19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/23_06_1903/BRC_1903_06_23_2_object_141635.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.06.1903
Umfang: 8
Gewerbetreibenden bekundeten. Zur Eröffnungs feierlichkeit waren außer Seiner Exzellenz dem hochwürdigsten Herrn Fürstbischof u. a. auch erschienen die Herren: k. k. Bezirkshauptmann v. Ar- besser, k. k. Bezirkskommissär GrafArz, Bürgermeister Julius Mittermayr, der zweite Sekretär der Handelskammer Dr. v. Walther, Hoftat Kalten egger, Baron Schönberg mit Frau Gemahlin, Oberfinanzrat Pernikarz, Finanzrat Atzwanger, Landesgerichtsrat Hueber, Prof. Dr. Freiseisen, Stadtingemeur Slama, Postverk Kaufmann Waitz

worden, die ein schönes Zeugnis von der Leistungsfähigkeit auch der Brixener Gewerbetreibenden selbst liefere, weshalb die ge stellte Bitte wohl durchaus berechtigt erscheinen werde. Es ergriff hieraus Herr Handelskammer- Sekretär Dr. v. Walther das Wort. Er beglück wünschte vorerst die Gewerbetreibenden dazu, daß sie zwei so tüchtige Bereine wie den Gewerbe- Verein für das Eisack- und Pustertal und den Katholischen Meisterverein in ihrer Stadt hätten, dankte den Arrangeuren der Ausstellung

demnächst zu bringen in der Lage sind, fanden wiederholt lebhaften Beifall. Sehr erfreut wurden die zahlreichen An wesenden durch die Ansprache des° hochwürdigsten Herrn Fürstbischofs. Trotzdem Seine Excellenz gerade von den Anstrengungen der kirchlichen Feierlichkeiten (Hochamt, Firmung, Danksagungs visiten) sehr erschöpft sein mußte, nahm der hochwürdigste Fürstbischof doch das Wort, um den Sekretär Dr. v. Walther im Namen der ganzen Versammlung zu bitten, bei der löblichen Handelskammer der Dolmetsch

2