110 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/15_09_1931/NEUEZ_1931_09_15_2_object_8166498.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.09.1931
Umfang: 6
verlangt Ruhe und Ordnung und verwahrt sich gegen jeden Ver such, diese zu stören. Augenzeugeubericht über dos Eisenbahnaltental bei Budapest. TU. Budapest, 14. September. Der Budapester Vertreter der Telegraphen-Union hatte Gelegenheit, mit einem Augenzeugen des Eisenbahn attentates zu sprechen, der das furchtbare Erlebnis fogender- maßen schilderte: „Ich bestieg in Budapest den ersten Wagen des Wiener Schnellzuges. Da aber kein Platz vorhanden war, begab ich mich in den vorletzten Wagen und legte

konnte. Erst als später Polizei und Militär hinzukam, konnten die Rettungs- und Bergungsarbeiten mit vereinten Kräften aus genommen werden. Wie sich herausstellte, waren die Taschen uhren des Zugspersonals in dem Augenblick stehen geblieben, als sich die Katastrophe kurz nach Mitternacht ereignete. Auch fünf Ausländer ums Leben gekommen. KV. Budapest, 14. Sept. (Priv.) Bei der Eifenbahnkata- strophe sind nach den bisherigen Feststellungen auch fünf Ausländer ums Leben gekommen

. Es sind dies der 33jährige belgische Ingenieur Leopold Renard, Direktor des belgischen Luftfahramtes, und feine 23jährige Frau, der belgische Ingenieur Hermann Wallers, die 14jährige Eng länderin Hildegarde Fowls aus London, die in Budapest Bekannte besucht hatte, ferner der 27jährige Londoner Kauf mann Harry Clemens, der seine Braut, eine Ungarin, in Budapest abgeholt hatte, um mit chr in London Hochzeit zu feiern. Clemens ist im Spitale seinen schweren Verletzungen erlegen. Auch seine Braut ist schwer verletzt

. Ingenieur Renard hatte in Budapest an dem Luftfahrkongreß teilgenommen. Die Untersuchung der an Ort und Stelle gefundenen zwei elektri schen Batterien hat ergeben, daß diese ganz frischer F a- b r i ka t i o n sind. Es handelt sich um zwei Trockenbatterien. Ministerpräsident Graf Karo lyi ist nach Budapest zu rückgekehrt. Der Honvedminister G ö m b ö s, der zusammen mit dem Innenminister die oberste Leitung der Nachforschun gen innehat, erklärte, daß die Fäden des Attentates bis Kopenhagen und Lon don

reichen. Nach Feststellung der Polizei ist das Eisenbahnattentat b o l- s ch e w i st i s ch e n Ursprungs. Es ist wahrscheinlich von mehreren Tätern verübt worden, die vermutlich mehrere Kilo Asche mit E k r a s i t an Ort und Stelle brachten. Auf wunderbare Weise gerettet. KB. Budapest, 14. Sept. Auf wunderbare Weise ist der im Schlafwagen reisende Graf Josef P a l f f y -D a u n bei dem Eisenbahnattentat ohne Schaden davongekommen. Er wurde bei der Katastrophe aus dem Wagen geschleudert und flog

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/30_11_1931/TIRVO_1931_11_30_7_object_7650169.png
Seite 7 von 10
Datum: 30.11.1931
Umfang: 10
geschickt mit dem Wun- ' sche, dies dem Vizekanzler Dr. Schober zu melden. WAS geht iS Nsgarv vor. Budapest, 28. November. Seit Freitag waren in Budapest Gerüchte verbreitet, daß Otto Habsburg sich in der Umgebung von Budapest befinde und von dort aus nach Budapest kommen werde, um die Macht zu ergreifen. Diese Gerüchte sind allerdings unwahr, sie entspringen aber der überaus gespannten Situation, die jetzt in Ungarn herrscht, und haben ihren Grund darin, daß die Polizei seit Tagen in fieberhafter

Tätigkeit ist und Razzien abhält, um irgend welchen dunklen legi timistischen oder rechtsradikalen Um trieben aus die Spur zu kommen. Die Polizei hat nämlich erfahren, daß in Budapest so wie in mehreren Provinzorten, besonders in Szvlnok und Kecskemet, eine ganze Reihe von Leuten, die sich seit dem Jahre 1920 durch Terrortaten hervorgetan haben, Banden organisieren, Gewehre ansammeln und verstecken, um dann im gegebenen Augenblick mit Gewalt die Macht an sich zu reißen. Aus Grund dieser Mitteilungen

haben Kriminal beamte heute nachts in Szolnok und Kecskemet und auch Budapest Hausdurchsuchungen vorgenommen und auch etwa hundert Personen verhaftet. Der Plan der Putschisten ging angeblich dahin, die Mi nisterien und die öffentlichen Gebäude der Hauptstadt zu besetzen und eine Art ungarischer nationalsozialistischer Dik tatur zu errichten. Zwei der Verhafteten wurden vor der Wohnung eines Ministers feftgenommen. Die Regierung wußte schon längere Zeit von diesen gegenrevolutionären Umtrieben

. Sie hat die Leute aber ge währen lassen und stand sogar in Verbindung mit ihnen, weil sie glaubte, sie im gegebenen Augenblick verwenden zu können. Jetzt glaubt sie offenbar, durch die Aufdeckung der Treibereien und die Verhaftungen ihre Kraft zeigen zu können. Man spricht in Budapest ganz offen davon, daß die ganz dunkle Angelegenheit dieser Verschwörung und der Verhaftungen dazu dienen soll, eine Militärdiktatur Göm- bös' vorzubereiten und vor dem Ausland zu rechtfertigen. Jedenfalls ist die Sache so ernst

, daß alle Telephongespräche mit Budapest zensuriert werden und daß rn Budapest und in den genannten Orten ständig Militär und Polizei die Straßen durchziehen. Preissturz Kr Astmerzeuguiste m Ungarn. Ein Kilo Rindfleisch 50 Heller, ein Paar Hühner 1 Peugö. B u d a p e st, 27. November. Der wertere Sturz des Pfundkurses, die englischen Einfuhrbeschränkungen sowie die neuerliche Verschärfung der Devisenvorschriften haben zu einem Preissturz landwirtschaftlicher Erzeugnisse geführt. In Kiskörös, einem der bedeutendsten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/15_05_1937/TIRVO_1937_05_15_2_object_7672682.png
Seite 2 von 16
Datum: 15.05.1937
Umfang: 16
wird über die berussständischen Ausschüsse berichten. Staatssekretär Han? Rott wird an».der Tagung teilnehmen und zu den Vertrau enspersonen der Handels- und Verkehrsarbeiter sprechen. Der italienische Köniasbesvch in Budapest Budapest, 14. Mai. (TR.) In dem bereits in allen Einzelheiten iestgelegten Programm des italienischen .U nigsbesuches in Budapest ist eine kleine Aenderung vorqe- nommen worden. Bekanntlich war vorgesehen, daß das ita lienische Königspaar bereits am Samstag, den 22. Mai. 17 Uhr, Budapest verlassen

werde. Der Zeitpunkt der Ab reise wurde nun um zwei Stunden hinausgeschoben, so -das die Abreise am 22. Mai um 19 Uhr erfolgt. Der Grund die ser Programmänderung liegt darin, daß das italienische Königspaar den Wunsch geäußert hat, das Pferderennen in Budapest zu besuchen. Bombenatlentat in Lublin Dublin, 14. Mai. (TR.) Gestern kurz nach 8 Uhr morgens ist die Statue König Georg II., die in einem Par! im Zentrum der Stadt ausgestellt ist, durch eine Bombe zer stört worden. Die Polizei hat drei Personen verhaftet

»d in der Ntäh,e »von Budapest, lals sie Plötzlich toi zu Bodlen sank. Wie festgestellt wiirde, ivurde der Töd d'uvch »einen Hitzschlag hevbeigeffchrt. Gegenseitig erschossen Esseggg, 14. Mai. Der 24jährige Horvath und der 21jährige Balas, zwei Freunde, verübten einen Doppel selbstmord. indem sie sich aus ihren Gewehren aus Kom mando des Horvath gleichzeitig niederschossen. Horvath war -auf der »Stelle tot, B-alas starb kurze Zeit nach seiner Ueber- sührung in das Krankenhaus. Als Grund der Tat geben

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/14_01_1937/TIRVO_1937_01_14_4_object_7668440.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.01.1937
Umfang: 8
erlitt dabei so schwere Ver letzungen, daß er kurz nach seiner Einlieferung in das Kran- kenl>aus starb. Hellmann und der Wagenlenker, Raimund Seidel, wurden lebensgefährlich verletzt. ,Fid Tiger" in Budapest B u d a -p e ft, 13. Jänner. (TR.) Der in Wien wohl bekannte amerikanische Gangster Alexander Sycowski, alias „Kid Tiger", weilt wieder in unmittelbarer Nachbarschaft Oesterreichs, diesmal in Budapest, wo er vor zwei Tagen eingetroffen ist, nachdem er nacheinander aus der Tschecho- slowakei

er bereitwilligst über seine amerika- nischen Abenteuer und betonte, daß er sehr gerne in Budapest verweilen würde, um hier seine „Kapitalien" in Ruhe aus- zugeben und sich ungeschoren unterhalten zu können. Die sem Wunsche dürfte aber kaum entsprochen werden. 'Die un garische Polizei führt Sycowski bereits in Evidenz und läßt ihn durch Detektive beobachten. In unmittelbaren Kontakt mit den Behörden trat „Kid Tiger" bereits heute vormit tags. Er wurde zu der Valutenpolizei vorgeladen

, weil er 'bei dem Grenzübertritt in Lököshaza die in seinem Besitz befindlichen ausländischen Valuten nicht angegeben hat. Man glaubt, daß Sycowski nicht ausgewiesen wird, daß man ihm aber den Rat geben wird, sobald wie möglich Budapest und Ungarn zu verlassen. Da der Weg über die Tschechoslowakei oder Oesterreich für ihn gesperrt ist, dürste er sich zunächst nach Jugoslawien begeben. Kautionsschwindler verhaftet Budapest, 13. Jänner. Die Polizei verhaftete zwei Kautionsschwindler. Der eine, Joses Schleie

, hatte eine Ge- nosienschast der Kleintrafikanten gegründet. Er nahm einige hundert Angestellte aus, denen er eine Kaution äbverlangte. Dann verschwand er mit dem Gelde aus Budapest und kaufte um ein Spottgeld ein stark 'belastetes Gut. Um sich vor 'der Polizei für einige Zeit in Sicherheit zu bringen, ließ er sich in eine Irrenanstalt aufnehmen, wo er jedoch als geistig gesund befunden wurde. Die Polizei stellte fest, daß Schleie verschiedene Hochstapeleien mit einer «Lchadens- summe von 120.000 Pengö begangen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Reuttener Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3073642-0/1931/18_09_1931/ZDB-3073642-0_1931_09_18_5_object_8215117.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.09.1931
Umfang: 6
. Ehrendomherr Schratz eine Ansprache, worauf dann gemeinsam das Altersheim be sichtigt wird. Die 23. Leiche in Bia rorbasn geborgen Die Nachforschungen der Polizei Budapest. 15. Sept. In den Montag Morgenstunden ist mter einem Wagen erster Klasse des abgestürzten Zugtei- es eine 25. Leiche, die eines Bahnschaffners, gefun- )en worden. Der Berliner Polizeipräsident hat in einem Telegramm um Aufklärung über die Einzelheiten des An- chlages von Bia Torbagy ersucht und sich besonders danach rrkundigt

Bri- and in dessen Hotel abgestattet hat, war die Erwiderung des vorige Woche erfolgten Besuches Briands. Es wurden die Einzelheiten des Berliner Besuches und die in der Völkerbundsversammlung zur Debatte stehenden, die beiden Länder interessierenden Fragen besprochen. Der Weröacht gegen »en Kommunisten Leivnil Budapest, 16. Sept. Der Verdacht der Mi 1 lä 1 erschafi an der Eisenbahnkatastrophe in Via Torbagy richtet sich gegen den kommunistischen Agitator Martin Leipnik, der von Beruf

Elektrotechniker und Eisendreher ist. Leipnik. der schon einmal in Budapest verhaftet war. hielt sich nach feiner Freilassung in verschiedenen europäi schen Ländern auf und war auch Mitglied einer kommuni stischen Agitatorenschule ln Paris. Die Polizei kennt ihn als einen der gefährlichsten Kommunisten. Lr kam auf Grund des bei der llnglücksstelle hinkertaffenen Briefes, des sen Schrift von Graphologen als mit der Handschrift Leipniks identisch bezeichnet wurde in Verdacht. Neues aus mtt wett Keine Nachrrü

eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 englischen Meilen oder rund 132 Kilometer in der Stunde. Bei der Ankunft in London wurde der Zugführer von Be amten der Eisenbahn, die die Fahrt mitgemacht hatten, be glückwünscht. „Nautilus" nach Bergsn unterwegs Das Unterseeboot „Nautilus" befindet sich nach einer neueren Meldung auf der Fahrt nach Bergen. Das Aitenlat auf den D-Zug Budapest—Wien. Unser Bild zeigt: Eine große Menschenmenge beobachtet Sie Tätigkeit der Untersuchungskommission an der Unglücks stätte bei der Station Bia Torbagy. Gandhi

hat. In diesem Zusammenhang hat die Polizei fellgestellt, daß ein ihr bekannter Kommu nist aus Bia Torvagy, der sich einige Zeit von dieser Ge meinde ferngehalten hatte, dieser Tage in Bia Torbagy ge sehen worden ist. In Budapest wurden noch mehrere Per sonen, die zum Freundeskreis Leipniks gehören, ausgeho ben und in polizeilichen Gewahrsam gebracht. Bran- in -er Bu-apefter Over In der Kgl. Oper in Budapest brach Dienstag gegen Mitternacht geraume Zeit nach Schluß der Vorstellung, al» bereits die Tore LLlverrt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/02_09_1930/NEUEZ_1930_09_02_1_object_8163077.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.09.1930
Umfang: 6
, daß die Urteile der Mitglieder -es Internationalen Franenrates, die nach ihrer Tagung in Wien auch Buda pest und Prag besuchten, für letzteres ebenso ungünsttg lauten wie die Ansichten -er AmeriLanerin. Schließlich Budapest, 1. September. (Priv.) Die Polizei hat für den heutigen Tag alle ihre Kräfte mobilisiert und sogar ihre Tanks in Bereitschaft ge stellt. Auch aus -er Provinz sind große Gendar- merieaüteilungen herangezogen worden. Die ge- samte Garnison wurde in den Kasernen konsigniert. Man sieht

tung -er Dernonstration unbe-ingtbe stehen, -atz -ie Arbeiter ungeachtet -er eventuellen Folgen durch -ie Stadt marschiere» werben, -a es sich für sie nicht nur um eine blotze Demonstration, sondern um eine Kraftprobe handelt. Die Arbeiterführer wollen ihren Massen zeigen, -atz sie ihren Willen trotz aller Anstrengungen -er Regierung zu verwirklichen ver stehen. Das Bürgertum spielt bei diesen Kundgebungen die Rolle öespassivcnZuschauers. Gestern wurden in Budapest zahlreiche Razzien veranstaltet

zu entfernen. Kommunistische Flugzelkel. KB. Budapest, 1 . Scpt. Gestern am Vorabend der von den sozialdemokratischen Gewerkschaften angesetzten Ar- beitsrirhe und Manifestation verbreiteten und affichierten die Kommunisten in mehreren Teilen von Budapest Flugzettel, worin es heißt: Nicht eine ruhige, sondern eine kriegfrohe De mo n st r a t i o u ist die Aufgabe der Arbeiterschaft. For dert die vierstündige Arbeitszeit, freie Fahrt auf Straßen und Eisenbahn, wöchentlich 15 Pengö

Tagen Neu wahlen entgegen und wir Oesterreicher wünschen, daß diese Wahlen glücklich zu Ende geführt werden mit dem Ergebnis, daß Wohlfahrt und Glück öes deutschen Bolkes für lange Zeit sicher steht und damit auch ganz Europa den Frieden gesichert erhält. — Die Aufnahmen gehen nach Amerika. Stürmischer Verlaus des „Spazierganges- der Sozial- bemokroteu in Budapest. Umfassende Sicherheitsvorkehrungen der Polizei. — Ausschreitungen und Plünderungen.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/09_04_1932/TIRVO_1932_04_09_6_object_7655696.png
Seite 6 von 12
Datum: 09.04.1932
Umfang: 12
Ausbil dung der SA. vorgenommen worden und die militärische Besetzung wichtiger öffentlicher Gebäude in Dessau und die Festnahme führender Mitglieder der Regierung sowie des Staates Anhalt vorgesehen gewesen. Der Oberreichsanwalt habe ein Ermittlungsverfahren wegen Vorbereitung zum Hochverrat eingeleitet, das noch nicht abgeschlossen sei. Todesotzser in Ungarn. Blutige Zusammenstöße in Budapest und in der Provinz. B u d a p e st, 7. April. Die heutigen Demonstrationen haben bereits Todesopfer

. Mehrere hundert Personen in Budapest verhaftet. Budapest, 7. April. Im Laufe des Vormittags wurden in Bivdapest über 800 Personen angehalten und bei der Polizei stellig gemacht. Sonst kam es bis zur Stunde zu keinerlei Zusammenstößen. Im Parlament brachte der sozialdemokratische Abg. Payer die Stellungnahme des Ministerpräsidenten zur Sprache. Er sprach ungewöhnlich ruhig und stellte fest, daß die Lage eigentlich durch die Brutalität der Verwaltungsorgane in der Provinz ver schärft wurde. In Miskolcz

. Sin seiner ZlaatsfekretSr. Budapest, 8. April. Wie „Magyar Orszag" meldet, hat die Satatsanwaltschast vom Abgeordnetenhause die Auslieferung des gewesenen Staatssekretärs im Volkswohl- fahrtsministerium Emmerich Drehr wegen des Verdachtes des Verbrechens des Unterschleifes in neun Fällen, der Ur kundenfälschung in einem Falle, der Veruntreuung in sie ben Fällen, des Verbrechens des Diebstähls in zwei Fällen und des Vergehens des Mißbrauchs der Amtsgewalt ver langt. Der Jmmunitätsausschuß

der Beamtengehälter in Ungarn. Budapest, 8. April. Wie bekannt, hat die Regierung zur Sicherung des Budgetgleichgewichtes eine weitere drei prozentige Kürzung der Beamtenbezüge ab 1. Juli d. I. vor- gesehen. Diese Reduktion sei bloß eine Uebergangsmaß- nahme für die Dauer eines einzigen Jahres. Der Hauptzweck der rigoros sparsamen Budgetierung sei, unter allen Um ständen eine Inflation zu vermeiden, die im Falle eines De- fizits unbedingt eintreten würde. Streik im Brüxer Revier. Prag, 8. April

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1934/26_07_1934/TI_BA_ZE_1934_07_26_8_object_8380576.png
Seite 8 von 16
Datum: 26.07.1934
Umfang: 16
ist sehr beunruhigt. Eine Kellnerin, die 16 Sprachen spricht. Me 20jäh- rige Ungarin Anna Ragan hat ein außergewöhnliches Talent für Sprachen. In ihrer Freizeit hat sie nicht we niger als 16 Sprachen gelernt. Sie ist Bedienerin in einem einfachen Speisehaus in Budapest. Er wollte einmal mit einer Prinzessin tanzen. In Budapest fand kürzlich auf einem Schiff in der Donau ein Fest statt, das von dem amerikanischen Gesandten für die nöblen Leute der Stadt veranstaltet worden war. Unter den Gästen siel ein junger

kam, wobei ein Zigeuner getötet und mchrere schwer ver letzt wurden. Ein Finanzminister in Armut gestorben. In Sziner- varalja (Ungarn) ist der 55jährige Paul Szende, ehemals Finanzminister der Regierung, in größter Armut ge storben. Sich aus Gram über die schlechte Ernte erschossen. Im Bezirk Bas in Ungarn hat sich der Gutsbesitzer Ioh. Pachy wegen der schlechten Ernte erschossen. Er hinter läßt sechs Kinder. Den gesamten Nachlaß im Mund. In Budapest hat ein Beamter in einem Anfall

, sondern als Verlassenschaftssache zurückbehalten werden solle. Eine Irrsinnige springt aus dem Schnellzug. Im Schnellzug Preßburg—Budapest sollten zwei Geisteskranke von zwei Begleitpersonen aus einer Hamburger Irren anstalt nach Budapest gebracht werden. Der einen Irr sinnigen gelang es, durch ein offenes Fenster aus dem Zug zu springen. Me Mitreisenden zogen die Notleine und das Zugspersonal fand die Unglückliche neben dem Geleise schwer verletzt aus. Sie wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Die Bettlerin als Millionärin. Meser Tage starb

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1930/14_09_1930/ALABO_1930_09_14_6_object_8271596.png
Seite 6 von 16
Datum: 14.09.1930
Umfang: 16
Seite 6. Nr. 37. Die blutigen Unruhen in Budapest Pollgei zerstreut die Demonstranten. Während der Kämpfe wurden bekanntlich zwei Personen getötet und etwa 350 teils schwer, teils leicht verletzt. beiterunruhen sei, rief größte Erregung hervor. Man wollte es nicht glauben, daß der Direktor der Czepel- schen Tuchfabrik mit den Kommunisten in Verbindung stehe. Weitere Nachforschungen über Földes ergaben aber die Richtigkeit dieser Behauptungen, worauf er verhaftet wurde. Paul Földes rst 30 Jahre

haben, daß er im Auf s trage von Moskau am 6. September in Budapest die Proletarierdiktatur ausrufen sollte. Er habe vor einem ! Jahr die Aufgabe übernommen, die kommunistische ! Zellenorganisation in Ungarn aufzubauen und mit > Moskauer Geld die ungarische Arbeiterschaft mit Waf fen zu versehen. In seiner Wohnung sei ein chiffrier ter Brief Bela Kuns vorgefunden worden, in dem die ser seine vollste Anerkennung für die erzielten schönen Erfolge ausspricht. Földes gab an, daß ihm im Laufe der Fühlungnahme mit Moskau

, wenn sich die Quelle als ergiebig erweisen sollte. Je denfalls hat die Erschließung der Erdölquelle das al lergrößte Aufsehen hervorgerufen. Rach dem Sorstorzversuch in Budayest. Die Drahtzieher. In Budapest ist wieder Ruhe eingekehrt. Die Kom munisten hatten zwar auf Samstag einen neuen De monstrationsumzug angekündigt, aber es kam zu nichts. In Budapest hat man mit den Haupttätern anders kurzen Prozeß gemacht als vor drei Jahren in Wien. Die von der Polizei stellig gemachten Ruhestörer wurden zum Teil sofort

10
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1930/26_02_1930/NEUEZ_1930_02_26_4_object_8163544.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.02.1930
Umfang: 6
anderweitige Dienstleistun gen in den vorstehenden Zahlen nicht inbegriffen sind, well sie keinen Gegenstand der Statistik bilden. richter, abgewiesen, weil die Behauptungen der Klage nicht geeignet seien, ein Verschulden des Unter suchungsrichters nachzuweifen. Ein Gatkermwrd nach sieben Jahren aufgebeckk. KB, Budapest, 25. Februar. Die Blätter melden aus Mohacs, daß die dortige Polizei auf die Spur eines vor sieben Jahren begangenen Gattenmordes ge kommen sei. Im Jahre 1922 ist der Landwirt Josef

Winde. Kum mdüörse Wiener Börte. Wien. 25. Februar. Die Marktlage hat sich mangels Anngm- gen und Kaufaufträgen nicht geändert. Im Schranken lagen m- zelne Transport-, chemische und Zuckeraktten schwächer. UM rische Allgemeine Kohlen gingen unter Budapester Käufen höher Das Geschäft war auf den meisten Gebieten mit vereinzelten 2fr schlöffen erledigt. Veitscher Magnesit gaben später einen weik- ren Teil ihrer letzten Steigerung wieder ad. Die ungariM. Effekten schloffen im Einklang mit Budapest

; 0$ 138.60; Kopenhagen 138.70; Sofia 3.7525; Prag 15.3150; Warscch 58.0750; Budapest 90.60; Belgrad 9.12*/»; Bukarest 3.08; S«cn« Aires 196.—; Japan 255.—. Wiener Deviken-Kurse. Wien, 25. Februar. Amsterdam 284.29 Geld, 285.W Ware; Ä' grad 12.48°/» (12.52°/«); Berlin 169.27 (169.77); Brüssel 93.fi (99.07); Budapest 123.94 (124.24); Bukarest 4.2075 (4.2275); Kopen hagen 189.70 (190.30); London 34.4850 (34.5850); Madrid 89* (89.65); Mailand 37.1250 (37.2250); Newyork 708.85 (711-35); Oslo 189.45 (190.05

11
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/13_04_1937/NEUEZ_1937_04_13_2_object_8181583.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.04.1937
Umfang: 6
W o l f g e h e r und Franz Weber; sie wur den dem Bezirksgerichte Vöcklabruck eingeliefert. Der vierte Dieb wurde bei seiner Flucht von Josef K i e b l e r verfolgt, wußte sich ihn aber dadurch vom Leibe zu Hallen, daß er auf ihn einen Pistolenschuß abgab, der jedoch glücklicherweise fehl- gmg. Lustmord in Budapest. Budapest. 13. April. Heute wurde im äußeren siebenten Bezirk auf einer Wiese eine Frauenleiche gefunden, an der der Polizeiarzt Stich- und Schnittwunden am Unterleib feststellte. Die Erhebungen ergaben

und sich schließlich auf festes Eis zu retten, von dem aus sie dann das Land erreichten. Der Pilot sprang ebenfalls auf die Eisschollen, wobei er mehrmals ins Wasser stürzte, unter großen Ansttengungen konnte er aber ebenfalls das Land erreichen. Ueber hundert Personen sahen vom Ufer aus den verzweifel ten Kampf der drei Menschen; einige versuchten Hilfe zu brin gen, mußten aber immer wieder zurückkehren, da das Eis in wertem Umfang barst. Selbstmord wegen eines verlorenen Prozesses. Budapest, 13. Aprll

. Nach einer Meldung aus Oroshaza hat der 32jährige Kaufmann Josef Kudmann Selbstmord verübt, weil er einen Erbschaftsprozeß verlor. Er führte diesen seit vielen Jahren mll seiner Schwester, und das Gericht verurteille chn nun zur Zahlung der Kosten im Be trage von 7000 Pengö. Der Kaufmann appellierte, ging aber sofort nach Hause und jagte sich eine Kugel in den Kopf; er war sofort tot. Selbstmordversuch im Dortragssaal. * Budapest, 13. April. (A. N.) Der Primararzt Dr. Johann Fritz, der in einem Klub

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/04_01_1935/TIRVO_1935_01_04_3_object_7663718.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.01.1935
Umfang: 8
Die Berhaslung der Budchefter BaukrSuber Die drei verwegenen Räuber, die um Silvestertag den mörderischen Raubüberfall auf die Budapester Kommerzial- bank verübt haben, wurden bereits verhaftet. Die Räuber sind drei junge Leute, der 25jährige Autvmechaniker Ferdi nand Tary, der 31jähr:ge Automechaniker Ladislaus Se pessi und der 20jährige Chauffeur Ladislaus Radovic. Aus Budapest liegen darüber folgende Meldungen vor: Die Polizei hatte zunächst nur einen allerdings sehr wich tigen Anhaltspunkt

. Es stand fest, daß bei dem Ueberfall ein gestohlenes Auto benützt wurde und daß Leute am Werk gewesen sein müssen, die mit Autos ausgezeichnet umzu gehen verstehen. Die Budapester Polizei hat daher noch im Laufe der Mittagsstunden sämtliche Garagen und Auto werkstätten in Budapest durchforscht. .Dabei brachte man in Erfahrung, daß in einer Garage zwei Burschen mit koti gen Kleidern und stark beschmutzten Schuhen gesehen wor den sind. Der eine der beiden Burschen wurde erkannt und man wußte

werden. T^s Verhör mit den Räubern Tarh leugnete noch immer. Man brachte nun seine bei den Komplicen in die Verhörzelle und in dem Kreuzverhör, bas nun angestellt wurde, brach Tary schließlich zusammen. Nun schob einer der Räuber die Schuld auf den anderen. Die drei Burschen hatten das Auto, mit dem sie den Ueber- sall ausgeführt hatten, Sonntag nachts dem Direktor Arpad Totis in der Andrassystraße gestohlen. Montag früh fuh ren sie in die Umgebung von Budapest und machten sich bei einer einsamen Stelle

sich vor einem dritten Ueberfall. Noch ein Todesopfer des Budapester Bankraubes Budapest, 3. Jänner. (UTKB.) Der bei dem Raub überfall auf die Leopoldstädter Filiale der Pefte.r Kommer zialbank von den Räubern schwer verwundete Bankbeamte Dr. Emmerich Roth ist heute im Krankenhause seinen Ver letzungen erlegen. Damit hat sich die Zahl der Todesopfer des Ueberfalles aus drei erhöht. Bekanntlich haben die Banditen auch den Kassier der Bank sowie einen Boten er schossen. Ein Kind zum Mord verleitet

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1934/28_02_1934/TIGBO_1934_02_28_1_object_7752902.png
Seite 1 von 4
Datum: 28.02.1934
Umfang: 4
Unterstaatssekretär für Aeußeres, Ful- oio Suvich, der am 23. Februar von Budapest abreiste, hat seine Reise in Wien unterbrochen, wo er in der italie nischen Gesandschaft abstieg. Bundeskanzler Dr. Dollfuß stattete dem italienischen Staatsmann einen Besuch ab. Der italienische Gesandte gab ihm zu Ehren ein Frühstück. Der Aufenthalt Suvichs in Wien trug rein privaten Charakter, doch nahmen er und Bundeskanzler Doktor Dollfuß die Gelegenheit des Zusammentreffens wahr, um wirtschaftliche Angelegenheiten

und die beiden Staaten betreffende gemeinsame Fragen zu besprechen. Suvich reiste in den Abendstunden nach Rom weiter. Zum Besuche Suvlchö ln Budapest. Die ungarische Presse stellte mit aller Entschiedenheit fest, daß es weder der Zweck der Besuchsreise Suvichs gewesen sei, einen mitteleuropäischen Block aus Oester reich, Ungarn und Italien als Kontrablock gegen den Block der Kleinen Entente zu schaffen, noch auch eine Zoll union dieser drei Länder zu bilden, um mit ihrer Hilfe die Kleine Entente

Wiederaufbau im Donau becken nicht unter Ausschluß Deutschlands vor sich gehen werde. Die Unterzeichnung des deutsch-ungarischen Wirtschafts abkommens, durch das der Handelsverkehr um 70—80 Millionen Reichsmark gehoben werden soll, fand statt als Suvich in Budapest weilte. *. EenfationsgeMte. Wien, 26. Febr. (Amtl. Nachr.) Im Laufe des Tages waren Gerüchte verbreitet, wonach an der österreichisch- deutschen Grenze Truppen des Bundesheeres konzentriert worden wären und an dieser Grenze bereits Gefechte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1934/12_07_1934/TI_BA_ZE_1934_07_12_8_object_8380552.png
Seite 8 von 12
Datum: 12.07.1934
Umfang: 12
. Zwanzig Jahre blind — und wieder sehend. Die Frau eines reichen Bauern in Ungarn war vor zwanzig Jahren erblindet. Nach zwanzig Jahren ist es nun den Aerzten gelungen, das Augenleiden der Frau durch eine Operation zu beseitigen. Als die Frau nach dem Ablegen der Augenbinde das Helle -Licht der Sonne wieder erblickte, wurde sie vor tiefer Erschütterung von Herzschwäche be fallen und schwebte viele Stunden zwischen Leben und Tod. Selbstmord im Glück. Der Leiter einer Zuckerfabrik in Budapest

nach einem Streit mit Petroleum und zündete sie an. Die Frau ist ihren Verletzungen erlegen. Der Händler wurde verhaftet. Sein 17jähriger Sohn beging in Verzweiflung über die grau same Tat des Vaters .Selbstmord. Da die 14jährige Schwester des Selbstmörders spurlos verschwunden ist, be fürchtet man, daß sie ihrer Mutter und ihrem Bruder in den Tod gefolgt ist. Drei Seiltänzer abgestürzt. 'In Budapest stürzten drei Seiltänzer während ihrer Vorführung aus einer Höhe von 18 Meter ab, wobei zwei von ihnen schwere

Ver letzungen erlitten. Im Zirkus wurden mehrere Frauen ohnmächtig. Die Vorstellung wurde nach einer Pause fortgesetzt. Von Bienen zu Tade gestochen. In Budapest ist ein Foldarbeiter bei seiner Arbeit auf einen Bienenstock ge stoßen. Er wurde von dem Bienenschwarm überfallen und derart zugerichtet, daß ihsi seine Kameraden nach einigen Stunden tot auffanden. I Die Braut aus dem vierten Stock geworfen. Ein 24- jähriger Schneidergehilfe in Budapest warf aus Eifersucht seine 18jährige Braut

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1935/14_11_1935/TI_BA_ZE_1935_11_14_9_object_8381483.png
Seite 9 von 12
Datum: 14.11.1935
Umfang: 12
Gerichtshofes Dr. Stephan Nagy verhaftet, der von den ungarischen Be hörden wegen Hochstapeleien verfolgt wird. Dr. Nagy hatte als Richter sich bestechen lassen und war deshalb zu Zwei Jahren Gefängnis und Verlust seines Amtes ver urteilt worden. Nachdem er die Strafe abgesessen hatte, gründete er in Budapest ein Stellenvevmittlungsbüro und beschwindelte dabei viele Leute. Ein rätselhafter Doppelmord. Vorigen Dienstag wur den im zweiten Wiener Bezirk der Schneidermeister Karl Bartak und seine Frau Anna

geworden sein, es. entsank seiner Hand und schlug 'dem Brüderchen den Kopf Ab. Der^Vater Mirde verhaftet, well er das Beil nicht nach Vorschrift verwahrt hatte. : Eine teure Katze. In, Budapest klagte^ein Kaufmann eine VersicherungögesellsMft auf', 7300,Hengö Brand schaden. Die Gesellschaft weigerte sich diese Summe aus zuzahlen, da der Versichert^ eine Katze übeb Nacht im Ge schäft gelassen hatte, die eine Petroleumlampe umwarf und so den Brand verursachte. Das Gericht sprach dem Kauf mann

keine Entschädigung zu und-.verurteilte ihn überdies wegen Fahrlässigkeit zu Her GeMrafe von 100 Pengö. Ein todbringender VrautschWUs. In Budapest aß beim Hochzeitsmahl eine Mährig^ Frau Wildbret, in dem noch Schrotkörner staken. Fünf Tage später starb sie an Bleivergiftung. Die Hochzeitsgäste begleiteten sie auf ihrem letzten Weg. In Ungarn gibt es wieder Bären. Seit dem Ende des Krieges waren in Ungarn -je Bären -ausgestorben. Nun hat die ungarische Forstverwaltung- im nördlichsten Teil Ungarns

, in einer rauhewlVerggegend, ein sechs Hektar großes Waldstück eingezästnt und hier vier wilde Bären ausgeseht. Die Tiere gewöhnten sich sehr bald an ihre neue Heimat. Das nächste Jahr wird ihnen einen Zu wachs bringen, dann werden die Bären wieder freigelassen werden. » * Das schwermütige Tanzlied. In Budapest hat ein rührseliges Tanzlied eine wahre Selbstmordseuche ausge löst. Ein Finanzbeamter wurde, gls er das Lied anhörte, schwermütig und erschoß sich, eine Tänzerin vergiftete sich. Ferner begingen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/05_02_1931/NEUEZ_1931_02_05_2_object_8164918.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.02.1931
Umfang: 6
8 ansgeftthrt wurden. Der Ueberschuß von über acht Mil lionen Schilling ist hauptsächlich auf die große Butt er - a u s f u h r zurückzuführen. Der Aemarque-Film in Sofia verboten. Blutige Zusammenstöße bei einer Proieftkundgebung. KB. Budapest, 4. Febr. Wie der „Pester Lloyd" aus Sofia erfährt, war dort die Aufführung des Remarqne- Films „Im Westen nichts Neues" verboten wor den. Die Sozialisten veranstalteten gestern abends eine Protestkundgebung in ihrem Parteilokal gegen dieses Verbot. Plötzlich drang

Schönheiten. Unterstütz« dr« SuaenOiarforscttmUi ?ssr rtrol »«d Vorarlberg I Abermals eia schweres Explosionsunglück durch eine Granate. Bergen, 4. Februar. (Priv.) Erst heute vormittags wurde über die Explosion eines Geschosses berichtet, durch das in Budapest drei Per. sonen getötet und 30 verletzt wurden. Nun wird aus Bergen eine ganz ähnliche Katastrophe gemeldet. In der Fachschule für Holz- und Metallindustrie ereignete sich ein furchtbares Unglück. Ein 15jähriger Schüler hatte eine Granate

Knaben trugen leichtere Verletzungen davon. Die Schrapnellexplosion am Budapefier Trödel- markk. KB. Budapest, 4. Febr. Von den Personen, die bei der gestern nachmittags auf dem Telekyplatz erfolgten Schrapnellexplosion verletzt wurden, ist eine weitere gestorben. Die Zahl der Todesopfer beträgt somit vier. Die Zahl der Schwerverletzten beträgt nach dem polizeilichen Abendbericht d r e i ß ig. Wertere zwanzig Personen haben leichtere Verletzungen erlitten. Die Hinrichtung eines ehemaligen Gendarmen

21