158 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/24_12_1864/BTV_1864_12_24_5_object_3029984.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.12.1864
Umfang: 10
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. « ,? «»4 , Innsbruck, den 34 Dezember 18S4. Firma - Protokollirungen. Nr. 3327. Vom k. k. Kreisgerichte Bojen als Handelsgerichte wurden am 25. August in das Register für Einzelufirmen eingetragen die Firmen: »A. Q. Rellichgemischte Waarenband» lung in Tramin. Eigenthümer und Firmaführer Anton Quirin Relltch, Kaufmann in Tramin. „Jäkob Ambach» in Kältern, Eigenthümer und Ftrmaführer Jakob Ambach, Weinhändler in Kalter». Prokurist dessen Sohn Anton Ambach in Kalter

», »Leonliard von Schasser' Weinhandlung in Kältern. Eigenthümer und Firmaführer Leonhard von Schasser in Kältern, Prokurist Adalbert von Röggla. Nr. 3023. Die schon früher protvkollirte Firma: „A. I. Hölzl,' gemischte Waarenhandlung in Bruneck. Inhaber Alois Jakob Hölzl, Kaufmann in Bruneck, Prokuraführer dessen Bruder Joh. Hölzl in Bruneck. Nr. 3l3S. »Franz Ettel,' gemischte Waarenhand lung in Bruneck. Inhaber Franz Tstel, Kaufmann in Bruneck. „Giuseppe Masera,' landwirthschaftlich? Produk tenhandlung

in Bozen. Eigenthümer und Firmafüh rer Josef Masera, Kaufmann in Bozen.. Nr. 3S12. „Bernard Traut/' Schnitt, und Kurz- waaren.Handlupg des Bernard Traut in Bozen. Nr. 3323. „vr. A. Eberle,' Weinhandlung in Tramin. Eigenthümer und Firmazeichner vr. Alois Eberle in Tramin. „Francesco Demai,' gemischte, und Kolonial- Waarenhandlung in Cortina.d'^lmpezzo. Eigenthümer und Firmaführer Francesco Demai, Kaufmann in Ampezzo. > Nr. 3449. „C. A. Rella,' Schnittwaarenhand- lung in Meran. Inhaber der Firma: Karl

Nella, Kaufmann in Bozen. »Lörenzo Thavonatii,' gemischte Waarenhandlung in Bozen. Eigenthümer und Firmaführer Lorenzo Tkavonaiti, Kaufmann in Bozen. Nr. 202S. „Johann Tinkbauser,' gemischte Waa renhandlung in Bruneck. Eigenthümer und Firma- führer Jobänn Tiukhauser, Kaufmann in Bruneck. Nr. 3237. »Carl Wohlgemuth,' Schniitwaareu- handlnng in Bozen. Inhaber Karl Wohlgemut!,, Kaufmann in Bozen. Gelöscht wurde die frühere Firma: Romedius Donä. . Nr. 2910. „I. G. A'gner,' in Sterzing als In- Haber

minderjähiig in Lienz uud deren Mutter Anna Witwe Obertmeber geb. Jaufer. Das Recht der Firmazeichnung hc^ben Anna Witwe Oberhueber und der Prokurist Elias Domanig beide in Lienz. Nr. 3641. „Josef Bederlunger,' Modewaaren - Handlung in Bozeil. Eigenthümer und Firma-Jnha- ber Josef Bederlunger, Kaufmann in Bozen. Nr. 3644. „Johann Nissefer.' gemischte Waaren- Handlung des Johann Riffefer, Kaufmann in Kältern. Nr. 3566. ,/JosefTutzer,« kurze und weiße Waaren handlung in Bozin. Eigenthümer und Firmaführer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_11_1913/BTV_1913_11_28_1_object_3049047.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1913
Umfang: 6
und Finanh-Landesdirektor. Vorsitze nde--S>tellvertreter: Zeno Penz, Hofrat und Finanz-Landes- direktor--Stellvertreter, Johann Ritter v. Petz er, Hofrat. I. Mitglieder: Vom Tiroler Landtag gewählte: 1 Vinzenz Murr, Kaufmann in Inns, brnck (1913). 2. Alois Walser, Hotelier in Meran (1913). 3. Alois Tambofi, Industrieller in Trieut (1913). 4. Josef Peer, Gastwirt in JnnsbruH (1915). 5. Matthias Trogmann, Weiuhändler und Gemeinderat in Untermais (1915). 6. Adone; Morghen » Gemischtwarenh^udler in Areo

(1915). L) Von' den Handels- und Gcw erb Kammern in Innsbruck, Bozen und Rovereto gewählte: 1. Franz Walter, Kaufmann und Präsi dent der Handels, und Gewerbekammer in Inns bruck (1913), 2. Alois Told, Kaufmann und Kammcrrat in Bozen (1915). 3. Innozenz Rizzi, Kaufmann in Trieut O) Vom Finanzminister ernannte: 1. Zeno Penz, Hofrat nnd Finanz.Lairdes- direktor-Stellvertreter in Innsbruck (1913). 2. D-r. Valentin Perat hon er, Lldvokat in Trienb (1913). 3. Gnido Fiori ni, Weinhändler in Mez!o- lombardo

in Rovereto (1913). 5. Silvio Bonetti, Kaufmann in Trient (1915). . 6. Celestin Ernest, «.Kaufmann in Arco L) Von den Handels- und Gewerbekammern in Innsbruck, Bozeu und Rovereto gewählte: 1. Max Walde, Seisensabrikant in Inns- brück (1915). 2. Anton Mumelter, Weiuhändler und Kaminerrat in Bozen (1915). 3. Oswald Masotti, Industrieller in Ro vereto (1915). (?) Vom Finanzminister ernannte: 1. Sebastian Schorn agl, Finanzrat und Steuer-Landesinspektor in Innsbruck (1913). 2. Benedikt Thal er, Finanzrat

in Inns- brück (1913). 3. Alois Simeoni, Handelsmann in Trient (1913). 4. Ernst Hornuug, Kaufmann in Meran (1915). 5. Vinzenz Bazzani, kaiferl. Rat und Musikalienhändler in Trient (1915). 6. Anton Norer, Baumeister in Innsbruck (1915). K. k. Finlmz-Landes-Direktion. Innsbrucks am 25. November 1S13. Schödl. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vor arlberg vom 25. November 1913, Zl. XIII- 981/15 betreffend das Verbot des sog. Klein- grenzverkehrs über die k. k. Grenzzollämter Spissermnhl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/28_01_1914/BTV_1914_01_28_2_object_3049411.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.01.1914
Umfang: 4
Ru dolf Baur. Nunmehriger Alleininhaber: Ferdinand Baur, Kaufmann in Innsbruck. Firmazeichnung: derselbe zeichnet eigenhändig den Firmawortlaut. Besondere Eintragungen (Ehepakten, Vertre tungsprovisorium während der Verlassenschafts abhandlung, Auflösung und Bestellung von Li quidatoren usw.). Die Firma-Zeichnungsberech- tiguug der Maria Witwe Vaur wird gelöscht. Datum der Eintragung: 15. Jänner 1914. (Siehe Nr. 6016 1902.) K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 15. Jänner 1914

/:; ^ 11 LI/3 Eingetragen wurde in das Register Abt.: Sitz der Firma: Bozen. Firma Wortlaut: I. B. Scrmzi. Aetriebsgegensta>>d: Spezereiwarenljaudluug, ein- geiretcn: Karl Scrinzi, Kaufmann in Bozen, infolge dessen offene Handelsgesellschaft seit I. Jänner 1914. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter selbständig. Firmazeichnuug: Eigenhändige Niederschrift des Firmawortlantes durch dan zeichnenden Gesellschaf ter. Datum der Eintragung: 21. Jänner 1914. K. k. Kreis als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 21. Jänner 1914

. 26/2 Tschurtsch entHaler. G.-Zl. Firnis 35 Kundmachung. Ges. I 143/13 Eingetragen wurde im Register für Gesell schaftsfirmen: Sitz der Firma: Salurn (Gerichtsbezirk Neumarkt). Firmawortlant: Otto Noldin n. Comp. Betriebsgegenstand: Verarbeitung von Weiurück- ständen und der Essigerzeuguug und komerzieller Vertrieb der Erzeugnisse. Gestorben: der Gesellschafter Oswald Gasteiger. Eingetreten: dessen Sohn Oswald Gasteiger, Kaufmann in Bozen, als offener Gesellschafter. Datum der Eintragung: 21. Jänner 1914

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/06_11_1918/BTV_1918_11_06_4_object_3055267.png
Seite 4 von 4
Datum: 06.11.1918
Umfang: 4
der im 8 38, Abs. 5 G. O. angeführten Artikel. Inhaber: Wilhelm Zwerger, Kaufmann in Inns bruck, Maxi'iiilianstraße Nr. 13. Datum der Eintragung: 25. Oktober 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 25. Oktober 1918. 1170 Pult. G. -Z. Firm. 5?2 Ktludmachnug. Ng. ^ II 78/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. - Eingetragen wurde im Register Abt. ! Sitz der Firma: Innsbruck.- Firmawortlaut: Karl Löwy. Betriebsgegenstand: Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Inhaber: Karl

Löwy, Kaufmann in Innsbruck, Mentlgasse Nr. IS», wohnhast Zoller straße Nr. 1. Datum der Eintragung: 22. Oktober 1918. K. k Landes-- als Handelsgericht Innsbrucks Abt. III, am 22. Oktober 1918. 1171 Bult. G.- Z. Firm. 578 Kundmachuug. Reg. L I 23/37 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkausleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Übt. L: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: K. k- Priv. Bank und Wechsel- stuben-Actiengesellschaft „Mercur

dem Josef Schärsf, Kaufmann in Innsbruck, Saggengasse Sir. 9, erteilt. K. k- Landesgericht Innsbruck, Mt. III., am 23^ Oktober 1918. 1172 Pult. G.- Z. Firm. 411 Kundmachung. Gen. 11 61/35 In: Genossenschaftsregister wurde am 23. Oktober 1918 beim Spar- und Darlehenskaffenverein für die Gemeinde Moutan, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Änderung einge tragen: In der Vollversammlung am 1. September 1918 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausge schiedenen Obmann Franz

7