99 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/03_06_1913/LZ_1913_06_03_3_object_3304377.png
Seite 3 von 24
Datum: 03.06.1913
Umfang: 24
und Manaigo, Cortina, Hotel „Post' tätig und befuhr als Postilloii die besonders im Winter sehr gefahrvolle Strecke Cortina-Toblach. Seine Erzählungen über einzelne Erlebnisse, welche er im Laufe dieser langen Periode mitmachen mußte, ließen darauf schließen, daß derselbe ei» besonderes Recht auf diese ihm znteilgewordene Ehrung und Anerkennung hatte. Zu dieser kleinen, aber sehr eindrucksvollen Feier versammelten sich die Ob männer der Hochpustertaler Genossenschaft Herren Wachtler und Fuchs, Toblach

solange an sich zu fesseln. Ampezzo. (S el b stmord.> Wie man vom 26. Mai aus Ampezzo mitteilt, hat sich im dor tigen Hotel „Ancora* eine zugereiste Magd mit der Schere den Hals durchschnitten und dann er hängt. Die Person litt an Verfolgungswahn. Riederdorf. (Militärisches.) Aus Nie derdorf berichtet man: Am 6. Juni finden vom Werke Plätzwiese aus Schießübungen mit scharf adjustierten Geschossen statt. Schußrichtung ist gegen die Strudelköpfe. Der gefährdete Raum darf während der Uebung

nicht betreten werden. — (Der Fremdenverkehr im Pu ste rtal.) Aus Niederdorf wird berichtet: Der Fremdenverkehr hat bereits begonnen. Bad Neu prags und Hotel Pragser-Wildsee sind eröffnet und im Hotel Bad Altprags befinden sich schon einige Fremde. Bruneck. (Ein Fuhrwerk von der Taufererbahn überfahren.) Bei Ueber- querung des Feldweges am Fischerhäusl zwischen St. Georgen—Bruneck fuhr der um 2 Uhr 15 Min. nachmittag verkehrende Zug der elektrischen Lokalbahn Bruneck—Sand in das zweispännige, soeben

und stürzte 4 Meter hoch ab. Hiebet erlitt er am Kopfe derartige Ver letzungen, daß er im Spital zu Bruneck verschied. — (Exhumierung.) Die Leiche des Er satzreserve-Artilleristen Hollitzer, der bekanntlich durch Selbstmord endete und am 26. Mai im hiesigen Friedhofe beerdigt wurde, wurde am 30. Mai exhumiert und nach Saaz in Böhmen über führt. Brennerbad. (Eröffnung.) Wie von der Direktion in Brennerbad mitgeteilt wird, wird das Hotel Geizkoflerhans und die Bäder am 7. Jnni, das Grand-Hotel am 19. Juni

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/30_01_1912/LZ_1912_01_30_12_object_3299417.png
Seite 12 von 16
Datum: 30.01.1912
Umfang: 16
. Der Männergesangverein ehrte die Mutter des Sangesbruders mit einem ergrei fenden Trauerchor. — (Vom Männergesang-Verein Brun eck.) Am „unsinnigen' Donnerstag den 15. Februar d. I. gibt der Männergesangverein Bruneck wieder seinen längst berühmt gewordenen „Narrenabend' in den Lokalitäten des Hotel „Bru neck'. Trotzdem am gleichen Abend im Saale des katholischen Gesellen- und Arbeitervereins eben falls als Konkurrenz ein „Faschings-Abend' insze niert wird, wird der „Narrenabend' des Män nergesangvereins seine alte

Zugkraft für ganz Pu stertal bewähren, zumal nicht nur wieder ein ge diegenes Programm zur Verfügung steht, sondern auch eine Abteilung der hiesigen Regimentsmusik .engagiertwurde und zum erstenmale die „Brunecker Schlutzkrapfen' zur Ausgabe gelangen. — (M useums-Verein.) Bei der am Samstag den 2l1. d. M. im Hotel „Post' ab gehaltenen, vom Bürgermeister Dr. Leiter einbe rufenen Versammlung wurde nach einem eingeh enden Referate desselben, dem ein äußerst instruk tiver Vortrag des Herrn Architekten

anschließen. — (Schriftsteller Karl Wolf schwer erkrankt.) Der Leiter der Meraner Volksschau- spiele, Schriftsteller Karl Wolf, erlitt einen Schlag anfall, der eine rechtseitige Lähmung zur Folge hatte. Sein Zustand ist bedenklich. Herr Wolf steht im 64 Lebensjahre. Sulden. (Geburtstagfeier.) Die ser Tage feierte Fräulein Kathi Eller, Hotelbesit- zerin in Sulden, ihren 80. Geburtstag. Seit dem Jahre 1870 führt sie das bekannte Hotel und ihre Fremdenbücher enthalten viele in den schmei-, chelhaftesten

: „Kränzchen' der Sek tion Lienz des D. u. Oe. Alpen-Vereines im Hotel Lienzerhof. (Militär-Kapelle und Hinterbergler-Musik.) Samstag den 3. Februar: „Hausknecht-Ball' im Gasthof zur „Rose'. (Matreier-Musik.) Samstag den 3. Februar: „Unterhaltungsabend' des Militär-Veteranen-Vereines Lienz im Gasthofe zum „Glöcklturm' (Eigene Ver einsmusik.) Samstag den 3. Februar: „Kränzchen des Heiz haus- und Werkstätten-Personales' im Gasthose Th. Huber. (Kapelle Griedling.) Sonntag den 4. Februar: „Ball deutscher Eisen

bahner' im Hotel „Schwarzer Adler'. (Militär-Musik.) Donnerstag den 8. Februar: „Kränzchen der Un teroffiziere der Garnison Lienz' im Ho tel „Lienzerhof'. (Militär-Musik.) Sonntag den 11. Februar: „Fleischer- und Selchers Gehilsen-Kränzchen' im Gasthose Th. Huber. (Toblacher-Streich-Orchester.) Sonntag den 18. Februar: „Faschings-Liedertafel und Kränzchen' des „Lienzer Sänger bundes'. (Militär-Musik.) Bestgewinner beim Bolzschießen am 25. Jänner im Gasthofe zur „Sonne'. Haupt best: l. Schöpfer Franz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/07_01_1911/LZ_1911_01_07_3_object_3295699.png
Seite 3 von 34
Datum: 07.01.1911
Umfang: 34
und aller Chargen auf der Tages-Ordnung steht. —^-(K. k. Bezirks- Schießstand Lienz.) Am 15. Jänner um 3 Uhr nachmittags findet im Hotel Lieuzerhof die Iahres-Versammlnng mit fol gender Tagesordnung statt: 1. Tätigkeitsbericht. 2. Kassebericht. 3. Wahl der Revisoren. 4 Wahl des Ober- und Unterschützenmeisters und der vier Schützenräte. — Das neue Schießstand-Ehrenmit glied Herrr Jos. E. Baur, Landesoberkommissär undReferentbeimLandes-Oberschützenincister-Amte, wird die Wahl persönlich leiten. — (Schützen

- Kränzche n ) Die Schützen- kompagnie von Lienz gibt am 28. Jänner in den Lokalitäten des Hotel Lienzerhof ihr alljährliches „Schützen-Kränzchen', bei welchem kostümiertes Erscheinen der Damen besonders erwünscht ist. Die Musik besorgt das rühmlichst bekannte Streich- Orchester von Äbsaltersbach in Nationalkostüin. In der Sylvesternacht. In den behaglich er wärmten Räumen eines Cafe-Salons hatte er sie kennen gelernt, das kleine hübsche Mädel mit den blauen Augen und dunkeln Haaren. Sie verstand

lächelnd mit dem kleinen Schalk an stieß. Ein herzlicher Blick, und ein kräftiges „Prost Neujahr' durchklang den Raum, als sich das süße Mädel erhob und ihr Gegenüber herzlich anla chend sagte: „Prost Neujahr und verzeihen sie, daß ich vergaß, sie mit dem Herrn bekannt zu machen, Herr N. N. — mein Göttergatte und vielen Dank für die schöne, mir noch lange in Erinnerung bleibende Unterhaltung am Schlüsse des Jahres 1910.' — (Touristen-Kränzchen.) Der Abend des 1. Februar wird in den Räumen des Hotel

war, dessen Schichte am Boden so gering ist, daß er für einen guten Schlitten? weg, der alle Lieferungen möglich macht, nicht ausreicht. Jnnichen. (Juuichner Radfahrer- Verein.) Am hl. Dreikönigtage unternahm der Jnnichner Radfahrerverein eine Schlittenpartie nach Toblach. In den gastlichen Räumen des Hotel „Bellevue' des Herrn Hans Fuchs fand um 4 Uhr Nachmittag ein Konzert des bestbekann- teu Toblacher Streichorchesters statt. Der Aus flug verlief in der animiertesten Weise. Toblach. (Skisport.) Am29. uud30

. Jänner finden dort ein Dauer- und Abfahrts rennen und ein Skifpuugreunen für die Süd tirolergruppe der dem Oesterreichischen Skiverbande angehörenden Wintersportvereinigungen statt. ,, — (Alpenhotel „Wetterkreuz'.) Dieses 1554 Meter hoch bei Toblach gelegene Hotel wprde von Herrn D. Andry aus München angekauft und für den Wintersport eingerichtet. Alpenvereinsmitglieder erhalten gegen Korweis ihrer Mitgliedskarten Nachlaß auf die Ziminerpreise.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/25_11_1905/LZ_1905_11_25_3_object_3314057.png
Seite 3 von 22
Datum: 25.11.1905
Umfang: 22
dorthin abging, von den aufständischen Wilden erschossen worden. Einbruchsdiebstahl. In der Nacht zum Montag wurde in Wörgl in der Fleischhauerei des.Herrn Nolland vormals Singer eingebrochen und bei 600 Gulden gestohlen. Vom Täter hat man bis jetzt keine Spur. Nur ein Zeitungsblatt uud eine Hacke blieben als corpus delicti zurück. Das Hotel „Kaiserkrone ' in Bozen wurde von P. Förster, der es seit nahezu 40 Jahren leitete, an Heinrich Settari verkauft, der es feinem Schwager Himmelstoß, Sohn

des Pächter« des Griefer Kurhause«, zum Betriebe übergeben wird. Todfall. In der Nacht auf Sam«tag ist in Gries der Eigentümer des Hotel« Austria, Rudolf Tobias Obermüller, nach langem Leiden im 70. Lebensjahre gestorben. Meraner« Kurfrequenz. Fremdenliste Nr. 24 verzeichnet 4156 Parteien mit 6921 Per sonen. Am 20. ds. waren 1444 Parteien mit 2512 Personen gleichzeitig anwesend. Brände. Am 21. November in den er sten Morgenstunden' ist die einzige in Meran be stehende Dampfwaschanstalt von Richard Keller

vollständig niedergebrannt. Die Maschinen und die Wäsche sind dem Fener zum Opfer gefallen. Nur die eiserne Geldkasse ist mit dem ganzen In halte unversehrt geblieben. Der Schaden ist groß, jedoch ist der Eigentümer gut versichert. — In der Nacht zum 21. November isi in der Fraktion Mut (Gemeinde Tirol) einer der obersten Höfe au der Mutspitze abgebrannt. Ein neues Hotel bei Traföi. Im sremdenverkehrsreichen Trasöitale wird im kom menden Frühjahre mit dem Baue eines großen Fremdenhotel» begonnen

werden. Der neue Be sitzer des Schanklokals bei den heiligen drei Brunnen, Jos. Moser aus Stilss, hat von der Stadtgemeinde GlurnS den an das Lokal angren zenden Grund erworben und wird auf demselben ein neues großes modernes Hotel errichten. Verunglückter Schmuggler. In der Nacht - vom 14. znm 15. d. M. wollten sech« Schmuggler aus der Provinz Verona die öster reichische Grenze hoch im Gebirge überschreiten. Sie wurden von einem fürchterlichen Sturm überrascht, so daß sie kaum vorwärts konnten. Endlich

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/03_06_1911/LZ_1911_06_03_3_object_3297045.png
Seite 3 von 30
Datum: 03.06.1911
Umfang: 30
von Prags herum. An mehreren Orten kam man auf seine Spur; jedoch gelang es der Gendarmerie noch immer nicht, seiner habhaft zu werden. Bruneck. Sparkassen-General- Versammlung.) Am 29. Mai abends fand im Hotel „Stadt Bruneck' ein großes Konzert der dortigen Regimentskapelle ans Anlaß der Generalversammlung des Landesverbandes der Deutschtiroler und Vorarlberger Sparkassen statt, welches außerordentlich stark besucht war. Nach der Generalversammlung, welche von über 36 Delegierten der Sparkassen besucht

war, fanden sich die Teilnehmer im Hotel „Post' zur gemein samen Mittagstafel zusammen, nachmittags unter nahm die Gesellschaft unter Führung des Herrn Bürgermeisters Dr. Hans Leiter einen Ausflug nach Sand in Taufers. — (A b sch ied sfeier.) Am Sonntag den 27. Mai abends fand im Hotel Post aus An laß des Scheidens des Landesgerichtsrates Os wald von Schulthaus aus dem aktiven Staats dienst ein Valet statt, welches vom hiesigen Offi zierskorps mit dem Kommandanten Oberst Ba- rutsch, sowie von sämtlichen

und Prinzessin Max zu Hohenlohe- Langenburg mit Prinz Max und Prinzessin Ma ria Therese werden diesen Monat zum Sommer aufenthalt im Hotel „Leopoldhof', Wolfenburg, eintreffen. Vom Brenner. (Hoteleröffnung in Brennerbad.) In Brennerbad werden das Geizkoflerhaus am 3. Juni und das Grandhotel am 15. Juni eröffnet. In der Vorsaison bis 5. Juli Preisermäßigung. Prospekte gratis bei der Direktion der Brennerbad-Hotels., — (In fol ge ein es Bienenstiches ge storben.» Wie uns berichtet wird, ist der Guts besitzer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/19_01_1912/LZ_1912_01_19_11_object_3299298.png
Seite 11 von 20
Datum: 19.01.1912
Umfang: 20
, 13 Min. 32. Sek. und 3. Johann Bergmann. Toblach, 13 Min. 57 Sek. Zu bemerken ist jedoch, daß die Schüler «ine viel kürzere Strecke zu durchlaufen hatten, als die Senioren. Abends fand die Preisvertei lung im Hotel Bellevue statt und anschließend an dieselbe ein sehr gut besuchter Lichtbilderabend mit Klavierkonzert, letzteres ausgeführt von einem blin den Virtuosen. Nach Beendigung des von Herrn I. Werth gegebenen Lichtbildervortrages traten noch die tanzlustigen Beine in Bewegung und unterhielt

, beträgt der Lie gen schaftsverkehr dem Grundwerte nach: im Stadt gebiete Bruneck: 148.024 Kronen 59 Heller; in den 21 Landgemeinden: s) bei den geschlosse nen Höfen 775.429 Kronen 11 Heller, d) bei anderen Gütern (walzende Grundstücke) 263.657 Kronen 08 Heller, zusammen 1,187.110 Kronen 78 Heller. Der regste Verkehr war also bei den geschlossenen Höfen zu beobachten. — (Alpenvereins-Sektion Bruneck.) Bon dort schreibt man: Bei der am 15. d. M. im Hotel „Post' hier abgehaltenen Generalver sammlung

Hladik in Kirchbichl und der Eugenia Giampiccolo in Brixen wurde die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. — (Besitzwechsel.) Der bisherige Päch ter des Hotel „Goldenes Kreuz', Herr Josef Prock in Brixen, hat das Gasthaus „Wastlwirt' unter den Lauben, ebendort, käuflich erworben. Herr Prock gilt als sehr tüchtiger Geschäftsmann. Innsbruck. (Ernennuug.) Der Minister des Innern ernannte den Rechnungsrat Rudolf Pri- kril zum Oberrechnungsrate und den Rechnnngs- revidenten Delimir Bakarcic

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1894/15_12_1894/LZ_1894_12_15_3_object_3293754.png
Seite 3 von 20
Datum: 15.12.1894
Umfang: 20
- Vorstehung wurden gewählt: Als Vor stand Herr k. k. Bezirksrichter Ritter v. Falser, als Stellvertreter Herr k. k. Bezirks - Schulin- spector Kolp, als Schriftführer Herr k. k. Be zirks-Arzt Dr. Berger, als Cassier Herr Ferd. A. Hölzl und als Beisitzer die Herren Bürger- meister W. Hofmann, AI. Herrnegger und Jos. Rohracher. Lienzer Turnverein. Am Sonntag den 15. Dezember findet im Hotel „Post' hier die Jahres-Hauptversammlung des Vereines statt. Das Nähere ist aus der Anzeige des Turnrathes ersichtlich

. Außer Sr. kaiferl. Hoheit dem Erz herzog Albrecht, welcher den ganzen Winter in Arco verbringen soll, verweilen zur Zeit auch Erzherzog Ernst, sowie Erzherzogin Marie dort selbst in der Villa „Agli Olivi'. Die Königin Maria von Neapel, die Schwester unserer Kai serin, wird Appartements im „Hotel Arco' be ziehen und dortselbst noch vor Weihnachten eintreffen. Die Kegimentsmnstk des Tiroler Jä gerregiments „Kaiser', Grnppe Innsbruck, wird mit 1. Jänner 1895 ins Leben treten. Zu ihrem Dirigenten wurde

- Uerem Aenz. ii„„,»»»i»iii»iil»»i»i>niiii»»ii»i»»iini»n»ii>mimii --It. Samstag den IS. December findet im Hotel Post die diesjährige Hauptversammlung des Vereines unter folgender Tagesordnung statt: 1. Tbätigkeitsbericht; 2. Kassabericht; 3. Neuwahl des Turn rathes; 4. Allfällige Anträge und Interpellationen. Be ginn 6 Uhr Abends. Die Herren Mitglieder werden ersucht, im Interesse des Vereines recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Die Norstehung.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/17_07_1909/LZ_1909_07_17_3_object_3290654.png
Seite 3 von 30
Datum: 17.07.1909
Umfang: 30
Die gemeinsame Abfahrt (mit „gutem Freund') von Lienz erfolgt um 4 Uhr 45, Mm. früh, die Rückkehr vvn Gasteiu kauu »och am selben Tage oder nach dem Belieben einzelner Teilnehmer auch später erfolgen. Kon2ert sm Gribelekok. Wie man uns mitteilt, findet am Sonntag den 1. Augnst in der Hotel-Pension Gribelehof ein Konzert der Musikkapelle des Inf -Rgmts. Nr. 18 aus Bruneck statt. Bei dem Umstände, daß das Konzert be reits um halb 4 Uhr Nachmittag beginnt und das Eutree nur 50 K beträgt, dürste

, das Hotel Maria Theresia, dem Betriebe übergeben. Es erforderte zu seiner Herstellung und Errichtung ein Kapital von 1,700.000 Kronen. Versonalnackrickt. Wie die „Tir. Land- ztg.' meldet, soll der Bezirkshauptmann vou Jmst Ritter o. Haymerle demnächst in einen anderen Bezirk versetzt werden, und zwar soll er znr Leit ung der Bezirkshauptmannschaft Bozen ausersehen sei». Der gegeiiwärtige Bezirkshauptmann von Bozen, Statthaltereirat Graf Ceschi, soll an einen höheren Dienstposten bernsen

ohne Regen und auch Gewitter sind sehr häufig. Den Kulturen schadet es wohl bis jetzt nicht und sowohl Wem wie Obst berechtigen zu den schönsten Hoffnungen, doch sehr bedeutend merkt man den Rückschlag am Fremdenverkehr. König August von Sackken traf am 14. d. Mts. zu zweiwöchentlichem Erholungaufent halte in Hotel Salegg am Schlern ein. Der König, der bekanntlich schon wiederholt in Salegg Auf enthalt genommen hat, beabsichtigt auch diesmal wieder einige Bergpartien zu unternehmen.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/20_05_1913/LZ_1913_05_20_3_object_3304247.png
Seite 3 von 16
Datum: 20.05.1913
Umfang: 16
konzertiert ab 3 Uhr Nachmittag dortselbft die Lienzer Veteranen-Kapelle. Dölsach. (Wiedereröffnung eines Sommerpostamtes.) Mit 1. Juni d. I. wird das Sommerpostamt Hotel „Defreggerhof am Jselsberg mit der Funktionsdauer bis 15. Sep tember d. I. wieder in Wirksamkeit trete». Es erhält seine Verbindung mit dem Postnetze mittels den zwischen Dölsach und Winklern beziehungs weise Heiligenblut verkehrende» Postbotenfahrten. Wind.-Matrei. (Trauung.) Am 18. Mai wurde in St. Georgenberg bei Schwaz

.) Das Hotel „Jägerhof' in Schönberg ist am 16. ds. M. in den Vormittagsstunden fast vollständig niederge brannt. Der alte Trakt ist den Flammen ganz zum Opfer gefallen, von dem neuen dürfte ein Teil gerettet werden. — (Verleihungen.) Der Hofrat und Vorstand der k. k. Post- und Telegraphen-Direk tion für Tirol und Vorarlberg hat den k. k. Post kontrolloren Karl Mayr und Jgnaz Kees in Inns bruck die Ehreumedaille für 4vjährige treue Dienste zuerkannt. — Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser

Absicht in die Etsch und verschwand in den Fluten. Aus Vorarlberg. (Die Verlegung der Arlberg ba hn.) In Anwesenheit zahlrei cher offizieller Persönlichkeiten und Ingenieure wurde am 17. d. M. vormittags die letzte Wand des 1652 Meter langen neuen Moltetobel-Tunnels der Arlbergbahn glatt durchgeschlagen. Nach dem Durchschlag fand ein Festbankett im Hotel Mül ler in Landeck statt. — (Kaiserl. Rat Ette n berger f.) Am Samstag ist in Bregenz kaiserl. Rat Georg Ettenberger, Besitzer des Hotels Montsort

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/25_02_1911/LZ_1911_02_25_2_object_3296139.png
Seite 2 von 28
Datum: 25.02.1911
Umfang: 28
Stützen des Verschöneruiigsvereius. An der Bahre des Verewigten trauern neun Sohne und zwei Töch ter, vier Schwiegertöchter, vierzehn Enkel und zwei Urenkel. Er ruhe im Frieden! — (Feuerwehr-Kränzchen.) Das Kränzchen der Feuerwehr der Stadt Lienz am Sonntag den 19. ds. M. im Hotel „Lienzerhos- hatte einen zahlreichen Besuch auszuweisen und infolgedessen auch einen äußerst animierten Verlauf genommen, wozu auch die Kapelle des Inf -Regi mentes Nr. 36 ans Bruneck ihr Möglichstes bei trug. Sehr zahlreich

' Karneval noch in letzter Stunde zu huldigen und ein „Unterhaltnngs- Abend' am Fasching-Montag den ^7. ds. im Hotel „Lienzerhof' soll es sein, unter welchem Titel dem mächtigen Regenten der Tribut gezollt werden soll. Das städt. Streich-Orchester besorgt die Tanz- Musik. Es dürfte diesem Abende ein volles Ge lingen nicht abzusprechen sein, da es ja die Jugend ist, die zum Tanze einladet, nnd bei ihr mnß man wohl in erster Linie die Lust und Fröhlichkeit suchen — (Das Erlöschen der Maul- und Kaueuseuche

, H. Hinterhuber, A. Schifferegge:, F. Gößl und P. Stoll von Nieder dorf und Franz Jäger und I. Oberhainmer von- Prags. — (Militärkonzert. — Unterhalt tun gen.) Das am Montag, den 26. ds. M. im Hotel „Emma' stattgesundene Militärmusik- Konzert war sehr gut besucht. Von Auswärts, waren aus Welsberg, Prags, Toblach, Junichen viele Besucher hier. Die Musik spielte vortreff lich und war unermüdlich. Um 10 Uhr wurden aus dem großen Saale Tische nnd Stühle hinaus-- geräumt und es begann ein sehr annimierter Tauz

12
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/05_06_1914/LZ_1914_06_05_3_object_3308047.png
Seite 3 von 30
Datum: 05.06.1914
Umfang: 30
eine Kommissionelle Be gehung der Deseregger-Konkurrenz-Straße statt, bei welcher die Straße auf ihre Tauglichkeit für den Auto-Verkehr geprüft wird. Von Seite der kompetenten Behörde sind alle Jneressenten, mittels Kundmachungen eingeladen worden, sich an der Begehung zu beteiligen und ihre Mei nungen abzugeben. Die Begehung beginnt um 8 Uhr Früh obgenannten Tages. Ausgangs punkt ist Hotel „Post' in St. Jakob. Pustertal. (Wahlnachklänge.) Dem Berichte, welchen Sie in der letzten Nr. aus Jnnichen bringen

Genossenschaften des politischen Bezirkes Bruneck beschlossen, in Bruneck am Sonntag den 7. Juni ds. I. einen Gewerbetag abzuhalten und findet derselbe im Saale des Hotel Bruneck um 1 Uhr Nach mittag statt. — (In einem Tobsuchtsanfall)zer schlug in der Stern -Notkaserne in Bruneck ein Ofsizieisdiener Fenster und Türen und zerschnitt sich an einer zerschlagenen Fensterscheibe die Pulsschlagader, so daß er, von drei Militari sten endlich überwältigt, sofort in das Spital gebracht werden mußte. St. Vigil

das Kleine ins Spital nach Innsbruck bringen. Vom Brenner. (Vom Brenner bad) wird mitgeteilt, daß die Bäder und das Geizkoslerhaus in Brennerbad am 6. Juni und das Grand Hotel am 20. Juni zum Kur gebrauch geöffnet werden. Innsbruck. (Eine Trauung auf dem Totenbette.) Ein Beamter der Landeshaupt stadt lag schwer krank darnieder, er selbst und der Arzt erwarteten den Tod mit völliger Si cherheit, deshalb entschloß sich der Kranke, eine Ehrenschuld abzutragen und einem weiblichen Wesen noch vor dem Abgange

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/24_12_1913/LZ_1913_12_24_4_object_3306480.png
Seite 4 von 48
Datum: 24.12.1913
Umfang: 48
i. E.) beabsichtigt Herr Johann Gillmozzi, Besitzer des Hotel Monte Zella, ein Elektrizitätswerk zu bauen. Zu diesem BeHufe fand nun am 2V. d. M. die kommiffionelle Be gehung statt. Sand i. T. (Besitzwechsel.) In St. Jakob i. Ahrn verkaufte Georg Maurberger seinen Gasthof „in der Lacken' an Franz Rauchenbichler dort. Franzensfeste. (Konkurs.) Das Kreis gericht in Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Alois Fischnaller, Post unterbeamten in Franzensfeste und Hausbesitzers in Mittewald

Musik: Kapelle Koh ler und Eisenbahner--schrammeln. Lamstag Äsn 27. unä Sonntag äen 2?. vezembe?: Um 4 Uhr Nachmittag und 8 Uhr abends: Vorstellungen im Stadt-Mno. Mttwoeb cken ZI. IZännsi»: „ Zylvesterseier' der „All gemein. Arbeiter-Vereines' tn Grubingers Saal-Lokalitäten. (Alte Post.) „Sylvesterfeier' Im.Hotel „Post'.' „Tylvesterieier^ km Hotel „Lienzerhos'. Musik: Zigeunerkapelle. Faschings-Chronik. Samstag den 10. Jänner: „Hausknechtball' im Gasthose zur „Rose.' Musik: Wind.-Matreier- Kapelle

den 22. Februar: „Faschings-Liedertasel' des „Lienzer Sängerbundes'im Hotel „Lien zerhos'. Das i in Lienz, Alleestratze Nr. tt, j samt fUNÜU5 ilMltlKtUS ist sofort aus freier i Hand zu verkaufen. Auskunft vurch den l Eigentümer selbst. ^dristbaum schmuck« j ^^erksltlick bei Z. g. NlSft! in LlSN?. » ! Sie heutige Nummer itt 40 Seiten stark. Weitmackk - H. empfiehlt in großartiger Auswahl und nur neuesten Mustern I. G. Mahl 's Buchhandlung in Lienz. FröhlicheWeihuachteu :: wünscht allen Gönnem und :: Freunden

17