58 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/23_09_1926/VBS_1926_09_23_2_object_3122440.png
Seite 2 von 16
Datum: 23.09.1926
Umfang: 16
, wenn sie es wagen; sie sollen aber dieses nicht vergessen: Don nun an kann der Fascismus keine unnütze Milde mehr walten lassen. Oesterr. Veamlensorderungen In Oesterreich ist der Besokdungsstreit zwischen den Postlern und der Regierung noch immer nicht endgültig Leigelegt. Am 17. erschien W»g. Zelenka mit mehreren Herren- beim Bundeskanzler Dr. Ramek, um im Namen der Technischen Union die Forderun gen der TelMLphen» und Fernsprechange stellten, der Delegraphen-Kollektivarbeiter, der Bimdesibetriebsbe-amten

und Staatsa-rdeiter vorzukwingen. An der Konferenz nahmen Generaldirektor Hoheifsl und Ssktionsches Aigner, vom Bundesminifterium für Finan zen Sektionschef Weigl und Mnisterialrar Niischmann ml. ' Di« Forderungen der Technischen Union beziehen sich aus die Rotstandsaushilise, die Dwuerbezugsregelung sowie aus einige innere Angelegenheiten der Telegraphen- und Fern» sprechangestellten. Nach längeren Ausführun gen der verschiedenen Vertreter zu einzelnen, die Telegraphen- und FemsprechangestÄlten

betreffenden. Sondersorderunigen gab der Bundeskangler die CrAärung ab, daß die Regierung aus staotssmangiellen Erwägungen nicht in der Lage sei, den Wünschen der Technischen Union nachgukvmmen. Lvbg. Zelenka nahm diese Erklärung zur Berichterstattung an die Bertrauensmänner zur Kenntnis und teilte mit» die mit der vauerregelung zusammenhängenden Wünsche Ser Bewmtenfchccht würden der Regierung in den nächsten Tagen vom 25-Ausschrtz in einer denkschrift zur Kenntnis gebracht werden, kr ersuche

, daß die Technische Union zu den »iesbezüglichen Werhandlungm der Bundes regierung mit dem 25-Ausfchuß gleichzeitig ringeladen werde. Eine Antwort der Re» zievuna auf diese Denkschrift erwarte die Tech- rische Union bis längstens 27. d. M. Der Obmann der Gewerkschaft christlicher Angestellter in öffentlichen Diensten erklärt« mier anderem: „In unserem Desoldungs- orogramm waren wir bedacht, sowohl die berechtigten Wünsche der einzelnen Gruppen rufammengusafsen, ohne dabei demagogische Agitationen zu treiben

, als' auch die Lage res Staates und die Erfüllbarkeit unserer Dünsche zu berücksichtigen. Wir haben nichts mderes «gewollt, als die ewigen Lohnkämpfe Mrch ein auf weite Sicht berechnetes Ueber- rinkommen mit dem Bund aus der Welt zu schaffen, und diesen erst von uns propagierten sedanken haben nun auch die anderen Ovga- risationen angenommen. Cs sollten sich nicht vieder Dinge ereignen, wie vor wenigen Lagen, als die Technische Union plötzlich viäier mit neuen Forderungen hervor- letrelen ist.' H AutzkrM

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/23_07_1936/VBS_1936_07_23_5_object_3135478.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.07.1936
Umfang: 6
in Italien in der N^kch^zaÄoMe der Hotel». Am Sitze der Kauf leute-Union in Bolzano fand unter dem Borsttze des Direktors der Union. Dr. Catalano, eine Versamm lung deS Direktorium» de»> WryvinzialsvndikateS für .Hotelwesen und Fremdenverkehr stau, bei welcher da» neue llebereinkommen zwischen dem ReichSverbande für Hotelwesen und. Fremdenverkehr Und dem Fi nanzministerium,- sowie die Modalitäten zur Fest stellung der besteuerbaren Ricchezza .MoVile zu Laste» der KoielbetrieSe besprochen wurde

. Der Bürsttiende berichtete ÜVer da» llebereinkommen mit besonderer Berückstchtlgung der Kotelbetrieve in der Provinz Bolzano.. Im Verlaufe der Sitzung . sprachen die Äxrren Max Staifler und Egvl Dtto Panzer, welche um die Intervention der Union ersuchtem mit den zu ständigen Behörden die Modalitäten Mer die An- Wendung de» wichtigen llebereinkommen zu klären. An alle Mitglieder der Provinz wird eine Abschrift de» Uevercinkommen» und ein erklärende» Rundschr- gesandt werden. 21. Juli. 'Der Duce empfing

Prässoent.deS Reichsamtes ja* hr-wen Amtliche Devifellkttefe Berlin Zürich Newyott vom 22. Juli 1986: 511.81 - Wien ' 414.75 London 12.66 Pari» 238.40 08.70 sm . .. von Schnhmaren. Die Kaufleut«- Union gibt bekannt, daß die Frist zup Eingabe von Gesuchen um Einfuhr von Lederschuhwaren.. (Zolltarif-NuMmer 888) aus Deutschland «tzd < Aemtem Informationen bezüglich . der Gesuche um Einfuhr von frischen Fischen ufi Krustenfteren erteilt werden. Die Frist- für die Einreichung der Gesuche läuft am 24. Juli

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/29_09_1932/VBS_1932_09_29_13_object_3130383.png
Seite 13 von 16
Datum: 29.09.1932
Umfang: 16
hinsichtlich der vrganisa. tion und , Fürsorge tu der Provinz Bolzano. Wr erhielten nachstehenden Bericht: Die faschisttschen Syndikate der landwirt schaftlichen Arbeitskräfte in der Provinz Bolzano haben sich in dem letzten Zett abschnitt oiftig mtt dem Aufbau, der Ver stärkung und VergrößeWNg der Organisation betätigt, alle hiezu erforderlichen Einrichtun gen der Union in der Stadt und auf dem Lande geordnet und vervollständigt, wobei ganz besonders Sorge getragen wurde, daß di« unter verfchiedenfachsr

gewirkt hat. Dies zeigt di« freiwMig« Anfchkeßung und Mit» Wirkung der landwirtschaftlichen Arbeiter, schaff der Provinz, zumal selbe das eifrig« Wirken der organisierenden Funktionäre und deren Verwendung zu Gunsten der Arbei ter beobachten konnten und so zur sicheren Ueberzeugung gelangten, daß es nützlich ist, sich den Syndikaten anzugliedsrn, sich sin- zureihsn. Bemerkenswert ist dis Zahl der bis heute angezeigten Streitfragen. Don insgesamt 114 Streitfragen wurden durch di« Union 89 zu Gunsten

die Union in das dem Landwirte-Derbande ge hörige landwirtschaftlich« Haus m der Mühl- gaffe Nr. 3. Die neuen, zweckmäßig Sttr- gerichteten Lokale können den erhöhten Be dürfnissen der Organisation besser entsprechen und trotzdem «inen Charakter von würdiger Einfachheit beibehatteu. Der Präsident der Konföderation. On. Luigi Nazza, welcher dem neuen Sitz ein«: Besuch abstattete, äußerte sich als schr be friedigt über die Neusystemisierung und di« getroffenen Vorkchvungen. Beobachtet

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/15_07_1937/VBS_1937_07_15_8_object_3136204.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.07.1937
Umfang: 8
nicht entbindet. Das Ministerium macht ausser dem aufmerksam, daß jene Unternehmungen, welche bfs 31. Dezember l. I. den obigen Vor schriften nicht Nachkommen, aus dem Verzeichnis gestrichen werden. —, Italienische Weine, di« für die Wein- aussiellung nach Belgien unter Zollvegünstiguug fallen. Die faschistische Kaufleute-Union, der Provinz Bolzano ersucht alle an der Wein- ausstellung in Belgien interessierten Wein- Händlern in den Aemtern von Bolzano, Merano und Bressanone wegen wichtiger Mitteilungen

vorstellig zu werden. . ^ Italienische Firmen im Besitze von Ein- 'hrlizenzen für Drogen und Kolonialwaren. M faschistische Kaufleute-Union der Provinz Mno gibt bekannt, daß in den Aemtern von ^Bolzano, Merano und Bressanone die Listen der italienischen Firmen, welche die Einfuhrlizenz für Drogen und Kolonialwaren aus Hollandisch- Jndien erhaltzn haben, zur Einsichtnahme auf liegen. Alle interessierten Firmen können die selben persönlich oder auch schriftlich verlangen. Sport Mitropaeup 1937 Ferenevaros

, Spanien; 4. Gouson, Frankreich: 5. Tanne- iveau, Frankreich; 6. Weckerling, Deutschland; !7. Mareaillau; 8. Ducazeau; 9. van Schutdel; 10. Passat und 18 weitere Fahrer, alle in der Zeit 'des Siegers. Gesamtwcrtung: 1. S. MaeS 80:15.45; 2. Lepebia 2:18 Abstand; 3. Vicini 5:13; 4. Diffeanr 7:30; 5. VisserS; 6. AmSerg; 7. Sowie; 8. Verwaecke; 9. Choque; 10. Mare aillau. RofemeherS Rekorde anerkannt. Die Rekorde, die id Rosemeyer auf Auto Union am 16. Juni d. I. der ReichSautobahn Frankfurt—Darmstadt

7