23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/19_12_1908/SVB_1908_12_19_10_object_2546538.png
Seite 10 von 12
Datum: 19.12.1908
Umfang: 12
an die Ungarn. Ja, haben wir denn keine Wächter der Reichseinheit mehr? Es ist doch traurig, wie man vor diesen Ungarn zusammenknickt. Betraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat November. Z.Anton Maffei, Besitzer, mit Anna Folie. Paul Lobis, Hausbesitzer, mit Theres Gasser. Heinrich Pfeifer, Aushilfskondukteur, mit Fr. Zuegg. Franz Käfinger, Dienstmann, mit Johanna Busch. Anton Gottardi, Schaffer, mit Notburga Mayr. 4. Eduard Postrak, Heizer, mit Rosa Noslaner. 7. Lorenz Huber

, Lokomotivführeranwärter, mit R. Czech.- 9. Johann Gsader, Kondukteur, mit Josefa Maringer. Peter Romaner, Bauer, mit Philomena Pichler. Angelus Anderle, Unterbeamter, mit Anna Schenk. Lorenz Uuterkircher, Uhrmacher, mit Julie Wohlgemuth. Johann Dibiasi, Knecht, mit Marie Patigler. Anton Jnama, Pferdeknecht, mit Marie Rossi. Josef Callegari, Hausknecht, mit Katharina Huber. 10. Josef Pozzi, Schirmmacher, mit Berta Wrbacky. Richard Sanftl, Brauereibeamter, mit Anna Zeiger. 16. Anton Gallantini, Bremser, mit Rosa Mair. Franz Tschigg

, Gemeindediener, mit Rosa Steinegger. Alois Pichler, Steinmetzmeister, mit Johanna Wanner. Georg Eilmannsberger, k. k. Finanzwachoberausseher, mit Rosa Quinzer. ' Josef Pfeifer, Bauernsohn, mit Rosa Mitterstieler. 23. Alois Nöbauer, Aushilfskondukteur, mit Anna Kabail. Albin Baubela, Kondukteurszugsführer, mit A. Pflüget. Johann Burger, Bauer, mit Rosa Oberkoster. Franz Rottensteiner, Hausbesitzer, mit Marg. Romanen Mansuet Delayer, Kondukteur, mit Agnes Gruber. Lorenz Brandstätter, Kondukteur, mit Kath

. BoneA. Josef Augschiller, Hausbesitzer, mit Marie Moser. Jgnaz Costa, Sagschneider, mit Cacilia Christler. Ludwig Zwerger, Besitzer, mit Julie Kieser. 24. Eugen Larcher, Monteur, mit Rosa Eccel. Jakob Zampedri, Maurer, mit Speranza Sartori. 25. Matthias Conci, Maschinist, mit Marie Riz. 26. Johann Gasser, Kanzleigehilfe, mit Maria Mathiasch. 23. Anton v. Larcher, Unterbeamter, mit Maria Piatli. Ferdinand Maistrelli, Eisenbahnbediensteter, mit Marien Lanner. ^erstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/25_04_1903/BRC_1903_04_25_6_object_142937.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.04.1903
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 50. Samstag, „Brixener Chronik.' 25. April 1903. Jahrg. XVI. Pold Anton, Kooperator — Wellental. Pich l er Kassian — Mittewald. Pichler Martin, Maurermeister — Brixen. Pold Vinzenz, Lehrer — Mühlwald. Perathouer Katharina — Bozen. Prünster Rosa — Grätsch. Prünster Bemhard, Privat — Grätsch. Kitsch Rudolf, Lehrer — Mittewald. Roilo Genoveva — Gries bei Bozen. Reichart Georg, Kaplan — Hard. Riegler Alois, Gutsbesitzer — Gries b. Bozen. Riegler Rosa —- Gries b. Bozen. Rabensteiner

Nikodemus, Pfarrer — Tisens. Rudigier Othmar, Pfarrer — Götzis. Schallert Martin, Fabrikant — Nenzing. Schöch Elise — Göfis. Schwaighofer Heinr., Pfarrer — Lappach. Schwaighofer Anna — Lappach. Schönach Rosa — Brixen. Schorn Marie — Bruneck. Spiß Kreszmz — Hatting. Süß Andrä, Kooperator — Mauterndorf. Schneider Franz, Pfarrer— Mannhartsbrunn. Salcher Rosa — Franzensfeste. Schuster Stefan, Postmeister — Gossensaß., Sponring Johann, Pfarrer — Oberleutasch. Specht Katharina — Göfis. Sonrdeau Baronin Luise

Michael, Kooperator — St. Andrä. Mürstl Maria — Bozen. Waldthaler Josef — Gries bei Bozen. Wallnöfer Kassian, Pfarrprovisor — Schleis. Wegmann Joh., Pfarrer — Mils. Wiedenhofer Johanna — Bozen. Ziel Jakob, Gutsbesitzer — Mühlau. M. Waffe. Albrecht Maria — Äsers. Dodner Josef — Brixen. Bertl Marianne — Oberhofen. Bacher Barbara — St. Andrä. Botz Franz, Holzer — Lustenau. Brunner Anna — Vomp. Daxbacher Sus. — Rauris. Ggger Rosa — Lana. Erb Bartlmä — St. Martin, Pas. Fischer Kreszenz Brixen. Flenger

Maria — Brixen. Gatt er er Anna — Pfalzen. Gusler Johann, k. k. B.-Oberj. — Brixen. Goller Vinzenz, Lehrer — St. Lorenzen. G asser Johann, Gfriller — Kollmann. Heis Elise — Sarnthein. Hub er Anna — Bruneck. H aueis Vinzenz, Schuhmachermeister—Strengen Kno flach Notburg — Gries a. Brenner. Krismer Aloisia — Fließ. Kofler Anton, k. k. Postmeister — Villnöß. Kofler Lena — Girlan. Kofler Rosa — Girlan. Kollman Aloisia — Klagenfurt. Klingenschmitt Sebastian — Wattens. Kößler Elise — Sttlss. Kral Leonhard

— Tösens. Kainz Barnabas, Kooperator — Tschars. .Kambacher Anna — Sexten. Mayrl Anna — St. Sigmund. Meßner Agnes — Brixen. Martini Baby — Bozen. Markhart Johann, Besitzer — Girlan. Markhart Elise — Girlan. Uied erwanger M. — Percha. Nöbl Josef Alois — Grins. Niederwolfsgrub er Sophie — Percha. Ob erb ach er Maria — Brixen. Oberpertinger Rosa — Pfalzen. Ochsenreiter Theres — Eggental. ° Oberhollenz er Theres — St. Johann, Ahm. Nutzer Theres — Truden. Prandstetter Magd. — Gries a. Br. Pertolin Marzellus

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_11_1894/SVB_1894_11_03_4_object_2440358.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.11.1894
Umfang: 8
in Bahrn. Josef Dinkhause^, Gäcber hier, mit Aloisia Hell von Kältern. Jnl'.vs Delf.go, Sparkassabeamter in Bruneck, mit Maria Lachmann von hier Josef Starch, Kupferschmied« meister in Brureck, mit Anna Maria Staudacher von Bruneck. 16. . Josef Pillon, Gasthofbesitzer h!er, mit Rosa Forneller von St. Michael in Eppan. 22. Josef Unierhofer. Wirth und SchweinmeHger hier, mit Maria Lemayr von hier. Anton Pfeifer, Besitzer in Klanig, mit Maria Techt von hier. 24. Ciriacus Maier, l-edienstet

hier, mit Johanna Damschak von Leu'afch, wohnhaft hie>. L?. Johann Dalpez von Graun bei Kurtatsch, mit Maria Jnama von Fennberg. Verstorbene Von Bozen und 12 Malgreien. 3. Oklo^er. Maria. T. d7s Johann Ernst, Pächter, 5 M. an Darmlatarrh. 4. Rosa Held, KavfmannLtochter, 36 I., Tuber kulose. 5. Anna Pichler, led. Kellnerin, 42 I., Herzfehler. 12. Maria Eschgfelle.'. led. D'enftmagd, 75 I.. Gehirnschlag. 13. Rosa v.Paniz-a, Ob'rt0ndukt?ur?tochter, ,2tI, Tuberkulose. Johann Mayrhofer, led. Sagschneider

, 42 I. Paralys?. 17. Johann, S. des Josef Torggler, Baumann, 3 W, Darm katarrh. 19. Maria Gadner, geb. Rizzi, Armenhauspfrüudns'rin, 73 I. Spital. 21. Georg Werner, verw. Schustermeisier, 54 I., Rückenmar!le''^en. 22. Rosa, T. des Anton Egqtt, Wnn-Mdler, 3 W., Darmkatarrh. 24. Moriz Gelb, k k. Oberlieutenau!, 23 I / Lungensucht. 25. Maria Kofler, led. Private, 39 I,, Tuberkulose. 26. Elise Ferrari, geb. Kraus, Zeitungsverlegscs- gatUn, 74 I., Lungenentzündung. Valentin Hafner, lcd. Bauerssohn

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/11_08_1909/SVB_1909_08_11_6_object_2548565.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.08.1909
Umfang: 8
erscheint in nächster Nummer. Z« unserem Artikel 1897 bis 19O7 bemerken wir, daß es auf Seite 2, Spalte 1, statt „und 1902 das neue Weingesetz' selbstverständlich heißen 1907 soll. Geborue in Bozen und Zwotfmalgreien. Monat Juli. 1. Heinrich, S. d. Rudolf Agostini, Tischler, u. d. Juliana Lorenz. 2. Magdalena, T. d. Josef Viehweide?, Besitzer, u. d. Anna Schlechtleitner. Alois, S. d. Alois Caldera, Bahnbediensteter, u. d. Agnes Unterpertinger. Amalia, T. d. Oswald Schmied, Kondukteur, u. d. Rosa Possat

, u. d. Marie Marsoner. Amalia, T. d. Konstanz Giovanazzi, Schleifer, u. d. An gela Campostella. Karl, S. d. Karl Kuenzer, Maurer, u. d. Marie Staffier. Anna, T. d. Hilar. Reß, Taglöhn., u. d. Oliva Clementi. 30. Rudolf, S. d. Alois Pollo, Tischlerm., u. d. Rosa Weiß. Betraute von Bozen und Zwolfmalgreien. Monat Juli. 5. Obermair Johann, Spengler, m. Amalia Geiger, Private. Obermann Anton, Zimmerm., m. Anna Perkmann, Köchin. Joh. Schubert, Kondukteur, m. Rosa Feichtner, Private. 12. Max Segala, Kondukteur

, m. Marie Vadagnini, Ladnerin. August Leitner, Zuckerbäcker, m. Rosa Viehweider, Kellnerin. Armin v. Hoffingott, Spediteur, m. Stephanie Himmelstoß, Private. 19. Gregor Dobernik, Stationsleiter, m. Lidwina Graziadei, Private. Joh. Morandell, Besitzer, m. Emma Steinegger, Dienst«, 26. Johann Cimadom, Malergehilfe, m. Al. Leone, Näherin. Heinrich Ramofer, Obsthändlerssohn, m. Anna Springer, Köchin. Benjamin Scala, Maurer, m. Juliava Glacomuzzi, Tag- lohnerin. Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreies. Monat

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/22_08_1903/BRC_1903_08_22_6_object_140435.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.08.1903
Umfang: 8
, N. Wassermann, Brixen; Al. Pircher.' Pernitza, Wien; N. Schapirn mit Gemahlin' ' Krau Marie Staffier, Bozen; Frau M Akw Sillian; Frau A. Schloßbauer, Bozen; Frau M Kirchheim; Frau A. Niederleimbacher, Montan s. Rosa Karader, Girlanz R. Heißler, Montan-' Sanier, Montan; Fräulein F. Spornbera D. Burtscher mit Gemahlin, Dornbirn; Fr-ml?^'' Strussi. Tramin; Ferdinand Koziöka, Briren- ^ «V Rriren: m Frau )r. E. ^rlinz berger, Bozen: Ehrw. Schwester Palladia Unte'mn»n?° Völs; H. Kohlbach, Innsbruck; Frau Klara

, Brixen; Frau Anna Runggaldier, St. Ulrich- Seb. Wenter mit Gemahlin, Bozen; Al. Rssch mit Ge mahlin. Bozen; Frau Rosa Aichner, Bozen; Frau Th. Mok, Bozen: Frau Marie Plattner, Bozen; Frau Th. Gasser, Brixen; Frau Kreszenz Gasser, Brixen: Joh. Swoboda mit Gemahlin und Tochter, Innsbruck; Frau Klara Erler, Meerane i.S.; Frau Aug. Schumann, Meerane i. S.; Frau Helene Wolf, Meerane i. S.; Ed. Koch, Rentte; Karl Gollwitzer, Augsburg; Franz Infam mit Gemahlin, St. Ulrich: Jos. Lemahr, Kältern; Friedr

. Laschan mit Gemahlin, Laibach: Hochw. Pfarrer Mllgrattner, Villnöß; Frau Th. Baumgartner, St. Ulrich; Frau Barb. Martiner, St. Ulrich; Benj. Benedetti, Brixen; I. Regeler. Nals; Frau M. Pörnbacher, SchSn- berg: Ludwig Mahr mit Gemablin, Graz; Frau Am. Wolf, Meran: Frau Jr. Grob, Wien; Frau A. Schrott, Innsbruck; Frau Rosa Riegler, Gries ib. Bozen): N. Robregqer, Kältern; Frau Marie Egger, Bozen; Frau Magdalena Tntzer, Rmtsch; Frau Barb. Gasser, Gries (b. Bozen); Al. Theimer mit Gemahlin. Meran; Frau

des Gerbernmsters Mnz JermovZeck und der Maria Pecksteiner. ^ , - Hekorgen: 27. Juli: NiederMe ,der Gertmud, Magd. 31 Jahre alt. - 2. August - MnerInda. Md, 3 Jahre alt. — 6. Nabl Theres led ,ge Jnwohnmn, S8 Jahre alt; Moser Thomas, led. Knecht, W M« alt; Zueqg Felix, Maschinenführer ,. M; - 11. Stopper Martin, led. Gerber. 73 Fahre mi. Kurz Johann, Tapezierer, SS Jahre alt. — 1»- ^ zinsky Martin, Taglöhner, SS Jahre alt. - IS. Sevapm Tschurtfchenthaler, 39 Jahre alt; Rosa Moser, Näherin, 99 Jahre alt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/28_03_1914/BRG_1914_03_28_6_object_812406.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.03.1914
Umfang: 8
und Liebe die Menschen zu fesseln verstand wie Herr Gruber, der ist aber nicht mehr, Karl Wolf. Am Mittwoch gab man zum 3. Mal daö Rittcrschauspicl „Rosa von Tannenburg'. Das Spiel sämtlicher Darsteller war ein ausgezeichnetes von der Trägerin der Titelrolle bis herab zum reizenden kleinen Eberhard und den lieblichen Bnrg- vogtkindcrn. Bon besonders guten Kräften sagte nran, sic wären schade für eine so kleine Bühne, ich ober sage: Leuchtet ein Sternchen am dunklen Nachthimmcl weniger, wenn cs draußen

am Rande des Horizontes steht? Die, welche cs bewundern, haben dieselbe Freude wie jene, w.lchc einen Abend- stcrn begucken. Allerdings würde z. B. das Spiel der „Rosa von Tannenburg' auch aus einer größeren Bühne Anklang gefunden haben. Das Dramatische liegt ihr besonders. Die Kerkcrszcne war überaus rührend. Einer sehr lobenden Er wähnung verdient gewiß auch die Musik in den Zwischenpausen. Es ist nur schade, daß daö Pub likum durch Lärm und lautes Sprechen den Kunst gcnuß derer schmälert

Losung der Frage nach einem Neubau. Möge bald der Wunsch und Wille Tat werden! \V. Theater im kath. Gescllenvercin. Wenn am Sonntag den 29. d. Ml. die geplante Vor stellung des Bolksschauspiclhauscs wegen ungünstiger Witterung nicht stattfindcn kann, dann rvird im Gesellenhansc das zugkräftige Rittcrstück „Rosa von T a n n e n b u r g' gegeben. Die Kasscröffnung wäre um halb 4 Uhr, der Beginn um 4 Uhr. Kartcuvorvcrkauf nur an der Kasse. Theaternachricht. Samstag Kinoopcrcttc „Film- zaubcr'. Sonntag

6