127 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.05.1941
Umfang: 4
an die gefallenen Flieger wach zu halten und den Familien oie erfordert Sie Schule« siir SkàvslMl««» M AWM«« Dirken de» Italienischen Roten kreuze». — Die Uxbeit der Pflegerin. — Die frei- »Migen und die beruflichen Pflegerinnen und die sanitär«, Assistentinnen. — Zun ge Schülerinnen sehen ihrer Laufbahn entgegen. Es muß ohne weiteres zugegeben wer den, daß das Wirken des Italienischen Noten Kreuzes wenig und nicht gebüh rend bekannt ist. Wenn diesem Wirken auch allseitige Sympathie entgegenge bracht

dieses Jahresbeitrages müßte daher durch oie Zahl der Mitglieder ausgeglichen werden. Die Mitgliederzahl , des Prooinzialkomi- tees in unserer Stadt verträgt aber noch eine Steigerung, besonders in der gegen wärtigen Zeit, in welcher dem Wirten des Roten Kreuzes eine so große Bedeutung zukommt. Der organisatorische und sanitäre Plan des C. R. I. umfaßt die Kurse für frei willige Krankenpflegerinnen und für sa nitäre Assistentinnen, die den Zweck ha- b'en, technisch gut vorbereitete Elemente heranzubilden

wird. Dennoch ist die freiwillige Kranken- pyegk und somit die unentgeltliche Hilfe- l^llung. die in der ersten Zeit dielen wie,, Hilfsdienst auszeichneten, nicht vurchwegs verschwunden und auch in un-l,. serer Stadt besteht eine Schule für die »Kinnen, freiwilligen Pflegerinnen des Italieni schen Roten Kreuzes. Sie wurde im Jlchre 192g gegründet — die erste Schule für freiwillige Kran kenpflegerinnen begann im Jahre 1908 mit ihrer Tätigkeit — und die Schule Bolzano? leistete ihren anerkennenswer ten

des Italie nischen Roten Kreuzes und in kurzer Zeit werden sie ihren Lehrgang abgeschlossen haben, um sich dann nach Echalt des Diploms ihrer Arbeit zu widmen, die für sie eine wahre und eigentliche Mission be deutet, ohne weitere Entschädigung als jene der Genugtuung erfüllter Pflicht. Wie wir aber bereits bemerkt haben, brachten die Entwicklung der Gesellschaft die neuen und größeren Lebensanforde rungen auch in diesem Arbeitsgebiet, wie in allen anderen, merkliche Veränderun' gen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/03_02_1940/DOL_1940_02_03_3_object_1197192.png
Seite 3 von 10
Datum: 03.02.1940
Umfang: 10
oder bei Nachlässigkeit in der Durchführung der Aufgaben die Sektion selbst auf Kosten der Säumigen die nötigen Arbeiten durchführen lassen kann. b Ball des Roten Kreuzes. Am letzten Donners tag abends fand in den Räumen des Offiziers Zirkels unter dem Patronat Sr. Kgl. H. des Herzogsvaares von Pistoia der Ball des Italie nischen Roten Kreuzes statt, dessen Erlös zu Gun sten der wohltätigen Einrichtung verwendet wird. Dem Ball wohnten Se. Exz. der Präfekt. Se. Exz. Fornaciari. der Derbandssekretär, der Garnisons

- kommandant und verschiedene andere Persönlich keiten bei. die bei ihrem Eintreffen vom Präsi denten des Roten-Kreuz-Komitees von Bolzano. Oberst De Maria, begrüßt wurden. Ein elegantes Publikum füllte die Säle. b Apotbekenbienst. Vom SamStag, 3. Februar, abends bis Samstag. 10. Februar, abends vergeht den Nacht- und Sonntagsdienst. sowie den Dienst um die Mittagszeit die st. AntoniuS-Apotheke in der Brennerostratze und die Apotheke in San Ouirino. Lawine verschüttet eine Mpinikompagnie Lin gftizier

von den Geistlichen unterstützt worden.' Der Artikel brüstet sich damit, daß trotz der starken Stellung der Kirche die Kommunisten in Finnland unter der Hand eine antireligiöse Pro paganda entfalten. Er schließt mit der mit der Wahrheit in krassem Widerspruch stehende» Be hauptung, das finnische Volk habe nunmehr sei nen entscheidenden Kampf gegen seine Ausbeuter und Unterdrücker begonnen und werde darin von der Roten Armee unterstützt. In Tat und Wahrheit hat das Volk der Fin- i'.en der Rote» Armee eine Schlappe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_11_1934/AZ_1934_11_03_5_object_1859339.png
Seite 5 von 6
Datum: 03.11.1934
Umfang: 6
. Rencio. San Giovanni: Mitglieder des sascistischen Schulverbandes, der Verbände dei össentlichen Angestellten, der Post- zeamten, der Bahnangestellten, der staatlichen Betriebe: Mitglieder der sascistis6>en Union der Arbeitgeber: die sascistischen Syndikate der Ar- >eiter: Musikkapelle der Frontkämpfer: G.U.F.: Banner des Provinzialkommandos der Jung- afcisten, Jungfascistensormationen. Avanguar- disten. Balilla: O.N.D.: Mitglieder des Italie nischen Flottenverbandes, des Roten Kreuzes und der Dante

am Friedhos sür die italienischen Eesailenen zelebrierte der Militärkaplan Don Caligero Gut- tilla die hl. Seelenmesse. Bei der Wandlung prä sentierten di« Truppensormationen die Massen, während die Musikkapelle des 232. Jnsanteri«- regiments das Piavelied anstimmte. Nach der Messe begab sich der Priester, gefolgt von den Autoritäten zum Denkmal sür den Unbekannten Soldaten, wo die feierliche Einweihung der am Fuße des Kreuzes eingelassene Gedenktafel sür die Gefallenen der sascistischen Revolution

, durch eine Wechselunterschrist ihr Guthaben ^u sichern. Da aber die nötige Bürgschaft Vom Hause äes Fascio Der Verbandssekretär hat gestern im Hause des Fascio solgende Besuche empsangen: Comm. Dr. Giovanni Martina. Vizepräsekt. Inspektor: Dr. Pros. Comm. Silvio Collang«lo. kgl. Studieu- provv«ditore: Comm. Oberst Camillo Comolli. Präsident der Be-rsaglierivereinigüng: Bros. Dr. Giorgio Cevolotto, Präsident deS Italienischen Noten Kreuzes; Gras Tomenico Trisoni. Podestà von Terlano: Adv. Francesco CremaScoli, Direk tor

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_11_1938/DOL_1938_11_19_5_object_1203989.png
Seite 5 von 16
Datum: 19.11.1938
Umfang: 16
, wenn sie in guter Verfassung antretrn könne::, auch in PcScantina etwas aufsteckcn. Und die Weiß-Roten endlich find am südlichsten Mnckt unseres Kreise» zu Gaste unü besuchen den kleinen Provinzort Jsola della Scala, wo eine Mannschaft von gar nicht überwältigender Spielstärke hausen soll. DaS bewies schon die Schlappe in Trento. Aber die Weitz-Roten haben nichts zu lachen. Sie treten mit der verjüngten Elf an. die langsam Boden fassen soll. Am Soimtag ist und konnte dies nicht geschehen. Und morgen

Können erreicht. Bei der —lj von Breffa none wird der Sturm verstärkt antrcten, während alles andere wahrscheinlich nnverändert bleibt. Dieser Kampf wird daher zu 'einem der gewaltigsten m:v interessantesten der Spielsaifon zählen. Die Spor:- freimda werden eS auch an stürmischen Anfeuerungs- versuchcn nicht fehlen lassen. Die Weisi-Roten in Jsola della Scala Nach den erfolglosen Spiel«: in Bressanone und an: Drusus-Stadion setzen die Weitz-Roten die Punkte- jagd sort und begeben sich nach dem klein«: Proviiy

Me man auS den Berichten entnehinen konnte, dürfte es in den Reihen der Scaligera nicht recht geklappt haben. Slßcr das hat cs bei den Weitz-Roten anch nicht. Eine Läuferreihe hat am Sonntag nrrr dem Namen :mch Existenzberechtigung gehabt. Für morgen soll sie wieder auSgcwechselt werden. 5ütf den beiden „alten Hasen' Danti mid Ansaloni kan» man doch nicht ganz Verzicht«:. Diese sind für die jungen Spieler ein ruhender Pol und geben dank ihrer Erfahrenheit und Routine sicher die richtigen Anleitungen und Unterweisung

«:. Verteidigui:g und Stilrm bleibt zun: Grotzteil intakt. Vielleicht gelingt eS also den Weiß- Roten, in der Ferne daS erste .Punkterl' zu erobern. Die Schwarzarune» in Verona Am morgigen Sonntag ' tritt Merano Sportiva. die am letzten Spieltag ihren ersten Erfolg erkämpfte, in Verona gegen die dortige Mannschaft der ersten Division an. Verona konnte bisher einen Sieg und eine Niederlage für sich buchen. Die Blau-Gelben werden also morgen alles daransetzen, um ihren Gästen einige Punkte abzujagen und ihre Posi

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_10_1937/AZ_1937_10_14_5_object_1869399.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.10.1937
Umfang: 6
o convenienti. la spedizione urgente 6el paookl po stall. perfetto sotto tutti i rlsunräl s li servalo à «paookl postali ur- genti», vks arrivano al clcstàtario von ia stessa rapìàìtà «ài una ìetìer» espresso. Sono veoettatì c!g, e per Kut te le località: kanno eorso col treni «llrettl o ciirettissimì s sono recapito^ tl a cwmielllo per espresso, subito 60- po l'arrivo k Äestlna-lone. <5 «a» « . tt - » s « « » UNO»« Freiwillige den roten Horden entrissen '' Là Durchlesen dieser Zeilen, die zwischen Gefecht

°14. September begann um 7 Uhr Mftve vonS... Auch General Franco war Im r, unseren schneidig vorgetragenen >ehen wollte. Für diesen haben wir uns g hohe Lob des Kommandanten der srei- ie»? ì'ippen in Spanien und S. E. Teruzzi y Trotz sechsstündiger Beschießung durch Artillerie haben die roten Kerle hartnäcki- e Erstand geleistet, der ihnen jedoch nichts uns gesteckten Ziele, die wir in zwei lini sollten, waren noch am gleichen -l' Vis jetzt wurde ich noch nicht verwun- z^j>i''ar auch nie krank, und Ich hoffe

, daß ' km kann, bis das gequälte Spanien « f? ì°sreit ist. Der Vormarsch stößt auf ''''nisse, weil die Roten alle Brücken da-!, die nun wieder provisorisch in M werden müssen. Die Zerstörungen l»nd Der Jungsascist Luigi Vigl aus Longomoso, ein tapferer Unteroffizier und Freiwilliger an der Santandersront in den Reihen der „Vampe Nere', schreibt u. a. an den Kommandanten des Jugend kampfbundes von Collalbo: „Euer Kamerad ersucht Sie, allen Kameraden des Renon seinen Gruß zu entbieten. Mir geht es ausgezeichnet

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/21_05_1938/DOL_1938_05_21_12_object_1137036.png
Seite 12 von 16
Datum: 21.05.1938
Umfang: 16
. Die Preise waren gedrückt. Sportberichte tet ^Dolomiten N C Bol^ano-Nlba-Verona Morgen mn 11.46 Uhr im DrusoS-Stodiou. Di« Meisterschaft ist für die ZLeiff-Rolen «leüigt. Sie haben den stolzen Titel errungen und dürfen sich Meister der L Division dcS Kreises Venezia- ^.riden- tina nennen. Gewiß ein Erfolg, auf den die Wciff- Roten stolz sein können. Eine Meisterschaft gewinnen, die nur aus vier Mannschaften besteht, ist nicht so einfach und leicht, wie mam sich vielleicht borstellen mazs. Jeder verlorene

Piinkt kairn große Folgen haben. Und hätte Bolzano nicht in Merano und Trento zwei vrächtig« Sluffensiege erreicht, dcmit wäre d« End erfolg wohl kaum gekommen. Bolzano war di« einheitNchst« und technisch beste Mannschaft de4 Kreises. An Entschlossenheit ,md DirrchschlagSkraft wurde st« zwar von Rovercto überflügelt, aber wenn eS galt, den Zusclwurrn wirllich schönes Futzballstiiel zu zeigen, dann hielten die Weiß-Roten jeden Ver gleich mit den anderen Vertretern des KreiscS aus. Die Vereinsleitung

an dt nt und diele <md«e. Alle diese Fußball-Größen begannen in irgend ein« solchen Ullc-EIf. Zwei Spiel«, dl« sich bei den Weiß-Roten schon mehrmals anSzeichneten: Polita nnd Splazzi. stammen ebenfalls au» diesem Ntvcan. ES darf daher der Griff der Vereinsleitung, als erstes Spiel nach Beendigung de» PimkterelgcnS ein« solche Nllc- Mmmfchast zn v«pflichten, als recht gkückllch bezeich net werden, denn in solchen Spielen läßt sich die Vorbereitung für kommende Ereignisse mn besten be währen. Bolzano

21