111 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/18_05_1901/LZ_1901_05_18_4_object_3303405.png
Seite 4 von 20
Datum: 18.05.1901
Umfang: 20
Freischießen am 2., 3., 4., 5. u. 6. Mai in St. Johann i. W. Haupt beste: 1. Michael Jesacher, Sillian. 2. Franz Schneeberger, St. Veit, Defereggen. 3. Anton Heidcnberger, Debant. 4. Alois Putz, St. Johann. S. Dr. Knoflach, Lienz. 6. Karl Jnwinkl, Lienz. 7. Johann Groder, Kais. 8. Joses Fuetsch, Virgen. 9. Stefan Mo ser, Prags und 10. Marian Wanner, Lienz. Gedenk- beste: 1. Joh. Raneburger, Schlosser, W.-Matrei. 2. Coop. Fuchs, Welsberg. 3. Josef Theuer!, Aßling. 4. Josef Rainer, Gwabl. 5. Joh. Jakober

, Lienz und 6. Dr. Wurnig, Lienz. Schleckerbeste (20l> Schritt)' 1. Alois Putz, St. Johann. 2. Eduard Told, Welsberg, ö. Siefan Moser, Prags. 4. Philipp Vergeiner jun., St. Johann. 5. Theodor v. Hibler, Lienz. K. Eduard Told, Welsberg. 7. Philipp Vergeiner jnn„ e?t. Johann. 8. Franz Schneeberger, St. Veit. 9. Hans Aigner, Nb- saltersbach. 10. und 11. Michl Jesacher, Sillian. 1?. Alois Putz, St. Johann. 13 Stefan Moser, Prags. 14. Dr. Wurnig, Lienz. IS. Michl Holzer, Kais. 16. Karl Jnwinkl, Lienz

. 17. Alois Popeller, St. Jobaiin. 1K. Joses Tbenerl, Aßling. IS Marian Wnnner, Lienz und 2l1. Joh. Jakober, Lienz. Sckleckerbeste >300 Schritts: 1. Karl Jnwinkl, Lienz. 2. Philipp Vergeiner jun., St. Johann. 3. Anton Mair, Leisach. 4. Michl Jesacher, Sillian. S. Alois Putz, ^>t. Johann. 6. Franz Wolsegger, W.-Matrei. 7. Peter Jesacher, Sillian. 8 Karl Jnwinkl. Lienz. 9. Bartlmä Jßlitzer, Prägraten. 10. Alois Putz, St. Johann. 11. Eduard Told, Wels- berg. 12. Philipp Vergeiner jun., St. Johann. 13. Edu

ard Told, Welsberg. 14. Andrä Vergeiner, St. Johann und 15. Stefan Moser, Prags. Serienbeste (ZOO Schritt): 1. Hans Aigner, Abkaltersbach. 2. Edna d Told, Welsberg. 3. Andrä Vergeiner, St. Johann. 4. Philipp Vergeiner jun.. St. Jobann, sämmtliche mit 16 Kreise. S. Michl Jesacher, Sillian. 6. Job. Jakober, Lienz, beide mit IS. Kreise. 7. Josef Theuerl, Aßling. 8. Alois Putz, St. Johann. 9. Alois Mair, Lienz und 10. Pfarrer Kröll, Ainct, sämmtliche mit 14 Kreise. Serienbeste (300 Schritt): 1. Stefan

Moser, Prags. 2. Thomas Mege^, Kals, beide mit 1k> Kreise. 3. Karl Jnwinkl, Lienz. 4. Dr. Knoflach, Lienz. S. Alois Putz, St. Johann. 6. Philipp Vergeiner jun.> St. Johann. 7. Hans Aigner, Abfaltersbach und 8. Coop. Bergmei ster, Sillian, sämmtliche mit 14 Kreise. Tages-Prä- mien: Am 2. 1. und 2. Nr. Philipp Vergeiner jun., St. Johann, letzte Marian Wanner, Lienz. Ain 3. I. Alois Putz, St. Johann, 2. und letzte Peter Jesacher. Am 4. 1. Philipp Vergeiner jun., St. Johann, 2. Ste fan Moser, Prags

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/07_05_1909/BTV_1909_05_07_6_object_3032669.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.05.1909
Umfang: 8
aus dem 1«.—Ii». Jahrhundert. Bon Ludwig Schönach. ^ (Fortsetzung aus Nr. 96.) Sx Jezl (Jehl) Johann, Inwohner, Kupferstecher u. Siegelfchneider in I.. gest. 1666 Sept. 13 I., G. 1) Ursula Zeller gest. 1667 Feb. 2 I., 2).... Kinder: Johann B., Siegelstecher, get. 1636 Mai 23 I., geh. 1661 Mai 30 I. Anna Christina Greif, Tochter des Nikolaus G. zu Kaltern. Kinder: Hans Melchior get. 1662 Feb. 17 I. Anna Christina get. 1663 März 11 I. HanS Jakob gel. 1664 Sept. 5 I. Maria Elisabeth get. 1666 Mai 29 I. Jgnaz get. 1663 Aug

. 8 I. get. 1670 Nov. 13 I. Regina get. 1671 Juli 23 I. Karl Josef get. 1673 Jan. 29 I. Brigitta 5 6'' 1674 Okt. 8 I. Paul Anton get. 1676 Juni 29 I.. geh. 1714 April 29 H. Maria Ursula Mößmer. , Sohn: - Franz Anton get. 1715 April 20 H. Anna Maria c,et. 1673 April 23 I. Anna Maria get. 1640 März 3 I. Juliana get. 1642 Feb. 16 I. gest. 1643 Juli 17 I. Johann Jakob, s-iegelschneider ».Kupferstecher, Tr.-Z. 1639 Jan. 24 I. u. 1639 April 26 I., get. 1644 April 30 I.. geh. I t^67 Mai 23 I. Anna Maria Winkler

, Tochter des Georg W., Ratsbürgers n. Stadtapothekers in I. Kinder: Anna Magdalena, get. 1669 Juli 23 I. Johann Anton get. 1670 Okt. 15 I. Maria Eva get. 1671 Dez. 24 I. Johann Anton (!) get. 1673 Juni 23 I. Johann Christof get. 1675 Juli 26 I. Jakob get. 1677 Aug. 26 I. Maria Magdalena get. 1630 Juli 13 I. Franz get. 1632 März 23 I. Anna Maria get. 1634 März 3 I. Anton get. 1647 Jan. 17 I. ^ vermutlich .... gest. 1647 Juni 13 I. 1 Verselbe. Jezl Jakob (wahrscheinlich einer der obgenannten), Siegel

schneidet in I.. geh. 16W Okt. 5 I. Eli- sabeth Fer gest. 1721 März 9 I. Jezl Johann Franz, Siegelschneider in I., Tr.>A. 1690 Feb. 6 I.' Kinder: gest. 1712 Feb. 13 I. Maria Katharina gest. 1719 März 16 I. Jezl Franz Anton (vielleicht ein Sohn des Johann B. U), Siegelschneider in I., G. Maria Klara Purner. Tochter: Anna Maria get. 1703 Mai 9 I. Jezl Franz, Siegelstecher in I. (vielleicht identisch mit dem vorhergehenden), G. Katharina Stiffler. Tochter: Maria Katharina get. 1715 Jän. 23 I., gest. 1719

März 16 I. Jezl Jakob, Bürger, Siegel« ». Kupferstecher in I., geh. 1721 Juli 29 I. Katharina Stipperer. Kinder: Franz Josef, Kupfer- und Petschaftstecher, get. 1722 Okt. 9 I., geh. 1754 . Feb. 13 I. Elisabeth Perathoner. Maria Johanna get. 1724 April 7 I. Jezl Franz, Wappenstecher in I., Witwer, geh. 1747 Nov. 20 I. Katharina Paulstein, Tochter des Johann P., Mallermeisters in Trient. Jezl Martin, Goldschmied u. Bürger in H., Tr.-Z. 1620 Nov. 9 H., geh. 1) 1593 Jän. 25 H. Anna Gült, 2) 1607 Juni

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.10.1906
Umfang: 8
. Fräulein Helene Schmidt, Berlin. Graf A. v. Preyswg, Landshut. Miß Margaret Jackson, England. Frl. Maria Friedburg, Frankreich. Frau von Burian, Hosrätin, mit Frl. Tochter, Wien. Hugo Jäger, Forstrat, mit Frau, Bayern. Dr. Sette, Lavis. Fräulein I. Somler, Wien. H. Ballentini, Forstrat, Zara. Frau Foradori, Kausmannsgattin, Bozen. Frau Baronin -Schneider mit Tochter und Kammerfraü, Wien. Hofrat Zllasiewicz mit Frau, Wien. Dr. Johann Gschirhakl, 7. u. k. Oberstabsarzt, Salzburg. Johann Webhofer, Lienz

. Frau Dr. Emilie Jllinger mit Kammerfrau, Lemberg. Anton Gaffer, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgattin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Gasthof Strasser: Baron Eugen v. Mertens, Major i. R., Wien. Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Elise Gritsch, Privat, Meran. Franz Sieberer, k. k. Militär- Oberoffizial, Brixen. Mirko Pothe, Fabrikant, Agram. Johann Fuchs, Privat, Toblach. Franz Stemberger und Frau, St. Veit, Defereggen. Johann Ager

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

. Kriegsministerium, mit Frau, München. Josef Bergmeister, Innsbruck. Alois Rainer,^ Moritzingen. Josef Spechtenhauser, Vinstgau. Karl Oberlechner, Kurtatsch. Wendelin Rainer, Vinstgau. Fortunats Menestrina, Trient. Ernst Kuritza, Oberjäger, üiit Frau, Brixen. Johann Hellrigl, k. k. Telegraphen aufseher, Sillian. Hans Battermann mit Frau, Professor, Königsberg. Qu. Szertette, Bad Gastein. Josef Schmidle, k. k. Finanzaufseher, Moos. Martin Eder, Reisender, Fürth in Bayern. Franz Jeschek, Bozen. Georg Macsiezo

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/03_01_1913/BTV_1913_01_03_1_object_3047541.png
Seite 1 von 4
Datum: 03.01.1913
Umfang: 4
., Leo Handl, Aohann Webhofer und Raimund Geiger alle drei des 2. Tir. Kai serj.-Reg., Rudolf Kloß des 3. Tir. Kaiserj.- Reg., Adols Margreiter des 12. Jnf.-Reg., Alexander Mörk v.. Mörke »stein des 59. Jnf.-Reg., Johann Marschner, Bertold Adler und Dr. jur. Franz Hnnyadi alle drei des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Plazidns Ed er des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Edwin Bulla we des 13. Feldj.-Bat., Artnr M ildiner des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Vrba und Norbert Eisler beide des 13. Feldj.-Bat., Artur

Za ch e r und Wenzel S i egl des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Johann Nagele, Dr. jur.^ Gottlieb Noues, Gabor Vagatan uud Artur Mül ler alle vier des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Adolf Reissig des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Bruno Fürth des 23. Jns.-Reg., Viktor Lnstig des 2. Feldj.-Bat., GArg Schweighoser und Dr. jur. Erich S ch m i d t beide des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Schratten ecker des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Rufinatscha des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Walter Kr e ib i ch des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Kiechl

und Alfred Mül ler beide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Robert Hinterseber nnd Kornelins Zentai des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Milan Sedleckt), Joses Kosek, Wladislaw T n c e k nnd Ernst Pat zoos kl) alle vier des 12. Feldj.-Bat., Karl Stepanek des 36. Jns.-Neg., Joses W in ter- n i tz des 12. Feldj.-Bat. Franz M a y e r des 32. Feldj.-Bat., Johann Heinz des 36. Jnf.d- Reg., Hugo Umanil des 2. Feldj.-Bat., Gil bert Grünn des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Röstler des 1. Feldj.-Bat., Wladislav Ovecka, Ernst

., Karl Glück des 2. Feldj.-Bat., Joses St n ch ly des 36. Jnf.-Neg., Siegfried Windner des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Alfons Reis des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Novotny des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Alexander Brslica des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Ladislav Li tomisky des 2. Fe.dj.-Bat., Alois Aigner des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Robert Leicht des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Artur An l ans, Viktor Knbicek, Hermann Haid nnd Rudols L n h alle vier des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Psandler, Edgar Reisen an er nud

Friedrich Sperl alle drei des Tel.-Reg., Dr. techn. Nolaud Sterucr- Rainer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Ferdinand Kießling des 59. Jnf.-Reg., Georg Haid des 71. Jnf.-Reg., Karl Schleicher des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Richard Fuchs des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Hubert Ma genauer des 38. Jus.-Rcg., Karl Robitschek des 22. Feldj.- Bat., Viktor Basic des 12. F-eldj.-Bat., Franz Mayer des 1. Feldj.-Bat., Joses Schlegl des 89. Jns.-Reg., Franz Niestne r des 80. Jnf.-Reg., Friedrich Sieker des 93. Jnf.-- Reg., Johann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.08.1906
Umfang: 8
. Dr. Leuchtentritt, Arzt, Berlin. Major von Hartwig, Lörrach. Baden. Fräulein M. Bühlers, Rentiere, Magdeburg. Dr. Karl Schessler, Professor, Braiwschweig. Johann Hofmann, Reisender, Wien. Christoph Williams, Cliston-Bristol, England. Felix Jäger, Student, Liegnitz. Ottomar Gregler, swcl. metl., Lindau. Karl Rein, Reisender, Wien. Luigi Matthieser, Florenz. Emil Zehrer, Oberinspektor, Innsbruck. W. Bartling, Reisender, Graz. Florian Wrenn, Reisender, Wien. Graf'und Gräfin de Bercelli, Paris. Dalberg

de Menghin mit Kammerfränlein. Arco. Wilhelm Michel, München. Cäsar Pertoll mit Mutter, Innsbruck. Leonhard Flori, Architekt, Nürnberg. Kassian Waldner, Telfs. Dr.E.THomas mit Frau, München. Simon Gutgsöll, Pfarrer, Matsch. Anton Stecher, Baumeister, Prad. Professor Dr. Ferdinand Bronner, Wien. Anton Ortner, Laibach. Barbara Jrfchara, Wengen. Johann Widl, Arzt, Wien. Paul Hauser, Ingenieur, Altötting. Eduard Hauser, Kaufmann, Kempten i. Allgäu. C. Ronchetti, Bozen. Peter Bergmann. Sankt Jakob, Defereggen

, Stolp in Pommern. Josef Klotzbücher, Kaufmann, Schwäbisch- Gmünd. Hermann Schmid, Postrevisor, Sctiwäbisch- Gmünd. Franz Zumaun, k. k. Konzipist, Prag. Fräulein Else Schwertseger, Naumburg a. d. Saale, Sachsen. Frl. Friederike MeyerSburg, München. Hans Gottinger, Lehrer, Landshut. Hermann Eberhardt, Ingenieur, Augsburg. Fräulein Marie Meyersburg, München. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Heinrich Sixt, Ingenieur, München. Frl. Elisabeth Meyersburg, München. Johann Szivezek, Prag. Max Pachmann

., München. Christoph Egger, St. Johann i. Tirol. Vinzenz Mühlsteiger, Wörgl. Mirko Pote, Fabrikant, Ungarn. Heinrich Jnnerebner, Bozen. Richard Ginnarfi mit Frau, Holland. Frau Luise Poll, Private, München. A. Langern mit Tochter und Frau Maria Feller. K. k. Oberst Fialka mit Frau und Tochter, Lemberg. Frau Anna N., Leipzig. Peter Degani und Marie Calier, Trient. Gasthof „Gold. Kreuz'.- Dr. Simon Hohen- wander mit Frau, Schwarzenbach. Roman Heimle, Schnl- benefiziat, Dornbirn. Hans v. Rennte mit Frau

, Leivzig. Vanl Jentzsch, Bnchiirncker. Leipzig. Heinrich B:rkner. Buchdrucker, Leivv>-?. T:. Anton Fairt, Gymnasialprosessor, Gra-. M- Seltcle, Grundbesitzer, Miesba», Bayern. Joses Pechriqgl, Aeoverator, iltram'ach. Nik. Recheis, Kaplan, Hall i. Tirol. Tr. Johann Math. Wissemann, Hall i. Tirol. Michael Gumbrecht, Erlangen, Bayern. Jobann v. Ealg, Militärakademiier, Wiener- Neustadt. Bela v. Farkas, Miluärakademiker, Wiener- Neustadt. Karl Friedrich mit Frau und Sohn, Brixen. Anton Ueberbacher

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_97_object_4947952.png
Seite 97 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
, Kontorist, W, Haspingergasse 8. Bamberger Georg, k. k. Post-Offizial, W. Leopoldstr. 3. Bamberger Josef, Mosaikist, W. Speckbacherstrasse 5. Banas Josef, Postamts-Diener i. P., W. Fischergasse 6. Banas Peter, k. k. Postamts-Expedient, W. Fischer gasse 6. Barak Karl, Privatbeamter, I. Innrain 4. Baratter Josef, Maurer, I. Südbahnviadukt 68. Baratter Josef, Handlanger, W. Leopoldstrasse 38. Barbolani Josef, Schriftleiter, 1. Karlstrasse 11. Barcbetti Johann, Maurer, W. Mentlgasse 13. Bargehr August

, Ingenieur, W. Tempistrasse 11. Bargehr Johann, städt. Lehrer, W. Müllerstrasse 39. Bargehr Theodor, .Sparkasse-Praktikant, W. Müller- strasse 39. Baroli Peter, Ritter v., kgl. italienischer Konsul, 1. Karl Ludwigplatz 12. Baron Alfons, St.-B.-Revident, W. Andreas Hoferstr. 20. Baron Anton, k. k. Post-Oberoffizial, W. Haspinger- strasse 6. Barta Wenzel, Schneider, I. Innstrasse 53. Bartel Albin, Bedienerin, I. Innstrasse 25. Barth Josef, S.-B.-Kondukteur, Pradl 80. Barth Marie, Wäscherin

, I. B'äckerbühelgasse 18. Bartinger Elisabeth, Private, I. Kiebacligasse 6. Bartl Hans, Kondukteur, W. Mentlgasse 18. Bartl Ignaz, Privatier, H. Hüttingerau 2. Bartl Johann, Hausknecht, I. Riesengasse 6. Bartl Johann, S.-B -Kondukteur, W. Mentlgasse 18. Bartl Louise, Baumeisters-Witwe u. Hausbesitzerin, I. Dreiheiligenstrasse 29. Bartl Wilhelm, S.-B.-Kondukteur, I. Fabrikgasse 5. Bartsch Maximilian, Buchhändler, I. Maria Theresien- strasse 41. Bartsch Sigmund, Buchhalter, I. Marktgraben 27. Bartunek Stefan

, I. Bürgerstrasse 21. Bauer Isidor, Kaufmann, W. Schöpfstaasse 25. Bauer Johann, Privatier, I. Fallbachstrasse 24. Bauer Johann, S.-B.-Keselschmied, H, Bachgasse 9. Bauer Josef, Tischlerei-Werkführer. I. Universit'äts- strasse 21. Bauer Josef Emanuel, Landes-Oberkommissär, W. Sonnen burgstrasse 2. Bauer Josef, Kondukteur, W. Heiliggeiststrasse 3. Bauer Josef, Hausknecht, H. Riedgasse 31. Bauer Karl, S.-B.-Adjunkt, W. Fischergasse 19. Bauer Louis, Kaufmann, I. Bürgerstrasse 21. Bauhof Karoline, Polierswitwe

, I, Kirchgasse 10, Baum Salomon, Kaufmann, I. Herzog Friedrichstr. 22. Banmann Anna, Private, W. Heiliggeiststr. 10. Baumann Eduard, Krämer, I. Kohlstattgasse 8. Banmann Fanny, Näherin, I. Seilergasse 12. Banmann Hans, Kaffeehaus- u. Hausbesitzer, I. Herzog Friedrichstr,tsse 9—11. Baumann Hermann, Zapflerwirt, Mühlau 14. Baumann Johann, Wegeinräumer, H. Riedgasse 17. Banmann Josef, k. k. Postamtsexpedient, I. Anichstr. 4. Baumann Josef, k. n. k. Hofhausdiener. I. Rennweg 1. Baumunn Josefine, Näherin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/01_01_1898/BZN_1898_01_01_9_object_2301463.png
Seite 9 von 12
Datum: 01.01.1898
Umfang: 12
Hans und Maria Perger 453—454 Hochw. Herr Alois Oberrauch, Kat achet der Mädchenschule 455—456 Herr Franz Oberrauch mit Familie 457—453 Handlung Anton Oberrauch 459 Herr Gustav Hanel, Fachschullehrer 460-461 Hochw. Herr Monsignor Josef Wieser, Probst und Stadt pfarrer 462—463 Herr Johann Pechlaner und Familie 464-465 Frau Antonin v. Leiß-Leimburg, geb. v. Sole 4KK—467 Herr Dr. Hermann v. Stenitzer, k. k. Landesgerichtsrath i. P. mit Frau 463—469 Herr Josef Rößler mit Frau 470—471 Josef Rößler's

Kunstmühle 472—473 Herr Anton Mutter mit Familie 474—475 Herr I. Mayr, Direktor i. P. mit Familie 46 ycir 5wrl F eihe-r v. Kopal, k. u. k. Generalmajor i. R. 477 Hrau Maria v. Kopal-Hippoliti 478--479 Herr Vinzenz Vet ih, Oberoffizial der Südbahn mit Familie 480—459 Excellenz Virginia Gräfin Toggenburg, geb. Gräfin Sarnthein 490—499 Frau Antonia v. Görz, geb. Gräsin T>,ggenburg 500—509 Frau Adelheid Gräfin Toggenburg 510—519 Frau Jtha Gräfin Toggenburg ^ 520—521 Handlung Johann Kelderer 522— 523 Herr

Theodor Baur mit Frau 524—525 Herr Dr. Capellmann mit Frau, Gries, Villa Fagen 526—527 Herr Heinrich Gugler mit Familie 528—529 Herr Johann Pillon, Gutsbesitzer 530 Frau Amalia, geb Weyrer 531—532 Herr Michael Naner und Familie 533—534 „ Josef Thoni, k. k. Hauptzollamtsverwalter, mit Familie 535—544 Excellenz Naialie Gräfin Huyn, geboine Gräfin Samthein mit Tochter 545 Herr Julius Greil, k. k. Oberingenieur, und 546 Frau Marie, geb. Mumelter 547 Herr Emil Polluk. k. k. Ingenieur 548—549 „ Ludwig

e Monte- bello, t. k. Kämmerer und Bezirkshauptmaml a. D. 593 Freifrau Franzwka v. Hippoliti, geb. Freiin v. Lerchenfeld- Aham, k. k. Sternkreuz- und kgl. bayr. ElisabetheLS^rdesS- Dame . , 594—595 Herr Notar Wiesbauer mit Frau? 596—597 Z„AAlois Hanne mit Familie^ 598—599 Herr Franz Hopperger, Director, mit Familie >» 600 601 602 603 604 605 606 Lehrer 607- Johann Aigner, Heinrich Bartl, „ Karl ^elug, ^ Johann Kerer, » Johann Nicolusii, „ Johann Winterle, „ Karl Wohlgemuth, „ . 608 Frau Nothburga

und Landesproduetev« geschäft 627 Herr Dr. Richard Kinfele, öffentlicher Agent 628 „ Dr. Anton Kinsele, Advocat 629 Fräulein Fanny Kiusele, Private 630—631 Herr Stadtphysikus Dr. Wachtler 632—63T „ Joses Wiedner, Buchhalter, mit Fra» - 634 „ Josef Perathoner, Privat 635—636 „ Johann Cassan, Handelsschulprofessor, mit Frau 637—633 Dalleaste und Duca 639—640 Herr Lorenz und Frau Emilie Duca 641—642 Familie Aalliuger-Stillendorf 643—644 Apotheke zur Madonna' 645—646 Herr Max Lieql und Fann ie 647—648 Frau Maria

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_99_object_4948249.png
Seite 99 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
i. P., Fischergasse 6. Banàs Peter, f, k, Postamts-Expedient, Schöpsstr. !). Barak Karl, Privatbcamter, Sonnenburgstr. 12. Baratter Joses, Maurer, Südbahnviadukt 68. Baratter Joses, Handlanger, Leopoldstr. 38. Bacchetti Johann, Maurer, Mentlgasse 13. Barek Julius, Geschäftslcitcr, ClandiasO. 11. Zarfus .Hyginus, .Hausmeister und Gärtner, Biener- straße 19. Bargehr August, Ingenieur, Templstr. 11. Bargehr Johann, städt. Lehrer, Müllerstr. 39. Bargehr Theodor, Sparkasse-Praktikant, Müllerstr. 39. Baroli Peter

, Kondukteur, Mentlgasse 18. Bartl Hermann, Hilfsmonienr und Icichner, 2lnich-. straße 25. Bartl Ignaz, Privatier, H. Höttingerau 2. . Bartl Johann, Fabriksarbeiter, Pradl 101. Bartl Johann, .Hausknecht, Riefengasse 6. Bartl Louise, Banmeisterswitwe und Hausbesitzerin, Dreiheiligenstr 29. Bartl Marie, Krämeriu, Jnnstr. 31. Bartl Wilhelm,' S.-B,-Kondukicur, Fabrikg. 5. Bartsch Maximilian, Buchhändler, Maria Theresien- straße'41. Bartsch Sigmund, Buchhalter, Marktgrabcn 2c. Bartunek Stefan, Schneidergehilse

, 21. Bauer Isidor, Kaufmann, Schöpsstr. 25. ■ Bauer Johann, Kesselschmied, Fischergasse 6. Bauer Joses, S.-B.-Lebensinittel-MagazinS-Konimis, Stafflerstr. 13. Bauer Josef, Tischlcrei-Wcrksnhrer, Universitätsstr. 21. Bauer Joses Emanuel, Landes-Oberkommissär, Sonnen burgstr. 2. Bauer Joses, Kondukteur, .Heiliggeiststr. 3. Bauer Josef, Hausknecht, H. Riedgassc .3l. Bauer Karl, S.-B.-Adsnnkt Fischergassc 19. Bauer Louis, Kaufmann, Bürgerstr. 21. Bauer Regina, Private, Andreas Hoserstr. 19. Bauhof Karoline

, Polierswitwe, I. Kirchgasse 16 Baum Salomon, Kaufmann, Herzog Friedrichstr. 22. Baumanu Anna, Private, Heiliggeiststr. 10. Baumauu Eduard, Krämer, Jähnstr. 12/ Bauman» Fanny, Näherin, Lnnlergasse 18. Banmann Franz, vr., Rechtspraktikant, Leopoldstr. 11. Baumann Hans, Kaffeehans- nnd Hausbesitzer,. Herzog Friedrichstr. 9—11. Banmann Hermann, Zapslerwirt, Mühlan 14. Bauman» Johann, Wegeinräumer, So. Riedgasse 17. Bamnann Joses, f. f, Postamtsexpedient, Anichstr 4 Banmann Josef, k n. k. Hofhansdiener, Rennweg

3 , Baumgartner Heinrich, Wagenbauer, Bäckerbühelgasse 4 Baumgartner Hermann, k.' k. Postosfizial, Schöpsstr 7 ' Baumgartner Johann, k. k. Universitäts-Diener, Sie«' : ^ Friedrichstr. 23. ° - Baumgartner Johann, Magazineur, Fischergasse 23 ; Baumgartner Josef, Schuhmacher, Seilergasse 10. ! Baumgartner Joses, St.-B.-Kaiizleidiener, Pradl 2. l Baumgartner Julie, Wirtin nnd Hausbesitzerin, H I Dorfgasse 3. Baumgartner Julius, k. k. Dbcrlreutenant, Jnnrain I? Baumgartner Konrad, Schlossermeister, Karlstr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_09_1902/MEZ_1902_09_07_16_object_609712.png
Seite 16 von 18
Datum: 07.09.1902
Umfang: 18
der Süd-Bahn m. G., Wien Dr. Johann Horrowitz, Wien C. Nohde, Konsul m. G., Hamburg Ch. Allemami, Professor, S!ew-S)ork Dr. Richard Abegg, Univ.-Prof., Brcslau M. Fcigl. Amts-Ger.-Nat m. G., Brcslau Dr. Karl Fulda m. G-, München Richard v. Strele, Salzburg Pustertal Hienz M. ü. d. M. Amtlich gemeldet vom 29. Augnst bis 5. Sept.: Reinh. Oette, k. k. Prof., Planen Dr. Anton Buchmami, k. k. Oberstabsarzt, Innsbruck Hern«. Binder, Marburg Joh. Gad, Prag Dr. med. M. v. Cackovic, Agram Gg. Netz, Ld.-Ger

Johann Schreyer. München Andre Gnadler, kand. techn., Niiinchcn Karl Nötiinger, k. k. LandesgerichtSrat.Wien Johann Esche, Wien Karl Casties m. T-, Oberlcutcnant a. D., Nittergutsbes., Gogolin Ncsi Birnbacher, Private, Graz Eruestine Kranz, Lehrerin, Eisenerz Ferdinand Kranz, Postmeister Dr. Karl Douesch m. G.. Mödliug Dr. Hubert Kath, Physiker. Charlotteuburz Rudolf Sanzin, Ingenieur der Südb., Graz Dr. Albert Huffak, Bergakademiker, Graz Stefan Dolick, Marburg Johannes Nagler, Assessor, Dr. jur

Felix Christ, Ob.-Land.-Ger.-Sekr. m. G., Brcslau Johann Malnschka, k. k. Hofrat, Wien Richard Katjchcr, Bautcchuiker, Aierau Gottfried Schillerth, Cadet, Wien Jakob Wald, k. k. Professor, Klagenfurt Gnst. Weber, Hofzimmer-Maler in. Führer, Darmstadt I. Fütterer, Mitterwald Klcmcns Kiderle, kgl. Bezirks-Tierarzt m. G. u. T., Bad Aibling Zusammen 1477 Parteien mit 1743 Personen. Uiederdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 26. August bis 4. September. Uebertrag

Heinrich Müller, Prof. u. Geh. Neg.-Nat 1. M. Schock, München Wclly »rück, München Max Ainailii, kgl- Oberexpeditor. München Dr. Otto Klob, k. k. Atimst -Bmtr., Wien Johann Schlcger, kgl. bayr. Eisenb.-Adj., München ' Albert Josef Weltner, Wien Max Strauß, Advokat m. G-. Worms Hans Mair m. Br., Innsbruck Ferd. Gruber, Sparkasse-Bmtr., Gmunden A!ax Seiler m. G.. Liegnitz Adolf Schöpf, Bürgerfchullehrer m. G., Wien Georg Schlegel, Kaufman», Augsburg Dr. R. Rchn, Arzt Dr. Franz Martin Mayer, Neg.-Nat

, Rathenad Konrad Tippel, Reisender, Finme Leopold Güster m. G., Dresden Dr. Kanlfers, Sanitäts-Rat m. T., Chemnitz Werner Kanlfers, cand. jur-, Leipzig Dr. med. Zt. Taschiug, prakt. Arzt m. G. u. Schwägerin, Krem H. Lavy m. G., Würzburg Emilie Kartin, Haus- ».Realitäten-Besitzerin, Marburg Josesine Gabernigg, Lehrerin, Marburg Marie Wenestetter, Lehrerin, Marburg Dr. jur. H. Ehrenreich Realitätenbes.. Krems Joses Wallciidorser, Kaufmann, Krems Johann Lebel, k. k. Hauptm. m. S., Wien Leopold Kohlbeck

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_50_object_4947640.png
Seite 50 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
, k. k. Kanzlei-Offizial, I. Fallmerayer- tiraste 18. Bailom Anton, Stuccateur, I. Bürgerstraße 32. Bailom Karl, Packträger, H. Umgebung 5. Bair Franz, S.-B.-Kondukteur, H. Riedgasse 34. Bair Magdalena, Private, W. Stiftgasse 1. Bakarcic Delimir, k. k. Statth.-Rechnungs-Offizial u>rd Hausbesitzer, I. Dreiheiligenstratze 5. Bälcar Karl, Schneider, I. Pfarcgasse 6. Baldessari Josef, Friseur, I. Universitätsstraße 3. Baldessarini Johann, Maurer, H. Höttingerau 11. Baldessarini Karl, Tischler, I. Mariahilfstrahe

, H. Höttingergasse 17. Banas Josef, k. k. Postamtsdiener ì. P., W. Fischerg. 6. Banas Peter, k. k. Postamts-Expedient, W. Fischerg. 6. Barak Karl, Privatbeamter, I. Jnnrain 4. Baratter Josef, Handlanger, 28. Leopoldstraße 38. Bacchetti Johann, Maurer, W. Mentlgasse 13. Barfus Hyginus, k. k. Universitätsdiener, I. Angerzcll- gasse 16. Bargehr August, Ingenieur, amerikanischer Konsul, W. Tempistraße 11. Bargehr Johann, ftädt. Bolksschullehrer, W. Müller-. - stratze 39. Bargehr Theodor, Sparkasse-Praktikant

, W, Müller- stratze 39. Baroli Peter, Ritter v., kgl. italienischer Konsul, I. Mu- seumstraße 28. Baron Alfons, Revident d. k. k. St.-B., W. Andreas Hoferstraße 20. Baron Anton, k. 1 Post-Oberosficiak, W. Haspinger- straße 6. Bart Anna, Büglerin, W. Leopoldstraße 28. Barta Wenzel, Schneider, I. Maria Theresienstraße 16. Bartels Heinrich, Oberkellner, I. Landhausgasse 8. Barth Johann, Holzarbeiter, I. Bäckerbühelgasse 18. Barth Josef, Kondukteur, Pradl 80. Barth Max, Ritter v., k. u. k. Oberlieutenaut

, I. Rudolf straße 2. Bartinger Elisabeth, Private. I. Kiebachgasse 6. Bartl Ignaz, Privatier, H. Höttingerau 2. Bartl Johann, Hausknecht, I. Riesengasse 6. Bartl Johann, S.-B.-Kondukteur, W. Mentlgasse 13. Bartl Louise, Baumeistecswitwe und Hausbesitzerin, I. Dreiheiligenstraße 29. Bartl Wilhelm, S.-B.-Kondukteur i. P., I. Fabrikgasse 5. Bartsch Sigmund, Buchhalter, I. Burggraben 15—17. Bartuuek Stefan, Schneidergehilfe, I. Höttingergasse 27. Bartuschek Anna, Hofrathswitwe, I. Museumstrahe 27. Bascheck

, W. Schöpfstraße 15. Battisti Johanna, Jngenieurswitwe, W. Schöpfstraße 15. Battisti Josef, Schneider, Mühlau 73, Bauchinger Josef, St.-B.-Kondukieur, I. Zeughausg. 8. Baudinger Anna, Private, W. Leopoldstratze 48. Bauer Adelheid, Blumenmacherin, I. Riesengasse 9. Bauer Albin, Kaufmann, I. Adolf Pichlcrstrahe 10. Bauer Anna, erzherzogliche Haushofmeisters-Witwe, I. Höttingergasse 1. Bauer Anton, k. u. k. Masor, I. Jnnrain 36. Bauer Isidor, Kaufmann, W. Schöpfstraße 28. Bauer Johann, Privatier. I. Fallbachgasse

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_9_object_656046.png
Seite 9 von 12
Datum: 25.07.1906
Umfang: 12
?Z<nlaL<? zu ^Meransr ^eitunL Mittwoch. 23. I«U 190k pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 1. bis 2V. Juli Hotel pok Joh. Dolmicki, Militär-Verpflegs-Ofsizier, Franzensfeste Max Hartmann, Zürich - Paul Jlgner m. G-, Kfm., Danzig Hans Kofler, Kontrolor. Salzburg Anton Astleithner. k. k, Rechnungsrath, Wien Johann Weber, Beamter, Wien Dr. Otto Pfleger. Min.-Sekr., Wien Karl Sedlacek, Wien Wilh. Frankl, Wien Otto Rossauer, Fabriksdirektor, Wien Dr. Leonhard Rüssel, Arzt. Wien

, Schriftsteller m. G., Berlin Dr. Phil. Hermann Gudert. Berlin Fritz Neumann, Kfm. m. G., Berlin Johanna Grzondrid, Berlin Alfons Grzondrid, Berlin Rudolf Jdrez, Berlin Walter Vick, Kaufmann, Berlin Adolf Himbeck, Reg.-Baumeister, Berlin Frau von Alten, Berlin Johann Kaufmann, k. k. Steuerkontr., Inns bruck Viktor Raschka, Oberbmt., Innsbruck Seb. Hanzwicka, Landbautechn., Innsbruck Nb. Wagner, k. k. Baurat, Innsbruck Ant. Albert, k. k. Mil-Bau-Jng., Innsbruck Kassian Voseki, k. k. Feldkurat, Innsbruck And

' ' Oswald Hengst, Neu-Ulm Ernst Mörkel, Antiquar, München Hans Müller, Kfm., Nürnberg Karl Hübner, Innsbruck Josef Karwat, Linz Franz Hummel, Kaufmann, Augsburg Karl Feikl, Wien Josef Pulle, l. k. Prof., Obervellach Ferd. Olanner, Beamter, Leipzig Theodor Sigl, Baukommissär, Leipzig Josef Doneker, Leipzig Alois Schmidt, Leipzig Felix Udel, Sparkass ebmt. m. G., Warasdin Karl Kargl, Fabriksbes. m, T., Fulnek Leopold Zanardi, Trieft Franz Pöcza, Beamter m. G-, St. Gotthard Johann, Hackel, Prag Josef

, Lind Wilhelm Moll, Lehrer, Sand Anton Braunitzer m. G., Sand Wilhelm Drescher, Alt-Vogelseifen Alexander Maximovicz, Amstetten Franz Storjanc, Leoben Theodor Finger, Klagenfurt Stefan Weiskopf. Virgen Karl Wetnläuder, Klagenfurt Valerie Paluselli, Cles Johann Dischl m. G., Landsberg i. Sachse Hans Kukenberg, Zeltweg Valentin Tschurtschenthaler m. G., Meran Josef Adamig, Inspektor, Brixen Josef Zimmermann, Kitzbühel Martin Hoffmann, Kaaden a. Eger Heinrich Mogg, Villach Otto Dokter, Priv., Dellach

Louise Lottersberger, Windisch-Matrei Johann Stemberger, St. Veit i. D. Franz Steinmetz, Priv., Ungarn Benedikr Müller, München Franz Offer, Hall i. T. Ludwig Lercher, Innsbruck Frau Marie Markows«, Priv., Wien August Meuardi, techn. Beamter, Graz Franz Fissithaler, Salzburg Dominik Ladstätter, St. Jakob i. D. And. Schneider, Zimmermeister, Lind Karl Valentin, Südbahn-Beamter, Friedau Ernst Lindner, Inspektor, Lienz O. Schäfer. Frankfurt Josef Höst, München Otto Bednar, Professor, Wien . R. Schnitz

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/31_08_1902/MEZ_1902_08_31_21_object_609489.png
Seite 21 von 22
Datum: 31.08.1902
Umfang: 22
m. G. u. K., Beamter. Wien Emma u. Maria Nnbetic, Zapoch Franz Herzmansky in. G-, Laibach I. Berwanger, k. k. Gymn.-Professor i. P. Innsbruck Dr. M. Vinechie, Prosessor, llngarn Johann Di Seuarto, Klagensurt I. B. Schneider. Kfm., Wien 3k. Rnbetic, Zapoch-Zingarn ?h. Rnsselt, Ksm., Nürnberg D. S. Bupanori, Professor, Zapoch Moritz Pntscbar. Jngenienr, Graz Emil Benus m. G.. Privatier, Leipzig Ferdinand Ferling, Aiarburg Anton Curnion in. G-, Laibach Anna Bernhardt, Dresden Silma Bernhardt, Dresden Leo

Suppantschitsch m. G. n. T., Spark.- Beamter, Laibach Robert Hanba, Ingenieur, Wien Dr- v. Raindl, Wien Gregore Punzan Adam Baliont Ernst Schambeno, Hamburg Otto Seyller, k. k. Bez.-Jngenieur, Brnneck Ernst Heinzl, Klagenfnrt Th. Nandor m, G., Budapest Johann Tilitz, Wien Dr. Kamillo Baumgartner, Graz Dr Biktor Feldner, Billach L. Mnhry m. Fam., Oberingenieur, Graz Heinrich Hecheuberger, Innsbruck E. Thieme, Hannover Tr. Heinrich Ritter v. Noza m. G. k. n. k. Geheimer Rath u Sektionsches, Wien Eduard Naar

, Berlin Voyde Otto, Znlz H. Fürstmos, Oberlehrer, Graz Ulrich Köll, Kooperator, Klaujen Justin Algauer, Ksm., Klanien Hngo Steiner, Wie» Engen Schmodtel, Elemoi; Max Krninlnegel, Bezirksrichrer, Elemotz Robert Nanmann, Elemov B. Weinsert, Elemotz Alois Uteschig, Ksm., Saaz Wagner, Bozen G. Bechtel, Bremen Sailer, 3techtsauwalt, Lnbingen 'Richard Martin, Rechrsanwalt, Pocleroam Johann Weii'er m. Fam., Oberkontrolor d. k. k. Staatsbahn, Szegedin Franz Dentsch, k. k. Notar, Hallein A. P. Lichtenegger

O'sner, !>tcalle!>rer, ^Stuttgart Joses >tahl, llieichenberg T. F. ^iehrniann, Proiesior, Koblenz Adolf Liichilz, ^ndenbnrg Tr. >!clirniann, (5heniiker, Franlmrr a. Arlnr Antt, Bahnlieamter, Jnnichen Tnrea i^iaetano, Verona Peter Valeüe, >ilagens>iit j>!arl Seninielrock, >tliige»fnrr Üindoli Weis;. Lehrer, ?>tla^em'uri >tarl Plalh, .>tlagensnit Richard Baldnin, Tirelwr, ^i.!ien Sebastian Hornnng, Wien Malliias ^adnadrer, .uinsiirnck ^Ülbelni .'jel>, Jagerslinrg !l!eindl Feldinnnd, ^nnsdrnck Johann

Wassnig, Bnc!>l>altcr, Wolisderg Franz Boliaita, >tlageninit ^oief Heinrich, 2.>!arb»rg A. Jessen, stadr. ^elirer, Wien M. Lagronz m. >llagensnrr Ältarie Eella, .'tlagensnrt Ä.'arie >!nl>bacher, »Nageninrt Ctschtn! Meran 320 M. ü. d. M. Hotel Erzherzog Johann Fr. Ang. Platzhof, Köln Wilh. Platschek, Wien Herin. Heller, Wien M. n. Ä!me. Bidost, Paris A. Lohmann, Bremen Jg. Wolf, Wien Moritz Feldfchadt, Wien Kornel Tzseht, Budapest Rosa Eisler, Wien Marquis Pallavicino, Italien I. A. Beebe, Boston Miß

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/13_11_1914/BRC_1914_11_13_4_object_115940.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.11.1914
Umfang: 4
. ins Fürsorgeamt schicken, um sie mit dem Kriegsfürsorgestempel ver sehenzulassen. Auch Verschlußmarken werden vom Knegsministerium ausgegeben, die dem gleichen patriotisch-humanitären Zwecke dienen. Die belobende Anerkennung für mutiges Ver halten vor dem Feinde erhielten folgende Mann schaften des Tiroler Landesschützen-Regimentes Nr. 1: mbvl Johann, Unterjäger. -- Prenn Johann, Unter jäger. — Jäger Franz, Patrf. — Moser Josef, Patrf. — Eller Alois, Landessch. — Bereiter Theodor, Landessch. — Höllersdorfer

Josef, Landessch. — Mayer Johann, Landessch. — Bachmaler Alfons, Landessch. — Hosp Johann, Landessch. — Klingler Gottfried, Landessch. — Lorenz Karl, Landessch. - Lehner Max, Landessch. — Häusler Stefan, Landessch. — Vöttermann Wilhelm, Landessch. — Pfeifer Johann, Landessch. Audienz beim Kaiser. Der Kaiser hat heute den Bürgermeister Dr. Weiskirchner in längerer, be sonderer Audienz empfangen und ihm vor allem den Dank und die vollste Anerkennung für die zielbe wußte und erfolgreiche Führung

bei St. Johann ^ ^ ^ 3*' Sparsamkeit, in Ahrn. Von dort schreibt man uns: Der kürzlich in St. Martin im Ahrntale abgehaltene Jahrmarkt, altgewohnten FriihstÄA- der einzige Markt in unserem Tale, war gut be- 5t. Jansekasßee schickt und besucht und wurden durchwegs zufrieden- 5-4 V. , herzustellen, stellende Preise erzielt. Besonders gut gingen ^ ' verehrten Hausfrauen leiebt Kälberkühe und schöne Schweine. Bis gegen Mittag dadurch NtLaliek war der ganze Auftrieb an den Mann gebracht. ^ ^ ' Ersatz Selbstmord

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/20_11_1897/BZN_1897_11_20_6_object_2289774.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.11.1897
Umfang: 8
, Wien Jnl. Schmidt u. Frau, Vraunschweig .Julms Herz u. Frau, Weinhanqler, Berlin Frau Prof. M. Loemg u. Tochter, Jena Martin Steiner, Kaufmann, Innsbruck Max Winkler u. Frau, Kaufmann, Mittweida Dr. Einst Dopp, Gymnasiallehrer, Rostock Albin k'i-tzsch, Frau u. iTocht., Kfm., Nümberg Hermaiül Hagen, Fabriksdirektor, Graz. Fr. Dä:-'er, Kaufmann, Erfurt Edmund Fischer, Reisender Johann Hertz» Dr. phil, Hamburg Frau Zerline Rosenfeld, Berlin Hotel Kaiserkrone. L. Siepermann, Direktor, Berlin' Hans

Pichler, Obk. u. Frau, Zell a. S. Josef Preyer, Kaufmmin, Innsbruck Traffellini, Hotelbesitzer, Riva ^ Vierfelder, Kaufmann, Innsbruck Norman Nernder u. Frau, London Franz Frankl, Kaufmann, Brünn A. Ulrich, Kaufmann, Wien Ernst Dülitz u. Frau, Rosenheim E. Rothschild, Kaufmann, Mannheim Heinrich Schwarz, Reisender, Wien Josef Orcsnik, Kaufmann, Wien Heimich Hönisch, Reisender, Budapest Josef Ernst, Kaufmann, Wien Johann Janko, Reisender, Mähren R. Moos, Kaufmann, Ulm A. Bienenfeld, Kaufmann, Wien And

. Vöheim, Reisender, Wien Hotel Mondschein. Eduard Schneider, Eisenbahnadj.,Münchsmünster Candido Colli, Innsbruck Frau Fischer und Tochter, Berlin B. Brunner, Privat, Graz Johann Zichans, Revisor, Wr.-Neustadt Gustav Strobl, Adjunkt, München Dr. Otto Pawel, München Alois Eliskases, Gutsbesitzer, Hall Kasp. Schniller, kgl. Bauführer, Rosenheim Herm. Beeger, Uhrmacher, Dresden Richard Nadrag u. Frau, Artist, St. Veit, Kärnt Michael Harrasser, Niederdorf Johanna Heidenberger, Kellnerin, Bahrn Marie

Braitz, Cavalese Ferd. Aickberger, Kaufmann, Wels . Anton Gtrtler, Goldarbeiter, Sterzing Hotel Riesen. Karl Halmburger, Küchenchef, Siegenburg E- Seitz, Kaufmann, Mergentheim Christ. Delago u. Frau, Faßmaler, München Mari u. Staff-Reitzenstein, Bayem Johann Passerini, k. k. Finanz-Concipist, Riva Karl Schwingshandl, Major i. P., Krumau Johann Kofler, Apotheker, Sterzing Ernst Bauer, Kaufmann, Fürth Alois Gschwenter, Bürgermeister, Sterzing Jakob Girsterger, Architekt, Zürich Johann Krebitz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_11_1906/BRC_1906_11_06_7_object_121263.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.11.1906
Umfang: 8
Villa Gasser: Frau Exzellenz Baronin Schneider mit Tochter und Kammerfrau, Wien Ehrw. Mutter I. M. L. Brandis mit Ehrw. Schwester Chantal, Graz. Mß von Bouinnstrow, Rußland. Fräulein Helene Schmidt, Berlin. Herr Hofrat Jllasiewicz mit Ge mahlin, Wien. Fräulein Olga Lauber, Wien. Graf Alfred v. Preysing, Landshut. Frau Adele Kaesmarowska mit Tochter, Bukowina. Herr Dr. Johann Gschirhakl, Ober stabsarzt, Salzburg. Herr Stanislaus Zarowski mit Ge mahlin, Polen. Herr Seb. Feisdauer, Salzburg. Herr Josef

, Lehrer, Antholz, Pustertal. Anton Bauer, Reisender, Innsbruck. Franz Neumayr, Privatier, München. Emma Tarchler mit Tochter, Olang. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Karl Kössel, k.u.k.Leutnant, Brixen. Johann Hein dl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. I. Seeber, Industrieller, mit Frau, vier Kindern und einem Mädchen, Areo. Hotel „Elesant': H. Baron v. Reicks, München. Otto Beck. Otto Zechmeister, Kaufmann, Wien. Franz Schmidmeyr, Finanz-Bezirksdirektor

. W. Schubert, Reisender, Wien. Hugo Alliani, Reisender, Innsbruck. Dr. v. Tappeiner, Universitätsprofessor, mit Frau, München. Makensic Ev., Industrieller, mit Frau und Chauffeur, Genua. Dr. Schreiber, Morgenstein. Selbmann, Kaufmann, Pilsen. Ihre Exzellenz Frau von Gerstein-Hohenstein mit Kammerfräulein, Burg Gerstein. Schleuter, Kaufmann, Karlsruhe. Josef Fichter, Kaufmann, Innsbruck. Theodor Filipek, Kaufmann, Wien. Johann Hofmann, Kaufmann, Leipzig. Alois Prantl, Innsbruck. Joses Rainer, Kaufmann

frischer Veintrauden ab 6. November (Bahnhof) billigst zu verkaufen. Johann Sarkon» 1899 ' Brixen. Venlonsn wurde Sonntag, 4. Novem ber, nachmittags, ein Ansbengurtel mit einer 1898 Zzzcdenulir (Stahloxydmantel) und goldener Kette. Der redliche Finder wird gebeten, obige Gegenstände gegen Be lohnung in der Preßvereins- Buchhandlung abzugeben. «ISIS Absolut feuer- sichere Ksssvn, Panzerkassen und Aassetten offeriert die altrenommierte Aaffenfabrik Johann Fange, Wien, XVIII/l, währingergürtel

Nr. ?. Auf Teilzahlung^ohne Preiserhöhung. — Aataloge gratis. Vertreter: Johann Fallnterayer, Eisenhandlung, Krisen. Stadtgass- ISS. Hoteldruck- sachen, Rklhnmigen, Amtskllverte, visjtkarten liefert billigst die Prezzveseivz-Nuch' äsUlkerel. Nrixen. .itMItttüIltlllütlll», Tiroler Nslksdsild- ^ Mm in 2 Ausführungen. In allen besseren Tabak-Tra fiken und einschlägigen Ge schäften zu haben. Hauptnieäeflage M rirol u. Vorarlberg bei ferclinanS vieZSer-snnzbrucd. ven An kauf empfiehlt: Die Leitung des Tiroler Volksbundes

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/21_09_1902/MEZ_1902_09_21_19_object_610187.png
Seite 19 von 22
Datum: 21.09.1902
Umfang: 22
Julius Kaufmann m. G., München Eduard Nößner, Ober-Jnsp. m. G-, Wien Zlrno Pirkner, Kaufmann m. G., Neukirchen Johann u. Mali Jelllci, Brixen E. Werner, Kaufmann, Troppan I. N. Mayr, Kaufmann m. G-, Aiüiichen F. S. Fehrer, Kommerz.-Nat u. Fabriksbes., Kitzingen (Bayern) Karl Lötzsch, Kaufmann, Planen Mustert«! Kienz Fortsetzung. Frau Hermine Frank, Private ni. 2 Baden b. W L. Brunnbauer, Meran Georg Brytutzki, Beamter, Leipzig Johann Kießel, Kaufmann, Leipzig Exzel. v. Psomeren, General-Leutnant

G., Haag Jgnaz Heinschka, Gerber. St. Lorenzen Dr. August Schmarsow, Univ.-Prof., Leipzig Hans Wiesthaler, Kaufmann, Bozen AnnaKaltenbrunner, Oberlehrerin, Knittelfeld Lina Mofer, Sterzing E. Marlotti, Privat m. G., Kufstein Henri Vimard, Student, Paris Dr. Josef Domenig, Advokat, Feldkirchen Dr. Karl Domenig, Arzt. St. Veit Martin Heller, Eisenb.-Expeditor, München Dr. Hubert Lohmer, Arzt, Berlin Richard Petschacher, Siidb.-Beamter, Wien Johann Bapt. Schweighart, Kaustu. m. G., Nofenheim Adolf

, „ Stefan Höfele, Juwelier, Graz Paul v. Grebnier, Spittal Hans Ettel, Spittal Panl Zürner s. Frau, Leipzig A. Dittes, Ingenieur, Wien Alois v. Feyrer, Ingenieur, Wien Dr. Al. Raitmeyr, k. k. Gerichtsadj., Meran Siegfried Steinschneider, Wien Ged. Storry, Schottland Franz First, Wien Hermine Neiber, Wien H, Eliach, Apotheker, Wien Johann Neitmayr s. Fran, Gastivirth, Lans Friedrich Elmen s. Fran, Professor, Berlin Anton »oller, Nev. d. öst.-uug. Bank, Wien Alois Kitzelt Vik. Kesselbaues,, .. Adolf

, Kaufmann, Kloslerneuburg A. F. From. Wien Johann Ltenhardt, Wien Kurt Inst, Fabriksbesitzer, Nixdorf, Berlin Gasthof Nase Möller Alfred s. Frau, Graz Simon Weiß, Wien M. Lohr, Krain Adolf Schwartz, Techniker, Wien Emil Strohm, Brixlegg Josef Pöschl s. Frau. Pretznttz Viktor Pilltvax, Wien Franz Gogl, „ Vigloari De Aurelo s. Frau, Padna Tillmann, München Johann Baur s. Frau, Innsbruck Aug. Bongratz, Wien Dr. Jos. Diukhauser, R.-Aii>!).,St. Veit a. G. Dr. Franz Knnz, Wien Emil Koller, Wien Alfred

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/19_01_1942/DOL_1942_01_19_5_object_1189187.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.01.1942
Umfang: 6
. 19. Ernö Deza cg Julius Lrcsik, Tischler, und der Maria Dertoldi. 20. Marianna des Johann Knoll. Arbeiter, and der Magdalena Colli. 20. Santina des Ludwig Del Piccolo. Kupfer schmied, und der Iosefine De Luca. 20. Bruno des Josef Pozzato. Arbeiter, nno der Tina Soave. 21. Bruno des Johann Doniatti. Bauer, und der Adelina Penasa. 21. Aldo des Ernest Dalcntinelli. Kellner, und der Earmela Ravanelli. 21. Walter des Josef Raffl. Gärtner, und der Marka Lci'tgcb. „ „ „ 21. Biktorian des Engelb. Dal Trezzo

,ter. und der Maria Mitterer. 27. Jlva des Heinrich Colombini. Polier, und der Maria Vacini. 27. Helga des Franz Lorch. Elektriker, und der Erna Slmeancr. 28. Renzo des IoKf Agostini. Wauderhandler. und der Hedwig Zanol 28. Luciano des Johann Vierro. Trambahucr. und der Emma Zonin. ^ 28. Liliana des Alois Camerotto. Maler, u-fi der Erncstina Vertngnolli. 80. Melita des Vrimug Eavanengbi. untcr- offizier des kgl. Heeres, und der Alba Bnin. 81. Vrigittg des Hubert Kronauer. Kaufmann, und der Gertrud

Eisendle. Todesfall. I» E e r m e s verschied am 17. Jänner Frau Kathi Witive Golscr. geb. Kenchbaumer. Besitzerin. im 81. Lebcnsfabre. Die Beerdigung erfolgt beute. Montag, um 8 80 Uhr nachmittags (Gratschhof) in Cermes. Um die Verstorben« trauern Zwei Söhne und Zwei Töchter. Ein ehrendes Andenken bleibt der Verstorbenen bei ihren bekannten gesichert. Mattes unö Umgebung p Soldatentod. Prato, 17. Jänner. Aus Innsbruck traf gestern die Nachricht ein, daß der Oberschütze Johann Mulscr im Ortslazarett

von Charkow an den Folgen eines Unfalles am 16. Dezember vergangenen Jahres gestorben ist. Uebcr den Hergang des Unfalles berichteten acr Stabsarzt und der Führer der Kompagnie folgendes: Am 6. Dezember letzten Jahres be fand sich der Oberschiltze Johann Mulser mit Unteroffizier Günther. Angehöriger derselben Einheit, als Begleitung eines befoannten Fahr zeuges auf dem Marsch. Ein überholender Pan ier erfaßte plötzlich beide und fuhr über ihre linken Fuße. Rach sofortiger Einlieferung wurde im Lazarett

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/04_08_1901/MEZ_1901_08_04_16_object_597590.png
Seite 16 von 20
Datum: 04.08.1901
Umfang: 20
Louise Scherer, Priv. m. T. Helene, Kopeseny, Ungarn Haus Älois Seidner Nr. 77 Gustav v. Escherich, k. k. Unwersitätspros. m. Bedienung, Wien Käthi v. Escherick, Wien Oskar v. Escherich, Wien Gasthaus Gschuitzer Nr. 131 Johann Lichtenstadt, Redakteur m. G u. Töchter, Wien Haus Johann Ämort Nr. 135 D. Schwarz, pens. Eisenwerksdir. m. G- u. Bedienung, Meran Robert Nadler, Pros. m. Atutter Emma u. Schwester Martha Nadler, Budapest Haus Johann pardeller Nr. 39 Frau Maria Steindorff, venv. Gerichtsraths

. Uebertrag von der I. u. VI. Liste 496 Parteien mit 925 Personen. Angela Schwarz, Meran Sigmund Tauber, Sekretär m. G.. Trieft Johann Schramm, Beamter, Wien Giovanni Marche m. Frau, Feltre Joh. Steinbrecher, Buchhändler, Budapest M. Großmann. k. k. Bauingenieur. Wien Gustav Blaß m. Frau, Graz Otto Helbing. Numismatiker, München Pfarrer E. Dransfeld m. G. u. Sohn, Zeisten Hermann Richter, Wien Wilhelm Möller. Tabalsabrik-Jnsp., Laibach Dr.GrünbanmF)bcrstabs-u.Reg.Arzt,Gerseil Karl

MengesFiechtsanw.u.Notar,m.G.,Berlin Fräulein Krall, Berlin Max Kühlmann, Lieutenant, München Otto Schnitzle!», „ „ Joan Masely, Gymn.-Lehrer, Krainburg Hanus Jaquemar, engl. Pfarrer, Laibach W. Ackerland, Wen Frau Groß, Wien Gustav Äultsch, Eisenb.-Masch.-Jnsp., mit Frau, Plauen Rudolf Kuetschke, Lehrer, Dresden Bruno Richter, Lehrer, „ Johann Zivy u. Frau, Wien Ed.Goldmann, Rechtsanw. m. G. u. T., Berlin Florian Scharworth, Domkapitular, Prag Math. Haas, Reisender, Graz Anna Koehler. Berlin Mad. Emmy Nobile di Curinaldi

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_12_object_597758.png
Seite 12 von 16
Datum: 11.08.1901
Umfang: 16
, k. l. Ucbungsfchullehrer m. Bed.. Wien Käthi Habernmal, Wien Erich Habernmal, Wien Haus Fidelis Ämort Nr. 3K Dr. phil. Camille M orel. Privatier m. G Marie Morel und Bedienung. Mzza Fr. Fanny Plöbst v. Flammenburg, Nizza Frau Louise Scherer, Priv. m. T. Helene, Kopeseny, Ungarn Haus Älois Seidner Nr. 77 Gustav v, Escherich, k. k. Universitätsprof. ni. Bedienung, Wien Käthi v. Escherich, Wien Oskar v. Escherich, Wien Gasthaus Gschniher Nr. 131 Johann Lichtenstadt, Redakteur m. <Z u. Töchter, Wien Haus Johann Ämort

Nr. 135 D. Schwarz, pens. Eisenwerksdir. m. G. u. Bedienung, Meran Robert Nadler, Prof. m. Mutter Emma u. Schwester Martha Nadler, Budapest Haus Johann pardeller Nr. 39 Emil Armellini, Weingroßhändler in. T. u. Diener, Lavis, Trient Anton Ccmbrau. Weingroßhändler m. G-, 2 K. u. Bedienung, Lavis, Trient Haus Witwe Hirber Nr. 16 Martin Hausmann, Bozen Josef Fischer, Bozen Paul Stock, Kaufmann m. G. u. 2 K. Georg u. Walter, Berlin Dr. Friedberg, Arzt, Berlin Haus Lonrad Mayr Nr. 12 Richard Schnabl, Bozen

. d. Chirurgie, Bombai, Indien Erna Gallö, Hamburg Marie Hanzka, Private, Wien Johann Klotz, Weinhändler, Eppau Jgnaz und Aloisia Waldauf, Billach Karl Singer, Leipzig Bilma Riketli mit 3 Söhnen, Trieft Carlotte KrnegerIchrerin,Schönberg b.Berlin Josefine und Erich Ritter v. Kroues, Graz Oskar Melsner ni. Frau, Wien Fritz v. Seltner, Hptm. m. Frau, Wien Lorenz Frauta, Pfarrer, Ossiach Albert Martl, Privat, Graz Franz Bnßwald, Priv. m. G. u. Tochter. Graz Hermine Jihn, Geuerals-Gattin m. Tochter, Agram

Schwab, Fabrikant, Wien Ein. Schutkan, Kaufmann, Elberseld Franz WikmauS, Rentier, Rüga Fr. Graf Drunker. Italien Frz. Szaoarz m. Fam., Hietzing Johann Braitevthaler, hieran Paul Putz u. Sohn, „ Alfred Zechmcifter, „ Adolf Gnlz, Apotheker, „ G. Friedländer, Znsp. d. Don.-Dampsschiff- Gesellschast, Wien Dr. Jg. Bnxbaum, Adv., Wischau B. Heinrich, Brunn Ricardo Ancilotto m. Fam. u. Dienersch., Treviso Norb. Kostersitz, k. k. Bez.-Ob.-Kommissär Frau Giebler, Elbing Fr. Dr. med. Dommer, Hannover Frl

21