149 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_03_1927/AZ_1927_03_11_3_object_2648055.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.03.1927
Umfang: 8
in den Ehren ausschuß einzuladen und die Herren Dr. Renzo Fanti, Kommissär der Confederazione d'Agri- :oltura für die Provinz Bolzano, Franz Bfchnell, Obmann der Iubiläumskellerei in Cal- daro, Johann 5)uber, Obmann der Kellereige- nossenschast in Terlano, und Leonhard Reifer, Tutsbesitzer in Girlan, in den Hauptausschuß zu kooptieren. Es wurde weiters freudig begrüßt, daß On. Marescalchi sür seinen im Nahmen des Sastivirtetages am 22. ds. im Theater stattfin denden Vortrag das Thema „Der Wein

in die staatliche Kuranstalt von, Aqui an die resp. Her- ren Präfekten des Reiches einsenden; dem Ge such muß ein ärztliches Zeugnis und ein Armuts zeugnis (Einschreibung in das betreffende Ver zeichnis), ohne welches das Gesuch nicht be rücksichtigt wird,, beigeschlossen sein. Alle Gesu che^ müssen vorher an den Verband gelangen; dieser wird sie an die politischen und sanitären BeHorde der Provinz weiterleiten. Reisegesellschaften in 'Bolzano. Die Fràden- Verkehrskommission verzeichnet

Sièmer upd Co. in München, des Karlsbader Reiseklubs und. des sächsischen Touristenklubs in Wer lau usw. ' Autofahrten zum Karerfeehotel. Wie der Frem denverkehrskommission mitgeteilt wird, ist das Winterrestaurant des Karerseehoteks ab 10. ds. eröffnet, so daß die beliebten Autoausflüge von Bolzano und Merano aus nach dem herrlichen Karerseegebiete unternommen werden können Die Straße, die im oberen Teil von der Direktion des Karerseehoteks wie alle Jahre offengehalten wurde, ist gut. fahrbar

und nachdem die lvchneedecke noch über einen Meter beträgt, bietet 'der Aubflug mit den wirkungsvollen Kontrasten von erwachendem Frühling und chimmernder Winterpracht ganz spezielles Jn- teresse fur den Naturfreund. Schnlerabend.. Die Handelsschule von Bolzano veranstalte^ morgen, Samstag, den 12. März, um 8 ein Viertel abends, im Gesellenhause in der Dantestraße eine kleine gemütliche Theater feier. Darbietungen von Schülern und Professo-^ ^ werden die Unterhaltung des Abends bestreiten. Das Programm

Spenden der Besucher eventuell abwerfen sollten., wird nämlich einer Schülerstudiein eise nach Venetien oder in die Lombardei zugute kommen. Meteorologisches Observatorium Bolzano. Ge stern Barometerstand: 726,8, Maximaltempera tur: 11, Minimaltemperatur: A Heute: Baro meterstand: 724,9, Temperatur: K. — Von der Zentrale ist keine Meldun eingetroffen. Und der Tod, der schreitet schnell! Gestern starb im schönsten Mannesalter der 41jährige Mechaniker Josef Jngarten. Das Leichenbegäng nis findet Samstag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_12_1935/AZ_1935_12_18_6_object_1864097.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.12.1935
Umfang: 6
Sette S VMwoch, den IR. Kezemde? àI »o»»»D»»e »»ia WSS.XIV Einzsl^ u. Zlalien und Kolonien: .La Provincia di vallano', Organ der Nationalfasclst. Partei „Ittpen-Zellung', politisches Tageblatt d. Prov. Bolzano .La Vrovlncia' und „Alpen- Zeilong- zusammen . . . Ausland: »La provincia di voi,ano' . 145 „Alpen-Zeitung- ... »La provincia' und „Alpen Zeitung' zusammen . . Zuschriften und Geldanweisungen an die Verwaltung der Zeltungen „La Provincia di Bolzano' und „Alpen- Leitung', Bolzano

, oder Erlag auf Conto Corrente Postale Nr, 11-427 „Alpenzeitung'. .La Provincia dl Bolzano' und die „Alpen-Zeilung' ab heute gratis bis 31. Dezember 193S gegen Ein sendung des Abonnementsbetrages pro !S3S> «? ! S Z IWzfeMzls ülmte Ißm! !.. l.. l.. SS s? s SS s? 14 s S4 IS SS s US 52 z? 1Z 140 52 Z? IS sss 15» s? SS V«»«H Hags l>le ältesten abessinischen Briefmarke«». In Dschibuti ersteigerte dieser Tage ein Fran zose eine der ältesten abessinischen Briefmarten, deren Aufgabezeit in das letzte Jahrzehnt

). 20.VS: Radiozeitung. 20.2S: Zeitzeichen. 2030: „Boheme'. Oper von Puccini; in den Pausen: Ver- kehrsnachrichten und Radiozeltung Nordilallen (Bolzano: Beginn der Sendung 12.30 Uhr): 11.30: Schallplatten. 12.4.Z: Zeitzeichen, Radiozeitung. 13,30: Siehe Roma. 19: Nachrichten (deutsch, englisch und französisch). 20.0S: Siehe Roma. 20.30: Konzert der Musikkapelle des „R. Corpo degli Agenti di P. S.' 22.4S: Radiozeitung. Verlin, 19 Uhr:. Siehe Breslau. 19.30: Klaviermusik. 20.4S: Johannes Brahms'sche Musik. 22.30

, gulerhalkene Herrenski zu kaufen gesucht. Adresse Un. Pubbl. Bolzano B 2 Z Zimmer» Küche» samk ZnbehSr. Torso Druso 19 ^ ! - M 4114-6 SeschSftslokal, großer, Heller Raum im 1. Stock im Zentrum der Stadt zu vermieten; àuch für Restaurant oder Cafe besonder» geeignet. Reali- täjenbtlro Wöll M 4103-5 ^5te/i»/»AeIU«^e Büropraktifantln. perfett deutsch-italienisch Wort und Schrift, Maschinschreiben, Stenographie, sucht Stelle. Adr. Um Pubbl. Bolzano. R « Güterfchaffer oder Daumann sucht Sielle» verhei ratet

, 15jährige Praxis. Franz Gatscher, Castello Carnedv, Salorno B4 Tu mieten AeIue^t Distinguiertes Ehepaar sucht bei distinguierter Aa milie schönes, sonniges Zimmer mit Kiichenbe> niitzung und Speisezimmer, wenn Möglich zen tral im 1. oder 2. Stock. Schreiben an Cassetta „147k' Un. Pubbl. Bolzano B S Sonniges Zimmer, zentral, fließendes Wasser, Heizung gesucht. Offerte Cassetta „1497' Unione Pubbl. Bolzano B 1407-6 Aelkeres Aräulein sucht billige» möbliertes oder lee- res Zimmer, hell, mit Sparherd

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_04_1935/AZ_1935_04_19_1_object_1861281.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.04.1935
Umfang: 6
C.EV. Schrtflleitung: Bolzano. Via Dante 18 Telephonanschlüsse: Direktion 10Z0 Redaktion 1310 Merano: Corso Principe Umberto 5-1. Tel. 15-32 vèrivolkung: Bolzano, Via Dante 13 Tel. 1356. Postfach 213 Merano: Kurhaus 1. Stock. Tel. 13-32 Alleinvertretung der Un. pubblicità Italiana Bolzano: Piazza del Grano 4. Tel. 1709 Merano: Corso Principe Umberto (Kurhaus) 11 Tel. 1875 MpmMulU Politisches Tayblatt der Provinz Solzano » n z e, g e n p r e I s et Die 38 n,m breite Mil limeterzeile

römischen Hügel ruht, die Militärmedaille nnd das Kriegskreuz zu verleihen. Frankreich schätzt sich glücklich ihm.diese Huldigung darbringen zu können.' Hierauf legte Graf De Chambrun am Grabmal das Kissen mit den beiden Auszeichnungen nieder. Drei Trompetensignale ertönten und alle französi- Walther und der Nest Der „Popolo d'Italia' veröffentlicht: „In diesen letzten Tagen ist das Denkmal Wal- thers von der Vogelweide von einem Platz in Bolzano in einen Park von Bolzano überführt worden

ist in Deutschland eine wahre Kampagne gegen die »Barbareien' Roms entfesselt worden. Wir wissen aber sehr wohl, daß das Wallherdenk- mal in Bolzano erst im Jahre 188S zur Aufstel lung gelangte nnd einen Erzherzog ausquartiert halte. Wir wußten sehr wohl, daß niemand genau den Geburtsort jenes Dichters kannte. Ist er in Aranken geboren? Oder in Böhmen? Oder in der Schweiz? Oder anderswo? Gewiß nicht in der Gegend <von Bolzano. And siehe da, nunmehr hak sich über die erhitzten köpfe der Deutschen

, die in ihrem Leben scheinbar keinen anderen Zweck haben als sich in der Welt Feinde zu machen, eine eiskalte Dusche vonseiten einer deutschen Zeitung ergossen, die das Gro teske, Lächerliche und Gefährliche der Aufbau schung um Wallher empfunden haben muß. ..ZI! iinchen. 16. April. — Die „Münchner Zeitung' weist in einem mit „Walther in Bol zano' betitelten Artikel darauf hin, daß. wenn gleich das Denkmal Walthers von der Bogel weide in Bolzano von vielen Deutschen als ?ta- lionalheiliglum im äußersten Flecken

deulscher Erde angesehen worden sei, es nicht geleugnet werden könne, daß durch, nichts bewiesen wer den kann, daß Walthers Wiege im Alto Adige gestanden habe. Das gleiche Recht beanspru chen für sich Böhmen und Franken. Das Denk mal wurde erst im Jahre 1SS9 errichtet und der Pläh hieß bis dorthin nicht Wallherplah, son dern Erzherzog Johann-Platz.' Während wir mit Genugtuung von der Objek tivität dieser Münchner Zeitung Kenntnis nehmen, ist zu hassen, daß man in der Provinz Bolzano und jenseits

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_11_1933/AZ_1933_11_16_4_object_1855559.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.11.1933
Umfang: 4
Aufent- haltstagen. Im ganzen waren 166 Fremde mit zusammen 425 Aufenthaltstagen anwesend. Volksbewegung im ZNonat Oktober. Im verflossenen Monate sind in Caldaro 3 Knaben und 6 Mädchen geboren. Gestorben sind 3 männliche und 4 weibliche Personen. Heiraten fanden keine statt. Die Auswanderung nach ver schiedenen Orten der Prov. Bolzano betrug 23, nach den anderen Provinzen 3. im Ganzen 26 Personen. Zugewandert sind von der Provinz Bolzano 6 Personen, von den anderen Provinzen .13 Personen, zusammen

21 Personen. Der Be völkerungsstand blieb auf derselben Ziffer wie im verflossenen Monate, und zwar 324 Personen. s MMZ» o Aus dem Europaprogramm vom 16. November. Nord-Italien. 20.40 Uhr: „L'Avarao', Komödie von Molière 21 Ilhr: Uebertragung aus einem Theater Roma-Mpoli, 20.40 Uhr: „L'Avaro', Komödie von Molière .. ' 22 Uhr: Sinfoniekonzert Bolzano. 12.30 Uhr: Mitteilung der „Eiar' und gemischte italienische Musik 17 Uhr: Kinderstunde und Schallplattenkonzert. . 20 Uhr: „Il fogno di una notte di Agosto

wieder ihre eigenen regionalen und natio nalen Meisterschaften haben. Eine alpinislische Zusammenkunft in Desio In Desio wurde gestern eine große Versamm lung der Schutzhüttenpächter, Bergführer und Al pinireservisten abgehalten. Der „Tag des Alpi nismus' wurde im Palazzo Vittorio, mit der Einweihung der Photo-Ausstellung eröffnet. Es beteiligten sich viele Behörden und leitende Per sönlichkeiten des C. A. I. von Milano. Fußball Das Spiel am kommenden Sonntag. Nachdem Bolzano Calcio zwei Spiele aus frem dem Felde

50 Centesimi Stellengesuche pro Wort 20 Eentesimi. Realitäten- und Geldverkehr, Verschiedenee.Aunde und Verluste pro wort 40 Centesimi. z -,,k»erns' ?rài»ioii8HI,r! « in allen besseren DIirZesàlkton vrliiìltlicli ; Bolzano ZnseraletpAnnahmestelle Piazza del Grano No. S Schlafzimmer Wohnzimmer Kücheneinrichtungen finden Sie konkurrenzlos billig im Möbelmaaazin Tanzer. Wasserlauben Nr. 7. M 4520-1 Koffer-Grammophon, gute Marke, und Violine mit Kasten um den halben Kostenpreis ver käuflich. Adresse

unter „2149' bei Unione Pubbl. Bolzano. M 2149-1 Tu ue?mieien Roma-Reisende finden gut möbl. Zimmer, fließ. Waffer, mit und ohne Pension bei deutscher Familie. Wohlgsmuth, Roma, Viale Gorizia 7. B 2110-3 Glas- und Porzellanwaren in allen für Privat- und Rèstàurationsbetriebe. Prantl, Bolzano, Laubengasse: Nr. 12. SN Fr B-10 Steppdecken. Umarbeitungen, Neuanfertigung von Daunen- und Wattedecken jeder Größe u. Aus führung gut, billigst. Gasser, Dr. Streiter- gasse 20, Hinterhaus, 3. Stock. B 6126

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/10_04_1940/DOL_1940_04_10_4_object_1196802.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.04.1940
Umfang: 6
Generalversammlung des MnsenmvercinS Bolzano Die diesjährige Generalversammlung des Museumsvercins Bolzano findet heute, den 10. April, um !-9 Uhr abends in den Sveisc- sälcn des Großgastbofcs „Greif' (1. Stock) statt. Zutritt haben nur Bereinsmitglieder mit Fami lienangehörigen. Die Borstebung. niiiiiimiHiiiiiiitiiiuiiniiiuiiiiiinmminiifiU! einen starken Besuch aufwics. und plötzlich mit einem Paket, das sie unter ihrem Schal zu ver bergen suchte, verschwinden wollte. Die Bcr- käuferin eilte

wird geforscht. b Brände. In der Nacht zum 9. April entstand in der Wohnung des Schneiders Josef Dell'Ara im Hause Vicolo della Piazza Nr. 2 ein Brand, den die berbeigeeilte Feuerwehr in kurzer Zeit löschte. Ein nicht ansgeschaltetes Bügeleisen war die Vrandursache. Der Schaden beträgt zirka 700 Lire. — Am 8. April gegen 8 llbr abends brach in einer Baracke in San Giacomo (Bolzano), welche als Matcrialdooot der Firma Fresa dient, ein Brand aus. Die Wächter des Flugplatzes und die Feuerwehr erschienen an Ort

zu nabe kamen, wodurch das Benzin Feuer fing. — Am 9. April mittags geriet in Eornaiano ein in der Nähe des Hauses dos Landwirtes Jpfef Mocha stehender Streuhauken in Brand. Bald griffen die Flammen auch auf einen zweiten, dem Johann Mcgcr gehörenden Streuhaufen über, so daß die kn der Nähe stehenden Häuser in Gefahr kamen. Die Ortsfeuerwehr und die Feuerwehr von Bolzano erschienen am Rrandplatze und nahmen die Löscharbeit auf. Den vereinbarten Bechübungcn oelang cs, das Feuer zu löschen

als auch die Begleiter blieben zum Glück unverletzt. b Trauungen. Ju Bolzano wurden getraut: Anton Vernier, Waldarbeiter in Trodcna. mit Maria Pcruter. wohnhaft in Trodcna; Karl Fabbri, Elektriker in Cardano, mit Klara Duschek. Private dort; Guido Lanibertini, Oberleutnant des lal. Heeres, mit Jldeionsa Viviani. Private; Alois Walzl, Svortarbeitcr in Sovrabolzano. mit Maria Gäusbacher. Wirtschafterin in San Pietro- (Bolzano): Alois Bonell, Arbeiter in Nalles. mit Anna Sinucr, Besitzerin in 'Kalles; Josef Wegschcider

. Bauer in Doladizza bei Montagna. mit Eäcilia Pich ler. Private in Doladizza. — In Gries wurde heute. Ist. Avril. Josef Bigl, Besitzer (Birn- hösliolm). mit Barbara Furglcr. Haustochter ig Gries. getraut. — In der St. Maugkirche in Füssen (Allgäu) wurden am 1. Aoril ge traut; Walter Adamitich. elektrotechnischer Be amter aus Bolzano, mit Luise Füller. Ober gärtnerstochter aus Bolzano, getraut. b Aus San Michele d'Appiano wird uns be richtet: Am 3 Avril fand im Wallfahrtskirch- lein Maria Rast

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_01_1935/AZ_1935_01_29_1_object_1860337.png
Seite 1 von 6
Datum: 29.01.1935
Umfang: 6
C. S.V. Schrtstteitung: Bolzano, Dia Dante IS TelephonaNschlüsse: Direktion 10511 Redaktkon IZ10 Merano. Corso Principe Umberto 5-1. Tel. 15-32 Verwaltung: Bolzano, Via Dante 13 Tel. 1856. Postfach 213 Merano: Kurhaus l, Stock. Tel. 15-32 Alleinvertretung der Un. pubblicità Italiana Bolzano: Piazza del Grano 4. Tel. 1709 Merano: Torso Principe Umberto (Kurhaus) 11 Tel. 187S politisches Tagdlatt der Provinz Solzano «nzeigenpreis?» Die 38 mm breite Mil« limeterzsile L. --.59, im Text das Doppelte

. Neuest. Nachr.' bemerkbar mache. All dies verstärke den Eindruck, daß es sich bei der Nichteinmischung gegenüber Oesterreich eher um eine endgültig- internationale Garantie der Einmischung eines bestimmten Staa tes in Oesterreich bandle. Als ein unfreundlicher Akt sei aufzufassen, wenn der „Popow d'Italia' Litauen auffordert, im Memelland seine geqen die Verträge verstoßende Gewaltpolitik, fortzusetzen., Desgleichen auch, wenn Gaida im „Mörnale d'Italia' sich gegen angebliche und Bolzano

, die angeblich dabei Weisungen von oben' befolgt haben sollen. Ein Blatt in Bolzano Habe geschrieben, daß „sie in München bereits die Lippen leckten und auf die Stunde der fetten Mahl zeit warteten, die sie in Europa halten wollten!' „Leider kann — schreiben die „Münch. N. Nachr.' — in diesem Zusammenhange auch nicht ver schwiegen werden, daß nach der Saarabstimmung im Alto Adige schwerwiegende Maßnahmen er griffen worden sind, die umso bedauerlicher sind, als die Loyalität der Bevölkerung und die Zurück

haltung Deutschlands in dieser Frage allgemein bekannt sind. Der Verbandssekretär «von Bolzano soll die energische Unterdrückung jeder Sympathie kundgebung der Oberetscher für die Saarländer angeordnet haben, uzeil eine. Solidarität da un logisch und blöd wäre. Hier wäre die Nervosität umso Unverständlicher,' als für'die Italiener die Teilnahme» ihrer . im Auslande . lebenden Volks genossen a» den Geschicken, Italiens eine Selbstver ständlichkeit sei.' ' „Wir haben'nicht dke Absicht, die Polemik fort

', wie sie /spöttisch. benannt'. wur den, hier àgetroffen. Es wmen dies'rneist Trup» «La Provincia dt Bolzano' schreibt in ihrer heutigen Ausgabe: Bei der Haltung der deutschen Presse kommt uns eine von der Phantasie Kiplings geschaffene Figur in Erinnerung: Das mit Sprache begabte Krokodil, das von den Menschen, die es lebendigen Leibes zerfleischte und tot verschlang, Achtung und Liebe verlangte. Mutatis mutandis stimmt der Vergleich. Die deutsche Presse, die im vorliegenden Falle durch die „Münchner Neuesten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_08_1936/AZ_1936_08_22_6_object_1866883.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.08.1936
Umfang: 6
. die Leitung des Verkehrsamtes übernommen. 5 . .. -, . - -> Vom Äeuon Aascio-Ball in Strabalzano. Toll albo, 21. August. Heute Samstag den 22. August findet im großen Saale des Hotel Savoia in Soprabolzano um 21,30 Uhr der Fascio-Ball statt. Der Vorverkauf der Eintrittskarten wurde in gütigster Weise von der Gemahlin S. C. des Präsekten organisiert und von einem Ausschuß, bestehend aus Sommergästen und Hotelieren, durchgeführt. Beim Balle selbst wird ein auserlesenes Orchester aus Bolzano die Tanzmusik

Krankheit, im 62. Lebens jahre verschieden. Ein um das öffentliche Leben der Gemeinde verdienstvoller Mann ist da am letz ten Samstag zur letzten Ruhe getragen worden. > Au» dem Europa-Programm vom 22. August. Norditalien (Bolzano Beginn der Sendung um >12.30), 7.4S: Morgengymnastik. S: Zeitzeichen, Nachrichten, Lebensmittelpreise. 11.3V: Triokonzert. 12.4S: Zeit zeichen, Nachrichten. 13: Sportberichte. 13.1S: Orche- sterkonzert. 14: Verkehrsnachrichten, Schallplatten. 16.40: Jugendfunk. 17: Nachrichten

Mauern, Mauerfraß, Pilzbildung behebt zu verlässig das Wasserdichtungsmittel .Neanlol'. Prospekte kostenlos durch Georg Torggler. Bau materialien, Borano, Via Ca ìe Bezzi IS, und Merano, Corso Druso IS B1 Zastl»«t sucht Deutschlehrerin Zuschriften'«.^, fetta 1646 Unione Pubbl. Venezia. A Maschineningenieur, oder Techniker mögüHss<I sofort gesucht. Angebote unter Nr. IS45 »>V Pubbl. Bolzano Buchhalter- Korrespondent, italienisch-veuis» fett, sucht au«) halbtägige Beschäftigung. qe Ansprüche. Adr

. unter »ISZ6^ bei Un ^ >llc. Bolzano Für 17jährigen starken, gesunden, willigend schen wird Stelle als Bäckerlehrling Adresse 1188 Un. Pubbl. Bolzano ' , 2« oessniieien Privatgarage zu oermieten. Via S. Quirino finden Sie rasch und blMgft durch eine .Kleine j zeige', in der .Alpenzeitung'. 2 bi« Z Schüter oder Schülerinnen werden deutscher Familie in sorgsame Verpflegung genommen. Adresse 184Z Unione Pubbllc. U zano Spezialistin für Schönheitspflege nur FrauM Auch nach einmaliger Behandlung garanti

«« Erfolg. „Salone Piemonte', Via Principe s Piemonte Nr. 7 (Eingang auch durch den ^ ^ flur). Nealikäken- unsi Suche kleinere Pension oder Gasthaus. Jà! oder Saison-Geschäft, zu pachten. Zuschriften j „R. P. 16SS' an die Unione Pubblicità. ^ zano. Schöner Lagreinhof verkäuflich. Adresse 1838 Pubbl. Bolzano SeKekä/kiiekeK Uebersehungen. Gesuche, Abschriften. werden »1 genommen, schnell und billig. Adresse bei Pubbl. Bolzano unter »>1936* B «nel Vselitttè Goldener Manschettenknopf. M. K. graviert

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/14_04_1928/AZ_1928_04_14_5_object_2650428.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.04.1928
Umfang: 6
S., Proßliner F., Unterlechner I.; 3. bis v. Gruppe entfällt. Ripetibile: Nikolussi F., Unterlechner J-. Lan. ger A., Unterlechner sen.. Thaler I., Lasogler S., Straßer I., Langer Vr., Lageder A.. Protz- liner F., Trainpedeller I., v. Deltemann A. Fortuna: Unterlechner I., Marchetti E., Trainpedeller I., Mehner F., Kröß I. Nächstes Schietzen am 13. April 192S. Touristik Die Schutzhüllen im Val di Mariella Wie Frau Olga Klöckner der Azienda di cura, soggiorno e turismo in Bolzano mit teilt, wird das Rifugio

Bolzano -- U. S. Merano Wir möchten die Fußballinteressenten heute fchon auf das am kommenden Sonntag auf dem neuen Fußballplatz (untere Schießstandwiese) in Merano stattfindende interessante Fußballmatsch der Unione Sportiva Merano gegen die Mann schaft des Dopolavoro ferroviario Bolzano auf merksam machen. Die Mannschaft des Dopo lavoro von Bolzano besteht meist aus Leuten der ehemaligen Rapid Amaleur-Veretne uno dürften den Meraner Fußballanhängern nicht ganz unbekannt sein. Ferner spielen

auch die dl?m Meraner Fußballpnblikum wohl noch in Erinnerung stehenden Spieler Scanzetta (ehe maliger Zenterhats vom Sportklub Merano) und der bekannte Genio-Verteidiger Proda. Näher kennen nur die neue Mannschaft noch nicht, mir wissen nur, daß sie »n vergangenen Herbst in Vr-lzano gegen die damals spielstarke Amateur-Elf ein unentschiedenes Tressen lieferte und vor einigen Wochen Bressanone in Bolzano mit einer Schlappe heimschickte. Dieses Tressen ist der letzte Probegalopp des II. S. Merano

vor der eigentlichen Eröffnung des neuen Fuß ballplatzes gegen die spielstarke Ma»n!chast des U. S. Rovereto. Radsport Zum Moiorradrenenn in Merano Eine Mitteilung dcs italienischen Mokorlubs Herr Rag. Nestore Bresadola. Kommissär des Motoklub d'Italia sur die Provinzen Bal zac», Trento und Belluno. ersucht uus um Ver- öfsentlichung folgender offizieller Mitteilung: „Es wird allen Momrradrennern der Provinz Bolzano, Trento und Bell > zur Kenntnis ge bracht, daß ihnen die Beteiligung unter irgend welcher Frni

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_06_1937/AZ_1937_06_30_1_object_2638224.png
Seite 1 von 8
Datum: 30.06.1937
Umfang: 8
O «b r». SchrifNettong: Bolzano: Via Dante IS TelephononschM«: Direktion 10S0 Redaltton 181» Merano. Torso Principe Umberto v/t Tel. 15-32 Verwaltung: Bolzano: Via Dante 1Z Tel. 135«. Postfach 213 Merano: Kurhaus, 1. Lt. Tel. 1S-L2. Alleinvertretung der lln. Pubblicità ZkaNana Bolzano: Piazza del Grano 4 « Tel. 1709 Merano: Torso Principe Umberto (Kurhaus) II» Telephon IS?» Vnieigenpreise: A^elgenkieuer er^en». Die 73 mm breite Milli- meterzeike Lire l.—. im Tert das Doppelte. Todesanzeigen

und Dank« sagungen Lire 1.—. Fi nanz Lire 3—, redaktio nelle No!i.?en Lire 3,—. kleine Anzeigen eigener Tarif. Vezogspreije: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 3U Cent. polMsches Tagvlatt der Provinz Bolzano Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland sahrl. Fortlausende L. 7.— L. 20.— L. 33.— L. 7S.— L. 1KZ — Annahme verpflichtet zur Zahlung. IR««»«»»» AH. Juni I937 » XV ^2. Iaì,vgia»«s Sie Sitzung dee KondonerMchteinmischungs-Aueschusseö Grundsätzliche Einwendungen der italienischen

zu erhalten. Die französische Regierung wird gleichzeitig an alle Völker und Negierungen einen Appell rich ten, in welchem es die Hoffnung auf wirtschaft liche Zusammenarbeit und Beschränkung der Rü stungen ausdrückt. Bezüglich der sozialen Gesetzgebung besagt die Sommer-Abonnement Gleich an welchem Orte Sie Ihre Som- merserien verbringen, wird Ihnen die Zeitung mil dem „Sommerabonnement- nachgesandt. Es genügt, die Anmeldung bei unserer Verwaltung in Bolzano, Via Datile 13, oder in ZNerano. Corso Prin

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_05_1935/AZ_1935_05_23_1_object_1861676.png
Seite 1 von 6
Datum: 23.05.1935
Umfang: 6
C.6.V. Schrifkleikung: Bolzano, Via Dante 13 Telephonanschlnsse: Direktion 1050 ^ Redaktion 1510 Merano: Corso Principe Mberto S-1. Tel. 15-32 Verwaltung: Bolzano, Via Dante 13 Al. 18S6. Postfach 213 Merano: Kurhaus 1. Stock. Tel. 15-32 Alleinvertretung der Un. pubblicità Italiana Bolzano: Piazza del Grano 4. Tel. 1709 Merano: Corso Principe Umberto (Kurtzaus) 11 Tel. 1875 UpenMmU Politisches Tagdlatt der Provinz Solzano «nzìigenpkeife: Die 38 mm breite Mil limeterzeile L. —.50, im Text

auf eine Millarde be schränkt. die Skadenz auf 12 Monate und der im voraus fällige Inleressengenuß mit 4 Prozent fest- geseht worden. Vie Arbeiten der Kammer Die Industriezone von Bolzano. — 33 Millionen für außerordentl. dringende Arbeilen militärischer Aalur. — Die neue Küstenstriche zwischen Tunis und Aegypten. Roma, 22. Mai. In d?r heutigen Kammerfitzuna brachte der Regierungschef u. a. folgenden Ge etzentwurf ein: Umwandlung in Gesetz des tgl. Ge etzdekretes vom 7. März ds. Jrs., mit dem die Arbeiten

für die Errichtung der Industriezone von Bolzano als gemeinnützig erklärt und die entsprechenden Durch führungsnormen genehmigt werden. Hierauf brachte der Minister für öffentliche Ar beiten S. E. Razza folgenden Gesetzentwurf ein: Umwandlung in Gesetz des kgl. Gesetzdekretes vom 1. April ds. Jrs., mit dem eine Ausgabe von 33 Millionen für die Durchführung außerordent licher dringender Bauwerke militärischer Natur genehmigt wird. Ferner die Umwandlung in Ge setz des kgl. Gesetzdekretes vom 14. März ds. Jrs

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_06_1935/AZ_1935_06_15_1_object_1861946.png
Seite 1 von 6
Datum: 15.06.1935
Umfang: 6
s schtlftleltung: Bolzano, Via Dante 13 Telephonanschlüsse: Direktion 1030 Redaktion 1310 Merano: Corso Principe Umberto 5-1. Tel. 15-32 Verwaltung: Bolzano, Via Dante 18 Tel. 18S6. Postfach 213 Merano: Kurhaus I. Stock. Tel. 15-32 Allelvvnlretung der Un. Pubblicità Italiana Bolzano: Piazza del i Grano 4. Tel. 170S erano: Corso Principe mberto (Kurhaus) 11 Tel. 1875 MpmMmlg politisches Tagblatt der Provinz Solzano «azetgeapeeif«: j Die 38 mm breite Mil^ limeterzeile L. —.60. tm Text

. Im Monat Mai des Jahres 1934 hinge gen wies die Statistik 941.257 Arbeitslose auf, so mit um 185.908 mehr als im gleichen Monat des heurigen Jahres. Wims RiindsM-Priillllt Neuer Sender in Bologna. — Erhöhung der Antennenstärke des Senders Bolzano von 1 auf 10 KW. — Z neue ultrastarke Rundfunksender in Roma für den in ternationalen Propagandadienst. Roma, 14. Juni Der Rundfunk hak in Italien in den leh » ten zehn Zahren einen gewaltigen Auf- fchnmng zu verzeichnen gehabt. Bekanntlich ist der erste

italienische Rundfunksender im Jahre IS24 in Betrieb gestellt.worden, und zwar in der Reichshauptstadt mit einer Antennenstärke von IH kW. Ende des ver gangenen Jahres hat mit der Errichtung des Kurzwellensenders Prato Smeraldo bei Roma das Welt-Radio-Zentrum eine gewaltige Umgestaltung erfahren. Im Laufe des heurigen Jahres wird in Bologna ein Rundfunksender von 50 kW. in Betrieb geseht werden, während der Sender von Bolzano seine Stärke von 1 auf 10 kW. erhöhen wird. Von ganz besonderer Bedeutung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_07_1934/AZ_1934_07_27_2_object_1858264.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.07.1934
Umfang: 6
inspizierte der Präsident des Provinzialkomitees der Opera Nazionale Balilla, Herr Professor Cao. Brazzani, welcher vom Cen turione Volpe und dem Provinzialarzt Dr. Olper begleitet war,' die Sommerkolonie der O. N. B. „Renato Ricci' in Silcmdro, welche in der schat tigen Marktanlage untergebracht ist. Die Herren aus Bolzano wurden empfangen vom Präsidenten des hiesigen Genleindekomitees der O. N. B., Schuldirektor Bortolo Ch'wcchetti/ von Mitgliedern des Direktoriums der Partei, vom Direktor der Kolonie

und Venezien an da! der Nationalen Einigung zustrebende Italien à getreten. Heute ist der Brennero schon seit se» zehn Jahren ..der Grenzpaß des aufstrebend?» ateimfchen Königreiches, dem der Fafcismus L so recht neues Leben eingehaucht hat. ^ Von Innsbruck ist damals der Zug à- fahren, der bedeutenden Hauptstadt Tirols. > »,' das erstemal Bolzano, als Handeisstadt wohl sckà eit dem Mittelalter bedeutungsvoll, auf den Eisen schienen mit ihm zu verbinden. ^-^^'àuck von heute hat lange nicht mà die Bedeutung

von dazumal. Bolzano aber Ist üb» der Stapelplatz d' Waren des Nordens und jenen des Südens zu sei» ». , c . ..^Königreiches das sich besonderer Liebe und Fürsorge der glerung erfreut, auf dem besten Wege, eine Grà stadt zu werden. Die genehmigten Verbaumin'. plane sprechen >a hierüber deutlich genug. Es ist! zu begrüßen, daß die Regierung das Hochetsch à ein Juwel in feiner Königskrone erkannt hat. Ca ist denn Bolzano die bedeutungsvollste Stadt an der Brennero-Bahn geworden. .... Unsere Regierung

Veränderungen größeren Stile, brachte an der -Brennèrolinie die moderne Technik durch Bildung des Eifack-Staufees bei Ponte atl'Jfatco und durch Aufstellung der Riesenhafte» aul schwindelnden Höhen in den romantischen Schluchten am unteren Jsarco hart vor Bolzano. Voll Romantik werden die Schluchten im Unteren. Cisacktal zwischen Ponte all'Jsarco lind Cardano ewig bleiben. «SI à» Aadjport 20. Etappe der «Radrundfährl durch Frankreich (1SZ Kilometer) La Roch elle, 26. Juli. Die Abfahrt von Bordeaux

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/26_10_1925/TIR_1925_10_26_3_object_2000128.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.10.1925
Umfang: 8
der ganz Großen gefunden. Jh« Seele stand über dem eige ne» Ich. — a Das Oktoberhest des »Schleen- erleidet durch verschidene Umstände in der Heraus gabe eme kleine Verzögerung. a Veränderungen im kanzlcidiensle bei den Gerichten. Das Bollettmo des Justiz ministeriums veröffentlicht folgende Versetzun gen: Vom Tribunale Bolzano: Degara Rudolf nach Padua: Dadam Marius nach Verona: Picolroazzi Bruno nach Mon- guelfo (Wilsberg). Von dor Prätur Bol zano: Zaha Albert nach Chioggia. Von der Prätur Chiusa

(Klausen): Probst Rudolf nach Udme. Von der Prätur Egna: Galler Viktor nach Padua. Von der Prätur Mon- guelfo (Welsberg) Scomina Eduard nach Padua: Battaglini Ettore von Thiu- sano S. Domemco nach Manguelfo (Wels berg). KWal. Autounglück auf der Mendel- stratze. Am gestrigen Sonntag, um 12 Uhr mit tags oreionste sich oberhalb Pianezza ein Unglück, das sür die zwei Insassen, einem Herrn und einer Dame, noch glimpflich abge laufen ist. Herr Dr. Camilla Deal, Rechts anwalt in Bolzano, unternahm

: Nach einem regnerischen Samstag hat sich die Witterung in der Nacht aus Sonntag im ganzen Alpengebiet infolge des kalten Nordwindeinbruches wieder aufge klärt. Wien meldet heute eine leichte Be wölkung von Westen her und prophezeit einen baldigen Rückschlag. b Befähigungsnachweis für Autosührer. Der Unterpräsekt von Bolzano verlautbart mit Zirkularerlaß vom 19 Oktober 192d, Nr. 3391 A: In teilweiser Abänderung de» Erlasses vom 1k- September 1923. Nr. 3998. botreffend die Generalrevision der Befähi gungsscheine

mit dem schönen Volksstück „Der Müller und sein Kind' eröffnet. Das Haus war vollbesetzt und der wackeren Spieierschar wurde für ihre Leistungen großer Beifall .zuteil. Die nächste Aufführung des Volks stückes ersolgt am Sonntag, 1. November (Allerheiligen) um ^ 8 Uhr aliends. Karten- vorverkauf ab Samstag. 31. Zttober, bei Herrn Alois Mittelberger. Schneidermeister im Gesellen-Hause. b Trauungen. In Bolzano wurden heute getraut: Alois Obletter. Tischler, mit Josefa Tirler. Stubenmädchen: Anton Mayr

, Hausknecht, mit Frieda Ebner, Dienstmädchen: Alois Mulser. Hotelange stellter, mit Marie Amort, Köchin, Hans Jank, Gemeindesekretär in Stelvio, mit Marie Sonnweber, Private dort. b Dr. Ar. Schmid, Facharzt für Lungen krai.kheiten, eröffnet seine Praxis Pfarrgasie 5, 1. Stock. (Siehe Inserat.) 16öS b Sturz eines Kindes in die liefe. Gestern. Sonntag, ist m Sa. Maddalena-Bolzano ein eimmdoinlhatbjähriges Kmd vom Fenster des Dachbodens auf das Steinpflaster her untergefallen. Der in einem Nachbarhmise

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_11_1927/AZ_1927_11_03_1_object_2649451.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.11.1927
Umfang: 6
s Schristleitung Bolzano, Glwlstrake Nr.lS Tel. 700. Merano, Pos! aedn» de Eiiigtmq von der Passerseite Tel. Z32. tteuie: „Vsuerndote ^ Verwaltung: Bolzano. Gilmstrà Tel. 7!0, Postsacl, Z». ZZkcraiw. Via Pr. ìlmlicrlo Si. II. Tel. Mö. Postsacl,-'?. Inseraten - Aniiahnie: Mlcinvcrlreliinq der ltiliouePnSbllcltàItaliana Aohaiw - Kliniplay Nr. 4 Tel. 7M Merano » ViaPr.ìlmberto (Kiirliaiiv) Il » Tel. 605 Erscheint täglich 6 Uhr frilh mit Ausnahme Montags politisches Toyblatt der Provinz Solzano

, die den Balillalegionen zugewiesen sind, von den Provinzialkomitees im Ein Brief Zinzls an die „Tribuna Roma, 2. (nachts) — Zum Verhalten der an derssprachigen Abgeordneten am Kongreß der Minderheiten in Sosia veröffentlicht die „Tri- buna' einen Brief des Ado. Tinzl auf einen 'Ar tikel, welchen die „Tribuna' am 25. Oktober veröffentlicht hat, den sie aus der „Provincia di Bolzano' genommen hat, m welchem Artikel das' Verhalten der anderssprachigen Abgeordneten in Sofia in ein schiefes Licht gerückt wird. Tinzl

' vom 13. Oktober wurde eine Nachricht ihres Korrespondenten aus Sofia veröffentlicht, in der die korrekte Haltung der anderssprachigen Delegierten auf dem Kongresse hervorgehoben wurde. Ebenso reproduzierte die „Tribuna' am 23. Oktober einen Artikel der „Provincia di Bolzano', der eine energische Kritik des Verhaltens derselben Abgeordneten auf dem Kongreß In Sofia ent- cher Jurisdiktion das Gebiet des Proviiiz'al komitees untersteht, vorgeschlagen werden müs sen, worauf die Genehmigung des Vorschlages

di Bolzano' sich an die falschen Berichte de? durch ihre traditionellen Methoden bereits genugsam bekannten deutschen Blätter, vor allem des Indenblatteg „Vossische Zeitung' gehalten hat.' Zer VàMW der „MMda' 8LN Personen gerettet - 3KZ ertrunken Rio de Janeiro, 2. — Den letzten Informa tionen aus authentischer Quelle zufolge sind von den 1263 Personen, welche sich an Bord der „Prinzessin Mafalda' befanden, L6V gerettet worden uud 393 ums Leben gekommen. Geret tet wurden die Hälfte der Passagiere

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_06_1934/AZ_1934_06_16_2_object_1857810.png
Seite 2 von 6
Datum: 16.06.1934
Umfang: 6
des Mißverständ nisses vorbei ist, da zwei große Völker, die nun nichts mehr trennt und die alles verbindet, gegen einander standen. Der Flug ging dann über Padova hinüber zu den Lagunen von Venezia, das zweimal um flogen wurde, nach Murauo, der Stadt des vene zianischen Glases, dem Lido und dann in einer Schleife noch hinaus auf die Adria, die in tiefem Blau heraufleuchtete. Dann setzte das Flugzeug zur Landung an. Kriegeslagge für den Kreuzer,Bolzano^ Feierliche Ueberreichung am 23. Zun! in Venezia. Roma

, 15. Juni. Die drei jüngsten Kreuzer des ersten Flotten geschwaders: „Pola', „Bolzano' uno „Gorizia', die sich bereits wie die übrigen in voller kriegeri scher Schlagfertigkeit befinden, werden am 23. Juni ds. Jrs. in feierlicher Weife ihre Kriegs loggen erhatten. Für den Kreuzer „Bolzano' ist die Kriegsflagge von Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia gestiftet worden, die auch als Fahnen patin fungieren wird. Die Fahnen der anderen zwei Kreuzer wurden von den Städten, deren Namen sie tragen

, gespendet. Die feierliche Ueberreichung der Kriegsfahnen findet für den Kreuzer „Pola' in Pola, für den Kreuzer „Bolzano' in Venezia und für den Kreu zer „Gorizia' in Triefte statt. Das erste Flottengeschwader, das sich aus den Kreuzern „Fiume', „Pola', „Trento' und „Bol zano und zwei aus 16 Einheiten bestehenden Tor- pedosäger-Flottillen zusammensetzt, wird in der nächsten Zeit die verschiedenen Häsen des Adriati- fchen Meeres besuchen. Venezia, 15. Juni. Der Podestà von Venezia Dr. Alvera

17