6.090 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/26_09_1913/LZ_1913_09_26_15_object_3305614.png
Seite 15 von 22
Datum: 26.09.1913
Umfang: 22
vom r>erblt-f?eilckiepen am 7., 8., 9. und 10. September 1913 in Abfaltersbach. Haupt: I. Jakob Durregger, Abfaltersbach, 254 Theiler. 2. Binzenz Mitteler, St. Iustina. 3. I. Webhoser, Sillian. 4. Anton Stallbaumer, Sillian. 5. Joh. Wiedemair, Außer-Villgraten. 6. Alois Stall baumer, Sillian. 7. Josef Iesacher, Prags. 8, Joh. Mayrl. Absaltersbach. 9.' Joh. Pfeishoser, Sexten. 10. Wilhelm Kohler jun, Lienz. 11. Michl Mitteler, St. Iustina. 12. Peter Mutschlechner, Innichen. 13. Joh. Aigner, Abfaltersbach

. 14. Joh. Ortner, Kant- schieter, Abfaltersbach. 15. Joh. Bodner, Sillian. IL. Georg Moser, Prags (Freischuß.) 17. Friedrich Mayr. Bruneck. 18. Josef Ortner, Niederdorf. 19. Josef Klammer, Sillian. 20. Michl Paßler, Antholz, 1508 Teiler. Schlecker: l. Michl Paßler, 93 Teiler. 2. Alois Schett, Anras. 3. Friedrich Mair. 4. Adols Achammer, Sillian. 5. Joh. Pfeishoser. 6. Georg Moser. 7. Andrä Lacedelli, Cortina. 8. Jakob Dur regger. 9. Stefan Bacher, Prags. 10. Josef Iesacher. 11. Joh. Aigner. 12 Jakob

Durregger. 13. Johann Webdoser. 14. Vinzenz Mitteler. 15. Georg Moser. 16. Josef Obrist, Abfaltersbach. 17. Wilhelm Kiniger, Sexten 18. Joh. Webhoser. 19. Joh. Aigner. 20. Peter Iesacher, Arnbach. 21. Josef Fabrizzi, Cortina. 22. Joh. Bodner. 2'i. Adolf Achammer. 24. Joh. Pfeishoser. 25. Andrä Unterhuber, Toblach. 26. Felix Alton, Niederrasen. 27. Joh. Zwischenberger, Abfal tersbach. 28. Joh. Wiedemair. 29. Joses Ortner. 3V. Joses Klammer. 625 Theiler. Ehren: 1. Johann Pfeifhofer, 191 Teiler. 2. Wilhelm

Kiniger. 3. Anton Stallbaumer. 4. Felix Alton. 5. Georg Moser 6. Friedrich Mair. 7. Andrä Lacedelli. 8. Vinzenz Mit teler. 9. Michl Paßler. 10 Josef Frenes, Sand i. T. 11'. Joh. Bodner. 12. Michl Mitteler. 776 Theiler. Armee-Serie zu 10 Schüsse: 1. Georg Moser, 47 Kreise. 2. Michl Mitterer. 3. Andrä Vergeiner, St. Johann i. W. 4. Jakob Durregger. 5. Felix Alton. 6. Karl Winkler, Sand i. T. 7. Friedrich Mayr. 8. Josef Ortner, 9. Stefan Bacher. 10. Adolf Achammer. 11. Joh. Pfeifhofer 12. Peter Iesacher

. t3, Andrä Steiner, k. k. Leutnant, Sillian. 14. Josef Iesacher. 15. Iaroslav Spaleny, k. k- Ober-Leutnant, Sillian. 16. Peter Mutschlechner. 17. Josef Fabrizzi. 18. An ton Stallbaumer. 19. Joh. Zwischenberger. 20. Josef Stallbaumer, Luegg, Sillian. 38 Kreise. 3er Serie: 1. Georg Moser, 29 Kreise. 2. Hans Aigner. 3. An drä Vergeiner. 4. Friedrich Mayr. 5. Joh Webhoser. 6. Adolf Achammer. 7. Felix Alton. 8 Joses Iesacher 9. Joses Fabrizzi. 10. Andrä Lacedelli. 11. Michl Paßler 12 Joh. Pfeifhofer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/26_08_1864/BTV_1864_08_26_8_object_3028666.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.08.1864
Umfang: 8
Waidacher Joh. in SchabS 24V. — zu Llvas 220. Zangiacomi Sebast. zu Valbona 21?. 4. Curatel-Cdikte. Wi'ndls-H Ant. Dandler Anna von Ramsau 263. Geneth 2ol>. in Maltern 299.. ^ Lausmann Joh. von Bozen 235. ---.Ki'rchebner Peter von Birgitz 299.— KoflerJob. von Verschneid 30U. Mapr Franz von Kurtatsch 309. Narr Cresz. zu Hötting 197. Oesner Anton in Jmst 250. Matter Joh. zu Kastelbell 31S. — Plattner Anna in Gasters 177. — Pohl Anna zu Mareln 263. Naffeiner Jakob zu Freiberg 263. Roster Maria

. — dio. an Franz Jenewein zu Weer 135. — dto. an Josef Huber Gem. Buch 211. — dto. an die Beschädigten in Meano 219. — dto. an Jod. Perkmann zu Ried 227. — dto. an Chri stian Gasser zu Tam'rz 241. — dto. an Josef Graber zu Weer 269. — dto. an Bucher Sebast. in Höiting 277. — dto. an die Gen». Castello Tesino 235. — dto. an Ant. Frenes Bez. Bruneck 235. — dto. an Georg Aucr zu Walbtbal 303. — dto. an die Gebr. Dominit und Joh. Pallaore von Qspedaletto 3V5. — Bücherverbote 2l9 303. Kursänderung

»Protokollirungen: 191, 203, 219, 266, 235. 299.- Lehramtskandidaten-PrüfungStag an der HLUPlschule Briren 325. Preisaufgabe des mährischen Gewerbevetelnes für eine Anleitung zum Elemenrarzeichnen 177. Schluß der Gebärklinik 325. — Ststirung der Ere, kution wider Josef Parigger zu Stcrzing 199. — ' dto. dto. des Joh. Pfuscher Ll9. — dto dto. des Jos. Angerer 235. — Staatsprüfungstag für Forst wirthe 3l3. — Stand der österr. Nation -Bank am 31. März 1364 177. — dto. am 30. April 237. — dto. am 31. Mai 235

der vom Privil.-Archive einregistrirten zc. zc. Privilegien im Monate Juli 1363 33^. — dto. im Monat August 1363 3l>3. 8. Stipendien» Lang Leopoldina 313. — Landwirtschaftlich There- stanisch?6 325. Mapr v. Mayerfeld 269. Nester Jakob 305. Röger Christof 219. Ruf Georg 211. Trojer'fches 239. - Zimmermann Josef 253. S. Todes- und BerschoUenheits- Erklarnngen. Gstir Joh. von Falterschein 191. Kindl Alois von Zirl 243. — Klingler Thomas 'von AMdschönau 197, Versteigerung von Realitäten. Angerer Josef zu Vomp

254. — Angerer Josef zu Kramsach 317. — Angerle Ant. in Welschnosen 195. .— Artl Stefan in Soll 242. — Attlmayr'- fches Haus zu Hall 249. — Aö Josef in Kältern 300. — Aussrrhofer Anton in Kemathen 199. — ' Anßerhofer Ant. in Achornach 212. ^ Bacher Peter in Neustist 235. — Baldo Joh. in Branzoll 243. — Baumann Peter und Barbara Thurner 235. — Bertagnolli Ant. in Mitterdorf 242. — Bertoldi Sp-randio zu Pfaiteu 317. — B?aas Jakob zu Laas 294. Casparetti Joh. zu Kältern 317. — Covi Franz zu Kältern

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_15_object_2901625.png
Seite 15 von 16
Datum: 14.08.1883
Umfang: 16
lu Tramin 277. — Gertl Margret zu Kramsach 594. — Girardische m. j. Geschwister zu Pecol 419. — Glätzle Bertha ln Lähn und Perktold Kathar. ln Untergarten 230. — Gottardt Franz auS Sevignano 230. — Grüner Fillpp ln NauderS 252. — Gschwenter Marla Anna von Sterzlng 461. — Gschwentner Georg tn St. Johann 330. — Gschwentner Susanna tu Münster 593. — Gundolf AlolS ln Lech 144. Haßlwanter Joh. u. Marla ln Sellraln 153. — Hauser Jakob ln Aschau 253. — Hawlan Maria ln Hall 269. 506. — Heider Georg ln Kirchdorf

490. — Helseler AlolS tn Ried 473. — Heufler Paul ln SelS 420. — Hild Anton ln Kufstein 153. — Hofer Josef ln Trostburg 473. — Huber Peter und Marla tn Kematen 419. — Hupfauf Peter'S m. j. Kinder ln Söll 490. Jenewetn AlolS tn Pfunds 230. — Jnnerebner Joh. ln Asing 477. — Jost OSwald tn Alpach 144. KaminadeS Maria ln Untermals 536. — Kammerlandtr Heinrich und CreSzenz ln Innsbruck 91. 206. — Kasebacher Josef tn Außerviltgraten 514. 629. — Kaufmann Joh. tn Erl 56. — Kemenater Anton ln Lengstetn 522

. — Kerber Jgnaz tn Breitenwang 103. — Kerfchbaumer Martha tn Ritten 103. — Kirchlechner Anton tn Ulten 490. — Klrfchner Jos. tn Jmst 302. — Klaar Mlchael ln Innsbruck 229. — Knoll Johann ln GötzenS 361. 449. — Küßl Marla ln VulpmeS 229. — Koffer Joh. ln St. Johann 233. — Koster Anna von Girlan 473. — Kohler Joh. ln St. Johann 594. — Kranzer Michel ln Aberstückl 56. — Krepper Joh. und Cäziiie zu Erpseudorf 233. — Küchl Anna tn Bozen 230. Lanbach Karl von Tarrenz 593. — Lechner Marla u. deren Kinder

zu Innsbruck 63. 321. 601. — Lugin Peter tn St. Anton 420. Maler Nothburg ln Obtarrenz 353. — Maler Josef ZUll. in Pfunds 593. — Mair Joh. zu Aschbach 206. — Mair Simon tn Pfunds 420. 574. — Mair Johann ln Kitzbichl 473. — Malregger Jos. ln Achornach 354. — Margreiter Jakob ln Alpach 321. — Marlacher Beit ln Vlrgen 321. — Marn- soler Michel ln St. Michael 144. — Marth Joh. ln Marllng 337. — Maurer Karollna ln WennS 353. — Mahr Joh. u. Maria ln Klerant 309. — Meßmer Michael tn NauderS 420. — Meßner Peter

ln VillnöS 103. — Mößmer Augustln tn Wilder- mieming 91. — MösSmer Xaver tn Lech 473. — Mortz Barbara von NauderS 593. — Mumelter AloiS ln Zwölftm«lgrelen 273. Neuner Veit tn Bairbach 269. — Niedermayr Anton ln Pigeno 593. Nig.zl CreSzenz ln Pjlach 420. Padeller Jos. zu LangtauferS 134. — Paulmichl Jos. tn Planall 103. — Psurtschelier Georg ln Neustift 229. — Plrcher Franz ln Unterplanitzing 230. — Ploner Joh. zu Neumarkt 490. — Prantl Michel und Jsabella am Achensee 490. — Probst Karollna zu Leutasch

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/28_06_1847/BTV_1847_06_28_20_object_2961357.png
Seite 20 von 22
Datum: 28.06.1847
Umfang: 22
L'-lscr Math. 23s. -.LschastttK. Marts^oZ. ' Untersalmberger Jngenuin 4öZ. Vögele Jos. Paul 294. - Zangerl MagnuS 23S. > . - Kuratele. t^ischoffer Sebastian 3lS. Crepaz Franz 4<Z». Einkemmer Ios. 443. FreneS Jos. 448. . . ^ Gransieiner Joh. 247-^ GrKner Joseph 30l. ^ Haßlwanter Balth. 457. — Heiß Joh. Jos. 335.- Holz- knccht Ludwig 402. — Hormair Anna 240- — Hoß Franz, Aufh.'200. — Suster Matth. 49t. ' ' ^ ^ Kern «nna 373. - Kirchner Seschwifter 4l2. --- Kleinbrod Sebastian 457. — Kornbichler

Philipp 233. — Kurzweil Peter 37^- -- Ladstütter Johann 273. ' , Mayer Christian 233. — Mayrhofen Joseph» v. 402. '„Mrh' - ler M- A. 423. — Moosmapr Jos.,200. — Morandell Ma ria 403. Mumelter Anton 402. Ostermünchner Bartlmä 393. Perlinger Anton 3lü. — Plattner Loh. 4l2. — Prenner Maria.354. ' ^ Raab Joseph 354. — Reifer Jos. 233. — Rinderer Sabina 3l5. — Rivalta Anna und Magdalena 3l5. — Ruedl - Jak., Aufh., 403. — Ruetz Joh., Aufh., 335. Sahler Joh. I. 2-12. — Sailer Maria 202. — Schmid Franz

Martin 301. ^ Hehlini Karl 25». Keck-Weiß 256. ' Stöckl Johann und Georg Viktor v. (für MKdchen) 423. .Todes - Erklärungen. Feuerstein Kav. 325. — Fröhlich Costa lSiusepve 408. Feuerstein Georg 300. Jos. 43S. Gumbold Maria 200. Haller Joh. 200. — Hau» Joh. 273.- Qberrauch Maria und Elisabeth 457. Plunser Paul 233. Rainer Jos. und Math. 439. — Nödlach Anton 237. Strickner Jak. 200. Bersteigerungen. Bauten: Neues Spital lür den Distrikt Bruneck 234 z Arche am Wilddache Masso im Distrikte Mezzoiombardo

279, Frühineßwidum zu AlbeinS 379. MagtieLa Vtl der f. k. Sasms«?- and Magft,fl«fabrsf 5^ » H«U 4M. . ^ . Nößlweingart in lSrir«» 247. . . Aman'Mathias 379. — Audergassen Jvhann Martin 31». — . Sxguftin.Kaspar 307. M«lllo»an«^Z»s^'»OU —:B«uman« Mari> 394. — Bock Jos ' »so. — Brunner Math. 49t. iChrißHpb Maria 34s. — Christosoletti Jos. 307. — Coll J»seph 2S7. . . . Di<trtch «lois 3«0. -? Dietrich Lorenz 449. — Dimai Gio- vdnni M. 327. — Dirschenbacher Joh. 30<Z. — Donati Joh. ,360 Egger Barbara

28 t., Salger Frz. 200. — Feuerstein Pet. 357. — Fischnaler Jyh. 403. — Franzelin Rositia 237, Franzl Jos. 245. Gamper Maria 207. — Sitzl Georg 294. — Gorbach Joh. ^und Th. Stuber 379. — Graßmayer Rssa 350. — Grob »rer I. und E- Siegl'4l3 — Drüber Anton 247. — 'Gschlttßer Peter 4l3. — Gschnell Thomas 404. — Gursch- ler Christian 28t. > . Haidegger Joh. 4r>3.'— Hechenberger- Jos. 273. — Helfer Jak.'304. — Hengg'Kajetan 274, 409. — Herzog Joh. 443. — Hofer J'ngenuin 393. — Hotter Joseph 4ü9 Jäger Joh.'425

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/14_01_1860/BTV_1860_01_14_4_object_3011505.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.01.1860
Umfang: 6
. Kfm., v. Bozen; Hr. Moser, Landwirlh. v. Venedig. A n z e i g e. Frische und ächte Gemnfe- und Blumett- sämereieil sind zn haben bei Anton Aarl, Han- delögärtner im gräflich Ferrari'schen Garten in Innsbruck. Ankündigung. Ein chirurgischer Provisor findet im Salzbnrgcr Gebirgslande eine vortheilhafte Anstellung. Näheres hierüber theilt aus Gefälligkeit mit Joh. Groß, Kunst- und Musikalienhändler iu Innsbruck. (5Z ' Aufmachung. Im Nachhange der Knndmachnng vom 28. Dezember 18^>9 Z. 3928

Neitenberger, Prälat von Tvpl. <1 Hochw. Hr. Rupert Rocher, Stifrskastner. 5 „ K^setan Lotrerhofer, Pfarrer. 6 „ »- Herniann Pusch, Cooperator. 7 Hr. Franz Barth, kk. Kreishauptmann. 8 >- KlaudiuS Keesbacher, kk. Vez.-Hauptmann. 9 „ Josef Graf v. Thurn-Valsasstna und TariZ zu Neuhaus. 10 Dessen Gemahlin Viktoria, geb. Frciin v. Gumpen- berg. 11 Hr. Josef v. Preu, kk. Nechn.-Raih mit Frau Ge mahlin. 12 » Joh. v. Sainmern. jub. kk. Gubern.-Sekr. mit Familie. 13 » Josef Steinacher, venf. Straßenmeister

. 14 Frl. Anna, Nosina und Franziska Linser. 15 Hr. EliaS Adam Thaler. 16 Dessen Frau. 17 Hr. Joh. Gruber, Gasihaiisbesltzer. 13 Dessen Familie. 19 Frl. Katharina Grießenbeck. 2l1 ,, Marie Einberger. 21 Hr. Josef Wiedemair, sammt Gattin. 22 Johanna Hörmagl. 23 Hochgeb. Josesa Gräfin Visflngen, Stistsvame. 24 Hr. Josef v. 'Aigncr, sub. kk. Zahlmeister hier. 25 „ Peter Zigau. kk. Direktor der Landec-Hauptkasse. 26 „ Joh. v. Leiß, jub. kk. Kassier. 27 „ I. G. Zcbävlcr, akadem. Maler. 23 „ Ferd

. v. Atllmayr, landschäsil. Kontrolor. 29 „ Josef Birngruber. kk. Post-Kondukteur. 3(1 „ I. Bri>il, Kontrolor. 31 » Joh. Bruggcr, Bilderhändler. 32 Frl. Anna Schneider. 33 Hr. Joh. Forcher. 34 -» Ludw. Schneller, Alell. Ur. 35 » Seidl. Mapp.-Inspektor. 36 Kodlniünzer, Geometer. 37 . Vakano, 33 Felkel. 39 Nöstiier, „ 40 „ Penkala, „ ^1 „ Dudck, 42 Langer. „ 43 „ Neyinaii», 44 „ Kral, 45 » Zickler, „ 46 „ Matzner. 'Aojunki. 47 > Singer, „ 43 „ Zcitz. ^ 49 „ Klose. „ 5l1 », Ant. Hubcr, sammt Frau. 51 „ Anr

. v. Pfaundler mit Frau. 52 ». Joh. u. Elisabeth Grasimayr. 53 „ vr. Georg Hechenberger. 54 ?, Joh. u. Anna Erlacher. 55 » Joses Mößner. 56 Hr. Franz Edcr. 57 Kaspar Zacher. 53 Frau 'Anna Pircher, Doktors-Witwe mit Familie. 59 Hr. Ludwig Hedwig. 60 . Joh. Niedl. 61 Klemens Lindner mit Frau. 62 ' Josef Amberg 63 „ Joh. Wallnöser » 64 Ant. Eller. 65 », Andrä Hoser. 66 », Ant. Neuner. 67 „ Job. Schieill. 63 „ Josef Fi'chnaller. 69 Frau Maria Peer. 70 Hr. Thomas Reiß mit Frau Anna. geb. Nieder- kircher. 71 Joh

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/06_07_1859/BTV_1859_07_06_8_object_3009582.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.07.1859
Umfang: 8
ic. ,c. betr. 215. Brandversichernngs-Enischädignng für Georg Castrlli >53, für Flora, Tamburini >84, für die Abgebrannten in Mals 189, Rüatti und Sohne in Rabbi 203. Für die Abgebrannten in Mechel 227. Für die Abgebrannten iy Riva.263. BrunnenziRSentrichtuig an daS SteueranN Inns bruck 28g. Dassat, Beniglrr, Alber Franz Joh. 266. Einsendung der Gebühren für Zeitungen ic. »c. ,n Silber 263.. Einstellung der Lloyd - Dampfschiff- fahrten nach den ausländischen Seehäfen 256. Einrichtung einer zweiten

267. Zaklüng der Einkommensteuer, 3. Rate, betr. 271. s. Privilegien Honegger Heinrich 223. Mall Heinrich 263. Schwind Ritter v. 267. Verliehene, verlängerte, übertragene uud außer Kraft getretene Privilegien vom Monat November >49. Monat Dezember «52, 156, >59, 165. Monat Jänner >92, 196, 200, 393 u. 402 im Intel!.- Bl. Monat Februar 533, 236. 239. 8. Stipendien nnd Stiftungen. Benitius Mayr'sche Stip. 243. Bergbau-Anstalt zu Leoben 173. Bereuter Joh. 216. Engstler'scheö Studienstip. 252. Mohr

D.r. Georg 20>. Rungaldier'sctie Familiknstip. 239. Stipendien vom Be^IrkSamle Dornbirn 22^^ «. Todes - und VerschoNenheits-Errlä- rnngen. Neniiing Peter 247. I«. Versteigerung von Realitäten. Ackerbau-Kolonie im Bekvs Csanäder-Coniitate 254. Ahorn Simon 228 Amplatz Joh. und Anna >74. Arguin Mathias >74. Bacher Joh. 1S9, Baldo Joh. Bapt. >99. Bartl Joachim 266. Banmann Georg >74. Blatil Michael und Constne 217. Brngger Jös. S2>. Brunner Jos. 24>. Daniel Franz 234. Dibiafl Joh. 234. Dobler Alois

252. Sbenspr»nger Sheleitt« S64. <Ai«<osta Anton »01. Girtler'sche Erben »62. Giulläno Josef S66. Gut- weniger Beuedtkt und Therrs 25S. Gruber Bar, tolomä 198. Handele Klara 174. Hausewirth Maria Anna 179. Hausewirth'sche Kinder 247. Hertnater Maria 198. Hinteregger Anton 256. Holzknecht Mariana 198. Hörting Anna 184. Kien, Alois 234. Kindl Theres 189. Klauser Alois 241. Krutzer Frahz Adam 199. Larcher Joh. v. 252. Lechner Maria 223. Leichner Pankraz 252. Leis Joh. 264. Lener August 163. Lenthaler

Franz 216. Lintner Nikolaus 151. Margreiter Mathias 167. Matscher Josef 147. Mayr Joh. 247. Nardin Anton 275. Neururer 278. Niedermayr'sche Konkursmasse 177. Niedermayr Mathias 223. Nößing Joh. Jos. >74. Obweger Mathias 423. ^ Perkmann Anton 169. Pernthaler Jos. 234. Pfei- singer Maria 206. Posch Dr. v. 163. Psenner Ant. 2.14.. Purtscheller Seb. 273. Realitätenrecht vom Rentamte Bruneck. Rinzner Joh 276. Rutz'sche Konkursmasse 275< Sammer'sches Haus 175. Sattler Joh. 235. Schindl Michael und Maria

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/22_08_1867/BTV_1867_08_22_4_object_3040160.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.08.1867
Umfang: 6
(^00 Schritt) schoß Förster Anton Hochleitner von Mayrhofen im Zillerthal 23 Punkte und behauptet zur Stunde daS erste Best. Jakob Erler von Kitzbichl schoß heute 19 Punkte. Aus dem Schlecker weiter Distanz schössen Nummern: Karl Ritzt von Fügen. Joh. Sonvico srn. Anton Hochleitner von Mayrhofen. Hochw. Raggl von VolderS. Joh. Flöckinger. Auf dem Schlecker kurzer Distanz wurden Nummern geschossen von: Alois Köfler von Silz, Franz Jester, Seb. Hechenblalckner von Hall (3), Jak. Erler von Kitzbichl (Centrum

), Silo. Pichlcr von Steinach, Ant. Wallner von Mayrhosen. Gg. Socher. Jakob Nairz (Centrum und 10 N.>, Gg. Mäyr von SchabS, Joh. Marzari von Bahrn, Kassian Schuler von Ottz, Jos. Oberarzbacher, Joh. Sewald von MiedecS Mart. Hoser von Stubai, Sek. Pointner von Söll (3), Hplm. Atzl von Natlenberg. Friedrich Arast von Pillersee, Mich. Marchsteiner von Ienbach, Andrä Baumann von Umhausen, Ant. Hochleitner von Mayrhofen. Joh. Flöckinger (5, darunter 2 CriAum). Alois Teuber von Grics. (Die Schützen, deren

Knoten des CentrumschießenS wäre demnach durchhaut. Auf dem Haupt weiter Distanz schössen Jakob Pir- cher von EbbS 23 Punkte, Alois Kuppelstetter 13 P. Auf den Schleckerscheiben weiter Distanz schössen Nummern: Anton Ritter von Strele, Hauptmann Schuler von Kaisrrjäger, LaudcSschützenhauptmann v. Anderlan. Auf den Schleckscheiben kurzer Distanz wurden Num mern geschossen von: Alois Gstir von Jmft (4), Gg. Aschaber von Kirchbichl (2). Friedrich Kraft von Piller- ee (3), Jos. Schweig! von TelsS, Joh

. Nußbaumer von Bahrn, Josef Arzberger von Brandenberg, Al. Nußbaumer von Niederndorf, Peter Taferner von Oberolang, Fran; Leimböck von Stumm, Joh. Heid egger, Joh. Sonvico, Gottfried Moriggl, Joh. Mölk von Stumm, Mart. Putzer von Rodeneck, Joh.^Jäger von Mauls (Centrum i. Joh. Klotz von Kufstein, Peter Taferner von Oberolang, Joh. v. Klcbelsberg von Sillian (3), Georg Helbinger von Rallenberg (Centrum), Joh. Atzt von Brandenberg, Tobias Haid von Oetz tCentrum), Joh. Kappeller von Magerbach, Franz Geißler

von Zell, Joh. Jäger von Mauls, Dr. Florian Blaas, Joh. Kappeller von Oetz, Jakob Nairz, Georg Hofer von Obervintl. Alois Kuppel- tetter. Josef Tinkhauser von Bruneck, Georg Prantl von Schönna (2), StanislauS Prem von Stumm t2), Emmerich Gogl. (Uebersicht.) Auf dem Haupt kurzer Distanz mit 28 Besten fielen 6 Centrumschüsse, auf dem Schlecker niit 45 Besten 9 Centrumschüsse und 110 Nummern (Dreier'. Auf der Hauptscheibe weiter Distanz l400 Schritt) mit 15 Besten wurden geschossen (so weit die Schuß

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_11_1863/BTV_1863_11_19_10_object_3025571.png
Seite 10 von 10
Datum: 19.11.1863
Umfang: 10
zu Steinberg 270;— dctto an Georg Egger zu Hasting 299; detto für Eloz 32 7; — dctto für Vigo 327; — detto an Joh- Zwölfer zu Müklbcchl 348; — detto für Oberdrum 360: — dctto an Paßler Johann in Stefansdorf 360- — Bücherverbote Nr. 135 S. 239, 263, 278, 333, 363. Curatelsaushcbnng wider Jos. Lindei tbaler vonAmpaß 24l; — dctto wider Maria Sgger in Aurach 250. Einschreibung der Studenten an der Theologie zu Trient 373. — Einstellung der Postbothenfabrten zwischen Jenbach.Kleuth nnd Aktivirnng von Post

Augelo 370. Verzeickniß der einregistri'rten, ertbeilten, verlänger ten, übertragenen und außer Kraft gesetzten Pri vilegien im M. März 269, 233; deito detto im April 233, 295, 332; detto delto im Mai 332. 8. Stipendien. Civil-Penstonärstelle im Milnär-Thierarznei-Jnstitut in Wien 343. Desfonr Gräfin Adelheid für weibliche Offijiers- Waisen 254. Engstlcr Johann 326. Gredler und Mair (Anz.-Bl. S. 903). Holzner'sche Stiftung 263. Melliug-Stöckl'fchcs Mädchenstip. (Anz.-Bl.Nr.149). Pilgram Joh. Bapt

. 263. Sternbach Joh. Frcih. 343. — Stiftplatz der theref. Ritt.-Akad. für Osfizierssöhne 319. Ttiftplätze für Mädchen (Anz.'Bl. 9l>8). Unterkircher Kaspar 335. Waldauf Ritter v. 318. S. Todes-Erklärungen. Hnber Georg nnd Barbara Nr. 182. Rtt Realitäten-Versteigerungen. Almbergcr Anna und Maria in Soll 373. — Atz Michael und Anna in Oberplanitzing 233. — Aner Mathias in StnfelS 272. Bader Julie geb. Moriggl zu Innsbruck 262. — Barwisch Jos. Maria zu Tschagguns 349. — Ber- toldi Sperandio zu Pfatten

Rosa und Gaspari Anton 322. — Gögele Bartlmä in Ober mais 320. — Götsch Alois in Zenoberg 272. — Grasmair Joh. in Oetz 294. — Grober Nupert in Kirchdorf 270. — Großsteiner Elife zu Meran 250. — Gruber Joh. von Mitterlana Nr. l91. — Gruber Sirtus zu Niederau 329. — Gufler Nikolaus uud Karolina 271, 272. Hafele Franz in Flaurling 318. — Hmb Maria zu St. Michael 233. — Hausbaclier Joh. Georg zu Erpfendorf 351. — Heclschen Kinder von Bach L55. — Huber Eugen in Forchnch 255. Jnama Anna Wittwe Mayr

i» Oberplauitzing 283. — Jnnerhofer Johann in Schönna Nr. 191. — Juffinger Joh. zu Pertbal 252. Keßler Christian zu Schruns 351. — Kiefer Karl in Tramin 318. — Kirchmair Josef zu Briren 246. — Klcinheinz Josef zu Silz 234. — Kößler Leopold zu Stumm 353. — Kofler Georg und Nothburg Schwarz in Weer 252. — Koreth Graf Anglist in Salurn 234. — Kostner Angustin in Kolfufchg 325. — Kröß Joh. von Tirol 373. — Kröpf Karl zu Hefesgebr 254. — Kuenzwalder Susanna in St. Michael 354. Längle'fche Erben zn Feldkirch 373

8
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/01_10_1885/AHWB_1885_10_01_9_object_5006939.png
Seite 9 von 12
Datum: 01.10.1885
Umfang: 12
Beilage zu Nr. 41 des „Andreas Hafer.' Namen der Bestgewinner und Beste. I. Aus der LtanL-Ast-Zchnbr „Wen'. 1. Tobias Bartl, Gnadenwald, silberner und vergoldeter Pokal, 2. Joh. Baur, Innsbruck, 160 Dukaten mit Fahne. g. Ludwig R. v. Barth, Wien, 50 Duk. mit Gewehrschrank. 4. Paul Hoppe' Groß-Rackwitz, 50 Duk. mit Zierde. 5. Joh. Brunn er, Stilfes, 30 Duk. mit Trinkhorn. 6. Sigm. Furgler, Jenesien, 25 Duk. mit Zierde. 7. Joh. Stadler, Matrei, 20 Duk. mit Auerhahn, 8. Martin Stanggasser

. 19. Anton ll nt er ber ge r, Wildschönau, Scheibenstutzen in Kassette. 20. Johann Unter- reiner, Brandenberg, 10 Duk. mit Fahne. 21. Mich. Bildstein, Dornbirn, 10 Duk. mit Spielhahn. 22. Jakob Antre tter, Kirch- bichl, 10 Duk. mit Bild. 23. Alois Radschigler, Tiers, 10 Duk. mit Zierde. 24. Ernst Düsel, Nürnberg, 10 Duk. in Kassette. 25. Georg Kiefer, Frankfurt a. M„ 10 Duk. und 50 Flaschen Wein. 26. Franz Sian, Kältern, 10 Duk. mit Zierde. 27. Joh. Keiler, Schlitters. 28. Joh. Radinger, Alpbach

29. Josef Elemente, Altenmarkt. (Je 10 Duk.) 30. Georg Braun, 9 Duk. mit Zierde. 31. Joh. Weirather, Hohenems, 50 fl. mit Teller. 32. Michael Meßner, Schwaz, 50 fl. mit Service. 33. I. Schroffenegger, Steinegg, 50 fl. in Kassette. 3i. Josef Grißemann, Zams, 8 Duk. mit Zierde. 35. Dr. Adolf Barth, Leipzig, 8 Duk. mit Zierde. 36. Martin Hohenegger, Meran, 50 fl. 37. Al. Larch, Ratschins, 100 Franks in Gold. 38. Konrad Hagspiel, Lingenau, Pendeluhr. 39. Franz Allisar, Radnik, 40 fl. in Kassette. 40. Seb

. Albl, Reschen, 40 fl in Seidenbörse. 41. Jakob Keller, Bachtobel, 6 silberne Löffel in Etui. 42. Karl Maaß, Innsbruck, 6 Duk. in Etui. 43. Rupert Hutter, Ried bei Sterzing, 6 Duk. mit Zierde. 44. Jakob Schenk, Rehentobel, Eßbesteck (6 Dukaten). 45. Anton Hinteregger, Lüsen, 6 Duk. 46. Johann Prem, Stumm, 4 Duk. mit Geier. 47. Wilh. Hausberger, Mühlbach, 5 Duk. mit Standarte. 43. Sam. Benziger, Trogen, 5 Duk. in Etui. 49. Jakob Kleiber, Lenken, 5 Duk. in Etui. 50. Emerich Mayer, Laibach. 51. Joh

. Wieser, Innsbruck. (Je 3 Duk. und ein Faß Wein.) 52. Math. Run er, Terlan. 53. I. Grasmül ler, Lenggries. 54. Andrä Urthaler, St. Leonhard. 55. Rob. Rhom- berg, Dornbirn. (Je 5 Duk. mit Fähnchen.) 56. Dr. Martin Tschurtschenthaler, Innsbruck. 57. Josef Preinersdorfe r, Innsbruck. (Je 5 Duk. mit Zierde.) 58. Alois Kurzthaler, Linz, 5 Duk. in Etui. 59. Elias Domanig, Lienz, 5 Duk. mit Zierde. 60. Joh. Loynger, Achenthal, 30 fl. 61. August Rhomberg, Dornbim. 62. Otto Wolf, Tarrenz. 63. Josef Seiler

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1881/09_09_1881/pub_1881_09_09_2_object_982992.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.09.1881
Umfang: 4
vorgeschobenen BühelS auS dem Grunde und wird nun an der Vollendung desselben rüstig weiter gearbeitet. Eine auf dem Sockel angebrachte Marmortafel wird die Namen der Gefallenen wie folgt enthalten» Thomas Strobl, Mich. Tcoiger, v. NatterS. Franz Pucher, Balth. Huber. Gabriel Sarg, Josef Schaller, v. Kematen. Franz Maurer. And. Prechtl, Anton Pitl, Joh. Volderauer, v. GötzenS. M. Kartner v. MutterS. Mich. Zimmermann v. LanS. Johach, Farbmacher v. SistranS. Josef Prechtl, Joh. Fidler, v. Patsch. Joh. Hilber

, Joh. Gandl, v. TulfeS. Tgyd. Rieder, Blas. Sau-uvein, v. JglS. Joh. TeiS v. Bill» Thomas Farbmacher. Georg Platzer, Thomas Sing wein, Andrä Jabinger*), v. Rum. Blas. Zimmermann v. Völs. Joh. Singer, Joh. Knappenthaler, And. Hofmüller, v. Hötting. Georg Kichl, Joh. Kichl, v. Ampaß. Josef Burggaßer. Georg Pfaff, Franz Braun, Math. Zandl. Joh. Burggaßer, Mich. Rappold, Jakob Röch, Georg Schöpfer, Jos. Pucher, v. Innsbruck. Joh. Kapferer, Andrä Haöl- wanter. Joh. Moll, v. LisenS. Joh. Volderauer

, Anton Mayer, And. Vergerer, Martin Mailand, v. Stubai. Gg. Fagschlunger, gew. PriSka, Georg Kirchmayer, Joh. Fag- schlunger, Jos. Natterer, Joh. Purcher, Jg. Lösfler, Quirin Hepperger, v. AxamS. Georg Ruetz, Georg Haider, Anton Weiß, v. Sillrain. Hauptm. Anton Reinifch der Senseler, Jos. Harb, Mart. Zoppl. Jos. Hindner, Franz Schweringer, v. VolderS. Pet. Angerer, Math. Spiltener, AloiS Schmiedl, Jos. Steinlechner, Martin Aicher, v. Groß-VolderSberg. Martin Lechner, Alex Schweninger, Jos» Schmadl

, Andrä Aicher, AloiS Hirschhubec, v. Rattenberg. Veit Erler v. VöglSberg. Georg Dietrich, Georg Aigner, And. Schüler, Joh. Steinlechner, And. Steinlechner, v. Kolsachberg. Diese 77 Tiroler starben auf dem Schlachtfelde selbst am 2. April und finden sich im Todtenbuch» in SpingeS verzeichnet. 26 Andere erlagen in den folgenden Tagen ihren Wunden; ihre Namen find leider nicht bekannt. — Obwohl schon von verschiedenen Seiten Geldbeträge zur Errichtung dieses patriotischen Denkmales eingelaufen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/31_12_1858/BTV_1858_12_31_9_object_3007657.png
Seite 9 von 12
Datum: 31.12.1858
Umfang: 12
der Pferde zucht-Prämien, Station Feldkirch^ 730, 329, 93l. Verzeichniß der Beiträge für die Abgebrannten in Trins 905. ' s Ernennungen.! / Rudolph, Kronprinz ,c. :c- 853. Antoniolli Gedeon 691. ' Barchettk Dr. Karl 971. Bertagnoli Nikolaus 861. Buol Freiherr v. 353. Buclieiisteilicr Joh. 861. Burgauner «-ebast.^361. Brnauara Joh. 9>5. Clementi Dr. Karl 655. Dekal Heinrich 691. Distler Karl 935. Dräffek Jos. 825. Eberle Peter 947. 'Ebner Joh. Ritter v. 675. Ettel Eduard 861. ' Fi'cker Dr. 659. Flan.ier

Jos. 361. Gabl Peter 361- Gelmi Eugen 361. Goller Olivier 691. Grebmer Dr. Ferd.- v. 869. Hackl Franz 691. Hofbaner Ferd. 641. Höttl Rudolf 773. Huber Jos. 861. Jäger Jos. 861. Jegg Joh. 361. Körnet Franz 861. Köhler Dr. Jos. 817. Lasclian Friedrich 947, Viktor 773. Leonard» Dr. Cölestin 675. Lichtenthurn Frhr. v. 861. ivcaaßen ^r. 659. Mang Georg 947. Matr Ant. 861. Maurer Alois 773. Mair Peter 861. Meguschei7 Franz i342. Morandell Richard v. 825. Micheli Karl 361. Natterer Franz 861. Nenner Jos

. Ant. 678 Oberweis, Dr. 659. Ongari Anton 691. Pavesch Ludwig 935: Papr Karl 773. Peer Jos. L6l. Peintner Mathias 36N Peslatz Jos. 773. Piccoli Dr. Joh. Bapt. 803. Pietrapiano, Jak. 691. Pillarz Jos. 691, 773. Pinamonti Alois > 861. PlaseUer Alois 69l^ Plattncr Karl 773. l Pouchö'Karl 97t. Pökt Andrä 64l- Pölt Jos. 861. Primns Eduard 641. Pusch Anton 645. Rapp Dr. Jos. 675. Ncichmair Joh. 773. Ronatz Friedr. 861. Rubesch Anton 325. Schafferer Karl 773. Someda Jos. v. 971. Schaffer Peter 691

. Stinipel Anton 317. Vi'ceiizi Anton 773. Vivi'ani Jos. 861. Voltelinl Dr. Loren; v. 655. . ' Weidmann Joh. 655: Weller Jos. 861. Wildauer : Dr. Tobias 313. Adelsverleihungen und Stalides- Grhöhnngen. Coronini-Kronberg Karl Graf 751. Fischer Karl 737. Hofer Frhr. v. 377. Thnrn-Nalfassina Graf v. 751. Tfchiderer Frei herr v: 903. ' ' 4t. Ordensverleihungen. Rndolph, Erzherzog-Krönprinz 853. . Malöter Robert v. 303. ' ' Panzoldi Ritter v. 675. Ptatzek Franz 795'. Rüeppt Franz 803. ^ I5 Amts

. Frick, Geschwister 355. Geismair, ? Geschwister 372. .Geldbetrag gefunden 336. Gostner Jos., Erben 32?. Grüner Jos., Erben 364. Haidachcr Älois 372. Hütteggerische Erben 364. Kouzett, Geschwister 453. Koob Theresia 342. Laaeder Josef 34l. Lamprecht Josef 333.. Lang. Martin, Erben 338. Lang Maria, Pertinger Jos. u. Zingerle Maria 342. Leuchetta Anton 329. Lengauer Anna, Erben 450. Linder Jos. u. Cons. 336. Mayr Joh. Gläubiger 338. Metz' Karolina ZZ3 Müller Franziska u. Agatha 442. Müvielter Anna 359

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/24_08_1867/BZZ_1867_08_24_3_object_377205.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.08.1867
Umfang: 8
Förster Anton Hochleitner von Mayrhofen im Zillerthal 23 Punkte und behauptet zur Stunde daS erste Best. Jakob Erler von Kitz- bichl schoß heute 19 Punkte. Aus dem Schlecker wei ter Distanz schösse» Nummern: Karl Ritzl von Fügen. Joh. Sonvico ssn. Ant. Hochleit »er von Mayrhofen. Hychw, Akggl von Solders. Joh. Flöckinger. Aus dM Schlecker. kurzerDistanz wurden Rummern ge schossen von; Alois Köfler. von Silz,, Franz.Jester> Set,. Hecheublaickuer von Hall (3), Jak. Erler von Kitzbichl (Centrum), Sil

. Pichler von Steinach, Ant. Ballner voa Mayrhofen. Gg. Socher. Jakb Nairz (Centrum und 10 N.), Gg. Mayr.von. Schabs, Joh. Marzari von Bahrn, Kasstau Schüler von Oetz,Jof. Oberqrzbacher, Joh. Sewald von Mieders (3), Mart. Hofev^vyu.:Stubei, Seb. Poiataer von Sölt (3), Mtm>Atzl von Ratteaberg, Friedr. Kraft vonPil- leixsee, Wch. Mc>rchsteiuer von Jenbach. Andrä Ban- vMnn von Umhaüsen, Aut. Hochleiwer von Mayr-> hyfeu, Joh. Flöckinger (ö, darunter 2 Centrum), Alois Teuber von Gries. Die Schützen, deren

des Ceatrumschießeas wäre demnach durchhaut. Auf dem Haupt weiter Distanz schössen Jakob Pir- cher von Ebds 23 Punkte, Alois Kuppelstetter 13 P. Aus den Schleckerscheiben weiter Distanz schössen Nummern: Anton Ritter von Strele, Hauptmann Schuler von Kaiserjäger, Laadesschützenhauptmann v. Anderlan. Aus den «chleckscheiben kurzer Distanz wurden Nummer» geschossen von Alois Gstir von Jmst (4), Georg Aschabel voa Kirchbichl (2), Friedrich Kraft voa Pillersee (3), Jos. Schweigt von TelfS, Joh. Nußbaumer von Bahrn

, Joses Arzderger von Bran- denberg, Alois Nußbaumer voa Niederndorf, Peter Taferner von Oberolang, Franz Leimböck von Stumm, Johann Heidegger, Joh. Sonvico, Gottfried Moriggt, Joh. Mölk von Stumm, Mart. Putzer voa Rodeneck, Joh. Jäger von Mauls (Centrum), Joh. Atzl von Brandellberg, Tobias Haid von Oetz (Centrum), Joh. Kappeller von Magerbach, Franz Geißler von Zell, Joh. Jäger von Mauls, Dr. Florian BlaaS, Joh. Kapeller von Oetz, Jakob Nairz, Georg Hofer von Oberoiutl, Alois Kuppelstetter, Josef

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/24_09_1897/pub_1897_09_24_13_object_983241.png
Seite 13 von 14
Datum: 24.09.1897
Umfang: 14
; 4!'Wilhelm Kiniger/ Sexten; Wär gerbeste: 1. Hans Kinigader, Franzens^ feste; 2. Josef Gasser, Kufstein. 3. Josef Fa- brizzi, /AmpeNö ^ 4.- Eduard Töldt^ Welsberg S ch l e ck er b e st eAndrä Moser, Taisten; 2. Hans Kinigader; 3. Josef Fabrizzi; 4. Eduard Leimpörer, Jnnichen; 5. Martin Thum, Bruneck; M Michär!h^Schmid> ^ Welsberg Joh. Bapi.' Schmalzlf' Gröden; 8. Johann Tschurtschenthaler,- Sexten; 9. ^ Josef Gaffer, Kufstein; 10. Josef Sapelza, Olang; 11. Josef Fabrizzi;H 12. Simon SchwingshaN, GfieS

meister, Cooperator m Sand; 3. Konrad Fuchs, Jnnichen; 4. Johann Kinigader, Franzensfeste; wald; ^.EHuardW^t^Wettb»^S^Joh«m Kiniger, ^Sexten; 6.^ Nicolaus Großgasteiger, Möhlwald; 7 Carl Nagele, Meran; 8< Josef ^ Fabbrkzzr, Ampezzo; 9. Hochw. Bergmeister^ Sand; 10' Johann Plankenstemer, Tessewerg; ^ M.KonradHuchs,'Jnnichen; 12. Anton Seyr, 7^ Dietenheim. Würgbeste: 1. Carl Nagele- R Meran; 2. Josef Gasser, Kufstein. T a g es: . ^ Prä m i e n für'M meisten Schlecker: 1^ Tag^ ^ Carl Rieper, Meran

der Schützen 48. Am Haupt ^ zieht-ber.KreiSM cMürger. 4^/„ kr. >.A«tholz» Resultat vom Fre,schießen am .. 5., 6., 7., und 8. September 1897. Haupt beste: Steiner Peter, Percha, ^^1^ Meß» . ner Vinzenz, Antholz,'12 Ar; Nagele.Karh Meran, 8 Kr ; Gasser, Äusstnn, 6 Kr. und Thum Martin, Bruneck/durch das Los 4 K^. f Schleck e-rh^st e:>DlMkm^mer Joh., Teffel- - berg, 16 Kr^;ToMEduarMWelSberg, 12 Kr.; Plankenstemer Joh^Teffelberg,10 Kr.; Gaffer, ^ Kufstein, 8 Kr.; Steiner Peter, Percha, 6 Kr.; Gaffer, Kufstein

, 5 Kr.; Wieser Peter, Antholz, 4 Kr.; Mölgg, St. Johann i. TauferS, 3 Kr.; - Toldt Eduard, Welsberg, 3 Kr ; Unter pranger Joh., Antholz 2 ^ ; Leimpörer, . Jnnichen, 2 Kr. und Unterpranger Joh., Ant holz, 2Kr. Ehren be st e: Steiner Peter, Percha/ 12 Kr , Gaffers Kufstein, 8 Kr.; Leim pörer Eduard, Jnnichen, 6 Kr.; Toldt Eduard, Welsberg 5^ Kr/; Thum Martins Bruneck, 4 Kr., Mölgg Johann, TauferS, 3 Kr.; Unter pranger Joh^, AnthM»2,. Kr ; Meßner^ Bin- ^ zenz, Antholz, 2 Kr. Schlecker-Prämien ^ am 5. September

5 Unterpranger z Joh., Ant holz; am 6. Sept.: Meßner Joh. Antholz; am 7. Sept.: Gaffer, Kufstein; am 8. SePK: Unterpranger Joh., Antholz. Nummern-^ Prä m i e n am 5. September: Plankenstemer ' Joh., Teffelberg; am 6. Sept.: Steiner Peter» Percha; am 7. Sept.: Toldt Eduard, WelS- berg; am 8. Sept.: Mölgg Joh., St. Johann i. TauferS je Il^Kr. Unterpranger Joh., Ant- höh für die meisten Schleckschuß während de^ Z ganzen Schießens 2 Kr. Toldt Eduard, Wels- j berg durch das Loos für die meisten Nummern schüsse

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_12_1882/BTV_1882_12_21_6_object_2898435.png
Seite 6 von 12
Datum: 21.12.1882
Umfang: 12
. — Dreier Ferdinand von Bach 180k. Eigenthümer eines entlaufenen HundeS in Innsbruck 1314. — Erben des Jos. Hauser von Kappl 1278. — dto. des Michael Kuen tn Tarsch 1425. — dto. Der Maria Jeggle von Erl 1492. — dto. der Maria Gomez tn Ltenz 153k. — dto. der Filomena Frank von Eyrs 153K. — dto. des Joh. Zelger tn Deutsch- nofen 1611. — dto. des Anton Netzer von Pftinds 1K44. — dto. des Jos. Emberger in Flattach 1687. — dto. der Maria Rabensteiner in Villanders 179k. Fantinato Jakob in Briren 1337

. — Fiemazzo Bapt, von Samone 1433. — Förg Anton von Silz 1861. — Fuetsch Joh. von Mitteldorf 130k. Gläubiger dcS Andrä Haninger tn Gries 1330. — dto. des Franz Schmitzer von Aiams 1500. — dto. des Andrä Kirchmaier zu Kössen 1602. — dto. des NiklauS Mußack von Telss 1K28. — dto. des Georg Auer zu Rein 1K44. — Gröber Jos. von Pettneu 1751. — Grubel Jvh. tn Matrei 1417. Hauser Anna von Laatsch 1K87. — Hechenberger Andrä von Silz 1796. — Heiß Jos. von Hötting 1409. Interessenten der zum Eisenbahnbau Innsbruck

! Slefa- nitto 1831. — Longo Mathilde von Obertraun 1337. Mair Andrä von Obcrhoscn 1602. — Mair Josef von Mühlbachl 1611. 1644. Ketzer Jos. von Pfunds 1397. — Noö Heinrich aus AnSbach 1330. Oberfrank Jos. von Ahornach 1433. — Oberhauser Joh. und Ursula tn Schlipf 1528. — Oberleitner Bartlmä angeblich zu Kirchberg 1K11. Paulmtchl Jos. von Planail 1277. 1337. — Pörn- bacher Martin aus Stegen 1330. — Prünster AlolS und Peter von Saltaus 1611. — Pscnner Alois von Nentsch 1278. — Purner Anna und Stefan

von Hall 1425. Reheis Jos. von ZamS 1695. — Rock Franz von Lähn 1331. Schletterer Joh. in Taufers 1637. — Stopp David von Völs 1500. Thöni AloiS tn Tösens 1687. — Trojiani Angelo von Verona 1381. Verzt Jos. von Cortina 1628. Wenzel'sche Geschwister von Reutte 1K28. Zambelli Giovanni von Cosana 1602. — Zanettt An gelo in Vicenza 1337. S. Coneurs-Edikte. Bareid Jos. tn Bozen 1321. 147?. — BlaaS Caspar in Lana 1643. Dorsmann Franz in Felvthurns 1839. Federspiel Anton tn NauderS 1433. — Ftgl Jos. zu Lerch

1461. Gstirner Joh. in Kastellbell 1277. Haag Leonhard in Hall 1K27. 1796. — Haller Martin tn Wallen 1253. — HauSegger Alois tn Längenfeld 12SZ. — Heyl Anna tn Bruneck 1661. Kahr Joh. tn Innsbruck 1277. — Kletl Valentin in Bozen 1602. 1760. — Kolland Joh. in Schwendau 1670. 1796. Mair Franz tn Wattenberg 1253. 1380. — Mayr Sebast. tn Innsbruck 1707. 1861. Netzer Tobias tn Hall 1321. Ostermünchner Thercs tn Innsbruck 1277. Pfeifer Peter in Birchabruck 1909. Rainer Anton tn Bozen 1321. 1461. Schißeg

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/21_10_1898/BRC_1898_10_21_9_object_117171.png
Seite 9 von 12
Datum: 21.10.1898
Umfang: 12
, Beneficiat Bacher Josef, Knec^ Kutscher Frz., Landwirt BerchtoldLeop., Pfarrer Brunner Jakob, Bauer Brunner Josef, Privat BartlJos.,Pens. Pfarrer Brunn er Alois Broetzner Georg,Knecht Baur Josef, Pfarrer Bickel Franz A., Pfarrer Bergerweiß Joh., Wirt Bergmann Jak., Guts besitzer Baur Sebastian, Lehrer AihlmeyerKarl,Pfarrer Rudolf, Lehrer zer Alois, Diener zer Jakob, Land M B-er Joh., Postmeister Braunhofer Josef, Bauer Blassnig Peter, Bauer Arger Franz, Bauer 'ger Sebastian,Bauer ' Joh., Baue kann Karl

er Joh.,Zimmer meister Eder Josef ' Egger Johann, Bauer Sritz Karl, Beneficiat Finazzer Cölestin, Guts- Forn^, Gras, Dr. Paul, k. u. k. Kämmerer. Fritz Rupert,Käsehändler Feichter, Josef, Bauer Fifchnahler Gabriel, Privat Fischer Vigil, Bauern söhn Fiegenschnh Alois, Lehrer Fischer I. jun., Wirt Furtschegger Josef, Kaufmann 'F u ch s Bartholomä, Schuster Felderer Melchior, Knecht Ferner Franz, Bauer Feldner Peter, Coop. Freitag Karl,Ausnehmer Frontull Josef, Lehrer Feldner Alois,. Bauer Feldner

Hopfgarten Hopfgarten Fließ Sand-Taufers Eppan Schönwies Bozen Bözen . affer Josef, Pomolog Brixen Grnber Franz, Kammer diener Gudenus, Frh. Adolf, u. k. Lieutenant Grömer Johann, Dom Prediger Großgasteiger Josef, Bauer Gasslitter Jos., Bauer Galen, Graf Paul,k.u.' Kämmerer Geiger Thom., Coop. Greinwalder Paul, Bauer Gasslitter Mich., Bild hauer Grauß StanislauS, Sensenschmied Gotter Pins, Cooperator Gierer Ferd., Pfarrer Gabl Joh., Cooperator Gruber Sim., Briefbote Gudenus, Frh. Ernst, Jurist Gostner

Franz K., Graas Nikolaus, Bauer Gütw enger Pet., Bauer Grub er Jak., Gemeinde- Vorsteher Gamper Alois, Knecht Gallraun er Andrä, Messner Güggenberg, v., Atha nas,k.u.k.Generald. R. Gasriller Joh., Gärber Gasser Thomas, Bauer Guygenberger Josef, Zimmermeister Gapp Josef, Bauer Gallmetzer Jos., Bauer Großrubatscher Josef, Knecht Gasser Joh., Schuster Guggenberger Joh., Bauer Grüner, ?. Bernard, Priester, O. L. IZ. G erster, ?. Thomas, Eapucinerpriester Gasser Peter, Bade meister Grasl Peter

, Cooperator Himmel, v., Heinrich, k. u. k. Oberst d. R. Haidegg er, Dr. Wendel., Theologie-Professor Sofp Josef, Pfarrer HammerleJohann, Be> atnter Haller Franz, Pfarrer Handlechner Paul, Pfarrer Heingärtner Josef, -Schlosser Hellweger Frz., Knecht Hofer Johann, Knecht Horn Augustin, Pfarrer Haller Bernard, Chor Herr und Pfarrer Hofer Joh., Gemeinde vorsteher Huber Peter, Knecht Hagen Josef, Hausdiener Hochenegger Rudolf, Holz er Josef, Bauer Hilpold Christian, Bauer Huber Jgnaz, Knecht HöllbacherAndr

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_09_1884/BTV_1884_09_30_12_object_2907098.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.09.1884
Umfang: 12
. Nr. 21336 über 100 fl. deS Georg Scheiber; Nr. 33657 über 100 fl. der Marla Rieser und Nr. 30214 deS Andreas Mader über 350 fl., alle von JglS 625. dto. Nr. 25811 über 25 fl. deS Joh. Klrchmalr in Jenbach 331. — dto. 3651 über 250 fl. deS Franz Schuler ln Oetz 911. — dto. Sparkassescheln Nr. 132102 über 50 fl. der Alolsla Konrad von Innsbruck 911. 2. Citationen, Convokationen. Adametz Paul von Untergarten 351. — Alber Friedrich 904. — Aless Maria 904. Bader Erich Anton ln Innsbruck 671. Demartln Joh

. von Comellev sup. 645. — Demeure Theofil von St. Anton 1063. 1111. Engell Theobald ln >st. Anton 1063. — Erben der Maria Mair zu Morter 610. — dto. deS Johann Thöni von SchleiS 751. — dto. der Anna Zeiler von TelfS 306. — dto. deS Dekans Joh. Mathol ln ZamS 1000. — dto. der ThereS Marr zu MalS 1156. Favol Franz von Ornella 1027. — Ferrari AloiS von Klausen 1203. — Fllr Franz und Johanna ln Innsbruck 1172. — Foppa Joh. von Foppa 1027. Gastl Joel von LelnS 679. — GeiSler Gottfried von Schwendberg 679

. — Gläubiger: deS David Feier- flnger zu Soll 602. — des Karl Eitel in SchlanderS 626. — deS Franz Rieper in Mühlbach 332. — deS Joh. Gaffer in Defereggen 904. — de« Ftlippo de Martin au« Padola 939. — de« DiontS Klnsele ln Morter 111t. — de» MathlaS Niedermähe in StefanSdors 1111. — deS Wendelin Jäger ln Inns bruck 1133. — des Jakob Schlapp ln Holzgau 1163. — deS Anton Egger in Bojen 1215. — deS Heinrich Langer von Brirleg 1221. —deS MathlaS Grlssemann zu Perzat 1000. Handle Ehrenrelch von FuchSberg 671

von Innsbruck 1063. Parmandel Josef auS Florenz 1063. — Pokornt Franz in Pfunds 610. — Prantl Josef in Um Hausen 610. — Promandel Joscf ln St. Anton 1163. Rastblchler AloiS von Nassereit 1163. — Rieder Joh. Anker ln Jochberg 751. — Riefer Joh. »lias Georg in Kitzbichl 671. — Rosa Christin», verehelichte Kllppl 938. Schaber AloiS in Jmst 1133. — Span Veit von Medraz 679. Tagwerker Samuel von VandanS 1260. — Thöni Serafin von MalS 1063. Ungerank Michael von Briren 626. Wilhelm Johann und Maria in Prad 1027

. s. Coneurs-Edikte. Ahorn Simon am Tschengelserberg 1009. 1171. — Aktiengesellschaft der Papierfabriken Jmst, WattenS und Absam 679. Bernhard Gustav in Wilten 751. — BlaSnig Anton ln Hopsgarten 679. Dllleröberger Joh. Georg ln Kusstcin 1121. Egger Joscf ln Marllng 806. Flnk Josef zu Kastelruth 1239. Hallcr Josef in Meran 1121. 1260. Kohnle Kaspar in Wilten 601. Mittelberger Joses in FlaaS 767. 904. — Mühlberger Michael in München 1129. — Mühlsteiger Josef von Viums 933. Pfeifer Peter in Pirchabruck 697

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/26_08_1864/BTV_1864_08_26_7_object_3028664.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.08.1864
Umfang: 8
355 47l 531 563. — Vermählung Sr. kais. Hoheit Erzherzog Josef K43. — Vertheilung der Pferde, »ucht.Prämien und Medaillen in den Stationen Niederndorf. und Hohenwang 363. S. Ernennungen. Auer Leonhard 313. Brentano Freih. v. L43. Eiolli vr. paride 347. . Deak ThomaS 313. — Dindl Michael 313. — Distler Carl 535. Eberle Peter 547. — Ebner Fabian 313.— Eidler - Jof«f 313. — Engelmann Johann 313. — Ester bauer Joh. 313. Fritz vr. Mathäu« 347. Ganahl Jos. v. 393. Höttl Rudolf 417. — Holzgethan Ludw

. — Pilarz Josef 417. — Pircher Josef 547. — Pischl Andreas 3l3. — Pomarolli Job. 3l3. — Posch F>anz v. 555. Radda Dr. Josef 543. — Reichmair Joh. 417. Schasserer Karl 417. — Scliröver vr. Anton 347. — Schule Ferd. 339. — Schwind August R. v. 543. — Seeber Jos.f 339. — Silvestri vr. Joh. 347. — Spekie Joh. 555. — Stockhammer Viktor 379. Strickner Josef 3b9. Taddei vr. Franz 347. — Tarnoczy Karl v. 491. — Tsctiurtschenthaler Franz 339. Vittori Richard vr. 347. Widmann vr. Jos. 347. — Winter Jos. 313

. Zanetti Peter 347. — Zöttl Gottlieb v. 393. s. Adelsverleihniigen und Standes- erhöhnngen. Erb Ferd. R. v. 559.' Falke Joh. v. 559. Litzlhosen^ Ferd. R. v. 343. Petzer Anton 551. Schmidt Franz v. 559. ^ 4. Ordensverleihungen. Hol,gethan Ludw. R. v. 539. — Hornstein Freih. Wilhelm 543. . Moy Ernst Freih. v. 495. Schmarl Josef 347. — Schwind Franz R. v. 449. «. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. Bestimmungen in Bezug auf Freigewicht bei Reise gepäck, und lagerzinsfreie Zeit bei Frachten

. — dto. vom 14. August 1362 Z. 26327 239. 2. Citationen, Convocationen. Achenrainer Joh. von Tösens 299. — Ambach Joh. und Maria zu Neunhäusern 230. —^ Amhof Job. aus Gsteß 299. Conookation der vom verstorbenen Tbeater-Oirektor Fried. Spielberger mit Legaten Betheilten 236. — dto. der Eigenthümer zu Stande gebrachten Sachen 292. — dto. dto. von unbestellbaren Fahrpost- sendungen 250 — dto. der Interessenten der durch den Brenner-Sisenbahnbau einzulösenden Realitä ten 175, 191, 205, 251, 26l, 320, 324

173, 229 — Gander Simon in Prad 273. — Gläubigervorruf des Jgnaz Heyst zu Kitzbichl 220. — dto. der Ma ria Lechner, Ehegattin des Joh. Stocker zu Laatfch 212. — dto. des Jos. Kastner, Bauers in Schwoich 220. ^— dto. de« Martin Eder von Mairhosen 294. .— dto. deS Mathias Egger Weißgärbermei- sters in Kitzbictil 172. Kobler Mathias von Stäben 273. - Lang Julius von Wien L00. Pale Georg von Fiß 292. — Perwang Adolf von Jmst 309. — Pitfch Johann von NaturnS I9lt 195. Ribner Anna und Anton, Balthasar

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_01_1892/MEZ_1892_01_03_7_object_615585.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.01.1892
Umfang: 8
SK.S Mera»er Jettimg. Seite 7 AeOfts -IlschM>Wg5-Mle» der Stadt Meran haben gelöst: Mbert u. Clotilde Graf Wolkenstein Dr. Weinberger und Frau Dr. von MageS und Frau Dr. Hundegger mit Familie und Brüdern Dr. I. Berreitter, t. t. Notar, u. Frau von Waßhuber Dr. Heinrich Widmann mit Fam- Joh. Afchberger, k. k. Zollagent und Spediteur, mit Frau Ludwig Auffinger, Hotelier Emma Wittwe Hellenstainer B. Walder mit Frau Mathias Huber mit Frau G. D- Hernmarck E. von Eck rt mit Frau Josef Fuchs sea

v.Marienberg Das Benedictiaer-CollegiumZ Der Gymnasial-L-Hrkörper DaS Rediffsche Convict Die Studierenden der Gymnasiums Joh. Ebner mit Frau Wieser. Kronenwirth Josef Reibmayr mit Frau Familie Zirnhöld Math. Hutter Carl Plant Gutweniger mit Familie Familie Poeder I. B. Senouer mit Familie Joses Wagner Jakob Kofler Anton Fiegl Jngenuin Prinoth Carl Huber mit Familie Familie Rungg R. Frank mit Frau Fritz Langermann Familie Breßlmayer A. Kemenater mit Frau Filomena Wittwe Tomazolli L. Unterkircher

Rudolf Hartmann mit Frau Professor Arnold W Braun m.Frau Alois Holzeiseii mit Familie Ulrich Weichselbaum und Frau Franz Haindl, k. k- Sleuer-Oberinsp Carl Kirchlechner A E. Baumgartner Thalguter mit Familie Seyrer mit Familie Franz von Sölder mit Familie Josef von Jsser, pens. PostVerwalter in Bozen Joh. Nußbaumer mit Familie Joh. Greis Joh. Haupt mit Frau F Kiklnger Dr. Karl von Grabmayr Dr. Julius Wenter und Frau Geiger Oberst Baron Häußman mit Frau R. Aspmayr Franz Mayr mit Familie Leim

er mit Frau Carl Wolf mit Familie Dr. JZ»rmay Dutfchka Franz Hafner Steiner, Schmied, mit Familie G. I. Dr. HanS Frank mit Familie Leopold Hoistaetter Filomena Bock Joh. Stein inger Familie Schär Dr. H. Stainer Josef Seebacher, Lehrer, mit Familie. Ja der Gemeinde Obermais haben gelöst: Ritter Jos. V.RodakowSki, k.k. General der Cavallerie i. P. Theodor Ruthard J»h Barrault, t. k- Oberstlieut i. P Karl von Paustnger,Rentier m Fran Dr. Max Putz, Advokat mit Frau. In der Gemeinde Untermais haben gelöst

H Raffelner, Oberlehrer Maria Hub er Joh. Mayregger mit Familie Math. Götsch mit Frau Kreszenz Rainer, Weierin Anna Waldner Gottlieb Engele mit Frau Joh. Hölzl juo. mit Frau Job. Malfertheiner mit Frau Joh. v. SaleS, k. k. Hauptmann Franz Klotz mit Familie Genovefa Ullain Maria Fach Joh. Brunner Bil. Ruetz Jos. Gerstgrasser mit Familie Michael Lechner mit Frau Woiff, Villa Firnstein Böhm mit Frau Roth mit Familie E»win Urland Joseph Ladurner Josef H-rtmann Josef Hölzl, Schaffer ThereS W Strobl Sebst

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/15_01_1827/BTV_1827_01_15_6_object_2890546.png
Seite 6 von 14
Datum: 15.01.1827
Umfang: 14
»-2 Namen. ^ ^ ° Zio Herr Jds. Krista, k. k. KreisamtS-Negistrant zu Joh. Bapt. Teccini/ k. k. KreiSamtS-Pro- tokolkist. 112 — Ant. Span, prov. Marsch-Deputirter mit Frau Gemahlin. 112 Frau Witwe v. Mayrl» geb. Putzer. Fräulein Barbara v. Mayrl. ii5 Fräulein Katharina v. Mayrl. ut) Herr Franz Delai. ^i? — Jos^v. Vintler zìi Meran. i,s — Jos. v. Volteliiii, k. k. MauthoberamtS-Ver-- »valter. ny Fra» Sophie/v. Aoltelini, geb. v. Ampäch zu Griinfetden. 12c» Herr Jos. v. Schmid > k. k. Mauthbeamter

. 121 — Jos. Benn, k. k. Mauthbeamter. 122 — Dominik Mader, k. k. Mauthbeamter. 122 — Jak. Skalvi, k. k. Mauthbeamter. 124 — Franz Ant. Lang» k. k. Mauthbeamter ^nit Frau Gemahlin. — Ant. Koch, k ' k. Mauthbealnter. — Joh. Kohu, k. k. Mauthbeamter. — Jos. Bredi, k. k. Mauthbeamter. -— Franz v. Someda, k. k. Mauthbeamter. — Jos. poveretti, k. k. Mauthbeamter. — Philipp v. Comoro, k. k. MaiUhbeamter. — Joh. Georg Grimm, k. k. Mauthbeamter. — v. Prey, MauthamtS-Praktikant. — Joh. v. Gummcr. Frau 'Anna

. Huber. Herr Joh. Hammer, k. k. Landgerichts-Verwal ter zu Kastelruth. — AloiS Klinzle, Landgerichts-Aktuar zu Ka stelruth. — Franz Kollatscher, Kauzlei-Praktikant beim k. k. Landgerichte Kastelruth. — Dr. Philipp'Wassermann, GerichtSarzt von Groben. — Franz KrienSeiseN, Privat zu Kastelruth. — Mathias Ploner, Lehrer zu Kastelruth. — Anton Paulmichl, Wundarzt zu Kastelruth. — Karl v. Jurkowicz, AmtS-Offizial bei der LottogefällS - Aldini,listration. — Dr. Felir Marchesani. Frau Josepha Marchesani

, geb. v. Mayrl. Herr Michael Baumgartner, prov. städtischer Ge bäude-Aufseher. '— ^5^' Weiser, StadtphysikuS. — ^,o>. Schrott, Kanonikus. — Ant. Bacher, k. k. Forstmeister. — Aliizenz Nieger, k. k. NevierförsterzuPrimör. — Joh. Sachser, k. k. prov. Förster. Philipp v. Klebelöberg, Pfarrer in Klausen. Valentin KleinhanS, k. k. Landrichter in Klausen. Frau ThereS KleinhanS, geb. v. MaUrer. Herr Mathäus Nagele, 5. k. Landgerichts-Ad junkt in Klausen. — Jos. Wallnöfer, LokalstiftungS--Verwalter

in Klausen. ^ Johann giitter v. LettiS, ?. k. Verghütten- und WaldamtS-Kontrottor in Klausen. — Franz KalS, k. k. Waldmeister. — Jos. Kasper, Handelsmann,. -ZS: 174 175 1?5> 1?? 178 17Y 180 181 >82 182 184 135 186 187 188 1NY 1Yl> 1Y1 1Y2 19S 194 1YS lyl) 1Y? 1Y3 IYY 20» 201 2»2 202 204 0S 20k, 07 »!! 20Y 10 211 212 21S 214 215 21Ü 217 218 21Y 220 221 222 22S 225 226 228' 22Y 250 251 222 25 254 Z5Ü 257 25-ì 25y 24» 241 2,2 245 244 245 Name n. Herr Jos. Ningler, Handelsmann. — Joh. Nepomnck v. Sammern

19
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/22_10_1910/LZ_1910_10_22_21_object_3294988.png
Seite 21 von 34
Datum: 22.10.1910
Umfang: 34
er schlagen und im Keller vergraben worden war. Vynsnntexplosion. In Urnesch in der Schweiz hat ein junger Bursche bei Wasserleitungs- arbeiten Dynamit gestohlen. Als er seinen Raub daheim ani offenen Herdfeuer seinem Bruder zei gen wollte, erfolgte eine furchtbare Explosion, durch welche beide Brüder sofort getötet wurden. Verzeichnis der Bestgewinner vom Gansfreischießen am 9., 10.. 11. und 12. Oktober 191V in Sillian. H aup tb e ste: 1. Joh. Widemeier, Außer- villgraten, 223 Teiler; 2. Josef

Jniierkoflcr, Sex ten ; 3. Hans Aigner, Abfalterkbach; 4. Adolf Achammer, Arnbach; 5. Georg Moser Prags; 6. Joh. Pfeifhofer, Sexten; 7. Franz Reiner, Tob lach; 8. Karl Nägele. Meran; 9. Jnl. Steinkeller, Bozen; 1l). Joh. Webhofer, Sillian; 11. Alois Valentin, St. Lorenzen; 12. Peter Mntschlechner, Jnnichen; 13. Jos. Ortner, Niederdors; 14. Binz. Mitterer, St. Jnstina; 15. Jos. Kiniger, Sexte»; 16. Stefan Bacher, Prags; 17. Hermann Schwarz, Volders; 18. Dr. Anton Wurnig, Lienz; 19. Andrä Vergeiner

, St. Johann; 20. A. Libiseller, Aßling, 1313 Teiler. L. Schlecker beste: 1. Joh. Widemeier, 223 Teiler; 2. Jos. Jnnerlofler; 3. Karl Nägele; 4, Jos. Weiß, Meran; 5. Hans Aig ner ; 6. Mich! Mitterer; 7. Georg Moser; 8. Dr. A. Wurnig; 9. Wilh. Kiniger; 10. Peter Berg mann, Panzendorf; 11. Hans Aigner; 12. Georg Moser; 13. Adolf Achammer; 14. Joh. Pfeifhofer; 15. Herm. Schwarz; 16. Joh. Pfeifhofer; 17. Joh. Webhofer; 13. Jos. Ortner; 19. Herm. Schwarz; 20. Peter Mntschlechner; 21. Friz Mair, Bruneck; 22. Joh

. Webhofer; 23. Karl Nägel?; 24. Jul. Steinkeller; 25. Franz Straßer, Brixen ; 26. Bartl. Lnkasser, Aßling; 27. Bartl. Lukaffer; 28. Adolf Achammer; 29. Peter Mutschlechner; 30. Michl Mitterer, 962 Teiler. L. Ehren beste: 1 Ad. Achammer, 219 Teiler; 2. Jos. Jnnerkofler; 3. Karl Nägele; 4. Jos. Weiß; 5. Hans Aigner; 6. Dr. A. Wurnig; 7. Herm. Schwarz; 8. Georg Moser; 9. Johaun Pfeifhofer; 10. Jnl. Stein keller; 11. Joh. Webhofer; 12. Franz Strasser; 13. Peter Mutschlechner; 14. Dr. Wilh. v. Gugge». berg

, Sillian; 15. Jos. Ortner; 16. Jos. Jesacher, Prag?; 17. Andrä Vergeiner; 18. And. Libiseller; 19. Wilhelm Kiniger; 20. Michael Brunner, Mühl, bach, 1354 Teiler. O. S e r i e n b - st e zn 3 Schuß: 1. Hans Aigner. 29 Kreise; 2. Wilhelm Kiniger 28; 3. Dr. Wurnig 28; 4. Karl Nägele 28; 5. Georg Moser 27; 6. Joh. Pfeifhofer 27; 7. Andrä Vergeiner 27; 8. Hermann Schwarz 27; 9. Michael Brnnner 26; 10. Josef Jnnerkofler 26; 11. Binz. Mitterer 26; 12. Jos. Weiß 26; 13. HanS Haller, Meran 26; 14. Fiitz Maic

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/08_08_1863/BTV_1863_08_08_7_object_3024463.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.08.1863
Umfang: 8
. Kellersb-rg Ernst Freih. 409. — 'Kirchebner Anton 465. — Kofler Anton v. 571. — Krall Nikl. 393. — Kuefstcin 543. Lapenna vr. Alois 543 Mages Alois 56Z. Natterer Franz 413. Pellegn'ni Jos. 465. — Pölzl Otto 40 l. — Pokorep Karl 433. — Posch Karl v. 551. — Precht Ernst v. 393. Roschatt Peter 563. Schreibern Aut. v. 433. — Spiegelfeld Franz Frei herr 409. — Stennitzer vr. Hermann v. 337. Teiß Josef 563. — Trentinaglia Karl v. 515. — Tschurtschenthaler Franz 571. Unterricdter Joh. v. 453. Zerin Josef

40 l. — Zwerger Joh. 335. Adelsverleihungen und Standes- erhöhungen. Aueisperg Graf Alerander 377. Corcih Graf Ernst 599. — Cresceri Mathias Frei herr 405. Kopatsch vr. Joh. 357. ' Trevisanato Jos. Ludw. 361. Wolkensteln Trostburg Karl Graf 337. 4» Ordensverleihungen. Escher Heinrich und Sanllich Angel» 563. Förster Ludwig 377. s. Pensionen. Kopatsch vr. Johann 357. Tregl vr. Karlmann 317. V. Veränderungen in der L. k. Armee. Wilhelm Erzherzog 5'.>7. «. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. Concurs sür

von aus verschiedenen Unter suchungen herrübrenden Gegenständen 22g; — detto gestoklener Sachen 222. — Einberufung unbefugt abwesender öst. Unterthanen 122, 137, l41. — Elena vr. Ludwig in Neumarkt 183. — Erben- vorruf der Christina Duelli zu Schwarzach 122; — detto der Magd. Stocker, verehl. Nairz von KauuS 122; — detto des Huber Joh., Gemeinde Hart 137; — detto der Ursula Baum-iartner, Gemeinde Nörderöberg 151; — detto des Christian Tschug (resp. Franz Anton Tschug) 151; — detto des Bartlm. Hau» von Pankrazenberg

l56; — detto deS Joh. Jos. und Creszenz Stocker von Schruns 164. Fischnaller Andrä in Briren 105. — Frick Math. Fidel von Sulz »88. Ginliani Batta. aus Dambel 164. — Gläubiger- Vorruf deS Lauterer Serafin oder Jakob zu Pfunds 137; — detlo des Pietro Sani zu Brauzoll l40; — detto des Gufler Andrä von St. Leonhard 156, 183; — detto des Joh. Morgenstatter'zu St. Johann !73; — detto des Andrä Gärber zu Onach 201; — detto des Mart. Tappeiner von Vezzan 206. Hocke Franz l43; — Hofer Jos. von Tartsch 122

; — Holzer Alois von Pfunds 137. Jnson Alois von Wolkenstein 14l. Koch Ciri'll von Hafelgehr 188. —> Koch Jos. von Bozen 167. — Kolb Job. nnd Romed 133. Lang CreSzenz von Winkl 161. Mair Johann von St. Pankraz 175. — Mondiui Alessandro von Ala 197. — Müller Joh , Ge meinde Goldrain >91. Panizza Joh. von Vermiglio 113. Rainer Alois von Mühlau 159. — Rangger Franz von Birgitz 179. Schöuich Franz Anton zu Pflach 219. — Seeberger Auto« von Bltidenz 159. -— Sönser Joh. Anton von Frareru l9l. — Spöttl Paul

21