175 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/30_05_1900/BTV_1900_05_30_1_object_2983088.png
Seite 1 von 8
Datum: 30.05.1900
Umfang: 8
bei der Berg- und Hüttenverwaltyng in Brixlegg zum Hauptprobierer ernannt. Verzeichnis der Diitglieder und Stellpertxetern der Erwerbsteuer» Commissionen in Tirol sür die Vernnlagungs-Periode 1900/1W1. (Foxtfttznng.) Bezirkshauptmannschaft: Borgo. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Borgy. Mitglieder: Dr. Peter Costa, Advocat in Levico. August Lenzi, Handelsmann in Borgo. Ferdinand Caminoli, k. k. Steuer Oberinspector in Byrgo. ErmenegNdo Pyla, Kaufmann in Borgo. Stellvextreter: Mcntore Pezzi, Fleischer

in Borgo. Romano Roniani, Handelsmann in Borgo. Leonhard Veiter, k. k. Steuereinnehmer in Borgo. Giovanni Froner, Gastwirt in Noncegny. Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Bozen mit Ausnahme der Gemeinden GrieS und Zwölfmal- greien und der.Sta^>t Bozen. Mitglieder: Franz Pedrvtti, Kaufmann in Salurn. Franz Moroder, Kaufmann in St. Ulrich. Josef Rlffeser, Erzeuger kirchlicher Apnstgege.nstände in St. Ulrich. Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspector in Bozen

. Stellvertreter: Josef Solderer, Kaufmann in Waidbruck. Johann Sanoner, Wirt in St. Ulrich. Heinrich Aigner, k. k. SteneramtSossicial in Bozen. Wilhelm Walch, Weinhändler in Tramin. Bezirks Hauptmannschaft: Brixen. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Brixen. Mitglieder: Jakob Stifter, Gemischtwarenhändlcr und Gärber in Sterzing. Alfred Kirchberger, Handelsmann in Brixesl. Josef Huber. Baumeister in Brixen. DariuS schwarz, k. k. L-teuereinnehmer m Brixen. Stellvertreter- Jokiflnn Seidner, Metzger und Wirt

in sterzing. Rainiui'd Krainer. «schlqss^r ip Brixen. Johann Niedermair, Metzger in Brixen. Johann Goldiner, Schuhmacher in Brixen. Bezirkshauptmannschaft: Bruneck. VeranlagungSbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Eduard v. Grebmer, Hotelier in Bruneck. Karl Mahl, Conditor in Bruneck. Josef Webhofer, Kaufmann in Bruneck. Franz Ritter v. Lachmnller, k. k. Notar in Welsberg. Stellvertreter: Franz Steger, Kaufmann in Sand in TauferS. Johann Hölzl, Kaufmann in Bruneck. Josef Mciir, Bürgermeister

in Bruneck. Anton v. Schmid, k. k. Finanzrath i. P. in Bruneck. Bezirkshauptmannschaft: Cavalese. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezixk Cavalese und Primiero. Mitglieder: Constantin Thaler, Kaufmann in Cavalese. Dr. Celcste Mondini, Advocat in Cavalese. BstrtolomäuS Ruepp, k. k. k^teucrl-innelzme^ in Cavalfss. Francesco Giacomelli, Bürgermeister in Predazzo. Stellvertr eter: Giorgio de Abbondi, Apotheker in Cavalese. Giuseppe Bertagnolli, Kansmaun in Cavalese. Lnigi Weiß, Kaufmann in Primiero. Euge.uio

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_06_1900/BTV_1900_06_01_1_object_2983125.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.06.1900
Umfang: 8
in Unterinn. Peter Oehler, Gärber in Klausen. AloiS Kostner, Maler in St. Ulrich. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Anron Röggla, Schnittwarcrihändlcr in Kältern. Cölestin Tabarelli de FatiS, k. k. Steuerinspector in Bozen. Johann Bonell, Wirt in Auer. Stellvertreter: Franz Tiefenbrnnner, Kaufmann in Margreid. AloiS Glöggl, Kaufmann in Neumarkt. Bincenz Ueberbacher, Wirt in Layen. Georg Kritzinger, Wirt in Sarnthal. Jakob Kargrnber, Wirt in Klausen. Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Remo

in Mühlbach. Jyhasm Stremitzer, Wirt in Brixen. in Joses Tschojer, Kaufmann in Brixen. A!ax Möderle, k. k. SteueramtS-Official in Brixen. Anton Mair, Tischlermeister in Brixen. Bezirkshaupt Mannschaft: Bruneck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Jakob Trannsteiuer, Fabrikant i» Niederdorf. Franz Steger, Bäcker in St. Lorenzen. Josef Jungmann, Müller in Sand i. TanserS. Johann Haidacher, Oekononi in Mühlen. Anton Mariner, Kaufmann in Bruneck. An'vn v. Schmid, k. k. Finanzrath

i. P. in Bruneck. Stellvertreter: Anton Kugler Schuster in Toblach. Johann Happacher, Binder >n KienS. AngelnS Nagler, Wirt in Abtei. Dr. Arthur Ghedina, Advocat in Bruneck. Sebastian Harpf, Bäckermeister in Bruneck. Franz Neuhauser, Kaufmann in Bruneck. Bezirkshaupt Mannschaft: Cavalese. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Cavalese. Ä! itglieder: Guido Chriftosoletti, Kaufmann in Cavalese. Michele Dellagiacoma, Wirt in Predazzo. Bartholomnus Ruepp, t. k. Steuereinnehmer Cavalese. Francesco Bi?a, Bürgermeister

in Cavalese. Stellvertreter? Franceöco Demattio, Kaufmann in Cavalese. Andrea Dellantonio, Gärber in Predazzo. Giuseppe Stefani, k. k. SteueramtS-Coutrolor Cavalese. Giovanni Batt. Ri^zoli, Wirt in Cavalese. BezirkShauptmaunschaft: CleS. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Mitglieder: Dr. Giuseppe Brugnara, Advocat in Fondo. Anton Zanotti, Kaufmann in CleS. Giovanni Batt. Slucca, Kaufmann in Malö. Antonio Santini, Grundbesitzer in Offanna. Vicenzo Maistrctti, Postmeister in Tnenno. Marco Piechele, Kaufmann

in Fondo. Stellvertreter: Carlo Lorenzoni, Kaufmann in Ballo. Ferdinand Greifs, Kaufmann in Romeno. Lorcnzo Sandri, Kaufmann in Reo». Ciro NefSler, Wirt in MaloSco. Clodomiro Colombini, Kaufmann in Taio. Simone Briani, Gerichtl. Sachverständiger in Malo. Bezirkshaupt Mannschaft: Jmst. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Jmst. Mitglieder: Johann Stigger, Müller in Silz. Johann Jäger, Krämer in Oetz. Josef Mayli, Kaufmann in Jmst. Karl Andre, k. k. Finanz-Soncivist und steuerreferent in Jmsl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/14_08_1845/BTV_1845_08_14_13_object_2953736.png
Seite 13 von 22
Datum: 14.08.1845
Umfang: 22
(im g. Löwen). — Hr. Begnudelti, Priester, von Mezzolömbarvo; die Hrn. v. Call undHölzl, Privaten von St. PaulS, von Woher» (im g. Hirsch). — Hr. Parvatscher, k. k. Post meister, von Neumartl (in der g. Rose). — Hr.Glök- ner, Architekt, von Florenz (im w. Kreuz). — Hr. Kuhrländer, .Kaufmann» von Lzregenz; Hr. Mehl- hofer, Jurist, von Klausen(im r. Adler). — Hr.Slocks hamer, Landarzt, mit Gatnn, aus Sarnidal(Nr.79). Den 9. Äug. Hr. Ritter v. Gutwinzky unv v. Äawronz- ki, Gutsbesitzer, von Malland

; Hr. v. Templer, k. k. Hofsekretär, und Hr. ».Templer, k. baier. pens. Ritt meister ; Hr. v. Jedd, großdriran. Offizier; Hr. Ni- colson, großbritan. Kapitän, mit Dienrrschasr, von München; Hr. v. MiheS, Konststorialrath; Hr.Pet- ter, k. k. Beamter, von Mailano; Hr.Birch, engl. Partikulier, von Bern ; Hr. Moniagne-Boulton, engl. Unterthan, von London; Hr. Fitlica, Kaufmann aus Oldenburg, von Amsterdam ; Hr. Meyer, Kaufmann, mit Gattin und Tochter, von Wien ; Hr. Micklovitö, Etziehrr; Hr. Frischherz, Beamter

, Postmeister, von Kempten ; Hr. Wenzl, Schiffschreiber auö Passau, von Passau; Hr. Meyer, Jurist; Hr. Stecher, Me diziner , von Wien; Hr. Hoch,ellner, Theolog, von (Äastein (im g. Stern). — Hr. Hölzl, Kaufmann auö Botzen; Hr. Rella, Kaufmann aus Neumarkt, von Linz (im g. Hirsch). — Hr. Leyß von Paschbach, - k. k. OberposiamlS Otfijial, mit Gallin, von Fclvkirch (im w. Rößl). — Hr. Harlmann. Kooperator von Tramin; Hr. M^ter, P'osessor der Theologie, von Brixen (im w. Kreuz). — Hr. Hainz, Privat, von München

, großbritan. Unter than, mit Familie, von Venedig; Hr. Gheliß, Rentier ou« England, von Salzburg; Hr. Göhl«, Kaufmann auS Warschau, mit Familie, von München ; Hr. Lieh- . mann, Partikulier aus Berlin, mir Kraul. Tochter, von Mailand; Hr. JohnS, Kaufmann aus Hamburg, mir Gattin, von Salzburg; Hr. Hagen, Kaufmann, von Augsburg; Hr. Schenk, HandlungS - Direktor, von Trient ; Hr. Stephan, Bräuereibesitzer, von Mai land (in der g. Sonne). — Hr. Hennig, k. k. Haupl- maun, von Salzburg; Frau Daubraweck

, k. k. Guber- nialraths-Witwe, von Botzen; die Hrn. Karl unv Leonhard Schasser, Private, von Aallern; Frau v. Atzwang, k. k. KreiSkommissärS-Witwe, von Botzen; ^ Hr. Einhorn, Kaufmann auS Fürth, von Salzburg; Hr. v. Aufschnaiter, Privat; Hr. Grünhut, Kauf mann auö Böhmen, von Botzen (im g. Adler). — Die Hrn. Gebrüder Zini, Güterbesitzer, von Haltern ; 'Hr. Ascher, Handelsmann, von Gmund; Hr. Ber- tagnolli, Handelsmann auö Fondo, von München; Hr. Eigner, Kaufmann, mit Gattin, von Tegernsee; Hr. Girardi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/31_12_1884/BTV_1884_12_31_6_object_2908323.png
Seite 6 von 12
Datum: 31.12.1884
Umfang: 12
, Kaufmann. 655 Die Familie Tschoner. 656 Hr. Franz Tiefenthaler, Handelsmann. 657 Dessen Familie. 633 Hr. Dr. C. Leonardl, Hofrath i. P. 559 Dessen Familie. 669 Hr. Mich. Seb. Pegger, k. k. Universttäts-Organist. 661 Frau Karolina Pegger. 662 Hr. I. G. Knoll, Agent und Gemeinde-Rath. 663 . Gebhard Mehele, Baurath in Feldkirch. 664—665 Hr. Hofrath Ritter v. Vorhauser a. D. 666—667 Dessen Frau. 668 Hr. Dr. Gustav Polt, k. k. Finanz-ProkuraturS» Concipist. 669—679 Frau Witwe Elise Krapf. 671—672

Hr. Hofrath Ritter v. Sträub mit Familie. 673 Hr. Friedrich Götzl, Kaufmann. 684 Dessen Frau. 675 Hr. Karl Reiner, Forstadjunkt in Stenico. 676 . Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 677—686 Familie Ferrari. 687—699 Der Hochw. Serviten-Convent. 691 Hr. Josef Wopfner, Kaufmann. 692 Dessen Frau. 693 Hr. Franz Graf Thun-Hohenstein, k. k. Kämmerer. 694 Frau Anfelme Gräfin Thun-Hohenstein. 695—696 Frau Angelica v. Riccabona geb. Stanger. 697 Hr. Hermann Ritter v. Hradeczky, k. k. Hofrath a. D. 698 Frl. Marie v. Hradeczky

- . gerschule. ; 821 „ Martin Mößlein, Kunsttischler. ' 822 Dessen Frau Gemalin. 323—826 Hr. Josef Bahr, Handelsmann, mlt Frau. , 327 Hr. Johann Mayr, Handelsmann. 328 Dessen Familie. 829.-830 Hr. Jakob Schweiggel, Handelsmann. 831—832 Dessen Frau Gemalin. 833 Hr. Josef Landerer, Kaufmann. 334 . Josef Prantl, dto. 335—336 Hr. Antan KöllenSperger, Kaufmann. 337 — 333 Dessen Frau Gemalin. 339—340 Hr. Dom. Zambra, Kaufmann. 84 t—342 Dessen Frau Gemalin. 343—844 Hr. Julius Zambra, Kaufmann, mit Frau Gemalin

. 345 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. 346 Dessen Familie. 347 Hr. Kronenwlrih Ennemoser. 848 Dessen Frau Gemalin. 349—856 Hr. Johann Reinhart, Hotelbesitzer, mlt Frau. 857 Hr. Michael Kleber, k. k. Postkondukteur. 353 » Klulbenschädl, Gasthofbesttzer. 359 Dessen Frau Gemalin. 360—363 Die Handlung Lelpfinger. 864 Hr. Adrlano Libardoni, Buchhalter bei Zambra. stein'schen DamcnsttsteS. 866 Baronin Gabriele v. Lichtenthurn, 867 Baronin Josefine v. Halloj, 868 Gräfin Sofie v. Wolkenstein, 869 Amalte

v. Ottenthal, 870 Johanna v Maurer, 871 Karolina v. Putz, 872 Hr. Franz Walter, Kaufmann. 873 Dessen Frau Gemalin. 874 Orestes Freih. v. Menghin-Brezburg in Rovereto. 875—876 Die Familie Lindner. 877 Hr. Dr. Anton Köck, Advokat. 873 Dessin Frau Gemalin. 379—880 Hochw. Hr. Emil Nitsche, Pfarrer in Drei- heiligen. 331—832 Hr. General v. Karst. (Fortsetzung folgt.) Verkaufs-Alyeige. Ein altes, stets im guten Betriebe stehendes kleineres Gasthaus mit Schank- Garten, ganz nahe der Stadt Innsbruck

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/19_09_1844/BTV_1844_09_19_15_object_2950042.png
Seite 15 von 22
Datum: 19.09.1844
Umfang: 22
; Hr. Beham, Schissmeister, von Schärding (im gr. Bar). Den 14. Sept. Die Hrn. Mate und Cope, engl. Parti- kulierS, von Mailand; Hr. CbamberS-Hall, Partiku- lier, von Venedig; Hr. LeuchS, Kaufmann, vo» Nürnberg (im g. Adler). — Hr. Bachmann, k. baier. Minister.-Rath, von Botzen; dieHrn.Chapmonn und ElliS, engl. ParlikulierS, von München ; Hr. Casella, k. k, Tribunalrath in Como, von Wien; Hr. Nhodet. engl. Partikulier, von München: Demöis. Tauschke, Private, von Berlin; Hr. v. Dewall, k. preuß. Lieu

; Hr. Gudauner, Kaufmann, von Groben (im w. Kreuz). — Hr. Dr. Schmeller, tLi- bliothekarkustoS, von München; Hr. Dr. Obermiller, k. baier. BatalllonSarzt, von Meran; Hr. Schulz, Gymnasiallehrer, von Dresden; Hr. v. Schmu«?, k. k. Forstpraktikant, von Salzburg; Hr. Gubbo, Ar chitekt, von DreSden; Hr. Rungg, Kaufmann, mit Sohn, von Triest ; Hr. Angermann, Kaufmann, von Jngolstadt; Hr. Naihar, Bürger, von München (im g. Stern). Den IS. Sept. Hr. Marinelli, k. k. Appell. - GerichtS- ZLicepräiident, mit Fräul

. Tochter, von Mailand; Hr. Proimann, k. k. Polizei - Oberkommissär , mit Frau Gemahlin, von Grätz; Hr. Lang, k. k. Major, von Reuitr; Hr. DiakeS, k. k. Lieuienant, von Salz burg; Hr. Barker, engl. Partikulier, mit Familie, von Mailand; Hr. v. Cbiusole, Kaufmann, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Beck, Zahnarzt, von Wien (im g. Adler). — Hr. Smyth-Windham, engl. Ren- > tier, von Ostende; Hr. Dr. Sommer, Licenti'at der Theologie, von Bonn; Hr. Limana, Kaufmann, mit Nepoten, von Borgo (im g. Hirsch

). — Hr. Pruckner, Kaufmann, mitSöbnen, von Wien; Hr. Zolliner, Maler, von München (im g. Löwen). —Hr.Wintrich, k. baier. Appell. - Gerichts - Akzessist, von Kaufbeuern (im rv. Kreuz). — Hr. v. Seybnld, k. baier. Advokat, von München; Hr. v. Ja'gemann, großherzogl. bad. Oberamtmann, von Salzburg; Hr. Orff, k. baier. KriegSkommissär, mit Sohn; die Hrn. Buhl und Fertig, Maler, von München; Hr. Hämmerle, Prie ster, von Reutie; Hr. Meister, Dr. der Mediz., mit Familie, von Konstanz; Hr. Leßmann, Privat, von München

; Hr. Graf, Privat, von Wien (im g.Stern)^ Den 16. Sept. Hr.Gras Appony, mit Frau Gemahlin, von Paris: Hr. GrafGaltinara, k. sard. Lieutenant ; Frau Gräfin Gattinara, Private, mit Familie, von Turin; Hr. v. MarcuS, k. baier. Hofrath und Pro fessor, mit Gemahlin; Hr. Holzmann, Dr. und Pro fessor, von München; Hr. Hüni, schweiz. Regierungö- rath, von Wien; Hr. Junge, Kaufmann, von Salz burg (im g. Adler). — Hr. Madihn, k. preuß. Appell.- GerichtS-Präsivent, von Köln; Hr. Edler v. Bergen stamm

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_12_1881/BTV_1881_12_31_10_object_2893606.png
Seite 10 von 10
Datum: 31.12.1881
Umfang: 10
Hr. Andre Kirchebner, Hausbesitzer mit Frau Gemahlin. 1031—1032 Hr. Cyprian Moriggl, k. k. Landesgerichts- Kanzlei-Adjnnkt. 1033 Hr. Johann Waller, k. k. Obergerichtsdirektor i. P. 1034 Fräulein Elodia Waller, k. k. Lehrerin in Görz. 1033 Hr. Otto Mayr, Bezirksoberjäger. 1036 „ Vrira, Kanzleidiener. 1037 Hr. Alois Mages, Privat. 1038 Dessen Fräulein Schwester. 1039—1040 Hr. Bezirköhauptmann Hämmerle mit Familie. 1041 Hr. Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1042 Dessen Gemahlin Anna geb. Heinrich sammt Familie

Heinrich Fuß mit Frau geb. Mayer. 1033 Hr. Johann Rainer, Kaufmann. 1036—1037 Hr. Leopold Graf, Künigl k. k. Haupt mann i. P. mit Frau. 1038 Hr. Emanuel Oppitz, k. k. Hauptmann in Toblach. 1059—1000 Hr. Gottfried Edler von Neuerer, k. k. Gendarmerie-Rittmeister sammt Familie. 1061—1062 Fräulein Nosa Losserer und deren Nichte Elise v. Auffchneiter. 1063—1072 Hr. Dr. Eduard Ferrari mit Familie. 1073 Hr. Lorenz Potschka, k. k. HauPtzollamtS-Direktor in Pension. 1074 Dessen Familie.' 1073—1076 Hr. Ludwig

in Hall. 1197 Dessen Gattin Hedwig geb. Neh. 1198 Hr. Dr. August Sulzenbacher, Operateur und Assistent der hiesigen chirurg. Klinik. 1199 Frau Therese Sulzenbacher, k. k. BezirksvorsteherS- Witwe. 1200—1201 Hr. Karl Würtemberger, Buchhalter der Jgnaz Seidner'fchen Brauerei in Hall mit Frau. 1202 Frau Karoline Witwe Sarg. 1203 „ Marie Witwe Leiß. 1204—1203 Baronesse von Seilern. 1206—1207 Hr. Konrad Stocker, Kaufmann. 1208 Hr. Alois Urthaler, Direktor der Bürgerschule. 1208 —1210 Hr. Filipp Altmann

, Ingenieur. 1211 Hr. Ferdinand Röggla, Edler v. Mayenthal, k. k. RcchnungSrath i. P. 1212 Hr. Johann Hand!, Kaufmann. 1213 Dessen Frau Gemahlin. 1214—1217 Hr. Theodor Kreißle, Edler y. Hellbor». Vorstand der Jnnsbrucker Filiale der Oestcrr. Ungar. Bank, sammt Gemahlin. 1218—1219 Hr. Josef Brugger, Hausbesitzer Gemahlin. 1220 Hr. Josef Zerzcr, Bezirksrichter t. P. 1221 Dessen Frau Gemahlin. 1222 Firma Leonhard Jakob Odsrlindober. 1223—1224 Hr. Kar! Heinrich ^Mayr, Kaufmann sammt Frau. > ' 1223—1226

Hr. Hans Lener, Kaufmann sammt Frar.. 1227—1223 Hr. Lndwig Tschurtschenthaler, Kaufmann mit Frau. 1229—1232 Frau Witwe Elise Kraft, Kaffeegeschäst- und Hausbesitzerin. 1233 Hr. Franz Josef Gaßner, Buchhändler und Buch drucker. 1234 Hr. Ernst Unterberger. Kaufmann. 1233 „I. Gächter, Handlungsbuchhalter. 1236 „ Vinzenz Wassermann, landschäftlicher Ober- Sekretär i. P. 1237 Dessen Familie. 1236—1239 Hr. Eduard Ritter v. LUtterotti, k. k. Kreisgerichts-Präsident in Feldkirch. 1240 Kleiderhandlung Gerson

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/26_04_1841/BTV_1841_04_26_6_object_2936471.png
Seite 6 von 12
Datum: 26.04.1841
Umfang: 12
unter und vb der EnnS, von Böhmen, Mäh ren, Schlesien, Srever- mark, Äärnthen, Krain, Görz n. d.W. Oberk. Amtes v. H. v.H. zu 3 zu 2 zu 2 v.H. zu 2 v.H». zu 1 v. H. 674 ' 232 SV'/. 66 54 ?Ierar. Domest. <Zonvent. Münz» 54 — Angekommene Fremve in Innsbruck. Den 2l). April. Hr. Perli, Privat, von Borgo di Val- sugana; Hr. Panizza, Privat, von Trient; Hr. Rei chenbach, Kaufmann, von HohcnemS; Hr. Kriner, Kaufmann, von Prag; Frau Vesco, Private, von Trient; Hr. Kugler, Doktor der «Äedizin, vvn Vero na (im g. Adler

). — Frau Baronesse v. Schaürvth, k. daier. Oberstlieutenants- und KämmererK.Witwe, mit Fräul. Tochter, von München; Hr. Sulzer, FabrikSbesstzer, von Wintertbur, Fräul. Fasel, Pri vate; Hr. Hirzel, Privat, von Genf; Hr. Schwarz, Kaufmann, von Bohen; Hr. Schwanzer, Land- gerichlSwundarzt, von Schwatz (in der g. Sonne). — Die Hrn. Wirk!« und Francowitz, k. k. Lieutenants, von Ferrara; Hr. Schmid, Jurist, vvn Triest; Hr. Chiapani, Gastwirt!?; die Hrn. Alberti, Adami und Aprile, Gutsbesitzer, vonTrjent

). — Frau Urban, GerichtöhalterSgattin, mit Fräul. Tochter, von Wols- rathShausen (im w. Lamm). — Hr. Löwenberg, Kauf- mann, von Hohenems (im g. Einhorn). — Die Hrn. Gebrüder Grafen v. Brandts, von Brixcn (Nr. 1). — Hr. Menghin, k. k. Kollegial. GerichlS-AuSkultant. von Trirnt (Nr. 1V). Den 21. April. Die k. russ. Hrn. Grasen Wald., Micc,, Wad. und E. JezierSki» Graf SrarzenSki und Graf SiibienSki, mir dem Hrn. Jnstiluteur Dr. Aulnois/ nehst Dienerschaft, von Venedig (im g. Löwen). — Hrl ZlbyS, Kaufmann

, tnit Gattin, von Mailand; Hr. Crzberger, Kaufmann, mit Schwester, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. v Lössel, Großhändler und k. baier. Hand.-Ger.-Assessor, von München ; Hr. Egle, Großhändler, von Kempten (im g. Stern) Den 22. April. Hr. Tomasi, Kaufmann, von WaraKdin ; Hr. LeSmüller, Kaufmann und k. baier. Magistrais- rath, mit Frau Gemahlin, vvn München (in der g. Sonne). — Hr. Galli, Gutsbesitzer, von Wien; Hr. Mvstl, Prival, mit Familie, von Grätz; Hr. Brod- huber, bürg. Seidenfärber

, mit Familie, von Wien (im g. Adler). — Hr. Sartorelli, k. k. Landg.-Kooz.-Prakt., von (Zavalefe (im g.Stern). — Hr. Pavesi, k. k. Haupt mann, von BndweiS; Hr. Widner, Handelsmann, von Linz (im r. Adler). — Hr. Schneller, Pfarrer unv Dekan, von Breitenwang; Hr. Triedl, Pfarrer, von Reutte (im w. Rößl). — Hr. Mitterstiller, Handels mann; Frau Soratroy, KaufmannSgattin, mit Fa milie, von Augsburg ; Hr. Hölzl, Kaufmann, von Linz ; die Hrn. Riedl und Niedermayr, Schiffmeister, auS Baiern (im w. Kreuz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/06_05_1847/BTV_1847_05_06_13_object_2960731.png
Seite 13 von 22
Datum: 06.05.1847
Umfang: 22
, von Mailand (im g. Löwen). — Hr. Pachlechner, Handelsmann, von Belluno (in der g. Rose). Den 1. Mai. Hr..Maximilian Graf v. Bissingen, k. k. Lieuienant, von Wien; Lady Donald, k. großbrilan. Obersttnögatlin, mitFamilie, von Florenz (im österr. Hos). — Hr. GarcsS^ k. span. Brigadicr und Kom mandant der Infanterie; Hr. Brochero, k. span. Oberst, von Venedig; Hr. Avignoni-Malgaro, Inge nieur; Hr. Gargantini, Gutsbesitzer und Ingenieur, von Mailand; Hr. «schwarz Wilhelm, Kaufmann, der g. Sonne). — Hr- Hofmann

, Geswatlöreifender aus Böhmen, von München (im g. Hirsch).— Ludescher, Wund- und Geburtsarzt, »kastanz; Hr. ^zchwärzler, .Kaufmann, voN Schwarzach '»Hr. Fetz, HanVlungSre Äsender, vonBre- genz (im w. Kreuz). . ' Den 2. Mai. Hr. Oberkircher, Privat^ von Lienz (im ^' Hr-CoUin-Hallkele, k. großbritan. Ge neral Lieutenant, mit Familie, von Florenz; Hr. Ber- ^ k. ^zngeniermajor, mit Frau Mutier, von QUmutz ; Hr. sr-iherr v. Leubnitz, k. fächf. Kammer- lunker und^remier-Lieutenant, von Rom (im österr. Hos

). Hr. v. Rosen, k. rusf. Rittmeister, von Be» nedig; Hr. Eberl, fürstlich Fürstenbergischer Rath, von Donaueschingen; Fräul Ragalin Johanna, Pri» vaie, von Aenedig; Hr. Jseppi, Kaufmann, von ZLe» rona (in der g'. Sonne). — Hr. Tamerl, Aausmann und Fabrikant, mit Schwester Johanna, von ZamS; ' die Hrn. Scheuchner und Riedl, S chiffm ei st er auS Neu» > baiern, von München (im w.Kreuz).— Hr. Stedile, Handelömann; Hr. Hochwälder, HandlungSagent, von Roveredo; Hr. Bacgehr, Handelsmann, von Bludenz (im g. Hirsch

). — Hr. «sogliani, Handels» mann aus Trienr, von Salzburg; Hr. Stocker, Pri vat, von ASling (im g. Löwen). ^-Hr. FuchS, Kurat, von Navis; Hr. Haider, Priester, von Schwatz; Hr. Gissinger, Kaufmann, von Feldkirch (im g. Stern). Den 3. Mai. Die Hrn. Darby und Bruen, engl. Edel leute, beide mit Familie, von Venedig; Hr. Bliß, amerikan. Unterthan, mit Familie; Fräul. Pauline de Viehan, k. k. BeamtenStochter, von Mailand (im österr. Hos). — Hr. Ludwig Graf v. Firmian, k. k. Okfizier, van Salzburg: Hr. Gurney, engl

. Rentier, mit Familie, von Venedig; Fräul. Nerlich, k. k. Be amtenStochter, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. de Prati, Privat, von Zlrco (km g. Adler), — Hr. Würtenberger, Pfarrer, von Miemingen; Hr. Forrer, Priester, von Lengenfeld; Hr. Berger, Handelömann, Hr. Fischbacher, Tischlermeister, von St. Johann (im g. Stern). — Hr. Warminger, Kaufmann, mit Tochter Fanni, von Kufstein: Hr. Fryidhofer, Gast, wirth in Brixen, mit Schwägerin Maria Huber, von Brixen; Hr. Pfurtscheller, Handelömann aus Wvlp» meS

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/02_08_1847/BTV_1847_08_02_5_object_2961733.png
Seite 5 von 12
Datum: 02.08.1847
Umfang: 12
: Hr. Angelini, k. k. RathSprotokoUist in Treviso, mit Gattin, von Trient ; Hr. Halter, Bür germeister in Meran, von Meran; Hr. JonaS, k. prcuß. Oberlandesgerichis-Assessor;Hr.JonaS, Buch händler aus Berlin, von Äreuth; Hr. Reidinger, Pharmaceut, von Botzen; Frau Kekeisen, k. k. Forst- beamtsnogatlin, von Älausen (im österr. Hof). — Hr. Graf v. Dürkheim - Montmarlin, Privat aus Baiern, von Salzburg; Hr. Holt, °ngl. Edelmann, mit Familie, von Venedig; Hr. Lohde. Kaufmann auS Berlin, mit Gemahlin; Hr. Schacht

, Apotheker aus Berlin, von Berchrcögaden; Hr. Courbier, Han delsmann auS ArlsS, von München (in der g. Son ne). — Hr. Dielt, Kaufmann, von MalS; Hr. Praun, Handelsmann, mit Familie, von Jmst; Hr. Entfeider, Äunstmaler, von Schwatz; Hr. Slrobl, Grundbesitzer, von Münster; Frau Jöß, k. k. Aktuars- gattin, vonBszau; Hr. Stufler, Arzt, von Wien (im g. Stern). — Hr. v. Anreitter, k. k. Postinspek- toratS-Kontrollor, mit Sohn, von Brixen; Hr. Wit- ting, HandelSmann, von NauderS; Hr. Stuffcrin, Handelsmann

, von St. Äristina; Hr. Siegwart, Gastwirth; Hr. Walcher, LtUpferschmiedmeister, von Brixlegg (im w. Äreuz).— Hr. Tausch, Privat, von Botzen; Hr. (Zentori, Privat, von Roveredo (im g. Löwen). — Hr. Heiler, Historienmaler aus Mün» m»t Familie, von München (im w. Rößl). — ^ ' ^^brikS - Associe aus Prag , von Mün chen; Hr. Obirhauser, «ausmann, von Kempten; Hr. WeiseleS, Kaufmann auS Prag, mit seinem Neffen Hrn. Aeyer, von Bregenz (in der g. Rose). Den SS. Juli. Hr. Held, Dr. ver Medizin, Operateur, k.k

v, Oraciei, Gutsbesitzer aus Mailand; Hr. Georg, Partikulier auS Hamburg, mit Gattin; Hr. Oster- ,ag, Kaufmann auö Nürnberg, von München (im österr. Hof).— Hr. v. Finckh, k. würlemberg. Oberst, von Meran; Frau Gräfin v. Dürkheim-Monlmartin, mit Familie, von Schongau; Hr. v. Knapp, Dr., Oberkonsistorial-, und Oderstudienrath in Stuttgart, von Stuttgart ; Hr. Ferner, Parlikülier aus Wien, von Salzburg; Hr. Falk, Fabrikant, von München; Hr. Müller. Handlungöreiscnder, mit Schwester, von Feldkirch

«nsurt (im rv. Kreuz). — Hr. Khuen, k. ?. Landgerichtöprakt., von Kitzbühel; Hr. Eberhards, Handelsmann auS Böhmen, von Mailand (im w.Nößl). — Hr. Pokor- ny, k. k. Revierförster, von Bruneck; Hr. ÄopfS- gutter, Hanbelümann, von Jnnichen; Hr. Lorenz, Lehrer; Hr. Obexer, Handlungöreiscnder, von Ster ling (im r. Adler). — Frau Maria ä!irch!echner. Private, von Botzen (in der g. Rose). —Hr. Hölzl, .Kaufmann aus Meran> mit zwei Töchter, von Meran (Nr. 1V9). Den 29. Juli. Frau Gräfin v. Hohenthal, Private

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/17_09_1846/BTV_1846_09_17_15_object_2958210.png
Seite 15 von 20
Datum: 17.09.1846
Umfang: 20
, Großhändlers-Witweauö Wien, von Bregenz; Hr.Steub, Kaufmann, von München ; Frau v. Neuner, Oberamtmannö-Witwe, von Frei burg t>m g. Adler). — Hr. v. Solvyenö, k. belg. Le- gations-Sekretär, von Brüssel; Hr. Philipp Graf v. Lerchenfeld, k. baier. Hämmerer ; Frau Anna Grä fin v. Tauskirchen, geborne Gräfin v. Lodron, von München; Hr. Graf v. Mohr, Privat, mir zoruder; Frau Louise Gräfin v. Alberti, Private, mit Fränl« Tochter, von Trient; Hr. Sicher, Priester, von Arco; Hr. Freiherr v. Bodeischwing

- Pleitenburg, Ritter gutsbesitzer auö Westphalen, von Wrixen; Hr. Alt, Hammer, Dr. der Medizin unv Gutsbesitzer, mit Toch ter , von Arco; Hr. Schweizer, Fabrikövirektor aug Kennelbach, von Trient; Hr.Steinlechner, Kaufmann auö Wien; Hr. Hcyselder, Dr. und k. baier. Profes sor, mit Gattin; Hr. Thierbach, Kaufmann auö Pa ris , von Venedig; Hr. Friedr. Schvdler, Professor auS Worms; Hr. Wilh. Schödler, Oberschulrath in Darmstadt; Hr. v. Kretschmann, k. baier. Oberst, von München;Hr. v. Kummich, Gutsbesitzer

. Prvlessor; Hr. Gerlach, k. baier. RechtLprak- tikant, von Partenkirch; Hr. HaSlinger, Prediger an der St. MicbaelS-Hofkirche in München ; Hr. Kieber, Kaufmann auS Riva, mit Familie; Hr. Berghamer, Chirurg, von München (im g. Stern). — Frau Frey» fam, Private, von Salzburg (in der g. Rose). — Hr. Hueber, Kaufmann, von LZiudenz (in der g. Trau be). Den 12. Sept. Hr. Graf v. Nrfch, k. baier. Rittmeister, mir Familie, von München ; dir Hrn. Lules unv Pole, engl. Renners, von Mailand; Hr.Hulme, engl. Ren

» bi, Dr. und Kameral-Konzeptsbeamter in Mailand, von Wien; Hr. Richemont, Partikulier au» Paris; Hr. Franchelti, Privat; Hr. RzremSka, Privat au« Petersburg, von Kreuth ; die Hrn. Pohl und Kostiac, KaufleuieauSWien, von Verona; Hr. BaronHackher, k. k. Konzepts - Praktikant der allg. Hofkammer, von Wien; Hr. Bechtel, Kaufmann auSHannover) von München (im österr. Hof).'— Hr. PirminiuS, Abt in Fiechi, von Schwatz ;Hr.Krämcr, k.'baier.GertchtS, arzt, von Kreuth; Hr. Wrizzi, k. baier. Hofsänger, von Tegernsee; Hr. Lang

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/06_09_1841/BTV_1841_09_06_5_object_2937793.png
Seite 5 von 16
Datum: 06.09.1841
Umfang: 16
; Frau Baroni von Berghof, Private, mit Fräul. Techler; Hr. Meneghini, Kaufmann, von Wien; die Hrn. Flor, und And. Planta, Private, von Salzburg; Hr. Conzi, Han delsmann, von Calliano (im g. Adler). Hr. Baron v. Pergfall, k. baier. Kauimerherr, mit Familie, von Mün chen; Hr. Ulrici, k. preuß. Archivar und Hofralh, von Ber lin; Hr. Spencer, engl. Rentier, mit Familie, von Salz burg; Hr. Smith, engl. Rentier; Hr. Schuorict, cngl. Ma jor, von München; Hr. Schmidt, Land- und Stadtgerichts- Rath

, von Neisse; Hr. v. Drvgalokv, k. prenß. Kammcrge- richtS-Ralh, von Trient; Hr. Lenz, k. würt. Arscnalkciumis- sär, von Salzbürg; Hr. Berger, stand. Beamter; Hr. Frank, Kaufmann, von Wien; die Hrn. Volk und Reche, k. preuft. Regier.-Rätde, vori München; Hr. Fririon, Fab rikSdirektor, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Al- radona, Güterbesitzer, mit Hrn. Sohn, von Borgo; Hr. Haube, Privpt, von Wien (im g. Löiren). — Die Hrn. v. Mittelstadt und Rhoden, Slud. der Rechte, von Stettin (in der g. Rose

, Mincrlten-Stovlz. vcn Spalato (Nr. 207). — Hr. Strodl, Priester, vcn Miltewald (Nr. 257). Den 2. Sept. Hr. Pasta, Privat; Frau Pasta, Hofsängerin, mit Dienerschaft; DUe. Moja, SängcUn; Hr. Gamberini, Sänger, vcn Petersburg; Hr. E»^inhut, Kaufmann, von Bchcn (iin g. Adler).,— Hr. Prelä, Erzbischof und päbstl. Lluntius am k. baier. Hofe, mir Suite, von Rom; Hr. Ba ron von dem Knesebe^, k. preüß. General der Infanterie und Generaladjurant, mir Familie und Dienerschaft, vcn Berlin; nrau Baronesse

v. Löwenivolde, russ. Landrälhin, mir Familie, von Riga; Hr. Andersen, engl. Edelmann, mit Hrn. Sohn, von Florenz; Hr. Winiwarlher, k. k. Pro- se>,cr u«ld Regierungsrath; Hr. Winiwarlher, k. t. Kon- zeptspraktikant, von Wien; Hr. Theurer, Kaufmann, mit Tochter, von Neufcharel (in der g. Sonne). Die Hrn. Pecl und Massie, engl. Edelleute, mit ^Dienerschaft, von Venedig (im g. Löwen). — Hr. Wilting, k. k. Land - und Krim.-Ilnters.-Ger.-Aktuar, von.Nauders; Hr. v. Jenner, k. k, kcntrcll. Amtsschreiber

F. Ilrbaneck und v. Römer, Slud., von Wien; Hr. Guggendichlcr, Priester, der Jcn- bach; Hr. Hell, Med.-Dr., vcn Welsberg; Hr. Falter, Stadtbaumeister, von Kempten; Hr. Ma'^r, Kaufmann, von München; Hr. Miltercr, Stud., vcn Meran; Hr. Nann, Theolog, vcn Brisen ; die Hrn. v. Hinsberg, Vauer, Zaag und Scherer, Slud., vonMünchen (im g. Stern). — Die Hrn. Erl und Hofmann, Stud., von München (im g. Kreuz). Verstorbene in Innsbruck. Den 23. Aug. Dem BuchhalrungS - Dinrnistcn Hrn. Franz Fidel seine Zcchter, all

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/24_07_1843/BTV_1843_07_24_5_object_2945341.png
Seite 5 von 14
Datum: 24.07.1843
Umfang: 14
(Nr. 6l). — Hr. Le Grand, Priester, von Rom (Nr. 207). Den lg. Juli. Hr. Graf Taverna, Gutsbesitzer, von Mailand: Hr. BradSbaw, engl. Edelmann, mit Fa milie und Dienerschaft, von München; Hr. Tschur- lsttientbaler, Kaufmann, von Botzen; Hr. Ä>i«ver, Revierförster, von Grimm (in der g. Sonne). — Hr. Baron Herbert, k. k. Feldmarschall Lieutenant-c., mit Fräul. Tochter und Dienerschaft, von Wicn; Frau Baronesse v. Nogten, von Mil»chen; Hr. Ba ron Cobelli, Landstand, mit Frau G«mablin und Die nerschaft, von Laibach

; Hr. Scott, Lieutenant, mit Familie und Dienerschaft, von Rom; Hr. Äarup, dän. Lieutenant, von Paris ; Hr. Granrnlle, engl. Architekt: Hr. Medev'n, engl. Privat; Hr. Grün hut, Kaufmann, von München (im g. Adler). -— Hr. Ritter 0. Panizza, k. k. Landrichter, von Levico: Hr. v. Areutzenberg, Gutsbesitzer; Hr. Begnudelli, Prie ster , von Welschmetz ; Hr. Steyer, Kaufmann : Hr. Spittaler, HandlungökommiS, von Trient: Hr. ^ilapeer, k. k. Getällenwache-Respizienk, von Ratten- berg (im g. Hirsch). — Hr. Graf

Pennalver, Guts besitzer, von Bologna: Hr. ^iraus, k. k. Negierun ^s- konzipist, von Linz; Hr. Tschann, Domberr; Hr. Tschann, Pfarrer, von Solotburn; Hr Alexander, engl. Privat, von München (im g. Löwen). — Hr. Ritter v. Goldegg. tirol. Landmänn und Gutsbesitzer, m>l Hrn. Sohn, von Botzen; Hr. Schnobritd, Han- delSniann, von MulterSdork; Hr. Welsch, Handels mann/von Botzen (im w. Kreuz). — Hr. Burck- hardt, Bürgermeister, mit Hrn. Söhnen, von Feld- kirch; Hr. Purger, Kaufmann, von London

(in» w. ^lreu,). — Frau Obermayr, Private, von LZelp- na (im g. Hirsch). — Hr. ZLorelli, Gutsbesitzer, von Tirano; H>. Co?vi. Dr. Juris, von Mailand; Hr. Nocca , Gutsbesitzer, von Bormio; die Hrn. Pique und Kann , Studir. , von Salzburg; Hr. Fischer, Kaufmann, von Lindau; Hr. Figl, Gutsbesitzer, von Botzen; Hr. Berger, S'üdir. der Tbeol. , von Br«- ren; Hr. T'efentbaler, Optikuö, von Sutigart; Hr. Untertrifaller , Kellermeister, von Botzen (im g. Stern). Verstorbene in Innsbruck. Den 14. Juli. Maria

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/15_06_1898/BTV_1898_06_15_1_object_2973073.png
Seite 1 von 8
Datum: 15.06.1898
Umfang: 8
-SchätzungScommissioncn in Tirol. Z-I-iZZ!» s: N Zchätzungs- Bezirk ?!ame, Beschäftigung und Wohnort der gewählten CommissionSmitglicder Stadt Innsbruck sammt Wilten Alex. Fr Hr. v. Reden, k. k. Hofrath in Inns bruck Dr. Josef Wiukier, Advocat in Innsbruck Julius Zambra, Kaufiiiaiin in Inns bruck Gedeon v. Hiblrr Kaufmann in Inns bruck Bernhard ZöSmayr, Schlossermeister in Innsbruck Stellvertreter Name, Beschäftigung und Wohnort der ernannten Commissionsmitglicder Konrad Äussiuger, Fabrikant in Inns bruck Kart Zelger

, Privatier nnd Haus besitzer in Innsbruck Karl Gostner, Kaufmann in Inns bruck Eckart Schumacher, Buchhändler iu JnnS- bruck Ludwig Margreiter, Privatier in Wilten Hermann Sichler, pens. k. k. St.-O.-Ju- spector in Innsbruck Johann i--chma:ghofer Bäckermeister iu Innsbruck Karl Wildling, Privatier in Inns bruck Josef Walluer, Hausbesitzer iu Wilten Dr. Johann Wenin, Advocat in JnnSbrucl ^.r. Richard Kinsele, öffentl. A.zcnt in Bozen Stadt Bozcn mit GrieS und Zwölsmalgreien Paul Chrislnnell, Handelsmann

in Bozen' Alois Ober, Gntsbesitzer in GrieS Dr. Georg Schmid, gräfl.Sarnth. Verwalt in Awölfmalgreien ÄtikolanS Pofch, Privatier u. HauSbef. in Innsbruck Franz Maurer, k. k. St.-O.-Juspeetor in Innsbruck Hans Mendl, k. k. St.-Einnehmer in JnnSl-rnck. Stellvertreter Karl Molinari, Kaufmann in Inns bruck Josef Payr, Geschirrhändler in Innsbruck Anton Eller, Gastwirt in Wilten Anton Edlinger, HanS- u. Buchdruckerei- wsitzer in Innsbruck ÄiikolauS LeiS, Sisenwareuhäudler Innsbruck ur Dr. Jul. Perathoner

Jgnazio Alvera, Krämer in Cortina Anaeleto Apollonio, öohnkutscher in Lor tina Johauu Jeneweiu Gemeindevorsteher in ObermaiS Dr. Fran; Jnnerhoser Arzt in Bteran Johann Holzner, Villenbcsitzcr in Untere maiS Graf Joses «ardagna, Privatier in Tricnt Dr. Augusliu Gressel Privatier iu Tricnt Johann Codazzi, k. k. KreiSgerichtSrath i» Tricnt Dr. Peter Libera, Privatier in Trient (5iiiil Amon, Kaufmann >n Bozen Johann Bott, Uhrmacher in Zwölf- nialg'cien Dr. Victor Swoboda, k. k. prov. Finanz-Con- cipift

in Innsbruck Auton Nintter, Kaufmann in Bozen Johann Nieder, Seifensieder in Zwölf- ilialgreien Qnirin Gugler, Gutsbesitzer in GrieS Franz Haindl, ! Erich Nagler, k. k. St.-O. Jufpcctvrik. k. Steucramts-Offi- iu Meran Jiobert Maurer, Handelsmann in Meran AloiS Walscr, Gastwirt in Meran eial in Meran Friedrich Tschouer, PcnsiouSbcsitzer in UntermaiS Joscs Kaiser, k. k. St.-O.-Jnspcctor in Tricnt Cav. Emilio Ac'ansroui, k. k. O.-L.-G.-Nathi.P. in Trient Francesco Tomasi, Kausmann in Tricnt Josef Mielli

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/19_08_1854/BTV_1854_08_19_4_object_2990066.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.08.1854
Umfang: 8
, mit Tochter, von Nelchenhall; Hr. John Anton. Finton Host, britt. Nnterthan, und Hr. Vr. Johii/9ialt!)> xlrzt smS Dublin,, von München;- Hr.^Vernhardt ^Hermann Jatoby,' Aaufin. aüS Hamburg, mit Gattin, v. Salzburg; Hr. Johann August Anke, Kaufmann auS Sachsen, mit Gattin, von München; Hr. SchnarSi Kaufin. a. Hainburg, von'Meran; Hr. Fraiiz v. Fogolari, Sprachmcister am Conservatoriiun ^n '-München, von Venedig ; Hr. Mathias Ficzek, Geschäftsreisender aus Wien, von München. Bei der goldenen ^onne

. - Hr. Or. Scharrer, k. k. NegimentSärzt mit, Gattin, v. Mantua; Hr. Joh. Fr.> Bette, llr. der Medizin, Hr. K. Wilh. Schmidt, Kauf»,., Hr.- Paul Aaumann, Architekt, Hrn. Ferd. Hartmann uiid Fried. Neichart >. Kunstmaler, und -ör. Koiiradin Josti, Kaufmann, von ^Magdeburg; Hr. John Franko, britt. Unterthan, mit Mrst. .Franks, von Nauder^; Hr. Walter.ÄZitherby, britt. Unterthan, v. d. Schneiz; Hr. Ludwig Nosa, Schriftführer der Pesth- Ofner-Haiidels- uiid^.Gcwcrbckaminer. mit Gattin , von München. ^ ' Beim goldenen

, von Auer. Beim rothen Adler: Hr. Jos. Fraefi Edler v. Ehrfeld, k. k. Bezirksrichter in Feldkirchen, und Hr. Josef Ebner, Kaufmann, aus Spittal, mit Tochter, von Salzburg; Hr. Keltz, Bezirks- beamter, von Sterzing;! Hr. 'Alois Amorth, Apotheker- gehülfe, v. Jmst; Hr. Hörtnagl, Handelsm., v. Steinach; Hr. Franz Wiedner, Handelsmann,^ v. Sterzing. v ' Beim weißen Kreirz. Hr. Karl Wachter, Kaufmann aus Dijon, von Salz burg; Hr. Joh. Markart, Handelsmann, von Sterzing; Hr. W. E. Lehnert, Handlungsreisendcr

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/27_07_1846/BTV_1846_07_27_5_object_2957703.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.07.1846
Umfang: 12
, von Brixen; Hr.Merk, Kaufmann auö Wyl, von St. Gallen: Hr. Marsilli, Handels mann, von Roveredo (im g. Stern). — Die Hrn. Franz und Leopold Beham, Schissmeister, von Salz burg (im gr. Bär). — Hr. Galeazzi, Holzhändler auS Valle di Cädore, vonBruneck; Hr. «schlumpf, Phar maceut, von Botzen (im g. Hirsch). — Hr. Moltana, Käufmann auS Tirano, von MalS (im g. Löwen). — Hr. Buoca Joseph, Kaufmann aus Mailand, von Ve rona (im r. Adler). — Hr. Benedikt, GewerkSinspek- tor, von Greifenburg (Nr. 251

. Land- und Gtadtge« richtSraih, und^Hr.Karl France, k. sächs. Oberlandes» GerichiS-Assessor, von Kreuth; Hr. Sandmann, k. k. GränzzollamtS Kontrollor, von Rheindorf; Hr. Her» rendurger, Architekt aus Berlin, und Hr. Rud-giir, Gasthofbesttzer auS BeSkow, von Mailand ; Hr. ler, Oberlehrer auö Nürnberg, von Kreuth; Hr.Riel» mann, Studirender, von St. Gallen (im g. Stern). — Hr. Primavesi, Kaufmann auö Ollmütz, von Ve rona; Frau Winkelbauer , Gastwirlhin auö Wien, von St. Ulrich (im g. Hirsch

33 I., in der obern Jnnbrückenstraße Nr. 413, an der Lehers Verhärtung. Peter Wiair, lediger Metzgerknecht, alt 75 I., im Ttadtspital, an Altersschwäche. Den 20. Juli. Dem Schlossermeister Hrn. Andrä Platt ner sein Sohn Albuin, alt 5 Wochen, in der Judea- gasse Nr. 115, an Fraisen. — Hr. Joseph Dietrich.^Kaufmann, alt 51 I. . »u St. Nikolaus Nr. 514, an ver Gedärm-Entzündung. Den 22. Juli. Hr.'Anton Holer, Doktor der Medizin und pens. k. k. Stadtphysikuö, alrS5J.,in der Bäcker« lhorgasse Nr. IIS

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/30_11_1843/BTV_1843_11_30_13_object_2946712.png
Seite 13 von 20
Datum: 30.11.1843
Umfang: 20
; Hr. Mat. Wirth, ebemal. k. griech. Sergeant, von Athen; Hr.Benedikt Wamos, Privat, von Triest (im g. Adler). — Hr. Job. Colocotroni, k. griech. General, von München; Hr. Frievr. HeySzl, k. k. Kadet, von Prag (in der g. Sonne). — Hr. Pech- laner, Fabriksdirektor in Jmst, von SZenedig (im g. Kreuz). — Hr. Hermann v. Gilm . k. k. Gubernial- Konz.-Prakt., von Bruneck (Nr. 413). Den 26. Nov. Hr. Macbraire, k. engl. Kapitän; Hr. Alexander Dr. Will, engl. Arzt, von München; Hr. Rutl'Shauser, Kaufmann

, von Oberaach im Kanton Thurgau; Hr. Göschel. Kaufmann, von Nürnberg (im g. Adler). — Hr. Jos. v. Vintler, Dr. Juris, von Brixen; Hr. Karl Ganlschnigg, Handluugsagent, von Klagenfurt (im g. Hirsch). — Hr. Jos. Graf Bacinetti, k. baier. Oberlieutenant, von Trient (im g. Stern). — Frau Baronesse v. Hippolili, mit Fa milie, von Borgo (Nr. 233). Den L7. Nov. Hr. v. Nemling, k. k. Husaren-Lieute- nani, von LZerona; Hr. Bruce-Wyndhan, k. engl. Lieutenant und Parlaments-Mitglied; Hr. Cajet. Grosst, Dr. der Mediz

., von Florenz; Hr. Kutter, Kaufmann, von Odessa (in der g. Sonne). — Die Hrn. Fz. und Jos. v. Fogolari, Gutsbesitzer, vonRo- veredo; Hr. Regazzoni, Civil-Ingenieur, von Jschl (im g. Adler). — Hr. AI. Kern, Kaufmann, von Botzen (im g. Stern). M3 Im Landgerichtsbezirke Sonnen- W bürg werden zwei Kapitalsposten zuW W20W fl. und 5000 fl. R. Ä5. gegenD Wpnpillarmäßige Sicherheit anfzuleihenD W gesucht. W D Auskunft ertheilt j?. ?. ^ im gol-D Ddenen Dachelgebäude gegen diePfarr-W Dgasse im'zweiten Stock. Vom Tage

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/10_07_1845/BTV_1845_07_10_13_object_2953342.png
Seite 13 von 20
Datum: 10.07.1845
Umfang: 20
, Apotheker, vsn «reuth: Hr. Lareth, Küchenmeister Sr. königl. Hoheit des Herzogs Max, von NegenS- durg; Hr. Helsetsrieder, .^urtlr-Benefizial, von «reuty um g. Stern). — Hr. Kipling, Kaufmann; Hr. Plaß, Qr. der Medizin» mir Fraul. Vchwester, von ZVotzen; Hr. PurtfcheU«r, Privat aus Stubai, von Feldkirch^m w. Äreii^). . ' Den 5. Juli. Hr. Fürst v. Lelningen, mit Sun«; Frau Grafin Auberg, Gulsdesttzerin, von München; Srau iLepp, engl. Parlikulier^, rnil Kraul, ^liece Porler, von ZiLenedig; Hr. ZLeu'rUn

, Kaulmann, niii Sohn und Schwester, von Kniest; Hr. Pealon, engl. Ren tier, von^ZLenevig; 4,,r. Enderlin aus Ltigano, von Bregenz; Frau v. A>.aubrnverg, k. rus>. Obcrstenö- Wilwe; Hr.^,?a,n> on, cngi. Vtentier, nevstGeschwi- sterlen (Äeorg, Mr^ria un» Anna Swainfon, von München (in ver g. Sonne). — Hr. Lew, k. groß- vruan. Oberstlieutenant, von Äeneoig (im g. Avler); — Hr. Hueder, x. Postbeamter, von Ä-ennS ; Hr.. Zimmermann, ^.ausmann, m»i GaNin, von Salzburg. Kaufmann aus Slutlgart, von ^crems

).— Hr. Montaoon, Sludirender, von Trienl (Ätr. iLt). —- Hr. Röster , Kaufmann, aus Sürixen, von Luzern (v«r. 134). — Hr. Rovat- scher, Nr. der Meviz,n, von Klausen (Nr. 14L). Den 7. Liull. Hr. Piuchelli, k. k. Tr,vun»lralh in Man- tua, von Mann; Hr. v. L5«nau, k. fächs. Liittmei- ster, Mit.Gaklrn> von Mailand; Hr. Passet«, k. k. Hosdauralys-Adjunkt, von Wien; Hr. Miller v.Co»- U,,clni, Gulödesttzer, von Eonegi-ano; Hr. Piraghl, .Kaufmann, und Hr. PrizzaUa, Architekt auö Mai- lanv, von Wien; Hr. Sletnkopf

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/28_04_1845/BTV_1845_04_28_5_object_2952548.png
Seite 5 von 14
Datum: 28.04.1845
Umfang: 14
fl- kr. l fl- kr. fl. kr. fl. kr. München 15 56, 13 50 12 23 5 34 Rosenheim 15 25 12 12 Y 3 5 22 Angekommene Fremde in Innsbruck. Den22. April. Hr. Martin, Kaufmann, von Jmst; Hr. Krailöheimer, Kaufmann, von Wallenstein (in der g. Sonne). — Die Hrn. Peter Negl und Joseph Kirchner, Priester, von Fügen lim g. Stern). — Frau Mollin, Gutsbesitzerin, von LZczau (im g. Einhorn). Dtn 23. April. Hr. d'Hüve, k. k. Oberlieutenant von Erzherzog Ferdinand d'Este Infanterie, von Prag; Hr. Becher, HandlungSagent, von Mailand (im g. Adler

).— Hr. Springer, amerikan. Rentier, mit Fa milie; Hr. Wagner, amerikan. Rentier, mii Gattin, von Venedig; Hr. Baron Turco-Trenl-Turcati, k. k. Kreiökommissär; Hr. Rung, HandlungSreisender, von Trient; Hr. Zander, Parlikulier, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Albrecht v. Rad, Pa'rtikulier, von AugSdurg; Hr. Manaigo, k. k. Postmeister, von Ampezzo; Hr. Ralling, Hausmann, mit Gemablin und Sohn, von Fnlpmeß (im gr. Bär). — Hr. Wag ner, Priester; Hr. Teuber, preug. Partikulier, von Bohrn; Hr. Binder, Kaufmann

, von Grätz (im g. Stern). — Hr. Nocker, Handelsmann, von Luzern; Hr. Longofeld, Handelsmann, von Verona (im w. Kreuz). Den 24. April. Frau Gräfin v. SaliS, von Feldkirch; Hr. Monaco, Guisbesitzer, von Venedig; Hr. Lässer, Fabrikant, vonDornbirn; Hr. Paczani, Herzog!, nio- denes. Sekretär, von München; Hr. Zollinger, Ma ler, mit Frau, von Venedig (in der g. Sonne). — Frau Bürkle, VikariatS - Sekretärs-Galtin, mit Töchtern, vsn Feldkirch (im g. Löwen). — Hr.v. Bon- fi»Ui, Kaufmann, von Trient (im w. Kreuz

19