222 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/21_01_1908/BTV_1908_01_21_7_object_3025219.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.01.1908
Umfang: 8
, Karrösten. — Gerichtsbezirk Innsbruck (Innsbruck Stadt): Auböck Joses, Kantineur. Aubitsch Josef, Buchhalter. Aigner Franz, Fabrikant. Böse Franz, Agent. Bolik Erhard, Installateur. Bern hard Wilhelm, Bergolder. Brenn Heinrich, An tiquitätenhändler. Colli Candidus, Knusttischler. Tesant Cäsar, Stukkateur. Dembscher Ernst, Bäcker, Traxl Anton, Fleischer. Eder Anton, Dr., Advorar. Eller Franz, Wirt. Erlsbacher Joses. Kaufmann. Engele Wilhelm, Handels mann. Erhart Johann, Bäcker. Falkensteiner Joses, Wirt

. Feichter Andreas, Cafetier. Ferstl -ldols, Dr., Advokat. Föditsch Josef, Kaufmann. Frict ^arl, Gastwirt. Frank Johann, Bäcker. 'Göhlich Karl, .Handelsgärtner. Fürbas; Johauu, slügelhändler. Gaim Anton, Hufschmied. Gärtner Albert, Wirt. Gasser Joses, Mehlhänd- . Gostner Franz, Handelsmann. Gröbner Joses, Bäcker. .Hanck Josef, Handelsmann. Hofer Hugo, Kaufmann. Heinz Gnstav, Bäcker. Heis; Johann, Schuhmacher. Hermann Alois, Kails- mann. Jenewein Martin, Sattler. Jiranek An- lvn, Spengler. Jnnerhoser

Alois, Handelsmann. Omelko Konrad, Wä- schereibesitzer. Ortner Jgnaz, Installateur. Pai- zoni Anton, Bäcker. Payr Rudolf, Geschäfts führer. Peißer Hans v., Eisenhändler. Petera Jose,. Kaufmann. Pfanzelter Johann, Krämer. Rabl Hans, Privatier. Randl Johann, .Hans besitzer. Rauch Rudolf, Kaufmann. Sock Tho mas, Haudelsmnnu. Sperl Florian, Tischler. Stampfer Karl, Uhrmacher. Siadlmayr Franz, Bäcker. Steger Franz, Holzhändler. Snitncr >i>iscf, Hausbesitzer. Tollinger Vinzenz, Kauf mann. Tausch Karl

, Buchhändler. Thaler Mar tin, Hausbeswer. Tschouer Othmar, Kaufmann. Urban Moritz, Fabrilödirektor. Volk Johann, Schirmmacher. Vögele Andrä. Tischler. Valier Gotthard, Bäcker. Wälder Felix, Weinhäudler. Wald.' Erich, Dr., Advokat. Walter Franz, .Handelsmann. Weithaler Josef, Geschäftsführer. Weiszbacher Franz, Wirt. Zack Heinrich, Ge- flngelhändler. Zambra Ju'iuS, Kansiiiann. Za- nella Hermagor, Kunsttischler, ^immermau 'An dreas, Hausbesitzer. — Innsbruck Umgebung: Abenthung Franz. Bm., Birgitz. Achammer

, Bm., Gärber, Breiteubach. Huber Anton, Fabrikant, Kramsach. Klingler Johann, Bm., Alpbach. Knrz Joses, Kaufmann, LUnidl. Margreiter Michael, Gutsbesitzer, Radseld. Neu hauser Johann, Bm., Brandenberg. Prazeller Alois, Bäcker, Rattenberg. Schav Franz, Bich- Händler n. Wirt, Münster. — Gerichtsbezirk Nentte: Beyrer Kolmauu, Schreiner, Reutte. Guudolf Rudolf, Wirt, Bichlbach. Huter Al bert, Müller, Ehenbichl. Peituer Aiartin, Bm., Höfen. Rieder Joses, Wirt, Lermoos. — Ge richtsbezirk Ried: ^chranz Alois

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/08_10_1887/BTV_1887_10_08_5_object_2921533.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.10.1887
Umfang: 12
in Kältern 1t1 fü Herr Johann Wurm, Privat in Fügen 25 fl. Herr Dr. Adolf Hueber, k. k. Professor in Innsbruck 10 fl. Herr Gustav Heidenheiin, Kajtfmami in Schemnitz-Sachsen H fl. Heri Adolf Hemion/.iKausmann in Fürth 5 fl. Herrn Hermann Hild's Erben in Wien 5 fl. Hochw.' Herr Franz Bucher, Curat in Tumpen 2 fl. Herr Jpkob Rothleitner's söhn, Kaufmann in Graz 10 fl. Herr Dr. Flir, k. k. Notar in st. Florian 10 fl. Herr Wilhelm Löwenfeld, Kaufmann, in Kleinmünchen Ober-Oesterreich 50 fl. Herr Dr. AloiL

Dr. Kammel V.Hardegger in Grußbach (Mähren) 20 fl. Herr Dr. Friedrich Nitfche, k. k. Notar in Hohenfurth 2 fl. Herr Franz Falkenhain in Herzogenburg 20 s^,- Herr Ad albert v. Röggla in Kql^ezn 5 fl,. HocUM Hxrr Anatole »Graf Dorsa, ^Domherr inzOlMüDv 1H fl; Herr 'Martin Kapferer u- Söhue, Kaufmann in. Inns bruck 11 fl. Herr Dr. Norbert Pfretfchner in Jenbach 50 fl. Durch die Redaction der Tiroler-stimmen:. Herr Josef Hauser, Banquier in Innsbruck 300 fl... Ungenannt durch dieselbe 14 fl. Hochw. Herr

Egger, Pfizer in Wildbad-Gastein 10 fl. Hochw. Herr' Anton Fischbacher, Cooperator in Ulm 5 fl. Herr , Franz Hauser, Canönicus in Seekirchen 10 fl. Herr Arthur Gras Enzenberg, SectionSchef in Wien 10 fl. Hochw. Herr Franz Egger, EanonicuS in. . Brixen 5 flU.Herr Eduard Häuschka, Kaufmann in Herzogenburg 5 fl. Hochw. Herr Katschshaler, Canönicus in Salzburg 20 fl. Hochw. Herr HölauS, Canönicus in.Salzburg 10 fl. Herr Baron Hiptzo-. liti, ^.k^Bezirkshauptmann inSchwäz 50 fl- - H«rr^ Josef Riedl

, Kaufmann in Innsbruck 10 fl. Herr Max Bliem mit Frau iu Stumm 3 fl. Herr Dr. Johann Oberhuber, Advocat in Ried (Ober-Oesterr.) 10 fl. Ungenannt 1 fl. 6 kr. Stift St. Florian 10 fl. Durch Herrn Rainer in Seehos (Achen- thal) 153 fl. Herr Anton Köllenfperger, Kaufmann in Innsbruck 5 fl. Schottenstift in Wien 10 fl. Berg- u. Hüttenwerk von Reitlinger in Jenbach 10 fl. Stift Klosterneuburg 10 fl. Ungenannt 2 fl. Ihre Majestät Königin-Mutter von Baiern 50 fl. Herr Sebastian Stock, Hausbesitzer in Zell

am Ziller 1000 fl. Herr Dr. Anton Haslwanter, Advocat in Wien 200 fl. Stift Schlögl 20 fl. Hochw. Herr Anton Rieser, Professor in Salzburg 10 fl. Herr Freudenfels, Kaufmann in Innsbruck 25 fl. How. Herr Otto Vorhauser, k. k. Professor i. P. in JnnS- 3 fl. Hochw. Herr Alois Dirschenbacher, Caplan in Innsbruck 10 fl. Ungenannt 10 fl. Herr I. Reinhart, Hotel de t'Europa in Innsbruck 10 fl. Herr Baron Schwarz in Salzburg 5 fl. Gemeinde- vorstehung Greifenburg in Kärnthen 16 fl. Hochw. Herr MathäuS Knöpfler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/04_06_1846/BTV_1846_06_04_5_object_2957087.png
Seite 5 von 24
Datum: 04.06.1846
Umfang: 24
. von Salzburg (»mg. Stern). — Hr. Landauer, Kaufmann auö Waieen, mit Gattin, von Hürden (Nr. 326). Den ZI. Mai. Hr. LZoschan, k. k. Tribunalralh in Ro- veredo, mit Frau Gemahlin, von Wien; Hr. deMol lendeck, k. französ. Oberst, mit Frau Gemahlin, von Venedig; Hr. Cheval. de Couesin, k. franzöf. Both- fchastS Attachö am k. k. österr. Hof«: Hr. v. DautaS, ' k. portugies. Gesandtschaft« - Attache am k. k. österr. Hofe, von Triest (in der g. Sonne). — Hr. Spieler, Kaufmann aus JSny, mit Sohn, von Bregenz

; Hr. Schöner, Kaufmann z Hr.Meyer, Privat, von Nürn berg ; Hr. Schenk, Gastwirth, von Kastelruth; Hr. Kerscbbaumer, Gastwirth, von Kältern; Hr. Bren ner, Gastwirts von Botzen (im österr. Hof). — Hr. v. Halloy, k.k. Hauptmann, von Trient (imgr.Bär). — Hr. Loher, Kaufmann aus Kempten, von Salz burg; Hr. Engler, Porträtmaler, von Botzcn (im g. Löwen).— Hr. Jos. Hirn, k .k. Landrichter, von Klau sen ; Hr. Alois Hirn, k. k. Straßenmcister, von Ster, zing (Nr. L32). Den I.Juni. Hr. Hinterhuber, bürgert

. Apotheker, vo» Salzburg; Hr. Atz, Wundarzt, von Batzen ;Hr.Saul» lich, Kaufmann aus Ukigarn , von Salzburg; Hr. Plandorfer, Kaufmann, von München; Hr. Weibl, Kaufmann, von Zürch; Hr. Metzer, HanvclSmann, von Felvkirch; Hr. Reiner, Gastgeber, von SchnalS; Hr. Höllrigl, Gastgeber, von LaturnS; Hr. Hochleit- ner, k. k. Forstgehilfe, von Zell am Ziller ; Hr.Fasola, Kaufmann auS Como; Hr. Benezo, Kaufmann auS Venedig, von Wien (im österr. Hof).— Se. Durchl. Fürst von Leiningen, Reichspräsident, von München

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/29_09_1845/BTV_1845_09_29_5_object_2954195.png
Seite 5 von 12
Datum: 29.09.1845
Umfang: 12
wird den 3. Oktober in Botzen ge halten werden. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 23. Sept. Hr. Baron v. Hohenbruck, k. k. Hof» kommissär, von Wien; dieHrn.Gye unv Maugham, engl. Rentiere, von Verona; Hr. v. Wohnlich, k. baier. Richtspraktikant, von München; Hr. Breddi, Kaufmann aus Rovcredo, von Wien (in der g. Son- ne). — Hr. de Dodd, Parlamentsmitglied von Eng land und Irland, mit Familie und Dienerschaft; Hr. Vicomte de LaScelleS, mit Familie und Dienerschaft, von München: Hr. (Zock, engl. Rentier

, von^Wien; Hr. Hellmann, r. r. Feivrriegö-nommiiicir, von Venedig; Hr. Schil ling, k. baier. Obermedizinalrath, mit Familie, von Meran; Hr. CSquire Malcolm, großbritan. Partiku- ller; die Hrn. Slow und Eicke, engl. Rentiere, von München; Hr.Windsale, engl. Rentier; Hr.Nichard- fon, engl. Edelmann, von Salzburg; Hr. Borett, engl. Partikulier; die Hrn. Buckley, Bowmann, Alle- xander, Master und Matcham, engl. Rentiere, von Mailand; Hr. Marelli, Kaufmann aus Wien, von Verona; Frau Siitlmeper, Kaufn

,annSgattin auö Trieft, von Feldkirch; Hr. Schwarz, Kaufmann, von Botzen (in der g. Sonne). —.Hr. Eckhardt, ?. k. Ma jor von Erzherzog Ferdinand d'Este Infanterie, von Wien (im g. Adler).— Hr. v. Kirejess, k. russ. Kolle gien-Sekretär, mit Familie und Dienerschaft, von München; Hr. Vucetich, Kaufmann und Gutsbesitzer in Triest; Hr. Bucetich, Kaufmann und Börsenmit glied, von Bern; Hr. Hanbury, engl. Partikulier, mit Familie, von Salzburg; Fräul. v. Slaal, k. russ. Generalmajors-Tochter, mit Dienerschaft

, von Mün chen; Frau ». Khuenberg, Private, von Werdenfels (im österr. Hof). — Hr. Deutinger, k. baier. Profes sor, von Meran ; Hr. MagnuS, Dr. und Professor in Freysinz; Hr. Scherer, Kaufmann; Hr. Baron Du- val de Dampiere, Theolog, von München (im g.Stern). — Hr. Ajolorini, Handelsmann, von Bogen; Hr. Untergruber, Schiffmeister aus Nußdörf, von Nuß dorf (im gr. Bär). — Hr. Stocker, k. k. Professor, von Brixen; Hr. Schimer, Fabrikant aus Prag, von Salzburg: Hr. Romanin, Geschäftsreisender, von . Udine

; Hr. Streit, Kaufmann, von Jmst; Hr. Gieli, SchiffmeisterauSFlierfchbach,»nitGaltin, vonFlierfch- bach; Hr. Niedermeyer, Schiffmeister, mit Gattin, von Neubaieru; die Hrn. Ant. und Hugo Ritter Goldegg - Lindenburg, Studirende, von Meran (im w.Kreuz). Den Ski. Sept. Hr. Baron v. Kleßheim, Privat > von Wien ; Hr. Sebright, engl. Partikulier, mit Familie, von Jfchl; Hr. Keller, Gutsbesitzer aus Cleö, von Wien; Hr. Eberle, Kaufmann, von LZerona; Hr. Lüschetitzky, Tonkünstler, mit Familie, von Wien

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/24_05_1911/BTV_1911_05_24_3_object_3043067.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.05.1911
Umfang: 8
in Brixen i. T. Mathias Bader, Gastwirt in Ehrwald. Karl Baldauf, Gastwirt in Nauders. Hermann Baumann, Gastnnrt in Mühlau. Heinrich Braun. Kaufmann in Hall. Friedrich Eder. Bauer und Wirt in Finkenberg. Josef Eichler jun., Gutsbesitzer in Jgls. Jakob Gasser, Handelsmann in Innsbruck. Josef Gertler, Haiidels- mann in Innsbruck. Franz Haller jun., Hutmacher in Innsbruck. Johann Hechenberger, Bauer in Joch berg. Josef Höpperger, Wirt und Bauer in Thaur. Joses Kieltrunk, Branntweinhändler in Innsbruck

. Joses Kirchebner, Handelsmann in Hall. Josef Kirch- mapr, Bauer in Amras. Karl Klimmer, Zimmer-- meister in Nasserein. Joses Kuhn, Kaufmann in Inns bruck. Karl Kundl, Prokurist in Jenbach. Josef Ma lischer, Kupferschmied in Hopsgarten--Markt. Joh. Mahr, Weinhändler in Innsbruck. Karl Norer, Haus besitzer in Innsbruck. Max Oberer, kais. Rat, Kauf mann in Innsbruck. Alois Prem, Kaufmann in Schwaz. Johann Nößler, Privat und Hausbesitzer in Jniisbruck. Anton Schlögl, Tabakhauptverleger in Hall. Alois

Schrauz, Kaufmann in Prutz. Georg Schretter, Kaufmann in Reutte. Liidwig Schuler, Kaufmann in Laiideck. Ludwig Span, Bauer in Aldrans. Simon Straffer, Brauereibefitzer in Zell a. Z. Karl August Tanzer. Agent und Hausbesitzer in Innsbruck. Josef Überbacher, Blumenhändler in Innsbruck. Paul Wolf. Hausbesitzer in Hall. Johann Würtenberger. Müllermcister iu Hölting. Michael Zelger. Sekretär in Innsbruck. Sebastian Zotz. Bauer in Musau. II. Ergänzungsgeschworene: P. Aichner, Spezereihändler: Heinrich Brenn

, Antiqui tätenhändler: Heinrich Engl, Waguermeister; Alois Flora, Handelsmann: Johann Kreid, Hotelier: Felix Rossi, Baumeister: Julius Stockinger, Agent: Leopold Weinzettl, Friseur: Julius Zambra, Kaufmann und Hausbesitzer, sämtliche iu Innsbruck. Literatur» Kunst und Wissenschaft „Der Brenner', Halbmonatsschrift, herausge geben von Ludw. v. Ficker. Das soeben erschienene 24. Heft hat folgenden Inhalt: Karl Dallago: Der Wille zur Natur. Ludwig Seifert: Gefährliche Stunde. Hugo Neugebauer: Teufels

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/16_09_1847/BTV_1847_09_16_16_object_2962192.png
Seite 16 von 22
Datum: 16.09.1847
Umfang: 22
, und Äaronesse Schaumbura; Hr v. NymultorvSki, k. preuß. Kammerherr, von Mailand! Hr. Sbapleton, engl. Rentier, von München; die Hrn. Cremmer und Hoppe, Pastoren aus Hannover; Hr. Stein- bömer, k. porlugies. Konsul, von Salzburg; Hr. Wolf, Kaufmann, unv Hr.Haas.Hindlungsreisenver aus Lembcrg, von München (in der g. Sonne). — Hr. Werle, k. baie--. Polizei-Kommissär; Hr. Killing, k. baier. SladtgerichlS.-Sekrelär; die Hrn. Schneidlig, Schumonn und Eulitz. Rittergutsbesitzer aus wachsen, vokl München

; Hr. Keßler, Privat auS Garmisch, mit Familie, von Ga> misch; Hr. Rahn, Kaufmann aus Zürch, von Salzburg; die Hin. v. Borkowöki und Linsegang, Partikuliere aus Preuße», von Mün chen (im g. Sle>»). — Hr. LZisani. k. bai-r. Land richter, von Rosenheim ; Hr. Kolesch, k. »vürlembt^g. OberpostamtS Sekieiär, von Ulm (im w. Kreuz). — Hr. Redler, Privat, vonBruneck; Hr. Pvnelli, Privat, von Trient (im g. Löweii). — Hr. Nuß- baumer. k. baier. S.'lzbeamtrr; Hr. Meyer, Medizi, ner aus München, von Boyen (im r. Adle

(im g. Stern). — Hr. Gmachl, Pnoat auS Salzburg, von AZrixen; die Hrn. Barth und Huth, Theologen, von München (im g. Hirsch). — Hr..Zwcnger, Grund besitzer, von Klausen ; Hr. Bogl, Privar, von Aotzen (im g. Löwen). — Hr. Zeilhamer, k. k. Professor, von Verona ; Hr. Stadner/k. baier.AppellationSgerichts- Akzessist, von Aulstein; H'. Rollmann, Privat, von Achenrain; Hr. Schwärzier, Kaufmann aus Schwar zach, von Botzen; Hr. Lumpert, Kaufmann auS St. Gallen, von Jmst; Hr. Schermer, Züürger auS LZaiern

, Dr. und ^lonsistorial, Sekretär, von Salzburg; Hr. Heberte, Protestant. Geistlicher, mit Gattin, von München; Frau Wilhelniine v.Hopf, k. baier. Obcrappell.-Gerichiöraihögattin, mit Fami lie, von Nosenyeim; Hr. Boninger, Kautmann aus Dienöburg, von Landeck; Hr. Slcich, Kaufmann, von München; Hr. Wolfgang Müller, Hausmann aus Nürnberg, mit Familie; Hr. Hermann Müller, Kaufmann auS Nürnberg, von Sulzburg; Hr. Gru- macker, Kaufmann aus Augsburg, von Meran; Hr. Tranquillini, HandlungSniogazineur in Wien; Hr. Chiufole

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/25_08_1842/BTV_1842_08_25_16_object_2941810.png
Seite 16 von 20
Datum: 25.08.1842
Umfang: 20
(im w. Kreuz). — Die Hrn. Schmidbach und Matbiss, Studir., von Feldkiich (im g. Greis). — Dlle. Diehi. Hessen - kassel'sche Hosopernsängerin, . von Wien (im Gasthause zur Kellenbrücke). — Fräui. Schorn, k. bqier. .OberpostqmtSi-Zeit.-KassierStochter, von Aüp.Sburg (Nr. 40). 7 ^ Den 20. Aug. Hr. KringS, Kaufmann, mit Fräui. Schwester, von Salzburg; Hr. Diana. Kaufmann, von Venedig ; Hr. Lazzaris, Handelsmarine von Bel luno; Frau Leoy, Private, mit Tochter, von Mün chen; Hr. Wieser, «studir., von SZruneck

(im g. Ad ler). —- Hr.. Bo5vill? -'D.urranl , engl. Rentier, mit Familie und Dienerschaft, von München; Hr. Bul- cher, engl. Partikulier, von Venedig; Hr. Sandsord, engl. Rentier, von Venedigs Hr. Ball, engl. Guts besitzer, mit Fräul. Sswester unv Dienerschaft, von Salzburg; Hr. WiScomle de Cussy, französ. Proprie- teur, mit Familie, von Psris; Hr. Küll, Kaufmann, von Solingen; Frau v. Kleebprn', Gutsbesitzerin, mir Fräui. Tochter, von Dresden (in der g. Sonne). — Hr. Wachler, k. preuß. Oberlandes

. Fleischlen und Progel. Private, von München; Hr. Grießer, Studir. der, Med., von Wien; Hr. Schlechter, HandlungSreisendex, von Trieft (im g. Stern). >— Hr. Doktor Stieger, r. k.Hof- und GerichtS-Advokat, mit Frau Gemahlin, von Bo tzen (Nr. 3S). Den 21. A^lg. Hr. Sterzel, Lraufmann ; Hr. Pater.i, k. k. Bergverwalter; Hr. Rhomberg, Kaufmann, von Wieri: Hr. v. Schuellern, k. k. Beamter, von Trienr; Hr. Egger, KaufmannSsohn, von Billach (in der g. Sonne). — Hr. Baron Conitz, k. preuß. Gesandter

und außerordentlicher Minister am k. k. österr. Hofe, . mit Familie und Dienerschaft, von Mailand ; Hr. B«rghem, Kaufmann, von Salzburg; Hr. Benzeley, k. engl. Marine»Oberlieurenant, mit Familie, von Stuttgart (ixn g. Adler). — Hr. Graf v. Arz, Guts besitzer, von Wien ; Hr. Roney, engl. Edelmann, von Venedig; Hr. Lanvschulz, Rentier, von Salzburg; Hr.-Filtsch, Bergakademiker, von Schemnitz; Hr. Schmidt, Privat, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Doktor Paur, Advokat, von Bregenz; Hr. Tbamm, Pharmazeut,, von Mailand

; Hr. Herbst, k. baier. LZderststallmeister, von Berona ; Hr. Baron v. Seckendorf, k. baier. RegierungS- sekretqr, von Botzen; Hr. Mayr, Kaufmann, von Ulm; Hr. Han, Priester, von Marrey; Hr. . Tangl, Tveolog, von Slanz (im g. Stern). — Frei frau v. Heppenstein, k. baier. Ministerialrallis-Gal- tin, mit 'Fräul. Tochter; Fräul. v. Domen, k. baier. HofkammerrathS -Tochter, von München (in der Traube). Den L2> Aug. Hr. Baur, k. baier. Oberzollinspektor, von Bamberg; Hr. Streckenbach, k. preuß. Stadt- richteo

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/29_08_1844/BTV_1844_08_29_15_object_2949826.png
Seite 15 von 22
Datum: 29.08.1844
Umfang: 22
, von Verona (im g. Adler). — Hr.Slrauß, großherzogl. Mecklenburg. Generalkonsul in Riga, mit Familie, von Wregenz; Hr. v. Benve- nuti, k. k. quieSz. Rollcgialrath, von Roveredo; die Hrn. Baron v.Dürfch undHarrach, k. baier.Junker, von München;Hr. Kerner, k. k. Major, vonVerona; Hr. Arrighi, Bauunternehmer; Hr. Lazzatti, Guts besitzer, von Udine; Hr. Mißoni, Kaufmann, von Wien; die Hrn. Wilh. und Thom. Thomson, engl. Renliere, von Salzburg; Hr Burgstaller, Hand- lungSreiscnder, von Fiume (in der g. Sonne

). — ,? Hk- DeiSböck, Handelsmann, mit Schwägerin, von Wien; Hr. Martin, k. baier. Landger.-Assessor: Hr. P.Martin, Kaufmann, von Gastein; Hr. Jacobs, Privat, von Salzburg; Hr. Mcnvelsohn, Handels mann, von HohenemS (im g. Löwen). — Hr'. Krad» dattoni, Handelsmann , von Mailand; Hr^ Lucrank, K^'^^'L^keif«nder, Wien; Hr. Lindermann, Wundarzt, von Salzburg (im g. Hirsch). — Hr.Jßer, k-k. Landger.-KanzeUist in Felbkirch, mit Gattin, von Brixen; Hr. Dr. Emmerich, Lehrer, von Botzen? dir Hrn. Schmid utid Abt, Lehrer

don ; Hr^ Suhl, russ. Kaufmann; Hr. Suhl, Parti külier; die Hrn. Heinr. und Wilh. Lott, engl. Parti kuliere , von Wien; die Hrn. Michael und Heinr. Bentley, engl. Edelleute, von Venedig; Hr. Dr. Wandratsch, k. k. Hof- und GerichtSadvokat, mit Toch ter ; Hr. Gioppi, Mediz.-Dr.; Hr. Winder, Kauf mann, von Wien; Hr. Hielte, Kaufmann, von Mün chen (in der g. Sonne). — Hr. Sedlmayr, Kauf mann, mit Tochter: Hr. Giacomozzi, Kaufmann, von Wien: Hr. Giongo, Kaufmann, von Trient; die Hrn. Alani und Zatelli

, Kaufleute; Hr. Wolf, Ton» künstler, von Wien ; Hr. Banti, Kaufmann, von Flo renz (im g. Adler). — Hr. Landschulz, Partikülier, von Berlin; Hr. Buyfe^ amerikan. Renlier, von Bonn; die Hrn. Rhode und Wagner, Doktoren der Philvf. > ^von BreSlau ; Hr. Möhring, Partikülier, voti Berti (im g. Löwen). — Die Hrn. Teubner und Waillez ,, Kaufleute, von Venedig: Hr. Pechlaner, AabrikSdirektor, von Zmst (im r^ Adler). — Hr. Dr. Götz, k. k. Professor, mit drei Söhnen, von <ArStz; Hr. Rainer, Privat, von Botzen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/22_12_1888/BTV_1888_12_22_11_object_2927401.png
Seite 11 von 12
Datum: 22.12.1888
Umfang: 12
und , Gemeinderath. 233. Dessen Familie. 239. Frau Rosa Lutz mit Familie. 29h. Herr Karl Esterbaur. 291—29^. Herr Dominik Spagnoli, k. k. Major im Äuhcstaude. 293—H94. Frqu Maria spagnoli geb. v. Strobl. 295—296. Herr Georg Rauch, Hausbesitzer. 297—300. „ Karl Zelger-Visueider, Kaufmann. 301—302. „ Hugo Ruft, k. k. Statthalterei-Ober- ingenieur a. D. 303—306. Herr Alois Funkhäuser, Handelsagent . mit Frau Gemahlin. 307—303. Die Firma Josef Jeneweins Samen handlung in Wilten. 309—310. Herr Leonhard Jakob

Oberlindober. 311—312. „ Karl Heinrich Mayr, Kaufmann mit Frau. 313—314. Herr Johann P. Lener, Kaufmann, mit Frau. 315—316. Herr Konrad Ausfinger, Kaufmann mit Frau. 317. Herr Jös. Niedereggcr, k k. Rechnungs-Rath i.P. 318—337. Se. Fürstbischöfliche Gnaden Dr. Simon Aichner,' Fürstbischof in Brixen :c. 338—339 Hochwürden Herr Peter Schwingshackl, s b. Hofkaplan und Ordinariats-Sekretär. 340—349. Se. Hochwürden und Gnaden Dr. Johann Kometer, geistl: Rath, Dekan und Stadtpfarrer. 350. Hochwürden Herr

Georg Wopsner. 365. Frau Anna Wopsner geb. Bederlunger. 366. Herr Johann Wachter, k. k. Zolloberkontrolor mit Fämilie. 367.'Herr Johann Haiidl, Kanfmanli. 368^ Franz Riegers Witwe. 369—370. Herr Karl Demetz, Handelsmann in Bozen. 371—372. Herr Dr. Franz Werner, Magistratsrath. 373. Herr Militäröffizial Wolf. 374. „ Josef Grober, Jnstrumentenmacher. 375. ,, Karl Kerbler, Kaufmann. 376—377. Herr Karl Mages, Privat. 373—379. „ Advokat Dr. Friedrich Mörz mit Frau. 330—381: Herr Hermann Aichler

, k, k. Oberinspektor 332—333: „ Ferdinand Schiveighoser, Besitzer einer'Mehlniederlage.' 334. Herr Dönät Haas, k. k. Steueroberiflspefwr. 335.—392. Herr Michael Flunger, Gastgöber zur Neüwirth. 393. Herr Heinrich Bederlunger. Kaufmann. 394. Dessen Frä^i Gö'iiiahim Karoline geb. Rainer, Kaufmannsgattin. 395—396. Herr Franz Karl Payr, k. k. Steuer- . Oberinspektor mit Frau. c . 397—402. Herr Dr- Cäsar On^stingHl mit Fqitil^e, 403. Das Gasthä»^ zum golvenen 404. Herr Anton v, Kappeller. ... 405—414

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/26_07_1847/BTV_1847_07_26_5_object_2961650.png
Seite 5 von 14
Datum: 26.07.1847
Umfang: 14
, Kaufmann ,?us Mai land ; die Hrn. Nodari unv Abriani, ,HandlungS- agenten auö Roverevo, von Wien; Hr. Blitzbiirg, Kurat, von Ode?lilliacb; Hr. ^ciotz, Aaumcistec^auö Murnau, von Sreinach; ^Hr. Sivtz, Dirrbräuer in Gunjenhaufen; Hr. Späty, Gastroirtbssohn, von Lindau (im österr. Hof). — Hr. Alav, k. baier. Hof» muflkttS, von München; Hr. Müller, Privat, von Zell am Ziller (im g. L-lern).— Hr. Leitgeb, Doktor, von Meran; Hr. Wälsch, Kaufmann ausHohenemS, von ZLotzen; die Hrn. Redlich und Kranz, Grund

dig; Hr. Haölinger, k. k. Hof-, Kunst - und Musika lienhändler, mit Gattin, von Mailand; Frau Baro nin v. Tiesenhausen, geborne v. MeinerS, k. russ. Äapilänöwitwc, mit Fräul. Schwester; Demois. Oltilie Bogt, Kausmannötochter aus Riga, von Salz burg (im österr. Hof). >— Hr. v. Scherebzoss, k. tuss. Staatsrath, mir Gemahlin, von Mönchen; Lavy Amalie Bridge, mit Schwester, engl. Damen, von Neavel; Hr. Huth, k. preuß. Polizei-Kommissär; Hr. Marx, Bürger und Kaufmann aus Berlin , von Ljcrlin

). — Hr. Hofer, Stadtpfarrer, von Slerjing (im r. Adler). — Hr. Schinner, Pri vat, von Zell am Ziller; Hr. Senoner, Privat , von Schwatz ; Hr. Mader, Privat, von Brixen (im g. Löwen). Den SS. Juli. Die Hrn. Mudge und Hackins, engl. RentierS, von München: Hr. Coney, engl. Rentier, mit Gattin, von Gostein; Hr. v. Parfeoal, k. baier. Lieutenant, von Tegernsee; Hr. Aogel, Kaufmann aus Gero; Hr. Carner, Kaufmann auS Bayreuth, mit Familie, von Salzburg (im östcrr. Hof). — Hr. Gral v. Aieregg, k. baier. Kämmerer

, vom Unterinnthal; Hr. Schmitt, Privat aus Nürn berg, von Garmisch ; die Hrn. Hölbe und Klaß, Kauf leute aus Nürnberg, von Kreuth; Hr. Wiesemann, Privat aus Dresden, von München; Hr. Weyseli, Kaufmann aus Prag, und Hr. Zeyer, tLaumeisterS- fohn aus Prag, von Bregenz; Hr. Frei, Fabrikant, von Acldkirch; Hr. Tranqnillini, HanvIungSagent auö Novercvo, von Wien; Katharina Ovenstrass^r ' und Anna Gschwendner, GalirvirrhStöchter, von ^!undl; Hr. Lutz, Privat, von Weißenbach; Hr. Eg- ger. Privat, von Kitzbühel

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/10_04_1918/BTV_1918_04_10_2_object_3054736.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.04.1918
Umfang: 4
Politischer Bezirk Reutte: 39. Berchtold Algert.. Gutsbesitzer und Vieh händler in Bichlbach. 4V. Sprenger Alois, Gutsbesitzer u. Gemeinde vorsteher in Berwaug. 41. Pslander Sebastian, Oekouoiit und Ge meindevorsteher in Grün. 42. Lechleitner Johann, Kaufmann in Häsel- gehr. 43. Ried Eduard, Oekouom und Gemeinderat in Ehenbichl. 44. Schweisgut Michael, Oekonom und Ge meindeschätzmann in Neutte. 45. Reinstadler Otto, Forstwart in Breiten wang. 46. Vonier Nikolaus, Gutsbesitzer in Bach. 47. Zot

, Maurermeister in Briren. 66. Kelderer Hermann, Baumeister iu Sterznig Politischer Bezirk B r u n e ck. 67. Müller Franz, Oekonom und Baumeister in Druneci. 68. Schiffer«,gger Joses, Oekonom und Wirt in Bruneck. 6'^. Sieinkeldsrer Anton, Oekonom in Toblacy. Politischer Bezirk L i e n z. 70. Sölderer Eduard, Kaufmann und Gutsbe sitzer in Lienz. 71. Steiner Johann. Brauereibesitzer in Lienz. 72. Rohracher Joses A., Hotelier in Lienz. 73. Rohracher Ambros, Realitäten- und Ver- kehrsbureau in Lienz. Politischer

Bezirk M e r a n. 74. Carli Alois, Oekonom in Lana. 73. Kieser Johann, Ingenieur in Meran. 76. Ladurner Johann, Oekonom in Meran. 77. Pichler Alois, Oekonom in St. Martin. 78. Stauder Franz, Oekonom in Lana. Politischer Bezirk Schlanders. 79. Flora Hermann, Kaufmann und Oekono- miebesitzer in Mals. 80. Peer Josef, Oekonom und Wirt in Spon- dinig. 81. Bachmann Matthias, Wirt und Oekononne- besitzer in Schlanders. 82. Müller Johann, Oekonom in Schlanders. 83. Tinzl Johann, Oekonom in Laas. 84. Trasoier

. 93. Nicolodi Fortunat, Zivilgeometer in Trient. 94. Fozzer Lucian, Maurermeister in Trient. 93. Ranzi Eugen, Maurermeister in Trient. 96. Bolner Franz, ^utsverwalter iu Trient. Politisch- Bezirk B o r g o. 97. Giacomelli mas, Bauer in Vattaro. 98. Giacome'' ^i.bin, Bauer in Vattaro. 99. Pasgu^ Abraham, Kaufmann in Bosen tino IVO. Ja. Franz, Bauer in Bosentino. 101. Bertoilni Joachim, Bauer in Centa. 102. Martinelli Albin, Bauer iu Ceiita. Politischer Bezirk Cavalese: 103. Predazzer Johann, des verst

. Perghem Christian, Gutsbesitzer und Leh rer i. R. in Nomi. 120. Masern Alois, Gutsbesitzes in Calliai.l,. Politischer Bezirk Tione: 121. Pangrazzi Josef, Wirt in Vigo Rendena. 122. Parolari Josef, Geineindcsekretär in Tion.'. 123. Fsdrizzi J^kob, Gutsbesitzer in Montague. 124. Zamboni Georg, Bauer in Tione. Krcisgerichkssprcngel Feldrirch. Politischer Bezirk Feldkirch. 123. Matt Ferdinand, Kaufmann und Gruna desitzer in Feldkirch. 126. Winsauer Albert, Photograph und Bürger meister-Stellvertreter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/15_06_1898/BTV_1898_06_15_1_object_2973073.png
Seite 1 von 8
Datum: 15.06.1898
Umfang: 8
-SchätzungScommissioncn in Tirol. Z-I-iZZ!» s: N Zchätzungs- Bezirk ?!ame, Beschäftigung und Wohnort der gewählten CommissionSmitglicder Stadt Innsbruck sammt Wilten Alex. Fr Hr. v. Reden, k. k. Hofrath in Inns bruck Dr. Josef Wiukier, Advocat in Innsbruck Julius Zambra, Kaufiiiaiin in Inns bruck Gedeon v. Hiblrr Kaufmann in Inns bruck Bernhard ZöSmayr, Schlossermeister in Innsbruck Stellvertreter Name, Beschäftigung und Wohnort der ernannten Commissionsmitglicder Konrad Äussiuger, Fabrikant in Inns bruck Kart Zelger

, Privatier nnd Haus besitzer in Innsbruck Karl Gostner, Kaufmann in Inns bruck Eckart Schumacher, Buchhändler iu JnnS- bruck Ludwig Margreiter, Privatier in Wilten Hermann Sichler, pens. k. k. St.-O.-Ju- spector in Innsbruck Johann i--chma:ghofer Bäckermeister iu Innsbruck Karl Wildling, Privatier in Inns bruck Josef Walluer, Hausbesitzer iu Wilten Dr. Johann Wenin, Advocat in JnnSbrucl ^.r. Richard Kinsele, öffentl. A.zcnt in Bozen Stadt Bozcn mit GrieS und Zwölsmalgreien Paul Chrislnnell, Handelsmann

in Bozen' Alois Ober, Gntsbesitzer in GrieS Dr. Georg Schmid, gräfl.Sarnth. Verwalt in Awölfmalgreien ÄtikolanS Pofch, Privatier u. HauSbef. in Innsbruck Franz Maurer, k. k. St.-O.-Juspeetor in Innsbruck Hans Mendl, k. k. St.-Einnehmer in JnnSl-rnck. Stellvertreter Karl Molinari, Kaufmann in Inns bruck Josef Payr, Geschirrhändler in Innsbruck Anton Eller, Gastwirt in Wilten Anton Edlinger, HanS- u. Buchdruckerei- wsitzer in Innsbruck ÄiikolauS LeiS, Sisenwareuhäudler Innsbruck ur Dr. Jul. Perathoner

Jgnazio Alvera, Krämer in Cortina Anaeleto Apollonio, öohnkutscher in Lor tina Johauu Jeneweiu Gemeindevorsteher in ObermaiS Dr. Fran; Jnnerhoser Arzt in Bteran Johann Holzner, Villenbcsitzcr in Untere maiS Graf Joses «ardagna, Privatier in Tricnt Dr. Augusliu Gressel Privatier iu Tricnt Johann Codazzi, k. k. KreiSgerichtSrath i» Tricnt Dr. Peter Libera, Privatier in Trient (5iiiil Amon, Kaufmann >n Bozen Johann Bott, Uhrmacher in Zwölf- nialg'cien Dr. Victor Swoboda, k. k. prov. Finanz-Con- cipift

in Innsbruck Auton Nintter, Kaufmann in Bozen Johann Nieder, Seifensieder in Zwölf- ilialgreien Qnirin Gugler, Gutsbesitzer in GrieS Franz Haindl, ! Erich Nagler, k. k. St.-O. Jufpcctvrik. k. Steucramts-Offi- iu Meran Jiobert Maurer, Handelsmann in Meran AloiS Walscr, Gastwirt in Meran eial in Meran Friedrich Tschouer, PcnsiouSbcsitzer in UntermaiS Joscs Kaiser, k. k. St.-O.-Jnspcctor in Tricnt Cav. Emilio Ac'ansroui, k. k. O.-L.-G.-Nathi.P. in Trient Francesco Tomasi, Kausmann in Tricnt Josef Mielli

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/12_02_1913/BTV_1913_02_12_3_object_3047718.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.02.1913
Umfang: 6
in Ulteu. Maria Flieh er, zuletzt in Lana, wegen Blödsinns; Beschluß vom 2«. Dezember 1912, I,7jl2, genehmigt 29. Jänner 1913, Xo III 447/12/3; Kurator Franz Tribus jun., Kaufmann in Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 7. Februar 1913. 115/2 Zanotti. Firmaprotokollierungen. G.-Zl. Firm. 64 Kundmachung. Rg. II 56 Eintragung einer Einzelfirma. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Schöpfstraße 9. ^irmawortlaut: „Josef Zieger'. Betriebsgegenstand: Spezereiwarenhandel

. Inhaber: Josef Zieger, Kaufmann in Inns bruck. Datum der Eintragung: 31. Jänner 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III 5m 31. Jänner 1913. ' 90/2 Lutterotti w. p. G. -Z. Firm 62 Kundmachung. Rg. V I 42 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell- schaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung lZ: ^itz der Firma: Innsbruck. -^iriNawortlaut: Hotel Maria Theresia, Ge sellschaft m. b. H. Geschäftsführer: Auf Grund des Beschlusses

. 90/2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 71 Kundmachung. Rg. ^ II 39/1 Eingetragen tvnrde in daS Register >Abt. ^.: Sitz der. Firma: Bozen. Firmawortlaut: „Di Lenardo Facchin Li Eie.'. Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung on gros. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich hastende Gesellschafter: Quiutilio Tesei. Odorico di Lenardo. Florindo Facchin, Artnro Tuie, Giuseppe Facchin, Sal- vatore Longo: Kausleute in Wien, Giu seppe di Lenardo. Kaufmann in Trieft. Bittorio Tuis, Kaufmann in Fanna (Italien

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/30_11_1843/BTV_1843_11_30_13_object_2946712.png
Seite 13 von 20
Datum: 30.11.1843
Umfang: 20
; Hr. Mat. Wirth, ebemal. k. griech. Sergeant, von Athen; Hr.Benedikt Wamos, Privat, von Triest (im g. Adler). — Hr. Job. Colocotroni, k. griech. General, von München; Hr. Frievr. HeySzl, k. k. Kadet, von Prag (in der g. Sonne). — Hr. Pech- laner, Fabriksdirektor in Jmst, von SZenedig (im g. Kreuz). — Hr. Hermann v. Gilm . k. k. Gubernial- Konz.-Prakt., von Bruneck (Nr. 413). Den 26. Nov. Hr. Macbraire, k. engl. Kapitän; Hr. Alexander Dr. Will, engl. Arzt, von München; Hr. Rutl'Shauser, Kaufmann

, von Oberaach im Kanton Thurgau; Hr. Göschel. Kaufmann, von Nürnberg (im g. Adler). — Hr. Jos. v. Vintler, Dr. Juris, von Brixen; Hr. Karl Ganlschnigg, Handluugsagent, von Klagenfurt (im g. Hirsch). — Hr. Jos. Graf Bacinetti, k. baier. Oberlieutenant, von Trient (im g. Stern). — Frau Baronesse v. Hippolili, mit Fa milie, von Borgo (Nr. 233). Den L7. Nov. Hr. v. Nemling, k. k. Husaren-Lieute- nani, von LZerona; Hr. Bruce-Wyndhan, k. engl. Lieutenant und Parlaments-Mitglied; Hr. Cajet. Grosst, Dr. der Mediz

., von Florenz; Hr. Kutter, Kaufmann, von Odessa (in der g. Sonne). — Die Hrn. Fz. und Jos. v. Fogolari, Gutsbesitzer, vonRo- veredo; Hr. Regazzoni, Civil-Ingenieur, von Jschl (im g. Adler). — Hr. AI. Kern, Kaufmann, von Botzen (im g. Stern). M3 Im Landgerichtsbezirke Sonnen- W bürg werden zwei Kapitalsposten zuW W20W fl. und 5000 fl. R. Ä5. gegenD Wpnpillarmäßige Sicherheit anfzuleihenD W gesucht. W D Auskunft ertheilt j?. ?. ^ im gol-D Ddenen Dachelgebäude gegen diePfarr-W Dgasse im'zweiten Stock. Vom Tage

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/15_08_1833/BTV_1833_08_15_10_object_2910487.png
Seite 10 von 16
Datum: 15.08.1833
Umfang: 16
(im g. Stern). — Hr. Ehrlich, jüdischer Oberleh rer, von Hohenems; Hr. Ziegler, Apotheker, von Rattenberg (in der g. Rose). — Hr. Demetz, Güter besitzer, von Botzen (im w. Kreuz). Den 10. Aug. Die Hrn. v. Vogel und Lang, großherz, bad. Regierungsräthe in Mannheim; Hr. Laukhart, großherz. bad.Hofgerichtsrath in Mannheim;undHr. Wannemann, Privar aus Preußen, sämmtlich von Salzburg; Hr. v. Blänk, k. b. Postbeamter, mir Ge mahlin, von München; Hr.Mazillis, Kaufmann aus Italien, von Augsburg; Hr. Fink

, k. b. Landrichter; und die Hrn. Wälch und Wiedemann, Magistrals räthe, aus Kausbeurn, vom Bade Kreuth (in der g. Sonne).— Hr Monicke, engl. Unterthan und Sprach? lehrer in Leipzig; und Hr. Dellenbusch, Kaufmann aus Preußen, von München; die Hrn. L. und G. Schachenmayr, Kaufleute, von Kempten; die Hrn. Schmidt aus Frankfurt a. M., und Sontag auS Rot terdam, Studirender der Medizin, von Ulm; Hr. Mariens, Studirender der Theologie aus Preußen, von Salzburg (im g. Adler).—Hr. Hoegv - Goldberg,, der Medizin Doktor

auS Koppenhagen , von Salzburg; Hr. v. Tscbusi, k. k. Oberbergamlskanzellist, von Kla- genfurlh; Hr. Lahner, Studirender aus Ungarn, von Verona ; Hr. FuchS , Kommunal - und Slifiungsad- ministrator, von Jmst (in der g. Rose).— Die Hrn. Stremnitzer und Holzer , Gastgeber , von Brixen ; Hr. Kantioler, Gastgeber, von Klausen ; die Hrn. I. und G. Riedl, «chissmeister, von Altenötting (im w. Kreuz). — Hr. Wolf, k. k. Landrichter, von Kufstein; Hr. Sabbadini, Kaufmann, von Udine ; Hr. v. Ghel- mini, Gutsbesitzer

. Regicrungsrese- rendär; t/nd Hr. Koch, Kaufmannssobii aus Grog, von Salzburg (in der g. Rose)..— Hr. v. Oppel, k. sächs. Regierungsreserfndär, von Florenz; Hr. Wie ner, Vicedirektor beim jüd. SteuergesäUe in Prag, von Verona; Hr. Gratzer, k. k. Lotto-Am tSkontrollor, von Botzen (im Greifen). — Hr. Franzellini, Guts besitzer, von Verona; Hr. Schneider, Kaufmann auS BreSlau; und Hr. Baratta, Kupferstecher auS Cara- ra, von Botzen (im g. Einborn). — Hr. Menapoce, Priesters von Deutschmetz; die Hrn

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/24_05_1882/BTV_1882_05_24_5_object_2895493.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.05.1882
Umfang: 8
(einen Gesangsreigen, Rundlauf ic.) mit solcher Eleganz und Präcision aus, dass darob all gemeine Bewunderung unter dem Publikum herrschte. Nicht weniger Beifall ernteten die Knaben der UebungSschute, welche unter dem Commando des Turnlehrer-Assistenten Herrn Kaufmann mehrere Ord- nungS- und Freiübungen exekutierten und zwar mit einer Strammheil und Sicherheit, dass man eine Schar Miniatur-Soldaten exercieren zu sehen glaubte. Durch die Schüler der k. k. Unterrealschule wurden den Zusehern wieder ganz neue

; Kirchlehner Ferdinand, k. k. Hofrath in Innsbruck; Kleckler-Schillervon Herdern, Ludwig Freiherr von, k. k. Hauptmann im Tiroler- Jäger-Regiment in Hall: Köllenfperger Anton, Kaufmann in Innsbruck; Lantfchner Karl, Be amter der Südbahn in Trieft; Maldoner Jo hann, Ritter des Ordens der eisernen Krone, k. k. SectionSrath in Wien; Oellacher Guido, Magi ster der Pharmacie, Apotheker in Innsbruck; Oel lacher Hermann, vr. jnr., k. k. Bezirksgerichts - Ad junkt in Kusstein; Prünster Johann, Dr. weck

., k. k. Regiments-Arzt in Meran; Redlich Oswald, Dr. pdil., k. k. Statthalterei Official in Innsbruck; Schuster Otto. Dr.Hnr., Advocot; Sölder Franz, Gutsbesitzer und Kaufmann in Meran; Spiel mann Balbina, Gasthausbesitzerin in Innsbruck; Trapp Marie Gräfin von, geb. Gräfin v. Enzen- berg, k. k. Sternkreuz - Ordens- und Palastdame; Vogl Julius, k. k. Oberst und Genie-Direktor; Wagner Adolf, k k. Ministerial - Concipist i. P.; Wldmann Peter, Professor an der k. k. Staats- Oberrealschule in Trieft; Wies er Josef

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_12_1890/BTV_1890_12_30_7_object_2938004.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1890
Umfang: 8
2731 G Nerzeich,tiß der Abnehmer von Neujahrs-Ent- schuldigmigs-KartenderLandeshaupt- ftadt Innsbruck für das Jahr 1891. I—20 Seine Excellenz Herr Franz Graf Merveldt, k. k. geheimer Rath und Statthalter für Tirol und Vorarlberg. 21—22 Herr Theodor Kreißle, Edler von Hellborn, Kontrolor der österr.-ungar. Bank. 23—24 Frau Anna v. Kreisle. 25 Herr Josef Hauser, Privat. 2K Frau Klara Hauser geb. Rauch. 2?—28 Herr Heinrich Bederlnnger, Kaufmann. 29—3V Frau Karoline Bederlunger geb. Reiner

, kl—K2 „ Josef Summerer, Brauereibesitzer. S3—K4 Frau Anna Summerer, dessen Gattin. SS Die Familie von Leutner. KK Herr Franz Edler v. Römer, k. k. Oberst i. P. K7 Dessen Familie. 68—«9 Herr Martin Kapferer, Privat. 70—71 Dessen Frau Gemahlin. 72—73 Herr Kar! Kapferer, Kanfmann und Ge meinderath. 74—7S Dessen Frau Gemahlin. 76—77 Herr Josef Kapferer, Kaufmann. 78—33 Die Firma Herrburger Rhomberg. 84—8S Herr Arthur Rhomberg mit Frau. 8K—87 „ Rudolf Rhomberg mit Frau. 88—89 „ Christian Schneller

Kometer, Dekan und Stadpfarrer. I4s der Hochw. Herr Friedrich Maurer, Stadtpfarr- kooperator. Johann Rauch, Staptpfarr- «- 152 Herr Schmidhuber Josef, Leiter 153 „ Riedl Paul, Lehrer 154 „ Bachlechnec Franz. Lehrer 155 „ Bargehr Johann, Lehrer 15K Frl. Gabriele Neuner, Lehrerin 157—IS8 Herr Josef Riedl, Kaufmann. 159—1K0 Frau Maria Witwe Riedl. 1K1—170 Herr Dr. Heinrich Falk, Advokat und Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck mit Familie. 171 Herr Franz Baur, Fabrikant. 172 Fran Bertha Baur geb

21