617 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Seite 2 von 5
Datum: 29.09.1910
Umfang: 5
der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-HotelAlte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-HotelAlte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

des Genossenschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose'. Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter allgemeiner tirolisch-vorarlbergischer Gastwirtetag. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. Alle Teilnehmer an demselben werden ge beten, ihre Namen in die von der Genossenschaft aufliegende Präsenzliste einzutragen und das Fest zeichen in Empfang zu nehmen, und zwar in der Buchhandlung (Zentral-HotelAlte Post'). Abends 8 Uhr Zapfenstreich und Zusammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinsamer Abmarsch

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, HotelAlte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

Erscheinen notwendig. Das Kommando, rötliches couriltevUNglM. Der 25 Jahre alte und aus Graz gebürtige Lithograph August Seidl unternahm am Sonntag in Begleitung zweier Herren, darunter einem Münchener, namens Gürtler, eine Partie in die Brentagruppe. Ueber den Absturz, der bei Besteigung der Guglia di Brenta erfolgte, ist Näheres noch nicht bekannt. Die Begleiter Seidls sollen leicht verletzt sein. Seidl, ein gewiegter, tüchtiger Tourist, machte dieselbe Partie mit einem Innsbrucks und einem Münchener

von ihm ein Herr in schönem Biedermaierkostüm — wie man den Herren mitteilte, die alte Brixener Patriziertracht — an langer Standarte eine Tafel tragend mit der Aufschrift: „Brixener Bürgerkapelle (Südtirol).' Die Musik spielte ihre flotten Weisen vortrefflich und wurde daher auch während des Konzertes vonseiten des Hof zeremonienmeisters des Allerhöchsten Beifalles versichert. Besonders gefiel ein echt österreichisches Militärtongemälde nebst den verschiedenen ein gestreuten Tiroler Alpenklängen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/06_01_1906/TIR_1906_01_06_8_object_358172.png
Seite 8 von 12
Datum: 06.01.1906
Umfang: 12
von russischen Juden in denselben. Nun haben sich auch eine Anzahl jüdischer Flücht linge in Rovercto wegen Unterkunft angefragt. Unterhandlungen mit Privaten und Hotels, besonders dem Grand-Hotel, sollen bereits im Zuge sein. Ste?euausfchrei0uvg. Das k. k. Handels ministerium hat zwecks Beschaffung eines ent sprechenden Hilfspersonales für den technischen Dienst der Post- und Telegraphenanstalt di« Anstellung von technischen Hilfskräften als PostHilfsbeamten (Baugehilfen) in Aussicht genommen. Bewerber

«ett« S' .Der Tiroler' SamStag, 6. Jänner 1906 «> Machrichten aus Stadt und Land. Aeuer Advokat. Dr. Karl v. Mayr° hauser wurde mit 1. Jänner als Advokat mit dem Wohnfitze in Bozen in die Advokaten liste der Bozener Advokatenkammer eingetragen. Die Sparkasse Aozeu hat nach dem Rech nungsabschlüsse von 1805 einen Reingewinn aus der Geldgebarung von 259.413 X. Krhöhuvg des Ariesportos. Die Reich»- post erhöht, wie ein Wiener Blatt mitzuteilen weiß, ab 1. März 1906 das Briefporto für den Verkehr

und Blick zur Münsterkirche in Bonn, Stu dentenfahrt durch die Straßen in Bonn, Per spektive und Partie auf der Rheinbrücke, Aus blick vom Dampfer zur Rheinbrücke bei Bonn, fliegende Brücke mit Fuhrwerken und Personen. ' Remagen und der Rhein, das großartige Kur haus in Bad Neuenahr, das alte interessante Ahrtor zu Ahrweiler, die sehr alte Sladt. mauer mit Wartturm zu Ahrweiler, Nonnen kloster mid Erziehungsanstalt Kalvarienberg bei Ahrweiler, die alte interessante Kloster ruine Mariental, Inneres

') von Strauß; „Hvpp, Hopp', Galopp von Herman'. WilttSkouzert. Im Hotel „Greif' findet Sonntag den 7. ds. ein Militärkonzert, aus geführt von der Kapelle des k. u. k. 3. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger, statt. Programm: Lothringer-Marsch von Ganne; .Sphären klänge', Walzer von Josef Strauß; Ouvertüre zu „Die diebische Elster' von Rossini; Phan tasie aus „Die Boheme' von Puccini; „Car- neoal in Paris', Episode von Svedsen; „Irr lichter', Potpourri von Schreiner. — Polonaise von Chopin; „An dich', Walzer

von 3 !<, stehen, einer Prüfung zu unterziehen, worauf sie sofort zu PostHilfsbeamten in pro- viforifcher Eigenschaft mit einer Anfangsbesol dung von 800 X, beziehungsweise 375 ü, je nachdem ihr StationSort in der dritten oder vierten Aktivitätszulagenklasse ist, ernannt werden. Bewerber um Baugehilfenstellen im Dienstbereiche der k. k. Post- und Telegraphen direktion für Tirol und Vorarlberg haben ihre ordnungsmäßig belegten Gesuche (Taufschein, Heimatschein, Sittenzeugnis, staatsärztliches Zeugnis

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/25_05_1899/BRG_1899_05_25_5_object_749713.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.05.1899
Umfang: 12
Kränen aus drr ganzen Umgebung herbei, unter Musikbegleitung zur Feldmeffe ziehend, zelebrirt durch hoch». Herrn Kooperator Pinggera. Zur Aufführung gelangte die „Messe eines hl. Kirchenlehrers* ».Schöpf. Besonders wohlthuend berührte in unseren Tagen, wo so häufig die „Wacht am Rhein* erklingt, die Kaiserhymne am Schlüsse des Gottesdienstes. Der Beteranenoerein fand sich sodann im Hotel ,zur Post* zur geselligen Bereinigung ein. A. MalS. 22. Mai. (Neubauten). Die Lokalitäten im Hotel „zur Post

sie indessen den hohen Herrschaften fein, die aus der „Post*, als dem ersten Hotel, ge wöhnlich Absteigequartier nehmen und nun wohl mit Vorliebe auf der großen, hübschen Veranda verweilen. O Boz e n, 22. Mai. (Lokales.) Am 27. und 28. Mai findet in Bozen daS erste Gauturnsest des aus deutscharischer Grundlage neugegründeten Tiroler Turngaues statt. Mit dieser Festlichkeit wird die 10jährige Gründungs feier des hiesigen Turnvereins Iahn verbunden. Am Samstag abends werden die Festgäste am Bahn höfe

empfangen. Um halb 9 Uhr findet ein Be grüßungsabend im Hotel Europa unter Mitwirkung des Streichorsters der Feurrwehrkapelle statt. Um 10 Uhr wird die Kampsrichtersitzung ebendortjetbst stattfinden. Am Sonntag, 28. Mai um halb 6 Uhr früh Pöllerweckruf vom Virglberg. Um 6 Uhr früh Beginn des Wettturnens im Anger des Boznerhoses. Bei schlechter Witterung in der Turnhalle des Vereines „Iahn'. Um 9 Uhr Ausflug auf die Virglwarte. Im städt. Rathssaale wird um 10 Uhr eine Gausitzung abgehalten. Nachmittag

- 1 Uhr gemeinschaftliches Mittagessen im Hotel Mondschein. DaS Gedeck ohne Wein kostet fl. 1.20. Nachmittags halb 3 Uhr Umzug durch die Stadt. 7s 4 Uhr Beginn des Schauturnens i« Anger des Bozner- hoses. Hernach i« Schankgarten dortselbst Konzert der Feuerwehrkopelle mit Mitwirkung der Turner fängerriege des JnnSbrucker Turnvereins, verbunden mit der PreiSvertheilung. 7s 8 Uhr abends Sitzung der Gauvorturnerschaft im Boznerhos i« Zimmer neben dem Hofeingang. 9 Uhr Abschiedsabend im Hotel Europa

und Konzert der Bozner Feuerwehr kapelle. Eintritt zum Schauturnen und Konzert im Boznerhos 30 kr. Mitglieder und Familienange hörige, sowie alle Festgäste haben freien Zutritt. — Mittwoch abend- trafen die Mitglieder und Theil- nehmer an der Generalversammlung der Rüben- zuckerindustriellen in Bozen ein und begaben sich in daS Hotel „Austria* in GrieS, wo sie soupirten. ! Donnerstag 10 Uhr war Beginn der Generalver- j sammlung i« Saale der Bozner Handelskammer, j Begrüßungsansprachen hielten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/23_08_1905/BRG_1905_08_23_9_object_809754.png
Seite 9 von 12
Datum: 23.08.1905
Umfang: 12
und eine große Volksmenge bei. Abends fand vor de» Hotel .Post' die a« Borabend verregnete Platzmufik statt. Die vorzüglichen Leistungen der noch jungen Kapelle in ihrer sehr schmucken Tracht fanden bei Fremden und Einheimischen großen Beifall. — Nach mehreren trüben und teilweise Regentagen haben wir jetzt wieder herrliches Wetter. Der Fremdenverkehr dauert an und täglich kommen in Fuhrwerken aller Art und zu Fuß aus den umtiegenden Tälern Scharen von Touristen. Landeck, 21. August. Gestern, Sonntag

, gegen 8 Uhr abend» traf unser hochwdgfi. Fürstbischof Dr. Altenweisel, von Kappt i« Patznauvtal kommend, hier ein und wurde vor de« Hotel »Post' vo« Herrn Pfarrer Ereil, den Spitzen der Behörden, dem Markt magistrat, der Musikkapelle und einer großen Volks menge ehrfurchtsvollst empfangen und vo« Herrn Pfarrer Ereil in einer längeren Ansprache willkommen geheißen. Auch war aus diese» Anlasse der Markt reich beflaggt. In leutseliger Weise dankte der Kirchensürst für den ihm bereiteten Empfang und fuhr

erlassen. — In Bölsach verschied die allseits be liebte Sasthofbesitzerin Frau Maria Eber, 41 Jahre alt..— Die Witterung ist anhaltend gut. Landeck, 21. August. Das Geburtifest unseres Kaisers wurde in feierlicher Weise begangen. De« um 8 Uhr vonPsarrer Grell unter Assistenz zelebrier ten Hvcha»te «ahnten die Bea«ten der BezirkShaupt- «auoschast und der unterstehenden ReffortS, der Bezirks gerichtes. der Post, der StaatSbah». der Magistrat, die Gendarmerie und Finanzwache, der Beteranenverein

erbaute Wohnhaus um 24.500 K, Anton Hämmerte in Forst-Götzis das alte Wohnhaus samt Zubehör um 30.500 K er steigert. — In St. Gerald im Walsertale weilten zur Erholung der hochwgst. Erzbischof Dr. Nörber von Freiburg i. Vr. und der Kunsthistoriker P. Alb. Kühn aus Einsiedeln. — Der hochw. Herr Pfarrer Josef Grabhcrr in Satteins kehrte am Donnerstag von seiner 25jährigen Priesterjubiläumsfeier von Trens (Tirol) in seine Pfarrei zurück, wo er in feierlicher Weise von der ganzen Gemeinde empfangen wurde

. — In der Nacht zum 15. ds. ist das hochgelegene Hoidechtgut in Seiol- winkl total niedergebrannt. Die Leute konnten sich nur mit den notdürftigen Kleidungsstücken retten. — Am Dienstag fiel das fünf Jahre alte Kind Maria Berer in Riedlham in einen Weiher und ertrank. — Infolge der letzthin niedergegangenen starken Regengüsse sind vom Marchkogel in Ober sulzbach massenhaft Gesteine abgegangen. Der Hüterbube Josef Kaiser, sieben Kühe und einige Ziegen wurden getötet. — Der 24 Jahre alte Korporal des 59. Jnf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/29_07_1896/MEZ_1896_07_29_4_object_658451.png
Seite 4 von 14
Datum: 29.07.1896
Umfang: 14
von der hiesigen RegimentSmusik ein Konzert bei freiem Eintritt stattfinden sollen. Da aber gerade der hiesige Männer-GesangSverein für diesen Abend ein Konzert im Hotel .Krone' angesetzt hatte, wurde über Ersuchen des Vereines und damit derselbe durch daS Militär-Konzert keinen Schaden leidet, letzteres aus heute verschoben. Die treffliche 14er Kapelle konzertirt heute abends von L — '/,10 Uhr vor dem Hotel Stern, morgen vor dem Hotel Post, wo der Herr Regiments-Kommandant unterge bracht

in provisorischer Eigenschaft für den technischen Dienst bei der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Inns bruck ernannt. fTrambahnLovi s—P redazzo.) Der „Alto Adige' veröffentlicht in seiner Sonntagsnummer eine Liste der geistlichen Herren des Zembro- und FleimS- thales, wonach dieselben zum Beweise ihrer Sym pathie für das Projekt der Lokalbahn Lavis—Pre- dazzo 1700 fl. an Stammaktien dieser Bahn zeichneten. sDie Vereinigung für die Interessen des Weinbaues und Weinhandels in Trient) sendet uns heute

ist. Wir werden von nun an wohl so ziemlich jeden Tag bei gutem Wetter daS Vergnügen musikalischer Genüsse haben. Sowohl die Herren Offiziere, wie die Mannschaft fühlen sich in Bruneck bereits helmisch. Heute rückte das Reglmeut schon srüh morgens in aller Stille nach Ehrenburg ob, wo ein Manöver stattfand und kehrte 12 Uhr Mittags mit klingendem Spiele in die Stadt zurück. — Gestern abends fand im Hotel Krone daS 1. VereinS-Konzert statt, welches stark besucht war. Der Verein wird Ende dieser Woche Bruneck verlassen

am Anfange des 1K. Jahr hunderts von wohlhabenden Knappen sür die Barbara- Kapelle erbaut. Späterhin, als der Bergsegen nachließ, schienen sie sich wenig mehr um Patron und Kirchlein bekümmert zu haben, daher manch' schönes Schnitzwerk von roher Hand zertrümmert wurde, und nur dem Umstände, daß daS alte Kirchlein als Magazin sür die Pfarrkirche diente, ist es zu danken, daß der Elfer deS Zopf'ZeitalterS eS nicht zerstörte. — Vom Brenner benachrichtigt man uns: Nach beinahe vierwöchentlichem Aufenthalt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/03_02_1893/BZZ_1893_02_03_2_object_412453.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.02.1893
Umfang: 4
aus Amerika 25 fl., Miß Beatrice Tho- maßon ans England 5 fl., A. Zimmer, Hotelier in JglS 100 fl., A. Menardi, Altwirth in Jgls 50 fl., I. Tiefenthaler in MilS 20 fl., I. Geiger, Hotel besitzer in Hochsinstermünz 25 fl., Jos. Müller, Post meister in Landeck (Subscript.-ErgebniS) 30 fl., Paul Michel- v. Weinhart in Meran 50 fl. Ferners von Meran: Fran Dr. Euchta 5 fl., I. Mößl (Hotel Europe) 5 fl., Altbürgermeister Hernmark 10 fl., E. v. Eckert (Villa Livonia) 5 fl.. C. Haßfurther 10 fl., Petermichl

und entsprechende Aus stattung des großen GletscherbildeS :c. folgende Be träge gewidmet wordeil: Von der gemeinderäthlichen FremdenvcrkehrS-Commission in Innsbruck 1000 fl., vom Nordtiroler FremdenverkehrS-Vercin in Inns bruck 300 fl., von der k. k. Generaldirektivn der vst. Staatsbahnen 200 fl., von der Curvorstehung Meraii 100 fl., fernere (zumeist durch Sammlung deö Herrn Landsee) von folgenden Herren in Innsbruck: Carl Landsee (Hotel Tiroler Hof) 30V fl., Theodor Frank, Kaufmann, 100 fl., Franz Pötsch

: Jo hann Reinhart (Hotel Europe) 100 fl., Josef Cath- rein (Habsburger Hof) 50 fl., Johann Kleid (Hotel Kreid) 50 st., Hermami Hueber 25 fl., Franz Kraft (Deutsches Kaffehaus) 2V fl., Johann Junerhoser (Gasthof Gr. Bär) 20 fl., Carl Beer (Hotel Sonne) 5 fl., Alvis Belutti 5 fl., Carl Kayser 5 fl., Michael Flunger 5 fl., Franz Nißl 5 fl., Josef Flnuger 5 fl., Josef Summerer 5 fl. — Von auswärts haben folgende Damen und Herren Beiträge gewidmet: Frau Postmeisterin Jäger in Lermoos 25 fl., Miß Jaccnaree

(Deutsches HauS) 5 fl., Ludwig Auffinger 20 fl.. PH. Haas u. Söhne 25 fl., Dr. Schreiber 5 fl. — Die Couserven-Aktieugesellschaft in Bozen 50 fl., Hotelier Oesterle (Victoria) in Bozen 56 fl., I. T. Obermüller (Hotel Austria) GricS-Dozeu 50 fl., Gustav Flora, Hotelbesitzer in NatnrnS 10 fl., Joh. Siegwart, Kaufmann in Lienz 10 fl., HanS Heiß, Hotelbesitzer in Brixen, 5 fl., G. Kantioler, Gasthofbesitzer in Klansen, 5 fl., Jos. Lardschneider, Gasthofbesitzer in St. Ulrich-Gröden, 5 fl., Jean Liebl

, Besitzer des Seiser-HofeS in SeiS, 5 fl., Frau Elise Ueberbacher, 50 fl., Jos. A. Nol>- racher, Hotelbesitzer in Toblach, 25 fl., I. Verzi, Hotelbesitzer in Cortina, (Subskript. Ergebnis) 54 fl., F. Wörndle, Oekonom in Weer 10 fl., Stift Fiecht, 5 fl., Postmeister Lener in Seefelo 10 fl., Alois Gaffer, Oekonom in Jnzing, 10 fl., Joh. Bapt. Egger in Villach 10 fl., Robert Schlumbcrger in Wien, 20 fl., Christofle n. Comp. in Wien, 20 fl., Hotelier Engel (Hotel Schwansee) in Hohenschwangan

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/12_05_1895/MEZ_1895_05_12_3_object_645778.png
Seite 3 von 16
Datum: 12.05.1895
Umfang: 16
nachm., Bozen an 7.15 abends. Diese Post« botensahrt, bei welcher offene, elegant gebaute Wagen in Verwendung kommen, befördert in der Strecke Aozen-Welschnoken Brief- und Fahrpost und in der Strecke Welschnofen-Karerfee-Hotel Brlespost. I» der bereits bestehenden Postbotenkahrt (Bozen ab 1 Uhr nachm., Welschnosen an 6.40 abends, Welschnosen ab 5 früh, an 10 vorm.) tritt vorläufig keine Aenderung ein. sStraßen sperre.) Wegen Neuherstellung der sog. Kardaunerbrücke '/. Stunde unterhalb Birchabruck

hinuntergelassen. Sein Gesicht war aschfahl, als man ihn wieder herauszog, und es dauerte eine Weile, »he er sprechen konnte. „Ich glitt etwa dreißig Fuß hinab,' sagte er endlich, »und dachte meine letzte Stund« sei gekommen. So weit ich sehen konnt?, nichts darunten, als zwei Eiswälle. Der Sturz mußte ihn sosort tödten. «Die, welche zwanzig Jahre später leben, werden seine Leiche am Fuße des Gletschers finden,' sagte der alte Führer Andrea» Mettler. „Ich erinnere mich an einen Lorfall

sich zu tragischen Effekten, welche die Phantasie zu gluihvollen Bildern erregen. sPo statische».) Bom 13. d. M. bis 30. September d. IS. verkehrt zwischen Bozen, Birchabruck. Welschnoken und Karersee-Hotel eine täglich einmalige Postbotenfahrt mit ver Coursordnung: Toursahrt: Bozen ab 7 Uhr früh, Birchabruck an 10, ab 10.20 vorm., Welschnofe» an 11.20, ab 11.40 vorm., Karersee-Hotel an 1.!0 nachm. Retourfahrt: Karersee-Hotel ab 4 Uhr nachm., Welsch noken an 4.20, ab 4.40 nachm., Bl.'chabruck an 5.10, ab 530

der anscheinend Todte nach dem nächsten Hotel gebracht, aber obgleich er bald zum Bewußtsein kam, dauert« «S mehrere Wochen, ehe er außer Gesahr erklärt wurde. Nach seiner Genesung hatte er, der die Berrätheret seine» Freundes genau konnte, sich zur Erholung nach San Remo begeben und dann ^ dann folgte die Verlobung und daraus der Schlußakt, den da» ZeitungSblSttchen verkündet«. DaS Seilende aber, da» e» umschloß, verkündet« ebenso deutlich, daß die Geheimnisse eines feigen Verbrechen» selbst im Schoß

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/27_09_1900/BZZ_1900_09_27_2_object_351422.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.09.1900
Umfang: 6
der Boxer be stimmt wurde. Immer bestimmter wird hier behauptet, der Kaiser habe sich von der Kai- serin-Mutter getrennt und halte sich in Ta tung, 250 Kilometer westlich von Peking auf. Tagesuekigkeiteu. ** Baron Sweerts de Landas, kgl. holl. Gesandter in Bukarest, ist hier eingetrof fen und nahm im Hotel Bristol Wohnung. ** In Gries ist Prinzessin Sidonie Ga- lizin sammt Gefolge aus Levico eingetroffen und hat im Hotel „Belleoue' einen für drei Monate berechneten Kuraufenthalt genommen. ** Ehrung

verweigert wurde, da das k. k. Telegraphenamt noch keine amtliche Mittheilung von der Existenz der 20 Kronen-Noten erhalten hätte. ** Regelung der PostVerhältnisse im Grieser-Kurrayou. Die Grieser Kur-Vor- stehung hat bekannlich vor Kurzem bei der k. k. Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg Vorstellung bezüglich Rege lung der Postverhältnisse im Kurrayon erho ben und insbesondere um zweckmäßigere Or ganisation des Zustellwesens angesucht. Die Post-Direktion hat nun in umgehender Erle

digung dieser Eingabe der Grieser Kur-Vor stehung die Mittheilung zukommen lassen, daß sie in Würdigung der eine ausnahmsweise Berücksichtigung erfordernden lokalen Verhält nisse hinsichtlich der Bestellung von Postsen dungen beim Post- und Telegraphenamte Gries die erforderlichen Verfügungen getroffen hat, daß der gefammte Bestellbezirk des genannten Postamtes, und zwar in der Zeit vom 1. No vember bis 14. Mai in vier und in der Zeit vom 15. September bis 1. November und vom 14. Mai bis 31. Mai

jeden Jahres in drei Bestellrayons untertheilt wird. Außer dem ist für die strengste Zeit der Kurperiode die Kreirung eines fünften Bestellbezirkes in Aussicht genommen. Die k. k. Post- und Te legraphen-Direktion glaubt nach den gemachten Erfahrungen mit Bestimmtheit annehmen zu dürfen, daß sich diese Maßregel hinreichen wird, um den berechtigten Beschwerden seitens des Kurpublikums in Bezug auf den Bestell dienst vorzubeugen. Sollte durch besondere Verhältnisse ein Bedürfnis zu einer zeitweili gen

Vermehrung der Arbeitskräste im Post- amte sich ergeben, so wird die k. k. Direktion nicht ermangeln, durch Zuweisung von Hilfs krästen gebührend Rechnung zu tragen. ** Kuratel-Berhängnng. Das Kreis gericht Bozen hat über Maria Huber, Private in St. Johann, Gemeinde Zwölfmalgreien, wegen gerichtlich erhobenen Schwächsinnes die Kuratel verhängt. Als Kurator wurde Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat in Bozen, bestellt. ** Dem Jesuiten ist in Oesterreich alles erlaubt. Dem gestrigen „Alto Adige

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/15_03_1910/BRC_1910_03_15_6_object_150024.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.03.1910
Umfang: 8
aus übt. Die Teilnehmer kamen bestens auf ihre Rechnung. Zur Versammlung waren als Redner erschienen der Präsident des Landeskulturratts Dr. Otto v. Guggen berg und Landesausschuß Pfarrer Habicher. Der Landtagsabgeordnete Hölzl war leider verhindert, da er an der gleichzeitig im Hotel „Schnalstal' tagenden Vorsteherkonferenz teilnahm. Den Vorsitz führte Pfarrer Kößler von Naturns, als Stellver treter fungierten der Obmann der Eidgenossenschaft Valentin Schwienbacher und Josef Gamper von Partfchins

Aufschlüsse und Anregungen bot. Hocherfreut war die ganze Versammlung, daß die Abgeordneten sich bereitwilligst und mit ganzer Kraft einzusetzen erklärten, daß die teilweise unerschwinglichen Lasten der In teressenten ermäßigt werden. Die Versammlung verlief sehr sachlich und lebhast, namentlich nachdem mehrere Vorsteher von der Vorsteherkonferenz im Hotel „Schnalstal' dazu erschienen waren. Einerseits konnten sich die er schienenen Vorsteber von der allgemeinen Stimmung der Wählerschaft bezüglich

haft unterstützt hatte und 38 Interessenten zu einer Beitragsleistung zu bewegen suchte. Die Versamm- lunq wurde vom Herrn k. k. Bezirkshauptmann von Bruneck eröffnet. Nach Verlesung der Zuschrift der k. k. Post- und Telegraphenverwaltung in Innsbruck in dieser Angelegenheit sprach sich der anwesende Ver treter der k. k. Post- und Telegraphendirektion in Jnnsbrucküberdie eminente Wichtigkeit dieserTeleptw' anlage und die geplante Art der Anlage in beredten Worten aus. Daran anschließend äußerten

, Nieder dorf, Wel^berg und Bruneck erklärten, keinen, und Toblach nur einen kleinen Beitrag leisten zu können, weil teils^ für besiehende Bezirks-Telephonleitungen schon große Beiträge geleistet wurden und auch die bestimmte Zusicherung des kostenlosen Anschlusses an die interurbane Leitung gegeben wurde, teils für dringliche Gemeindearbeiten viel Geld benötigt werde, so daß weitereBeiträge zn leisten absolutunmöglich seien. Nach verschiedenen weiteren Anfragen, welche der Vertreter der k. k, Post

- nnd Telegraphendirektion stets erschöpfend b antwortete, richtete der Bürger meister von Brnneck, Herr Dr. Leiter, an denselben dasErsnchen. seiner vorgesetztenBehörde dieStimmnng der heutigen Versammlung zur Kenntnis zu bringen, mit der Bitte, die Pustertaler Telephonlinie, welche nicht nur vonseiten der k. k. Post- und Telegraphen-- verwaltuug, sondern auch von allen Interessenten als unerläßlich wichtiges Verkehrsmittel anerkannt ohne welches die Hauptindustrie Pustertals

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/18_10_1894/BZZ_1894_10_18_2_object_400958.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.10.1894
Umfang: 4
in Obermeis enthüllt. Zu dieser Feier sind zahlreiche Einladungen ergangen und ist für dieselbe folgendes Programm festgesetzt: 1. Versammlung deS Komitee und der FestgSste im Hotel Austria in ObermaiS 2. Zug zum Denkmal unter Musikbe» gleitung. 3. Rede Ihrer Erlaucht der Frau Gräfin Eastell als Vertreterin der Protektorin des Denk- malkom 'teS Ihrer kgl. Hoheit der' Frau Herzogin Karl Theodor in Baiern. 4. Festgedicht, gesprochen von der Frau Baronin Schleinitz. 5. Enthüllung des Denkmals. 6. Rede

deS Herrn Baron Redwitz. 7. Übergabe des Denkmales an die Kurvorstehung 8. Rede deS Kurvorstehers. 9. Zug zum Hotel Austria zurück, dort Festtafel. — Bei der Tnthül- lungLfeier wird die Kurkapelle mitwirken. Amtliches. Der Kaiser hat den mit dem Titel und Charakter eines Sektionschefes bekleideten Prä sidenten der statistischen Zentralkommission Dr. Karl Theodor v. Jnama-Sternegg zum Sektions- chef sä xensousm ernannt. — Ferner hat der Kai ser dem Arbeiter in der Tabakhauptfabrik zu Schwaz Georg

thümer fortgesetzt bemüht zu verschönern uni) zu ver bessern, um den Gästen den Aufenthalt so angenehm als möglich zu machen. In dem von der Malerin Frau Hartmann so reizend ausgeschmückten D e- fregger-Stübcheu hat Herr Kampofch jetzt prächtige eingelegte Tische aufgestellt, die aus dem Atelier des Kunsttischlers Simon Jerep m Innsbruck stammen. Alte Zinnkrüge und Schüsseln, sowie geschmackvolle Arrangements von Alpenblumen vervollständigen die lauschige Ausstattung. An der Schmückung des prächtigen

.-Zu -Zu, Schnellzu Postzug - Nur Idsatzr »ev ab. Veroaa. X.0! <25 31 dS-t >.15 Pcrs.-Zu Schnell-» Perl^u .. Pers-Zu« Schnell-^ Schnellzr >« Post-Zux Auku« Schnell;» Pers.-Zu. Pers.-ZuHg Schnellzu Postzug Schnell- Pcrs.-ZuHüS äbf° Schnellzt Pers^Zu Schnellzt Perf^Zu n. Post-Zuj> Schnellzt äbfa grü Boi Aai Sri Boi «a, M'< ZL0KI Giu S -5 T-leg Papier« X> Silber« Goldren 4°/o öst. Aktien gc». itte-iütit-. m. m. «,00 4Z7 ll.00 1.2Ü Z.43 9.Z' 12. >S «yensfeste. 5 .5z ».,>3 l2.'Z 2.17 4.4Z 7.24 tl.40 Veroua

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/22_12_1907/MEZ_1907_12_22_2_object_670096.png
Seite 2 von 16
Datum: 22.12.1907
Umfang: 16
wird im Sommer 1908 als Huldigung für den Kaiser vorgenommen werden. Die Gemeinde spendete hiezu 50.000 die Sparkasse Bad Ischl 100.000 Baronin Schey-Goldschmidt aus Frankfurt a. M. 30.000 F, Privatier Mandl aus Wien 5000 A. — In der Pilsener Han dels- und Gewerbekammer.wurde einstimmig ein Antrag aus Einstellung eines Betrages von 10.000^? als erste Rate für eine anläUich des Re- gierungsjubiläums des Kaisers zu schaffende In stitution genehmigt. Die passive Reststenz bei der Post — beendet

. Die Postbediensteten beschlossen, mit Rücksicht auf die erreichten Zugestälidnisse, die passive Resistenz mit dem. gestrigen Tage einzustellen. Der Schal» abgesetzt? Die Konsulen in Tabris wurden von den Ortsbehörden verständigt, daß nach Teheraner Depeschen der Schah wegen Verfassungsverletzung abgesetzt worden sei. Tirolisches Meran, 21. Dezember. (Statthalter Frhr. v. Spiegelfeld) ist gestern abends aus Welschtirol hier ange kommen (Hotel Erzherzog Johann), besuchte das Stadttheater und besichtigte heute

die öffent lichen Gebäude hier, u. a. auch die städtische Heilanstalt und da^ KurmittÄhaüs. Morgen begibt sich der Herr Statthalter nach Bozen zur Eröffnung des dortigen Rathaufes. (Personalnächrichten.) Unter den Neu angekommenen Gästen befinden sich: Ernst Reichsfreiherr Gud enus mit Gemahlin, Thanhausen, Steiermark; Erwin RÄchssrciherr Gudenus, k. k. Legationssekretär, aus Athen; Frau Gräfin Gabor Be.thlen geb. Gräfin Leopoldine Bethlen, mit ^ Zofe, aus Kvlozvür (Hotel Erzherzog Johann

hier der Tischlermeister I. Maresch. (A. Dalchow f.) Die Beisetzung des Herrn Bankdirektors A. Dalchow erfolgt am Sonntag den 22. ds. um 12.15 Uhr von der Kapelle des evangelischen Friedhofes aus. (Von der Post.) Versetzt wurden die Post- offiziantinnen Karolina Kienzl von Obermais nach Meran.und Elsa Rigotti von Meran nach Innsbruck. Der Postoffiziant Emil Cle ments in Meran hat auf feine Stelle ver zichtet. (DieAhristbescherung in der evan gelischen Schule) findet am Montag den 23. ds., nachmittags 4 Uhr

der Gesamtbetrag von 990 X bewilligt. Frau Baronin ^ Freyberg nnd Frl. Piffl erboten sich, einzelnen Bewerberinnen das zuerkannte Stipen dium persönlich zu überbringen, während die übrigen Geldbeträge durch die Post zugestellt wer den. .Von den 13 Stipendisten gehören der Hei mat nach 1 Ungarn, 3 Oesterreich, 4 Rußland, 5 dem Deutschen Reiche an, in welchen Zahlen der internationale Charakter der Stiftung sich ausdrückt; auch sind die verschiedenen Konfessio nen vertreten, wie es die edle Erblasserin Sophie

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1928/01_10_1928/Suedt_1928_10_01_6_object_584159.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.10.1928
Umfang: 8
auf das schärfste be wacht. In gleicher Weise wird seine Post zensuriert, sodaß es allerdings leicht verständlich wäre, wenn er Privat briefe, insbesvnders solche, die ins Ausland gehen, der Post nicht anvertrauen würde. Frau Kößler ist politisch überhaupt nie hervorgetreten, wohl aber befand sich die Kanzlei der Volkspartei seinerzeit in ihrem Hause. Die Italiener scheuten sich nicht, die aus achjtbarer Familie stammende Dame mit gemeinen Verbrechern zusammen zusperren und ließen ihr eine rücksichtslose

. Der Posten meldet es dem zuständigen Offizier, der meint: „Ach, lassen S' ihn nur schreien.' Inzwischen war der angebundene Soldat von einer Hornviper in die Wange gebissen worden und hatte den Tod gefunden.' Giarratanas Tücke. Mit welcher Phantasie der faschistische Diktator der Provinz Bozen seine Macht gebraucht, zeigt folgendes Stückchen, das er sich in der „Provmcia di Bolzano' leistete Unter dem Hinweis auf die Tatsache, daß in Gries be!i Bozen das altbekannte Hotel Austria noch unter seinem alten

Namen besteht und darin sogar anläßlich der Denst- malenthüllung am 12. Juli die Inhaber der Goldenen Tapferkeitsmedaille gratts bewirtet wurden, ohne daß je mand an dem Namen Austria Anstoß nahm, fordert Giarra tana, daß das im Besitz der Stadtgemeinde befindliche Hotel mit Kaffee „Citta di Bolzano' sich von nun an Hotel und Kaffee „Jtalia' nennen soll. Also sogar der verwelschte Namen der Stadt Bozen genügt dem Jtalianisierungseifer des Herrn Giarratana nicht mehr. Er benützt auch diesen Anlaß

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/29_01_1919/MEZ_1919_01_29_5_object_676662.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.01.1919
Umfang: 8
für das Hotel .Majestic' I5..iivl) Franken täglich. Tas Mi nisterium des Auswärtigen miete für die der» kündete und neutrale Presse das Palais Du- sähet in den Champs Elysös. Tie englischen Jottrnälisten haben schon vorgesorgt ftr die Vermittlung des Post- und Telegraphenver kehrs und denützen Heroplane für die Brie,'-- tzoE.' 6asckruck unä tteiikratt. Wir erhalten neuerlich eine Zuschrift des städtischen Gaswerkes, und zwar diesmal auf Grund des § 19. Obwohl sie den Vorschrift.» dieses Paragraphen

und des Personals, die zur Friedenskonferenz er scheinen, gar nicht fassen. Uebrigens haoen die Telegat'onen in Paris schon Hotels gemie et. DeI.a.isner requ.r^erten das Ho.el „Edward VII.', eines d^r elegantesten und modernsten Hotels. 'Tie Engländer miete.en vier Hotels: „Majestic', „Astoria', ,.Alba' und „Äalti- mor'. Ti» Amerikaner nahmen das Hotel „GMlon', die Griechen das Hotel,Mercedes', die, Tschecho-iSlowak.n und die Chinesen das Hotel ,^!ute.ia', die Portugiesen „Champz- belle'. Tie Englander zahlen

und die vorhandenen Trup penkörper In Divisionsverbände zusammenzuziehen. Anliserbische Bewegung in Slawonien. Im Hotel Illyrm in Laibach kam es am 20. ds. zu einer goßen Schlägerei zwischen serbischen Soldaten und Einheimischen, welche die ersteren mit den Rufen: „Es lebe unsere Unabhängigkeit! Wir wollen keinen anderen Herren, sondern unsere Freiheit!' verjagten. Die Serben hoben mehrere Tote zu betlagen. Die Behörden ver boten der Presse, über diese Vorfälle zu berichten, und er grissen strenge Maßregeln

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/08_09_1899/MEZ_1899_09_08_3_object_710001.png
Seite 3 von 14
Datum: 08.09.1899
Umfang: 14
zu be kämpfen.Eine zweite Resolution wendete sich in schärfstes Weise gingen den Mißbrauch deö H 14 und gegen die ungeMichen Steuererhöhungen. Zum Schlüsse wurde auf den Abgeordneten Hueber und die beiden anderen Redner ein »begeistertes dreimaliges Hoch ausgebracht. Ein Redner'nahm in längerer schneidigerMede gegen die^ jüngste Post de bit- entziehung gegenüber den „M. N. N.' Stellung,! indem er nachwies, wie dadurch nicht blos der Fremdenverkehr als ein Haupterwe'rbszweig des Landes, sondern auch der Holz

eine größere Summe Geldes gesammelt. Einen Theil derselben hat Mirwald für seine Kinder angelegt, den Rest widmete er tschechischen Unternehmungen. Die „Münchner Neuesten Nachrichten' sind am 4 ds. wieder pünktlich in Budapest ein getroffen, Dank dem raschen Eingreifen des un garischen Postdirektois. Die Ursache lag in München; das dortige Postamt hatte irrthümlich angenommen, daß auch der Transitverkehr nach Ungarn seitens der österreichischen Post gesperrt worden sei. Die ungarische Post klärte

, hat gegen dieses ungesetzliche Verhalten der österreichischen Post» behörde den Klagweg beschritten. In den beteiligten Kreisen ist man auf den Ausfall deZ Prozesses, der eine prinzipielle Entscheidung in der Frage des Post- debits bringen muß, in hohem Grade gespannt, denn es steht außer Frage, daß der Prozeß ohne Verletzung des Gesetzes zu Gunsten des Klägers ausfallen muß! Die „Jndependance' meldet aus bester Quelle, der Großherzog von Baden habe bei Kaiser Wilhelm den Gedanken angeregt, durch eine persönliche

zu sorgen. Für Fahrgelegenheiten jeder Art wird in dem weitgehendsten Maße vorzusocgen sein, um nur einigermaßen den Zuzug nach Posseier bewältigen zu können. Die Norditroler dürften bet hoffentlich gutem Wetter vielfach über Bozen zum Meran-Posse!rec LandeSfeste heranziehen, um über den Jaulen den Rückweg anzutreten. Die JimSbrvcker Eiandschützen haben zum Feste bereits das Hotel zum „Grasen von Meran' für sich mit Beschlag belegt. sBol! S! chansviel.s Am Sonntag, den 10. ds., findet von S—11 Uhr

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/21_01_1911/BRG_1911_01_21_4_object_779832.png
Seite 4 von 18
Datum: 21.01.1911
Umfang: 18
Burgstall, 17. JLnner. Dl- Postdirestlon in Innsbruck hat dem hiesigen Gemeinde-Amte die Nachricht zukommen lassen, daß „laut Erlaß de« Handel-Ministeriums vom 7. Dezember 1910, Zahl 1927 P. 10, die Errichtung einer Postämter in Burgstall. pol. Bezirk Meran, für die Gemeinden Burgstall und Dargozon unter gleichzeitiger Auf lassung der für diese zwei Orte bei dem Post- und Telegraphenamte in Lana a. d. Etsch bestehenden Landbrieftrügerlurse» bewilliget ist.' Die Briefe werden zweimal täglich

. — 2n Sarnthein verschied die Sternwtrtin Frau Anna Mayr, 49 Jahre alt. — Die in einem hiesigen Hotel als Kellnerin bedienstetr Sophie Wkdner wurde am Dienstag in ihrer Wohnung tot im Belte aufgefunden. Der Arzt konstatierte Herzschlag als Todesursache. 'Bozen, 18. Jänner. (Generakoersamm- I u n g e n) Die Alpenvereinssektion hielt am Montag beim „Schgroffer' ihre 42. Jahres-Bolloersammlung ab. Die Sektion zählt 782 Mitglieder, gestorben sind im Jahre 1910 7 Mitglieder. Die Einnahmen betrugen K 64400

, die Ausgaben K 62450. Die Sektion besitzt ein unbeweglicher Vermögen von rund K 100800. Die Ausgaben pro 1911 sind auf K 64000 veranschlagt. Beschlossen wurde die Aufnahme eine« Darlehens von K 12000 zur Deckung der Ausgaben. Zum Vorstand wurde neuerdings Hermann Mumelter gewählt. — Am gleichen Tage fand im Hotel „Zentral' die Haupt versammlung des hiesigen Touristenklub. Sektion statt, die ihr 28. Bestandrjahr vollendet und zurzeit 98 Mitglieder zählt. — Am 26. Dezember hielt die Sektion

, 18. Jänuer. Bei Enneberg wurde der Bauer Kastlunger beim Holztrelben von einer Musel getötet. — Der Kaiser spendete der Enneberger Feuerwehr 100 K. — Die neue Tilliacherstraße wird laut Statthaltereientscheidung über Tassenbach geführt. — 2n St. Bigil wird am 4. Februar der Gasthof „Krone' um 51.000 K auegerufen. — Auf der Dolomitenstraße werden Heuer von der Firma Schenker eingerichtete Bureaur den Reisenden für Gepäckbeförderung zur Verfügung stehen. Die Post führt neue Gepäckautomobile ein. Der ganze

. — Hier verschieden die Oberstleutnantswitwe Frau Anna Meichlbeäh geb. Thaler, 50 Jahre all, der Südbahn-Oberingenieur i. P. Gustav Seelos im 80. Lebenejahre, der Südbahn-Jvspektor Ludwig Edler v. Czerny, die ehrw. barmh. Schwester Aga- Ihonia Therl benrjahre un anlassung de findet am 2i burtstages ' Hotel „Golk welchem die hörigen gelat ordentliche K ist der berüh Larnond gen, Stamlerwirte die Gründun statt. Als 5 Schönach gev Im Jahre 1 Trauungen > Kufstein von der Erh dahin zu er früber 20 H Salzbur bürg

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/21_10_1911/BZZ_1911_10_21_3_object_373800.png
Seite 3 von 12
Datum: 21.10.1911
Umfang: 12
»O»t»er Zeitung sSüdttioler Tagdlait» Samstag, den 21. Ottober 1311. Nachrichten aus Tirol. Personalnachrichten. Dem Oberpostvenoalter Anwn v< Posch iir Brixen wurde ai«s Slirl-aß seiner übei' sein Ansuchen ersolgteir Uebenrcchme in .de« dmierirden Ruhestand >der Titel eines Post- onrtsdirektors verliehen. — Das k.k. HaiHdelismi- nistermm hat den Obervostverwalter Josef Ort- ler in Frvnzensseste über sein Ansuchen vn glei- chsr Eigsuschast nach Brixen übersetzt

. — Das Z. Handelsaninirster'üun hat Sem k. k. Postoberof- fiziäi Peter Ob er huber in Brixen- die Post- koirtrollorstelle daselbst veottehen-. Exls Tiroler Bühne. Heute Samstag erössnet Exls Tiroler Bühne ihr mehrtägiges Gastspiel im Bürgersaal. Ms erste Vorstellirng geht Will- harts beliebtes Valksstiick „Die Wildkatz' mit Ge- stuig und Tanz, Frau Direktor Anna Exl in der Titetrolle, in Szene. Sonntag den 22. d. Mlden zwei Worstelluingen statt. und zwar ,uichinittags 3 Uhr bei bedeutend ermäßigten Preisen: ..Zi vilehe

Dr. I. Müller den, größten Teil sei- Urlaubes iu hiesiger Stadt. Sie ihm außer dem gar manchem Gast aus seinem Bekannten kreise dankt. Seit M Jahren eifriges Mitglied des Teutsch-österreichisclseu Alpeiivereiues ist cr van 'seiner Sektion »Pt emuem Ehroiia!bzeichoni (grohes silbernes Edelweiß) bedacht worden. Firstfeier. Die iu Bozen immer größer wer deude Nachfrage nach Wohnungen nud Fremden zimmer hat >dsn> den gewesenen Restairratuer iin Hotel Tirol. Herrn Max Dorfner vemnlaßt. ne ben dein Rittner

-Bahnhof einen größeren Gasthof 5 Zu bauen -und die alte Restauration, „zum Ritt- ner-BaHuhos'. Viie er jetzt vorläufig führt, dorthin zu verlegen. Den Bcin des dreistöckigen Hauses hat die Firma Pollo L Desranceschi im März d. I. begonnen und so weit fertiggestellt, daß heute die Firstfeier stattfinden wird, wobei die Arbeiter vo:u Bauherrn Dorfncr bewirtet werden. Der fertige Rohbaal zeigt, daß «ön's Haus ans Stein und Eisen solid nnd somit miersicher gebaut ist. Im Erdgeschoß

alte Minsur Oirolamo Colp ans Marter di Ronceg no in Südtirol wegen Verbrechens der schweren Körperverletzung steckbrieflich jperfolgt. Colp ist min Donnerstag früh in Tramin verhaftet wor den. Seine Einlierenimg nach Feldkirch wird demnächst stattfinden!. Telegramme der „BoznerZtg.' Die Hochzeit im Kaiserhaufe. S ch l? ß S ch w a r z a u, 20. Okt. 5 Uhr Nachmittag trafen zur Vermählungsfeier des E^- herzog Karl Franz Josef mit Prinzessin Zita hier ein der K ö n i g von Sachsen mit seinen Söhnen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/04_12_1909/BRC_1909_12_04_5_object_152090.png
Seite 5 von 10
Datum: 04.12.1909
Umfang: 10
leitung neben der neuen bis zum 1. Mai 1910 besteht, ist für die Brunnenbesitzer, welche Heuer noch nicht die neuen Hausbrunnen installieren . wollen, die Gefahr vorhanden, daß die alte Brunnenleitung über den Winter abgefrieren und gänzlich versagen könnte, umsomehr, da das ge samte hölzerne Rohrmaterial derselben größten teils verfault ist. Die Stadtgemeinde will es vermeiden, auch noch die Kosten für die alte Leitung neben den neuen Erhaltungsauslagen zu bestreiten. Dem Vernehmen nach bleiben

die «lten Wasserzinse für die Privatbrunnen noch bis Ende diesesJahres inGeltung. Vom 1. Jänner 1910 an wird der neue Wassertarif in Kraft treten. 7vN5blM, 2. Dezember. Das erste Konzert des Akademischen Sängerbundes nahm einen glänzenden Verlauf. Das kunstsinnige Publikum «us den angesehensten Kreisen der Stadt fand sich so zahlreich ein, daß der große Saal im Hotel „Maria Theresia' noch um vieles hätte größer sein können. Der Akademische Sänger bund, der sich Heuer einer besonders großen

aus, indem er eine Höhe von 475 Metern erreichte. Va5 Vreimillionenbuckget Nr «lie öster reichische MilltSraeronautik. Im Budget für 1910 wurden bekanntlich drei Millionen Kronen für militäraeronautische Zwecke angesprochen, zum ersten Mal eine größere Post für die Militär luftschiffahrt, denn noch im Jahre 1909 betrug die gleiche Post bloß 66.360 Kronen. Für die Verwendung der drei Millionen für das Jahr 1910 sind schon Verfügungen getroffen. 300.000 Kronen werden für die in Fischamend, woselbst die neue

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/05_05_1909/BRG_1909_05_05_4_object_767673.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.05.1909
Umfang: 8
Dotzler, bisher Pächter des Hotel „Riva' in Riva. Es geht ihm der Ruf eines tüchtigen Wirtes voraus. — Das Pferd des Fiakers Sankl- johannser wurde vorige Woche auf der Sigmunds- kronerstraße durch das Herannahen eines Automobils scheu und riß sich los. Dabei wurde die Deichsel gebrochen, der Kutscher aus dem Wagen geschleudert und 300 Meter weit geschleift. Ec wurde in» Spi tal gebracht. Dem Fahrgast geschah nichts. — In Sarnthein wurde der Mesncrknecht, welcher auf dem Widumpferd vom Felde

nach Haufe ritt, infolge Scheuens des Tieres durch den herannahenden Post wagen, abgeworfen und eine Strecke Weges geschleift, ohne erheblich verletzt zu werden. — Im Monat April besuchten 7866 Fremde die Stadt Bozen; aus dem deutschen Reiche stammten 4603, aus Tirol-Dorarlberg 1149. aus Oesterreich-Ungarn 1688, aus den übrigen Ländern 426 Personen. 1908 im April besuchten 8416 Fremde die Stadt, Heuer also um 550 Personen weniger. Kalter«, 2. Mai. Am 1. Mai fand beim 1. 1. Kreisgericht in Bozen

wieder nach Innsbruck zurück gekehrt. — An der hiesigen Universität wurde Alfeo Scrinzi aus Villa Lagarina in Südtirol zum Doktor der Medizin promoviert. — Los von Rom gegangen ist der 26 Jahre alte Dominik Seidl, Inkassant in Pradl und die 1881 in Innsbruck geborene Sofie Antonia Rott, verehlichte Wittmann, wohnhaft in Böhmzeil, Bezirkshaupimannschaft Gmünd. — In der Kirschentalgasse (Hölting) wurde der aus seiner Garnison in Schwaz desertierte Kaiserjäger Angela Strolf verhaftet. — Am Freitag vormittags ist beim

längere Zeit dort sein Unwesen trieb, sott verhaftet worden sein und bereits ein Geständnis abgelegt haben. — Steckbrieflich oeifolgt werden vom hiesigen Landrsgerichte der 23 Jahre alte Monteur Johann Fritz aus Innsbruck wegen Betruges und der 25 Jahre alte Maschinenschlosser Johann Trimme! aus Wien wegen Diebstahls. — Der hiesige, kathol. Arbeiterverein feierte heute sein Stiftungsfest mit Festgottesdienst in der St. I rkobs-Stadtpfarrkirche; abends fand im Leosaale die Fesioersammiung statt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/29_10_1924/MEZ_1924_10_29_1_object_639786.png
Seite 1 von 6
Datum: 29.10.1924
Umfang: 6
806 SSV 824 82V SSV MZ kT'MI'- 7SV Vaiton, 'M 'M 84« 847 S48 84S SS» Post-Aontokorrent Einzelne Nummern 25 cts. DmimrZMW Redaktion: Wasi«laub«n 1, l. Stock. tnt»rurd.-T«l«phon »74 Verwaltung! Wasserlauben 1, Telephon S74». — Anzeigen- Preis«: Di« 7S mm breit« vuo-Zeil« 1 Lire» Textseite S Lire Kleiner Anzeiger: 1 Wort 1b Eentesimi I Nummer 252 ^Frankreich und Ruhland im Weltkrieg. Don William L. L a n g er-Neuyort. Wie so viele Politiker au» den unglückseligen Augusttagen des Jahres 1914

von Politikern, dt« während der Dreyfusangelegen- helt aus da» richtige Pferd gesetzt Hatten. Er war ein Freu-nid Elememeaus uÄ> wurde von ihm in das Aiußenmlnisterium berufen, als der „alte Tiger' endlich behäbig im Ministersessel gelandet war. Paleologue ist Leva-ntiner mit aller Verschmitztheit und Verschlagenheit seiner Rasse. Er behauptet, der letzte Sprößling der byzantinischen Kaisevfamilie der Paleologue zu sein. Es ist ein wahres Glück, wenn er tatsäch lich de? letzte ist. Für mehrere seiner Art

zu sich geladen, der sowohl in seiner Aufmachung als in seinen Darbietungen bewies, .wie sehr sich die Sowjets aus gesellschaftlichem Gebiete dem Bürgertum anzunähern beginnen. Alte Journalisten versicherte.!«, daß sie sich an ähnliche Beranstaltungen im selben Gebäude unter zaristischen Botschaftern am Wiener Hofe erinnern, bei denen auch nicht ein Bruchteil des diesmal vom Sawsetvertreter entfalteten Luxus wahrzunehmen gewesen sei. Herr Mubem hielt eine «kurz Anbräche an die Publizisten und überreichte

der Sowjetrepubliken und nicht ihre Pro- l paganda «werben der Sowjetunion wuner grö ßere Sympathien unter den unteÄwückten Völ kern »mb den Arbeiter« und Bauernmassen nicht nur am Balkan!' Es ist Herrn Außem nicht gelungen, die Wiener Presseleute zu betehren und auch die Versionen von der Agitation«- arbeit der Sowjet« in Wien tauchen immer Monat,bezugspretse: zum Abholen L, K—, DuichPost L- 6öt>, durch Austräger L 6,60, Ausland L IS«, Post- abonnement in Deutschland und Schweiz Lire 6' «> Fortlaufende Annahm

es aus, als ob in Schulfragen ein freiheitlicher Wind die Oberhand gewänne. Die ^österreichische Schulreform wuchs aber dort, «wo sie sich im einseitigen Sinne Glücke!s entwickeln konnte, zu einer wilden Krebsgeschwulst aus: sie entartete gerade tn der Bundeshauptstadt Wien zu einer Einrichtung, die alles gute Alte unter grub und mehr und «mehr offenkundig den Zweck verfolgte, in der Schule .Nachwuchs für «die sozialdemokratische Partei zu schaisifen. Was an der Schulreform gut war — .und es war vieles gut —, das versank

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/16_06_1910/TIR_1910_06_16_6_object_121603.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.06.1910
Umfang: 8
,D » r Tirol »r' Donnerstag, 16. Juni 1910 Minister iuMrol. DergemeinsameFinanz- mitttster Freiherr v. Burian ist am 12. d. M. vormittags zum Besuche seiner Gemahlin in Brixen eingetroffen und in der Dr. v. Guggen- bergschen Wasserhellanstalt abgestiegen. — Am gleichen Tageist der Justizminister a. D. Dr. Franz Klein zu längerem Kuraufenthalt in Gofsensaß eingetroffen und in GröbnerS Großhotel abge stiegen. Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem Vorstande der Post- und Telegraphendirektion

der jetzigen hohen Brotpreise Hätte kein Sozialpolitiker erbringen können wie der ahnungslose Bäcker selbst es besorgt hat. Kin Kirte tödlich verunglückt. Am 8. Juni stürzte in einer Bergwiese bei Gasteig in der Sterzinger Gegend der zwölf Jahre alte Knabe Anton Nusser beim Schafehüten ab. Als abend« die Schafe allein ohne Hirten heimkehrten, ging man den Hirten suchen. Gegen 11 Uhr nacht« fand man den Knaben unterhalb eines steilen Abhanges als Leiche auf. ES wird vermutet, der Knabe sei noch abends

der Betriebs leitung der Straßenbahn folgende Mitteilung gemacht: Die ohnehin enge Passage beim Post gebäude in Gries war an der Seite dieses Gebäudes durch einen Handwagen verstellt. Als der gegen Gries fahrende Trambahnwagen in diese Kurve einbog, wobei das Signal ge geben wurde, kam daS BiertranSportautomobil der Forster Brauerei entgegen. Der Chauffeur glaubte, wie er selbst hernach sagte, gerade noch am erwähnten Handwägelchen vorbei kommen zu können, doch inzwischen war der Straßenbahnwagen

, der sofort gebremst und auch aus wenige Meter zum Stillstand ge bracht worden war, doch schon in den Bereich dek Automobiles gekommen und so streifte daS linke Hintere Wagenrad des Automobiles die vordere linke Seite deS TrambahnwagenS. Die Schuld deS Zusammenstoßes ist somit dem Um stände zuzuschreiben, daß der Chauffeur nicht einhielt, als er zur eingeengten Straßenstelle kam. Selbstmord. Gestern. Dienstag, abends trank die 39 Jahre alte Reisendensgattin Elise Gredler aus Hart im Zillertale

Herren am Ufer Kleider und nachdem sie niemanden im See sahen, ahnten sie ein Unglück. Zufolge der eingeleiteten Nachforschun» gen wurde bald bekannt, daß eS sich um den genannten .Tischler-Karl' handle. Erst am nächsten Tage morgens gelang eS nach ange strengten Bemühungen, die Leiche deS Ertrun kenen auS dcm See herauszuholen. I« den Inn gesprungen. In Telss sprang am 11. Juni die 30 Jahre alte Fabriksarbei terin Maria Braun, geb. Häfele, auS Rietz in den hochgehenden Inn. Sie konnte trotz sofor

21