800 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_07_1932/Suedt_1932_07_01_2_object_580501.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.07.1932
Umfang: 4
Sette Volk an btt frevlsrischen Zerreißung seiner Heimat. Dieser Tod redet nrkt aufreizender Eindringlichkeit von dem Unrechts, das wie ein Messer durch die Brust Tirols geht, und in unseren Herzen ertönt tausenosaches Echo und mit ihm verbindet sich unser heißer Wunsch am Rande dieses Grabes. Ruhe sanft, Franz Akehard Moll, die Erde werde dir leicht und die. oisgekrönten Bevgesfürsten Tirols mögen dem Grab bewach«^ dis von Nvrdtirol her der entfesselte Jubelschrei gewaltig hinüberschallt

solcher Angelegenheiten nur im Jnteresst aller ist. Worüber man aber in den neuen Provinzen mit Recht schwer verstimmt ist, das ist die Untätigkeit des Triestinek Ausgleichsamtes auf der- anderen Sette, nämlich in der Auszahlung der Gläubiger. Sett der Schaffung des Amtes sind nun neun Jcchre verstrichen und niemand weiß heute, wann endlich mtt der Auszahlung der Gläubiger begon nen wird und welche Quote sie erhalten. Die Gläubiger haben sich in urHähligen Zuschriften an das Amt gewendet, sie wurden

weiterbestehend.. Antifaschistischer Ausruf! Wir haben in Folge 10 unseres Mattes auf einen Mfruf aufmerksam gemacht, der vor einiger Zjeit von Südtirol aus nach Oesterreich geschickt worden war. Dieser Aufruf, der wahr scheinlich von Üalienischer, antifaschistischer Seite in deutscher Sprache verfaßt wurde, war in einer Schreibweise gehalten, die von deutscher Sette nicht gewählt worden wäre. Nun ist von der nämlichen Quelle ein ganz ähnlicher Aufruf nach Innsbruck gesandt worden. Diesmal aber nicht bloß

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/05_03_1920/BRG_1920_03_05_2_object_746160.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.03.1920
Umfang: 6
Tribut, den Frankreich an das dieses Amtes wurde SenatSprästdeut Dr. Franz buud, tu dessen Aufträge die Verwaltung geführt Ausland zu entrichten hat, verschlimmert sich aber Schumacher bestellt, dem für die technische Sette werden soll und der auch ein gewisses Aufsichts- noch durch das Sinken d's Franke^kurses. „Unser der Arbeite» Oberstleutnant Alphous Bernhard recht hat. Für Deutschland ist es vorläufig be- Frauken gilt in Neuyork, London, Genf uud ständig betgegebeu ist. Sachverständige

angetanes wir stehen. Wirtschaftliche Krise, finanzielle Krise, wie ja auch auf italienischer Sette ähnliche Bor- Unrecht kann und darf keinen Bestand haben. ! Keines der Länder, die unmittelbar oder mittelbar bereituugeu getroffen werden. lieber die eudgtltige Die Alliierte« erkläre« Europa als Wirt» - ln **» ^eg hinein gezogen wurden, entgeht ihr, s-kls-tzm,g d-r ©„»jtli.lt tmfdjtlbet btr fiiafaUt. schaslllch- ©InSrit. 'st .'-str u»b uMntchr» gt> btrigtl»l--»°.l°°°ltAusschußmitSiimmtumehrhiii. z. Mürz

Augenblick abstoßend aus die am Ueber- rnugen über die FriedevSmöglichketten tm Früh- der Rohstoffe und ihres Transportes kein Staat! lieferten hängende französische Art. Eine gemischte jahre 1917. nur das eigene Interesse vertreten, sondern müßte s Lösung, um diese berechtigten Empfindlichkeiten zu Im Jahre 1917 kamen uns. heißt es darin, von geneigt sein, Opfer im allgemeinen Interesse zu ! schonen, würde darin bestehen, diese zeitweiligen französischer uud belgischer Sette Andeutungen zu, bringen

7