373 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/11_09_1909/LZ_1909_09_11_2_object_3291164.png
Seite 2 von 32
Datum: 11.09.1909
Umfang: 32
des Schlachthofes sind seitens des Stadtbaumeisters Rizzardi bereits fertig und wird nun au deu inneren Installierungen ge arbeitet und zwar werden die maschinellen Ein richtungen von der Firma Wilhelm Stohrer in Leonberg in Württemberg, die Kühlanlage von der Firma Borsig in Tegel-Berlin, die Isolierun gen von Kleiner K Bockmayr in Baden geliefert. Unter den privaten Baulichkeiten nimmt der von der l. Pustertaler Hotel- und Terraingesellschaft geführte Bau des Hotel „Lienzerhof' den ersten Rang

bringt. Im Hotel, das erst zur Som mersaison 1910 eröffnet werden soll, wird nun am inneren Verputz und dem Einsetzen der Fen sterstöcke gearbeitet. Gegenüber dem Hotel am westlichen Ende des schönen Hofgartens hat Herr Vicebürgermeister Oberhueber einen schönen Nen- bau im Villenstill errichtet, welcher im Parterre und zwei Stockwerken sechs geräumige Wohnun gen enthält und der Nachfrage nach guten Jah reswohnungen entgegenkommen wird. Einen wei teren Neubau führt Herr Goller an der Reichs straße

oder in der weiteren Umgebung herumspaziert, sich die mit Obst aller Arten schwer beladenen Bäume, die vielerorts zahlreicher Stützen bedürfen, um unter dem reichen Segen nicht zusammenzubrechen, anzusehen. Bir nen, Aepfel und Zwetschken gibt es in Menge, doch ist die Sonnenseite dabei besser bedacht, als die Schattenseite. Hoffentlich werden auch die Obstpreise der guten Ernte entsprechend keine zu hohen sein. k)otel-3ck!ust. Herr Georg Ertl, welcher den Sommer über die Hotel-Pension Gribelehof innehatte

, hat das Etablissement für diese Saison am 9. September geschlossen und übersiedelt für den Winter nach Gardone-Riviera, woselbst er das Hotel Germania leitet. Der so schön gele gene Gribelehof hatte diesen Sommer über eine recht zahlreiche Frequenz an ständigen Sommer gästen und sonstigen Besuchern aufzuweisen und fand die musterhafte Wirtschaft des Herrn Ertl, sowie alles aus Küche und Keller Gebotene be sonderes Lob und Anerkennung von Seite der Fremden nnd Einheimischen. stoppelkelcker. Ucber die Stoppelfelder

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/03_06_1913/LZ_1913_06_03_3_object_3304377.png
Seite 3 von 24
Datum: 03.06.1913
Umfang: 24
und Manaigo, Cortina, Hotel „Post' tätig und befuhr als Postilloii die besonders im Winter sehr gefahrvolle Strecke Cortina-Toblach. Seine Erzählungen über einzelne Erlebnisse, welche er im Laufe dieser langen Periode mitmachen mußte, ließen darauf schließen, daß derselbe ei» besonderes Recht auf diese ihm znteilgewordene Ehrung und Anerkennung hatte. Zu dieser kleinen, aber sehr eindrucksvollen Feier versammelten sich die Ob männer der Hochpustertaler Genossenschaft Herren Wachtler und Fuchs, Toblach

solange an sich zu fesseln. Ampezzo. (S el b stmord.> Wie man vom 26. Mai aus Ampezzo mitteilt, hat sich im dor tigen Hotel „Ancora* eine zugereiste Magd mit der Schere den Hals durchschnitten und dann er hängt. Die Person litt an Verfolgungswahn. Riederdorf. (Militärisches.) Aus Nie derdorf berichtet man: Am 6. Juni finden vom Werke Plätzwiese aus Schießübungen mit scharf adjustierten Geschossen statt. Schußrichtung ist gegen die Strudelköpfe. Der gefährdete Raum darf während der Uebung

nicht betreten werden. — (Der Fremdenverkehr im Pu ste rtal.) Aus Niederdorf wird berichtet: Der Fremdenverkehr hat bereits begonnen. Bad Neu prags und Hotel Pragser-Wildsee sind eröffnet und im Hotel Bad Altprags befinden sich schon einige Fremde. Bruneck. (Ein Fuhrwerk von der Taufererbahn überfahren.) Bei Ueber- querung des Feldweges am Fischerhäusl zwischen St. Georgen—Bruneck fuhr der um 2 Uhr 15 Min. nachmittag verkehrende Zug der elektrischen Lokalbahn Bruneck—Sand in das zweispännige, soeben

und stürzte 4 Meter hoch ab. Hiebet erlitt er am Kopfe derartige Ver letzungen, daß er im Spital zu Bruneck verschied. — (Exhumierung.) Die Leiche des Er satzreserve-Artilleristen Hollitzer, der bekanntlich durch Selbstmord endete und am 26. Mai im hiesigen Friedhofe beerdigt wurde, wurde am 30. Mai exhumiert und nach Saaz in Böhmen über führt. Brennerbad. (Eröffnung.) Wie von der Direktion in Brennerbad mitgeteilt wird, wird das Hotel Geizkoflerhans und die Bäder am 7. Jnni, das Grand-Hotel am 19. Juni

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/05_04_1902/LZ_1902_04_05_3_object_3305493.png
Seite 3 von 20
Datum: 05.04.1902
Umfang: 20
in Vor arlberg versetzt. Selbstmord eines Einjährig-Frei willigen. Am 27. v. M. nachmittags um 2 Uhr erschoß sich in Innsbruck der Kaiserjäger- Einjährig-Freiwillige Johann Praschberger aus Kössen bei Kufstein mit seinem Dienstgewehre. Das bekannte Hotel Uogel in Krir- legg gieng im VersteigerungSwege um den Preis von 60.000 X in den Besitz der Frau Therese Archauer, Pächter!» bei Hotels Son nenhof in GrieS bei Bozen, über. Todesfalle. Im Kloster Zams ist die Generaloberin BorgiaS AloiS gestorben

. — Im Schloß Rosenstein zu ObermaiS bei Meran ist Herr AloiS Schrott, Besitzer des Grand Hotel „Penegal' auf dem Mendelpasse und ehemali ger Besitzer der Schlösser Vorst bei Meran und Freudenstein bei Eppan, verschieden. Uom Kreisgerichts-Prastdium. Wie Wir vernehmen, ist der Herr Vicepräsident des KreisgerichteS Bozen, Baron Paul von Biege leben. der seit dem Abgange des Herrn Hof- ratheS Kölle thatsächlich die Geschäfte eines Prä sidenten führte, unter Verleihung des Hofrath titels zum Präsidenten

. Postalisches. Am 1. April ds. I. tritt in Gentschach, Post Kötschach, eine Postablagt in Wirksamkeit, welche die täglich einmalige Ver bindung mit dem zuständigen Postamte in Köt schach mittelst der vom Postamte in Luggau zwischen Luggau und Kötschach unterhaltenen Botenfahrt erhält. Besitzwechsel. DaS altbekannte Hotel „zur Post' am Hauptplatze in Villach ist, wie die „K. N.' melden, durch Kauf in den Besitz des Pächter» deS „Hotel Meran', Herrn H. Pal- tinger, früher Zählkellner im „Hotel Moser

3
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/04_02_1911/LZ_1911_02_04_2_object_3295952.png
Seite 2 von 32
Datum: 04.02.1911
Umfang: 32
.) Das am 28. v. M. in den Räumen des Hotel „Lienzerhof' von unserer Nationalschützen-Kompagnie veranstal tete Kränzchen hatte einen fthr guten Besuch auf zuweisen. Besonders hübsche Trachten sah man und nach den flotten Klängen der Abfaltersbacher- Musik wurde unermüdlich getanzt bis in die frü hen Morgenstunden hinein. (Vom Wetter.) Nach einem Prachtvollen Jänner, der eine ununterbrochene Reihe sonniger, herrlicher Tage brachte, wie sie dem Spätherbste sonst eigen sind, versuchte es am Freitag früh zu schneien. Leider blieb

. Am Morgen wur den die Teilnehmer am Flachlauf (18 Mann) im Schlitten zum Start gebracht. Von ^12 Uhr an kamen die Läufer in ziemlich rascher Folge durchs Ziel beim Hotel „Germania'. Die Ergebnisse sind folgende: Juniorenlauf über 5 Krn (9 Teilnehmer): 1. Adolf Dosenberger, Schiklub Innsbruck, 26 Min. 11 Sek. 2. Alois Hasenknopf, Schiklub Kufstein, 30 Min. 43 Sek. 3. Karl Dornbach, Schiklub Innsbruck, 31 Min. 34 Sek. 4. Terschak-Cortina. 5. Demiau-Lienz. 6. Haid- vogel-V. S., Kärnten. Seniorenlauf

. Die Preisverteilung, die um 6 Uhr abends im Hotel „Bellevue' stattfand, sowie das darauf folgende Sportkränzchen gestalteten sich äußerst animiert. Erst die späte» Nachtschnellzüge entführ» ten die zahlreichen Sportgäste aus Nah und Fern.. Niederdorf. (Volkszählung) Nach, der neuen Volkszählung zählt die Gemeinde Nie derdorf im Pustertale 1328 Einwohner ohne Mili tär (Niederdorf 1188, Eggerberg 140 >. Im Ver gleich mit dem Jahre 1900 ergibt sich ein Zuwachs von 141 Personen. Hiezu kommen noch ungefähr. 250 Mann

Militär. — (Besitzwechsel.) Bei der am31. Jän ner vorgenommenen exekutiven Versteigerung des Hotels „Post' in Niederdorf wnrde das HoteL nm den Preis von 100.000 Krone» dem Oeko- nomen Johann Hofer in Bruneck zugeschlagen. Welsberg. (Ortsgruppe Welsberg des Tiroler Volksbundes) Aus Wels berg schreibt man: Am 29. Jänner tagte im Gasthof „Lamm' unter Mitwirkung des Wels- berger Streichorchesters die Generalversammlung! der Ortsgruppe Welsberg des Tiroler Volksbun des. D>e Mitgliederzahl beträgt dermalen

102' Personen. Die Neuwahl der Vorstehung ergab folgendes Resultat: Obmann Th. Hell, Postmei? ster; Obmannstcllvertreter Jakob Auer, Bauunter» nehmer; Schriftführer Albert Pölt jun, Steuer- amtspraktikant; Kassier Alois Jnsomo, Schuh-- macher. — (Alpen Vereins - K ränzch en.) Wie man uns aus Welsberg mitteilt, findet am 23. Februar in Niederdorf im Hotel „Emma' das diesjährige Alpen-Vereins Kränzchen statt. — (Tod in den Flammen.) Wie dem ,Tir. Anz.' ans Welsberg gemeldet wird, brannte am Sonntag

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/28_06_1912/LZ_1912_06_28_11_object_3300940.png
Seite 11 von 20
Datum: 28.06.1912
Umfang: 20
des Tiroler Volksbundes in Bru neck am 29. Juni 1912.) Für diese Tagung, für welche die umfassendsten Vorbereitungen ge troffen wurden, ist folgende Festordvung aufgestellt: 28. Juni: Abends 7 Uhr am Bahnhofe Empfang der Haupt-Bundeileitung und auswärtiger Fest gäste durch das Empsangs-Komitee mit Musik. Um 9 Uhr abends Fackelzug durch die Stadt unter Mitwirkung der verschiedenen Vereine; hierauf Begrüßungsabend im Hotel Bruneck mit Gesangs- Vorträgen des Männergesangsvereines und Kon- jrrt

der Musikkapelle von Abfaltersbach. Abbren nung eines Feuerwerkes in der dem Hotel gegen überliegenden Angerwiese. LS. Juni: 6 Uhr früh musikalischer Morgengruß. Empfang der Festgäste bei den verschiedenen Frühzügen mit Musik. 9 Uhr vormittags Vertreter-Tagung im Hotel Post. Nach dem vormittägigen Gottesdienste Frühschoppen. Konzert der Abfaltersbacher Musik und der B.ru- necker Vereinskapelle am Graben. Eröffnung des Glückstopfes. Nach der Mittagspause Beginn der verschiedenen Spiele, deren genauere Anordnung

am Festtage selbst noch bekannt gegeben werden wird. Nachmittags 2 Uhr öffentliche Festversamm lung am Graben (bei ungünstiger Witterung im Hotel Bruneck.) — (Die Feuerwehr in Bruneck) hielt am 23. d. M. um 1 Uhr nachmittags ihre erste diesjährige Hauptübung ab. Nach der Uebung, bei welcher die gesamte Feuerwehrmannschast sehr Gutes leistete, wurde der Feuer-Trockenlöscher „Theo' am Kapnzinerplatze zur Vorführung ge bracht. Hierauf erfolgte eine Defilierung und hernach ein allgemeiner Ausflug in den Stem

wie der herzhaf ten Entschließungen. St. Ulrich i. G. ^Unglücksfall.) In St. Ulrich in Groden ertrank das 5jährige Söhn chen des Kaufmannes Vinzenz Vinatzer, indem es in einem unbewachten Augenblicke in den Grödner- bach fiel und nur mehr als Leiche herausgezogen werden konnte. Bozen. (Zur Ermordung des Kell ners Erhard.) Wie verlautet, soll die Kellnerin Klara, die seinerzeit im Verdachte stand, an dem Mord, welcher am 3. März auf der Oswald promenade an dem Kellner des Hotel „Schgraffer', Erhard

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/30_01_1912/LZ_1912_01_30_12_object_3299417.png
Seite 12 von 16
Datum: 30.01.1912
Umfang: 16
. Der Männergesangverein ehrte die Mutter des Sangesbruders mit einem ergrei fenden Trauerchor. — (Vom Männergesang-Verein Brun eck.) Am „unsinnigen' Donnerstag den 15. Februar d. I. gibt der Männergesangverein Bruneck wieder seinen längst berühmt gewordenen „Narrenabend' in den Lokalitäten des Hotel „Bru neck'. Trotzdem am gleichen Abend im Saale des katholischen Gesellen- und Arbeitervereins eben falls als Konkurrenz ein „Faschings-Abend' insze niert wird, wird der „Narrenabend' des Män nergesangvereins seine alte

Zugkraft für ganz Pu stertal bewähren, zumal nicht nur wieder ein ge diegenes Programm zur Verfügung steht, sondern auch eine Abteilung der hiesigen Regimentsmusik .engagiertwurde und zum erstenmale die „Brunecker Schlutzkrapfen' zur Ausgabe gelangen. — (M useums-Verein.) Bei der am Samstag den 2l1. d. M. im Hotel „Post' ab gehaltenen, vom Bürgermeister Dr. Leiter einbe rufenen Versammlung wurde nach einem eingeh enden Referate desselben, dem ein äußerst instruk tiver Vortrag des Herrn Architekten

anschließen. — (Schriftsteller Karl Wolf schwer erkrankt.) Der Leiter der Meraner Volksschau- spiele, Schriftsteller Karl Wolf, erlitt einen Schlag anfall, der eine rechtseitige Lähmung zur Folge hatte. Sein Zustand ist bedenklich. Herr Wolf steht im 64 Lebensjahre. Sulden. (Geburtstagfeier.) Die ser Tage feierte Fräulein Kathi Eller, Hotelbesit- zerin in Sulden, ihren 80. Geburtstag. Seit dem Jahre 1870 führt sie das bekannte Hotel und ihre Fremdenbücher enthalten viele in den schmei-, chelhaftesten

: „Kränzchen' der Sek tion Lienz des D. u. Oe. Alpen-Vereines im Hotel Lienzerhof. (Militär-Kapelle und Hinterbergler-Musik.) Samstag den 3. Februar: „Hausknecht-Ball' im Gasthof zur „Rose'. (Matreier-Musik.) Samstag den 3. Februar: „Unterhaltungsabend' des Militär-Veteranen-Vereines Lienz im Gasthofe zum „Glöcklturm' (Eigene Ver einsmusik.) Samstag den 3. Februar: „Kränzchen des Heiz haus- und Werkstätten-Personales' im Gasthose Th. Huber. (Kapelle Griedling.) Sonntag den 4. Februar: „Ball deutscher Eisen

bahner' im Hotel „Schwarzer Adler'. (Militär-Musik.) Donnerstag den 8. Februar: „Kränzchen der Un teroffiziere der Garnison Lienz' im Ho tel „Lienzerhof'. (Militär-Musik.) Sonntag den 11. Februar: „Fleischer- und Selchers Gehilsen-Kränzchen' im Gasthose Th. Huber. (Toblacher-Streich-Orchester.) Sonntag den 18. Februar: „Faschings-Liedertafel und Kränzchen' des „Lienzer Sänger bundes'. (Militär-Musik.) Bestgewinner beim Bolzschießen am 25. Jänner im Gasthofe zur „Sonne'. Haupt best: l. Schöpfer Franz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/25_12_1909/LZ_1909_12_25_3_object_3292145.png
Seite 3 von 30
Datum: 25.12.1909
Umfang: 30
es, daß sie sich an den meisten Orten Tirols sehr schlecht anlasse und daß die Folgen nicht aus bleiben würden, wenn es mit dem Fremdenver kehr nicht besser gehe. Die Folgen sind auch schon bemerkbar! Im angeblich »och bevorzugten Pu stertale sind das Bahnhofhotel in Niederdorf und das Gasthaus zum „Kreuz' in Toblach in Kon kurs, bezw. in Exekution, das gleiche Schicksal droht dem Hotel „Wetterkreuz' in Toblach; in Taufers kommt das dortige Hotel „Panorama' zur exekutiven Feilbietung, in Oetz wurde das vor zwei Jahren neu

erbaute moderne Hotel zu den „drei Mohren' geschlossen und unter Zwangs verwaltung gestellt. Die Steuerinspektoren wer den aber nicht müde, mehr Geld aus den Hotel unternehmungen herauszupressen. Krise im viraler - Galtv?irteverbanä. Dieser junge, durch die letzte Versammlung in Meran auch den Behörden gegenüber gut einge führte Verband steht vor einer schweren Krise. Vorkommnisse in Innsbruck, mit welchen sich der Verbandsobmann mehrbefaßte, als im sachlichen und persönlichen Interesse gnt

dem Stadtverschönerui'.gsverein zufließen soll. — Die Eisenbahner geben einen Ball im Hotel „Post'. — Der Jiinglingsverein hält am 26. Dezember ein Christbaiimfest. der Arbeiterverein am 6. Jänner ebenfalls ein solches ab. kasernenbau in Lruneck. Wie aus Bru neckgeschrieben wird, wurde vom dortigen Gemeinde- ausschusse für den Bau einer großen Normalka serne ein Platz östlich der Stadt, beim sogenann ten langen Rain, bestimmt- 2um felsltur2 auf tler Enneberger 8trahe schreibt man aus Bruneck: An der Frei- legung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/13_08_1910/LZ_1910_08_13_3_object_3294280.png
Seite 3 von 40
Datum: 13.08.1910
Umfang: 40
Erzherzog Franz Ferdinand samt Familie fühlen sich am Pragser Wildsee so wohl, daß der Aufent halt dortselbst wenigstens bis Mitte Angust und möglicherweise, nachdem die Kaiser-Manöver ab gesagt worden, sind, auch noch länger ausgedehnt werden soll. — Se. Majestät König August von Sachsen hat die programmgemäße Zeit im Schlosse Weißen st ein bei W.-Matrei zugebracht nnd ist nun wieder nach Dresden zu rückgekehrt. — Der preußische Handelsmi - n i st e r v. S y d ow mit Familie weilte einige Tage im Hotel

„Germania' in Toblach und ist von dort nach San Martino di Caftrozza abgereist. Im gleichen Hotel wohnt der schwedische Gesandte in Rom, Herr v. Ostberg mit Fa milie. In Cortina sollen Mitte dieses Mona tes der Präsident des vsterr. Abgeordnetenhau ses, Pattai, sowie der Handelsminister Weißkirchner ankommen, um sich dort einige Zeit aufzuhalten. Manche andere hohe Persön lichkeiten dürften in den verschiedenen Hotels des Tales sich aufhalten, es gibt aber leider Häuser, welche geradezu ängstlich

8e «f«st in ^oblack. Die Orts» gruppe Toblach des Tiroler Volksbundes und der I. PustertalersWiutersportkub halten am 21. Au gust ein großes Seefest am Toblacher See ab. frau Erskersogin I^aris Joleka uud deren Sohn. Herr Erzherzog Maximilian Eugen Ludwig, trafen am 5. August mit Gefolge aus Canazei mittels Automobils in Ampezzo ein uud stiegen im Hotel „Miramonti' ab, wo das Diner eingenommen wurde. Zum Empfange der hohen Herrschaften hatten sich Bezirkshanptiiiantt Nie- derwieser und Major Spiegel

bis Mitte August in Helleustaiuers Hotel „Wildsee' in Prags bleibe», obgleich der Aufenthalt dort ursprünglich nur bis <Äide Juli geplant war. Der Herr Erzherzog äußerte sich über seineu Aufenthalt im Pragser Wildsee-Hotel mehrmals sehr befriedigend. Oer Ukronkolger k)err Erskerzog frans ferdinanck wird, sicherem Vernehmen nach, »och längere Zeit in Tirol verweilen, jedoch dürfte er, entgegen den ursprünglichen Intentionen das Schloß Taufers nicht beziehen. Iii den nächsten Tagen wird Se. kaiserliche

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/05_11_1910/LZ_1910_11_05_2_object_3295091.png
Seite 2 von 32
Datum: 05.11.1910
Umfang: 32
. — Iu A st- hof bei Sillian starb am 2. November Frau Ma ria Witwe Wierer geb. Aigner im 80. Lebens jahre. Menetekel. Mit Unterstützung der Regier ung werden, nicht überall zum Nutzen bestehender Hoteluuternehmuugen, da und dort neue Hotels ins Leben gerufen und wenn man den Steuer inspektoren glauben darf, so gibt es kein einträg licheres Geschäft als ein Hotel. Mehrere Beispiele der jüugsteu Zeit zeigen wieder das Gegenteil. So wurde vor wenigen Jahren mit pomhasten Worten in den Zeitungen veröffentlicht

, daß ein Herr Zipp, welcher große Erfahrungen im Hotel wesen besitzt, bei Steinach am Brenner ein ganz erstklassiges Hotel mit Pension errichten werde — heute steht dieses Haus schon in Exekution! Die ses Frühjahr wurde das Hotel Maria Theresia in Innsbruck mit viel Reklame eröffnet, das Haus ging nach allem Anscheine sehr gut und ver- sprach ein einträgliches Geschäft zu werden, so hieß es wenigstens — aber vor ein Paar Wochen zwan- gen die Hauptgläubiger den Besitzer es ihnen zu überlassen

, indem sie gleichzeitig eine Gesellschaft m. b. H. bildeten und nun sucht diese Gesellschaft mit den viele» Gläubigern einen Ausgleich mit 2M/g zustande zu bringen! In Zell am See, einer der eingeführtesten Sommerstationen jenseits der Tauern, ist das alte renommierte Hotel „Krone' in Konkurs; in Kärnten hat es die Besitzerin des Etablissements Mittewald bei Villach, eine reiche Baronin, vorgezogen, de» Besitz einem Or den zu verkaufen, bevor sie an dem von vorhinein unglücklich sitnicrten Anwesen zugrunde gehen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/20_06_1913/LZ_1913_06_20_3_object_3304574.png
Seite 3 von 14
Datum: 20.06.1913
Umfang: 14
gegeben, daß Donnerstag den 26. d. M. Amtstage in Jnnichen und Sillian abgehalten werden und zwar in Jnnichen von halb 1t) Uhr vorm. bis halb 1 Uhr Mittag in der Gemeindekanzlei, in Sillian von 2 Uhr nachm. bis halb 6 Uhr abends, ebenfalls in der Gemeindekanzlei. Toblach. (Bezirksverkehrsraj VIII.) Derselbe hielt am 19. ds. im Hotel Bellevue in Toblach eine Sitzung mit der folgenden Tages ordnung : 1. Mitteilungen; 2. Abgabe von Aeußer- ungen betreffs Erteilung von Konzessionen zur Bereithaltung

das Hotel „Tirol' in Buchen st ein für 140.0110 K von der Raiffeisenkasfe erstanden worden sei. Als vor vier Jahren die Dolomitenstraße eröffnet worden war, da stellte sich sofort ein großer Strom von Fremden ein, daß in manchen Orten, insbe sondere in Buchenstein, Mangel an Unterkunft herrschte und die Nächtigenden nicht nur in die Bauernhäuser gestopft wurde», sondern oft sogar mit einem Heulager sich begnügen mußten. Dies ermunterte den Postmeister Dallatorre ein schönes großes Hotel zu erbauen

, dessen Kosten aber be deutend überfeine Mittel gingen. Auch das Hotel ging nicht, wie es erhofft wurde. Die Fremden werden mit den Postautos hindurchgerast oder fahren mit eigenen Autos in wenigen Stunden durch die Dolomiten; die übrigbleibenden Wagen- reifenden und Fußwanderer machen das Kraut der Hotels nicht fett und so verfallen diese dem Ruin. — (Die Kuratel) wurde verhängt über Johann Schöpfer, Bauer in Toblach, wegen Wahn sinns. Kurator Johann Rienzner, Müllerssohn in der Rienz. Welsberg

, von der Geschäftsführung zurückzogen und der Hoteldirektor Lob, der in den letzten drei Saisonen das Hotel „Oester»eicher' in Madonna di Campiglio geleitet und dessen Frau als Ge schäftsführer bestellt wurden. Aus Sttdtirol. (Desertiert.) Aus der Station Trient ist der Kaiserjäger des 1. Regi ments Johann Georg Künz aus Ejchmberg, Be zirk Bregenz, entwichen. . — (Le i ch e ii su n d.) Aus Rovereto schreibt man: Am 15. d. M. fand man die Leiche des Bauern Peter Lorenzi im Lenoflusse in der Nähe von Noriglio

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/07_01_1911/LZ_1911_01_07_3_object_3295699.png
Seite 3 von 34
Datum: 07.01.1911
Umfang: 34
und aller Chargen auf der Tages-Ordnung steht. —^-(K. k. Bezirks- Schießstand Lienz.) Am 15. Jänner um 3 Uhr nachmittags findet im Hotel Lieuzerhof die Iahres-Versammlnng mit fol gender Tagesordnung statt: 1. Tätigkeitsbericht. 2. Kassebericht. 3. Wahl der Revisoren. 4 Wahl des Ober- und Unterschützenmeisters und der vier Schützenräte. — Das neue Schießstand-Ehrenmit glied Herrr Jos. E. Baur, Landesoberkommissär undReferentbeimLandes-Oberschützenincister-Amte, wird die Wahl persönlich leiten. — (Schützen

- Kränzche n ) Die Schützen- kompagnie von Lienz gibt am 28. Jänner in den Lokalitäten des Hotel Lienzerhof ihr alljährliches „Schützen-Kränzchen', bei welchem kostümiertes Erscheinen der Damen besonders erwünscht ist. Die Musik besorgt das rühmlichst bekannte Streich- Orchester von Äbsaltersbach in Nationalkostüin. In der Sylvesternacht. In den behaglich er wärmten Räumen eines Cafe-Salons hatte er sie kennen gelernt, das kleine hübsche Mädel mit den blauen Augen und dunkeln Haaren. Sie verstand

lächelnd mit dem kleinen Schalk an stieß. Ein herzlicher Blick, und ein kräftiges „Prost Neujahr' durchklang den Raum, als sich das süße Mädel erhob und ihr Gegenüber herzlich anla chend sagte: „Prost Neujahr und verzeihen sie, daß ich vergaß, sie mit dem Herrn bekannt zu machen, Herr N. N. — mein Göttergatte und vielen Dank für die schöne, mir noch lange in Erinnerung bleibende Unterhaltung am Schlüsse des Jahres 1910.' — (Touristen-Kränzchen.) Der Abend des 1. Februar wird in den Räumen des Hotel

war, dessen Schichte am Boden so gering ist, daß er für einen guten Schlitten? weg, der alle Lieferungen möglich macht, nicht ausreicht. Jnnichen. (Juuichner Radfahrer- Verein.) Am hl. Dreikönigtage unternahm der Jnnichner Radfahrerverein eine Schlittenpartie nach Toblach. In den gastlichen Räumen des Hotel „Bellevue' des Herrn Hans Fuchs fand um 4 Uhr Nachmittag ein Konzert des bestbekann- teu Toblacher Streichorchesters statt. Der Aus flug verlief in der animiertesten Weise. Toblach. (Skisport.) Am29. uud30

. Jänner finden dort ein Dauer- und Abfahrts rennen und ein Skifpuugreunen für die Süd tirolergruppe der dem Oesterreichischen Skiverbande angehörenden Wintersportvereinigungen statt. ,, — (Alpenhotel „Wetterkreuz'.) Dieses 1554 Meter hoch bei Toblach gelegene Hotel wprde von Herrn D. Andry aus München angekauft und für den Wintersport eingerichtet. Alpenvereinsmitglieder erhalten gegen Korweis ihrer Mitgliedskarten Nachlaß auf die Ziminerpreise.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/27_07_1907/LZ_1907_07_27_2_object_3284137.png
Seite 2 von 30
Datum: 27.07.1907
Umfang: 30
Nachrichten aus Tirol. Cr2ker20g Leopolci 8alvstor ist mit Begleitung am Montag Nachmittag nm 2 Uhr mit seinem Automobil hier eingetroffen und im Hotel zur „Post' abgestiegen, woselbst Se. kaiserl. Hoheit das Mittagmahl einnahm und nach dem selben nach Bruneck weiterfuhr. Von Bruneck begab sich der hohe Herr am 23. Juli Früh nach Niederdorf zur Besichtigung des dort konzentrier ten Infanterie-Regiments Nr. 18, dessen In haber bekanntlich Se. kaiserl. Hoheit ist. Kusmarsck cier Garnison

Gemeinde wohl seit Menschen gedenken niemand erreicht. Absturz. Aus Sexten wird den „I. N.' geschrieben: Am 22. d. Mts. verunglückte beim Abstiege von der Schusterspitze eiu Münchner Tourist. Die von seinem Begleiter erbetene Hilfe leistung wurde schnellstens eingeleitet und der Ver unglückte, der einen komplizierten Knöchelbruch erlitten hatte, trotz der stockfinsteren Nacht und des strömenden Regens zu Tal befördert. Bereits um 4 Uhr früh traf die Rettungsabteilung im Fischleiutal-Hotel

haben wollen, so wird das gewiß nicht im Juteresse des Dorfes Toblach gelegene Be dürfnis nach einem Gotteshause au der Station Toblach immer dringender werden. Die weitere« Folgeu ergeben sich dann mit dem Anwachsen der Ansiedlung an der Station, dem sogeuaunten Neu-Toblach. im Laufe der Jahre von selbst. I?oker Lesuck. Im Hotel Ploner in Schluderbach ist am 20. ds. Se. kgl. Hoheit Prinz Max von Baden, Brigadekommandant, zn mehr tägigem Aufenthalte eingetroffen. ^ockfsUe. In Oberwielenbach starb der Guts besitzer Peter

iu die Anlage am sog. Kühbergl und verübte dort seine Untat. Aus ckem Handelsregister. Beim Boz- uer k. k. Kreisgerichte wurde im Handelsregister die Firma „Mass. Manaigo', Hotel und Lohn- fuhrwerk iu Cortiua d' Ampezzo mit dem Inha ber Massimiliauo Mauaigo in Cortiua eingetragen. Koker Kesuck. Die Familie des ehema ligen Fittanzministers, Sr. Exz. Böhm-Bawerk, ist in Sand i» Taufers zu längerem Sommerauf- euthalte angekommen und hat die schön gelegene Villa „Waldheim' bezogen. Tum IVlorcle an <ier

12
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/06_06_1908/LZ_1908_06_06_9_object_3286968.png
Seite 9 von 32
Datum: 06.06.1908
Umfang: 32
ger mit ihrem Dirigenten Herrn Josef Spechten- hauier machten die Sängerfahrt mit, welche sich sehr genußreich gestaltete. Im Hotel „Schwar zenstein' ließen die strammen Mitglieder eine große Zahl ausgewählter Chöre erschallen und ernteten für ihre prächtigen Leistungen seitens der aus Saud, Luttach uud Ahrntal erschienenen Gäste allseitigen Beifall. Die ^ Laune sämtlicher San gesbrüder war eine vom goldenen Humor getra gene und mancher Toast wurde auf das fernere einmütige Zusammenwirken

ausgebracht, eine Tu gend, die unserem Männergesangsvereine besonders nachgerühmt werden kann. Um 7 Uhr abends fanden sich die Sänger im Hotel „Elefanten' in Sand ein und konzertierten dort in ungezwun genster Weise unter lantem Beifall der anwesen den Gäste. Dr. Fritz und Hans Tinkhauser brach ten dabei einige sehr kernige Tiroler-Alpenlieder in echt naturwüchsiger Weise zum Vortrage uud erwiesen sich als sehr wackere Jodler. Die Lie der „Unter dem Flieder' und „Aus der Jugend zeit

war. Die Neuwahl der Vorstehung ergab folgendes Resultat: Herr Jo ses Pold, Zolleinuehmer, Obmann, Herr Alois Schwärzer, Schiniedineister, als Kassier, Herr Franz Niederwanger, Gemeindevorsteher, als Schriftfüh rer ; zum Obmannstellvertretcr wnrde Herr Jo hann Niederwanger, Lehrer in Mühlbach, gewählt. — Für 2 Unterhaltungen wnrde bereits Vor sorge getroffen nnd finden vorläufig im Hotel „Panorama' 5 Konzerte der Regimentskapelle von Bruneck nnd ein großes Zitherkonzert des Zitherklubs vou Merau unter Leitung

des be kannten Virtuosen G. Hornoff statt. — Gestern fand hier im Hotel „Post' die Frühjahrs-Vollver- sammlung des Verschönernngsvereins statt, welche gut besucht war. Der Obmann Herr Josef Kost ner erstattete den Tätigkeitsbericht und gab be kannt, daß sür die heurige Saison eine meteoro logische Witterungstafel errichtet wurde, welche schon lange gewünscht sei; ferners wurde der nene Prospekt den Mitgliedern vorgelegt, der jedoch nur als ein Interims-Prospekt zu betrachten ist, da im nächsten Jahre

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/27_07_1912/LZ_1912_07_27_2_object_3301195.png
Seite 2 von 20
Datum: 27.07.1912
Umfang: 20
zu dem schönen Erfolge! — (Ka i s er k omm ers.) Am Freitag den 16. August findet in Lienz ein von den Lienzer Akademikern veranstalteter KaiserkoMmers im Hotel Lienzerhof statt. Die bezüglichen Einladungen wer den demnächst zur Ausgabe gelangen. — (Ein alter Barde) und doch mit jugendfrischem Sängerherzen nimmt auch von unse rem Sängerbunde am großen deutschen Sängerfeste in Nürnberg teil. Es ist dies der 85jährige Bild hauer Jakob Glieder aus Leisach. Wer kennt ihn wohl nicht den lieben Alten

, wenn er im Kreise von Zuhörern seine alten Tirolerliederund Jodler singt, wie ein Junger. Heute noch steht er als sangeseifriges Mitglied im Sängerbunde und die Nürnberger werden gewiß wie wir ihre Freude haben, wenn Alttirol so jugendfrisch vertreten ist. — (Lieder zur Laute) sang am Mitt woch abends im Hotel Lienzerhof Herr Dr. R. Moll aus Brixen auf seiner Tournee in Lienz. Ein eigenartiger Reiz umgab diesen Abend und des Sängers Lieder. Ein Walther von der Vogel weide der Neuzeit, der aus den Urquell

und 58 Schafe. — (Alpines Rettun gsw e sen.)Don» nertag den 25. ds. M. abends fand im Gasthofe zur „Rose' eine Besprechung des alpinen Ret- tungs-Ausschusses unter Beteiligung von Mitglie dern sämtlicher alpiner Bereine in Lienz statt. Es wurde die Errichtung von Meldestellen im Gebiete der Lienzer Dolomiten, Schober-, und Defereggergruppe und eines Teiles der Kreuzeck' Gruppe beschlossen und die Zentralstelle im Hotel „Post' in Lienz etabliert. Am Schlüsse der Be sprechungen hielt Herr Regimentsarzt

Landesschützen-Unterjäger Franz Vysta- vil. Es gelang jedoch den Flüchtling in Trient festzunehmen, wohin er sich von Welsberg aus mittels Bahn begab. Bruneck. (Der Männergesangver ein) Veranstalteteam Zl). ds. M. in den Saal lokalitäten des Hotel „Bruneck- das 4. Vereins konzert unter Mitwirkung der Militärkapelle des k. u. k. Jnf.-Reg. Nr. 36. Das Konzert war sehr gut besucht und die Darbietungen waren sehr gut. Hübsche Abwechslung boten u. a. die Na tionallieder-Einlagen, welche sich eines regen Bei falls

14
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/24_07_1909/LZ_1909_07_24_3_object_3290716.png
Seite 3 von 28
Datum: 24.07.1909
Umfang: 28
aus einen späteren Zeitpunkt verschoben werden muß. Hoker Gast. Am 29. d. M. ist in Nie derdorf Erzherzog Karl Albrecht eingetroffen nnd zu mehrtägigem Aufenthalte im Hotel „Emma' des Herrn P. Rainer abgestiegen. ^rsckten-Varkkest in s^ieciercjonk. Wie alljährlich wird auch Heuer der tätige Verschmier- ungsverein ein Trachteu-Parksest abhalten.. Es ist hiezu der 8. August und un Falle schlechter Witter ung der 15. August bestimmt. Einreikung Melgbergs in «lie y. Mli- tsrsinstarikklasse. Die „Wiener Zeitung' pub

liziert eine Kundiiiiichnug dei Ministerien fü> Lan desverteidigung und der Finanzen, womit die Eiu- reihnng der Gemeinde Welsberg in die neunte Klasse des Militärzinstarifes verla»tbart wird. Der sVlannergekangverein kruneck gab am Sonntag abends unter Mitwirknng des k. k. Hofoperusäuger Gerhard Stehmann aus Wien, dessen zum Vortrage gebrachte Lieder Frau Hansi Herg aus Wien begleitete, und der Regiments kapelle im Hotel „Tirol' in Bruneck sein 4. Ver- eiiiskonzert, das außerordentlich gut besucht

. Die Nachrichten von einer Versetzung des Bezirkshauptmannes von Bo zen, Statthaltereirat Graf Ceschi, werden vorläu fig dementiert. Doch wird zugegeben, daß Graf Ceschi noch im Laufe dieses Jahres nach Inns bruck kommen dürfte. Aus 6en Kerzen. Auf dein Monte Vioz in der Ortlergruppe stürzte der preußische Tou rist Hans Felluer ab. Er erlitt bedeutende Ver letzungen, konnte aber von seinem Begleiter ge rettet werden. König frieärick Kugukt von Sacksen ist mit Familie und Gefolge im Hotel Salegg qm Schiern

zu erteilen. Kus äen Dolomiten schreibt mau: Das uralte Hospiz auf dem Pelegrinpasse, der von Mojena bezw. Fleims nach Falkade in Venetien hinüberführt, ist in eine Kaserne verwandelt wor den. .Es liegt dort eine Kompagnie österreichi scher Kaiserschützen. Touristen finden in d?m nahen Hotel „Monzom', dessen Inhaber Mit glied des Deutschen nnd Oesterreichischen AlpsN- vereinS ist, sehr gute Unterkunft. Abgestürzt. In den judikarischen Alpen ist ein deutscher Tourist bei Besteigung des Cam» panile basso

15
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/25_07_1913/LZ_1913_07_25_3_object_3304939.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.07.1913
Umfang: 12
verwendbare Kleidnngs- und Was- fenstücke zu leiyen und zum Gelingen des Festes möglichst beizutragen. Daß die auswärtigen schmucken Schützeukompagnien mit ihren Musikkapellen kom men, ist fast sicher, haben sie doch alle gleiche patriotische Gesinnung und immer zum Gelingen ähnlicher Feste ihre Mannen gestellt und ist die Lienzer Schützenkompagnie ja auch immer opfer bereit gewesen und hat bei keinem Feste gefehlt. — (Hohe Gäste.) Im Hotel „Lienzerhof' war in den letzten Tagen wieder eine Reihe höchst

illustrer Gäste abgestiegen: Se. kaiserl. Hoheit, Herr Erzherzog Karl Alirecht, dann die Vizeköni gin von Egypten, die Fürstin Marie Radziwill, Prinzessin Beta Radziwill, Vicomtesse de Spoel- berch, Frau Exzellenz de Podhorszky, Exzellenz F.-M.-L. von Meixner, u. s. w. — ein Beweis, daß sich unser vornehmstes Hotel einer steigenden Beliebtheit auch in den höchsten Kreisen erfreut. Es unterliegt keinem Zweifel, daß durch die Mehr ung der Besuche von hervorragenden Persönlichkei ten unsere Stadt überhaupt

veranstaltet wie im Vorjahre am 17. August abends im Hotel „Lienzerhof' einen Kaiserkoinmers. — (Todfall.) Am Mittwoch abends verschied an den Folgen eines Schlagansalles im hiesigen Franziskanerkloster der Laienbruder Frater Bene dikt Wimmer in seinem 73. Lebensjahre. Er war geboren zu Mieming in Oberinntal. — („Das Z . . Wetter.') Ein lustiger Stoßseufzer, der leider auch für unseren heurigen Sommer paßt, findet sich im Fremdenbuch der Beste Kobnrg aus dem Jahre 1903: Lieber Petrus, Voll de» Gnaden

ist das in Touristenkreisen bekannte Gasthaus Schelleberg am Brenner abgebrannt. Gossensatz. (Hoher Besuch.) Am 22. Juli abends traf mittels Hof-Sonderzug der Groß herzog von Baden zu längerem Aufenthalte in Gröbn°rs Grand-Hotel ein. Innsbruck. Aufsehenerregende V er h a ftu » ge n.) Im Zusammenhang mit den Betrügereien bei der Deutsch-alpenländischen Volks- bank in Innsbruck die vor einigen Tagen zur Ver haftung des frühereu Leiters der Bank, des Reichs freiherr» v. Kuhn, geführt hatten, ist jetzt in Görz auf Antrag

17
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/05_09_1913/LZ_1913_09_05_2_object_3305370.png
Seite 2 von 14
Datum: 05.09.1913
Umfang: 14
. Das Hochzeitsmahl nah men die Hochzeitsgäste im Hotel „Lienzerhof' ein, worauf das neuvermählte Paar die Hochzeitsreise in die Schweiz und nach Frankreich antrat. — (Eine seltene Naturerschei nung.) Im Obstgarten des hiesigen Schuh- machermeistcrs Franz Emberger befindet sich ein Apfelbaum, dessen Aeste nebst der reifen Frucht auch vollen Blütenschmuck tragen. Ein Vorkomm nis, welches gewiß zu den Seltenheiten gehört. Eine gleiche Erscheinung kam auch im Juni bei Birn bäumen im Garten des Herrn Bäckermeisters

und Nacht gleich. — (Geschworenen-Auslosung.) Zu folge Erlasses des Oberlandesgerichts-Präsidiums wurde der Anfangstermin der 3. Schwurgerichts- session vom 22. auf 25. September verlegt. Für dieselbe wurden nun nachstehende Herren aus dem Pustertale als Geschworene ausgelost: Baumgart ner Alois, Hotelier, Toblach; Grießmeier Jakob, Bauer, Gaimberg und Radmüller Johann, Haus besitzer, Bruneck. St. Jakob i. Des. (Origineller Trick.) Der Besitzer des Hotel „Post' bediente sich einer originellen Art

und Weise, um so viel Gäste wie möglich in seine Wirtschaft zu ziehen. Er telegraphierte nämlich am Sonntag den 31. August von Lienz aus, daß im Laufe des Tages der Wiener Bürgermeister in St. Jakob eintreffe und in seinem Hotel Absteigequartier nehmen werde. Das Personal des Hotels verbreitete diese Nachricht so rasch wie möglich und der Schluß war, daß sich die Musikkapelle vor dem Hotel postierte, um dem Bürgermeister der Reichs-Haupt- stadt einen würdigen Empfang zu bereiten. Auch viele Gäste fanden

18
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/30_05_1913/LZ_1913_05_30_3_object_3304351.png
Seite 3 von 14
Datum: 30.05.1913
Umfang: 14
er öffnet wird. Hotel „Schrottwinkel' hat sich eben falls wesentlich ausgestaltet und erhält noch eine große Cafeterrasse', sowie eine moderne Liegehalle. Tie weitverzweigten Waldanlagen der Hotels „Elefant' und „Schrottwinkel' wurden sehr be deutend verlängert und verbessert und mit einer großen Anzahl von Ruhebänken versehen. — Die ersten stabilen Sommergäste sind bereits einge troffen. Die Wohnungsnachfragen mehren sich nun von Tag zu Tag. — Im Hotel „Elefanten' hier fand letzthin die heurige

. Der Schätzungspreis wurde nicht erzielt. Vor anderthalb Jahre» wurde die ses Hotel für 126.000 K verkauft. Innsbruck. (Ernennungen^ Der Ju stizminister hat den Richter Dr. Max Duregger in Meran zum Bezirksrichter und Gerichtsvorsteher in Sarntal ernannt. Der Minister für öffentliche Arbeiten, Trnka, ernannte den Professor an der Staatsgewerbeschule in Innsbruck, Vinzenz Baier, zum Fachvorstand der bautechnischen Abteilung die ser Anstalt. — (Personalnachricht.) Der Kaiser verlieh den Oberlandesgerichtsräten Anton

Mül ler und Josef Hohenauer den Titel und Charak ter eines Hofrates, uud ernannte den Vorstand des Rechnungsdepartements der Jnnsbrucker Post direktion Oberrechnungsrat Johann Bayer zum Rechnungsdirektor. Aus dem Unterinntal. (Hotelver- Versteigerungen.) Am 26. Mai wurde das Hotel „Drei König' in Kufstein zwangsweise ver steigert. Die Beteiligung an der Versteigerung war äußerst flau. Es wurde daher auch nur das geringst Anbot von 130.000 K gemacht unv zwar von der Zentralbank der deutschen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/03_06_1911/LZ_1911_06_03_3_object_3297045.png
Seite 3 von 30
Datum: 03.06.1911
Umfang: 30
von Prags herum. An mehreren Orten kam man auf seine Spur; jedoch gelang es der Gendarmerie noch immer nicht, seiner habhaft zu werden. Bruneck. Sparkassen-General- Versammlung.) Am 29. Mai abends fand im Hotel „Stadt Bruneck' ein großes Konzert der dortigen Regimentskapelle ans Anlaß der Generalversammlung des Landesverbandes der Deutschtiroler und Vorarlberger Sparkassen statt, welches außerordentlich stark besucht war. Nach der Generalversammlung, welche von über 36 Delegierten der Sparkassen besucht

war, fanden sich die Teilnehmer im Hotel „Post' zur gemein samen Mittagstafel zusammen, nachmittags unter nahm die Gesellschaft unter Führung des Herrn Bürgermeisters Dr. Hans Leiter einen Ausflug nach Sand in Taufers. — (A b sch ied sfeier.) Am Sonntag den 27. Mai abends fand im Hotel Post aus An laß des Scheidens des Landesgerichtsrates Os wald von Schulthaus aus dem aktiven Staats dienst ein Valet statt, welches vom hiesigen Offi zierskorps mit dem Kommandanten Oberst Ba- rutsch, sowie von sämtlichen

und Prinzessin Max zu Hohenlohe- Langenburg mit Prinz Max und Prinzessin Ma ria Therese werden diesen Monat zum Sommer aufenthalt im Hotel „Leopoldhof', Wolfenburg, eintreffen. Vom Brenner. (Hoteleröffnung in Brennerbad.) In Brennerbad werden das Geizkoflerhaus am 3. Juni und das Grandhotel am 15. Juni eröffnet. In der Vorsaison bis 5. Juli Preisermäßigung. Prospekte gratis bei der Direktion der Brennerbad-Hotels., — (In fol ge ein es Bienenstiches ge storben.» Wie uns berichtet wird, ist der Guts besitzer

21