614 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1925/03_10_1925/TIGBO_1925_10_03_2_object_7746978.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.10.1925
Umfang: 8
und . dessen Ersetzung durch ein Drusus- denkmal ein. Der Kongreß nahm auch eine dies bezügliche Entschließung an, worin u. a. beantragt wird, das Denkmal Walthers in das regionale Kriegsmuseum >zu liefern. S! JI11 ' Naglschmied (1): Jakob Taxacher, Kien- pichl. Huf- und Waffenschmied (5): Sebastian Reicht, O. V. St., Sebastian Pichler, O. V. SH die Simon Winckhler'sche „Schmidten" (Valentin Horngacher heiratete dessen Tochter und erhielt 1724 das Bürgerrecht), Veit Hausperger, Mes serschmied

, U. V. St., der „Morische Bestandts- schmid" zu Zell, Adam Häsenberger, erhielt 1724 das Bürgerrecht. Wagnermeister (2): Valentin Obersinner, U. V. St., der „Morische Wagner Bestandts- mann". Zinn gieß er (1): Sebastian Kaintl, Hörbrig- Jnsaß, 1738 Besitzer, U. V. St. Drechsler (1): Matthias Ertinger, Hörbrig- Jnsaß. Maler (2): Johann Michael Wäginger, U. V. St., Johann Dritman, U. V. St. Tischler (2): Johann Edenhofer, Kienpichl, dessen Hörbrig-Jnsaß Matthias Sunner, dann desselben Mitmeister Georg Lenngerer

Zaiser, U. V. St. Zimmer kn echte (7): Hans Ornath, Kien pichl, Andre Oth, Thoman OH, 'Kienpichl, Ge org Praun, Mattheis Moser, Georg Praitner, Si mon Hofer. Maurermeister (1): Franz Pockh, Andre Fux, „Maurergsöll". Kürschner und Gürtler (3): Josef Tra- foyer, U. V. St., Jakob Aelbl, U. V. St., Matthias Flieg, Gürtler. „Nau schiff"-Leute (2): Sebastian Laier, U. V. St., Mckrtin Wörndl, U. B. St. Schiffsknechte (4): Paul Rieder am Aerchl, Franz Forstner, Hans Villinger, U. V. St., Andre Dietrich

. Thoman Siberer's Behausung auf der SParchen, Hans Hödl, Untere Vorstadt, Balthasar Trainer, Sebastian Trainer, Simon Treffer, Peter Mayr, Viertelmeister im Dörfer viertel, alle zu Weißach, Michael Kaintl, Andre Kaintl, die Schwaigerische Wittib Gertrud Kaint- lin, Christian Kürchpöckh, erhielt 1724 das Bür gerrecht, die Kollerische, nunmehr Giglmairische Behausung, alle zu Mitterndorf, Matthias Tä- xenpichler, die Wagnerische Wittib Barbara, die Mezgümsche Behausung, alle drei zu Zell

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_10_1910/BRC_1910_10_22_3_object_146371.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.10.1910
Umfang: 6
ab. Tagesordnung: Tätigkeits- und Kassabericht, Anträge der Vor stehung wegen Aufnahme neuer Mitglieder und allfällige Anträge. — Am gleichen Tage Kach mittags findet am hiesigen k. k. Bezirksschieß stande die Neuwahl der Schützenräte und Bei räte statt. Ltersing, 20. Oktober. (Bestgewinnerliste vom Kirchtagschießen am Bezirksschießstande Sterzing am 9., 16. und 17. Oktober.) Haupt beste: Alois Radl, 153^2 Teiler, Sebastian Wild, Peter Seeber, Franz Ninz, Josef Larcher, Anton Hoser, Josef Girtler, Jakob Amort

, Justin Wieser, Alois Hofmann, Josef Oberretl, Johann Kinigadner, 1629^2 Teiler. — Schlecker-Tiefschußbeste: Albert Wiesler, 139 Teiler, Alois Radl, Josef Plattner, Justin Wiesel, Paul Häusler, Leopold Rauch, Sebastian Wild, Hermann Kelderer, Alois Hof mann, Peter Seeber, Wilhelm Haas, Karl Carli, Franz Ninz, Alois Mair. — Schlecker-Kreisbeste (Fünferserie): Anton Hofer.45 Kreise, Peter Seeber, Leopold Rauch, Joses Plattner, Jakob Amort,' Johann Kinigadner, Wilhelm Haas, Paul Häusler, Leopold Seeber

, Josef Girtler, Alois Mair, Franz Ninz, Albert Wiesler, Sebastian Steinmann. — Armee-Kreisbeste (Fünferserie): Franz Ninz, 26 Kreise, Leopold Rauch, Josef Plattner, Anton Hofer, Karl Carli, Josef Larcher, Josef Girtler, Sebastian Wild, Alois Hofmann, Leopold Seeber, Paul Häusler, Johann Schönbichler, Justin Wieser, Peter Seeber, Wilhelm Haas. — Armee- Tiefschußbeste: Leopold Rauch, 240 Teiler, Josef Larcher. Josef Ralser, Josef Plattner, Anton Hofer, Franz Ninz, Josef Girtler, Michael Seeber, Justin

Wieser. Alois Hofer. — Jungschützen- Kreisbeste (Fünferserie): Leopold Seeber, 40Kreise, Sebastian Wild, Johann Wild, Gottfried Sparber, Ludwig Seeber, Jakob Mair, Josef Nütz, Alois Hofer, Ludwig Grasl, August Klaunzner. — Schußprämien: Leopold RM^ Franz Ninz, Josef Larcher, Josef Plattner, Anton Hofer, Paul Häusler, Wilhelm Haas, Karl Carli, Josef Girtler, Peter Seeber. — Tagesprämien: Karl Carli, Josef Larcher, Johann Schönbichler, Leopold Rauch, Josef Larcher, Anton Hofer, Wilhelm Haas, Johann

. Der Kaiser hat dem Hauptmann Sebastian Junga die Niederlegung seiner Offizierscharge unter Beibehaltung seiner vollen Pension bewilligt. Junga hatte einem ihm befreundeten Offizier per Post eine Höllenmaschine übersendet. Line 50-lMionen-Stiftung. John Rockefeller hat dem Rockefeller - Institute für medizinische Forschungen einen Betrag von drei Millionen Dollars überwiesen. Die Gesamtsumme der Rocke feller-Stiftung beträgt neun Millionen Dollars oder 45 Millionen Kronen. ver Vefrauüant äer französischen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/13_05_1914/SVB_1914_05_13_10_object_2517911.png
Seite 10 von 11
Datum: 13.05.1914
Umfang: 11
Rang Name und Wohnort 30 Kirschbaume? Vinzenz, Feldthurns 2010 31 Saltuari Franz, Bozen 32 Pattis Eduard, Kardaun 33 Zelger Franz, Tramin 34 Gnrschler Sebastian, Schnals 35 Haller Hans, Meran 36 Proßliner Franz, Lajen 37 Zischg Heinrich, Bozen 38 Schlögl Georg, Bozen 39 Sonnberger Karl, Marlins 40 Klotz Josef, PartschinS Teiler Kronen 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 2059 2101 2163 2204 2223 2261 2344 2365 2374 2412 Rang

1 2 3 4 5 6 7 9 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 -56 57 -58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 3. Hauptscheibe „Vozen'. Name und Wohnort Teller Kronen Faller Ludwig, Bozen 249 Pircher Matthias, Schönna 278 Schlechtleitner Josef, Bozen 368 Eiberger Johann, Bozen 379 Mahlknecht Valentin, Gummer 449 Schmuck Johann, Bozen . 464 Kirchmair Josef, SistranS 465 Giovavett Franz, Kurtatsch . 565 Gruber Josefs Griesmann 575 Gruber Franz, St. Leonhard 593 Wenter Hermann, Bozen 706 Infam Sebastian, Cles 745 Schimeck Waldemar, Bozen 814 Pernter Jose?, Radein - 822 Äußerer Hans, Eppan 1005 Bresaula Alois, Bozen 1014

Tscholl Josef, Latsch 1032 Gitzl Sebastian, Brixen 1098 Boscarolli Ernst, Meran 1151 Wieser Anton, Bozen 1174 Winkler Josef, Villnöß 1209 Burger Johann, Feldthurns 1217 Matha Josef, Nals '1258 Praxmarer Josef, Bozen 1263 Etzthaler Haus, Meran 1929 Kündig Franz, Bozen 1335 Federer Anton, Lengmoos 1357 Gummöser Franz, Oberperfuß 1370. Tapfer Josef, Auer, d. Los 1423 Ueberbacher Kajetan, Lajen, d. Los 1423 Pedron Josef, Bozen , 1448 Witzmann Konrad, Riva 1454 Prantl Franz, Bozen . 1456 Damian Alois, BHen

.) 80 70 60 50 40 40 30 30 20 20 20 20 20 i-15 15 15 15 15 15 10 10 10 10 10 ,10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 D D 10 W 10 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 Ras« Ra»e,ulld Wohnort 1. jkirchmair Josef, SistranS 2. TribuS Johann, Bozen 3. Pircher Ludwig, Bozen Teil». Kr. - S9'/,Z0 107 70 173 60 Rang Name und Wohnort Teiler Kronen 4. Pattis Eduard, Kardaun 181 55 5. Steiulechner Georg, Schwaz 183 50 6. Egger Josef, Meran, d. Los 192 Vs 50 7. Ritzl Änton, Fügen d. Los 192V, 40 8. Rainer Sebastian, Schnals 242Vs 40 9. Riß Thomas, Schenna 244 35 10. Hallier Tullio, Trient 258 35 11. Pattis Josef, Welschnofen 282 35 12. Nägele Karl, Meran 288 35 13. Kreidl

, Leifers 881 ^ 5 . 72. Waldner Johann, Meran, d. L. 908 5 73. Kirchlechner Wilhelm, Arco d. L. 908 5 74. Leimer Sonrad, Lana 909 5 75. Märoder Gottf., St. Ulrich . 936 5 . 76. Sapetz« Michael, Mihlbach 348 5 77. Infam Sebastian, Cles 958 5 78. Hager Josef, Orient . 959 5 79. FiglAnton, Bozen 978 5 i 60. Gamper Johann, Lahm 1018 5 ZI. Chiochetti Jojef, Bozen 1026 5 82. Stnflesser Ferd., St. Ulrich 1041 5 83. Mühlsteiger Hans, NatUrus, 1043 '5 84.Ganthaler Joh.,Burgstall 1106 5 85. Kiuigaduer Robert

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/18_05_1872/BTV_1872_05_18_12_object_3058245.png
Seite 12 von 14
Datum: 18.05.1872
Umfang: 14
. — Wolf Franz von Peltnau 59. — Zanotta Massimo in Mittewald 104. — Zardini An- geluS und Virgil von Amppezzo 32. — Zhuber Josef, Vahnsubunternehmer in AbfalterSbach 332.— 3. Conkurs-Edikte. Braun Anton v. Gargazon 389. — Egger Joscfa zu Innsbruck 40V. — Fill Anton in Vozen 2l6. — HeiS Josef in Weiftenbach 507. — Parolini Thomas in Bozen 301. — Pfeifer Johann von St. Anton 479. — Taschler Josef in Sarnthal 75. — Cuvatel-Cdikte. Gapp Maria von Kirchdorf 93. — Güster Sebastian in St. Martin 358

. — Hetzenauer Anna in EbbS 14. — Hofer Anna in Schwaz 424. — Klingenfchmid Josef in Volders 324. — Kröll Alois in Kolsaß 324. — Margreiter Ioses zu Alpach 51. — Oberrauch Elisabeth in Bozen 197. — Palsrader Johann zu St. Vigil 44. — Prantncr Anton zu Waidring 503. — Putzer Sebastian zu Rodeneck 60. — Spiegl Thereö von GrinzenS 332. >— Stuppner Peter von Dentschnofen 424. — Schöpf Maria von TelfS 483. — S. Crledigte Stekten. AmanuensiSstelle an der Univ.-Bibliothek in Wien 89. — AnilSdienersteUe Dornbirn 243

Priester Josef 399. — Zoller'fche Handstipendien 282. — 10. Nealitliiten-Werstelgerungen» Alvera Vinzenz und Katharina in Pecol 128. — Anegg'sche m. j. Kinder zu Unterfennberg 52. — Armani Carl zu Ceola 30. — Arquin Joh. Zosef und Maria zu Mitterlana 60. — Außerhoser Johann in Obertilliach 243. — Baumann Peter und Barbara in Jmst 122. — Ber- tignoll Michel und Anna in Missian 228. — Blaas'sche Geschwister und deren Mutter zu Inns bruck 479. — Blaßing Mathias zu Hopfgarlen 390. — Bott Sebastian

Christian in Ried 112.— Gottardi Franz in Sevignano 243. — Gredker Franziska zu TelfS 390. — Hackhofer Sebastian Gemeinde Toblach 146. — Herz'sche Geschwister in Hötting 353. — Hölzl Josef in Brirlegg 160.— Huber Franz in Saale» 210^ — Kasrr Anna in Bluliian 112. — Kirschner Marianna von Arzl 112. — Kohlhuber Josef in Layenried 412. — Krismer Josef von Karrösten 412. — Lachermair Jakob in Wilten 216. — Ladner Josef in Jschgl 228.— Lechner Anton in Prettan .1l2.— Lechner Sebastian in Thanr 186. — Leitncr

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/25_06_1889/BRG_1889_06_25_7_object_775920.png
Seite 7 von 10
Datum: 25.06.1889
Umfang: 10
strenge Quarauiänemaßregeln zu treffen. Biete Dampfer sind von Manila nach Trieft. Mar seilte und Barcelona abgefahren, als die Seuche bereits zu vollem Ausbruch gelangt war; man befürchtet deshalb die Berfchlepvung derielben nach genannten europäischen Häfen. MaLriKen-Auszüge. Zpital. T o d f a l l: 13. Mai: Sebastian Giirtlec Nagelschmied von Mars, 59 I., Lungenödem. At. Lronhard. Geburten: 8. Mai: Ursula, T. des Jobann Königsrainer, Binder. 10 Michael, 5. des Michael Dandler, Hausteiner

, Gemeindearztes. 27. TbereS, T. des Johann Gölsch, Besitzers. 31. Theres, T. deS Josef Gamper, Unterwenter. 2. April: Jose', S. des Johann Gslrein, Schustermeister. 10. Anonimus, S. des Zeno Höllrigl auf Könighuben. 12. Alois, S. des Alois Gander, Bäcker. 26. Joses, S. des Martin Kind, Potlichguters. 2. Mai: Maria, T. des Sebastian Gamper, Fuchsguter. 7. Maria, T. des Sebastian Nischler, Metzger. 12. Sebastian, S- des Josef Raich, Obermair. Aloisia, T- deS Martin Klotz, Oberwairacher

. Riffian: Hubec Anton, Kurat. Schenna: Dosier Josef, Gm.- Borsteher, Fend Sebastian, Pfarrer, Höllrigl Joh. 11 n te rma is : Hölzl Jos, Gm.-Borst., KienzlJoh., Ausschuß, Jos. Reinlhaler, Trogmann Ant., Weindl. Äerichtsbezirk Schlander« weiter: N ö r»! dersberg: Oberhofer Josef. Stäben: Hill Karl, Gm.-Borsteher. T a b l a n d: Köll Johann, Gm.-Rath. Tarsch: Pircher Josef, Gm.-Borst. T s ch a r s : Marti» Peter, Lehrer. Gerichts- bezirk Glurns: BurgeiS: Punl Florian, Gm.-Borst. L a a t f ch : Stockcr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Seite 11 von 16
Datum: 28.07.1915
Umfang: 16
hat mit einer vollständigen Niederlage der Italiener geendet Die Verluste der Italiener beziffern sich auf Z00.M) Mann. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Tai? Franz. Kdt.! Bischof Edmund. Kdt, Defran- eesei Luigi. Lt.. Ecker Matthias. Oblt, Enge! Hans, Kdt.-Asp, Meißner Ludwig, Kdt.. Tritsch Norbert. Kdt.. Zipfer Norberts Obltn, Agstner Egidi» Obj, Albertini Franz. Andergassen Alois. Andorfer Josef, Asper Jakob, Außerbrunner Edi. Obj, Ausweger Alois. Bacchi Josef, Bassi Josef. Berdamini Viktor» Bereuter Sebastian

: Heinrich Mair aus Kundl; Sepp Jnnerdosler, Oberj, aus Sexten: Leo FieA Ltn, und Robert Würtele. Oberl., aus Innsbruck; Anton Steldl. Standschütze aus Kossen: Oberleut» nant Alois Kraft. Rechtsanwalt, aus Kufstein; Alois Brunner aus Glanz: Joses Haspinger au» Taisten; Sebastian Mutsch!echner aus Ret» s ch a ch; Johann Egger. Albin Flatscher. Josef Mathiak, Andrä Vieider und Adolf Achammer aus Ljenz; Josef Alber von Vöran: Josef Lingenhöh! aus Sarntheln; Alsons Knoslach aus Neustift im Stubai: Zosef

Maschler aus Marter: Rochus Hölzer aus Martell: Rud. Riedl aus Tschengls, Karl Gamper aus Unser Frau in Schnals: Joses Haidacher. aus Zell bei Kusstein: Franz Lindebner aus Stans bei Schivaz: Roman Höpperger aus Motz: Leutnant Burgstaller, Parteisekretär aus Brandenberg: Eugen Rief aus Tannheim: Johann Pircher aus Tarsch; Sebastian Tscholl aus Latsch: Josef Norz und Fridolin Pomberger aus Hall: Ferdinand Holzhammer und Rudolf Posch aus Abkam; Alois Schranz. Fähnrich, aus Höt- ting: Michael Obermooser

, 32 Jahre alt» aus! Lei»; am 30 Jänner 1V1S Martin Mark, 25 Jahr« ' alt» aus Kufstein: am 26. Februar 1915 Sebastian Klotz, LS I. alt» aus Sels; am 2. März Simon Flarer, 34 Jahr» alt» aus Schönna. des 1. TKIR.; am k. Februar Alois Gerber» 23 Jahre alt. aus Ler» moos, und am 2V. Febr. Franz Marschono (Mar» soner?), 88 Jahre alt. aus Am paß. beide des L. TKIR.; am IL. März 1915 Engelbrecht Hutten 83 Jahre alt» aus Hvhenweiler, und am 25. Mörz 1S15 Johann Emberger, 29 Jahre alt, aus Inns-^ druck, beide

7
Bücher
Jahr:
(1930)
Tiroler Bauernkalender; 25. 1931)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506118/506118_83_object_4904098.png
Seite 83 von 292
Umfang: 260 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Teilw. in Fraktur;
Signatur: II Z 59/25(1931)
Intern-ID: 506118
Ggger, Robert Sailer, Franz Haslwanter, 4 Beiräte. Retten schoß: Johann Himberger, Alois Fankhauser, Seb. Schredl, 2 Beiräte. Rent te: Florian Singer, Aeirrilian Rein- stadler, Josef Schletterer, 2 Beiräte. ^ : d im Ob e rinntal: Franz Schuler, Rudolf Grnf, 2 Beiräte. Ried im Filiertal: Franz Luxner, Frz. Mayer, 2 Beiräte. Rietz: Josef Neunzr, Franz Schreier, Alois Schreier, S Beiräte. Rinn: Johann Mairhofer, Andra Kirchmair, Sebastian Platzer, 4 Beiräte. Rohrberg: Tob. Kupfner, Vitus Taxacher

, 3 Beiräte. Roppen: Eduard Heiß, Franz Josef Pfaus- ler, Alois Schlichter. Rum: Roman Painer, Franz Klotz jun., Hans Sauermein jun. S a u t e n s: Leonh. Ennemoser, Georg Pohl^ Joses 'Rettenbacher, 2 Beiräte. See: Sebastian Kleinhainz, Josef Zangerl, Johann Pircher, Johann Schmied. Seefeld: Josef Schöpf, 4 Beiräte. Sellrain: Alois Prantner, Franz Motz^ Joses Prantner, 4 Beiräte, ver fa us: Adolf Thurnes, Albert Regens burger, Peter Hohenegger, Valentin Auer. Sil li a n: Josef Achhammer, Peter Hern- egger

, Joses Lercher, Franz Schneider. Si llianberg-Arnbach: Georg Schneid der, Johann Fuchs, Joses Jndrist, Johann Tempele. E i I z e r b e r g: Joses Leitner, Roman Kup-^ rian, Johann Haslwanter, Josef Neururer, 2 Beiräte. Silz: Josef Schöpf, Karl Pfeifer, Franz Jais, 2 Beiräte. Si strans: Johann Rinner, Iosss Triendl, Alois Früh, Aaton Triendl, 2 Beiräte. Sölden: Alois Scheiber, Joh. Al. Sauter, Franz Josef Nimml, 8 Beiräte. Söll: Sebastian Refch, Matthias Ortner, Sebastian Ei-senmann, ig Beiräte

, 2 Beiräte. Si. Jakob in De fr eg gen: Peter Lad- stätter, Sebastian Ladstätter, Erhart Gaffer, Peter Ladstätter, 4 Beiräte. St. Johann in Tirol: Johann Reiter, Johann Fmdl, Justin Wieser, 24 Beiräte. St. Johann t. Walde: Thomas Gril ling, Johann Obl-asser, Kassian Gwßlercher, 3 Beiräte.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/10_05_1916/TVB_1916_05_10_10_object_2264693.png
Seite 10 von 18
Datum: 10.05.1916
Umfang: 18
, Laurein; Volderauer Rudolf. Fulpmes; Wallner Ferdinand, Fügenberg; Wesleiter Simon, Haiming; Wegscheidel Josef, Aldrans; Martin Weirather, Wängle; Haas Anton, Schwaz; Harting Alois, Telss; Kirchner Viktor» La- dis; Aeiter Anton, St. Johann i. T.; Weidner Franz, Innsbrucks Kassinger Sebastian Ebbs (Kufstein); Schöpfer Andrä, Oberrasen; Zangerle Ammann, Kappl (Landeck). — Landesschützen: Hofer Robert, Mühlbach, St.^ Johann; Stark Martin, Seefeld; Ritt meister Platter Wendelin, Innsbruck: Maas Josef

, Graun; Tapfer Rudolf. Eppan: Deeall Adalbert, Innsbrucks Lettner Johann, Villnöß: Pfiste? Franz. Zell a. Z.; Tscholl Matthias, Innsbruck; Spiß Alois, Fließ. — Landsturm: Oberrauch Peter, Ritten; Mar» Kart Alois, Trens; Waldner Josef, Käppi; Kiener Jakob, Spinges; Schwaiger Franz. Kirdorf (Kitz- bühel); Eisenkeil. Sebastian,. Latsch; Brecher Andreas, Avsam; Dusetti Francesco, Salurn; Gallmetzer Pe ter. Deutschnosen; Geiger Josef. Reuite; Lad stätter ErHardt, St. Jakob; Seiler Andreas, St. Johann

Tiroler Landesschützen: Kock) Sebastian, St. Johann i. T. — Artillerie: Kadett Christomanos Sigurd Theodor, Innsbruck; Steinlechner Hermann» Wattenberg: Burgler Josef. Lienz; Steinlechner Ro man, Rattenberg. — Leutnants: Theodor Dr. Graf Khuen; Kiechl Robert; Spenko Josef; Siegele Joses. Auszeichnungen. Die Allerhöchste belobende Anerken nung: dem Standschützenarzte Dr. Matthias Fel dern des Stand schützen-Bataillons Meran Nr. 1. Das goldene Verdien st kreuz mit der Krone am Bande

einer Operation unterziehen. Wir wünschen dem hochwürdigsten Herrn baldige Gene sung. Franziskanerpater fvr die Missionen in der Tür kei. Der Franziskanerpater Sebastian Großrubatscher, der seit einigen Jahren in Bozen in Seelsorge tatig war, reiste über Wunsch der Regierung in die Mis sion nach Konstantinopel (S. Maria in Draperis) ab. — Mehrere andere Franziskanerordenspriester folgen ihm binnen kurzem nach. Gottes Segen begleite die Missionäre aus ihren apostolischen Wegen. Die Pfarre KÄsaß erhält Hochw

9
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_293_object_4647503.png
Seite 293 von 298
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
Intern-ID: 483832
uns die ehrsame Zunst der Schneider mit diesem Malereien beschenkt hat. die In schrift lautet: Als man zalt nach Christ gepurd tause- nt fierhundert vnd 92 iar hat des gemal la ssen machen die erber pruderschast der schneider. Die einzelnen Darstellungen sind durch darunter angebrachte Inschriften erklärt So lesen wir unier der ersten Scene: „Hie drest S. Sebastio smer ein dz siy sterb' als christe(n)'' — Sebastian in schwerem braunen Mantel mit knitterigem Gefält und Brocat« muster tröstet

'zwei Soldaten, die beide im mittelalterlichen Eisenharnisch und im Drei - Viertel -Profil dem Beschauer zugewendet, neben einander knien. Dem einen sticht von rück wärts ein Soldat mit einer Lanze durch den Hals. Vier andere Figuren schauen zu. Bon den folgenden Darstellungen führen wir nur die Inschriften an, warum wird der Leser gleich erfahren. 2. „Hie schickt ein(er) fragen zu St. Seb'stian.' — A „Hie führt (man) St. Sebastian zu Kaiser Diokletian gefangen.' — 4. „Hie wird Si. Sebastian

von Henkern erschossen.' — 5. „Hie kommt er wieder zum Kaiser.' — 6. „Hie schlegt man Sebastian mit Kolben zu todt.' — 7. „Hie erscheint Sebastian einem Weibe („Lucina,' nach der Legende) zu Rom.' — Im Vergleich zu den übrigen Bildern dieser Kirche sind diese wohl schwach und fast bedeutungslos zu nennen, wurden aber nie übertüncht. Dr. Schmölzer meint, wenn die „erber pruderschast der Schneider' dem Maler gleich nach Vollendung seines ersten Bildes oder besser noch früher den Abschied gegeben

12
Bücher
Jahr:
(1931)
Tiroler Bauernkalender; 26. 1932)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506117/506117_75_object_4904382.png
Seite 75 von 300
Umfang: 268 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Teilw. in Fraktur;
Signatur: II Z 59/26(1932)
Intern-ID: 506117
Haslwanter, 4 Beiräte. Rettenschöß: Johann Himberger, Alois Fankhauser, Seb. Schvedl, 2 Beiräte. Reut te: Florian Singer, Ae'miàn Nein- stadier, Josef Schletterer, 2 Beiräte. Rieb im Oberinntol: Fvanz Schuler, Rudolf Greif, 2 Beiräte. Ried im Filler tal: Franz Luxner, Frz. Mayer, 2 Beiräte. Rietz: Josef Schweigl, Joses Fauner, Alois Schràr, 3 Beiräte. R i n n: Johann Mairhofer, Andrä Kirchmair, Sebastian Platzer, 4 Beiräte. Rohrberg: Tob. Kupfner, Vitus Taxacher, 3 Beiräte. Noppen: Eduard Heiß. Franz

Josef Pfaus. ler, Alois Schuchter. Rum: Roman Painer, Franz Klotz jun., Hans Sauerwein jun. Sau tens: Leonh. Ennemoser, Georg Pohl, Josef Rettenbach er, 2 Beiräte. 'See: Sebastian Kleinhainz, Josef Zangerl, Johann Pircher, Johann Schmied. Seefeld: Josef Schöpf, Josef Schermer, 4 Beiräte. Sellrain: Alois Prantner, Franz Motz, Josef Prantner, 4 Beiräte. Serfaus: Adolf Thurnes, Albert Regens» burger, Peter Hohenegger, Valentin Auer, 2 Beiräte. Sillium Joses Achhammer, Peter Hern- egger, Josef Lercher

, Franz Schneider. S i l I i >a nb e r g'° A r nb a ch: Georg Schnei der, Johann Fachs, Joses Jndrist, Johann Tempels., Silzerb erg: Josef Leitner, Roman Kup. rian, Johann Haslrvanter, Josef Neururer, 2 Beiräte., Silz: Josef Schöpf, Karl Pfeifer, Franz Jais, 2 Beiräte. Sistrans: Johann Rinner, Joses Triendl, Alois Früh, Anton Triendl, 2 Beiräte. Sölden: Alois Scheiber, Ioh. Al. Sauter, Franz Josef Rimml, 8 Beiräte. Söll: Sebastian R-esch, Matthias Ortner, Sebastian Eisenmann, 10 Bmräte. Schar nitz

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/02_12_1824/BTV_1824_12_02_16_object_2883452.png
Seite 16 von 18
Datum: 02.12.1824
Umfang: 18
Nr. .— Mathias Franz Köpfle von Lech Nr. 3^. — Marlin Luttinger von Wengle Nr. L. —- Joseph Anton Riniinl von Weisenbach Nr. 3b. — Johann Jakob Storf von Höfen Nr. »q. — Johann Michael Spieß von Hornbach Nr. »7. — Georg Schlichtherrle von dort Nr. 2b. — Joseph Anton Schweiger am Lech Nr. 21. — Mathias Storf am Holz Nr. 62. ?— Martin Weirather von Höfen Nr. 20. -7- Sebastian Ziegler von Weifenbach Nr. 35. 3. Bezirk. Für Joseph Anton Bader voi, Biberwier Nr. 2Z. — Egidi Griesser von Haiterwang

Nr. 2S. — Friedrich NkathiaS Herz von LermoS Nr. 3b. —- Karl Kroß von LernioS Nr. iä. -— Joseph Nigg von Ehrwald Nr. ,b. — Johann Pfenning von Haiterwang Nr. — Element Schretter von Ehrwald Nr. 22. — Franz Joseph Schlichter von Haiterwang Nr. 44. -— Joseph Anton Teschmann von Mußau Nr. ,9. — Sebastian Willhelm von Ehrwald Nr. 12. — Joseph ilnto» Wörz von Biberivier Nr. 3Z. — Johann Xaver Wachter von VilS Nr. »o. Bezirk. Für Christoph Böchle von Hinterhornbach Nr. 3^. — Christ. Eugen Dengel von Breuten

Nr. 2y. — Joseph Anion Tigel von Holzgan Nr. >3. — Johann Fr. Gnndolf von Hinterhornbach Nr. >3. — Johann Sebastian Groß vön Haller Nr. 3S. — Fr. Xaver Hnber von Langen Nr. 34. -— Johann Baptist Lechleitner von Elmen Nr. sS. — Christ. Lndwig Lvßi von Dickenan Nr. 32. : — Augustin Lochbiller von Jungholz Nr. 2». — Anselm Lutz von Haller Nr. 2g. — Johann Lorenz Beiser von Hinterhornbach Nr. 27. — Joseph Anton Pfeifer von Ellenbogen Nr. 6. — Johann Georg Preiß von Eben Nr. 3b. — Joseph Anton Singer von Forchach

Nr. 22. — Johann Sebastian Schlichtherrle von dort Nr. >4» — Joseph Anton Schwarz von Elmen Nr. >3. — Joseph Anton Scheidle von Haternach Nr. 2b. — Joseph Schiller von Obergießcu, Nr. 12. -— Karl Theodor Tanscher von Neßlwängle Nr. 33. — Joseph Anton Zobel von Jungholz Nr. 9. 2. Bezirk. Für Joseph Anton Falger von Untergieblen Nr. >9. -— Joseph Anton Geiger von Unterhosen Nr. 3. — Franz Kaspar Höß von Haldenjee Nr. n. — Johann Franz Knirtel von Oberbach Nr. 2t». — Engelbert Lochbiller von Untergfchwend

18