21 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_04_1936/AZ_1936_04_29_5_object_1865548.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.04.1936
Umfang: 6
M'itimi.ben SS. NM M6^fV Zilpenzekkvng^ Seite S Staät unà w Welsch »I ter Zteichi-StoàiHtllW in Firenze Am Samstag wurde die 6. Relchs-Gewerbe Ausstellung von Firenze offiziell eröffnet und damit eine großzügige' Schau der mannigsab tigsten Produkte und Erzeugnisse des Gewerbes uno der Kleinindustrie ganz Italiens dem drei- testen Publikum zugänglich gemacht. Die Aus stellüng, die ihre Pforte« bis 6. Mai offen hält, gewinnt' Heuer angesichts der Sanktionen eine außerordentliche Bedeutung

, denn. das. Aus stellungskomitee hat es sich zur Aufgabe gestellt^ den Konsumenten zu zeigen, daß das italienische Gewerbe heute in der Lage ist, alle einschlägigen Produkte, die bisher, ausschließlich vom Auslande Importiert wurden, selbst herzustellen. Durch zweckmäßige Vergleiche soll sich aber auch das breiteste. Publikum, davon überzeugen können, daß diese neuen àzeìignisse unseres Gewerbes und der KleittlndNstrie weder an Qualität, noch in De zug auf Ausführung unhÄeschmack den bisher vom Auslande bezogenen

Waren in keiner Weife nachstehen. ' Um diesem Zwecke gerecht zu werden und um der Ausstellung einen ihrer besonderen Bedeu tung angepaßten Rahmen zu verleihen, hat der Reichsoerband für Gewerbe und Kleinindustrie das Ausstellungsgelände bedeutend erweitert, durch neue Baulichkeiten ergänzt und die bestehen den Anlagen renoviert, verbessert und moderni sieri. Das, Gewerbe, und die,Kleinindustrie des Hoch etsch sind im Rahmen dieser Ausstellung stark vertreten. Das Gewerbeförderungsinstitut von Bolzano

ist in dieser Abteilung durch den Schuhmachermeister Masini von Merano vertreten/ der Cinlagesohlen für die allmähliche Korrektur von verwachsenen Füßen ausstellt. Diese Erzeugnisse wurden in der Vergangenheit ausschließlich von England bezogen^ , Am Bèwerb für , Wohnungseinrichtung betei ligt sich, das Gewerbe des Hochetsch mit einem Schlafzimmer, einem' Speisezimmer und einer Kücheneinrichtung. Ai? Einrichtung wurde vom Arch. Rossi projektiert und von folgenden Fir men ausgeführt: Tischler L. Schneider, Bolzano

Reklame für die Ausstellerfixmen im befon- öeresi und füx das gesamte Hochetscher Gewerbe hn allgemeinen.' . -, bolletten des ersten Semesters des Jahres 1934 (ohne Unterscheidung zwischen metallurgischem Koks und Gaskoks) vorzulegen. Was die Daten des zweiten Semesters betrifft, sind sie dem Ver bände bereits seit dem verflossenen Juli bekannt. Die Dokumente sinL in einem entsprechenden Verzeichnis in dreifacher Ausführung einzutragen. Einfuhrlizenz für landwtttschastllche Produkte , Die fasc. Union

1