339 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_05_1937/AZ_1937_05_23_1_object_2637459.png
Seite 1 von 8
Datum: 23.05.1937
Umfang: 8
) EIn;?lnuinmer 3>1 Cent. 'A politisches Tagblatt der Provinz Bolzano Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland fährt. Forllausende L. 7 — L. 20.-. L. 33.— L. 75.-. L. lS3.— Annahm« oerpflichtet ,ur Zahlung Äsnnßay, 23. Maì S937 m XV Zakrga-s Vie c/ez ita/ien. Re^c/ret'oaaeeL a«L ttnsla^ttc/len Raupiitac/i Bchich w d«r lvèsandkfchoft. Budapest, 22. Mai. heute Vormittag hat S. M. der König-Kaiser IM Autofahrt nach Esziergom, eine der schönsten und ältesten Städte Ungarn», 60 km von Buda pest

entfernt, unternommen. Das Herrscherpaar stattete dann dem Sitz der Italienischen Gesandtschaft einen Besuch ab. Im garten des Palastes hatte sich die gesamte italie nischen Gemeinschaft von Budapest versammelt, s W den Majestäten zu huldigen. Uni 11.15 Uhr trafen das Herrscherpaar, Prin- ,H,i Maria und Graf Ciano in der Gesandt schaft ein, von den Klängen der Marcip Reale und I giovinezza und den Hochrufen der italienischen Semeinschaft, zu der. sich viele Reisegäste aus I Italien gesellt

und unter begeisterten Zu- s rufen vor dem Herrscherpaar. Um 12.30 verließen die erlauchten Gäste unter l deii erneuten Huldigungen der Varsammelten die ^ Sesandtschaft. Ihre Majestät und Prinzessin Maria ln den italienischen Schulen von Budapest. Am selben Vormittag besichtigten I. M. die > Königin-Kaiserin und Prinzessin Maria die ita lienischen Schulen von Budapest, von Lehrperso- nen und Schülern mit Jubel empfangen. Bei An kunft der erlauchten Besucher stimmten die Kinder die nationalen Hymnen an und umringten

er dann die Rückfahrt nach Budapest an. Die Majestäten wohnen dem Pferderennen bei. It M. der König-Kaiser und die Königin-Kai serin haben sich am Nachmittag zusammen mit Prinzessin Maria, dem Reichsverweser Horthy und Gemahlin und Minister Ciano zur Pferde rennbahn begeben, wo sie einem Galopprennen beiwohnten, aus dem ein Pferd aus dem Gestüt des Reichsverwesers als Sieger hervorging. Bei ihrer Ankunft wurden die erlauchten Gäste vom Ministerpräsidenten Daranyi empfangen und von den Tribünen her mit wiederholten

stür mischen Ovationen begrüßt. Die Hochrufe auf die Majestäten wechselten mit „Eljen'-Rufen für den Duce und den Minister Ciano. Als das Herrscherpaar mit Gefolge die könig liche Tribüne verlieh, erneuerten sich die Kund gebungen und das gesamte Publikum drängte sich an den Ausgang, um die königlichen Gäste und den Abgesandten des Duce möglichst/nahe zu sehen und zu feiern. Budapest, 22. Mai. Lom Rennen zurückkehrend, rüsteten sich die l löniglichen Besucher zum Abschied von der unga rischen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_10_object_1144600.png
Seite 10 von 16
Datum: 01.05.1937
Umfang: 16
Jugendfunk. — Lottoziehung. 17 Ungarn eye Ehest, Zanardelli, haltnngskonzert. 16.50 Nachrichten Volksmusik, übertragen «tS Budapest. 20.05 Nach richten — Lottoziehrmg. 20.10 (Bolzano) Orchester konzert. Ltg. Moketi. 21 Jl deierto tentato. Einakter von Alfred» Casrlla. Jl signor BnCch'no, LnOspiel von G. Rossini. 23 Nachrichten. Anschließend Tanz musik. MßtslttNd Sonntag. S. Mat Danzig: 15.20 Liederstunde. Deutschland» senber; 15 Bunte Baüernvühne. Ein fröh licher Sonntagsnachmittag im Roten Ochsen

- Bw-22.40 Wunschkonzert. Budapest: 22 40 Konzert. Stockholm: 22 UnterhalUmgskonzert. Wien: 22.30 Tanz. Montag, 3. Mai Köln: 18 Unterhaltungskonzert. KSnlgSverg: 18 Berühmte Varitonlsten. Stuttgart» 18 .vettere Feieravcndmusik. Droitwlch; 18.40 Lieder nach Dichtungen von Goethe. Kaschau: 18 Mandollncnorchcster. London-Regional: 18 Konzert. Köln: 19.30 Unterhaltungskonzert. Leipzig: KT*n 19.30 Konzcrtstnnde. Brünn: 19.25 B. Blo» I6LE«I dck: Aus den Liebesliedern. 19.55 Armand und Marchand: Der Schneider

Im Schloß, musikalisches Lustspiel. Droitwlch; 19 Unterhaltungs musik. Wien: 19.25 AuS romantischen Opern. Dentschlandscnder: 20.10 Militärkonzert, -vamburg: 20.10 Zwei festliche Stunden In ^ Frohsinn und Heiterkeit. Leipzig: 20.10 Abenbkouzert. München: 20.10 Der Trommler schlägt Parade — Die alten Fahnen wehn, vallera . . . Etn großer Marschabend. Budapest; 20.15 Konzert. Sot, tens: 20 Klavierkonzert. Tonlonse: 20.10 Mnsik zu Manon, Oper von Massenet. 20.25 Wiener Musik. 20.40 Buntes Konzert. Köln

. Polnische K/Jj | Mtisik. Budapest: 21.40 Konzert. London- H wl Regional: 21 Bunte Unterhaltungsmusik. 21.40 Lieder. Pari«: 21 Lieder. Sotten«: 21.30 UntcrhaltimgSkonzert. Warschau: 21 Konzert. ■» m« Dentschlaiidstiider: 22.30 Industrie-Schall- %/}tl platten. Hamburg: 22.30 Unterhaltung und fcM Tanz Köln: 22.30 Englische Unterhaltung. Droitwich: 2215 Sextett-Musik. Kopenhagen-Ko'nnd. borg: 22.15 Dänische Musik. Laibach: 22.15 Funk- ormesicr. Wien: W.15 Die Musik in den Wiener Festwochen. Mittwoch. 8. Mot

von Tharau, Singspiel von Bruno .Hardt-Warden und HanS Sptrk. München: 20.45 Mit Saxophon und Trompete. Unterhaltungskonzert. Budapest; 20.40 Konzert des Soproncr LIszt-MusikvercinS. Ka'-rn- vagen Kalundvorg: 20 Orchcstcrkonzert. London- Regional: 20.50 Lieder nach Gedichten von Goethe. PariS: 20.30 Der schwarze Domino. Oper von Auvert. mm Berlin: 21 Konzert. Hamburg: 21.25 Hanse«- ETn tische Musik. Leipzig: 2l Keimatklänge aus den Harzer Bergen. Stuttgart: 21.15 Beet hoven-Konzert. Beromünster: 21.45

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/01_03_1934/VBS_1934_03_01_2_object_3132631.png
Seite 2 von 16
Datum: 01.03.1934
Umfang: 16
der Regierungen von Wien und Budapest über nommen hat. Obschon das politische Konzept auf der Hand liegt und von der Türmer „Äampa' in die Formel gefaßt wurde, der Weg nach Budapest führ« über Wien, huldigt die auswärtige Politik Mussolinis dem Geist der Vorsicht und Wirklichkeit. Alle phantastischen Gerüchte über einen neuen Dreibund oder ein eigenes Organisationsstatut für Oesterreich, Ungarn und Italien sind falsch. Nachdem zwischen Rom und Budapest sowie zwischen Wien und Budapest zwei Konsultativ- patte

und Deutschland zu beruhigen, bketet wertvolle Anhaltspunkte. „Független Üjsag', das Organ des Ministervräsidenwn Gömbös. stellt die fried- ' licken Bemühungen Italiens, Ungarns ' und Oesterreichs der wirtschaftlichen- Absperrung«- Politik der Kleinen Entente gegenüber; dem WV*- A4VIIICII WlUCIUC HCUVItMUCt’« Will» die enge Freundschaft zwischen Rom, Wien und Budapest störe keineswegs die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Donauländer, die diesmal von einer ändern Seite aufgerollt sei. „Pesti Hirlap' hält

geringere Hebel be deutet als die Befestigung der politischen und wirtschaftlichen ^Einflüsse Italiens in Wien und Budapest. Deutschland scheint gegenüber Frank reich mit der Bemerkung ausaespielt worden zu sein, bei einem raschen Dordttngen der italieni schen Diplomatte könnte für die Kleine Entente eine Zwaügslage entstehen, ihre dkplomtaifchen Rtchtftnten der auswärtigen Politik Pllsudskis anzupassen. Gleichzeitig tauchen neue Informa tionen auf. die zurzeit nicht Überprüft werden könne

mit Holzkohlengas. Aus Budapest wird gemeldet: Der italienische Professor Ferra- -gutt ist mit seinem mit Holzkohlengas-betriebe nen Kleinauto hier eingetroffen, nachdem er- die Strecke Rom—Budavest über Tarvis, Semmering und Men in drei Tagen zurückgeftgt hat; Die Betriebskosten bettugen Insgesamt «Ugifähr 26 Lire. - , .

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_11_1936/DOL_1936_11_16_1_object_1147319.png
Seite 1 von 6
Datum: 16.11.1936
Umfang: 6
13-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Annahmestelle in Merano: Galileistraße Nr. 2 (Iandlhaus); in Bressanonc: Buchhandlung Athesia. Weißenturmgaffe. Druck und Verlag: Athesta. Bolzano. Museumstratze Nr. 42. Herzliche Besprechungen in Budapest Ungarns Kampf mit die militärische Gleichberechtigung Graf Ciano bei Horthy Bndapcst. 14. November. Heute vormittags besuchte Graf Ciano den italienischen Soldatcnfricdhof und brachte vor dem Denkmal des Unbekannten Soldaten

Kultnrinstitut in Budapest einen Besuch ab. wo er Gegenstand be geisterter Huldigungskundgebungen war. Abends veranstaltete der italienische Gesandte In Budapest ein Festbankett, an dem auch Ministerpräsident Daranyi mit den Mitgliedern der Regierung, sowie die Gesandten Oesterreichs und Deutschlands teilnahinen. Zu dein hierauf folgenden Empfang erschienen zahlreiche hohe Persönlichkeiten der Budapcstcr Gesellschaft, so u. a. auch die Erzherzoge Josef und Franz Josef, die Erzherzoginnen Anna und Augusta

. Festliche Empfange Budapest. 16. November, kltzeute nahm Minister Ciano an einer Hof jagd in Eödöllö teil, die vom Neichsverweser mit dem traditionellen ungarischen Gepränge zu Ehrendes hohen Gastes veranstaltet wurde. Abends lehrte Graf Ciano wieder nach Budapest znrück und wohnte n:it seiner Gemahlin ■ einer Fest- vvrstellung in der kgl. Hafoper bei, zu der alles, was in der Budapester Gesellschaft Rang und Namen hat, erschienen war. Anschließend fand ein Hofball statt. Die Begeisterung

', der Wunsch bekundet, die wirtschaft lichen Fragen im Sinne der römischen Ab kommen zu behandeln. Die mit der Lira-Abwer tung in Zusammenhang stehenden Probleme waren bereits vorher erledigt, hinsichtlich der anderen Fragen, insbcsondcrs des Welze n- Preises werden im Laufe vou Verhandlungen in Rom entschieden werden. Aber bereits in Budapest wurden eine Reihe von wichtigen An gelegenheiten besprochen, so auch dis Durch führung der 'Wiener Be s ch l ii s s e. „Pesti Hirlap' hebt hervor

, daß in den Bc- sprcchuilgen die volle Einmütigkeit der Ansichten beider Regierungen sich ergeben hat. Die Sonderberichterstatter der italienischen Presse nahmen an einem Festessen der Liga für die Friedensrcnision teil nnd statteten dem Denk mal in Budapest, das den Ungarn entrissenen Gebieten als Symbol des Schmerzes der unga rischen Nation um die dem Vaterlande durch die ungerechten Fricdensverträge von Trianon cnl- Die 5°c>ige Jmmobiliar-Anleihe In der „Gazz. Uff.' vom 14. ds. ist das kgl. Dekret vom 10. November

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_03_1935/AZ_1935_03_14_5_object_1860868.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.03.1935
Umfang: 6
und Budapest Wi>e bevnts mitgeteilt, veranstaltet das hiesige Komitee des Kulturvereines „Dante Alighieri' eine Gesellschaftsreise seiner Mitglieder nach Wien und Budapest, wobei in lehtge-nannter Stadt dem dortigen Komitee der „Dante Alighi-eri' das drei farbige Banner überreicht werden soll, das von den Damen des Komitees von Bolzano gestiftet wurde und sür welches I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia die Patenschaft übernommen hat. Di« Teilnehmerquote beträgt, alles inbegriffen, Live

Vormittag; vm 12 Uhr: zweites Früh stück; um 13 Uhr: Abfahrt von den Gasthöfen; um 13.50 Uhr: Absahrt nach Budapest; um i9 Uhr: Ankunst in Budapest. Autosahrt zu den Hotels: um 20.30 Uhr: Nachtmahl: fveier Abend, Ueber nachten. Samstag. 20. April: Um 8 Uhr: Erstes Früh stück; um 8.3tj Uhr; Besichtigung der Stadt in Gelellfchaftsautos! um 12 Uhr: Kranzniederlegung am Denkmal des Unbekannten Soldaten; um 13 Uhr: zweites Frühstück, Versammlung; um 20 Uhr: Abendessen, sreier Abend,. Uebernachten. O fte

r f o n n t a g, den 21. April: Um 8.30 Uhr: Erstes Frühstück: um 1l) Uhr: Pontisikalamt in der großen Basilika von S. Stephan (Vilmos Cs,aszar ut Ecke Andrassy ut). 13 Uhr: zweites Frühstück; 16 Uhr: Ausslug in die Umgebung; 20 Uhr: Nachtessen, sreier Abend, Uebernachten. Montag, den 22. April: 8.30 Uhr: Erstes Frühstück; 11 Uhr: Besichtigung, beim Fascio und bei den italienischen Institutionen; 13 Uhr: zwei tes Frühstück: 16 Uhr: Ausslug in die Umgebung von Budapest; 20 Uhr: Nachtmahl; 21 Uhr: Rund gang durch die Budapest

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_06_1934/AZ_1934_06_19_3_object_1857843.png
Seite 3 von 6
Datum: 19.06.1934
Umfang: 6
F. C. 4:2 In Bologna: Bologna—Bozckay 2.6 In Kladno: .Kladno—Ambrosiana 1:1 In Wien: Admira—Napoli 9:9 In Wien: Ujpest—-Austria 2:1 In Budapest: Sparta—Hungaria 5:4 In Budapest: Ferenvaros-^-Florigsdorf 8:9 Das Match àaviff—Rgpid,,wurde auf Dienstag verschoben. «i.', «'> » s Am Samstag und Sonntag wurden die ersten Vorrundenspiele um den Mitropacup ausgetragen, wobei vier italienische Mannschaften verhältnismä ßig sehr gnt abschnitten. In Torino konnte die Ju ventus die Teplitzer Elf mit 4:2 glatt abfertigen

, denn zum gefährlichen Gegner ge sellte sich noch das ziemlich gefürchtete Milieu des dortigen Platzes. Bei den Retourspielen dürste es wahrscheinlich weder der Ambrosiana noch der Na poli allzu schwer fallen, auf italienischem Boden zu siegen. In diesem Falle würde Oesterreichs beste Mannschaft, die Admira, ausscheiden. Eine katastrophale Niederlage erlitt die Florids- dors in Budapest und auch die Austria, die Cup- Siegerin des letzten Jahres, wurde auf eigenem Felde von der Ujpest geschlagen. In Bndapest

be siegte die Sparta die Hungaria init 5:4, ein Ergeb nis, das allerdings nicht besonders ausschlagge bend ist. Auf Grund der Resultate der ersten Runde dürfte es, abgesehen von Ueberraschungen, am kommen den Sonntag beim Rückspiel höchstwahrscheinlich allen vier italienischen Mannschaften gelingen, ihre Gegner auszuscheiden. Die nächsten Spiele: Diensta, 19. Juni: In Prag: Slavia—Rapid Samstag, 23. Juni: In Wien: Floridsdorf—-Ferencvaros Sonntag, 24. Huni: In Budapest: Ujpest—Austria In Debrecin

: Bocskay—Bologna In Wien: Rapid—Slavi In Prag: Sparta—Hnngaria In Milano: Ambrosiana—Kladno In Teplitz: Teplitzer—Juventus In Napoli: Napoli—Admira . » ''! Die bisherigen Sieger des Mtcopa-Cups: ' 1927: A. C. Sparta-Prag 1928: Ferencvaros-Budapest 1929: F. C. Ujpest-Budapest 1930: S. C. Rapid-Wien 1931: First Vienna-Wien 1932: Bologna Sportiva-Bologna (zugesprochen) 1933: F. C. Austria-Wien LOMme-NeMent MM schW 23!. Älsantme-KgjMilt Memo l:v Im Beisein I. kgl. H. des Herzogspaares von Pistoia wurde

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/01_03_1934/VBS_1934_03_01_1_object_3132629.png
Seite 1 von 16
Datum: 01.03.1934
Umfang: 16
. Der Vertreter Musso linis. . Exz. Suvich.. stattete den leitenden Staatsmännern in Budapest und anschließend ln Wien einen Besuch yb. während Mussolini selbst ln Rom mit dem Lord-Siegelbewahrer Eden, der von Besuchen in Parks und Berlin ^ gröMMlleuÜlyg zukommtt Dev Höhepunkt -- der. Vühenpolittfchen Aussprachen Wt'Pe-'' t'atungen Mussolinis wird die für 12. März angekündigte Aussprache zwischen Mussolini. Dollfuß!und Gömbös in Rombklden. bei der der Donauplan Mussolinis ' feste Form an- nehmy'n

soll. ' ^ ^ . . Exz.Suvich, Unterstaatssekretär im Außen- Ministerium, ist am 21. Februar um 12148 Uhr in Begleitung des italienischen Gesandten in Budapest, Colanna» der ihm bis Komqron entgegengefahren war, in Budapest ein getroffen und wurde am Bahnhof vom ungarischen :v Ministerpräsidenten ' : General Gömbös,' dem Außenminister de Kanya, dem Handelsminister Fabiny, dem Gouverneur und dem Bürgermeister von Budapest sowie zahlreichen andern Persönlichkeiten empfan gen. Abends veranstaltete Exz. Gömbös zu Ehren

des Gastes ein Bankett.. Am 22. Februar um 1 Uhr mittags wurde ^ CFz.-Siwich nomUeichsyerweser «npfaygen, dex hen Gast nach..der.Unterredung zu einem Frühstück. im königlichen. Schloß. einlud-. ÄN den Morgenstunden würden die Aussprachen im Ministerrat fortgesetzt. In einer Erklärung' an die Vertreter der ungarischen Presse teilte Exz. Suvich mit, daß er nach ' Budapest gekommen sei, um im Namen und in Vertretung des italienischen- Regierungschefs die Besuche- des Minister präsidenten Gömbös

und des Außenministers Kanya, die im vergangenen Jahre in Rom wären, zu. erwidern. Gleichzeitig sei Labei Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch mit den ungarischen Staatsmännern gegeben. Bezüglich der in Perlin veröffentlichten Mitteilungen, wonach bei den Besprechungen Suvichsmit den ungarischen Staatsmännern ’ in Budapest ein genaues Statut und eine gemeinsame außenpolitische. Linie zwischen Italien, Oesterreich und Ungarn vereinbart worden sei, erfährt die Ungarische Tele graphenagentur aus zuständiger Stelle

, daß diese-Mitteilungen unrichtig sind, weil man nicht über einen Staatenblock verhandelte. Der Meinungsaustausch hatte keine Spitze, gegen die kleine Entente oder gegen andere Mächte;/sein Ziel war die Wiederherstellung des Friedens im Donaubecken, und zwar: be sonders des Wirtschaftsfriedens. Die Bespre chungen drehten sich, somit vor allem um wirt schaftliche Angelegenheiten. (Stefani.) Bqn Budapest kommend, traf der stalle- Nische Unterstaatssekretär Suvich am Samstag mittags in Wien ein. Nachmittags hatte Exz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_02_1934/AZ_1934_02_25_1_object_1856697.png
Seite 1 von 8
Datum: 25.02.1934
Umfang: 8
und Repräsentaiionslostcn der amerikanischen Diplomaten im Ausland be willigt. G. E. Suvich von Budapest abgereist B u d a p e st, 24. Februar. Der italienische Unterstaatssekretär des Aeußern S. E. Suvich ist hente früh um 8 Uhr von Budapest abgereist. Von der Grenze richtete Suvich eine Depesche au den Ministerpräsidenten Gömbvs, in welcher er seinen Dank für den herzliche» und sreundschast- lichen Empfang in Ungarn aussprach. Tagung des Reichsverbandes für Obst» und Gemüsehandel t Roma, 24. Februar. Im große» Saal des Neichsverbandes

gegen keine Macht, mich nicht gegen die Kleine Entente, gerichtet hätten. Es wird ferner bemerkt, daß der' einzige Zweck der Bndapesler Staatsmäniierbesprechnngen die Prüfung der Mittel lind Wege sei, durch die im Donauraum der Friede, uud zwar vor allein der Wirtschaflsfriede, wiederhergestellt werden könne. Budapest, 2-l. Februar. Die Blätter befassen sich heute ausführlich mit dem letzte» Aufenthaltstage des italienischen Unterftaalssekretärs in Budapest und verösftnt- lichen zur Ginne seine Erklärungen

», daß Staatsmänner wie Benesch sich znm Sprachrohr einer solchen Kampagne herge ben. Der „Fueggetlenseg' betitelt seine Ausfüh rungen: „Die Besprechungen von Budapest sindj »icht gegen die Kleine Entente oder gegen andere Mächte gerichtet.' Die Gran Chaco^Kommiffion am Ende ihrer Weisheit A f s u n e i v n. 2-l. Februar. In osjiziellcn Kreisen wird zugegeben, bas; die Aöllerbundslominission sür den Gran Ehaco ucuo Fricdensvvcschlägc ausgearbeitet habe. Das Außen- ministeril-m weigert sich jedoch, diesbezügliche

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_04_1937/DOL_1937_04_10_10_object_1144838.png
Seite 10 von 16
Datum: 10.04.1937
Umfang: 16
für gemischten Chor. Prag; 15 Chorkonzert. Wien: 15.40 Kammermusik. Myj Breslau: 16 Konzert. Deutschlandsender: 16 ■ [•1 Heiter und bunt zur NachmittagSstimd'. Köln: 16 Nette Sachen an» Köln. München: 16 Bunter Nachmittag. Saarbrücken: 16 Musik zur Unterhaltung. Brüssel: 16 Schallplatte». Wagner: Siegfried Drolttvich: 16 Unterhaltungskonzert. Hil versum N: Konzert. «,»»» Beromünster: 17 Ländlermnsik. Budapest: 17 wm Klavier. London-Regional: 17 Konzert für u» jjjjci Klaviere. Mährisch-Ostrau: 17.35 Siegt

svielt Harmonika. Toulouse: 17 Militärkonzert. 17.15 Ovcrcttcnlicder. 17.35 Tanzmusik. Wien: Unter haltungskonzert. Deutschlandsender: 13 Schöne Melodien, kl ss»I Hamburg: 13.45 Barnaha» von Geczli und Han» Bund svielcn zum Tanz. Stuttgart: 13 Bunte Schallplatten. Beromünster: 13 Volks lieder. Budapest: I? Konzert des Funk-Salonorche- sterS. DroilMich: 13.20 Konzert. Monte Ceneri: 13 Arien von Gluck, Mozart und Beethoven, gesungen von Elsa Scherz-Meister. Leipzig: 13.15 Bakladciistunde. Stuttgart

: 21.50 Konzert. Part» (Eiffelturm: 20.30 Orchester- konzert. KönlgSVerg: 21 Werkkonzert. Brüssel: 21.20 Leichte Musik. Hllv-rfinn 14; 21.55 Buntes Programm. Paris B.T.T.: 21 Buntes Kon zert. Reval: 21.15 Tanzmusik. Toulouse: 21.10 Bunte Musik. 21.25 Konzert. Musik von Aounod. Warschau: 21.10 Ungarische Lieder. pyw Deutschlandsender; 22.30 Wir Bitten zum WjLfl, Tanz! Königsberg: 22.30 UnterhalwngS- und Tanzmusik. Budapest: 22.05 Zigeuner- kapclle Jenü PctlS. Troilvilch: 22.30 UnterhaltungS- lonzert

- haltringökouzcrt. Stockholm: 20.55 Svinphonickonzert. v»»^« Leipzig: 21.10 Orchcstcrkonzcrt. Saarbrücken; H tm B 21 Berühmte Dirigenten und Orchester. '»»Budapest: 21.55 Konzert. Kopenhagcn- Kalundborg; 21 Tänze von Strauss und H. C. Lum- byc. North-Regional: 21.30 Klaviermusik. Prag: 21 Konzert des FunkorchcstcrS. Wcst<!Iicgional: 21 Orche ster- »nd Chorkonzert. »-»o« Deutschlandsender: 22.30 Eine kleine Nacht- ntVJ musik. Köln: 22.30 Musik am Cembalo. Stuttgart: 22.30 Volks- »nd Unterhaltungs musik

: 22.35 UntcrbgllunnS- E»U und Tanzmusik. Budapest; 22.05 Konzert dcS SalonorchesterS. Hilversum II: 22.15 UnierhallungS- konzcrt. London-Regional: 22 Tanz, 22.35 Orgcl- Miisik. MIblanb-Rcgional: 22 UiitcrhaltiingSkouzcrt. Toulouse: 22.15 Rossiui-Mclodien. 22.35 Tauzmittik. UPER TRI-UNDA Verkant dnrdi: G. Trepofecz, Bolzano, Via S. Giovanni Nr. 6, Telephon 2090. eine NEUHEIT der UNDA-RADIO, Dobblaco Merano: Radio Hendrldi, Corso Druso 30, Telephon 1923 Eine Wette Line Ttnft nach Aarbaad rollen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_11_1936/AZ_1936_11_06_1_object_1867768.png
Seite 1 von 6
Datum: 06.11.1936
Umfang: 6
. S.M. derKönig von Italien wird Horthys Desuch in Budapest erwidern , Budape st, 5. November. Jn gut informierten Kreisen der ungarischen Hauptstadt wird bestätigt, daß auf den Besuch des ungarischen Reichsvermssers Horthy am 20. No vember in Roma der Besuch S. M. Vittorio Ema nuele Hl., Königs von Italien und Kaisers von Aethiopien, in Budapest folgen wird. Die Nachricht ist in Budapest mit größter Ge nugtuung aufgenommen worden. Voi» «kee AoàeouKA Paris, S. November. stammten und zum größten Teil

Jugoslawien aufgeben unter der Voraussetzung, daß Jugoslawien die ungarischen Forderungen gegenüber den zwei an deren Staaten der Kleinen Entente in Zukunft unterstützt. - . Man mißt in politischen Kreisen von Paris die sen Anzeichen einer jugoslawisch-ungarischen Ver ständigung unter Vermittlung Mussolinis größte Bedeutung bei. Eine solche Entwicklung würde, so erklärt man in Paris, die Achse Berlin—Roma ganz bedeutend verstärken durch eine Parallel- Linie^ Budapest—Belgrad. Man glaubt in Paris zu wissen

französische Politiker nicht neu, in diesem Augenblick die Entwicklung vorauszusehen. Was den Ministerpräsidenten Blum betrifft, so könnte seiner Natur nach eine Krise umgangen werden, denn er ist aus der langjährigen Zeit sei ner Opposition heraus als Vermittler und als Kompromißler bekannt. Vielleicht ist es notwendig, daß der Staats präsident Lebrun ein Wort mitreden muß. Lebrun mal den direkten.Reisewèg Budapest—Roma, das hat den Vorzug, ein Mann ohne Feinde zu sein, heißt also über Zagreb, wählen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_09_1936/AZ_1936_09_20_1_object_1867215.png
Seite 1 von 8
Datum: 20.09.1936
Umfang: 8
Stunde befreit werden würde. Dr. Schmidt nach Genf abgereist Wien, 19. September. Der österreichische Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten, Dr. Schmidt, ist nach Genf ab gereist. Baron von Neurath in Budapest Budapest, 19. September. Der Minister für auswärtige Angelegenheiten des Deutschen Reiches, Baron v. Neurath, ist hellte in Begleitung seiner Gemahlin im Flugzeug aus Berlin kommend hier eingetroffen. Er wurde von hohen Persönlichkeiten der ungarischen Regierung empfangen

. Den Blättermeldungen zufolge soll es sich nicht um einen bloßen Höflichkeitsbesuch handeln, son dern es soll auch ein Meinungsaustausch bezüglich der bevorstehenden Dreier-Konferenz in Wien statt finden. Morgen wird der deutsche Außenminister als Gast des ungarischen Neichsverwesers Horthy einer Jagdpartie beiwohnen. Die beiden Staatsmänner werden sich später ge meinsam nach Roma begeben. Baron v. Neurath wird sich vier Tage in Buda pest aufhalten. Se Kanya geht nicht nach Genf Budapest, 19. September

. In den hiesigen politischen Kreisen heißt es, daß der ungarische Außenminister De Kam>a vorder hand seine Reise nach Genf verschoben hat. Dr. Göbbels heute in Budapest Budave st, IS. September Der deutsche Propagandaminister Dr. Göbbels wird morgen früh im Flugzeug in Budapest ein treffen. Der Minister wird sich einige Sw.nden aufhalten und dann nach Athen Weiterreisen. Neichsminister Dr. Frank in Italien Viareggio, 19. September. Hier ist heute früh Reichsminister Dr. Frank ein getroffen, der Italien

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/27_07_1935/DOL_1935_07_27_9_object_1153793.png
Seite 9 von 14
Datum: 27.07.1935
Umfang: 14
HaudHarmornta. — Budapest w 19.15 Heiterer Abend. — Wien 19.00 Sport. 19.15 Tee mit Musik. ffTVkABerlin 20.90 Militärkonzert. — 9/ Hamburg 20.00 Heitere Musik.— Köln 20.15 Joh. Strauß-Abend. - Leip zig 20.10 Konzert. — München 20.09 von Köln Johann Strautz-Abend. — Beromünster 20.45 Francesca da Ri mini. Oper von Zandonai. Ltg. der Komponist. — Brüstet il 2939 Hare hoogyeid malst, Operette von Baumer und Erunewald. — Suiste-Romand« 20.30 Andrt Chenier, Oper v. Giordano. — Toulouse 29.10 Hawaii-Gitarren

. 20.15 Tiroler Musik. — Wien 20.05 Ferdinand Raimund. Ein tragisches Schicksal in 8 Bildern. ßflTTBStuttgatt 21.00 Unterhaltungs- M^FlMusik. — Beromünster 21.15 Nachrichten. — London-Regional 21.00 Klavier. 21.30 Streichorchester. — Tou louse 21.00 Un soir de reoeillon, Ope rette von Moretti. BTE? Se*Hn 22.30 Bachs Goldberg- W'f Variationen (Cembalo). — München 22.00 Nachrichten, Sport. 22.30 Tanzfunk. — Budapest 22.10 Violine. — Baste Parisien 22.30 Schallplatte«. — Prag 22.45 Nachrichten, Sport

Lieder d. Heimat. — Brüstel fl 20 Die Schönheitskönigin, Operette o. Mae». — Budapest fl 20.80 Zigeunerkapelle. — Paris P.LT. 2V Die Walküre, Oper v. Wagner. — Prag 2035 Quartett. — Stratzburg 20 Nachr. 20.15 Schallpl. 20.30 Die Wal- küre, Oper von Wagner. 21.10 Abendkonzert. — ehrung. — Beromünster 21 Nachrichten. 21.10 Konzert. — Budapest 21.10 Zigeunerkapelle. — Prag 21.55 K. Bendl: Zigeunermelodien. Gesungen o. M. Pixova, Opernmitgl. — Tou louse 21.10 Operettenmusik. 21.45 Puc- Freitag «München

- oorträge. 19.50 Schallplattenbrettl. EJTiSerlin 20.10 Der Fremden- WA*ß iührer von Berlin. — Breslau 20.10 Michael Geismeir, der Bauern führer. 20.30 Ferien vom Ich. Hörspiel nach dem Roman von P. Keller. — Frankfurt 20 Das Spihentuch der Königin. Kam. Optte. v. Ioh. Strautz. — Leipzig 20.10 So jung sind wir nie wieder! — München 20 Nachr. 20.10 o. Frankfurt Das Spitzentuch der Königin. — Brüstel 20 Sinf.-Konzert. — Budapest 20.15 Die Csardasfürstin, Optte. von Kalman. — London-Regio nal 20 Klavier

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_12_1937/DOL_1937_12_24_11_object_1140349.png
Seite 11 von 16
Datum: 24.12.1937
Umfang: 16
: 10 55 Marian Rawicz. VZnltcr Landauer., am Dovvelflügel spielen in eigener Bearbeitung. Liszt: 11. Ungar. Rbapsodie. RFJT1 Beromünster: 17 ’,~m WcilinachtSlied bei öl trauter HnnSmnsik. Budapest: 17 Konzert. Lonron-Reolonel: 17 HnnS Scharling n b. St. Moriker Jodler. Monte Eeneri: 17.30 Leichte Mnük. Baris P. T. T.: 17 Arien U. MeibnachtS. ductte. 17.30 UnterbaikiingSimiäk Braa 17.50 Konz,, der Tschechischen Bb'lbarmonie. Straschnrg- 17.45 FnnsiS Verdammnis. Over von Berlioz lFreiym.). Berlin; Kapelle

Kammcrmnük. Sti'ttanrt: 19 15 Weihnacht liche Muük. Budapest: 19.45 Die luüiae Witwe. Operette von Lebar. Braa: 19 10 Militärioinert. Straßburg: 19 Lobenarin. Oper von Rich. Wagner. Wien: 19.35 MililiirkouZert. »w« Berlin; 20 Mignon. Oper von TbomaS. V/tzl Breslau; 20 Diane Dome. Over von Tlchai- > kESkii. Deutschlandlender; 20 Lachen Dano imd Tanz — im Lichtcralanz. Hambi-riz: 20 Brigitte. Operette von Andre Messager. Saarbrücken: 20 Musik »ud Tanz beim Lich-Iernlauz Stnttgnr«: 20 Großes

. 1875. Budapest: 19.30 Ucvcr!rno»ng miS der Kgl. Unga rischen Oper: Salome. Oper von 3t. Strauß. Der Dreispitz. Ballett von de Falle. Kascha»: 19.25 MilitärblaSmusik. Toulonse: 19 Jazz. 1915 Ope- rcttcnlicder. 19.40 Militännärsche. Wien: 19.25 Symphonickonzert. «^»Stuttgart; 20 1000 Jahre Liebe. Troitwsch: Militärmnsik. Kopenhagen-Kalundborg: 20.10 Klassische Musik. Monte Eeneri: 20 GcsannSkonzcrt. Toulonse; 20.15 Lieder. 20.50 Länd liche Tanzmusik. Wien: 20.45 Schlagcrreiniiiiszcnzeil 1937. tut

Fröhlich spielt. BreSla»: 19.10 Nordische Musik. Frankfurt: 19.10 Ab und a»f — im JahrcS- laufl Eine inusikalischie Eriiniernna au. der Liebe FahreSzcltem Hamburg; 19.10 Militärmnsik. Köln: 19.10 Musik zum Feierabend. Leipzig: 19 BlaSkonz. Saarbrücken; 19 10 Militärmnsik-des Auslandes: Italien —Uiigarlz. Budapest: 19 45 Konzert. Stock holm: 19.30 Schwedisch - polnisches Weihnachtö- vrogramm. 19.50 Viollnmilsik von Anton Dvorak. Toulouse: ,19 Tanzmusik. 19.40 Bunte Musik. Tentschlandsender: ,20 BarnabaS

. Lille: Sl.1.5 ^er Barbier von Sevilla. Over von 3,0'üni. Lnpliabiirg: 21.15 Neapolitanische Mnük. North-Frrlalit-tllegional: 21.50 Lrgelmnük. Sottenö: 21.30 Konzert. Straßburg: 21.15 Der Bar bier von Sevilla Over von Rossini. Toulonse: 21 Bunte Musik. Wien: 21.15 auS Budapest; Klavier sonaten. ^rcitnft, 81. Dezember BreSla»: 19,25 Aiisgesimgen — AnSgeklun- Kljjjnfn! Hamburg: 19.25 Volks- lind Blasmusik. iDLSzzzln: 19 25 So treiben wir das Jahr hin aus! Die Silvestersendnng de? ReichS'enderS Köln

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/10_03_1934/DOL_1934_03_10_14_object_1192828.png
Seite 14 von 20
Datum: 10.03.1934
Umfang: 20
35 583 875 10 980 313 Mühlacker 100 571 533 307 50 977 310 Alblonc 60 505 111 20 968 569 .... Palermo 565 537 313 60 959 328 Beromünster 60 550 15!, 310 60 950 325 Budapest s 549 120 510 550 . . . , 319 12 041 364 Bolzano 560 1 üiitf 308 . 318 10 941 322 Wilna 10 530 505 „ 322 15 932 3.18 Laibach 569 r> 527 575 . . . 325 32 022 342 M-skau tri 748 tno 101 720 332 100 901 372 Moskau II 1107 inn 271 1009 335 60 895 385 Oslo 1186 60 253 1983 7 886 352 Leningrad 1224 100 215 857 342 50 877 356 Kalundborg

Nachrichten 21.10 Ilntcrhaltungsion- zcrt. 21.30 So was kommt von so was.. Hörfolge. — Stral-biirg 21.00 Nachrich ten. Deutsch. 21.30—23.30 Orchester- lionzert. — Wien gegen 21.05 Nach- j : it ten. WfTfi B-rt'-i gegen 22.20—21.00 Musil ■2^ am Abend. — München 22.00 NaMrichten.— Budapest 22.10 Zigeuner kapelle. H7KV Königsberg - tzeilsberg 23—21 Domchp'.-Koiizcrt. München 23.00^^4.00 Kciiiiinerimisik Klavier^Tiio E-Woll. — Stuttgäri- Mühläckcr^'23.00 Das hohe C. Teuöre singen auf Schallp latt«». ^ Dienstag

W K r* Königsberg-Heilsberg 18.25 Lic- derstunde.— München 18.30 Vom Saitenspiel. — Prag 18.25—19 Dtsche. Sendung. Budapest 19:30 aus dem Kgl. Opernhause Mozart: Figaros Hochzeit. — Prag 19.00 deutsche Nach richten. — Wien 10.00 Alte und neue Tanzniusik. »»«>»« Berlin 20.10 Geschlechter, Zeiten. '''0 Schicksale. — ffrantfurt 20.10 Alle deutschen Sender: 10.00 Goethe-Lieder von Schubert. — Beromünster 10.50 Werke von Mozart und altitalienischer Meister. — Prag 19.00 Deutsche Nachrichten. — Wien 19.00

Grimi». — Beromünster 21 Nachrichten. 21.30 Konzert des Jodel- klubs Neuhausen. — Strahburg 21.15 Nachrichten (deutsch). 21.30—24.00 Symvhoilie-Konzert. — Wien 21.30 Beethovens Versuchung, Uraufführung Hörspiel von Lissauer. ETJ5 München 22.00 Nachrichten. — Budapest 22.00 Konzert der Zi geunerkapelle Vcres. Werke schwedischer Komponisten. — Wien 22.0» Nacbrichten 22.15 Orgelvortrag aus St. Florian. 22.45 Tanzmusik. >II1 LI III1111111111IIII II , 1 ,1 | 1,1111 Donaerslaq Leipzig 17.45 Hugo Wolf

Ethik des Kaufmannes: Eefchäftsmoral und Berufsausllbung, — Mähr.-Osteau 18.30 Deutsche Sendung- SV^ Budapest 19.10 Vortrugsabend. -Z t^^Prag 19.00 Deutsche Nachrichten. 19.20 Blasmusik. — Wien 19.05 Bcr- kündiguiig des Frühlings. Bcrjc >uld Lieder. CTTI Berlin 20.10 Volks, 20.30 Italienische Äomiioniftei'. — Königsberg-Heilsb^rn 'i n „•«'-i.t: Leipzig 20.10 (f . . ,'i-, romantische Oper voii' e. - w 00 : Weber. — München 20 . 0 » Zi->mrichlen. 29.10, „Münchner nii

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/22_05_1937/DOL_1937_05_22_1_object_1144329.png
Seite 1 von 16
Datum: 22.05.1937
Umfang: 16
beim Duce. Rom, 21. Mai. Der Duce hat den Präsidenten der Aktien gesellschaft für Rayon-Industrie emvfangen, die ihm eine Spende von 200.000 Lire zur Feier, des Imperiums überreichte. Der Duce hat die Summe für die Sommerkolonien be stimmt. Die arofje Snnwtntöiut in Budapest Politisch-wirtschaftliche Besprechungen der Außenminister Besuche des Herrscherpaares B u d a p c st. 20. Mai. Der heutige zweite Tag des Königsbesuches stand im Zeichen einer überaus eindrucksvollen Truppenschau, die größte

- Kaiser und dem Reichsoerweser vorgestellt. Budapest. 21. Mai. Heute vormittags besichtigte S. M. der König- Kaiser das Budapester Nationalmuseum. Der Herrscher wurde vom ungarischen Unterrichts- minister Homann empfangen. S. M. bewunderte besonders die zahlreichen Denkmäler und sonstigen Funde aus dem antiken römischen Pannonien und die Münzensammlungen. Minister Homann überreichte dem König antike Münzen aus Spalato. sowie drei Basreliefs aus dem 18. Jahrhundert, darstellend Anna Maria von Savoyen

, sowie eine Sammlung aller Veröffentlichungen über ungarische Numis matik als Geschenk. Des weiteren besichtigte S. M. heute die Aus grabungen des römischen Aquincum und unter nahm einen langen Soaziergang durch die Straßen von Budapest. Don der Bevölkernug erkannt, wurde der , Herrscher begeistert akklamiert. Der König machte dann an Bord des Dampfers ..Zsofiä' eine Donaufahrt nach Romaifurdo (Römische Bäder), wo er die römi- > schen Ausgrabungen besichtigte. I 2. M. die Königin-Kaiserin besuchte

mit dem unga rischen Außenminister Kanya. Am Nachmittag empfing er nacheinander die Gesandten Deutschlands. Oesterreichs und Jugo slawiens in Budapest. Ealadiner in der italienischen Gesandtschaft. Um 20 Uhr gaben S. M. der König-Kaiser und 2. M. die Königin-Kaiserin im Palast der italienischen Gesandtschaft ein Ealadiner zu Ehren des Reichsoerwesers Admiral o. Horthy und seiner Gemahlin. Dazu erschienen auch Prinzessin Maria von Savoyen, der Minister präsident Daranyi mit Gemahlin, die Außen minister Graf

Ciano und Kanya und Persön lichkeiten des italienischen Gefolges und des ungarischen Adels. Jagd-Ausflug nach Eödöllö. Am Nachmittag nahm S. M. der König-Kaiser in Begleitung des Reichsverwesers an einer Falken- und Wildschweinjagd im kgl. Jagdgebiet von Gödöllö, 30 Kilometer von Budapest ent fernt, teil. Der Jagd wohnte auch Prinzessin Maria bei. Politisch-wirtschaftliche Besprechungen. Nachmittags haben Besprechungen zwischen den italienischen und ungarischen Staatsmännern be gonnen. Außenminister

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_11_1937/AZ_1937_11_19_2_object_1869799.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.11.1937
Umfang: 6
. ' Stillschweigende Anerkennungen der nallonalspanischen Regierung. Berlin, 18. November. Dem D.N.B, wird aus Wien gemeldet: Die Wiener Presse teilt mit, daß sich die österreichische Regierung schon seit Mitte September mit dem Wiener Vertreter General Francas, Garcia Co- min, in Verbindung gesetzt hat, was einer Aner kennung der Regierung des Generals Franco gleichkommt. Budapest, 18. November. Mehrere Zeitungen kommentieren die Erklä rung des Außenministers Kanya, welcher der Kammer mitgeteilt

hat, daß die ungarische Re gierung schon seit dem September mit dem Ver treter des Generals Franco in Budapest die tat sächliche Verbindung aufgenommen hat. „Uj Magyarsag' betont, daß das ungarische Volk in seiner Mehrheit seit Beginn der nationalen Er hebung in Spanien herzliche Sympathie für Ge neral Franco empfunden hat. Das Blatt bemerkt, daß es nach der de facto-Anerkennung angezeigt sei, amtliche Beziehungen zwischen der ungari schen und der Franco-Regierung herzustellen. Tokio, 18. November. Das japanische

- raphenzentrale, die Ministerien und das Palais Zourbon sollten unverzüglich besetzt werden. Am nächsten Tag sollten 3000 Personen verhaftet, pro zessiert und erschossen werden. Seit gestern werden die Ministerien scharf von großen Aufgeboten von Mobilgarde überwacht, besonders das Kriegs-, Marine-, Luftfahrt- und das Innenministerium. Die Besucher müssen meh rere polizeiliche Absperrungsketten passieren, bis es ihnen nach einer genauen Prüfung ihrer Papiere gestattet wird, das Gebäude zu betreten. Budapest

, 18. November. Zum erstenmal nach sechs Jahren, in deren Verlauf zwischen Ungam und der Tschechoslowa kei kein Uebereinkommen geschlossen wurde, fand heute in Prag die Unterzeichnung eines Handels vertrages statt, der auch den Grenzverkehr be trifft. In Budapest werden heute die Wirtschafts besprechungen fortgesetzt. ^ Berlin, 18. November. Das deutsche Motorschiff „Matthias Stinnes' führte Versuche mit einem neuen Apparat durch, der auf einen großen Umkreis die Anwesenheit anderer Schiffe

20