94 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/11_03_1905/SVB_1905_03_11_4_object_2530215.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.03.1905
Umfang: 12
gewählt: Baronin Sternbach, Frau Dr. Schmid, Professor Lintner und Alois Told. Wir werden in nächster Nummer die näheren Ankündigungen zum Gebrauch der Bibliothek, die am 19. d. M. eröffnet wird, mitteilen. Matrikel-Ausweis. Im Monate Februar gab es in Bozen 36 Geburten (18 männliche und 18 weibliche), 19 Trauungen und 53 Todesfälle (21 männliche und 32 weibliche). — In Gries gab eS im gleichen Monate' zehn Geburten (7 männliche und 3 weibliche) und 20 Todesfälle (12 männliche und 8 weibliche

: Die hochwürdigen Herren Kanoniker Anton Tschöll, Jakob Rueb, Guido von Mayrhauser von Spermansseld und Karl Pedranz; der Chorkaplan Leo Oettl; der hochwürdige Herr Alois Lintner, Katechet; der hochwürdige Herr Kurat Josef Widmann in Karneid; der hoch würdige Herr Expositus Heinrich Held in Ober- bozen. Im Dekanat Kältern: In Peron der Expositus Alois Schlechtleitner; in Frangart der Expositus Jgnaz Told; in Girlan der Kooperator Josef Psenner. Im Dekanat La na: Der Kurat Alois Harm in Andrian; der Kooperator

Odilo Amplatz vom Deutschen Ritterorden in Lana; der Kooperator Karl Antholzer in St. Nikolaus im Mentale; der PfarrerAnselm Pättis in Marling vom Benediktinerstifte Mun-Gries bei Bozen. Im Dekanate Meran: Der Katechet Alois Amplatz sen. in Meran; der Pfarrer Matthias Lintner in Kuens; der Pfarrer Alois Schmid sen. in Partschins. ;Jm Dekanat Schlanders: Der Kooperator Josef Peer in Tschengels; der Kooperator Alois Höllen steiner in Latsch. Im Dekanat Sarntal: Der Kooperator Anton Mayer in Pens

Neustist bei Brixen. Orä. 8. ^uZustini: Wilhelm Höller, Expositus in Oberolang; Hermann Mayrgündtner, Kooperator in Aßling. Vom Chor- herrenstist Wilten, Orä. 8. Norbert!: Ludolf Gallon, Senior und Jubiläus; Anton Dosier, Kantor im Stifte; Leo Rottensteiner, Pfarrkooperator. Im Jesuiten - Kollegium in Innsbruck: ?. Alois Matthiowitz; ?. Josef Moor, Lehramtskandidat. Von der Nordtiroler Franziskaner-Ordens-Provinz: Im Kloster in Hall in Tirol: I». Joh. Kapistran Schaller, Bibliothekar'; ?. Franz Anton

:c. Außer der Provinz: In Bolivien: Die apostolischen Missionäre Beatus Schaller und ?. Albert Singer. Von der Nordtiroler Kapuziner. Ordens- Provinz: Im Kloster zu Innsbruck: ?. Ferdinand Scala, MissionSsekretär. Im Kloster zu Neumarkt a. d. E.: ?. Joh. Kap. Noggler, Prediger. Im Kloster zu Schlanders: ?. Hyazinth Baader, Prediger. Im Kloster zu Radstadt: Alois Stanger. — Somit im ganzen: 26 Weltpriester und 27 Ordenspriester. » Diözese Trient. Zur Kompetenz ausgeschrieben sind die Exposituren

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Kältern, Dr.J. Ofner, St. Pölten, Moritz Seidner, Wien, Karl Möffert, Hermannstadt, Johann Wagner, Mährifch-Trüban, Alois Wielzer, Jochstadt, Joh. Wanner, Lienz, Leonida Marini, Kastelfranko, Otto Albrecht, München, Emil Erois, Äiarbnrg, Julius Czerny, salz bürg, Sebastian AdelSberger, St. Johann, Lorenz Pointner, Erding, Franz Hochrainer, StilfeS, Stupan Dnri, Sent, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Adolf Dorner, Nürnberg, Ludw. Wildauer, Mairhofen, I. Nüßli, Zürich, Konstantin de Leuv, Düsseldorf

, Joh. Mayr, Achenthal, Josef KeeS, Rankweil, I. Weichenthaler, Kitz bühel, Johann Hafner, Bozen, AloiS Brenß, Sulz, G. FnchS, Stuttgart, Johann Leitner, StilfeS, Georg MöSl, Mühldorf, Fr. Foltin, Mährisch-Ostran, v. Fnrtenbach, W. Neustadt, Wilh. Lützker, Wien, Joh. Achammer, Sillian, Anton BlaaS, Bruneck, Ulrich Schlüpfer, HeriSau, Arnold Caslellani, Rom, Josef Hörtnagl, Steinach, H. E. v. Paner, Finme, A. Dr. v. Eccher, Innsbruck, A. Tschnrtschen thaler, Bozen, Joh. Thenerl, Innsbruck, Jos

, Bad- Gastein, Josef Sinzinger, Mühldorf, Josef Grellinger, Oberwyl, Th. Schreibmüller, Hof, Conte S. Fracastora, Verona, Paul v. Mayrl, Bozen, W. Dr. Doör, Zürich, L. Kralik, TemeSwar, Florian Fluch, Alteumarkt, A. Hanschting, Kamenz, Albert Bildstein, Bregenz, AloiS Pfurtfcheller, VulpmeS, Rnd. Freiberger, Thanritz, Math. Lechner, Ehrwald, Johann Strickler, Wallishofen, Dr. A. Deigentefch, Kastelrnth, AloiS Aiayer. Würzbnrg, Jgnaz KlefpiS, NikolSbnrg, Gnstav Walter, Füssen, Aug. Früh, Au, Josef

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/16_02_1911/BTV_1911_02_16_5_object_3041875.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.02.1911
Umfang: 8
- 2. Fiuetti Walter v., Ingenieur iu Inns bruck. 3. Katscher Karl, städt. Ingenieur in Inns bruck- 4. Konzert Friedrich, städt. Ingenieur in Inns bruck. 5. Korger Isidor Dr., Ingenieur in Innsbruck. 6. Lutz Franz, k. k. Oberforstrat in Innsbruck. 7. Seifert Leopold, Ingenieur, Bahu-Oberkom- missär in Innsbruck. 8. Reitmair Alois, Gutsbesitzer in Kematen. 9. Flnnger Rudolf, Gastwirt in Hölting. Politischer Bezirk Imst: 10. Walch Alois, Gutsbesitzer in Jmst. 11. Baldauf Joh. Jos., Gutsbesitzer in Jmst

, Elektrizitätswerksbesitzer in K'»fstein-Wörgl. 29. Happach Rudolf, k. jk. Forst- und Domänen verwalter in Kramsach. 30. Praxmarer Andreas, Kaufmann in Brixlegg. Politischer Bezirk Land eck: 31. Pircher Johann, Gastwirt in Landeck. 32. Trenkwalder Josef, Gutsbesitzer in Landeck. 33. Dilitz Josef, Tischler in Nauders. 34. Dilitz Alois, Gutsbesitzer in Nauders. 33. Kohle Franz, Bäcker in Ried. 36. Jele Josef, Gutsbesitzer in Ried. 37. Halbeis Rudolf, Wagner in Nied. 38. Köster Joses, Gutsbesitzer in Prutz. Politischer Bezirk Reutte

: 39. Schweiszgut Michael, Schuhmacher in Reutte. 40. Beirer Koloman, Gutsbesitzer in Reutte. 41. Schennach Johann, Schneider in Reutte. 42. Scheibcr Ferdinand, k. k. Straßenmeister i. P. in Höfei^ ^3. Ried Eduard, Gutsbesitzer in Ehenbichl. 44. Sprenger Alois, Gutsbesitzer, Gemeindevor- sicher in Berwang. 4o. Vonier Nikolaus, Gutsbesitzer in Bach. Borarlbera' Str. S8. 46. Wöber Johann, .Gutsbesitzer, Gemeindevor-- steher in Tannheim. /47. Berktold Albert, Gutsbesitzer, Gemeindevor steher in Bichlbach

. 48. Stricker Josef, Maurermeister, Gemeindevor- steher in Lermoos.. Politischer Bezirk Schwaz: 49. Loos August, Manrermeister in Schwaz. 50. Nesch Alois, Gntsbesitzer in Schwaz. 51. Liner Jgnaz, Zimmerineister in Schwaz. 5?. Reiter Josef, Gutsbesitzer in Schwaz. 53. Moser Ludwig, Gutsbesitzer in Jenbach. 54. Rainer Anton, Gastwirt in Fügen. 55. Hnndsbichler Joh., Gutsbesitzer in Mayr hofen. 56. Penz Johann, Mühlenbesitzer in Zell a. Z. Kr«isg«rlchl»spr«ng«r Politischer Bezirk Bozen: 57. Späth Johann

, k. k. Oberforstkommissär in Bozen. 58. Canal Albert, Baumeister in Bozen. 59. Vaja Jgnaz, Baumeister in Bozen. 60. Schlechtleitner Josef, Gutsbesitzer in Zwölf- malgreien. 61. Rottensteiner Anton, Gutsbesitzer in Gries. 62. Gsader Anton, Gutsbesitzer in Lahfons. .63. Proszliner Florian, Gutsbesitzer in Kastel-- ruth. 64. Brigl Leonhard, Gutsbesitzer in Eppan. 65. Dissertori Jos., Gutsbesitzer in Kaltern. 66. Tessadri Andreas, Gutsbesitzer in Salurn. Politischer Bezirk Vrixen: 67. Gstreiu Alois, Maurermeister in Brixen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/09_05_1884/BTV_1884_05_09_1_object_2905114.png
Seite 1 von 8
Datum: 09.05.1884
Umfang: 8
Gustav Graf in Noveredo. 6. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 7. Altenburg er Alois Freiherr iu Trient. 3. Altenburg er. die Freiherren Heinrich, k. k. Bezirkseommissär in Trient, und Josef, k. k. Bczirksgcrichts-Adjunct in Vezzano.!? - 9. Althamer von, Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 10. Angelini Ernst Dr. von, k. k. Bezirksarzt in Noveredo. 11. Arz Marie Gräfin'-Witwe, geborne Gräfin Sarnthcin in Zwiilsmalgreicn. 12. Arz Olivier Graf in Bozen. 13. Attlmayr Richard von in Hötting

. 14. Auersperg Franz Josef Fürst, Erbland- marschall von Tirol, in Wien. ^ 15. Aufschnaiter Alois von. Oberingenieur und —Landtags-Abgeordneter in Bozen. -,<» 16. Ausschnaiter Jgnaz von in Gries bei Bozen. 17. Ballarini Marie von in Noveredo. 18. Baroni von,'Cäsar und Emil in Noveredo. 19. Bellat von, ^August Dr-, Karl und Lueian in Borgo. 20. Bellat Josef«von in Borgo. 21. Benvenuti Franz von in Ealliano. 22-' Bertolini Filipp Freiherr in Trient. 23- Bertolini von, Johann Dr. und Vincenz in Eles

-Abgeordneter, k. k. Kämmerer und Haupimann a. D., in Lana. 29. Brasavola Karl von in Avio. 30. Buffa, die Freiherren Ferdinand in Carzano und Karl in Telve. 31. Buffa Karl Freiherr in Telve. 32. Campi Alois von in Clcs. 33. Campi Josef von in Nals. 34. Ceschi Alois Freiherr, k. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Mitglied des österr. Herren hauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. , 35. Ceschi, die Freiherren Auton und Romedius und Auguste Freiin Witwe, geborne Gräfin Spaur in Borgo. 36. Chiusole

-Abgeordneter in Pcrgine. 45. Dallago von, AloiS Dr. mocl. in Cles, Franz, k. k. Kreisgerichtsrath i. P. in Trient, Hieronymns Dr., Advoeat, Karl Dr. k. k. Be zirksamts-Adjunct i. R., und Katharina von Campi, Witwe in Clcs. 46. D'Anna von, Johann Dr. in Telve und Josef, k. k. Staatsauwalt in Rovigno. 47. Del-Rio von, Ernst in Noveredo und Jo hann, k. k. Obcrlandcsgerichtsrath in Trient. - 43. Di Pauli Barbara Freiin Witwe, geborne von Schasscr in Kältern. 49. Di Pauli Charlotte Freiiu, geborne von Schasser

in Innsbruck. 50. Di Pauli Josef Freiherr, Neichsraths-Abge- neter in Kältern. 51. Di Pauli Marie Freiin von, geborne von Nöggla in Kältern. 52. Cccher Emanuel von in Deutschmetz. 53. Eccher Louise von, geborne von Ferrari in Innsbruck. 54. Egen Alois von iu Terlan. 55. Egg er Ferdinand Dr. von in Pradl. 56. Elzenbaum Joses von in Tramin. 57. Enzenberg, die Grafen Arthur Dr., k. k. Kämmerer uud Hofrath iu Graz und Hugo in Innsbruck. 53. Eyrl Anna Freiin Witwe in Bozen. 59. Eyrl Georg Freiherr in Bozen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/29_12_1890/BTV_1890_12_29_1_object_2937977.png
Seite 1 von 8
Datum: 29.12.1890
Umfang: 8
6 sl. 83 kr. Den Betrag für den Bezug erbitten wir auf dem billig sten und kürzesten Weg durch Postanweisung, jedenfalls aber postfrei und in Ihrem eigenen Interesse mindesten» vier Tage vor Beginn des neuen Vierteljahres. Innsbruck im December I8ü>). Abholstellen hier: in der Geschirrwaren-Handlung des Herrn Alois Bayr (Marktgraben), bei Herrn Mathias Winkler (Anichstraße Nr. 3), ,m Tabak- u. Stempelgeschäfte Klein (Herzog Friedrichstraße Nr. 3) und in der Handlung des Herrn Leitgeb, gegenüber der Jnnbrücke

Nr. 2; zum Lieutenant den Cadetten Rndolph Grafen Enzenberg des Hußaren - Regiments Nr. 3; zum Regimentsarzte erster Classe den Regimentöarzt zweiter Classe Dr. Felicia« Persky des Tiroler Jägrr-Regi- nientS; zum Hauptmann-Rechnnngösührer zweiter Classe die OberlieutenantS-RechnungSführer Franz Milz und AloiS Burok des Tiroler Jäger-Regiments, ersteren im 'Regiment, letzteren zugetheilt der Berivaltungs- Coinmission bei der 40. Jns.-Brigade; zum Licutenant- RechnungSsührer den RechiinngS - Unterossicier erster

.-Reg. Erzherzog Rainer Nr. 59, Ferdinand Fnlterer beim Jnf.-Reg. Grafen v. Khevenhüller Nr. 7, Franz Weiser beim Jnf.-Reg. Erzherzog Karl Nr. 3, Gez^ Dömötör beim Jnf.-Reg. Frhr. von Mollinarh Nr. 33, Hermann Kirchebner beim Jnf.-Reg. Grafen v. Khevenhüller Nr. 7, Rudolf Mitterer beim Jnf.-Reg. Erzherzog Wilhelm Nr. 12, Karl Hirsch beim Jnf.-Reg. Grafen Grünne Nr. 43, AloiS Merl beim Jnf.-Reg. Grafen v. Khevenhüller Nr. 7, AloiS Egg er beim Jnf.-Reg. Grafen von Khevenhüller Nr. 7, AloiS Kitzelt

beim Jnf.-Reg Grafen v. Starhemberg Nr. 54, Ludwig schlechter beim Jnf.-Reg. Grafen v. Khevenhüller Nr. 7; ferner die Reserve-Unterofsiciere im Jnf.-Reg. Georg von Sachsen Nr. 11: Heinrich Sasarovic und Anton Trdlica, beide im Regiment, Karl Kaliwoda und Adolf Soukup, beide im Jnf.-Reg. v. Kaisfel Nr. 39, Anton Ma.tinek im Jnf.-Reg. Heinrich Prinz von Preußen Nr. 20, AloiS Traub und Othmar Schuh, beide im Regiments, Rudolf Balenta im Jnf.-Reg. Ritter v. Merll Nr. 55, Leo Schück im Jnf.-Reg Frhr

. v. Ringelshsiin Nr. 30, Joachim Bondracek nnd Jc>roslaw Radinvth, beide im Jnf.-Neg-Prinz zu Windisch-Grätz Nr. 90, Robert Nejedly im Re giments, Wenzel Milota im Jnf.-Reg. Grafen Cler fayt Nr. 9, Florian Knobloch im Regiment?, Franz Vsetezka im Jnf.-Reg. Graf Auersperg Nr. 40, Wilhelm Vordren im J»f..Neq. Grafen Clerfayl Nr. 9, Josef Bradaz im Jnf.-Reg. Erzherzog Sieg mund Nr. 45, Rudolf Zuzak im Regiinente, Karl Schmid im Jnf.-Reg. Freiherrn v. Sokseviz Nr. 73; ferner AloiS Lindner des Jnf.-Reg. Erzherzog

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/13_10_1893/BTV_1893_10_13_1_object_2951600.png
Seite 1 von 8
Datum: 13.10.1893
Umfang: 8
de? S, Simon Piega in Schönberg; 6. für den GerichtS- bezirk Steinach: Franz Steiner in Matrei, Martin Stockt in NaviS, Joses Hoser in Steinach; v. für den GerichtSbezirk TelfS: bisher noch keine Schätzmänner namhaft gemacht. 2. Be;irkshauptmannschaft Schwaz: a. für dcn GerichtSbezirk Fügen: Johann Hann in Fügen, Gott fried Hell in UvernS, AloiS Haag in Scklitters, Josef Pfitschcr in Hard; b. für den GerichtSbezirk Schwaz: Johann Kralinger in Schwaz, Johann Moscr in Schwaz. Jakob Gruber in Straß, Johann

Sattler in Jenbach; c. für den GerichtSbezirk Zell a. Z.: Franz Ebster in Disielberq, Kaspar Schneider in Zell, Ludwig Hollauö in Zell, Josef Moigg in Mairhosen. 3. Bczirkshauptiiiannschast Kusstein: a. für den GerichtSbezirk Kufstein: Josef Egger in Soll, Bene- dict Hofer in Kufstein, Paul Fanlhauscr in Retten- schoß, AloiS Oberhäuser in Wörgl; b. für den Ge- riäitsbeiirk Nattenberg: Alois Entner in Münster. 4. Dezirkshauptmannschaft Kitzbühel: a. für den GerichtSbezirk Hopfgarten: Johann Niedl

in Kirch- bcrg, Math. Bachler in Brixen, Jakob Oberhauser in Hopfgarten; ii. für den GerichtSbezirk Kitzbühel: Josef GinSbcrgcr in St. Johann, Balthasar Ober- moser in St. Johann, Math. Wieschofer in Fiebcr- brunn. 5. Bezirköhauptmannschast Land eck: a. für den GerichtSbezirk Land eck: Franz Murr in Nasserem, Johann Prantner in GrinS, Alois Hämmert in ZamS, Joses AloiS Mir. in Jschgl; d. für den GerichtSbezirk Landers: Anton Zegg in (Partitsch) NauderS, Chri stian Ziernfeld in Neschen, Josef Fritz

in Graun, An ton Habicher in Haid, Tobias Dangl in PsundS, Jo hann Greil in Pfunds. AloiS Octtl in PfundS; c. für den GerichtSbezirk Nicd: Joses Kofler in Fiss, Jakob Hutter in KaunS, Philipp Schönherr in Nicd. 6. Bezirkchauptniannschast Im st: a. für den Ge richtsbezirk Im st: AloiS Walch in Jmst, Josef San- - teler in Wenns, Johann Konrad in Arzl, Otto Wolf in Tarrenz; d. für den GerichtSbezirk Silz: Leonhard Rafsl in Mieming, Johann Madcr in Rietz, Heinrich Haselwanter in Sil,, Chrysant Scherer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/08_05_1883/BTV_1883_05_08_1_object_2900268.png
Seite 1 von 8
Datum: 08.05.1883
Umfang: 8
Herr Erzherzog Albrecht. 3. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Heinrich. 4. Alberti-Poja Eduard Graf in Trient. 5. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 6. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 7. Altenburger Alois Freiherr in Trient. 8. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 9. Althamer von. Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 10. Angelini Ernst Dr. von, k. k. Bezirksarzt in Roveredo. 11. Antonini Heinrich Dr. von in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geborne Gräfin

Sarnthein in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Attlmayr Richard von in Hötting. 1K. Auersperg Franz Josef Fürst, Erblandmar- fchall von Tirol, in Wien. 16. Auffchnaiter Alois von in Bozen. 17. Auffchnaiter Jgnaz von in Gries bei Bozen. 16. Balkarin i Marie von in Roveredo. 19. Baroni von, Cäsar und Emil in Roveredo. 20. Bellat von, August Dr., Karl und Lucian in Borgo. 21. Bellat Josef Dr. von in Borgo. 22. Benvenuti Franz von in Calliano. 23. Bertolini Filipp Freiherr in Trient

, k. k. Kämmerer und Haupt mann a. D-, in Laua. 31. Brasavola Karl von in Aviv. 32. Bnffa, die Freiherren Ferdinand in Carzano und Karl in Telve. 33. Buffa Karl Freiherr in Telve. 34. Campi Alois von in Cles. 35. Campi Josef von in Nals. 36. Ceschi Alois Freiherr, k. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Mitdlied des österr. Herren hauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. 37. Ceschi, die Freiherren Anton und Romedius und Auguste Freiin Wilwe, geb. Gräfin Spaur in Borgo. 33. Chinsole Franz von in Roveredo

und Gerichtsadjunct in Trient, und Josef in Caftelpietra. 47. Crivelli Franz Graf in Pergine. 48. Dallago von, Alois Dr. me6. in CleS, Franz, k. k. Kreisgerichtsralh i. P. in Trient. Hierony- mus Dr., Advocat, Karl Dr. k. k. Bezirksamts Adjunct i. R., und Katharina von Campi, Witwe in Cles. 49. D'Anna von, Johann Dr. in Telve und Josef, k. k. StaatSanwalt in Rovigno. 50. Del-Rio von, Ernst in Roveredo und Johann, k. k. OberlandekgerichtSrath ts Trient. 51. Di Pauli Barbara Freiin Witwe, geb. von Schasser

in Kältern. 52. Di Pauli Charlotte Freiin, geb. von Schasser in Innsbruck. 63. Di Pauli Josef Freiherr, Reichsraths-Abgeord- neter in Kältern. 54. Di Pauli Marie Freiin von, geb. von Röggla in Kältern. 55. Eccher Emanuel von in Deutschmetz. 56. Eccher Louise von, geb. von Ferrari in Innsbruck. 57. Egen Alois von in Terlan. 53. Egger Ferdinand Dr. von in Pradl. 59. Elzenbaum Josef von in Tramin. 60. Enzcnberg, die Grafen Arthur Dr., 5. k. Käm merer und Hofrath in Graz und Hugo in Innsbruck. 61. Eyrl Anna

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/17_04_1901/SVB_1901_04_17_4_object_2522110.png
Seite 7 von 12
Datum: 17.04.1901
Umfang: 12
. (Nr.84.) Eine nene Postablage ist in Feuchten (Post Prutz), Bezirk Landeck, mit 1. d. in Wirksamkeit getreten. (Nr.84.) Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. März 1901. 3. Rosa, T. des N. Niglautsch, Buchhalter. 4. Alois, S. des Raimund Filippi, Korbflechter. Anton, S. des Anton Heiß, Thorwächter. 5. Marianna, T. des Franz Gamberg, Maschinist. 5. August, S. des August Brand, Tischlermeister. Anna, T. des Josef Neuhuber, Conducteur. 8. Leonhard, S. des Leonhard Gummerer, Zimmermann. Johann, S. des Albert Barthel

, Lampist. Hermann, S. des Hub. Zelger, Thierarzt. 10. Guido. S. des Leopold Perini, Postexpedient. 9. Josefa, T. des Stephan Tengg, Conducteur. Hermann, S. des Wenzel Parik, Tischlergehilfe. Maria, T. des Anton Abram, Diurnist. Anton, S. des Franz Kofler, Schuhmacher. Emma, T. des Leonhard Guttmann, Heizer. 10. Johann, S. des Johann Zagler, Magazinsaufseher. Anna, T. des Bigil Ferrari, Bauer. 12. Anna, T. des Anton Planitscher, Taglöhner. 13. Angela, T.des Joses Lona, Maurer. Maria, T. des Alois Orian

, Wirt. 21. Josef, S. des Alois Ferrari. 22. Wilhelmine, T. des Paris Oberosler, Brunnenmeister. 23. Franz, S. des Johann Berlanda, Südbahnarbeiter. 24. Anton, S. des Vincenz Santifaller, Bauer. 27. Alois, S. des Roman Brem, Elektriker. 31. Elisabeth, T. des Josef Transchke, k. k. Artillerie-Official. Geborene von Gries. März 1901. 2. Anna, T. d. Johann Masoner, Gutsbesitzer. 3. Rosa. T. d. Alois Gögele, Bauer. 5. Martin, S. d. Ignatz KoV, Eisenbahnbediensteter. Leo, S. d. Peter Prem, Kauftnann

. Wälder, 68 I. Lungenentzündung. PliegerAnna, Witwe, 75 I. U^ovaräitis. 6. Lochmann Georg, Sparcasse- beamter, 57 I. Nierenentzündung. 7. Ceolan Alois, 40 I. Lungenentzündung. Bamhackl Franz, 2 I. Bronchopneumonie. 8. Wicker Joh., 4 M. Darmkatarrh. 9. Puntscher Joh. 80 I. Marasmus. 10. Glatt Anna, 16 I. Meningitis. 11. Bais Albert, Landesschütze, 21 I., Herzschlag. Wöckl Maria, geb. Heuer, 80 I., Herzlähmung. Lechner Maria, 37 I., Lungen entzündung. 13. Kureck Joh., Schneidergehilfe, 29 I. Lun

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/03_07_1909/TIR_1909_07_03_5_object_137811.png
Seite 5 von 12
Datum: 03.07.1909
Umfang: 12
zum Besten gab. Die Einwohnerschaft zeigte ihre Sympathie für die neugegründete Refervistenkolonne durch Beflaggung der Häuser. Am Gemeindehause prangte unter Taxgewinden das schöne Kaiser- bild, welches Herr Schulleiter Jakob Infam gütigst zur Verfügung stellte. Mit zündenden Worten sprach hierauf der Festredner, Kassier und Schriftführer deS neuen Vereines, hoch würdiger Herr Kooperator Alois Obletter von hier über die Bedeutung deS Vereinsfestes. Nach einem dreifachen Hoch auf den LandeS- fürsten

Mitbegründer hochw. Herrn Alois Obletter zu ehren und demselben den Beschluß des Vereines, betreffs Ernennung desselben zum Ehrenmitglied kund zu tun. Nachdem der Redner mit einem drei fachen Hoch auf den Gefeierten, in daS alle Gäste freudig einstimmten, geschlossen hatte, wurde dem Herrn Kooperator das von der Buchdruckerei „Tyrolia' kunstvoll ausgefer tigte Ehrendiplom vom Herrn Obmann Alois Prugger überreicht, wobei Fräulein Domi- tilla zu Dosses ein WidmunzSgedicht vortrug. DaS Festgedicht, daS volle

den Einheimischen zahlreiche Fremde aus nah und fern einfanden. Bestschießen, verschiedene VolkSspiele und Musik brachten nur zu bald den Abend deS herrlichen Festtages. St. Vankraz, Ulten, 23. Juni. (Ernte des Todes. — Unglück.) In den Winter monaten Dezember, Jänner, Februar und März hatten wir 40 Todesfälle zu oerzeichnen. Seither schien es besser zu werden. Doch heute erfolgten schon wieder zwei Todesfälle. Maria Leiter starb heute an ihrem 74. Geburtstage. Den Alois Gamper, 40 Jahre alt, traf beim Stein

der Verdacht ziemlich begründet. Ein Polizist lud ihn nach der Vorstellung mit irgend einer Ausrede ins Kommissariat, wo er über die Herkunft jener goldenen Juwelen und deS Geldes keine Aufklärung zu geben vermochte. Gleichzeitig kam aus Salurn die Verständigung über den dortselbst erfolgten Diebstahl und so wurde Bernardi sofort dem KreisgerichtS- gefängnisse übergeben. Ulten, 29.Juni. (Beim Steinsprengen verunglückt und anderes.) In St. Pan- kranz verunglückte gestern der Taglöhner Alois Gamper beim

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/29_07_1918/BTV_1918_07_29_1_object_3055020.png
Seite 1 von 4
Datum: 29.07.1918
Umfang: 4
K ö sz l. dem Zolloffizial in Kufstein Alois Over li tt o r f e r, dem Steueroffizial in Brcgenz Alois P f l u g l. dem Steueroffizial in Jmst Alfred P i c e v i- r n a z, dem Steueroffizial in Steinach Gottfried P l a t t n e r, dem Finanzwach-Oberkommissar erster Klasse in Innsbruck Hans P r a n t n e r, dem Nechnungsrate in Innsbruck Robert S k o r p i l, dem Steuerverwaltcr in Kitzbühel Jo>ef S o l l e, r e d e r, dem Finanzwach-Oberkommissär erster Klasse in Innsbruck Artur v. Unterrichte^ dem Steueroberverwalter

der Tabakfabrik in Schwaz Alois G f a l l, der MaschinenbedieMrin der Tabakfabrik in Schwaz Notburga Gürtler, dem Finanzwach - Oberrespizienten in Bozen Joses H a i d a ch e r, dem Finanzwach-Titularoberrespizienten in Meran Michael H o f m a n n, dem Obersteiger d^r Saline in Hall in Tirol Alois H o r n st e i n e r, dem Werkmeister der Tabakfabrik in Schwaz Karl Jllersberger, der Kanzleioffiziantin in ^Innsbruck -Valerie Kaiser, dem Amtsdiener in Feldkirch Neinhold K a - t h a n, de,m Werkmeister

der Tabakfabrik in Schwaz Franz K l e in e n c, dem Finanzwach - Refpizienten in Kitzbühel Alfred K n n k a, dein Finanzwach - Titularoberrespizientcn in Gaißau Alois L e d e r l e, dem Finanzwach - Ti'tnlaroberrespizienten in Vezzano Angelus M a r ch e s a n i, dein Finanzwach - Titnlaroberrespizienten in Mezolombardo Kandidns M a r t i n e l l i, dem Finanzwach - Titnlaroberrsspizienten in Vandans Frai,z Josef P l a n g g e r, dem Werknieister der Tabakfabrik in Schwaz Johann

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/03_02_1893/BTV_1893_02_03_5_object_2948320.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.02.1893
Umfang: 8
für das Werk ausgeführtes Bild von Defregger, welches einen „Saltner' (Weinhüter) bei Meran darstellt. (Wie wir be reits berichteten, hat Defregger auch ein zweites sehr wir kungsvolles Bild, das in Tirol übliche „Rosenkranzbeten', eigenS für daS Weil zur Darstellung gebracht.) An dem vorliegenden !>. Heft haben sich ferner die bekannten und trefflichen Künstler Prof. Alois Gabl, Hugo Engl und Nudolph v. Oltenfeld betheiligt. Gabi illustrierte das Capitel über Trachten; Engl zeichnete den Palmeselumzug

, SU sl., G. König. Kuiistinühlcnbcsitzer, >'!» fl.. Ant. Dietrich, Fleischhauer, ION fl., Jos. C. Souczek, Hulsabri» kaut INN fl., Rudolf Baur, Lodeiigeschäft, 100 fl., H. Lang, Eisengieszereibesitzer, 20 fl., Alois Epp, Scifenfabri- kant, 25 fl., M. Tschnrlscheuthaler, Kausmanii, 50 fl., G. Erhart, Bäckermeister, 5» sl., Matteo Iambonr, Kauf mann, 22 fl., Kohnlc nnd Albert, Baumeister, 100 fl., Leonhard Lang, Papiersabrikant, 20 fl., Jos. Zimincr- manir, Weinhändler, 20 fl., Jakob Mayr, Kansmann,fl., I. Vaur

: Johann Reinhart (Hotel Enrope) IUU fl., Josef Cathrein <Habsbnrger Hosj üU fl., Johann Kreid tHotel Kreid) 50 fl., Hermann Hueber 25 fl., Franz Kraft (Deutsches Kasfehaus> 2N fl., Johann Jnnerhoser (Gast hof Gr. Bär) 21) fl., Karl Beer (H?tel Sonne) 5 fl., Alois Belutti 2 fl., Karl Kayser Q fl.,'Michael Flnnger ü fl., Franz Nißl ü sl., Joses Flnnger 5 fl., Joses Summerer !> fl. — Von auswärts haben folgende Damen und Herren Beiträge gewidmet: Frau Postmeisterin Jäger in Ler- moos 25 si.. Miß

Liebl, Besitzer des Seiser-Hoses in Seis, 5 fl., Frau Elise Ueberbacher, 5N fl., Jos. A. Robracher, Hotelbesitzer in Toblach, 25 fl., I. Verzi, Hoielbcsitzer in Eortina, (Subscript. Ergebnis) 54 fl., F. Wörndle, Oekononi in Weer IN fl., Stist Fiecht, 5 fl., Postmeister Lener in See- feld IU fl., Alois Gasser, Lckonom m Jnzing, IN fl., Joh. Bapt. Egger in Villach IN fl., Robert Schlnmbcrger in Wien, 2» fl., Christofle k Evinp. in Wien, 20 fl., Hotelier Engel (Hotel Schwansce) in Hohenschwangan

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_01_1921/BZN_1921_01_11_2_object_2473127.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.01.1921
Umfang: 8
Alois Wallner, Meran 50 Lire, Fa- milie Eivegna 25 Lire, erste Bozner Perlagger gesellschaft 25 Lire, I. Babka 20 Lire, tyeiters spendete die Hausfrau und Parteien in der Villa „Glückauf' in Rentscb 32 Lire. Herzlichen Dank! Der kreiwiMett Rettunqsgesellschaft Bozen- Gries sind nachstehende Svenden zugegangen: Herr JngeniKMErwin Schwarz spendete als Gedenksspende für Fr. Berta Perathoner, Bürgermeistersgattin Lire 25, im gleichen Sinne spendete die Genossenschaft des Baugewer- „Bozner Nachrichten

genommen. Viehdiebstahl. Aus Meran wird uns ge meldet: In der. Nacht vom 8. auf den 9. Jänner wurde aus einem Stalle in Forst ein 11 Monate altes Kalb gestohlen. Karabinieri von Par- tschins fanden am nächsten Tage im Walde bei St. Josefsberg den Kopf, die Füße und Hant stücke des gestohlenen Tieres. Heute Nacht hat nun der Wachmann von Algund Alois Prant- ner zwei verdächtige Personen auf der Forster Brücke verhaftet, die möglicherweise an dem Diebstahl beteiligt sind. Zum Einbruch ins Schlernhaus

statt. — Ferner verschied am 8. ds. Herr Karl G ib el. Bahnwächter in Pen sion, im 83. Lebensjahre. .Das Leichenbegängnis findet Montag um 4^ Uhr nachmittags statt. — Gestern starb in Bozen Herr Alois Platt- n e r, Kaufmann, im 42. Lebensjahre. Die Be erdigung findet Dienstag um 4^ Uhr nachm. statt. —In Meran starb gestern Hans Sto l l, Sind. Phil., 34 Jahre alr, Sohn des dortigen Vosksschullehrers Johann Stoll, Der Verstor- bene ist erst im vergangenen Frühjahr aus russi scher Gefangenschaft

(ein Ver wandter des verstorbenen gleichnamigen Fürst bischofs von Brixen; Emil Boscarolli. Feld- kurat: Karl Radlböck, Innsbruck, Albert Schnei der. Innsbruck; Anton Steinberger, Kufstein; Johann Mühlmann, Anßervillgraten; Wilhelm Schmalz, Tnmpen; Johann Grander; St. Johann i. T.: Johann Pirchmoser, Langkamp- sen; Fram Stock, Tux; Joses Oitrauer. Erl; Ferdinand Brugger, Defereaqen; Matthias Neu ner, Vandans; Anton Kirchmair. Schwaz: Alois Vernier. Kannsertal; Josef Haier, Landeck Josef Heisle

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/24_07_1920/SVB_1920_07_24_6_object_2528948.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.07.1920
Umfang: 8
. Berndoblinger Kar!, Latsch, Lungen!. Beihammer Johann, Brixen. Banhofer Karl, Wenns. Demengo Andreas, Corttna. Deutschbauer Karl, St. Marlin. Eugelmaier Josef, Aichholz, Bauchtyphus. Flarer Simon, Schönna, Darmentzündung. Gremes Attilio, Meran, Bauch- typhus. Gotthardt Rudolf, Branzoll, Flecktyphus. Haas Heinrich, Neustift, Bauchtyphus. Huber Josef, Olang, Flecktyphus. Jliner Alois, Meran, Flecktyphus. Kirchler Anton, Möhlwald, Darmentz. Latziuger Johann, Bozen, Flecktyphus. Mischi Paul, Kampill, 24. Juli

1920 Flecktyphus. Mühlmann Alois, Jnnervillgratten, Flecktyphus. Oberatzbacher Thomas, Seis, Lungen entzündung. Ortner Jgnaz, Villgratten, Tuberkulose. Plattuer Josef, Deutschnofen, Flecktyphus. Pedrettt Engen, Mori, Flecktyphus. Plantner Eugen, Kloben stein, Flecktyphus. Pfitfcher Josef. Pauen (Bozen?), Flecktyphus. Rdggina Rufin, Bozen, Flecktyphus. Rottamara David, Abtei, Tuberkulose. Reinstadler, Meran, Bronchitis. Soraru Johann, Neumarkt, Darmentzündung. Steger Josef, Luttach, Herzparal

. Stegholzer Konrad, Sterziag, Tuberkulose. Schmalzl. Josef, Lajen, Flecktyphus. Unterpertinger Josef, St. Lorenzen. Wieser Alois, Niederdorf, Difenterie. Zwieauer Franz, Primiero, Magenkatarrh. Bufler Josef, Rabenstein. Bauchtyphus. Ludwig Michaeli Montan, ertrunken im Bach Kamenka. Magotti Valentin, Lavis. Nikolatti Josef, Trient. Pichler Johann, Tirol, Tuberkulose. Parcher Alois, Hafling. Bommc rerJosef.Franzensfeste. Die folgenden Namen entstammen mündlichen Mitteilungen von Tirolern, die teils

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_05_1908/SVB_1908_05_16_2_object_2544676.png
Seite 2 von 10
Datum: 16.05.1908
Umfang: 10
und Herr Schützenrat Alois Oberrauch je eine gol dene Busennadel mit dem Namenszuge des Erz herzogs mit Brillanten und der Krone, Herr Mu seumdirektor Tony Grubhoser als Arrangeur des Festzuges ein schönes silbernes Zigarrenetui, und Frl. Viktoria Steinkeller eine Brillantbrosche. Dank an die Uorstehnng des hiesigen K. k. Hanptschießstandes. An Herrn Ober schützenmeister Anton Steinkeller ist folgendes Schreiben der k. k. Landesverteidigungs-Oberbehörde gelangt: „Mit aufrichtiger Befriedigung nahm

. Außer- brunner Josef, Oekonom, Gries. Battisti Josef, Handelsmann, Bozen. Canal Albert, Baumeister, Zwölfmalgreien. Dellemann Eduard v., Oekonom, Nals. Egger Anton, Unterwirt, Jenesien. Egger Josef, Wirt, Bad Isidor (Zollstange). Foradori Ro bert, Droguist, Bozen. Gemaßmer Karl, Wein händler, Meran. Hofer Karl, Optiker, Bozens Hof mann Willibald, Buchhändler, Lienz. Käser Johann, Kreuzerbauer, Lüsen. Lercher Peter Paul, Bauer, Ainet. Mair Alois, Müller. Waidbruck. Morl Anton

, Prokurist, Bozen. Schweigt Wilhelm, Besitzer, Kurtatsch. Siegl Rudolf Dr., kaiferl. Rat, Bozen. Steiner Virgil, Wirt, Windisch-, matrei. Tiesenbacher Bartlmä, Bauer, Burgsrieden. Vergeiner Alois, Wirt, Lienz. Wallnöser Kaspar, Müller, Prad. Walther Anton Dr. v., Advokat, Bozen. Walzl Anton, Wirt, Gargazon. Watschinger Jakob, Hausbesitzer, Brixen. Widmann Rudolf, Gansner, Dorf. Zelger Josef, Elblbauer, Kampenn. — Als Ersatzgeschworne: Auhuber Johann, Hausbesitzer, Zwölfmalgreien. Koch Karl, Schneioer

meister, Bozen. Krüger Wilhelm, Tapezierer, Bozen. Maringele Simon, Schuster, Gries. Netzer Albert, Techniker. Bozen. Pancheri Franz, Geschäftsleiter, Bozen. Ranzi Josef, Goldarbeiter, Bozen. Staffler Alois. Triangl, Rentsch. Waldboth Anton, Privat, Zwölfmalgreien. Monatsansweis der tirolischen Kandes- Hypotheken-Anstalt. Im Monat April 1908 wurden 93 Darlehensgesuche um einen Gesamt betrag von Kr. 1.679.000 eingereicht. Bewilligt wurden Kr. 274.900. Abgewiesen 56.200. Zuge zählt 45 Darlehen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/02_11_1889/BTV_1889_11_02_1_object_2931925.png
Seite 1 von 12
Datum: 02.11.1889
Umfang: 12
. 13, Jnstizressrentcn des Landwchr- CommaiidoS in Przemhsl und Leiter des dortigen Landwehrgerichtes, als Justizreserenten zum LandeS- .vertheidignngs-Commando in Innsbruck und Leiter des dortigen LaudeSschützen-GerichtS anzuordnen. Se. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst in der k. k. Landwehr zu ernennen: Vom Activ stände: zu Oberstlieutenants die Majore: AloiS Ritter v. Tsch u s i zu Schmidhoffe u, Com- niandanten des LandeSsch.-Bat. Nr. IV und Gustav Vieomte de Fore stier, Commäudauteu

und Johann Thaler des LandcSsch.- Bat. Ztr. VII, Joh. Leiter und Joses Schrott des Landessch.-Bat. Nr. VI, Dr. .jur. Georg Mussoni deö LandcSsch.-Bat. Nr. I, Franz Grass berger des LandcSsch.-Bat. Nr. II, AloiS Kernreuter und Joh. Kranewitter dcs LandcSsch.-Bat. Nr. III., Michael Autretter des Landeösch.-Bat. Nr. VIII, Joh. Wies- hoser, Franz Bar bisch und Maximilian ElbS deS LandcSsch.-Bat. Nr. X und AudreaS Liensberger des Landcösck.-Bat. Ztr. IV; zum Rittmeister zweiter Classe den Oberlientenant

' Erzherzog Heinrich nnd HLchstdcfscn Gemahlin Fran Baronin Waireck . . . 250 fl. — kr. Herr Josef Mumelter, Handelsmann in Bozen . . . . 100 fl. — kr. Von den Gästen des „Hotel An- stria' in Gries bei Bozen . 190 sl. — kr. Hcrr Karl AloiS Walde in hier . 100 fl. — kr. Ungenannt . . . . . 3 fl. — kr. Sc. Excellenz der Herr l. k. Ober- landeögerichis - Präsident AloiS Freiherr v. MageS hicr . . 50 sl. — kr. Vom Central - AuSschusö des „D. und Oesterr. Alpcnvcreins' . 500 fl. — kr. Von Joh. Math. Weyrer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/02_10_1885/BTV_1885_10_02_5_object_2911857.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.10.1885
Umfang: 8
,' Mährsich-Schönberg >8 26 Johann Kastner,'- Innsbruck 8 2? Ed. Baron Schwärzler,^ AngSbnrg 13 28 -Iiax König, Psafsenhosen 20 29 Johann Vonmetz, Waidbruck 20 30zZalthasar Wigtschwenter, Fügen 14 31 Peter Gogl, Hötting >5 32 Franz Block son., Wörgl 16 33 AloiS Acayv, Würzbnrg 15 34 Peter Naschberger, Innsbruck 17 35 Rudolf Scholz,^ LndwigSdors 16 36 HannS v. Pengg,' Thörl-Aflenz 16 37 Joh.Mair (amTinkhos), S. Taufers 17 38 H. Söhlmauu,^ Hannover i L 39 I. Scheibelhuber,^ Malchiug 18 40 Ludwig Juterbitzi

, Cheinnitz >9 57 El. Gainper, Unser Fran (-ischnalö) 20 58 Heinrich Benziger, St. Gallen 13 59 August Hatzinann,^ ^.börl-Aflenz 14 60 Jakob Widner,^ Brnck 14 61 Wilhelm Schleinitz, Weißensee 15 62 Ottmar Herz, Sonthosen 18 63 AloiS Ladnrner, Ateran 14 64 Albrecht Probst, Lcharnitz 16 65 Edmund Müller, Wien 17 66 Andrä Norz ^'un., Innsbruck 18 67 Dominik Itanscher, KaSnan 19 68 Dr. AlfonS v. Eccher, Innsbruck 14 69 Peter Ascher, Aßling 19 70 Joses Nietzler, LandSberg 15 71 Michael Landes, Plattling

Calpini,^ Sion Ferd. Hipoltsteiner,^ Holzkirchen H. Härtelt, Liegnitz Zoses Preher, Hall LouiS Christen, Schwyz Johann Michael Feßler, Bregenz Franz Kosler, Innsbruck Äiichael v. .Vcessing, Meran Jakob Amstad, Einetten Franz Neitzner, Neideck AloiS Anßerer, Eppan Johann Ranch, Jttenhansen Heinrich Knecht, St. Gallen I. Dieraner, Oberntzwhl (Schweiz) Johann Pnrtscher, JnnSbrnck i-tesan Fröhlich, Wien Michael Psitscher, Truden Dr. W. Doer, Zürich Joses Reitmayr, Tegernsee Ferd. Förster, ZwiSler Waldhans

) 13 14 15 20 20 20 20 17 17 18 20 20 8 9 9 10 19 15 13 20 17 19 18 17 17 13 13 13 14 18 20 19 19 17 17 20 19 20 19 10 15 12 10 14 12 16 15 15 15 15 15 13 13 20 20 15 18 17 17 >7 17 16 16 16 14 13 13 20 20 20 I? 13 17 16 16 16 15 14 >2 12 12 12 12 20 20 19 19 19 18 18 13 17 17 52 52 52 >2 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 5 51 51 5 51 51 51 51 51 5N 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 49 49 49 49 49 !9 49 49 4V 49 49 49 49 49 49 49 49 49 49 48 48 18 18 48 -18 18 48 48 18 12 11 11 II 10 10 10 9 9 9 3 8 8 8 7 7 7 7 6 6 6 6 6 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Bestgewinner auf Stand-Ringpreisscheibe ..Kronprinzessin'. i 3 4 5 6 7 3 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 2« 29 30 31 32 33 34 35 36 37 33 39 40 41 42 43 44 45 46 47 43 4» 5z0 des Schützen Name, Wohnort 3! 52 Andrä MieSbrandner, Trafoiach Anton Damian, Tiers Georg Leute,* München Arthur Sartori,^ Bruchfal Venedikt Schwaller, München Michael Landes, Plattling Franz Nitzl, Fügen I. Kocverlich,^ Wien StaniSlanS Prem,^ Stnmm H. Söhlmann, Hannover Leopold Langsteiner, Wien AloiS Äußerer

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/16_02_1917/BTV_1917_02_16_1_object_3053607.png
Seite 1 von 2
Datum: 16.02.1917
Umfang: 2
des 1- Tir. Kaiserj.-- Neg., den Leutnants il d. M. Leopold ji!o w a rc z und Frailz Ml) slivec, beide des 1. Jnf.-- -lieg. beiin 3. Tir. Kaisers.-Reg., Julius Haßt, Alois Blazck, Josef Vogl, Robert schall-? hart, Max Snchecki, Karl St aine r, Dr. Paul Ma y r, Alois Kolb und Joh. Peter-, longo, alle neun des 1. Tir. Kuiserj.-Reg., Julius Popper der 14. Traindiv. beiiu 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Franz Ploberger der reit. Tir. Landessch.--Tiv. bei der II/4. Kavallerie- schützen-Div., den Oberleutnants August

zu ^verleihen geruht: das Silberne Verdienstkrcuz mit der Krone am Bande der Tapserkeits-Medaille: in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: dem Postoffizianten Alois Po dest« der Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck. Aw»dnrachl»ng. Bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck wurde am heutigen Tage im Register über Hilfskassen unter Nr. 1/1 vx 1917 ersichtlich geniacht, daß in der Generalversammlung am 12. Juni 1916 der bei der k. k. Statthalterei am 22. April 1914 nnter

Zl. 3/1 vx 1914 registrierten „Krankenkasse für Kössen und Umgebung, reg. Hilfskasse' mit dem Sitze in Kössen, an Stelle der durch das Los ausgeschiedenen Vor standsmitglieder Christian' Streif, Rupert Dengg und Anton Profanier und an Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Fraitz Neuner und Anton Schwaiger gewählt worden sind: Georg Mühlberger, Gutsbesitzer zu saliterer, Johann Oppacher, Wagner meister, und Georg Achhorner, Gutsbesitzer zn Mos- lenzen, dann Alois Weinold, Säger, und Johann Hörsarter

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/10_10_1879/BTV_1879_10_10_5_object_2882488.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.10.1879
Umfang: 8
von SchludernS 12 fl. 4. Josef Waschgler von SchludernS 11 fl. 5. Die Fohlenanstalt von Laas 10 fl. 6. Joh. Georg Sprenger von SchludernS 3 fl. 7. Jakob Wegmann von GluruS 7 fl. L. AloiS Traut von Sonnenberg 6 fl. 9. Josef Folie von SchludernS 6 fl. 10. Josef Telfer von SchluderuS 5 fl. 1l. AloiS Stark von Alitz 4 sl. AuS der Abtheilung L wurden prämiirt: 1. Joses Telser, Bauersmann von EhrS mit 15 fl. 2. Nikol. Telser von LaaS mit 12 fl. 3. Josef Telser von Ehrs mit 10 fl 4. Josef Flora von GlurnS

mit 10 fl. 5. Sebastian Lnggiu von LaaS mit 8 fl. 6. Jakob Spechtenhauser von LääS mit 5 fl. 7. Lud wig Peer, k. k. Postmeister in EhrS, belobende An erkennung. 8. BlasinS Marseiler von SchludernS, belobende Anerkennung. AuS der Abtheilung erhielten Preise: 1. Herr AloiS Grissemann, Pfarrer in Lichtenberg 15 fl. 2. Ludwig Peer von Eyrs 12 fl. 3. Johann Hafner von Mals 10 fl. 4. Kaspar Gaiser von TschenglS 3 sl. 5. Die Fohlenanstalt in LaaS L sl. 6. AmbroS Rung iu Prad 5 fl. 7. Joh. Blaas von SchludernS 5 fl. 3. Josef

Amstein von Spoudinig 5 fl. 9. Josef Blaas von SchluderuS, belobende Anerkennung. AuS der Abtheilnug O wurden Prämien zuerkannt: für Hengste: 1. Der Fohlenanstalt LaaS 12 fl. 2. Dem Josef Telser von EhrS 10 fl. 3. Der Foh lenanstalt LaaS 8 fl. 4. Dem Anton Flora von GluruS 8si. 5. und 0. der Fohlenanstalt LaaS, be lobende Anerkennung. Für Stutfohlen: 1. AloiS Wallnöfer von Prad

21