48 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/06_08_1901/SVB_1901_08_06_3_object_1939467.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.08.1901
Umfang: 6
unter Aufsicht des Rittmeisters Julius Sivo am Samosflnsse in Ungarn. Der Rittmeister ' einer Abtheilung von zwanzig Reitern befahl in gleicher Linie den Fluß zu Pferde durchzuschwimmen. Kaum waren die Hußaren in der Mitte des Flusses angelangt, als ^ drei Reiter von ihren Pferden fielen und rasch in den Wellen verschwanden. Rittmeister Sivo, der am Ufer stand, schnallte schleunigst den Säbel ab sprang in das Wasser und brachte alsbald zwei Mann zum Vorschein. Dann tauchte er wieder unter und zog

auch den Dritten heraus. Als dies ge schehen war, verschwand abermals ein Cavallerist im Wasser. Und der Rittmeister warf sich zum vierteumale in die Wellen, um auch diesen Mann ans User zu bringen. Nach einer Weile bestieg Rittmeister Sivo, von Wasser triffend, sein Pferd, befahl seinen Reitern, die er ans User zurückberufen hatte, nochmals (l)'ins Wasser zu gehen, um die Schwimmtour zu unternehmen. Km Kalk mit zwei Köpfen und fünf Iüßevi wovon einer beim Halse herausgewachsen war, , wurde von einem Bauer

Jnspectionskreis ge schaffen. Bahnaröeiten Sei der Südöahn. Zur Zeit wird an den Oberbauarbeiten zur Legung des zweiten Geleises auf der Strecke gegen Norden sehr thätig und in mehreren Partien gearbeitet. > steht in Aussicht, dass Mitte September das zweite Geleise dem Verkehr übergeben werden kann. Hin Mittet zur Bekämpfung der Aebtaus gibt Herr Adolf Nostin, k. k. Forstreferent in Wien bekannt.. Je zwei Kilo Chlorkalk (Bleichkalk) werden in einem Hektoliter Wasser in gut verschließbarer Bottich aufgelöst

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/01_06_1911/BTV_1911_06_01_2_object_3043156.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.06.1911
Umfang: 8
.) Aus Kuf stein berichtet mau: Am Dienstag vormittags kurz vor 10 Uhr sprang ein Mann, nachdem er seinen Hut fortgeworfen, in den Inn. Eine Frau war Zeuge des Vorfalles; sie sah deu Mauu nicht mehr aus dem Wasser empor tauchen. Der Selbstmörder ist der in der Apo- theke in Kufstein angestellt gewesene verheiratete Pharmazeut Moritz Muther. (G e w i r t e r j ch ä d e n.) Zwischen Kclchsan n. Wildschönan hat es am 28. v. M. bei einem Gewiiter so stark gehagelt, daß die Alpen einen ziemlichen Schaden

angeschwollenen Mühlbach verstärkt, richtete die Schesa ihre volle Ge walt gegen das rechte Ufer, durchbrach die Dämme uud überschwemmte einen Teil des Bürser Außerfeldes Das Wasser draug fast bis zn deu erste» Häuser» vor. Sturmgeläntc rief die Bewohner von Bürs, die gar keine Gefahr ahnten, zur Wehr gegen das tobende Element. Im Dorfe selbst hatte eS nur unmerklich .ge regnet. (Unfall dnrch ein Automobil.) Man schreibt uns ans Telfs: Am Dienstag wollte sich der Herr Pfarrer von Telfs in das Sana torium

über den Fuß fuhr, größere Verwundungen scheint er aber nicht erlitten zu haben. (Ertrunkene Kinder.) Dieser Tage fand man das 13jährige Töchterchen des Bau ers Josef Klotz in Gries bei Längenfeld in der Senkgrube des. Nachbars tot auf. Das Mäd chen dürfte beim Spielen in die Grube gefallen sein. — Am 29. v. M. ist das dreijährige Söhnchen des in Mitterl ana wohnhaften Peter Meißlitzer in einem unbewachten Augen blicke ins Wasser gefallen und ertrunken. (P r o t ekt o r ät s ü b er n a h me.) Aus Ster

4