98 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_7_object_1936311.png
Seite 7 von 12
Datum: 02.06.1900
Umfang: 12
Meißner, Metzger und Wirt in Jmst, Karl Andre, k. k. Steuer referent in Jmst, Otto Thaler, k. k. Postmeister und Gastwirt in Obermieming. Stellvertreter: Alois Gasser, Müller in Jmst^ Alois Rizzi, Wein- und Brannt weinhändler in Jmst, Adam Wüschner, k. k. Steuer- amtsadjunct in Jmst. Bezirkshauptmannschaft: Jnns- bru ck. Veranlagungsbezirk: Politifcher Bezirk Inns bruck mit Ausnahme der Stadt Innsbruck und Wilten. Mitglieder: Eduard Knittl, Handelsmann in Hall, Alois Steffan, Wirt in Hötting, Johann

als der Emission 1893 angehören, und yzeyn nicht schon aus dem Inhalte der bezüglichen Eintragungen hervorgeht, . dasH, dieselben vor dem 1. März 1893 in Gebrauch genonunen wurdeu. L Aaß Westfchießen, das. in den Tagen vom 13. bis.3y Mail.I. auf dem hiesigen k. k. Schießstande veranstaltet wurde, weist, folgende Gewinnerliste auf: . HauPtbeste: Leonhard Hartl, KMern, Andrä Pernter, Radein, Josef Gasser, Kufstein, Alois Weber, k. k. Staatsanwalt, Bozen, Dr. Eduard v. An der Lan, k..jk. Sectionschef, Innsbruck

, Neunkirchen, Jakob Nof- latscher, Bozen, Karl Wiedner, Mareit, Johann Ra dinger, Alpach, Arthur Auer, Eppan, Peter Bacher, Franzensfeste, Joses Spechtenhauser, Schnals, Franz Straßer, Hell a. Z>, Max Hauser, Wehrl, Joses Pernter, Auer, Franz Falkner jun., Natters, Josef v. Gamper, Brixen, Engelbert Trebo, Bozen, Alois Pircher, Bozen, Peter Gasser, Bozen, Karl Haas, Wien, Michael Senn jun., Meran, Andreas Knolleisen, Thiers, Josef Mumelter, Gries, Johann Dami^n, TierH, Johann v. Schmider, Alguna, Franz

, Innsbruck, Peter Gasser, Bozen, Karl Nägele, Meran, Dr. Franz v. Kotter, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Andreas Feßl, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Leo zola Kuen, Jnzing, Theodor Steinkellner, Bozen, Josef Rupprechter, Brandenburg, Karl Haas, In genieur, Wien, Josef Rupprechter, Brandenburg, Franz Lutz, Innsbruck, Jgnaz Elsler, Dorf Tirol, Peter Pattis, Tiers, Ritter v. Morst, Innsbruck, Paul v. Gelmini, Salurn, Georg v. Seehauser, Welschnofen, Engelbert Trebo, Bozen, Joses Trafojer, Bozen

, Karl Reiser, Wimpassing, Johann Schmalzl, St. Ulrich, Dalla Maria Achille, Levico, Jakob Petroß, Latsch, Franz Straßer, Zell a. Z., Fritz Danzl^ Innsbruck, Johann Mayrhoser, Meran, Engelbert Trebo, Bozen, Johann Pan, Bozen, Alois Äußerer Eppan, Anton Monsorno, Leifers, Josef Egger, Meran, Eduard Toldt, Welsberg, Josef Trafojer, Bozen, Johann Bauer, Dorf Tirol, Julius Stein keller, Bozen, Peter Gasser, Bozen, Leonhard Hartl, KÄtern, Ingenieur Ritzl, Zell a. Z., Florian Von metz, Waidbruck, Franz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/19_05_1904/SVB_1904_05_19_7_object_1947099.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.05.1904
Umfang: 8
. 5. Werner Alois, S. d. Alois, Bauer, u. d. Gstrein Anna. 5. Scheiflinger Friedrich, S. d. Thomas, Aushilfsheizer, u. d. Pichler Anna. 5. Rath Walter, S. d. Franz, Hausmeist., u. d. Vinante Maria. 6. Ciola Maria, T. d. Josef, Buchh., u. d. Mitternpergher Charl. 6. Rcyer Josef, S. d. Thomas, Kondukteur, u. d. Gasser Anna. 7. Delmarco Alfred, S. d. Emanuel, Heizhausarb., u. d. Stoz M. 8. Pintarelli Marea, T. d. August, Arbeitrr, u. d. Pranoo Mar. 9. Amonn Norbert, S. d. Arnold, Handelsm., u. d. Gludini

., u. d. Toll Magd. 17. Lunger Magdalena, T. d. Joses, Bauer, u. d. Schlecht- leitner Maria. 17. Mooslehner Johanna, T.d. Joh., Kuppler, u. d. Stocker Mar. 17. Gatscher Marie, T- d. Franz, Baumann, u.d. Thurner Mar. 20. Gasser Johann, S. d. Joh., Torwächter, u. d. Summerer Anna. 20. Mair Peter, S d. Peter, Metzgerm., u. d. Ramlmaier Elis. 21. Griesmayr Josef, S.d. Matthias, Gastwirt, u. d. Mair Mar. 22 Gofriller Richard, S. d. Angelus, Bautechn., u. d. Koß Emma. 22. Lechky Emilie, T. d. Heinrich, Taglöhn

, S. d. Franz, k. k. Postossiz., u. d. Sillater Urs. 28. Mutschlechner Johann, S. d. Joh., Hauskn., u. d. Gasser Rosa. 29. v. Braitenberg Josef Franz, S. d. Dr. Josef v., prakt.Arzt, u. d. v. Lutterotti Johanna. SV. Knobloch Rudolf, S. d. Julius, Fachschullehr., u. d. Ohler Anna. . Ehe v erkü Neigungen: II. Leitner Franz, Tischler, mit. Peer Anna Maria, ll. Abram Elias, Wirtsohn, mit Pardatscher Anna 11. Mahlknecht Johann, Pächter, mit Hofer Elisabeth. 11. Gaßebner Heinrich, Stationsaufseher, mit Mandl Afra

, Museumstr. 19 Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapferer, Bozm Dr. Streitergasse 33. Josef Ranzi, Juwelen- Gold- jund Silberarbeiter Bozen, Museumstraße 12. Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. HanS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe,Ohrgehänge, optische Warm, alle photographifchea Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatte«., Josef Magagna vorm. D. Schaap

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/06_08_1907/BRC_1907_08_06_8_object_116089.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.08.1907
Umfang: 8
des Blattes behufs Gratts-Einschaitung einsenden. Die Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, mekn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adressen namhaft S«««ch4 «»«des. Richard Augschellers Erben, Gasthof „goldener Adler'. Bonkfö, Gastwirt. Blasius Erkr. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt und Metzger. Pichler Franz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser. Gakwiit in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Em l Schalon, Pächter

, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Veter Rabeinieiner, Mondsch<inwirt Johann Rauter, Caf« ..Kreuz'. . d. örixen. I Joses Fischer, Gastwirt. (kvileu^ee). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Lcit.ie, Brückenlyirt. Thomas Wegsr. Kronwirt. Joses Müller, Hotel „Post'. I, Bregenzer, Schrosfensteinwirt. U.»n« Max König, Neunerwnt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirk. Andrä

'. 8«. in Dnnebei'A. Leopold Flö^, Gasthaus „St. Martin'. Schisseregger Gottlieb, „schwarzer Adlerwriri'. H?. kinter Anton Schrott, Badwirt. zu Vekerexsivil. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Josef Gruber, Gastwirt. 8». Mutschlechners Gasthof. Hotel Montefella. in Ittvkei'«. Ntzwanger Elias, Wirt- David Mutschlechner, k.k. Postmeister. Al. Mutschle»1;ne', Gasthof „Elefant'. Josef Gasser, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleiwer, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. Seeber

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_09_1906/BRC_1906_09_06_8_object_121763.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.09.1906
Umfang: 8
des Blattes behufs GratisEinschaltung einsenden. Di- „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wen« ihr von vertranensWnrdigen Personen Adresse» ^ aemacht wenden. ' - »»myaft Richard Augschellers Erben Gasthos „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erbr. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gadenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr Frz- Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Ennl Schalon, Direktor des Gasthofs

. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Caf6 „Kreuz'. b. Lrixeo. Josef Fischer, Gastwirt. Ii.»,»««»»»»! (Loäkilsev). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christ an Lntne!, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer

. 8t. V»s». Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8tt»K«> in Iankei'8. Ätzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k. k. Postmeister. Al. Mutschlechner, Gasthof „Elefant'. 8vI»»»l»G. Josef Gasser, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. schwarzen 8eI»»Ick«r«. Mois Schlechtleiwer, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. 8«I»HV»«. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. Seeber, Gasthof „zur Krone'. 8ext«i». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8IIII»«. Franz Ätzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister, Traubenwirt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_07_1906/BRC_1906_07_17_8_object_123231.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.07.1906
Umfang: 8
. postwendend an die Administration des Blattes behufs Oratts-Etnfchaltung einsenden. »k ..Sriren-r Chronik' wird überallhin prob-weise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen N-rfonen Adressen gemacht M-»de«. Richard Augschellers Erben Gasthos „goldener Adler'. Bonaftz, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Nndrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus «zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon

Eller, Gastwirt. W^»rttt««I». Josef Huber. Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. IiLvv»i»t b. Li'ixvil. Josef Fischer, Gastwirt. (Löckens««). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Leiwer, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt

, k. k. Postmeister. Al. Mutschlechner, Gasthof „Elefant'. Joses Gasser, Sb'rnwirt. Jojef Tauber, Gastwirt. 8«Ii»I«tvrs. Alois Schlechtleitner, Badbesitzer 8«lRN»»HVtv«. Josef Kölle, Gastwirt. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. Seeber, Gasthof „zur Krone'. ' 8rxt«i». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister, Traubenwirt. I. M. Buchauer, „Maibad'. Engelbert Faistenauer. Josef Straffer, Wirt. Anton Stnckner, Wirt. 8p»»xv«. Alois Senoner, Wirt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_8_object_122298.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.08.1906
Umfang: 8
behufs Gratis-Einschaltung einsenden. Di- „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adressen gemacht werden. ' «»myqfh Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erl^r, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz- Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil S chalon, Direktor des Gosthofs „Gold

Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof - Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. K^I«r»i»t d. öi'ixen. Joses Fischer, Gastwirt. (öoävllsvs). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christen Leitnei, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer

Mutschlechner, k. k. Postmeister. Al. Mutschlechner, Gasthof „Elefant'. Josef Gasser, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. 8«I»»Ickvr«. Alois Schlechtleitner, Badbesitzer Josef Kölle, Gastwirt. Seeber, Gasthof „zur Sonne^ Seeber, Gasthof „zur Krone'.' 8ext«n. Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8tIRt»i». Franz Ätzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister, Traubenwirt. I. M. Buchauer, „Maibad'. Engelbert Faistenauer. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. 8pK«Kv«. Alois Senoner, Wirt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_09_1906/BRC_1906_09_18_8_object_121967.png
Seite 8 von 8
Datum: 18.09.1906
Umfang: 8
behufs Gratis Einschaltung einsenden. Dt- .Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis Versandt, «nenn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adreir«» ^ . gemacht meide«. «amyaf^ Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Direktor des Gasthofs „Gold

„zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof - Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabenstemer, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. b. krixvii. Josef Fischer, Gastwirt. (koäensvv). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian L^itne», Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. !«»»»«. Max König, Neunerwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrift, Kreuzwirt

'. 8<. iv Lnvedvrx. Leopold Flöß, Gasthaus „St. Martin'. 8« Schifferegger Gottlieb, „schwarzer Adlerwirt'. 8«. hinter Anton Schrott Badwirt. 8t. in VvkvrpMvii. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Joi-s Gruber, Gastwi-t. 8«. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8»i»«> in 1'aut'vr». '^tzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k. k. Postmeister. W. Mutschlechner. Gasthof „Elefant'. Josef Gasser, Sternwnt. Josef Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner, Badbesitzer 8«>»L»»wKV«. ^ Josef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/29_12_1906/LZ_1906_12_29_14_object_3316546.png
Seite 14 von 28
Datum: 29.12.1906
Umfang: 28
, Fleischhauer s. Fam. „ 129—130 „ Eduard Solderer, Kaufmann, s. Fam. ,, 131—132 „ Johann Nagler, Stadtkoop. in Sterzing. „ 133 „ Hans Gasser Kupferschmied. ,, 134—138 „ Josef A. Rohracher, Bürger meister s. Fam. „ 139 „ And. Präprost, Kaufmann. „ 140—141 „ Jos. Wimmer, Gerbermeister s. Fam. „ 142—143 .. Dr. Anton Wurnig, Stadt arzt s. Fam. „ 144—145 „ Franz Guggenberger s. Frau. „ 146—147 „ Jos. Sailler, Konditor s. Frau. „ 148—149 „ Jos. Steidl, Kaufmann s. Frau. 150—151 Anton Trojer, Glasermeister s. Frau

. „ 177—178 „ Joh. Lang, Schmiedmeister s- Frau. „ 179 —180 „ Josef Tschellnig, Schuhma chermeister s. Frau. „ 181 „ Joh. Girstmair, Gutsbesitzer. „ 182—183 „ Veit Erlacher, Gutsbesitzer s. Frau. „ 184—186 „ Nikolaus Gasser, Hausbesitzer s. Frau. „ 187—188 Fr. Anna Egger, Handlung. „ 189—190 Hochw. Herr I. Baur, Dekan und Stadtpsarrer. „ 191—192 Hochw. Herr L. Amort, Pfarrkoop. „ 193—194 Hochw. Herr I. Mutschlechner, Pfarrkoop. „ 195—196 Hr. Jak. Oellackerer, Färbermeister. „ 197—198 „ Math. Dapra

. „ 249 Hr. Peter Guggenbergs, Hausbe sitzer. „ 250 Fr. Helene Gasser, Privat. „ 251—252 Hr. Hermann Oblasfer, Schmied meister s. Frau. „ 253 „ Johann Mair, Gastwirt. „ 254—255 „ Johann Glieder, Trödler s. Frau. „ 256 Fr. Julie Meschko, Handlung. „ 257 ^ Hr. Jos. Heidegger, Gastwirt. „ 258 „ Franz Putzenbacher, Seiler meister. „ 259—260 „ Ferd. Probst, Fabrikant s. Fam. „ 261 „ Franz Müller, Handlung. „ 262 Fr. Therese Weingartner, Haus besitzerin. „ 263—264 Hr. Johann Winkler, Kunstmüller s. Frau

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_08_1905/BRC_1905_08_10_8_object_129174.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.08.1905
Umfang: 8
, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kcitzinger Josef, Wirt in „Breien'. Caf6 Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. vrß»»Ä. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant, lirlx«,». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler - Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafe „Kreuz'. MlVD»i»t b. Lrixtzn. Joses Fischer, Gastwirt. (Loävusev). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Lcitner, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schrossensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt

Anton Schrott, Badwirt. 8t. VvRt in VvkvreiMA. Katharina Forer, Mrtin. Franz Schneeberger. Zottenwirt. Josef Gmber, Gastwirt. 8t. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8«««» in lankers. David Mutschlechner, k. k. Postmeister 8 M^schlechner, Gasthof„W' Josef Gasser, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. 8«I»«R«R«r«. Alois Schlechtleitner, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. 8ext«». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8tltt»i». Franz Atzwanger

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_05_1905/BRC_1905_05_11_8_object_130754.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.05.1905
Umfang: 8
Jochum, Bahnhofrestaur. »lum»««. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »»»««. Caft Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Wir«U«i»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. »r«i»»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthos„goldener Adler- Bonafö, Gastwirt. BlasiuS Erlrr. Wirt und Bäcker. AloiS Fink, Gastwirt. Andrä Güdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerouschek, „Peterbründl'. Cafö Zentral. Caf6 Hierhammrr. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. W^»rttt««I». Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. MI»«««». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur

, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Jostf Gruber, Gastwirt. 8t. Vlxll. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8»i»«I in lanfer». David Mutschlechner, k. k. Postmeister Al. Mutschlechner, Gasthof „Elefant'. Josef Gasser, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. 8«I»»I«Rvr«. Alois Schlechtleitner, Badbesttzer. 8»I»«i»vrt«is. Josef Kölle, Gastwirt. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. 8«xtvi». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8UIt»». Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/13_07_1905/BRC_1905_07_13_8_object_129472.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.07.1905
Umfang: 8
Pichler, Löwengrubeuwirt. Anton Trafoyer, Roseuwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZSrvi»Z»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoslerhaus, Restaurant. Richard AugschellersGasthof„goldeuer Adler - Bonasö, Gastwirt. BlastuS Erlrr, Wirt und Bäcker. AloiS Fink, Gastwirt. AndrS Gübenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof

, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef ZachS Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerouschek, „Peterbründl'. Cafö Zentral. Cafö Hierhammer. ».«»«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Mi^»I7t»t««I». Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. MI»«««». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur

, Gastwirt. 8t. VlxU. Mutfchlechuers Gasthof. Hotel Montesella. 8«»>R in lanksrs. David Mutschlechner, k. k. Postmeister Al. Mutschlechner, Gasthof „Elefant' 8«I»»»V«. Josef Gasser, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleiwer, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. 8«I»v»»Z5. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. 8«xt«i». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8U«»». Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister, Traubenwirt. I. M. Buchauer, «Maibad'. Engelbert Faistenauer. Josef

12