1.063 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_03_1944/BZLZ_1944_03_25_5_object_2102575.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.03.1944
Umfang: 6
lassen! Peter hatte esiiige Lage nach (Sintref- fen der amtlichen Todesnachricht mit Magdalena und dann mit Sebastian ge- sprachen. Magdalena versprach Trost und gutnachbarliche Hilfe. Und Sebastian? Der Eckhofer hatte auf die Bemerkungen Peters mit den Schultern gezuckt und qe- meint, da müsse man sehen, wie man helfen könne. Wenn der Bachmann die Arbeit nicht mehr allein bewältigen kön- ne. dann würde er.Febastian. schon einen ' Weg wissen, aber er nehme an,- daß der ß Vachhofer mit diesem Wege

nicht einver- anden sei. Peter hatte den lauernden nterton.au, diesen Worten nicht' her« ausgehört und war voll Hoffnungen wie- - der nach Hause gegangen. Sebastian hat te ihm noch nachgerufen, er werde in den Nächsten Tagen nach ihm sehen und alles Nähere besprechen. Sebastian hielt Wort. An einem linden und lauen Mämabend war er wieder auf dem Bachhof. Wie verschieden gingen doch heute stine Gedanken von lenem Tage, an welchem er um Anna warb. Damals ..hatte ihn die brennende Lieb« geführt, heute trieb

merklich« Wehmut sprach mit „nun sind viele Jahre Über unsere beiden Höfe hingegangen und haben Freude gebracht und Frucht, Arbeit und Schweiße Heute, zum bitteren Ende, ist da« Leid gekommen. Ich stehe nun da mit meiner Anna und einem großen Von Oswald Sailer / Hof. der seine Söhne braucht und nicht hat. Ihr seid glücklicher, Sebastian. Ihr habt wenigsten» noch den einen.* - „Mag wohl wahr- sein*, Sebastian Zwang sich zum Tone des Alten, „doch auch bei uns drüben ist nicht alles mit Fxeuden

Ihr nicht einen prächtigen Besitz? Der beste Teil davon, das Heiligengut, könnte allein «inen Hof auslnachen mit Kindern, Gesinde und reichlichem Brot für alle!* „Ja, Sebastian, wenn ich die Leut« hätt' für di« Arbeit! Und weggeben mag .ich diese» best« Stück nicht, schon wegen der Anna und dem kleinen Erben nicht! Aber. Sebastian, seht nun*. Peters Stim me wurde bittend, „es liegen viele Dinge zwischen Euch und mir, doch. der gute Bruder — Ihr wisset wen ich meine — hat nun in den letzten Zeiten vieles aus gelöscht

für alles,.was Ihr uns tut an Wohltaten* Peter atmete tief auf. „So Sebastian, nun. habe ich alter Mann Euch, dem ich einmal die Türe gewiesen und dem ich Vieles ange tan, um das Liebste gebeten. Macht es. wie Euch gut dünkt. Tragt es mir aber nicht nach. Wenn Ihr. wirklich Nicht könnt... ich werd' es Euch nicht Nach trägen!* Sebastian war dieser Rede aufmerksam gefolgt und^siahm sich vor. nun sehr vor sichtig zu sein, denn man . wüßte nicht. wie man mit dem Alten daran war. Daß er Mit ungeheurer Zähigkeit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1925/03_10_1925/TIGBO_1925_10_03_2_object_7746978.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.10.1925
Umfang: 8
und . dessen Ersetzung durch ein Drusus- denkmal ein. Der Kongreß nahm auch eine dies bezügliche Entschließung an, worin u. a. beantragt wird, das Denkmal Walthers in das regionale Kriegsmuseum >zu liefern. S! JI11 ' Naglschmied (1): Jakob Taxacher, Kien- pichl. Huf- und Waffenschmied (5): Sebastian Reicht, O. V. St., Sebastian Pichler, O. V. SH die Simon Winckhler'sche „Schmidten" (Valentin Horngacher heiratete dessen Tochter und erhielt 1724 das Bürgerrecht), Veit Hausperger, Mes serschmied

, U. V. St., der „Morische Bestandts- schmid" zu Zell, Adam Häsenberger, erhielt 1724 das Bürgerrecht. Wagnermeister (2): Valentin Obersinner, U. V. St., der „Morische Wagner Bestandts- mann". Zinn gieß er (1): Sebastian Kaintl, Hörbrig- Jnsaß, 1738 Besitzer, U. V. St. Drechsler (1): Matthias Ertinger, Hörbrig- Jnsaß. Maler (2): Johann Michael Wäginger, U. V. St., Johann Dritman, U. V. St. Tischler (2): Johann Edenhofer, Kienpichl, dessen Hörbrig-Jnsaß Matthias Sunner, dann desselben Mitmeister Georg Lenngerer

Zaiser, U. V. St. Zimmer kn echte (7): Hans Ornath, Kien pichl, Andre Oth, Thoman OH, 'Kienpichl, Ge org Praun, Mattheis Moser, Georg Praitner, Si mon Hofer. Maurermeister (1): Franz Pockh, Andre Fux, „Maurergsöll". Kürschner und Gürtler (3): Josef Tra- foyer, U. V. St., Jakob Aelbl, U. V. St., Matthias Flieg, Gürtler. „Nau schiff"-Leute (2): Sebastian Laier, U. V. St., Mckrtin Wörndl, U. B. St. Schiffsknechte (4): Paul Rieder am Aerchl, Franz Forstner, Hans Villinger, U. V. St., Andre Dietrich

. Thoman Siberer's Behausung auf der SParchen, Hans Hödl, Untere Vorstadt, Balthasar Trainer, Sebastian Trainer, Simon Treffer, Peter Mayr, Viertelmeister im Dörfer viertel, alle zu Weißach, Michael Kaintl, Andre Kaintl, die Schwaigerische Wittib Gertrud Kaint- lin, Christian Kürchpöckh, erhielt 1724 das Bür gerrecht, die Kollerische, nunmehr Giglmairische Behausung, alle zu Mitterndorf, Matthias Tä- xenpichler, die Wagnerische Wittib Barbara, die Mezgümsche Behausung, alle drei zu Zell

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1907/11_09_1907/TIGBO_1907_09_11_7_object_7733049.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.09.1907
Umfang: 8
Leonhard, Hofbauer Peter, Neumayer Eduard, Junker Carl, Blachfelner Josef, Hofbauer Stanislaus, Kapstnger Johann, Kaufmann Sebastian, Kerschbaumer Josef, Kühle Wilhelm, Pirmoser Georg, Steinbacher Egid, Stimer Peregrin, Stöger Josef, Stumpf Johann, Unterthiner Ferdinand, Vordermayr, Weinberger Nikolaus, Zach Johann, Slack Josef, Astner Jakob Wörgl, Egger Josef, Loinger Josef, Mayr Franz Langkampfen, Astl Friedrich Angath, Huber Georg Kirchbichl, Mariacher Christian, Winkler Josef, Gruber Hans Häring

, Hechenberger Kasp., Margreiter Josef, Neuschmied Johann, Bockenauer Stefan Söll, Bliem Franz, Buchauer Sebastian Niederndorf, Schweiger Peter Walchsee, Wieser Ludwig Scheffau, Blattl Johann Durchholzen, Kneringer Johann Erl. Josef Angerer, Thomas Angerer, Peter Arzberger Kramsach, Adolf Ascher, Josef Ascher Brandenberg, Josef Außerhofer, Vinz. Duftner Kramsach, Sebastian Durchner, Johann Egger Brixlegg, Anton Entner Münster, Leonhard Gang, Stanislaus 'Gapp, Franz Guggenbichler Kramsach, Josef Gutschelhofer

Rattenberg, Mathias Hosp Breitenbach, Simon Kinlechner Münster, Michael Klingler Brixlegg, Josef Kurz Kundl, Ludwig Lettenbichler Kramsach, Josef Mäscher Rattenberg, Anton Mölk Rattenberg, Adolf Rangger Brandenberg. Stanislaus Riedhart Brixlegg, Jos. Samer Rattenberg, Otto Sommeregger Kramsach, Anton Traut Rattenberg, Sebastian Wurzenrainer Brixlegg. Die Wahlen der KommiffionSmitglieder und deren Stellvertreter durch die vorgenannten Wahlmänner findet am 14. September 1907 in der Zeit von 9—12 Uhr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_10_1910/BRC_1910_10_22_3_object_146371.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.10.1910
Umfang: 6
ab. Tagesordnung: Tätigkeits- und Kassabericht, Anträge der Vor stehung wegen Aufnahme neuer Mitglieder und allfällige Anträge. — Am gleichen Tage Kach mittags findet am hiesigen k. k. Bezirksschieß stande die Neuwahl der Schützenräte und Bei räte statt. Ltersing, 20. Oktober. (Bestgewinnerliste vom Kirchtagschießen am Bezirksschießstande Sterzing am 9., 16. und 17. Oktober.) Haupt beste: Alois Radl, 153^2 Teiler, Sebastian Wild, Peter Seeber, Franz Ninz, Josef Larcher, Anton Hoser, Josef Girtler, Jakob Amort

, Justin Wieser, Alois Hofmann, Josef Oberretl, Johann Kinigadner, 1629^2 Teiler. — Schlecker-Tiefschußbeste: Albert Wiesler, 139 Teiler, Alois Radl, Josef Plattner, Justin Wiesel, Paul Häusler, Leopold Rauch, Sebastian Wild, Hermann Kelderer, Alois Hof mann, Peter Seeber, Wilhelm Haas, Karl Carli, Franz Ninz, Alois Mair. — Schlecker-Kreisbeste (Fünferserie): Anton Hofer.45 Kreise, Peter Seeber, Leopold Rauch, Joses Plattner, Jakob Amort,' Johann Kinigadner, Wilhelm Haas, Paul Häusler, Leopold Seeber

, Josef Girtler, Alois Mair, Franz Ninz, Albert Wiesler, Sebastian Steinmann. — Armee-Kreisbeste (Fünferserie): Franz Ninz, 26 Kreise, Leopold Rauch, Josef Plattner, Anton Hofer, Karl Carli, Josef Larcher, Josef Girtler, Sebastian Wild, Alois Hofmann, Leopold Seeber, Paul Häusler, Johann Schönbichler, Justin Wieser, Peter Seeber, Wilhelm Haas. — Armee- Tiefschußbeste: Leopold Rauch, 240 Teiler, Josef Larcher. Josef Ralser, Josef Plattner, Anton Hofer, Franz Ninz, Josef Girtler, Michael Seeber, Justin

Wieser. Alois Hofer. — Jungschützen- Kreisbeste (Fünferserie): Leopold Seeber, 40Kreise, Sebastian Wild, Johann Wild, Gottfried Sparber, Ludwig Seeber, Jakob Mair, Josef Nütz, Alois Hofer, Ludwig Grasl, August Klaunzner. — Schußprämien: Leopold RM^ Franz Ninz, Josef Larcher, Josef Plattner, Anton Hofer, Paul Häusler, Wilhelm Haas, Karl Carli, Josef Girtler, Peter Seeber. — Tagesprämien: Karl Carli, Josef Larcher, Johann Schönbichler, Leopold Rauch, Josef Larcher, Anton Hofer, Wilhelm Haas, Johann

. Der Kaiser hat dem Hauptmann Sebastian Junga die Niederlegung seiner Offizierscharge unter Beibehaltung seiner vollen Pension bewilligt. Junga hatte einem ihm befreundeten Offizier per Post eine Höllenmaschine übersendet. Line 50-lMionen-Stiftung. John Rockefeller hat dem Rockefeller - Institute für medizinische Forschungen einen Betrag von drei Millionen Dollars überwiesen. Die Gesamtsumme der Rocke feller-Stiftung beträgt neun Millionen Dollars oder 45 Millionen Kronen. ver Vefrauüant äer französischen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/10_07_1897/BRG_1897_07_10_6_object_778555.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.07.1897
Umfang: 12
, 56. Georg Mitlperger, 57. Joseph Raffl, 58. Bartlmä Turner, 59. Jakob Spechtenhauser, 60. Sebastian Pranter, 61. Jo hann Tratter, Corporal, 62. Joseph Winkler, 63. Josef Gilterle, 64. Joseph Waldner, 65. Joseph Waldner, 66. Johann Ladurner, 67. Valentin Gärtner, 68. Jakob Pirbamer, 69. Anton Pirbamer, 70. Jakob Weis, 71. Josef Tschaupt, 72. Johann Haller, 73. Johann Wenter, 74. Mathias Diffeni, 75. Mathias Pirpamer, 76. Sebastian Liedl, 77. NiklauS Mooser, 78. Anton Flieher, 79. Johann Schnitzer

, Corporal, 80. Peter Mayr. 81. Peter Augscheller, 82. KlayS Pircher, 88. Martin Jordan, 84. Joseph Höllrigl, 85. Franz Zerluth, 86. Joachim Egger, 87. Johann Moßmiller, 88. Johann Pichler, 89. Johann Obertegger, 90. Andrä Mayr, 91. Sebastian Platter. 92. Sebastian Dienzl, 93. Anton Waldner. 94. Franz Flarer, 95. Johann Mohleer, 96. Joseph Waldner, Corporal, 97. Georg Wagger, 98. Johann Flarer, 99. Johann Rempp, 100. Michael Pichler, 101. NiklauS Lamprecht, 102. Anton Gampper, 103. Johann Götsch, 104

. Sebastian Reiterer, 105. »Martin Reiierer, 106. Bartlmä Zegcler, 107. Mathias Egger, 108. Joseph Platter, 109. Sebastian Zegeler, 110. Jakob Beiher, 111. Thomas Werner, 112. Johann Reiterer, 113. Peter Reiterer, Corporal, 114. Mathias Stoßner, 115. Jo hann Werner, 116. Joachim Werner. 117. Thomas Told, 118. Georg Egger, 119. Michel Egger, 120. Thomas Egger, 121. Martin Gratl, 122. Franz Gertenbacher, 123. Joseph Baiger, 124. Joseph Alber, 125. Mathias Grueber. 126. Peter Obertegger, 127. Mathias Waldner

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/19_01_1924/BZN_1924_01_19_4_object_2498929.png
Seite 4 von 10
Datum: 19.01.1924
Umfang: 10
-Klub hat von seinem Berg-Rennen in der Strecke Nittnerhorn—Oberbozen verschiedene Aufnahmeil herstellen lassen, die bestens gelungen sind. Diese Bilder zeigen das Getriebe am Ziel nächst Oberbozen uud die Einfahrt der Renner. Die Photographien sind im Schaufenster des SchenZer- schcn Bureaus am Waltherplatze ausgestellt. Nr. 16 > Sebastians Hu den beliebtesten Darstellun gen der christlichewAunst gehört das Martyrium des hl. Sebastian, eines jungen glänzenden Of fiziers, geboren in Narbonne

, der viele zum Christentum bekehrte und von afrikanischen Bo genschützen, an einen Baum gebunden, aus Ge heiß Diokletians, mit Pfeilen beschossen, dann gel>eilt und hierauf mit Keulen totgeschlagen wurde (288). Sebastian gilt als Beschützer der Heere; viele Bruderschäften verehren ihn und in Rom ist die Kirche S. Sebastiano eine der sieben Pilgerkirchen, die schon Papst Gregor der Große als altes Gotteshaus bezeichnet. Die nach ihm benannten Katakoniben bargen einst die Lei chen des hl. Petrus und Paulus

. Sebastian gilt -auch als Schutzpatron gegen die Pest. — Unsere Franziskanerkirche besitzt einen Sebastianialtar. — Die Sebastianikalte ist sprichwörtlich, es heißt aber auch „Sebastian laßt den Saft in die Bäume gahn.' Bei uns ist bald nach Sebastian (20. Jänner) in der Regel auch schon der strenge Winter vorbei. x - Nene Advokatenkanzlei. Der pensionierte Rich ter Dr. Anton Gruber hat sich in Bozen, Korn platz 9, 1. Stock, als Advokat und Verteidiger in Strafsachen niedergelassen. 77» II. Kammerkonzert

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/13_05_1914/SVB_1914_05_13_10_object_2517911.png
Seite 10 von 11
Datum: 13.05.1914
Umfang: 11
Rang Name und Wohnort 30 Kirschbaume? Vinzenz, Feldthurns 2010 31 Saltuari Franz, Bozen 32 Pattis Eduard, Kardaun 33 Zelger Franz, Tramin 34 Gnrschler Sebastian, Schnals 35 Haller Hans, Meran 36 Proßliner Franz, Lajen 37 Zischg Heinrich, Bozen 38 Schlögl Georg, Bozen 39 Sonnberger Karl, Marlins 40 Klotz Josef, PartschinS Teiler Kronen 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 2059 2101 2163 2204 2223 2261 2344 2365 2374 2412 Rang

1 2 3 4 5 6 7 9 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 -56 57 -58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 3. Hauptscheibe „Vozen'. Name und Wohnort Teller Kronen Faller Ludwig, Bozen 249 Pircher Matthias, Schönna 278 Schlechtleitner Josef, Bozen 368 Eiberger Johann, Bozen 379 Mahlknecht Valentin, Gummer 449 Schmuck Johann, Bozen . 464 Kirchmair Josef, SistranS 465 Giovavett Franz, Kurtatsch . 565 Gruber Josefs Griesmann 575 Gruber Franz, St. Leonhard 593 Wenter Hermann, Bozen 706 Infam Sebastian, Cles 745 Schimeck Waldemar, Bozen 814 Pernter Jose?, Radein - 822 Äußerer Hans, Eppan 1005 Bresaula Alois, Bozen 1014

Tscholl Josef, Latsch 1032 Gitzl Sebastian, Brixen 1098 Boscarolli Ernst, Meran 1151 Wieser Anton, Bozen 1174 Winkler Josef, Villnöß 1209 Burger Johann, Feldthurns 1217 Matha Josef, Nals '1258 Praxmarer Josef, Bozen 1263 Etzthaler Haus, Meran 1929 Kündig Franz, Bozen 1335 Federer Anton, Lengmoos 1357 Gummöser Franz, Oberperfuß 1370. Tapfer Josef, Auer, d. Los 1423 Ueberbacher Kajetan, Lajen, d. Los 1423 Pedron Josef, Bozen , 1448 Witzmann Konrad, Riva 1454 Prantl Franz, Bozen . 1456 Damian Alois, BHen

.) 80 70 60 50 40 40 30 30 20 20 20 20 20 i-15 15 15 15 15 15 10 10 10 10 10 ,10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 D D 10 W 10 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 Ras« Ra»e,ulld Wohnort 1. jkirchmair Josef, SistranS 2. TribuS Johann, Bozen 3. Pircher Ludwig, Bozen Teil». Kr. - S9'/,Z0 107 70 173 60 Rang Name und Wohnort Teiler Kronen 4. Pattis Eduard, Kardaun 181 55 5. Steiulechner Georg, Schwaz 183 50 6. Egger Josef, Meran, d. Los 192 Vs 50 7. Ritzl Änton, Fügen d. Los 192V, 40 8. Rainer Sebastian, Schnals 242Vs 40 9. Riß Thomas, Schenna 244 35 10. Hallier Tullio, Trient 258 35 11. Pattis Josef, Welschnofen 282 35 12. Nägele Karl, Meran 288 35 13. Kreidl

, Leifers 881 ^ 5 . 72. Waldner Johann, Meran, d. L. 908 5 73. Kirchlechner Wilhelm, Arco d. L. 908 5 74. Leimer Sonrad, Lana 909 5 75. Märoder Gottf., St. Ulrich . 936 5 . 76. Sapetz« Michael, Mihlbach 348 5 77. Infam Sebastian, Cles 958 5 78. Hager Josef, Orient . 959 5 79. FiglAnton, Bozen 978 5 i 60. Gamper Johann, Lahm 1018 5 ZI. Chiochetti Jojef, Bozen 1026 5 82. Stnflesser Ferd., St. Ulrich 1041 5 83. Mühlsteiger Hans, NatUrus, 1043 '5 84.Ganthaler Joh.,Burgstall 1106 5 85. Kiuigaduer Robert

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/25_06_1889/BRG_1889_06_25_7_object_775920.png
Seite 7 von 10
Datum: 25.06.1889
Umfang: 10
strenge Quarauiänemaßregeln zu treffen. Biete Dampfer sind von Manila nach Trieft. Mar seilte und Barcelona abgefahren, als die Seuche bereits zu vollem Ausbruch gelangt war; man befürchtet deshalb die Berfchlepvung derielben nach genannten europäischen Häfen. MaLriKen-Auszüge. Zpital. T o d f a l l: 13. Mai: Sebastian Giirtlec Nagelschmied von Mars, 59 I., Lungenödem. At. Lronhard. Geburten: 8. Mai: Ursula, T. des Jobann Königsrainer, Binder. 10 Michael, 5. des Michael Dandler, Hausteiner

, Gemeindearztes. 27. TbereS, T. des Johann Gölsch, Besitzers. 31. Theres, T. deS Josef Gamper, Unterwenter. 2. April: Jose', S. des Johann Gslrein, Schustermeister. 10. Anonimus, S. des Zeno Höllrigl auf Könighuben. 12. Alois, S. des Alois Gander, Bäcker. 26. Joses, S. des Martin Kind, Potlichguters. 2. Mai: Maria, T. des Sebastian Gamper, Fuchsguter. 7. Maria, T. des Sebastian Nischler, Metzger. 12. Sebastian, S- des Josef Raich, Obermair. Aloisia, T- deS Martin Klotz, Oberwairacher

. Riffian: Hubec Anton, Kurat. Schenna: Dosier Josef, Gm.- Borsteher, Fend Sebastian, Pfarrer, Höllrigl Joh. 11 n te rma is : Hölzl Jos, Gm.-Borst., KienzlJoh., Ausschuß, Jos. Reinlhaler, Trogmann Ant., Weindl. Äerichtsbezirk Schlander« weiter: N ö r»! dersberg: Oberhofer Josef. Stäben: Hill Karl, Gm.-Borsteher. T a b l a n d: Köll Johann, Gm.-Rath. Tarsch: Pircher Josef, Gm.-Borst. T s ch a r s : Marti» Peter, Lehrer. Gerichts- bezirk Glurns: BurgeiS: Punl Florian, Gm.-Borst. L a a t f ch : Stockcr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Seite 11 von 16
Datum: 28.07.1915
Umfang: 16
hat mit einer vollständigen Niederlage der Italiener geendet Die Verluste der Italiener beziffern sich auf Z00.M) Mann. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Tai? Franz. Kdt.! Bischof Edmund. Kdt, Defran- eesei Luigi. Lt.. Ecker Matthias. Oblt, Enge! Hans, Kdt.-Asp, Meißner Ludwig, Kdt.. Tritsch Norbert. Kdt.. Zipfer Norberts Obltn, Agstner Egidi» Obj, Albertini Franz. Andergassen Alois. Andorfer Josef, Asper Jakob, Außerbrunner Edi. Obj, Ausweger Alois. Bacchi Josef, Bassi Josef. Berdamini Viktor» Bereuter Sebastian

: Heinrich Mair aus Kundl; Sepp Jnnerdosler, Oberj, aus Sexten: Leo FieA Ltn, und Robert Würtele. Oberl., aus Innsbruck; Anton Steldl. Standschütze aus Kossen: Oberleut» nant Alois Kraft. Rechtsanwalt, aus Kufstein; Alois Brunner aus Glanz: Joses Haspinger au» Taisten; Sebastian Mutsch!echner aus Ret» s ch a ch; Johann Egger. Albin Flatscher. Josef Mathiak, Andrä Vieider und Adolf Achammer aus Ljenz; Josef Alber von Vöran: Josef Lingenhöh! aus Sarntheln; Alsons Knoslach aus Neustift im Stubai: Zosef

Maschler aus Marter: Rochus Hölzer aus Martell: Rud. Riedl aus Tschengls, Karl Gamper aus Unser Frau in Schnals: Joses Haidacher. aus Zell bei Kusstein: Franz Lindebner aus Stans bei Schivaz: Roman Höpperger aus Motz: Leutnant Burgstaller, Parteisekretär aus Brandenberg: Eugen Rief aus Tannheim: Johann Pircher aus Tarsch; Sebastian Tscholl aus Latsch: Josef Norz und Fridolin Pomberger aus Hall: Ferdinand Holzhammer und Rudolf Posch aus Abkam; Alois Schranz. Fähnrich, aus Höt- ting: Michael Obermooser

, 32 Jahre alt» aus! Lei»; am 30 Jänner 1V1S Martin Mark, 25 Jahr« ' alt» aus Kufstein: am 26. Februar 1915 Sebastian Klotz, LS I. alt» aus Sels; am 2. März Simon Flarer, 34 Jahr» alt» aus Schönna. des 1. TKIR.; am k. Februar Alois Gerber» 23 Jahre alt. aus Ler» moos, und am 2V. Febr. Franz Marschono (Mar» soner?), 88 Jahre alt. aus Am paß. beide des L. TKIR.; am IL. März 1915 Engelbrecht Hutten 83 Jahre alt» aus Hvhenweiler, und am 25. Mörz 1S15 Johann Emberger, 29 Jahre alt, aus Inns-^ druck, beide

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.10.1908
Umfang: 8
. >^ruber Matthias, Lana, 3838 Huber Johann, Schweig, Terlan, 3964. Breitenberqer Sebastian, Lana, 3'.«3^. Plank Karl, Bozen, 4016. Gruber Franz, Terlan, 4NU». Gruber Alois, Andrian, 4u28. Rainer Johann, Nals, 4U36. Sonil Johann. L.ijen, 4040. Alorecht Albert, Terlan, 404 l. Äußerer Rudolf, Evpau, 4046 PlSner Anton, Laas, 4>i^2. Hauck Georg, Bozen. 1086. Zöschg Georg, Tisens, 411?. Ztaufmaun Alois. Auer, 41-'>. Ennemofer AndrS, Tisens, 42^4. Leitne^ Joses, Bozen, 4205. v. Egen Alerander, Terlan

, L^jeu, 453 t. Zchwienbachcr Josef, St. Pankraz, 4512. Huber Johauu. ^chatientaler, Terlan, 455l;. Huber Eduard, Terlan, 45!>2. Winkler Josef, Karneid, 45l>5. Geßnec Joses, Tisens, 4622. Baldauf Kassian, St. Valentin, 470^. Hofer Alois, Terlan, 1718. Reinstaller Alfred, Bozen, 473!«. Hollsr Sebastian, Terlan, 4751. :!iuedl Frinz, Kallern, 475 l. Gebe Utscheids: Alois Oberrauch, Bozen, I Dukaten. Wächter Josef, Schluderns, > Dukaten. Hauptscheibe: ^teinlechner Pirmin, Schwaz, (!>3'3). Trenkwalder

, Täufers. Platiner Anton. Leng moos Kinigaduer Johann, Frauzensfeste Mairhofer Johann, Meran. Rainer Sebastian. Tchnals Ziustesser Joses, 2i. Ulrich Nägele itarl, Hieran. Oberlechner Anton. Müblwals, Täufers, Pusterial. Außerbrunner Alois, Meran. Baldauf Kassian. St. Balemin a. d. Haid. Furtner Franz, Zt. Margarethen, Jenbach. Gdlsch Anton. Ätsran. Eder Ludwig, Jenbach. Zischg Heinrich, Bozen. Zchwienbacher Josef, St- Pankraz, Ulten- Prein Johann, Innsbruck- Easagrande Benjamin, Cognola- Eomploi Tobias

Theodor. Bozen, 749. Niyl Jngenuin, Zell a. Ziller, 746. Hcrrnhofer Amon, Kaller«, 741. Mauracher Isidor, Füge», 732 Kiniger Wilhelm, Texten. 72» Ztnslesssr Ferdinand, 2t Ulrich, 122. Fabrizzi Josef, Corlina d' Antpezzo. Zischg Heinrich, Bozen, je 7-^0. Zleinlechuer Pirmin, Zchwaz.7I5 Balbaus Kassian, St. Valentin,71!. Furnier Franz, 2t. Margareihen, 710. Rainer Sebastian, Schnals. 7l!9. Pattis Josef. Welschnosen. 705. Nuuimsruprä m ieu : EderLuvwig, Jenbach, 27. Ladurner Matthias, Meran, ^5. Paltis

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Seite 8 von 16
Datum: 23.04.1910
Umfang: 16
, auf Vorarlberg 7, auf Bayern 8 und auf die übrigen österr. Kronländer der Monarchie 3. Jungschützen bis zum erreichten 21. Lebens jahr beteiligten sich 217. Gewinner der silbernen Jestmiinze auf Kestmiinzenscheibe „Bozen' beim kaiserlichen Landes.Fest- und Freischießen am k. k. Hauplschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen vom 28. März bis inklusive 12. April 1910. Herren: Schaller Franz, Jungschütze, Bozen- Unterlechner Karl, Gries. Schaller Albin, Jungi schütze, Bozen. Rainer Sebastian, Schnals. Ciochett

Josef, Kardaun. Bauhofer Alois, Aldrans. Helfer Johann, Feldthurns. Melauner Josef, Welschellen. Ladurner Josef, Algund. Doblander Anton, Innsbruck. Sottfaß Josef, Wel- schellen. Sitzmann Sebastian, Onach. Zorzi Johann, Cembra. Faller Ludwig, Trient. Lageder Alois, Bozen. Pedevilla Josef, Welschellen. Ladurner Franz, Algund. Nägele Karl, Meran. Pitter- tschatscher Fritz, Bozen. Moser Georg, Prags. Burtscher Engelbert, Satteins. Macek Stephan, Auer. Harnasser Josef, Wiesing. Kirchmair Josef, Weer

. Brunner Michael, Mühlbach. Gritzbach Franz. Meran. Heiß Franz, Hötting. Andratsch Jakob, Mühlbach. Frank Sebastian, Partschins, Gänsbacher Franz, Sarnthein. Gutleben Heinrich, Ranggen. Pachmann Anton, Lienz. Oberleiter Franz, Pfarrer, Mühlbach. Krska Karl, Bozen. Deuring Karl, Bregenz. Stecher Serafin, Prad. Boso Romedius, Jungschütze, Salurn. Dr. Paul v. Köster, Bozen. Sieberer Johann, Münster. Rudiferia Alois, Wolkenstein. Reinstaller Alfred, Bozen. Straßer Franz, Brixen. Steinkeller Julius, Bozen

, Bozen. Bauer, Dorf Tirol. Ortner Sebastian, Karneid. Zelger Alois, Karneid. Aschberger Johann, Meran. Danzl Fritz, Innsbruck. Rauch Leopold, Sterzing.

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_5_object_2555283.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.10.1911
Umfang: 12
Hermann, Meran Ehrengabe d. H. Landesoberst- schützenm. Frhr. v. Kathrein. 13 Bertignoll Sebastian, Gries 1412 „ 50 Ehrengabe der Frau Gräfin Elise Hartig, Gries. 14 Prünftcr Johann, Riffian 1467 „ 50 Ehrengabe der I. Allgem. Re servisten-Kolonne Bozen. 15 Schwarzer Johann, Eppan 1571 „ 50 Ehrengabe des Herrn Alois Höllriegl, Gries. 16 Waldthaler Heinrich, Auer 1598 Ehrengabe der Bank f. Tirol und Vorarlberg. 17 Tischler Karl, Vahru 16151/2 Ehrengabe des Herrn Anton Schund, Bizebürgerm., Gries

, Unterinn 54 Pittertschatschcr Fritz, Bozen 55 Rainer Sebastian, Unserfrau 56 Tschager Johann. Tiers 57 Petermair Peter, Gries 58 Höller Alois, Kardaun 59 Steinkeller Theodor, Bozen 60 Steinkeller Julius, Bozen 61 Oetzbrngger Franz, Meran 62 Wieser Georg, Jgls 63 Schwienbacher J.,St.Pankratz 64 Stelzer Josef, Jenesien 65 Strauß Stefan, Auer 66 Tschager Franz, Tiers 67 Oberlechner Ant., Mühlbach 68 Patauner Josef, Gries 69 Spitaler Josef, Girlan 70 Rizl Anton, Fügen 71 Trebo Anton, Bozen 72 Auer Artur

15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 3777 Patronen- kasette. 70571/2 Kr. 50 70381/2 „ 30 6971V2 .. 20 Ehrenscheibe „Josef Plattner'. Best Name und Wohnort Teiler 1 Moroder Gottfried, St. Ulrich 239 2 Aigner Hans, Abfaltersbach 284^ Ehrengabe des Herrn I. Plattner. Kronen 150 100 80 70 60 50 3 Kiebacher Karl, Mühlbach 449 4 Äußerer Alois, Eppan 498 5 Zelger Franz, Tramin 581 6 Dibiasi Peter, Trient 597^ Ehrengabe des Herrn Sebastian Unterkofler, Magistrats?., Gries. 7 Kirchmair Josef, Sistrans 687 50 8 Oberlechner Anton, Mühlwald 715

10 50 Unterkofler Sebastian, Gries 2041 10 Teiler Kr«ise Restbetrag 171 100-Kr.-St. in G.m. Fahne Kr. 4I6V2 442 89 87 82 Gedenkscheibe „Gries'. Best Name und Wohnort 1 Ninz Oswald, Stilfes Ehrengabe der Markt gemeinde Gries. 2 Schwarz Herm., Volders 3 Eoer Ludwig Jenbach 4 Baldauf K., St. Valentin 5 Greif Anton, Kaltern Ehrengabe des Herrn Joh. Rottensteiner, Ma gistratsrat in Gries. 6 Haller Hans, Meran 7 Pramsohler I., Jenbach 465 8 VerdorferJ.,St.Martin 81 Ehrengabe d. Fr. Maria Mumelter, Private in Gries

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_02_1902/SVB_1902_02_15_4_object_2523908.png
Seite 8 von 16
Datum: 15.02.1902
Umfang: 16
der Militärkapelle der Hofzug sich in Bewegung setzte. Eisenbahnunglück. Aussig, 13. Februar. (C.-B.) Der von Teplitz nach Aussig verkehrende Personenzug ist heute nachts bei der Einfahrt in die Station Karbitz entgleist. Der Locomotivführer wurde getödtet, der Heizer schwer, und einige Passagiere wurden leicht verletzt. Geborene in Bojen und Zwölsmalgreien. Jänner 1902. I. Unterkofler Amalia, des Sebastian und der Unterhofer Maria. 3. Dissertori Crescenz, des Johann und der Pernter Josefa. b. Cadei Franz

Ferdinand, des Friedrich und der Pfeifer Maria. Polin Josef, des Jgnaz, Lehrer und der Comploier Maria. 13. Obrist Alosia, des Paul, Obsthändler, und der Pitter- tschatscher Barbara. Sinner Josef, de» Josef, Bindermeister, und der F aber Regina. 14. Tschudat Franz, des Josef und der Sannin Regina. Casagrande Karl, des Josef und der Abram Margareth. Rosenbaum Peter, des Peter, Schuhmachermeister, und der Strobl Bertha. Weberitsch Wolfgang, des Sebastian, Bahnarzt und der Koller Paula. 15. Ludl Josef

, des Josef und der Pichler Theres. Zelger Josef, des Anton, Kohlerbauer und der Mumelter Maria. Patuzzi Carmela, des Bixio und der Sorari Elise. 16. Zanoll Engelbert, des Sebastian und der Chiogna Emma. 13. Franzelin Anna, des Josef und der Röll Anna. Pogatschnigg Anton, des Anton und der Roth Eugenia. 21. Oberbacher Maria, des Josef und der Brugger Josefa. 22. Plattner Lorenz, des Johann Gastwirt, und der Pfeifer Klara. 23. Ferrari Franz, des Karl und der Bonfanti Albina. 30. Bonell Karl, des Karl

. PaSqualini Albina, 2b I., Lungentub. Moser Dorothea, geb. Fischer, 71 I., MooarUäi». Gobitzer Judtth, 8 I., Tuberculöse. Staffier Rosa, 50 I., ?umor osrsdri. Baumgartner Egon, 2 M. Fraisen. Baur Alois, k. k. Hauptmann, 42 I., Lungentub. Unterkofler Sebastian, 94 I., Altersschwäche. . Pichler Rosa, 77 I., Marasmus. Sartori Aloisia, 9 M., Bronchitis. Plankensteiner Rosa, 2 M., Darmkatarrh. Girardi Ignatz, 62 I., Leberirrhose. Pertsch Alexander, 67.1., U^ovaräitis. Maria Baronin Eomaro, geb. v. Spaun

16
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/19_02_1921/FT_1921_02_19_3_object_3217475.png
Seite 3 von 7
Datum: 19.02.1921
Umfang: 7
. 7. Autliier Josef, Kaufmann, Bozen. 8. Apollonio Egidio, Kaufmann, Cortina. 9. Baumgartner Johann, Wirt, Bozen. 10. Baumgartner Ludwig, Kaufmann, Brixen. 11. Beck Franz, Elektrotechniker, Bozen. 12. Berger Paul, Pensionsbesitzer, Un torma is. .13. Relutti Siegfried, Kaufmann, Tramiu. 11. Bernardi Alois, Gastwirt, Brun eoi?. 13. Berlignoll Sebastian, Gastwirt, Gries. 16. Bondy Oskar, Direktor, Bozen, 17. Uosiri Vaioliti», Maurermoistor, JStorzing. IS. Breit cu ber gei- Sebastian, -Hausbesitzer, M It ter

. •13. Eller Sebastian, Gastwirt, Vaihrn. ■14. Esser Johann, Besitzer, Oberlana. -15. Falscr Anton, Grundbesitzer, Bozen. ■10. Fäe.kl Poter von, Teilögger, Teis. 47. Fehlerer Josef, Wirt, Dick-Sarntal. 48. Fischualler Jakob. Gastwirt, Brilon. 49. Fössinger Alois, Schmied, Bozen. 50. Franze.lin Rudolf, HoMiändlcr, Brunock. 51. Frassnelli Jeremias, Hausbesitzer, Mornn, 52. Früh Josef, Bauer, Kematen. 53. Furggler Johann, Wirt, Aüng. 51. Catterei Josef, Sattlermeister, Brunek. 55. Gallni'etzer Anton

, Handelsmann, Bozen. 5G. Gampor Sebastian, Wirt, Mitterlana. 57. Gärtner Johann, Fleischhauer, Laas. 58. Gchnin.ii Ferdinand von, Besitzer, Saluni. 59. Gögelc Johann, Bauer, St. Leonhard. 60. Goller Franz, Sägcbesitzcr, Sois. t>l. Gritsch Josef, Eisenhändlor, Meran. 62. Gruber Karl, Bauer, St. Pankraz.' 1)3. Gruber Matthias, Bauer, Niederlana. 0-K Gschlicsser Franz, Privat, Untermais, ii5. Haas Johann, Bauer, Aldoi.n. 66. Hafner Josef, Ederbauer, Verschneid. 67. Haller Hans, Restaurateli r, Meran

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/10_05_1916/TVB_1916_05_10_10_object_2264693.png
Seite 10 von 18
Datum: 10.05.1916
Umfang: 18
, Laurein; Volderauer Rudolf. Fulpmes; Wallner Ferdinand, Fügenberg; Wesleiter Simon, Haiming; Wegscheidel Josef, Aldrans; Martin Weirather, Wängle; Haas Anton, Schwaz; Harting Alois, Telss; Kirchner Viktor» La- dis; Aeiter Anton, St. Johann i. T.; Weidner Franz, Innsbrucks Kassinger Sebastian Ebbs (Kufstein); Schöpfer Andrä, Oberrasen; Zangerle Ammann, Kappl (Landeck). — Landesschützen: Hofer Robert, Mühlbach, St.^ Johann; Stark Martin, Seefeld; Ritt meister Platter Wendelin, Innsbruck: Maas Josef

, Graun; Tapfer Rudolf. Eppan: Deeall Adalbert, Innsbrucks Lettner Johann, Villnöß: Pfiste? Franz. Zell a. Z.; Tscholl Matthias, Innsbruck; Spiß Alois, Fließ. — Landsturm: Oberrauch Peter, Ritten; Mar» Kart Alois, Trens; Waldner Josef, Käppi; Kiener Jakob, Spinges; Schwaiger Franz. Kirdorf (Kitz- bühel); Eisenkeil. Sebastian,. Latsch; Brecher Andreas, Avsam; Dusetti Francesco, Salurn; Gallmetzer Pe ter. Deutschnosen; Geiger Josef. Reuite; Lad stätter ErHardt, St. Jakob; Seiler Andreas, St. Johann

Tiroler Landesschützen: Kock) Sebastian, St. Johann i. T. — Artillerie: Kadett Christomanos Sigurd Theodor, Innsbruck; Steinlechner Hermann» Wattenberg: Burgler Josef. Lienz; Steinlechner Ro man, Rattenberg. — Leutnants: Theodor Dr. Graf Khuen; Kiechl Robert; Spenko Josef; Siegele Joses. Auszeichnungen. Die Allerhöchste belobende Anerken nung: dem Standschützenarzte Dr. Matthias Fel dern des Stand schützen-Bataillons Meran Nr. 1. Das goldene Verdien st kreuz mit der Krone am Bande

einer Operation unterziehen. Wir wünschen dem hochwürdigsten Herrn baldige Gene sung. Franziskanerpater fvr die Missionen in der Tür kei. Der Franziskanerpater Sebastian Großrubatscher, der seit einigen Jahren in Bozen in Seelsorge tatig war, reiste über Wunsch der Regierung in die Mis sion nach Konstantinopel (S. Maria in Draperis) ab. — Mehrere andere Franziskanerordenspriester folgen ihm binnen kurzem nach. Gottes Segen begleite die Missionäre aus ihren apostolischen Wegen. Die Pfarre KÄsaß erhält Hochw

18
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_293_object_4647503.png
Seite 293 von 298
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
Intern-ID: 483832
uns die ehrsame Zunst der Schneider mit diesem Malereien beschenkt hat. die In schrift lautet: Als man zalt nach Christ gepurd tause- nt fierhundert vnd 92 iar hat des gemal la ssen machen die erber pruderschast der schneider. Die einzelnen Darstellungen sind durch darunter angebrachte Inschriften erklärt So lesen wir unier der ersten Scene: „Hie drest S. Sebastio smer ein dz siy sterb' als christe(n)'' — Sebastian in schwerem braunen Mantel mit knitterigem Gefält und Brocat« muster tröstet

'zwei Soldaten, die beide im mittelalterlichen Eisenharnisch und im Drei - Viertel -Profil dem Beschauer zugewendet, neben einander knien. Dem einen sticht von rück wärts ein Soldat mit einer Lanze durch den Hals. Vier andere Figuren schauen zu. Bon den folgenden Darstellungen führen wir nur die Inschriften an, warum wird der Leser gleich erfahren. 2. „Hie schickt ein(er) fragen zu St. Seb'stian.' — A „Hie führt (man) St. Sebastian zu Kaiser Diokletian gefangen.' — 4. „Hie wird Si. Sebastian

von Henkern erschossen.' — 5. „Hie kommt er wieder zum Kaiser.' — 6. „Hie schlegt man Sebastian mit Kolben zu todt.' — 7. „Hie erscheint Sebastian einem Weibe („Lucina,' nach der Legende) zu Rom.' — Im Vergleich zu den übrigen Bildern dieser Kirche sind diese wohl schwach und fast bedeutungslos zu nennen, wurden aber nie übertüncht. Dr. Schmölzer meint, wenn die „erber pruderschast der Schneider' dem Maler gleich nach Vollendung seines ersten Bildes oder besser noch früher den Abschied gegeben

21