189 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/25_04_1938/DOL_1938_04_25_5_object_1137968.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.04.1938
Umfang: 6
und die stch ihnen bietenden Chancen besser auszunützen verstand. 3n der ersten Hälfte kam Portugal durch Sousa in Führung, die die Gäste bis zur 31 Minute der zweiten Hälfte zu verteidigen vermochte. Erst in der 31. Minute konnte Deutschland nach einer schönen Aktion durch Siffling den Ausgleich er reichen. Alle weiteren Versuche den Sieg an stch zu reißen scheiterten an der gut spielenden Der- toidigung. Das Spiel leitete der Italiener Var- lasstna. Wien —Budapest 3:5 (2:2) Wien. 20. April

. Nach 83 Länderspielen Oesterreich—Ungarn wurde diese traditionelle Fuhballveranstaltimg in ein Städtcspiel Men und Budapest verwandelt. Die letzten Mißerfolge der Mener gegen die Ungarn vermockiten sie auch diesmal nicht wettzumachen, sondern muhten abermals die NeLcrlcgcnbeit der Magvaren anerkennen. Bei den Ungarn befand sehr der Mittelstürmer Dr. Sarost in ganz fabelhafter Dersassuilg. der alle fünf Treffer seiner Mannschaft erzielte. Wien hingegen, hatte da? Pech, den Ver teidiger Andritz zu vertieren

, der infolge einer Ver letzung zum Ausscheiden gezwungen war und noch Wiedereintritt nur mehr am linken Flügel statieren konnte. Seine Stelle nahm der linke Flügel Pesser ein. Die Tore für Wien erzielten Neumer, Sesta und .tzahncmann. DaS Spiel leitete Popovic-Jug» slawicn. Wien B — Budapest B 1:1 Budapest, 20. April. Bei winterlicher Witterung mit Sckmeesturm ging vor nur 3500 Zuschauern in Budapest daS Stadte- spiel Wien B—Budapest B vor stch, das nach beider seits guten Leistungen unentschieden

mit 1;l Treffern endete. Die Tore erzielten: Rausch für Wien und Kisalagi siir Budapest. Richard Menapaee SiegerdesMendola-Rennens Duell Menapaee—Piccolruaz. Den Auftakt zur heurigen Radrenn-Saison bildete das schon traditionell gewordene Rennen über den Mcndola-Patz. das alljährlich im Früh jahr vom Radsporlverein Bolzano veranstaltet wird. Schon die Beteiligimg stellte einen Erfolg dar. denn es stellten sich 40 Fahrer am Start, worunter außer Renner von Bolzano und Me- rano, auch solche aus Trento, Rovereto

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_02_1935/AZ_1935_02_20_5_object_1860607.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.02.1935
Umfang: 6
und Benevento der „Torrone'. Und in Bolzano hat der „Zelten', das reichhaltige, etwas schwer verdauliche Früch- tenbrot, neben den bekannten kandierten Früchten, den vielerlei Studeln und Krapfen besondere Be rühmtheit erlangt. TLtlgveit der „Dante Alighieri' Konzert der Pianistin Mari. — Versammlung ìier Dichter. — Reise nach Wien und Budapest. Die Vorstandschaft der «Dante Alighieri', Ko mitee von Bolzano, benachrichtig die Mitglieder, daß im kommenden März und April kulturelle und künstlerische

. Zu diesem Zwecke ladet das Komitee der „Dante Ali ghieri' die Dichter ein, drei lyrische Gedichtes wo möglich noch nicht veröffentlicht, einzusenden. Ein Komitee wird das Gedicht auswählen, das bei der Versammlung der Dichter zum Vortrage gebracht wird. Die Teilnahmsmeldungen müssen vis S. März einlaufen. Schließlich ist eine Reise nach, Budapest angekündet, welche das Komitee der „Dante' von Bolzano für alle verdienstvolle Mitglieder der Ber einigung Italiens organisiert. Bei diesem Anlasse wird dem Komitee

der „Dante' in Budapest die Fahne überreicht. Die Abfahrt nach Budapest er folgt am 17. April. Die Reisegesellschaft wird sich weieinhalb Tage in Wien aufhalten und dann die eise nach Budapest fortsetzen, wo sie bis zum 23. April verweilen wird. Nächstens wird ein ausführliches Programm der Fahrt veröffentlicht werden. zu R 12. Weinkost im Rathauskeller Die bisherige Anmeldung zur Beteiligung an der Weintost ist sehr zufriedenstellend. Die großen Firmen der Provinz haben durchwegs köstliche Assortiments

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_05_1939/AZ_1939_05_27_5_object_2639643.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.05.1939
Umfang: 6
unse rer Provinz sehr erfreulich. Verkehrsnschrichten Sonderzüge auf den Renon und auf die Atendol- anläßlich der Pfingskfeieriage. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag werden auf den Bergbahnen des Renon und der Mendola nachstehende Sonder züge eingeschaltet: Mendola: Abfahrt von Bolzano um S.07; Ankunft in Appiano um 9L9: Ankunft in Caldaro um S.38: Ankunft auf der Mendola um 10.16 Uhr. Renon: Abfahrt von Bolzono um Fahrt àes Dopolavoro Trieste—Budapest Die Generaldirektion des Dopolavoro veranstaltet

vom 3. bis 10. Juni die 3. Fahrt der „sascistischen Ferien' mit dem nachstehenden Programm: Trieste—Wien —Budapest—Trieste (auf der Strecke Tarvisio--Postumia). Das Programm ist: Samstag, 3. Juni. 19.30 Uhr Absahrt von Triefte. Nachtessen im Speisewagen; Sonntag, 4. Juni, um 8 Uhr, Ankunft in Wien; Unterkunft im Gasthof und Frühstück: vormittags freie Besichtigung der Stadt: 12.30 Uhr Mit tagessen, Besichtigung der Stadt im Au tobus: um 19.30 Uhr Abendessen: Ueber- nachtung im Hotel. Montag, 5. Juni, um 8.30 Uhr

, Früh stück im Gasthof, Besichtigung von Schön- brunn, Mittagessen im Gasthof, nachmit tags freie Besichtigung der Stadt, Nacht essen im Gasthof, dann um 21 Uhr ka meradschaftliche Zusammenkunft zwischen KdF. und Dopolavoro. Dienstag. 6. Juni, um 6.30 Uhr. Früh stück, um 8 Uhr Abreise nach Budapest, um 12.30 Uhr Ankunft in Budapest, Un terbringung in den Gasthöfen. Mittag essen, Bestätigung der Stadt, um 20 Uhr Nachtessen im Gasthof Pannonia. Mittwoch, 7. Juni: Frühstück im Gast hof, am Vormittag

freie Besichtigung der Stadt, um 13 Uhr Mittagessen, am Nach mittag Besichtigung der Insel Margheri- tmmm,'1SZ0 Ühr Nachteffen. ' Donnerstag. 8. Juni: Um S.30 Uhr Frühstück, um 6.30 Uhr Abfahrt mit dem Donaudampfer nach Esztergom, dort Mit tagessen, um 15Z0 Uhr Rückkehr mit dem Dampfer nach Budapest, Abendessen im Gasthof Pannonia: um 21 Uhr kamerad schaftliche Zusammenkunst zwischen der Feierabendorganisation und dem Dopo lavoro. Freitag, 9. Juni: Um k Uhr Frühstück im Hotel, 7.20 Uhr Abfahrt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_03_1935/AZ_1935_03_24_6_object_1860990.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.03.1935
Umfang: 8
hin, sich auch der schulentwachsenen Jugend anzuneh men, diese während der Abendstunden zu sam meln und körperlich wie geistig sür den Dienst im Sinne der sadistischen Revolution zu erziehen. Den hohen Mitgliederstand der Organisation init Anerkennung vermerkend, betonte er, die bloß« Mitgliedschaft genüge nicht, vielmehr sei es not wendig, den Geist der Jugend durch tägliche Ar beit im überzeugenden Sinne wie auch in liebe vollem Interesse zu gewinne». Mi der „Dante' nach Wien und Budapest Der Obmann des Lokalkomitees der „Dante

' rekapituliert die in unserem Blatte bereits an anderer Stelle verlautbarten Details der vom Provinzialkomitee in Bolzano anläßlich der Ueber- reichung einer Fahne an das Komitee in Budapest veranstalteten Reise in die österreichische und un garische Hauptstadt. Bekanntlich hat I. ikgl. H. die Herzogin von Pistoia die Patenschast über diese Fahne übernommen. Die Reise beginnt am 1k. April von Bolzano aus, bis wohin vom Wohnort aus Grund der er haltenen Reiselcgitimation mit Sllprozentiger Dahnermäßigung

: Unterhaltungskonzert 20 Uhr Strasburg, 18 Uhr: Syniphonlekonzert. 20.45 Uhr Bunte Stnnide. Sà Romaade. Ig Uhr: Kaminermusik. 20 Uhr Bunte Volkslieder. 21.15 Uhr: Funkorchoster. Warschau. 20 Uhr: Leichte Musik. Berlin. Ig 30 Uhr: „Carmen', Oper von Bizet. Breslau. 20 Uhr: „Die Hochzeit des Figaro' von Mozart Brunn. 20.40 Uhr: Milttcirmusik. Budapest, 22.15 Uhr: Budapester Orchester. 22 50 Uhr Zigeunerkapelle. Deutschtandsender. 20.20 Uhr: Uraufführung „Der kalte Herr'. Märchenoper. 23 Uhr: Tanzfunk. Frankfurt

hat Hunger. Hör- Mge. Budapest, 21.05 Uhr: llebertrag-ung des 2. und 3 Aktes der Oper „Götterdämmerung' von Wagner ' Deutschlandsender, 1!) Uhr: Schisferklcwter und See^ mainisgarn. 21 Uhr: Wie wär's mit einein Tänzchen? 23 Uhr: Haàl. Concerto grosso H-moll. ìlhr: 6. Symphonie A-dur von Bruckner, ^ tlhr: Tanz und Unterhaltung EmDe-Orcheste? London Regional. 23.10 Uhr: CasanitlàTanzorchester 2?-^ Uhr: Tanz im Rainpenlichr. 22 30 Uhr.- Bach-Konzert. ^ Toulouse WM Uhr- Querschnitt durch die Operette

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_03_1937/AZ_1937_03_23_6_object_2636279.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.03.1937
Umfang: 6
, sind miteinander verlobt. Maria hat große Begeisterung für Musik, doch weder ihr Vater, noch ihr Bräutigam nehmen dies ernst. Anläßlich eines Konzertes in Budapest des großen Mei sters Liszt, erkennt Marin ihre Bestimmung: eine be rühmte Äkisikerin zu werden. Später geht sie nach Wei mar durch, flüchtet zu Liszt. Der Meister überredet Mariens Mutter, die ihrer Tochter nachgeeilt war, dem Mädchen Gelegenheit zur Ausbildung zu geben. So wurde Maria eine Schülerin Liszt und verliebte kick) in den Lieblingsschüler

: 21: Der Hakin weiß es, eine Komödie von Rolf Lauckner Hamburg, 21.10: Beethoven-Konzert: 22.30: Tanz- und Volksmusik Breslau, 20.10: Kreuzsidele Musikanten: 22.30: Tanz Leipzig» 20.10: Das Neueste und Aktuellste In Wort und Ton; 22.30: Snmphomekonzert: 23: Mozart-Konzert München» 20.1V: Aolksliedersingen zwischen Salzach und Inn: 20.1« Wiener Konzert: 20.40 und 21^10: Bun tes Konzert Zürich» 20: Dvr Bettelstudent, Operette von Millöcker Prag» 1S.Z0: Gott und das Weib, Oper von Jirak Budapest, 20.50

: Parsifal, Oper von Wagner, zweiter und dritter Akt. (Erster Akt: Budapest s lim 18.30) Bukarest. 59: Mandolinenkönzert.- 20.30: Symphonie- Konzert London National» 19.25: Orgelmusik: 20.45: Konzert des BBC-Orchesters: 22^0: Volkstümliche Melodien London Regional, 19: Klaviermusik; 20.45: Buntes Ge sangskonzert: 22: Solistenkonzert Zlloale Teneri, 19: Konzert; 20: Konzert Paris p. T. T.. 19.18: Lieder; 21: Buntes Programm; 21.30: Drama Sottens, 20.30: Russische Musik Ss^bnrg, 18.30: Konzert: 21.30

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_02_1937/AZ_1937_02_06_6_object_2635430.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.02.1937
Umfang: 6
. 20 45 und 21.25: Buntes Konzert: 23.1S: Me Podien aus „Faust' von Kounod Zürich. 20, «0: Marschmusikkonzert: 20,30: Kinderchor; 21: Salto mortale. Hörspiel: 22.30: Tanzmusik Budapest, 22 03: Opernorchester Bukarest, 20.IS: Orchesterkonzert taibach. 20.20: Bunter Abend London Reg., 20,30: Triokoinert; 21: Vrchesterkonzert Monte Ceneri. 20: Konzert: 20.20: Il processo delle voci Komödie: 2110: Leicbte Musik, anschl. Tanzsunk Midland Reg., 20.30- Mozart-Konzert Paris ?. T. T.. 20.45: Klavierkonzert; 21.30

Kurzvorträge anschl Nachrichten und lan,musik Noma. Napoli, Bologna, vari, Palermo. 16.25: Zehn Minuten für den Arbeiter: 17,lS- Tanzmusik: 20 10: Im weißen Rössel, Operette von Bena»ky. nach der Operette Tanzmusik, während einer Pause um 23: Nachrichten Wien, 20.1S: Singen, lachen und tanzen. Funkpotpourri 22,50: Tanzmusik veromünsler. 20.l0: Marschmusik: 20.30: Kinderchor: 2145: Unterhaltungsmusik Budapest. 21.10: Tanzmusik; 22.05: Konzert des Opern orchesters Die beiàen Rivalen Das Duell in der Sahara

L. ZW NM Msil zu», ziiWWel Italien - Oesterreil vom IS. zum 22. Marz. Fakultativ-Ausflug nach Budapest und Prag. Erstklassige Hotels, AusMl Besichtigungen. Kollektio-Reisepah. Preise: 1. Klasse L. 650. 2. Klasse L. 430, Z. Klasse L. ^ Auskünfte, Programme u. Vormerkungen bei den .E. 3. Z.' MOS: Bolzano - Merano - Bressanone » Brunico - Vrtìsei. Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme an unserem Schmerze anläßlich des Ablebens und Beerdigung unseres lieben Bruders, Herrn E««»«!!»» Caßla

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_03_1939/DOL_1939_03_18_10_object_1202109.png
Seite 10 von 16
Datum: 18.03.1939
Umfang: 16
und Musik um den schönen Frühling. Köln: 19.10 Zum Feier abend (Heitere Musik von 5(nd„stric-Schallplatle„). Müachrn: 19.15 Volksmusik. Mandolinen-Doppel- auartett Baier. Saarbrücken: 19 Kamerad, hör zu! Die Stunde der Frontsoldalc». Unsere Snchccke: Kamerad, wo bist du? Budapest: 19 Konzert. Lem berg: 19 Operettenkonzert. Lnxeniburg: 19.45 Wunschplatien. Paris P.T.T.: 19.30 Konzert. Prag: 19.25 Volkstümliches Konzert. Preßbnrg: 19.35 Unterhaltungsmusik. Riga: 19.15 Lettische Dtusik. 19.50 Volksnmsik

. Stuttgart: 21 Hahdn-ZhkluS. Beromünster: 21.05 (Bern) Volkstümliche Lieder. 21.35 (Bern) Unter- hattungSkavzert. Pani» Eiffelturm: 21.30 Ovchestcr- [ctn shmphonischeS Schaffen. Budapest: 19.30 00 t, Oper von Pnccini. konzert. Paris P.T.T.: 91.30 Der Perlenfischer, Oper von Bizct Posen: 21 Spmphoniekonzcrt. Preßbnrg: 21.30 Volkstümliches Konzert. !Mga: 21.15 Leichte Musik. Straßburg: 21.15 Konzert. Breslau: 2235 Tanzmusik. Deutschland, scndcr: 22.30 Eine kleine Nachimusik. Frank, fnrt: 22.15

und singt. Riga: 22 Schallplatten. Straßburg: XU6 Märsche auf Schallplatte«. Mittwoch, 22. MäiA Berlin: 19 Flott« Weisen. Danzig: fett 18.40 Schlagermelodim. Dentschlandsender: 19.15 Zmiber der Melodie. - Frankfnrt: 19.30 Der fröhliche Lautsprecher. München: 19.15 Im gleichen Schritt und Tritt. Wien: 19.15 RIch. Strauß und “ «. Budapest: 19.30 Turan- Lnxemburg: 19.45 Wimsch» platten. Paris Eiffelturm: 19.40 Konzert. Parts P.T.T.: 19.05 Gitarrenkonzcrt. 19.30 Bunte Musik. Prag: 19.25 Militärmustk. Riga

9