87 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/02_02_1912/SVB_1912_02_02_10_object_2555961.png
Seite 10 von 12
Datum: 02.02.1912
Umfang: 12
Seite 10 Tiroler Volksblatt 2. Febrnar 191Z eingeladen werden. Den Vortrag hält hochw. Herr Julius Posch. Richtigstellung. Wir werden um Aufnahme folgender Zeilen ersucht: Wie mir mitgeteilt wurde, geht hier seit Erscheinen des Artikel „Nonnen im Schuldienst' aus Kaltern in Nr. 6, Seite 4 Ihres geschätzten Blattes das Gerücht um, als wäre ich der Lehrer, der dort von „einem auf richtigen Freund braver Lehrer' geziehen wurde, dem hochw. Herrn Dekan von Kaltern Ausschnitte

, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/»12 und 3-4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergafse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11 an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—i/z10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags Telephon 383

. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St, ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1- 8 (Hotel Gasser), ord

10, 1. St., ord. 8—12 u. 3-6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—ll u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 «. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 363. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/23_08_1922/MEZ_1922_08_23_4_object_660981.png
Seite 4 von 10
Datum: 23.08.1922
Umfang: 10
häufenden Verbrechen unserer Tage trägtl Der erste, von dem dieser Zusammen - haug geahnt wurde, war der Engländer Rusktn. Seme Gründungen für das arbeitende Volk haben viel Segen gestiftet, aber wenig Nach, ahmung 'gesuMen. - Große Probleme 'harren noch in Zukunft ihrer Lösung. 'Zu ihnen gehört -vor allem auch die Rolle, welche der Kunst !im sozialen Ausstieg der Völker zufallen wird. Touristik. Neue Touren ln den Südttroler Alpen. Don Julius Brunner, Bosen. Roftagarlengruppe. Alpenplatte (2684 Meter

Weg durch die Südwand. H. Mayer und Toni Mc. lacher am 26. Juni 1921. Grasleitenturm (2558 Meter). Erste Erstei. gung von Südwesten. I. Brunner und Heinrich Tomasi im Sommer 1913. Mittlere Grasleitenspitze (27(to Meter). Erst« Ersteigung über die Südkame. Julius Brunner und Adalbert Trachsel am 6. Juli 1912. Mittlere Grasleitenspitze (2705 Meter). Va riante zur Südkante. Alois Eafottt und' Ferdi nand Koller am 27. Juli 1920. Westliche Tschaminspitze (2748 Meter). Erste Erste gung über den Westgrat. Franz Wenter

, Beremsnachrichken. Alpenverein Bozen. Heute, Mittwoch,- abends treffen sich die Mitglieder, besonders die Teilnehmer an der Klettertour auf die Forchetta, im Garten des Großgasthofes „Stiegl'. Mönnergestmgvereln Gries. Donnerstag, den 24. d. M., um 8)4 Uhr abends, gemütliche Zusam» menkunst lm Gasthaus „zur Sonne' in 'Gries. Gäste sind herzlich willkommen. Hierbei findet auch ein« Defpreä)ung in dringender Angelegenheit statt, daher ist vollzähliges Erscheinen sehr erwünscht ' Bergführer, Julius Brunner

2