60 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/02_09_1894/MEZ_1894_09_02_6_object_639000.png
Seite 6 von 12
Datum: 02.09.1894
Umfang: 12
, Beamt., Laibach Giuseppino Butetto, Venedig A- Daniel, Venedig Baron PH. v. Hoffmann, Meran Frau Anna Mayer, Wien Frau Therese Laufer, Wien Frl. Beta Hruschka, Brunn Frl. Christian!, Dresden Frl. Behm, Berlin I. Ressek, k. k. Minist.-Rath., Wien Fr. Joh. Prosserm. Töcht. Innsbruck Otto Pressel, Beamter, Berlin Richard Bressel, cand. med-, Berlin Walter Presse!, stud. med.. Berlin Simon Beuz, kgl. Reall., Trauustein E. Pollacsek mir G-, Jng-, Budapest Dr. Flügel, Oberjustizrath, Dresden Eug. Monbob

, Lloyd-Beamt., Trieft Max Mayer, Apotheker, München Lorenz Arnold, Amtsricht., München Dr. I Weiß, München Frau Adolf Jenfen mit T , Dresden Sigmund Pollack, Kfm„ Wien v. Fioresi, Ksm, Bozen Frau Zegelmayer niit T. Tübingen Frau Lina Schnitzer, Tübingen I. Franll, Kaufmann, Wien Dr. I. Deutsch, Redacteur, Wien Fried Hachenegg. Major i. R., Graz Lud. Obletler, Ksm mit G., München Fr. Cäcilie Kanitz. Priv. m. Fam., B-idapest Dr. I. Hegelmayer, Pros, Tübingen Dr. Walther, Schulte mit Mutter

, Berlin Dr. Lachte, Justizrath, Magdeburg E. Rother. Ingenieur, Augsburg Dr. jur. Otto Fiebiger, Leipzig Th. Mayer, Direct., mit G., Triest Alois Gattoni, Beamter, Wien Felvmarschalllieut. Fr. Hotze, Triest Alex v. Pescz, M-.Rath, Budapest Maria Leminger, München Jda Kumiuek, Wien A. Nathan, Kausmann, München Angelina Liebmann, Triest Sigm. I. Stern, Bauunternehmer Wien Arg Massel, Triest Hedwig ConstarUint, Triest Max Lang, München Karl Bern. Jastzrath, Elbing Bela v. Oß, k k. Hofbeamter, Wien Theod

mit G. u. S., Redacteur, Wien Frau Emilie Mayer m. S-, Kauf mannsgattin, Pest Johann Mayerheim m. G., Dresden- Frl. Degifcher, Brixen HenrietteSufannaRoth.Ritzing 'N aM. Aug. u. Sofie Wendt, Berlin Sofie Krüll mit T., Oberbeamt.» Gattin, München Aug. Deixler, Lehrerin, Wr.-Neustadt Clara Taus, Private, Wien Emilie, Flora u. Rosa Freiinnen v. l Fluck-Leidenkron, Priv. mit Die nerschaft, Wien Annna Maler, Gröden Ferdinand Stocker k. u. k. Gend Oberlientenant Roveiedo Ferd. Sonnhanmer, Hotelier, Graz. L. Prohaska

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Ritter v. Schüller« zu Schrattenhofen de« 1. KjR. — Zu Hauptleuten in der Ref. die Oberleutnants in der Res. Heinrich Mayer deS 4. KjR., Gustav Ebner des 4. KjR., Adolf Frank deS 1. KjR., Ludwig Heß v. Heffemhal und August Weißmann deS 4. KjR. — Zu Oberleutnants in der Ref. die Leut nants in der Res. Dr. Otto Duffek des 4. KjR., Dr. Artur Köllensperger deS 4. KjR., Friedrich Lieber deS 1. KjR^ Kail Hofer deS 3. KjR., Doktor Felix Friedrich deS 2. KjR. Artur Lanzer des 3. KjR.. Otto Müller des 2. KjR

von Staffalo des 2. LschR. Bozen. — Die Aller höchste belobende Anerkennung wurde bekanntgegeben den Oberleutnant?: Georg Köhle und Ernst Fin^ den Oberleutnants in der Reserve Dr. Paul Gött licher und Viktor Pittner des 3. LschR. Jnnichen, den Leutnants Ottokar Trnozka, Anton Trojane^ Johann Kroh, den Reserveleutnants Franz ZiselS- berger und Benedikt' Silbernagl des 3. LschR. Jnnichen, den Leutnant-Proviantoffizieren Karl Schmid des 2. LschR. Bozen, Eduard Mayer de4 3. LschR. Jnnichen, dem Oberarzte

im Verhältnis der Evidenz Dr. Eduard Steiner beim 2. LschR. Bozen. — Die filberne TapserkeitSmedaille erster Klaffe wurde verliehen dem Unterj. Josef Bozhoa deS 1. LschR Triers dem ZugSf. Emanuel Mayer- hofer deS 2. LstZnsR. — Die filberne TapserkeitS medaille zweiter Klasse erhielt Lsch. HanS Kteü- pointner vom 1. LschR. Trient. Psm Katen Krenz. Bei dem Frauen Zweigt vereine vom Roten Kreuz find nachstehende nam hafte Spenden eingelaufen: Bon Frau Baronin Augusta Widmann Staffelfeld, 1. Vizepräsident

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/11_05_1899/BRC_1899_05_11_6_object_115262.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.05.1899
Umfang: 8
Winkler, München; Peter Told, Bozen; v.Hobe, Pfarrer, Ehrenbnrg; Frl. v. Höbe, Ehrenburg; Constanze v.For- celles, Finnland; E. Etterlö, Colmar; A. Thiem, Kauf mann, Dornbirn; H. Oebbke, mit Kindern, München; W. Scherer, München; Creuberhammer, Innsbruck; S. Bachrich, Kaufmann, WieN; Richard Füchsel, Kauf mann, Wien; Eduard Eichler, Reisender, Wien; Otto Kahn, Fabrikant, Stuttgart; Adolf Rhomberg mit Frau, Dornbirn: Moriz Neuberg, Reisend«, Mm; Hugo Esch born, Kaufmann, München; Alexander Mayer, Kauf

mann, Innsbruck; Hans v. Klebelsberg, Professor a. D., Bruneck; Jofef Hartlaub, Hof a. S., Baiernz Anton Martine!, Fabrikant, Bär»; B. Mayer, Caplan, München: E. Thöny, München; F. v. Reznicek, München; Alexander Hamburger, Wien: Alfred Springer, Ingenieur, Wien; Dr. E. Uhrlaub mit Frau, Heidelberg; C. Lachs, Kauf, mann, Bradford; Desider Heidmann, Kaufmann, Buda pest,-. Gustav Genz, Ingenieur, Wien: Maria Prati, Borgs; Hermann Gerhold und Frau, Greiz im Voigt- land; Friedrich Doederlein, k. Rector

; Alexander Mayer, Bankier, Berlin; Siegfried Lon, Reisender, Eipel (Böhmen); Rudolf Ahles, Oberlandesgerichtsrath, München, mit Frau; Frau Marie Kopp mit Tochter, München; Frau 0. Hiller, Rentiere, München; Fritz Sonnleithner, Kauf mann, Kundl; Heinrich Schwarz und Frau, München; Josef Henkel, Kaufmann, Ragusa. Guggenbergs Wasserheilanstalt(vom 27.April bis 5. Mai): Otto v. Krapsovies, Seetionschef, Agram: Franz v. Nunkovits, Szegzärd (Ungarn); Gräfin Berta Kornis, Stiftsdame des Brünner Stiftes

3
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/15_07_1863/Innzeitung_1863_07_15_4_object_5023155.png
Seite 4 von 4
Datum: 15.07.1863
Umfang: 4
, und nach Cebrauch von zwei bis vier halben Flaschen Ivird vollkomwc» Heilung erzielt worden sein Eine besondere Diät, möglichstes Vermeiden von Saurem und Fettem und zu scharso> Getränken ausgenommen, ist nicht nöthig. /abrik uoii k A. W. Mayer in Rreslau. Niederlagen sind in Innsbruck bei Herren Untelberger & Cvmp, SBittau bei Herrn Johann Erlacher, Bozen bei Herrn T. S. Ebner, Feldkirch bei Herren I. F. Gissiugcr Sohn, Lienz bei Herrn Ferdinand v. Hibler, Merän bei Herrn Fr. I. Jörger, Roveredo bei Herrn

Franc. Menestrino, Farm. Mit Vergnügen kann ich zur Oeffentlichkeit bringen, daß der durch Herrn Louis Braun hier bezöget Brust-Sprup von G. A. W. Mayer aus Breölau meinem Töchtecchen Louise vorn Keuchhusten nur allein Hülfe ^ schafft hat, und bescheinige dies hiermit der Wahrheit gemäß, OrtelSburg in Ostpreußen, den 8 . Oktober 18^ Kittmann, Buchbindermeistec. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 13. Juni. <G Sonne.) Die HH. Feistmantel, k. k. Ministerial- rath, Träger, Bureau-Chef der Südbahn

, Buchho Herrn Conrad Herold in Mannheim. Trotz ärztlicher Hilfe konnte ich wegen Engbrüstigkeit kaum eine s > S besteigen; seitdem ich aber den Brust Syrup von G. A. W. Mayer in Breslau gebrauche, wurde ich gleich von e l^ Heilkraft überrascht, so daß ich nach Gebrauch von einer Flasche die Engbrüstigkeit beinahe verloren habe un ich gewiß, nach Gebrauch zweier Flaschen gänzlich geheilt zu sein, Eschbach, 12. Okt 1858. Joh, Hau ser. ^ Verantwortlicher Redakteur: Frz. I. Gastner. — Hel.>usget'er

4
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/05_08_1863/Innzeitung_1863_08_05_4_object_5023228.png
Seite 4 von 4
Datum: 05.08.1863
Umfang: 4
Angkkoimnenk Fremde in Jnnsbrndi. Den 3. August. lG. Sonne. Dir HH: Baron v. Dalwigh, von Lichtensels; Baron v. Sternberg, v. Riga; Dr. Meißner, k. sächs. Militärarzt v. Dresden; Damg, Kfm. u. Herr, Dr., v. Ratibor; Leiteritz, Bildh. m. Schw. v. Dessau; Jerhin, Oekon. m. Gatt. v. Schweiz; Rode, Lehrer m. Fam. v. Erfurt; Thöcmeyer, Priv. m Gatt. v. München; Pfeiffer. Kfm. v. Ronsdorf; Hildebrand, Kfm. v. Magde burg; Mayer, Pros. m. Gatt. u. v. Hegedüs, Stud. v. Wien; Leist, Gymn.-Lehrer

vor dem Schlafengehen von diesem Syrup zwei Theelöffel voll, und nach Gebrauch von zwei bis vier halben Flaschen wird vollkommen Heilung erzielt worden sein. Eine besondere Diät. möglichstes Vermeiden von Saurem und Fettem und zu scharfen Getränken ausgenommen, ist nicht nöthig. cfslörifi von 6. A. W. Mayer tu Iresfau. Ried erlagen sind in Innsbruck bei Herren Unterberger & Comp., Wiltau bei Herrn Johann Erlacher, Bozen bei Herrn T. S. Ebner, Feldkirch bei Herren I. F. Gissmger & Sohn, Lienz bei Herrn Ferdinand

befreit wurde, ich dafür ganz besonders herzlich dankbar und habe alle Ursache, denselben hochzuschätzen und zu empfehlen. Wahrheit gemäß Geißenheim, den 1. Februar 1859. M. Meckel, Maurermeister. Durch den Gebrauch von einigen Flaschen weißen Brust-Syrnp uon G. A. W. Mayer m Breslau ich von einem mich Monate lang plagenden Husten und starker Heiserkeit schnell befreit. Dieser syrup t|t ^ von auffallender Wirkung und sehr angenehm zu nehmen Geisenheim, im Jänner 1859. I- Holz, Bergm Verantwortlicher

5