1.387 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/01_09_1899/BRC_1899_09_01_6_object_113689.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.09.1899
Umfang: 8
wurde, wofür ihm seine Schüler vielleicht in späteren Jahren noch danken. Der Herr segne ihn und alle seine Arbeiten auf seinem neuen Posten! Das wünschen die dankbaren Bozen, 31. August. (Gutes und Böse s.) Gegenwärtig ereifern sich in unserer Stadt viele Leute, Berufene und Unberufene, über die Auf stellung zweier neuer gothischer Altäre in der Stadtpfarrkirche. Ein »Eingesendet' der »Bozner Nachrichten' stellte die neuen Altäre als zweifel hafte Holzschnitzereien dar. Der seltsame Kunst kenner

Genossenschaften würde sich zu persönlichem Erscheinen verpflichten: Die Borflehung des Gewerbevereins. Kirchliche Nachrichten. ' Das Prodegeliiute der Pfarrglocken zu Brixen am 28. August, worüber wohl ein fachmännisches Urtheil veröffentlicht werden wird, bot einen herrlichen Genuss. Majestätisch und gewaltig war das Klanggewoge, voll Mannigfaltigkeit die Ton folgen in Harmonie und Melodie. Herren, die gerade vom Bahnhofe hereingiengen, waren ganz entzückt über den Genuss, der ihnen zufällig zutheil wurde

. Bittprocessioneu um gedeihlichen Regen wurden am 23. August in Mühlbach (mit Umtragung LeS „Stöckl-Vaters') und am 31. August nach Mühland von den Gemeinden des Bezirkes Brixen veranstaltet. Seit 23. August abends ist jede Nacht em ersehnter Regen niedergegangen. . . Die Priesterexercitien im hiesigen Clerical- sennnar machten aus der Diöeese Brixen 37, aus der Diöeese Trient 22 und zwei zufällig hur anwesende fremde Herren, im ganzen also 101 Priester mit ; eine Zahl, welche seit dem Jahre 1375 nicht mehr

. Aus aller Welt. In Zschl sind am 23. August Freiherr von Chlumecky und Staatsrath Braun auf Berufung des Kaisers eingetroffen. Chlumecky wurde vom Kaiser empfangen und der Familien» taftl zugezogen. — Der Minister des Aeußeren, Graf Goluchowski, ist am 26. August abermals vom Kaiser empfangen worden. — Der Handels minister Baron Di Pauli ist nach mehrtägiger Besichtigung industriellerundgewerblicherEtablisse- ments und Institute am 27. August nach Wien zurückgekehrt. — Den „Münchener Neuesten Nachrichten

' wurde der Postdebit sür Oesterreich entzogen. — In Graz kam es am 26. August zu einem blutigen Zusammenstoße zwischen einem Mediciner und einem Officiersstellvertreter. Der erstere war über den Säbel des letzteren ge stolpert, worauf ein Wortwechsel folgte; der Soldat zog dabei die Waffe und verwundete den Studenten durch mehrere Hiebe. Die Menge, welche diese Scene sah, nahm gegen den Säbel helden Stellung, der sich flüchten musste. — Auf dem Dortmund-EmS-Canal schlug am 27. August ein Boot

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_08_1923/TIR_1923_08_16_5_object_1989147.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.08.1923
Umfang: 6
Donnerstag, den 16. August 1S23. »Der Tiroler' Leite Z Wirtschaftliche Rachrichten. — vbllgationen der Tiroler Landesanlehen. Zi, S«in m der letzten Nummer auf S. S unter Volkswirtschaft' veröffentlichten Artikel soll es u, der Aufschrift nicht Obligationen der Tiroler zindcshypothekenanstalt, sondern Obligationen der Tirolischea Landesanlehen heihen. wie auch zus d:m Inhalt des Artikels hervorgeht, — Mineralwasser einfuhr in den neuen Pro- «Wzen. Bis zum 2V. Man 1925 ist die Einfuhr

Ve-.ahluna der V-nonenzuns^biihr benutzen zu können. Die Bahn'ehr'beiiünstigung auf den italienMen Bahnen für M-ssek>-»'ch-r deträgt vom IS. August bis 4. S^cniber 1923 20 Prozent. Kursberichte vom 14. August. In Ostrich zahlte mim i» Franken «k: ausweis, gegen den rekurriert wird, bezuiege». ?.«stempel: mit Zl> Cent. Prüfungsanzeige. (D. T.) All« seit ISIS in die Seelsorg« eingetretenen Priester haben sich cm 14 September. 8 Uhr vormittags im Iohunn-um in Bozen den durch das neue Kirchenrecht

v?r- geschriebenen Prüfungen zu umerziehen und sich hiezu pünktlich einzufinden. — Stoff: ^uZ,ini>n>- taldogmatik. Moral de pnncipiis, Kirchenrechr: 1. u,Ä> 2. Buch. Fb. Ordinariat Irient dei> lK. August IS2Z. Professor Zvhckm kasler f. Am Fest« Maria Himmelfahrt um 7 Uhr morgens ist im Binzen- tinum in Brixen der hochw. fb. geistl. Rat und Gymnasialpro'«ssor Johann Kofier im 70. Le- benssahre oerschieden. Di« Beiseftung erfolgt vom Vinzentinum aus am Freitag, den 17. August, um halb S Uhr nachmittags

Der Dahingeschie dene. der im Jahr« 1854 in Villnöß geboren wa? und im Jahre 18LS zum Priester 'geweiht wurde, war seit nahezu 40 Jahren Professor und lehrt« Latein, Geschickte und Stenographie. Eine ilLürdigung des Verstorbenen, dessen Verdienste eins solche reichlich verdienen, müssen wir einer berufenen Feder überlassen. Johannes Tlep. Stampfer 0. <kap. f. Am 14. August verschied im Kapuzinerkloster in Bo zen der hochw. Jubclprieiter p. Johannes Nepo- muk Stampfer nach Empfang der hl Sterbe sakramente

'eine !?n^?te au?. Moae Gott kin überaus großer Lohn !m>! ?' Beerdigung ist heute Donnerstag um lvll von der <kapuzi»''rk!r<i'e ^u«. Dittprozessivn w Saliern. Die grvk« 5'ivs imd Trocke»^-:t hat in den Kälterer Hüx>ell,nen srbon N^cqe Schäden angerichtet. Der Gen^inserar van Kaltern hat daher beschlossen eine Äittprc^elii»-, zu veranstalte» und davon auch die Nach'^r^'- meinten verständigt. Dicseib.' rindet am Sams tag, lti. August statt, um oon (»oll ein- j'^drih' üche Witterung zu erbiren. Um dreivierc! 7 Uhr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/04_08_1908/BRC_1908_08_04_3_object_109824.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.08.1908
Umfang: 8
XXI. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 4. August 1908. Nr. 93. Seite 3. Rad über das Seil fahren. Auch tritt er heute nochmals als brennender Ritter auf. Gestern abends trug er den Herrn Gasser über das Seil. Von hier geht Herr Strohschneider nach Bruneck, um er sich am Graben produzieren wird. Wallfahrt nach frelevblchl. Die Männer der umliegenden Gemeinden von Brixen werden nochmals freundlichst ersucht, sich zahlreich an der Montag, 11. August (Laurenzitag), stattfindenden Wallfahrt

nach Freienbichl zu beteiligen. Es ist Ehrensache eines jeden, an dieser Sühne andacht zu Ehren der von Professor Dr. Wahrmund so schmählich verhöhnten Gnadenmutter teilzu nehmen. Es finden mehrere heilige Messen statt. Nrenülerungslmnckmachung. Behufs Sicher stellung des Heu- und Strohbedarfes für die Zeit vom 1. September 1908 bis 31. August 1909 U Akkordwege wird die öffentliche Verhandlung für die Arendierungsstationen des Bozener Kammerbezirkes am 11. August 1908

bei den Militärverpflegsmagazinen in Franzensfeste und in Bozen, am 12. August bei der k. k. Bezirks hauptmannschaft in Bruneck, am 13. August bei der Gemeindevorstehung in Niederdorf und am 14. August bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Lienz stattfinden. Die näheren Bedingungen können bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen während der Amtsstunden eingesehen werden. AalÄbranÄ ln Nat? Gestern, Sonntag, abends, kam im Waldgebiete von Natz ein Wald brand zum Ausbruche, der wegen des herrschenden Windes ziemlich gefährlich hätte

Unter kunftshäuser, besonders aber die Dreizinnenhütte, die Zsigmondy-, Wolf-Glanvell- und Egererhütte sind täglich von Touristen besetzt. Obwohl Heuer sehr viele und kühne Dolomitentouren bereits unternommen wurden, ereignete sich bis heute kein nennenswerter Unfall, eine Tatsache, die seit vielen Jahren einzig dasteht. Ikletne Cbrontk. Aetterprophexelungen für ilugutt. Der Nach folger Falbs, Bruno Bürgel, verheißt für August gerade nichts Erbauliches. Vom 6. August an wird die Temperatur stetig zurückgehen

und Wind stärke und Bewölkung werden zunehmen. Am 8. und 9. August werden sich allenthalben Regen güsse und Gewitter einstellen und in der Zeit vom 10. bis 12. August werden heftige Stürme und wolkenbruchartige Regen, die vielfach Ueber- schwemmungen nach sich ziehen werden, dem 12. August vorangehen, der als ein kritischer Tag erster Ordnung bezeichnet wird. Dieser Tag wird Erdbeben nnd Grubenkatastrophen auslösen und die Nachwirkungen sollen bis 15. August zu ver spüren sein. Von da ab werden Wind

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/09_08_1888/BTV_1888_08_09_8_object_2925544.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.08.1888
Umfang: 8
3 Sch»ldie«st--«u»schreit»«g. Nr. 10003 Mit 1. September l. IS. kommt die mit dem Meßnerdienste vereinigte Lehrstelle in Graun, Gemeinde Kurtatsch, mit dem fassionsmäßigen Reineinkommen von jährlich 342 fs. nebst Freiwohnung und freiem Holz- bezuge zur Neubesetzung. Allfällige Bewerber haben die gehörig instrnirten Gesuche bis längstens 25. August Hieramts zu über reichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 2. August 1883. Für den k. k. Statthalterei»Rath: Menghin. 3 Schuldienst

20. August l. I. Hieramts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 1. August 1888. Für den k. k. Statthaltereirath: Meng hin. 2 Kundmachung. Nr. 588 Bei der Lehrkanzel für Botanik an der k. k. Uni versität Innsbruck, kommt mit 1. Oktober 1838 die Stelle eines Aushiiss-Dieners mit dem Taglohn von I fl. zur Besetzung. Darauf Neflektirende wollen sich unter Vorweis ihrer Zeugnisse bis längstens 31. August l. Js. in der Universitätskanzlei melde», wobei jedoch bemerkt wird, daß nur solche Bewerber

, welche des Lesens und Schreibens gut kundig sind, berücksichtigt werden können. Innsbruck, am 6. August 1888. Rektorat der k. k. Universität. Convocationen. 1 Edikt. Nr. 4309 Ueber die protokollarische Klage des Johann Amort, Privat in Hall als Bevollmächtiger der Josefa Ober- bacher, in Hall gegen die Eheleute Franz und Clara, v. Lntterotti in Wörgl, derzeit unbekannten Auf enthaltes Pcto. 51 fl. 50 kr. s. A. wurde zur sum marischen Verhandlung auf den 22. August ds. Js. um 9 V» Uhr Vorm. im diesgerichtlichcn

unbekannten Aufenthaltes, wird bekannt gegeben, daß Johann Franz Nuen, Bräuerei-Besitzer in Holzgau, durch Dr Jos. Blaas, k. k. Notar in Jmst eine Snmmarklage pcto. 106 sl. 77 kr. eingestellt hat, worüber zur Verhandlung auf den 22. August 1888 Vorm. 9 Uhr h. g. Nr. 3 Tagsatzung angeordnet wurde. Für den Geklagten wurde k. k. Notar Josef Tausch hier als Cnrator aksontis aufgestellt, welcher ihn so lange zu vertreten hat, bis er nicht selber einen an deren Sachwalter dem Gerichte namhaft macht

. K. K. Bezirksgericht Rentte am 1. August 1L8S. 394 I e u e w e i n. Kundmachungen. Kuudmachuug. Nr. 3689 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute snk Folio 190 Nr. 3S2 des Han delsregisters für Einzelnfirmen eingetragen die Firma „Norbert Grauß', Sensenfabrikation in Jenbach, In haber Norbert Grauß, Fabrikant in Jenbach. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 31. Juli 18L8. 229 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. 1 Edikt. Nr. 3716 Das k. k. Kreisgericht Vozen hat mit Beschluß

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_08_1888/BTV_1888_08_24_8_object_2925733.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.08.1888
Umfang: 8
1556 MMM M SttM M A« M MMW. Nr. 194 Innsbruck, 24. August. 1888- Erledigungen. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 4903 Mit Anfangs Oktober ds. Js. ist die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle an der zwei- klassigen Volksschule in Haid mit dem jährlichen Ein kommen von 480 fl. nebst freier Wohnung und freiem Holzbezug, sowie die Lehrerinstelle an der einklassigen Volksschule zu Perpat, Gemeinde Kappl, mit dem Jahresgehalte von 300 sl. nebst freier Wohnung und freiem Holzbezug

provisorisch zu besetzen. Allfällige Bewerber haben ihre gehörig instrnirten Gesuche bis 10. September ds. Js. im Wege ihrer vorgesetzten Behörde hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Landeck am 21. August 1888. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Schueler. 2 Stipendium-Ausschreidung. Nr. 8580 Der im Jahre 1348 in Meran verstorbene hoch würdige Herr Kaplan Andreas Pohl hat in seinem Testamente ein Studien-Stipendium von jährlicher 49 fl. 48 kr. für einen Knaben aus seiner Verwandt schaft

mit dem Jmpfzeugnisse bis längstens 20. September ds. Js. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 20. August 1883. Der k. k. Statthaltereirath beurlaubt: Gf. Schaffgotfch. 2 Stiftplatz-Ausschreibung. Nr. 8054 Der im nordamerikanifchen Staate New-Aork ver storbene Hochwilrdige General-Vikar für New-Uork und Brooklyn Johann Stefan Raffeiner Dr. Medic. von Mals hat drei Plätze im Nediff'schen Convikte zu Meran gestiftet und für jeden dieser Stiftplätze einen Fond

. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 20. August 1888. Der k. k. Statth.-Nath beurl.: Gf. Schaffgotfch. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 7664 An der zweillafsigen Volksschule zu Jnnervillgraten ist die Stelle einer Lehrerin, eventuell eines Lehrers mit dem Gehalte von 300 fl. nebst Freiquartier und FreiholMzu besetzen. Bewerber müssen eine staatliche Lehrerinnen-, even- tnell Lehrerbildungs-Anstalt besucht haben und wollen ihr Gesuch bis IS. September Hieramts ein bringen. Lienz, am IS. August 1838. Der k. k. Bezirkshauptmann

gestempelten und mit den Nachweisungen ihrer Geburt und bis herigen Verwendungen belegten Gesuche bis längstens 31. August ds. Js. an die k. k. Bezirkshauptmann schaft St. Johann richten. K. K. Bezirkshauptmannschaft St. Johann (Salzburg) am 10. August 1838. 513S 3 Kundmachung. An der k. k. Staats - Oberrealschule in Innsbruck beginnt das Schuljahr 1888/39 am 15. September. Für die Einschreibung ist der 15. bis 17. September, für die Aufnahms-. Wiederholnngs- und Privatisten- Prüsnngen 6er

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/17_08_1889/BTV_1889_08_17_10_object_2930742.png
Seite 10 von 12
Datum: 17.08.1889
Umfang: 12
Franz Müller, Müller in Leisach bestellt. Die Gläubiger haben in der auf den 26. August 1889 um S Uhr Vorm. vor dem Concnrs-Commifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 10. August 1889. 338 Für den Präsidenten: Trentini. Czerwcnka. Erledigungen. 1 Stipendiums-Ausschreibung. Z. «250 Der am 14. Dezember 1872 zu Hart im Ziller- thale verstorbene Vikar Georg Lettenbichler

Frist hieher zu übergeben. K. K. Bezirkshauptmannschaft Kufstein am 10. August 1889. Der k. k. Bezirkshauptmann: Fischnaler. . 1716 KsM M AM ü Innsbruck, 17. August 1 Concurs-ÄZerlantbaruug. Nr. 1003 Znr Wiederbesetznng einer bei diesem k. k. Landes- gerichte erledigten Gefangcnaufseherstelle mit dem jähr lichen Gehalte von 300 fl. nebst 25°/g Aktivitätszu lage und dem Ansprüche ans AmtSkleidnng und kasern mäßige Unterkunft für seine Person. Bewerber um diese Stelle haben ihre nach dem Gesetze

vom 19. April 1872 Nr. (ZV R.-G.-Bl. und der Ministerial-Verordnung vom 12. Juli 1872 Nr. 98 R.-G.-Bl. einzurichtenden und mit einem beglau bigten ärztlichen Zeugnisse über ihre vollkommene fisische Dieusttauglichkeit versehenen Gesuche binnen vier Wochen vom 18. August angefangen somit bis längstens IS. September 1889 im vorgeschrie benen Dienstwege hieher vorzulegen. Bewerben, welche die Kenntniß eines Gewerbes nachweisen, wird der Vorzug eingeräumt. Innsbruck, am 13. August 1889. K. K. Landesgerichts

-Präsidium. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 8442 An der zweiklassigen Volksschule in Nals kommt ür das Schuljähr 1889/90 eine Unterlehrer- bezw. Unterlehrerinnenstelle provisorisch zu besetzen, mit wel cher ein Jahreseinkommen von 300 sl. nebst Wohnung und freiem Holzbeznge verblinden ist. Allfällige Bewerber, bezw. Bewerberinnen haben ihre gehörig belegten Gesuche bis Ende August l. Js. anher vorzulegen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 3. August 1889. Für den k. k. Statthaltereirath: Grf

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_10_1893/BTV_1893_10_07_11_object_2951535.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.10.1893
Umfang: 12
Aerarialritte mit 1 fl. 8 kr. per Pferd und Myriameter festgesetzt. Die Gebühren für gedeckte und ungedeckte Stations wagen» sowie das Postillonstrinkgeld und das Schmier geld bleiben unverändert. Innsbruck, am 2. Oktober 1893. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. 1 Edikt. Nr. 8807 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 2. August 1893. Zl. 3052, wurde über Karolina Gugler, Gutsbesitzerstochter in Gries, wegen Wahn sinnes die Curatel verhängt. Für die Genannte wird deren Vater Heinrich Gugler

in Gries als Curator bestellt. K. K. städt.-deleg Bezirksgericht Bozen am 7. August 1893. 1« Der k. k. Amtsleiter: Bottega. 1 Edikt. Nr. 387S Das hochlöbliche k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 25. Juli d. I. Nr. 4077 über die ledige Dienstmagd Maria Holzhammer von Mühlau wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt. Als Curator ist Leonhard Waldner in Mühlau bestellt K. K. Bezirksgericht Hall am 12. August 1833. 137 Der k. k. Bezirksrichter in Urlaub: Bechtler. Edikt. Nr. 3355 Mit Beschluß

des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom I. August 1893 Nr. 3136 wurde über Anton Pircher, 30 Jahre alt, des verstorbenen Peter von Andrian, wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Curator: Anton Pircher, Florahofbesitzer in Andrian. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. August 1893. 320 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Bergomas. 1 Edikt. Nr. 4730 Mit Beschluß des hochlöblichen k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 8. d. M. Z^ 4253 wurde über Josef Adelsberger von Ellmau wegen Verschwendung die Curatel

verhängt. Als dessen Curator wurde vom gefertigten Gerichte Sebastian Schild, Bauersmann zu Vorderwidschwendt in Ellmau, bestellt. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 16. August 1893. 307 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Peruter. I Edikt. Nr. 1274 Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird bekannt ge macht, daß über Anna Hauser, Private auf der März in Stumm, mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes in Innsbruck vom IL. August 1893 Zl. 4462 wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes gemäß H 273

a. b. G.-B. die Curatel Verhängt und vom gefertigten Ge richte Herr Martin Hauser dort als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Fügen am 18. August 1393. 110 Der k. k. Bezirksrichter: Preu. 1 Edikt. Nr. 4738 DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Be- chluß vom ie. d. M. Z. 4423 über Maria Hasels- berger zu Bärnbichl in Soll auf Grund des H 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wurde vom gefertigten Gerichte Ma thias Hafelsberger, Bauersmann zu Schedl in Soll, bestellt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/19_08_1893/BTV_1893_08_19_10_object_2950867.png
Seite 10 von 12
Datum: 19.08.1893
Umfang: 12
15-52 MMütt M MM M Msl W Nr. i«9 Innsbruck, 19. August 18K3. Concurse. i Coneurs-Edikt» Nr. 3220 Vom k. k. Kreisgerichr in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concnrsordnung vom 2S. Dezember 1368, R.-G.?Bl. I36S ö!r. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der mj. Martin Piener'schen Kinder von Gsttra, Gemeinde St. Martin: Walbnrga, Josef, Aloisia, Martin u- Maria Wiener, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Coin- miffär

der k. k. Bezirksrichter in Passeier, und als einstweiliger Mäsfeverwalter Josef Egger, Gander auf Gftera in St. Marnn, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 23. August 1893 um S Uhr Norm, vor dem Concurscommiffär Angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Necht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 3. August 1893- 379 Der Präsident beurlaubt: Pfeiffersberg. Forad ori. Erledigungen. Concurs-Äundmnchnna. Nr. 20557 Zur Besetzung der im unterstehenden Postbezirke erledigten

zu machenden Postamte Unterricht zu nehmen und sich sodann der vorgeschriebenen Prüfung zu unterziehen. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. Innsbruck, am 11. August 1893. 1 ConcnrS-Ausschreibung Nr. 373 Eine RechnungS-Nevidentenstelle im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarl berg in der IX. Rangsclasse, eventuell eine Rechnungs« Offizialsstelle der X. und eine Rechnungs-Assistenten- stelle der Xl. Rangsclasse mit den systemisirten Be zügen. Bewerber

um eine dieser Dienstesstellen haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Er fordernisse binnen 4 Wochen bei den» Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzu bringen. Die auf Grund des Concurses vom 26. Juni 1893 (Notizenblatt Nr. .19) eingebrachten Cvmpetenzgesuche behalten auch für diese neue Competenz Giltigkeit. Innsbruck, am 10. August 1393. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 1* Kundmachung Nr. 4294 betreffend die Verleihung zweier

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/21_08_1900/BRC_1900_08_21_7_object_109217.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.08.1900
Umfang: 8
Jahrg. XIII. Dienstag, „Brixen er Chronik.' 21. August 1900. Nr. 95. Seite 7. radezu verblüffenden Leistungen der einzelnen Maschinen. Es befinden sich in dem 200 fassenden Saale eine Kreissäge, eine Langloch-- bohrmaschine, eine Abrichthobelmaschine, eine Dickenhobelmaschine, eine Fraise, eine Bandsäge, eine Decoupiersäge, ein automatischer Schleif apparat, ein Werkzeugschleifapparat; sämmtliche Waschinen arbeiteten tadellos und stammen aus der Fabrik Gg. Roy in Wien, an deren Fabrikate

Erzeugnisse aus Deutschland kaum hinanreichen dürften. Die schönen Elektromotoren von 3, 2 und 2 Pferdekräften wurden von den Oefterreichischen Schuckertwerken bezogen. Um das Zustandekommen der Werksgenossen schaft haben sich auch in ganz besonders un eigennütziger Weiss Herr Tischlermeister August Tcöbinger, Borstand, und Bildhauer August Valentin, Cassier der Werksgenossenschaft, ver dient gemacht. Beide haben mit Hintansetzung ihrer eigenen bedeutenden Betriebe eine unglaub liche Menge technischer

Detailarbeiten erledigt und angeordnet. Auch ihnen gebürt der herz lichste Dank der Mitglieder. Mögen die vereinten Bemühungen von durch schlagendem materiellen Erfolg für die Theilnehmer begleitet sein, und mögederSpruch anderlinken Ein gangsthür sich erfüllen: Arbeit ist des Bürgers Zierde, Segen seiner Mühen PreisI Ehrt den König seine Würde, Ehret uns der Hände Fleiß! Local- u. Provinznachrichten« Brixen, 20. August. Erzherzog-Thronfolger Franz Ferdinand wird Heuer den Kaisermanövern des deutschen Heeres

beiwohnen. Ernennung. Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Kanzlisten am Bezirksgerichte Brixen, Georg Hofer, zum Kanzleiofficial ernannt. Gras Waldersees Reise durch Tirol. Gestern, 19. August, lieferte ein Extrazug das Gepäck des internationalen Oberkommandos für China durch Tirol nach Italien; 70 Mann und 5 Offleiere fuhren zur Deckung mit. Graf Walder- see selbst und sein Stab werden am 21. August nachts durch Tirol fahren. Die Abfahrt von Berlin erfolgt am 20. August halb

8 Uhr früh. Am selben Tage abends 9'18 trifft das Ober kommando in Kufstein ein, wo 25 Minuten Aufenthalt ist, um 11-35 nachts in Innsbruck (10 Minuten Aufenthalt), um 1'20 am Brenner, um 4-5 früh in Bozen (7 Minuten Aufenthalt), um 5-30 in Trient und um 6 24 früh in Ala. Graf v. Waldersee wird seinen Weg über Rom nehmen, dort von König Victor Emannel em pfangen werden und in Neapel am 22. August den deutschen Reichspostdampfer „Sachsen' be steigen. Personalien. Der Bürgerschullehrer Eduard Purger

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_3_object_122274.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.08.1906
Umfang: 8
XIX. Jahrg. Donnerstag, Irixener Chronik.' 23. August 1906. Nr. 101. Seite 3. Bis jetzt sind an 4000 Mitglied erkarten ausgegeben worden; ihre Zahl steigt fortwährend. Für den Massenverkehr am Sonntag, bei dem man über 40.000 Menschen in Essen sah, sind besondere Vorsichtsmaßregeln sür die Ausrechterhaltung des Verkehrs getroffen worden. Die Teilnahme an den Arbeiter -Festzügen und -Versammlungen hat sich nicht so beschränken lassen, als man beabsichtigte. Vielfach hat man den inständigen

und fünfzehn Italiener wegen Teilnahme an sozialistischen Demonstrationen aus gewiesen und verbot bei Gefängnisstrafe alle Demonstrationen. . Bulgaren und Griechen. In der kleinen ostrumelischen Hafenstadt Anchialo. deren 5000 Ein wohner zum größten Teile dem griechischen Volks- fiamme angehören, kam es am 12. August zu Zusammenstößen zwischen Bulgaren und Griechen, wobei ein schreckliches Blutbad angerichtet wurde. An mehreren Stellen wurde die Stadt iu Brand gesteckt; auch das Gebäude

, in welchem der Bischof wohnte, fiel dieser Feuersbrunst zum Opfer. Der bulgarische Ministerrat bewilligte für die obdachlos gewordene Bevölkerung von Anchialo 100.000 Franken und die Absendung von Militär zelten. AusValparaiso wird unter 19. August gemeldet, daß die Feuersbrunst, welche seit Donnerstag wütet, zu erlöschen beginnt, da in der Stadt Brennbares nichts mehr übrig ist. Es besteht kaum ein Anlaß zur Befürchtung, daß eine Hungersnot eintreten könnte, da sich viele Tausende Tonnen Mehl, Reis und Weizen

der Gesetzentwürfe, die der Reichsduma nach ihrem Wiederzusammentritte vorgelegt werden sollen. Der Ministerrat wird ferner die Maßnahmen prüfen, die vor Zu sammentritt der Duma ergriffen werden sollen. Das Kriegsgericht begann am 21. August die Vernehmung der Zeugen in der Angelegenheit der zweiten Gruppe der wegen bewaffneten Auf standes Angeklagten. Unter diesen befindet sich das frühere Mitglied der Reichsduma Onipko. — Das Kriegsgericht verurteilte am 19. August 10 Teilnehmer am bewaffneten Aufstande

zum Tode und 122 zu Zwangsarbeit; 15 Angeklagte wurden freigesprochen. Nus Stadt und Tand. Brix en, 22. August. Der Bau der Bahnhofstraße. Zu dem in letzter Nummer enthaltenen Bericht über die Bürgerausschußsitzung vom 16. August wird uns von Herrn Ingenieur Slama zur Aufklärung des Publikums folgendes mitgeteilt: „Es ist nicht wahr, daß ich Herrn I. Messer das von ihm eingehaltene Niveau seines Parterre-Fußbodens angegeben habe. Wahr ist vielmehr, daß es in dem von mir ausgefertigten Baukonsens

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/19_08_1890/BTV_1890_08_19_7_object_2936091.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.08.1890
Umfang: 8
und Abschrift nehmen können, und ihre allfälligen Erinnerungen gegen diesen Entwurf oder Beschluß bis 27. August ds. Js. mündlich oder schriftlich beim Concurs-Commissär einzubringen und bei der hiemit aus 23. August ds. Js. Vorm. 9 Uhr Hiergerichts angeordneten Tagsatzung zu erscheinen haben, bei wel cher über eingelangte Erinnerungen verhandelt und die Vertheilung sowie auch die Ansprüche des Massever walters und seines Stellvertreters auf Entlohnung und Ersatz ihrer Auslagen festgestellt werden, wozu

zugleich der Masseverwalter, dessen Stellvertreter und die Mit glieder des Gläubiger-Ausschusses geladen werden. K. K. Bezirksgericht W.-Matrei am 13. August 1890. 490 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Welzhofer. 2 Coueurs-Edikt. Nr. 3295 Vom k. k. Kreisgerichte Bozeu wird bekannt ge macht, es sei über das gesämmte, wo immer befind liche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Coucursordnung vom 25. Dezember 18K3 R.-G.-Bl. 18V9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Nachlaß-Veinnögen des Anton

Stampfer, Bauer in Aicha, der Concurs eröffnet und zum Concurs- Commissär der k. k. Bezirksrichter in Brixen und Herr Dr. Hanns Desaler, Advokat in Brixen, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 23. August 1390 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters

vor dem k. k. Concurs-Commissär in Brixen auf den 11. Oktober 1890 Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zn, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kiceisgericht Bozen am 12. August 1890. 57 Der Präsident: Melchiori

. Foradori. Erledigungen. -Kundmachung Nr. 9224 betreffs Beginnes der Curse an der landwirthschastl. Landesanstalt in Rothholz für 1890/91. Der halbjährige Winterkurs beginnt am 20. Ok tober 1890 und dauert bis Ende April 1891. 1733 Mm M TW Z Innsbruck, 19. August Die Anmeldungen für diesen Kurs haben in der in der vollinhaltlichen Kundmachung angegebenen Weise bis spätestens 1. Oktober zu erfolgen. Specialkurse werden folgende abgehalten: 1. Ein etägiger Kurs über Obstverwerthung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/25_08_1923/TIR_1923_08_25_7_object_1989270.png
Seite 7 von 10
Datum: 25.08.1923
Umfang: 10
Samstag. den N. August ISN. Seit- 7 kinlagenstand ausweisen, konkurrieren außerdem u>ch für andere fix« Prämie. Durch kgl. Dekret wird jedes Jahr die Gesamt- umme der Prämien festgesetzt werden. Die Nmn. Mn> der Gewinnerbücheln werden in der Gaz- ^tta Usficiale und bei den Postämtern verlaut et. Für das Jahre ISA ist die Gesamtsumme « Prämien mit 4 Millionen Lir» sestgesetzt. Der Höchstbetrag der »erzinslichen Einlagen >ei der Postsparkasse wird von 10.000 auf 23.M0 Zire erhöht. De? Zweck

ans Deutsch land. Di? ,?mndelskammer Bozen bringt zur Kenntnis, dch nach Mitteilung des Ministeriums des Inner» di, militärische Kontrollkommission ni Deutschland die Ausfuhr von Repetierpistolen mit einer Rohrlänge von mehr als 10 Zenti meter und einem Kaliber von über SL Milli meter oerbietet. Derartig« Massen können daher aus Deutschland nicht eingeführt werden. Svser der Berge. Am Sonntag. IS. August, unternahm Josef Herglotz. Buchhalter aus Wien, mit seinem Bruder eine Tour auf den Dachstein

. Sie verloren beim Abstieg die Richtung und ge langten in das Taubentar, wo nach langem Umherirren Josef Herglotz an Erschöpfung zusammenbrach und starb. Der Leichnam wurde Montag vom Wirtschafter der Tier- gartenbrunnhütte aufgefunden. Der Verstor bene ist 34 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Kinder. Er ist wohl ein Opfer der un günstigen kalten Witterung im Dachsteinge biet geworden. Am Samstag, den 18. August, unternah men drei Kanoniere der in Wels garnisonie- renden

sein. der Priester am 23. August gegen Abend nach Hause ging wurde er auf der Straße von zwei Unbekannten angefallen und mit einer» Prügel niedergeschlagen. Er starb am näch sten Tag im Spital Nach der „Liberia' ist der Beweggrund des Mordes sicher politischer Natur. t Die 7!ot der deutschen Presse. Zn einer Sitzung des Borstandes des Bereines baye rischer Zeitungsoerleger wurde nachstehende Entschließung gefaßt: Infolge der unge rechtfertigten, das tarifliche Borkriegsein kommen weit übersteigenden Lohne sehen

ist. — Auch in einer am 23. August stattgefundenen Versammlung der Breslauer Zeitungsverleger ui«d Buch- druckereibesitzer wurse beschlossen, in allen Betrieben unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen dem gesamten technischen Buchdruckereipersonal zu kündigen, weil die Verleger und Vesiger nicht mehr in der Lage sind, die die UnWirtschaftlichkeit der Betriebe nach sich ziehenden neuen Bruchdruckerlöhne anzubringen. Kirchliche Nachrichten Kapuzinerkirche Meran. Am Sonn mg. den 26, August, zum legten male in diesem Jahre

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_08_1889/BTV_1889_08_19_8_object_2930761.png
Seite 8 von 10
Datum: 19.08.1889
Umfang: 10
1726 3 Concurs-Ausschreibung. Nr. 998 Zur Wiederbesetzung der bei den k. k. Bezirksgerichten in Klausen und Sterziug erledigten, eventuell anderer in Deutschtirol in Erledigung kommender Bezirksrichter stellen mit den für die VIII. RangSklasse der k. k. Beamten systemisirten Bezügen, wird hiemit der Con- cnrs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle« wollen ihre ordentlich belegten Gesuche im vorschriftsmäßigen Dieusteswege bis zum 30. August ds. Js. an das gefertigte Präsidium gelaugeu lassen

. K. K. Kreisgerichts-Präsidium Bozen am 9. August 1889. Der Hofrath: Melchiori. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 5oo? An der einklassigen Volksschule in Nah ist die mit Meßner- und Organistendienste vereinigte Lehrcrstelle mit dem jährlichen Gehalte von 500 sl. nebst Frei- wohnung und freiem Holzbezugc zu besetzen. Bewerber um diese Stelle habeu ihre vorschrifts mäßig belegten Gesuche und zwar die bereits Ange stellten im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörde bis 3». August ds. Js. hieramts einzubringen Brixen

, am 8. August 1889. Der k. k. Bezirkshauptmann beurlaub t: Baer. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 63ia An der einklassigen gemischten Volksschule iu Tartsch (Viutschgau) kommt mit i. November ds. Js. die mit dem Organisten- und Meßnerdienste verbundene Lehr stelle zur Besetzung. Die Entlohnung besteht in 300 st. Gehalt, freier Wohnung und freiem Holzbeznge. Bewerber haben ihre ordnungsmäßig belegten Ge suche u. zw. im Lehrfache bereits Angestellte im Wege ihrer vorgesetzten Dienstbehörde bis 1. September

ds. Js. an die gefertigte k. k. Bezirkshauptmannschaft gelangen zu lassen. Meran, am 2. August 1889. Für denk. k. Statthaltereirath: Grf. Schaffgotsch. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Zl. «742 ZAn der zweiklassigen Volksschule in Niederolang ist die mit dem Organistendicnste verbundene Lehrerstelle mit den jährlichen Bezügen von 432 fl. nebst Frei wohnung zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre vorschrifts mäßig instruirten Gesuche bis 31. August Hieramts einzureichen und zwar falls sie schon bedienstet

sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde. Bruneck, am 8. August 1889. Der k. k. Bezirkshauptmann: Ebner. 3 Stipendien-Ausschreibung. Zl. 1114k Das Priester I. A. Clement'sche Stipendinm jähr licher fl. 39'20 wird vom Studienjahre 1889/90 an zur Verleihung ausgeschrieben. Zum Genusse sind Studierende berufen deren Eltern nicht vermögend sind daS ganze Studiengeld zu be zahlen. Von den Bewerbern haben jene aus der Sinn'schen Familie und von diesen wieder die aus dem Manns stamme entsprossenen den Vorzug

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/21_08_1896/BTV_1896_08_21_7_object_2964601.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.08.1896
Umfang: 8
1t>c»7 MMztt M Sslm B Aksl M IMWeU Innsbruck, den 21. August 189(5. Nr. 191 Erledigungen. 3 chto«eurs»Au<schreibnng. Nr. i3s« Zur Wicderbesetzung der bei der k. k. Staatsanwalt schaft in Innsbruck in Erledigung gekommenen Stelle des Substituten mit den Bezügen der VIII. RangS- Nasse, eventuell einer andern freiwerdenden gleichen Stelle wird der EoncurS eröffnet mit dem Beifügen, daß dir Bewerber ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis einschließlich i. September d. IS. zu überreichen

habe«. Innsbruck, am 14. August 1896. K. K. Oberstaatsanwaltschaft. 3 ConcurS-Ausschreibuug. Nr. 1324 Zur Wiederbesetzung der beim k. k. Bezirksgerichte in Landeck erledigten Bezirksrichterstelle mit den Be zügen der VIII. RangSklasse der Beamten. Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte frei werdende Bezirksrichterstelle haben ihre vorschriftsmäßig zu belegenden Gesuche im ordentlichen Dienstwege bis zum 3. September 1896 an das gefertigte Präsidium gelangen zu lassen. Innsbruck, am IS. August

, mit den sür den Telegraphendienst festgesetzten Gebüren (120 fl. Bestallung und die Bestellgebüren) zufrieden stellen wolle. Innsbruck, am 16. August 1896. K. k. Post- und Telegiaphen-Direction. i Lehrstellen-Ausschreibung. Nr 334 Im Schulbezirke Brixen kommen mit Beginn des Schuljahres 1896/97 nachstehend bezeichnete Lehrstellen zu besetzen: 1. An der systemisierten einclassig-gemischten Volks schule in Jausenthal; Z. Gehaltsclasse. 2. An der systemisierten zweiclassig-gemischten Volks schule in Pfunders

ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes ^StadtschulratheS) sonst aber unmittelbar an den be treffenden Ortsschulrath bis längstens IS. Septem ber 1896 einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Brixen, am 11. August 1896. Der Vorsitzende beurlaubt: Zweyberg. 1 Lehrstelle Ausschreibung. Nr. 49 k An der zweiclassigen gemischten Voltsschule in BillnSß kommt die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrer- und Schulleitcrstelle, verbunden mit den Bezügen der 3. Gehaltsclasse sammt sreier Wohnung, freiem Holz bezug

und für den Organistendienst 100 fl. zur defini tiven, eventuell provisorischen Besetzung. Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, salls sie sich in Anstellung befinden, im Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes, sonst unmittelbar bi5 in. Seplember 1896 beim Orts schulrathe in Villnöß einzubringen. tt. t. Hczirlsschulrath Bozen, am 7. August 1896. , Der Vorsitzende: I. V. Bruder 3 Lehrstelle-Ausschreibung» Nr 433 An der einklassigen Volksschule in Nikolsdorf, 3. Gehaltsklasse, ist mit Beginn

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/17_08_1905/BRC_1905_08_17_3_object_129251.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.08.1905
Umfang: 8
„Brixener Chronik.' 17. August 1905. Jahrg. XVIll. Donnerstag, liche Offertverhandlung wegen Lieferung von Zeugsorten für das k. u. k. Artilleriezeugsdepot in Wien für das Jahr 1906 statt. Die näheren Bedingungen sowie das Bedingnisheft für diese kontraktliche Jahreslieferung liegen zur Einsicht nahme der Interessenten in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekammer Bozen auf. Auszeichnungen. Der Kaiser gestattete, daß der Oberin der Weiberstrafanstalt in Schwaz, Philiverta Spiel, in Anerkennung

der in dieser Eigenschaft geleisteten vorzüglichen Dienste die allerhöchste Zufriedenheit bekanntgegeben werde. Ferner verlieh der Kaiser den Barmherzigen Schwestern Hilaria Krämer und Tolentina Lorenzi in Schwaz das goldene Verdienstkreuz. — Der k. k. Statthalter hat dem Herrn Dekan und Stadtpfarrer Josef Baur in Lienz die Ehren- medaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. Von den Manövern. Morgen gleichen Brixen und Umgebung fast einem Militärlager. Heule, Mittwoch, 16. August, zwischen 3 und 4 Uhr, sollen

zwischen 4 und 5 Uhr erwartet. Am 16. August, 6 Uhr früh, marschierten die in Bahrn einquartierten Kaiserjägerreservisten nach Brixen; am 17. August rückt das 3. Bataillon des 4. Tiroler Kaiserjägerregiments ebenfalls von Bahrn nach Brixen ab, um dem 59. Infanterie regiment Erzherzog Rainer Platz zu machen. Am 19. August, Samstag, gehen nach den bis herigen Verfügungen die Zehner-Jäger und zwei Bataillone Kaiserjäger nach Feldthurns ab, während das 59. Infanterieregiment mit 1000 Mann in Brixen und 600 Mann

in Milland einrückt. Am 18. August, dem 75..Geburtstag Seiner Majestät, Met um 8 Uhr früh auf dem Exerzierplatz in Milland eine Feldmesse statt, an der sämtliche Truppen teilnehmen. Mittags findet im „Hotel Elefant' ein Diner zu 30 Gedecken statt. — Am Montag, 21. August, nimmt das militärische Schauspiel sein Ende. An diesem Tage rücken alle Truppen zu den Manövern nach Südtirol ab. Der Kaiser selbst wirö Sonntag, den 27. August in Bozen erwartet. Die Südbahn während der Manöverzeit. Infolge der starken

Inanspruchnahme der Linien Kufstein-Ala und Bozen-Gries—Kaltem durch Truppentransporte anläßlich der Herbstmanöver hat die Südbahn folgende Anordnungen ge troffen: In der Zeit vom 30. August bis ein schließlich 2. September werden m sämtlichen Stationen der bezeichneten Linien und in der Strecke Villach — Franzensfeste Zivilfrachtgüter bloß in einstweilige Verwahrung nach Zulässigkeit der Lagerräume mit dem Vorbehalte späterer Annahme der Beförderung übernommen. In den Stationen Eppan-Girlan und Kältern

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_08_1902/BZZ_1902_08_07_3_object_354124.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.08.1902
Umfang: 8
Nr. 180 „Bozner Zelwng' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 7. August 1902. die Ermächtigung erteilt zur Veräußerung je einer Gemeinderealität. — Als Delegierte des Landes ausschusses wurden neugewählt: Dr. Pinalli in die H. Sektion des Landeskulturrates und in die Be- gutachtungs-Kommission für die Angelegenheiten des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens bei der ob- genannten Landeskulturrats-Sektion; Dr. Conci in die Wasserbaukommission für Tirol und in den Ver waltungsrat

. Der König Karol von Rumä nien ist heute vormittags 10 Uhr nach Gastein ab gereist. Kaiser Franz Joseph begleitete ihn zum Bahnhof, wo die beiden Monarchen herzlich von einander Abschied nahmen. Lemberg, 6. August. Nach einer Blättermel dung sollen sich die streikenden Bauern in Ulaskowce und Likowce erbittert darüber, daß ihnen seitens der Regierung der Ausnahmezustand angedroht wurde, in einem Telegramm an den russischen Kaiser gewandt haben, in dem sie ihn um seinen Schutz in ihrer gegenwärtigen Lage

bitten. (?) München, 6. Aug. Die Verlobung des Her zogs Siegfried in Bayern mit der Erzherzogin Maria Annunziata von Oesterreich wurde mit bei derseitigem Einverständnis gelöst. Berlin, 6. August. Von den angeblichen Vor schlägen des Königs Viktor Emanuel in Petersburg, die eine Abrüstung erzielen sollen, ist der „Post' zufolge an hiesiger maßgebender Stelle nichts be kannt. Berlin, 6. Aug. In der Zolltarifkommission stellten heute die Sozialdemokraten bei der Position „Kinderfpielzeug' den Antrag

der Handelsverträge zur Erörterung ge langen, und man will wissen, daß diesbezüglich schon früher zwischen den beiderseitigen Regierungen Ver handlungen eingeleitet worden seien, und zu diesem Zwecke die deutsche Reichsregierung von dem im russischen Finanzministerium ausgearbeiteten neuen Zolltarif in Kenntnis gesetzt worden sei. Es erscheine nicht ausgeschlossen, daß in Reval bestimmte Ab machungen politischer und handelspolitischer Natur getroffen werden. Berlin, 6. August. Im Grunewald bei Pauls born

hat heute früh ein aus München stammender junger Mann namens Adolf Wiegandt seine Ge liebte und dann sich selbst erschossen. Er tötete das Mädchen, dessen Persönlichkeit bisher noch nicht fest gestellt ist, durch einen Schuß ins Herz und schoß sich dann zwei Kugeln in die Schläfen. Berlin, 6. August. Anläßlich Her „Primus- Katastrophe' ist eine Versammlung von Delegierten sämtlicher Berliner Gesangvereine einberufen worden. Es handelt sich um die Beschlußfassung über ein großes Sängerfest zu Gunsten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/26_08_1909/TIR_1909_08_26_7_object_135154.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.08.1909
Umfang: 8
Donnerstag. 26. August 1S09 telegramm zu veröffentlichen, welches die An gelegenheit zwischen dem Bezirkshauptmann Baron Lill und dem Bürgermeister Reisch voll ständig beilegt. Der Bürgermeister und der Bezirkshauptmann werden am Kaiserempfange am SamStag teilnehmen. Selbstmordversuch eines Hendarme«. In Bichlbach. Außerfern, hat sich dieser Tage der Gendarmerie-Titular-Postenführer Sim. Grind hammer in selbstmörderischer Abficht mehrere Schnitte an verschiedenen Körperteilen beige bracht

Andreas Hofer-Verein in Wien zur Tiroler Jahrhundertfeier nach Innsbruck. Nach den Festlichkeiten unternimmt der Verein eine Ge sellschaftsfahrt nach Brixen. Bozen, Meran, Passeier und Vintschgau. Am Montag, 30. August, 7,04 Uhr früh erfolgt die Abfahrt mit der Südbahn über den Brenner in die Sachsen klemme. Marsch von Grastein zum Krieger denkmal und Bekränzung desselben. Mittags station in Fischers Hotel „Sachsenklemme'. 1 Uhr Abmarsch durch die historische Sachsen klemme nach Oberau. Bekränzung

. Besichtigung der Stadt und Umgebung, Nächtigung. Donnerstag, 2. September, Fahrt nach St. Leonhard in Pafseyer. Besichtigung des Geburtshauses Andreas Hofers. Freitag, Rückfahrt nach Meran. 1.30 Uhr mittags mit der Vintfchgaubahn nach Mals. Besichtigung des altertümlichen Städtchen Glurns. Sams tag, ab Mals V.10 Uhr über Meran, Bozen nach Innsbruck und am Sonntag, 5. Septem ber, Heimfahrt nach Wien. Abgängige Touristen. Am IL. August unter nahmen Justin Gutmann und Alfred Bendt aus Fürth

von der Hundinghütts im Ammer walde au» den Aufstieg aus einen der Geier köpfe. Da die Touristen auch am nächsten Tags nicht zurückkehrten, wurde die AlpenvereinS- fektion Reutte in Kenntnis gefetzt, daß wahr scheinlich ein Unsall vorliege. Sofort wurde eine starke RrttungSexoedition mit dem Ge- mcindearzt Dr. Steger an Ort und Stelle ge sendet. Bisher blieben jedoch alle Nachforschungen resultatlos. Aeligiousfrevcl. In der Nacht auf den 24. August wurde das sogenannte Villerkreuz aus dem Paschberge bei Innsbruck

200 Meter lief ab und blieb mit zerschmetterten Gliedern loc liegen. Blitzschlag. Vor einigen Tagen erschlug in Palai, Arsental, der Blitz eine Kuh, die mitten in einer Herde weidete. Die Kuh gehörte einem Bauern auS Eichberg und war die schönste seines ViehstandeS. Sonst hat das Gewitter keinen Schaden angerichtet. Zur WerunglSckung des Kerrn Doktors Agger. Ter Zahnarzt Dr. Egger aus Inns- brück, der, wie wir berichteten, am 20. August im Schwarzbachtale, Gemeinde Gerlos, tödlich verunglückte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/13_08_1901/BRC_1901_08_13_3_object_152693.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.08.1901
Umfang: 8
Dienstag, „Brixener Chronik.' 13. August 1901. Nr. 97. Seite 3. MW',^Konstituierung ^ Vorstehung mit: rrick, SPängler, Obmann; Johann zer Zimmerpolier, Obmannstelloertreter; ^'Kompatscher. Buchbinder. Cassier. Vorstehung hatte sofort (am 28. Juli) eine _ t.-ii Monat August leisten zu wollen er- z?«rten. ViceP^ses . Dr. Jost Egger^ theilte das Sie!» Nse Pedi J°cc 2iem 'b'eim'ho'chwst. Öberhirten nachgesucht Ärttbischof Simon empsieng dieselbe sehr gütig. Ginnte sich um den Stand des Vereines

und !! beilte der Vorstehung den bischöflichen Segen. «7j,er Monatsversammlung hielten Herr Johann M und Herr Schmalix. Schriftsteller aus M-icken. kurze, mit großem Beifalle aufgenommene AMachen. Vom 17. August an steht den Mit- aliedein ein bequemes und Passendes Vereins- <geal mit anstoßendem geräumigen Saale im Mhause Z»m -schwarzen Adler', I. Stock, zur Bttwng. Dort können sich die Mitglieder ieden Samstag von 6 Uhr abends, sowie den aanzen Sonntag über emfmden zu geselliger Ec- Auna und Lesung

der zahlreich vorhandenen christlichen Blätter und Zeitschriften. Ferner M ihnen die Casino-Bibliothek zu gleichen Be dingungen und Vergünstigungen wie den Casino- Mgliederu zur Benützung frei. Bibliotheks- stunden sind: jeden Freitag V212-^1 Uhr und ?_8 Uhr abends. C^ss Priller, I. Stock. Raiffeisencassa Brixen. Den P. T. Mit gliedern deL Rmffeiskvcussen-Vereines diene zur Kenntnis, dass die Jahresrechnung über das Zahr 1900 vom 9. August ab durch 14 Tage im Cassaloeal zur freien Einsichtnahme

für die Mitglieder aufliegt und die Vollversammlung a-n 25. August um 4^ Uhr nachmittags im Gasthofe „zum goldenen Kreuz' stattfinden wird. Näheres wird durch Currenda bekanntgemacht. Sterbefall. Am 11. August ist in Brixen Herr Joh. Torggler, Topeziei er. Saltler u. Hausbesitzer, 73 Jahre alt, gestorben. Lieferungskundmachung für das k. u. k. Heer. Das k. u. k. Reichskriegsministerium hat der Handels- und Gewerbekammer Bozen die Kundmachung, betreffend die Lieferung jener B> Aeidungs

- und Ausstattungsgegenstände, deren Beschaffung jährlich im Wege der allgemeinen Coneurrenz ersolgt. nebst dem zugehörigen Ver tragsentwürfe übersendet. Die Kundmachung wie der Vertragsentwurf liegen in der Kammerkanzlei zur Einsichtnahme der Interessenten auf, und werden leistungsfähige und verlässliche Unter nehmer der betreffenden Industriezweige auf diese Äieferungsausschreibung speciell aufmerksam ge macht. Die vollinhaltliche Kundmachung wird überdies auch im Amtsblatte zur „Wiener Zeitung' am 14, August

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/01_09_1896/BTV_1896_09_01_8_object_2964737.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.09.1896
Umfang: 10
über die allenfalls eingebrachten Erinnerungen und Auszahlung der Quolenbeträge (47-/z '/<,) an die ConcurSgläubiger wird auf den 2S. September 1896, Bormittags 9 Ubr, h. g. Amtszimmer Sir. 1 Tagsatzung ange ordnet. S. k. Bezirksgericht Lana am 27. August 189«. SSK Der k. k. Bezirksrichter: Endel Erledigungen. ^ Ausschreibung Nr. 24.062 des Daiser'schen Stipendiums. Das Daiser'sche Stipendium, welches die verstorbene Frau Maria Theresia v. Daiser, geborne v. Waldner. laut letztwilliger Anordnung vom 20. November

geltend machen wollen, mit den diessälligen Be weisen belegtes Gesuch bis längstens !5. October 1896 im Wege der betreffenden f. b. Ordinariate an die oberwähnte Facultät zu überreichen. Der Verleihun^j-Vorschlaa der genannten Stelle ist in der vorgeschrieb neu Fassung bis längstens I. No vember 1896 anlzer vorzulegen. Innsbruck, am 22. August 18SK. K. k. Statthalter« für Tirol und Vorarlberg. 3 Eoncurs-Ausschreibung Nr. 128S zur Wiederbesetzung der beim k. k. Bezirksgerichte in Schwaz erledigten

über die gründliche Kenntnis deS Verfachbuchwefcns aus- zuweiseu. Innsbruck, am 26. August 1896. K. k. LandesgerichtsPräsidium. Lehrstellen-Ausschreibung. Nr. 441 An den einclassigen Volksschulen in St. Justina und in Penzendorf, Gemeinde ASling, beide 3. Ge haltsclasse, sind mit Beginn des Schuljahres 1896/97, d. i. mit I. November 1896, die Lehrerstellen zu besetzen. Mit jeder dieser zwei Stellen ist verbunden 7 1. Der Gehalt von jährlich 400 fl.; 2. die gesetzliche sreie Wohnung oder die gesetzliche Wohnungs

-Entschädigung. Bewerber um diese Stellen, welche die erlangte Lehrbesähigung für Volksschulen nachzuweisen haben, haben ihre, mit ihren Dienstesdocumenten belegten Gesuche bis längstens 10. October 1896 an den Ortsschulrath in Asling zu richten. K. k. Bezirksschulrath Lienz, am 2S. August 1896. Der Vorsitzende: Attems. Lehrstelle-Ausschreibung. N?. sis An der einclassigen Knabenschule in Ried kommt mit I. November l. Js. die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle zu besegen. Mit der Lehrerstelle

Landcck, am 24. August 1896. Für den Vorsitzenden: Cornet. 3 Stipendium-Ausschreibung. Nr. 13310 Das von Johann Rechenmacher, gewesenen Communal- und Stiftungsverwalter in Brixen, zur Erziehung des bedürftigsten und würdigsten seiner Namensverwandten männlichen Geschlechtes gestiftete Stipendium von jährlich 17 fl. so kr. ist in Er ledigung gekommen und wird zur Neuverleihung hie- mit ausgeschrieben. Die vollständige Kundmachung ist im Amtsblatts Nr. 19K vom 27. August 189K enthalten. Meran

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/01_09_1897/BTV_1897_09_01_6_object_2969352.png
Seite 6 von 6
Datum: 01.09.1897
Umfang: 6
angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K- k. Landesgericht Innsbruck als Handelssenat, am 28. August 1897. ' 1K4 Der Präsident verhindert: Mor. N e n n i n g. Erledigungen. i Edikt. Sir. es Bei dem gefertigten Gerichte

kommt die Stelle eines Aushilfs-Amtsdieners mit einem Taggelde von 83 kr. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche, welche mit einem Zeugnisse über die Schulbildung, einem ärztlichen Zeugnisse, dem Tausscheine, dem Nach weise der bisherigen Beschäftigung belegt sein müssen, bis IS. September ds. Js. anher vorzulegen. K. k. Bezirksgericht Kältern am 30. August 1897. Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. 2 Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 33k An der vierclassigen Volksschule

II. Gehaltsclasse in Tramin ist mit i. November 1897 eine Lehrstelle mit dem JahreSgehalte von soo sl., nebst dem gesetz lichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnungs- entschädigung zu besetzen. Mit den Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinem Einkommen von durchschnittlich 138 sl. so kr., verbunden. Gesuche sind bis zum 30. Sep tember 18S7 beim Ortsschulrathe in Tramin vor schriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksfchulrath Bozen, am 27. August IS97. 2 Lehrstelle-Ausschreibung Nr. 487

An der einclassigen Knabenschule 3. Gehaltsclasse in Jenesien ist mit i. November 1897 eine LehrersteUe mit dem JahreSgehalte von 4 00 sl. nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung zu besetzen. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 100 sl. verbunden. Gesuche sind bis zum 20. September l. Js. beim Ortsschulrathe in Jenesien vorschriftsmäßig ein zubringen. K. k. Bezirksfchulrath Bozen, am 17. August 1897. Für den Vorsitzenden

anzumelden haben, widrigens nach Ablauf dieser Frist ohne Rücksicht auf ihre Ansprüche die Zustimmung zur Ausfolgung der Caution an den Eigenthümer der selben ertheilt werden würde. Innsbruck, am 26. August 1897. K. k. Notariatskammer für Deutschtirol und Vorarl berg mit dem Sitze in Innsbruck. Der Präsident: Dr. Knoll. Am ortisa ti onen. i Edikt. -?cr. 3903 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen des Leo Eiter, Lehrer in Haiming, die Ein leitung des Amortisierungsversahrens bezüglich

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/09_08_1890/BTV_1890_08_09_11_object_2935965.png
Seite 11 von 14
Datum: 09.08.1890
Umfang: 14
1667 MtMtt Km KstM M Wsl M ZMkMz. 18L Innsbruck, 9. August 1890. Nr. Concurse. i Concurs-Edikt. Nr. 3190 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte, wo immer befind liche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 2S. Dezember 1368 R.-G.-Bl. 1860 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Roman Kleindienst, Brennerei- besitzer in Lienz, der Concurs eröffnet und zum Con curs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Lienz

und Johann Singwart, Kaufmann in Lienz, als einst weiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der aus den 14. August 1890 um S Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen; ferner

und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 4. August 1890. 339 Der Präsident: Melchior i. Foradori. 3 Concnrs-Edikt. Nr. 3143 Vom k. k. K'reisgerichte in Bozen wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte

wo immer befind liche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 2S. Dezember 1808, R.- G.-Bl. 18 «9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Ehereute Jfidor und Elisabeth Steiner, Besitzer des Rambichelgutes am Gaimberg, der Con curs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Be- zirksrichter iu Lienz und Johann Obkircher, Moser am Gaimberg, als einstweiliger Masseverwalter be stellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 11. August 1390 9 Uhr Vorm

-Vermögen des Mathias Flarer, Schnei der in Untermais, der Concurs eröffnet uud zum Con curs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Merau und Hr. Dr. Roman Weinberger, Advokat in Meran, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 13. August 1390 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung

21