4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_135_object_4953148.png
Seite 135 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
, Ritter von, k. l. Landes-Eerichtsrat, Fischergasse 22. . Ratzenböck Franz, Tischlermeister u. ^chmemmerster, H., Fürstenweg 2. ^ ^ Rauch Alois, S.-B.-Kondulteur, H., Schneeburg gasse 20. Rauch Alois, Packträger, Jahnstrahe 35. Rauch Anton, Kunstmühlenbesitzer, Mühlau 102. (142) . , r , r ., Iiauch Christian, Oekonomie- und Hausbesitzer, Mühlau 5. Rauch Wir», t. u. I Oberleutnant Bürgerstratze 32. Rauch Georg, Privatier, Museumstr. 22. Rauch Jakob, Tischler, Mariahilfstr, 8 Rauch Johann, Monsignor

, k. k. .Postassistent, Müllerstr. 33. Raunig Peter, St.-B.-Oderkondukteur. Staats- bahnstrahe 18. Raus Johann, Uhrmacher, Mühlau 126. Rausch Karl, ?. u. I. Hauptmann. Mariahilfstr. 22. Rauscher Alois, S.-B.-Magazinsdiener, Pradler- strahe 34. Rauscher Katharina, Private, Dumpstrahe 39. Rausch! Heinrich, Handelsangestellter, Schulstr. 11. Rautenkranz Emilie, Private, Bürgerstr. 9. Rautenkranz Josefrne, städtische Kindergartmleiterin, Bürgerstrahe 9. Rautenkranz Marie, Private, Bürgerstr. 9. Rauter Alois

, Schuhmachergehilfe. Pradlerstr. 15. Rauter Franz, Wagner, Mentlgasfe 10. Rauter Jakob. S.-B.-Schlosser. Liebeneagstrahe 14. Rauter Josef, Monteur des städt. Elektrizitäts- Werkes. Jnnstrahe 43. Rauter Karl, Elektromonteur, Jahnstr. 10. Rauter Karl, k. k. Postamtserpeditor, St. Nikolaus gasse 33. Rauth Alois, k. k. Postunterbeamter, H., Schnee burggasse 11. Rauth Heinrich, S.-B.-Magazinsdiener, Karmeliter gasse 9. Rauth Josef, Kutscher, Tempisti. 30. Rauth Maria. Peusionistin, Museumstr. 19. Rauth Robert

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_290_object_4953303.png
Seite 290 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
Otto. Magistrats-Rechnungs-Assistent. Auer Alois, Mag.-Rechn.-Affistent. Vikoler Josef, Mag.-Rechn.-Assistent. Fleck Robert, Magistr.-Rechn.-Assistent. Villinger Josef. Mag.-Rechnungs-Assistent. Brenner Moritz. Mag.-Rechn.-Praltlkant. Schweiger Oswald. Mag.-Rechnungs-Praktikant. Mayr Alois, Mag.-Rechnungs-Praktikant. Tutz Robert, .Magistrats-Kanzleigehilfe. Kästner Sigmund, Magistrats-Kanzleigehilfe. S uhl Walter, Magistrats-Kanzlei-Hilfsarbeiter. trobel Mfred, Magjstrats-Kamlei-Hilfsarbeiter. Hofp

-Oberingenieur. Kätscher Karl, Ing., Stadtbauamts-Oberingenieur. Riedmann Stefan, Ing.. Stadtbauamts-Jugeuieur. Spielmann Peter, Bauamts-Oberoffizial. Jochl Alois, Baumeister, Bau-Inspizient. Elbs Andrä. Geometer-Assistent. Schlemmer Karl, Magistrats-Kanzlei-Assistent. Kerle Josef, techn. Bertragsbeamter. Köhler Walter, technischer Vertragsbeamter. Plant Franz, Baumeister, technischer Vertrags beamter. Ringler Arthur, technischer Vertragsbeamter. Schneider Franz, technischer Vertragsbeamter. Senn Josef

. Baumeister, technischer Vertrags beamter. Wiederin Joh., städt. Vauwerkmeister und Ver tragsbeamter. Asch Albert, städt. Eartenverwalter. Kreutz Johann, 2. Stadtgärtner. Haupt Josef, Strahenmeister. ■ Forster Johann, Strabenrneister. Putzer Georg, Wassermeister. ; ! i Tehadri Johann, Wassermeister. Spieß Alois, städt. Kanalmeister. Form Johann, Bautechniker. Graziadei Mar, Bautechniter. Prachensky Theodor, Bautechniker. Schuster Friedr. v., Magistrats-Kanzlei-Hilfsarbeiter. Kralinger Josef, städt. Polier

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_209_object_4953222.png
Seite 209 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
). Schmuckstraße. F—7 27. Jänner 1905. Hausname. 1 Beri offa Anton. Malermeister. 3 Sailer Alois, Fleischhauer. 5 Liner Peter, Wegmacher. Schöxfstraße. E—2 5. Juni 1891. Tiroler Maler Josef Schöpf, geb. zu Telfs 2. Februar 1745, gest. zu Innsbruck 15. September 1823. 1 Fritz Anton, Baumeister, Erben (Bauplatz). 2 Mahl-Schedl Katharina v., Oberstenswitwe. 3 Fritz Anton, Baumeister, Erben (Bauplatz). 4 Linser Karl, Steinmetzmeister. 5 Fritz Anton, Baumeister, Erben (Bauplatz). 6 Schrafsl Mors. Privatier

. 7 Skvrpil Robert, k. t Fin.-Rechn.-Rat. 8 Schmidutz Karl, Privatier. 9 Saurwein Simon, Kaufmann/ 10 Brantner Anton und Anna, St.-B.-Zugsführer. 11 Pinter Friederike und Maria. 12 Mersi Johanna v., Zahntechnikersgattin. 13 Kehler, Ferdinand und Kinder, Privatier. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Norer's Jakob Erben, Privatier. 16 Tinter Anna u. Marie, Private. 17 Hampl Dom., Schuhmachermeister. 18 Haid Alois, Steuer-Oberverwalter i. P. 19 Mayr Anton, Pnvatier. 20 Hinterbergers Josef, Erben. 21 Nickl

Fritz, Kunst- und Handelsgärtner. 22 Henninger Anton, Tapezierermeister. 23 Klebelsberg v., Geschwister. 23a Retter Josef, Baumeister. 24 Mayer Friedrich und dessen Gattin Maria, geb. Schlagintwait. 25 Mersi Alois v., Zahntechniker. 26 Linser Josef und Söhne, Steinmetz. 27 Lusenberger Josef, k. k. Gymn.-Professor i. P. 29 Body Otto, Musik-Instrumentenmacher. 31 Purner Karolina, Lehrerswitwe. 33 Seppi , Julie, Private. 35 Rosati! geb. Mumelter Therese, Private. 37 Pirchner's Fr. Nachfolger, Jos

4