306 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_6_object_387092.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.01.1905
Umfang: 8
. Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Brixen. Sder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freibergör. Torf bei Bozen. Eisendle Leopold. Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois. Spengler, Bozen. — Faltensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Joses, Hasner, Kältern. Ferrari Leonhard v., Güterbesitzer. Branzoll. Finazzer Eugen. Bäcker. Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbaucr, Villanders. Fischnaller Johann. Putzerbauer. Villnöß. Fliri Johann, Müller. Naturns. Flora Franz, Wirt. Schlanders

., Vordermannbauer. St. Pankraz-Ulten Gstrein Franz. Wirt, Partschins. Haberle Johann. W.rt, Oberlana. Haftier Jakob, Maler, Bozen. Haidenberger Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois', Bauer. St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan. Wirt, Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anion. Handelsmann. Bozen. Hibler Theodor. Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr., Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. itzofer Johann, Wirt, Watt-Passeier. Hofmann

Karl, freiresignierter Professor, Lienz. tzolzeisen Peter. Bauer. Theis. Hölzl Johann, Kaufmann. Bruneck. 'Hölzl Josef, Gemeindevorsteher, Untermais. Hölzl MathiaZ. Warterbauer. Algm^». Hrasdil Vinzenz, Schlosser, Bozen. Huber Alois, Hauerbauer, PfunderS. Huber Franz. Villabesitzer, Untermais. Huber Johann, Kaspareckbauer, RaaZi-Natz. Huber Johami, Bauer, St. Martin-St. Lor. iHuter Stephan. Bauer, Kais. Jnn-erhofer Franz, Rothsteinerbauer, Böran. Kaltenegger Ferdinand, k. k. Hofrat a. D., Brixen

. Kaufmann Ferdinand. Kreuzwirt, Welschnofen. Kaufmann Johann, Bauer, Auer. Kienlechner Alois, Handelsmann, Bozen. Kinigadner Sebastian. Löwenwirt, Bahrn. Klotz Johann. Pilhoferbauer, Frangart. Klotz Johann, Bauer, Außer-RatschingS. Kofler Anton, Bauer, Mffian. Kompatfcher Andrä, Bildhauer, Bozen. ^ König Franz, Konditor, Meran. ' Kratt Emil, Kaufmann, Meran. Krautner Ludwig, Brauer, Blumau. Kreyer Tobia's, Handelsmann, Mitterlana. Kronbichler Peter, Bauer, Monthal. „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt

. Obkircher Jakob, Gürtler, Sarnthein. Oberschartner Josef, Sparkassebeamter, Meran. Oettl Otto, Handelsmann, Bozen. 'Pechlaner Alois, Gageserbauer, St. Magdalena, Zwölfmalgreien. Peer Hermann. Kostmeister. Eyers. Pernftich Valentin, Besitzer, Tramin. Pernter Andrä, Bachnerbauer, Radein-Aldein. Pernter August, Wirt, Neumarkt. Pichler Andrä, Bauer, Natz. Pichler Josef, Ortnerbauer. Eggental. Piffrader Josef, Hosbauer, St. Georg-Bruneck. Pierhofer Mathias, Bäcker, Latsch. Pircher Johann, Badwirt, Gfrill

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_06_1909/SVB_1909_06_12_8_object_2548053.png
Seite 8 von 10
Datum: 12.06.1909
Umfang: 10
! zum Auskneisen für den bedrängten Magistrat ist es ja. Nur kann es ihm am Ende passieren, daß er doch noch uns ein wenig in die Arme rennt — und dann aus fröhliches Wiedersehen! Kestgewinner Verzeichnis aus Anlaß des 25 jährigen Standschützen-Jubiläumsschießens des Herrn Dr. Franz von Kofler, vom 23., 23. nnd 31. Mai und 1. Juni 1909. Festscheibe Dr. Franz von Kofler: 1. Pfeifer Johann, 2. Trebo Anton, 3. Pohl Johann, 4. Leitner Josef, 5. Pillon Johann, 6. Wieser Alois, 7. Kohl Martin, 8. Pircher Alois

, 9. Zöschg Georg, 10. Winkler Joses, Tisens, 11. Oberrauch Alois, 12. Guggen berger Josef. 13. Steinkeller Julius, 14. Sterbenz Andreas, 15. Rangger Albert, 16. Mumelter Jgnaz, 17. Leitner Franz, 18. Steinkeller Theodor, 19. Ranzi Josef, 20. Major Adam Hauber, 21. Felderer Melchior, 22. Schaller Franz, 23. Zischg Heinrich, 24. Peiska Oswald, k. k. Leutnant, 25. Gasser Anton, Verwalter. 26. Matha Josef, 27. Meraner Jakob, 28. Zöschg Josef, 29. Spetzger Karl, 30. Vircher Josef, 31. Wank Karl. 32. Dr. Franz

Franz, 14. Egger Josef, 15. Trebo Anton. 16. Pircher Josef, 17. Dr. Paul Koffer, 18. Lageder Alois, 19. Rangger Albert, 20. Guggenberger Josef, 21. Schmuck Johann, 22. Winkler Josef, Karneid, 23. Saltuari Franz, 24. Pircher Ludwig, 25. Winkter Josef, Tisens, 26. Professor Josef Schenk, 27. Dr. Paul Koffer, 28. Schaller Franz, 29. Guggenberger Josef, 30. Steinkeller Theodor, 31. Stolz Albert, 32. Wieser Anton, 33. Springer Adolf, 34. Wieser Alois, 35. Wieser Anton, 36. Lageder Alois, 37. Schober

Johann, 38.' Hauck Georg, 39. Pircher Ludwig, 40. Ranager Albert. 41. Egger Josef, 42. Mahlknecht Heinrich, 43. Pattis Eduard, 44. Gasser Anton, Verwalter, 45. Pillon Johann. — Serien beste. (Getvehrscheibe für Altschützen): 1. Steinkeller Theodor, 2. Winkler Joses, Tisens 3. Frank Karl, 4. Pattis Eduard, 5. Lageder Alois, 6. Schaller Franz, 7. Hauck Georg, ,8. Plank Karl, 9. Gasser Anton, 10. Wieser Alois 11. Winkler Josef, Kar neid, 12. Wieser Anton, 13. Pillon Johann, 14. Pohl Johann, 15. Schober

Johann, 16. Mumelter Jgnaz, 17. Mahlknecht Heinrich, 18. Saltuari Fr., 19. Zischg Heinrich, 20. Springer Adolf. — Serienbeste für Jungschützen. (Gewehr scheibe): 1. Egger Josef, 2. Stolz Albert, 3. Trebo Anton, 4. Spetzger Karl, 5. Schmuck Johann, 6. Schäfer Josef. 7. Tfchaffert Peter, 8. Kohl Martin, 9. Schaller Franz, 10. Guggenberger Josef. — Tiefschußbeste. (Figurenscheibe): 1. Ladinser Hans, 2. Petermaier Peter, 3. Lageder Alois, 4. Schaller Franz, 5. Egger Josef, 6. Zischg Heinrich, 7. Rangger

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/12_07_1900/BRC_1900_07_12_8_object_109352.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.07.1900
Umfang: 8
Bücher, Neuwirt. V»i»i»I»vrK. Alois Baumgartner, Wirt. Josef Glätzle, Gastwirt. Kath.-polit. Lesecasino. Galehr, Rosenwirt. Katholischer Gesellenverein. Cafe Gostner. Johann Ladinser, Eisenhutwirt. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Franz Tauber, Thurmwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolsenwirt. Alois Strickner. Kerschbaumerwirt. Georg Achleitner, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink

Priller, Cafs und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann Putzers Gasthaus „zum Weißen Rössl'. Alfred Räffin, Gastwirt. Riedmanns Gast- und Cafshaus „zum schwarzen Adler'. Georg Rogen, Landwirt. Seidners Brauerei. Caspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Jakob Thalers Gassenschank. Oettels Gasthaus „zum Unterdrittel'. Wtw. Vitturs Gasthaus „zum goldenen Schlüssel'. Itruiivvlt. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch

'»». Hans Fuchs, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kiuigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. I Bliger, Gastwirt. Heinrich Schenk, Bade-Anstalt. August Gröbuer, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus „zum Sack'. Die katholische Studentenverbindung „Carolina' in Restanrat. „zur Burg'. ir»II in lirol. Cafs Siegl. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. m vskervALM. Josef Hintner, Wirt. im Ilntvrmntdsl. Johann Bichler, Rosenwirt. itHKll»«». Sebastian Taserner, Wirt. Josef

Haidegger, Gastwirt. Lesecasino. Kath. Gesellenverein. Monika Seebers Gasthaus „zum weißen Lamm'. Alois Verg einer, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traute'. Elias Atzwanger, Wirt. Georg Oberhofer, Unterstockmairwirt. Peter Seeber, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Antonia Witwe Hofer, Rösslwirtin. Georg Thaler,' Gastwirt. Wtw. M. Wollerisch, Badbesitzerin. SI»«»s Johann Stabinger, Gastwirt. Franz Kemenater, Gastwirt. Rudolf Steger, Lindenwirt. Gasthaus „zur Lilie' (Gasteiger). Dr. Paul Steger

Mitterhvfer, Michlwirt. 8t. t. HV. Philipp Vergeiner, Gastwirt. KO. ? Wtw. R. Kostner, Rosenwirtin. CreseenzOberhollenzers Gasthaus „zur Sonne'. Johann Peintner, Wirt. Franz Steger, Wirt. Leopold Flöss, Gasthaus „St.Martin' Vvtt in vsl«r«Mv. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt, AntoN Pörnbacher, Psarrwirt. S»i»S tm David M'utschlechner, k. k. Postmeister. 8«!»»?»«. Alois Keier, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. Leseverein. ! Josef Kölle, Gastwirt. 8vl»^v»ie. Kath. Lesecasino. Josef

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_08_1907/BRC_1907_08_01_8_object_116791.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.08.1907
Umfang: 8
mn senden. Dt- Krirener Chronik' wird überallhin pr-bev-if- gratis »ersandt. «,-«« ihr vo» v-rtra«-ttsmürdig-« p-rs-n-n Adresse»» namhatt ae«»ackt wetdeo. Richard Augfchellers Erben, Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt und Metzger. Pichler Franz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mabr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Pächter des Gasthofs „Gold Kreuz'. Hans Heiß

Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Jodann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirchberger, Gebr. Stem- Anton Telser, Cafs-Restaur mt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. ««lrA»t»RK «»Ä. Joh. Profanier. C?»H «R«»»t«. Badbesitzerin: Frau Anna

, ponrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Gter^wander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jeron chck, „Peterbründl'. Caf« Central. Caf« Hm Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois

, Neuwirtin. I. ^.ergmeiltcrS Cas6 Veit Lercher. i Cafe Glanz!. Joses Haidegger, Gastwirt. ! Thl'mis Hubers Gasthof, i Tschnrtschentaler Richard, Gasthof ! „zur «7vnne'. Unterhubers Brauerei. Caft- Lercher, Anton Petrylierciz. Alois Äergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traute'. Joses Zojers Gostyos,.z. Glöcklturm'. »«»»»»«»». Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Wälder'. Anna Wegscheider, Wirtin. Ml»»'««'». Mart. Eberhöfer, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Ml«r«»». Caiö Meran, Josef Hintner

'. Al«i-tt»» in Lnnvderx. Leopold Flöß, Gastdaus „St. Martin'. Atz. Mit«»»«»« Schiffereggec Gottlieb, „schwarzer Adlerwrirt'. 8t. ^«t«»- kivtsr I^eu. Anton Schrott, Badwlrt. 8t. V«it in Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Josef Gruber, Gastwirt. 8t. H »x!I. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8«n«I in Isllkers. Atzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k.t. Postmeister, ^li. Mutschlechner. Gasthof „Elefant'. 8»k»k«. Josef Gasser, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/06_08_1907/BRC_1907_08_06_8_object_116089.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.08.1907
Umfang: 8
des Blattes behufs Gratts-Einschaitung einsenden. Die Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, mekn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adressen namhaft S«««ch4 «»«des. Richard Augschellers Erben, Gasthof „goldener Adler'. Bonkfö, Gastwirt. Blasius Erkr. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt und Metzger. Pichler Franz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser. Gakwiit in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Em l Schalon, Pächter

^ Baoblechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch. Gastwirtin. Haus Hofer, Neuwirt. Jobann Niederbachers Gasthof. Anton Schisferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirch berger, Gebr. Stem- berger. Anton Telser, Cass-Restaur nt. Georg Tinkhaufer, Gastwirt. Wühelm Bürger, Stegerbräu. «lfons Wachtlers Gasthaus. Joh. Profanier. B-dbesitzerin: Frau Anna

. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adlers Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jrrou ch k, „Peterbründl'. Caje Central. Cafv Hi^> Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hvtel Stadt München. Josef Angerev, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, W rt. HK»!«.Johann Berger.veis, Gastwirt Georg Eller, Gastwirt. Josef Hnber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grasen'. Blasbichler

Brunner. Gastwirt. > «»I» bei kentt«. Bräuerei Ammann. Michael Jnnerkofler. Gemsenwirt. Frau Mayr Elise, Schwaigerwirtin. Gasthof Schweizerhof. Frau Witwe Schuler. Josef Baumgartners Gasthos .,zum goldenen Stern'. A vifia Jnwii.kel, Nenwirtin. I. Bi>rgmnsters Cafö Veit Lercher Cafö Glanzl. ^ Josef Haidegger, Gastwirt. Tbomlls Hubers Gasthof^ Tschurtschentaler Richard, Gasthos „uir Sonne'. Unterhubers Brauerei. Caft Lercher, Anton Petrylierciz. Alois Bergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus

„zur Traute'. Josef Zojers Gasthof ,.z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Waldrr'. Anna Wegscheidel Wirtin. Mart. Eberhöfer, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. ZU«r«». Caiv Meran, Josef Hintner. Johann Werner. Koflerwirt. Ka;l Gmeiner, Cafö Paris. Gasthof zum Rößl. Jvh. Padst, Wirt ..zam Itubenruh'. Dr. Josef Spöttl. MSt« Franz Necheis, „Weißes Kreuz'. Johann Stabinger, Gastwirt Michael Brunner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. Aliiklen ia ?SÄk«k8. Peter Grüner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/14_06_1900/BRC_1900_06_14_8_object_109650.png
Seite 8 von 8
Datum: 14.06.1900
Umfang: 8
, Eisenhutwirt. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Franz Tauber, Thurmwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. >- »KVKVI»«. Galehrs Gasthof „zur Rose'. . Alois Strickner, Kerschbaumerwirt. s- Nrixv». Georg Achleitner, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jeroufchek

Aoler'. Georg Rogen, Landwirt. Seidners Brauerei. Caspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Jakob Thalers Gassenschank. Oettels Gasthaus „zum Unterdrittel'. Wtw. Vitturs Gasthaus >,zum goldenen Schlüssel'. Karl Dumls Gasthaus „zuck Einsiedel'. Alois Frisch, Gasthof „zur Sonne'. Johann Hilber, Gastwirt. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Johann Schissereggers Gasthof „Bruneck'. Stembergers Brauerei. Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser

, Gastwirt, l Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Anton Peers Bad. Lil. Johann Tschappeller, Gastwirt. . Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Bliger, Gastwirt. August Gröbner, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus i,zum Sack'. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vskvrsxLsil. Josef Hintner, Wirt. . im üotsrloutdal. Johann Bichler, Rosenwirt. ÜN»!»«». Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl

. Josef Ploner, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei Ksntte. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters CafH Veit Lercher. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Joses Haidegger, Gastwirt. Monika Seebers Gasthaus „zum Weißen Lamm'. Alois Berg einer, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Peter Seeber, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Georg Thaler, Gastwirt. AlNckvr

, Gastwirt. Michael Stecher, Gastwirt.' St. t. HV. Philipp Vergeiner, Gastwirt. Wtw. R. Kostner, Rosenwirtin. CrescenzOberhollenzers Gasthaus „zur Sonne.'. Johann Peintner, Wirt. Franz Steger,'Wirt. 8t. Martt». Leopold Flöss, Gasthaus „St. Martin'. 8t. Vet« in vskervLZv». Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Anton Pörnbacher, Pfarrwirt. Alois Keier, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. Josef Kölle, Gastwirt. Josef Koflers Gasthaus „zum goldenen Kreuz'. >> II »I »»>> »»»>»> «i Karl

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/31_05_1900/BRC_1900_05_31_8_object_110171.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.05.1900
Umfang: 8
, Rosenwirt. Johann Ladinser, Eisenhutwirt. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Franz Tauber, Thurmwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. - Alois Strickner, Kerschbaumerwirt. - Georg Achleitner, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt

, Landwirt. Seidners Brauerei. Caspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Jakob Thalers Gassenschank. Oettels Gasthaus „zum Unterdrittel'. Wtw. Vitturs Gasthaus „zum goldenen Schlüssel'. Iß H»«»vvl5. KarlDumels Gasthaus„zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gasthof „zur Sonne'. Johann Hilber, Gastwirt. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Johann Schisfereggers Gasthof „Bruneck'. Stembergers Brauerei. Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser, Gastwirt

. Fr. Theres Amvn, Lammwirtin. Anton Peers Bad. Ü»I. Johann Tschappeller, Gastwirt. v» K. Simon Hauser, Persalwirt. »I»iee«skvstv. Hans Kiuigadner, Gastwirt. Landtinann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Bliger, Gastwirt. August Gröbner, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus „zum Sack' Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. «r»z>LK»r«v» in vkkersAZM. Josef Hintner, Wirt. im Ilnteriuntdal. Johann Bichler, Rosenwirt. Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Josef Baumgartner, Wirt. Franz

, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt, liiern«. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters Cafe VeitLercher. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Josef Haidegger, Gastwirt. Alois Verg einer, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Peter Seeber, Gastwirt. Joses Beider, Gastwirt. Georg Thaler, Gastwirt. Wtw. M. Wollerisch, Badbesitzenn. Johann Stabinger, Gastwirt. Franz Kemenater, Gastwirt. Rudolf Steger, Lindenwirt

„zur Sonne'. Johann Peintner, Wirt. Franz Steger, Wirt. 6t. M»» tii». Leopold Flöss, Gasthaus „St. Martin'. St. V«it in vekoreMv«. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Anton Pörnbacher, Pfarrwirt. Alois Keier, Sternwirt. Josef Tauber, Gas^virt. Josef Kölle, Gastwirt. !8vx«v,». Josef Koflers Gasthaus „zum goldenen Kreuz'. Karl Stemberger, PostWirt. Johann Watschinger, Gastwirt. «iIRt»,». Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. Alois Senoner, Wirt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/26_06_1900/BRC_1900_06_26_7_object_109821.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.06.1900
Umfang: 8
. , V»««» Galehr, Rosenwirt. Johann Ladinser, Eisenhutwirt. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Franz Tauber, Thurmwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. lirvKensi. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Alois Strickner, Kerschbaumerwsrt. Vrixvi». Georg Achleitner, Lammwirt. Richard AugschellersGasthof„goldener Adler'. BonafS, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof

- und Cafshaus „zum schwarzen Adler'. Georg Rogen, Landwirt. Seidners Brauerei. Caspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Jakob Thalers Gassenschank. Oettels Gasthaus „zum Unterdrittel'. Wtw. Vitturs Gasthaus „zum goldenen Schlüssel'. Karl Dnmls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gasthof „zur Sonne'. Johann Hilber, Gastwirt. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Johann Schiffereggers Gasthof „Bruueck'. Stembergers Brauerei. Martin Thum, Gastwirt

. Georg Tinkhauser, Gastwirt. ei. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Anton Peers Bad. Johann Tschappeller, Gastwirt. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Bliger, Gastwirt. August Gröbner, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus „zum Sack'. IlvIII»» ««li. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vsksreAKS». Josef Hintner, Wirt. im Ilnteriuntkitl. Johann Bichler, Rosenwirt. Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof

, Adlerwirt. Johann Mayr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. Bräuerei Ammann. Josef Banmgartners Gasthof „Zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters Cafe VeitLerch er. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Josef Haidegger, Gastwirt. Monika Seebers Gasthaus „zum weißen Lamm'. Alois Berg einer, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Peter Seeber, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Georg Thaler

, Gastwirt. RtilU». Michael Stecher, Gastwirt. 8t. I. HV. Philipp Vergeiner, Gastwirt. Wtw. R. Kostner, Rosenwirtin. CrescenzOberhollenzers Gasthaus „zur Sonne'. Johann Peintner, Wirt. Franz Steger, Wirt. Leopold Uöss, Gasthaus „St. Martin'. 8t. v«it in vokersMen. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Anton Pörnbacher, Pfarrwirt. Alois Keier, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. 8«I»«i»Hvivs. Josef Kölle, Gastwirt. 8vxtvi». Josef Koflers Gasthaus „zum goldenen Kreuz'. Karl Stemberger

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_09_1905/SVB_1905_09_16_10_object_1951001.png
Seite 10 von 16
Datum: 16.09.1905
Umfang: 16
des Brixener Bahnhofes gewesen zu fein und dafür führte er eine Kellnerin als Zeugin an. Heute nachmittags wurde diese Kellnerin einvernommen. Verurteilung eines Sozialdemokraten. - Karl Hrdy wurde am Mittwoch wegen der zwei Diebstähle in Brixen (siehe unsere letzte Num mer) zu sechs Jahren schwerem und verschärftem Kerker verurteilt. Betrügerische Krida. Gestern, Donnerstag, fand die Verhandlung gegen AloiS Äußerer von Pigeno in Eppan, ver ehelicht, 56 Jahre alt, zuletzt Weinhändler in Sankt Michael-Eppan

, dessen Ehegattin Anna Äußerer geborene Bixner, von St. Michael-Eppan, 52 Jahre alt, weiterS dessen Sohn Karl Äußerer, 18 Jahre alt, und gegen Fritz Danzl von Fieberorunn, Be zirk Kitzbühel, gebürtig und dorthin zuständig, katho lisch, verehelicht, 43 Jahre alt, Gastwirt in Inns bruck (Pradl), statt. < AloiS Äußerer war angeklagt, in das Unver mögen, zu zahlen, geraten zu sew und dann in der Abficht, sich zum Schaden semer Gläubiger einen von 1899 X 54 K zuzuwenden, sich deS Ver brechens des Betruges schuldig

den Aktivstand bereits über stieg, den Konkurs nicht selbst sogleich bei Gericht angemeldet, sondern neue Schulden gemacht und Zahlungen geleistet. Anna Äußerer und Karl Äußerer winm ange klagt, zur Ausübung der Uebeltat des AloiS Äußerer von Träum überströmteS Gesicht spähte ängstlich in den leeren Raum. Tann,- wie von Furien verfolgt, eilte die junge Frau in ihre Gemächer. In stummem, verhaltenem Schmerz preßte sie beide Hände auf das stürmisch pochende Herz. Sie war so allein ge wesen, nachdem der Vater

Vollstreckung beigetragen zuhaben. Fritz Danzl war angeklagt, zur Ausübung der aä I b) bezeichneten Uebeltat des AloiS Äußerer durch Uebernahme des ihm gesandten Weines, also durch absichtliche Herbeischaffung der Mittel und Hintanhaltung der Hinde^nsse, Vorschub gegeben, Hilfe geleistet und zu ihrer sicheren Vollstreckung bei getragen; ferner b) er habe in der Absicht, den Staat in Ausübung der Rechtspflege und die Gläu biger des Alois Äußerer atm den Wert des über nommenen Weines per 441X

40 k zu schädigen, in der gegen Alois Äußerer Mhängig gewordenen Vor untersuchung ein falsches Zeugnis abgelegt zu haben, indem er, am 22. Dezember 1904 vom k. k. Landes gerichte in Innsbruck als Zeuge vernommen, angab: „Ich habe dem AloiS. Äußerer, welchen ich aus Schützenkreisen gut kenne, des öfteren Gelddarlehen zugezählt, so auch im heurigen Sommer. Um diese Zeit, eS kann am 16. August 1904 gewesm sein, habe ich dem Alois Äußerer über seine Bitte 500 T geliehen. Hierüber wurde ew Schuldschein

9
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/01_01_1904/MW_1904_01_01_6_object_2542845.png
Seite 6 von 16
Datum: 01.01.1904
Umfang: 16
Neusahrr - «laehnnmsd» -Lnldedungr Härtender fltmelndt Obtrmais haben gelüst: v. Hoffmann Baron und Baronin, Villa Panlina. M. Ä. Schünemainy Villa Castanea. - v. Ahsbahs Mathilde, Villa Mathilde. Dr. A. v. Hellrigl und Frau, Villa Hedwigsburg v. Pittcl Baronin, Villa Warmegg u. Streithof. Torggler Alois, Haisrainer. ' Gräfin Brunswick, geb.' Gräfin Deym, Schloß Lnnllenbcrg. . - Prantl Josef, Villa Waldruhe. Dr. v. Sölder Otto, Schloß Erlach. C. I. Haswcll u. Mrs. Haswell, Villa Platzer

Dr. Mazegger. » Böhrn u. Frau, Pensionspächter. Zichy, Hoferhalls. Goldberg Gustav n. Frau, Holerhof. Gottfried Bunte, Pension Schweizerhof. Josef Verdorfer, Rittensteiner. Johann Ästrein, Tscheirgelser. Valentin Torggler, Salzer. v. Marchetti Louise, Villa Lichtenegg. Arrtoll Hölzl, Krippler. Josef Gerstgraßer, Alehwirt. Kühne, Restanratron Metz. Maria Roll, Stisterbäuerin. Franz. Trcnklvälder, Weidmann. Mathras Torggler, Villa Brunneck. Alois Jnnerhofer, Neuhänsl. Alfred Erttel, Schloß Planta. Josef

Pirpamer, Egghofer. Maria Posch, Private. Georg Obertegger, Unterweier. Hails Schär, Kaminkehrer. Gustav Gaffer, Restauratellr. Alois Gögele, Metzner. Mathias Alber, Grumser. ^ioravante Libardi, Weißplatter. ,ranz Staffier, Bäcker. Georg Kaiser, Villa Kaiser. Viktor Libardi, Gutsverwalter. Matth. Pöder, Restaurationspächter. Pr,»ner Hans, Leichterhof. Graf Salm, Villa Elsenheim. E. .F. Schilde, Villa Schllde. Rosa Torggler, Wiesenegg. Michael Krenzl, Hölzlbaur. Johann Metz und^Frau^Privat

^ ^ ., . Hermann Raffeiner, Gastwirt zur Post.. Joh. v. Barrault, Obcrstleutenant. Fritz Wischo, Apotheker. . Geschwister Gilmozzi, Manufakturwarenhandluna. Alois Prantl,. Zithcrlehrer. Baronin v.Huszar. , Caniilla Geßwald, Pension Regina. - Michael und Magdalena Honeck, Magdalenahof. Matthias Pertoln, Gärtner.. Ferdinand Zatelli, Gemischtwarenhandl. ieter Perger, Pension Petersburg, iugust Walzet, Damenschneider. Dr. Viktor Pick, Villa Steiner. Martin Einhauser, Pension Rolandin. Alb. Holzhaininer

, Galanteriewarenhandl. Wilhelm Steffeir und Frau, Prantl. Math. Schwienbacher, Fleischbeschauer. Geschwister Craeyvanger, Villa Torggler. clene Älsche, Villa-Rosenberg. onstantin Bauer, Landschaftsmaler. Josesitle Kostner, Schloß Rundegg. Robert Rüf, Villa Rüf. Alois Fasolt, erzherzogl. Schloßirispektor. Josef Vojtisek, Dainenschneider. Michael Hotzleitner, Postivirt. Josef Weiß, k. k. Postkontrollor. v. Pape, Generalswitwe. Alois Aleister, Installateur. Hans Markart, Oberpostmeister. Johann Karlegger, Fleischhauer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_02_1905/SVB_1905_02_04_4_object_1949208.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.02.1905
Umfang: 8
Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Bcixen. Eder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen. Eifendle Leopold, Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois, Spengler, Bozen. Falkensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Josef, Hafner, Kältern. Ferrari Leonhard v, Güterbesitzer. B?cm'j0ll. Finazzer Eugen, Bäcker, Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbauer, VillanderZ. Fifchnaller Johann, Putzerbauer, Villnöß. Fliri Johann, Müller, Naturns. Flora Franz. Wirt, SchlanderZ. Flora

, Vordermannbauer, St. Pankraz-Ultm. Gstrein Franz, Wirt, PartfchinS. Haberle Johann, Wirt, Oberlana. Hafner Jakob, Maler. Bozen. Haidenberge? Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois, Bauer, St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan Wirt. Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anton, Handelsmann, Bozen. Hibler Theodoe, Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr.', Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. Hofer Johann, Wirt, Platt-Passeier. Hofmann Karl

, Welschnofen. Kaufmann Johann, Bauer, Auer. Kieulechner Alois, Handelsmann, Bozen. Kinigadner Sebastian, Löwenwirt, Bahrn. Klotz Johann, Pilhoferbaner, Frangart. Klotz Johann, Bauer, Außer-RatschingS. Kofler Anton, Bauer, Riffian. Kompatscher Andrä, Bildhauer, Bozen. König Franz, Konditor, Meran. Kratt Emil, Kaufmann, Meran. Kräutner Ludwig, Brauer, Blumau. Kreyer Tobias, Handelsmann, Mitterlana. Kronbichler Peter, Bauer, Monthal. Kuppelwiefer Paul, Bauer, Andrian. Lad urner Peter, Bauer, Gratfch-Meran

, Kreuzwirt, Gries. Plankensteiner Fr., Bauer, Gödnach. Plankensteier Johann, Sonnenwirt, Bozen. Pollinger Alois jun., Bauer, NalS. Porta Anton von, Gürtler, SchleiS. Postal Anton, Besitzer, Tramin. Prantner Josef, Abelebauer, Unter-Nußdors. Prinoth Jnzenuin, Kaufmann, Meran. Pristinger Lorenz, Bäcker. NalS. Proßliner Ludwig. Badwirt, St. Valentin -Kast elrnth. Prugger Andrä, Wirt, Oberolang. Pundleider Peter, Besitzer, Mauls. Putz Paul, Gutsbesitzer, Meran. Radanser Anton, Wirt, Klausen. Rabanser Stephan

, Müller, Neustift. Radmüller Franz, Wirt, Oberointl. Rainer Alois, Handelsmann, Panzendors. Rasner Josef, Handelsmann, Margreid. Rechenmacher Josef, Bauer, Kortsch. Reiterer Georg, Bauer, Hafling. Reitz Anton, Kaminfeger, Bozen. Richter Johann. Südbahn-Oberofsizial a. D,, Bozen. Rienzner Alois, Wirt, Leisach. Rier Franz, Proßlinerbauer, Kastelruth. Risseser Josef, Handelsmann, Bozen. Rohracher Johann, Handelsmann, PatriaSdorf. Rottensteiner Johann, Lagederbaner, GrieS. Rnbatscher Josef, Handelsmann

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/04_01_1905/SVB_1905_01_04_7_object_2529861.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.01.1905
Umfang: 8
. Eduard v. Meittinger. Familie G. Gregori. Herr und Frau Eduard Gregori. Herr und Frau Rudolf Gregori. Exzell. Virginia Gräfin Toggenburg, geb. Gräfin Sarnthein. Frau Adelhaid Gräfin Toggenburg.. Frau Jtha Gräfin Toggenburg. Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbaumer. Herr Dr. Karl Kerschbaumer und Marie. Herr Alois Oberrauch, Uhrmacher, mit Frau. Herr Alois Wolf, Weinhandlung, Bozen. Herr Franz Zischg mit Familie. Herr und Frau Masetti, Gries. ^ Herr und Frau Albert Battisti. Herr und Frau Karl Oettel

. Frau Witwe Kreszenz Kristof mit Tochter. Herr Jakob Hafner,- Malermeister, mit Familie. Herr Karl Rudolph, Zahnarzt, mit Familie. Firma I. B. Scrinzi, Bozen. Herr Franz Scrinzi und Familie. Herr Alois Palma mit Frau. Herr Max Kompatscher und Familie. Baukanzlei Treffer. Herr Dr. Ernst R. v. Menz, k. k. Notar, samt Familie. Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtk in Trieft. Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. Frau Johanna Schgraffer, geb. Tschugguel. Herr und Frau

Emil Tschugguel. Herr und Frau Hans Mumelter. ' Herr Ingenieur Karl Hüller und Frau. Herr Johann Pechlaner, Grandlwirt. Herr Dr. Franz v. Kofler, Advokat. Herr Dr. Edmund v. Zallinger mit Familie. Herr Dr. Josef Brigl und Frau. Bonstadl und Ohnewein, Reklamebänderfabrik. Herr Alois Hilpold, Turnlehrer, und Frau. Aktiengesellschaft für Bereitung konserv. Früchte und Gemüse vorm. Ringlers Söhne, Bozen. Herr Oberingenieur Tecini mit Frau. Frau Baronin Mollerus. Herr Dr. Peter Red, Grundbuchanlegungs

-Kom- missär, und Frau. Herr Dr. Franz v. Hepperger. Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. Fräulein Karolina v. Hepperger. Herr Wilhelm Haufest, Direktor des Kellerei- genossenschafts-Verbandes. Herr Dr. Heinz Meßmer mit Familie. Herr Dr. Heinrich v. Grabrnayr, k. k. Landes gerichtsrat i. P. Herr Alois Hanne mit Frau. Herr Rudolf Woitschek samt Familie. Herr Dr. Desaler, Zahnarzt. Herr Sebastian Welponer, Fleischhauer, mit Familie. Herr Karl Hanspeter, Lohnkutscher, mit Frau. Herr Josef Koler, Inhaber

- rationsgeschäst, Bozen. Herr Friedrich Führer mit Frau. Herr Kaspar Mitterrutzner und Frau, Penswn Bielanders, Gries. Firma Sander und Stainer. Pernthaler und Kapeller, Agentur-, Kommissions und Landesprodukten-Geschäft, Bozen. Herr Eduard Stnckner, Maurermeister, und Frau. Herr Benjamin Tomasi, k. k. Evidenzhaltungs- Obergeometer und k. k. n. a. Leutnant. Hochw. Herr Alois Tschöll, Kanonikus. Herr Hans Spath, k. k. Oberforstkommissär, und Frau. Herr Dr. Karl v. Hepperger sen., Advokat, mit Familie. Herr

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_02_1905/BRC_1905_02_21_3_object_131716.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.02.1905
Umfang: 8
. Brixen; Joses Gatterer, Besitzer in St. Jakob-Defereggen; Josef Girtler, Handelsmann, Sterzing; August Gröbner. Oekonom, Gossensaß; Alois Haidenberger, Wirt, Ainet, Alois Haller. Bauer, Ainet; Alois Haller, Bauer, St. Leonhard; Jakob Haller. Billabesitzer, Bahrn; Stephan Haller. Wirt, Ridnaun; Michael Har- rasser, Wirr, Niederdorf; TheodorHibler, Kaufmann, Lienz; Franz Hofer, Hatzisbauer. Lajen; Karl Hofmann, freirestgnierter Professor, Lienz; Peter Holzeisen, Bauer, Theis; Johann Hölzl, Kaufmann

, Bruneck; Alois Huber, Hauecbauer, Pfunders; Johann Huber. Kaspareckbauer, Raas-Natz; Johann Huber, Bauer, St. Martin-St. Lorenzen; Stephan Huter, Bauer, Kals; Ferdinand Kalten- egger, k. k. Hofrat, Brixen; Ferdinand Kaufmann, Kreuzwirt, Welschnoven; Sebastian Kinigadner, Löwenwirt, Bahrn; Johann Klotz, Bauer. Außer - ratschings; Ludwig Kräutner, Brauer, Blumau-, Peter Kronbichler, Bauer, Monthal; Franz Lamp, Schenkbauer, St. Martin-Gsies; Hermann Mahl, Buchdrucker,' Bruneck; Anton Mair, Gaslitter

; Josef Piffrader, Hofbauer, St. Georgen-Bruneck; Fr. Plankensteiner, Bauer,Gödnach; Josef Pranwer, Abelebauer, Unternußdorf; Ludwig Proßliner, Badwirt, St. Valentin-Kastelruth; Andrä Prugger, Wirt, Oberolang; Anton Rabanser, Wirt, Klausen; Stephan Rabanser, Müller, Neustift; Franz Radmüller, Wirt, Obervintl; Alois Rainer, Handelsmann, Panzendorf; Alois Rienzner, Wirt, Leisach; Franz Rier, Proßlinerbauer, Kastelruth; Johann Rohracher, Handelsmann, Patriasdorf; Josef Rudrferia, Bauer, St. Kasstan-Abtei

, Handelsmann, Ehrenburg; Georg Windisch, Bauer, Niederrasen; Rocco Zambelli, Kaufmann, Lienz; Johann Zöschg. Ramerbauer, St. Walburg-Ulten. Bezirksschulrat Reutte. Der Statthalter hat die Wahl, beziehungsweise die Ernennung der Herren Alois Zoderer, Dekan in Breitenwang. Gottfried Köck, Schulleiter in Bichlbach. AloiS Bauer, Bürgermeister und Landtagsubgeordneter in Reutte, und Josef Euchta, Allvorsteher in Tannheim, zu Mitgliedern des Bezirksschulrats Reutte für dessen nächste Funktionsperiode bestätigt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Seite 13 von 16
Datum: 01.01.1904
Umfang: 16
. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post - Bösen : Cafd Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Gafä Duregger, Cafd Hermann Wach tler. Cafö

Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kosten Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkosterhaus, Fechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. reitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : Ca {& Dar eher, Cafö Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum

, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocher, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Anger er, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brüh wirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt

Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräster, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld

-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kofler. Engele,Weier,Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthum, jSonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt. MÜS [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina: Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter: Alois Stocket, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_07_1903/BRG_1903_07_18_14_object_776468.png
Seite 14 von 16
Datum: 18.07.1903
Umfang: 16
■; Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maicr, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel BeUerue. Attton St. a. Arlb. .* Schuler’s Hotel Post* Bösen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof znr weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Caß Hermann Wachtler. Caß Central

, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kotier. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Grobner, Wechselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Brixen : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas

, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Doms [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Datzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocher, Schwarzadlarwirt in Morter, Martin, Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leohhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt

: Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallhöfer, Zwick, Rungg, Zenöberg [Andreas Hofer

-, Mondschein-, Stamscr-, Fischwirt. Restanrationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthum, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt MÜS [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina; Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier): Seewirt. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin, Moders Bad der Frau

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Seite 15 von 16
Datum: 17.10.1903
Umfang: 16
. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Kosen : Cafö Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafö Duregger, Cafö Hermann Wachtler. Cafö

Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Cafö Pitscheider, kathol. Gesellenverein.Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. eitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : Caf£ Larchei, Cafö Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum

, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons : Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt

. Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg

. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt Mxls [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina; Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Milterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/05_12_1903/BRG_1903_12_05_15_object_779261.png
Seite 15 von 22
Datum: 05.12.1903
Umfang: 22
: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Bösen : Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, ^chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafe Duregger, Cafe Hermann WachÜer. Cafe Central, Heinrich

Mayr, Thurm wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kotier. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. reitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : Cafd Barche,, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller

, Gasthof Oberwirt. Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Lantech : Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch-, Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leorihard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Brauhaus

. Cafes: Paris, Wieser, Tirol,'Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, • Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Koller, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. .Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig; Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zimhöld (Tauherbäck

-, Fischwirt. Restaurationen: Köder Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Koller. Engele,Weier,Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina : Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschner. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter : Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Seite 14 von 16
Datum: 15.08.1903
Umfang: 16
: Oberhauserwirt ’Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum i. Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ’ ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restanr. Maier, Breitenberger. ArcO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Caf6 Kcrschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer; Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Xäubele) Caf£ Duregger, Caß Hermann Wachtler

. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Husch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caf6 Pitscheider, kathol. G esellenverein.Kaufm. V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschngguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoslerhaus, Pcchlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. tCrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brücken wirt

zur weissen Kose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hcllrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laut seh: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons : Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch’. Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocher, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt

, Ortenstein. Pensionen; Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafäs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raff!, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Heller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg

: Edelweiss, Wolf. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant-, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kofler. Engele,Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Tauben wirt. Michele St,: Landesanstalt. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misunna : Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kürschner. Milterbad: Kirchiechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter : Alois Stocher

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/22_08_1903/BRG_1903_08_22_14_object_777175.png
Seite 14 von 16
Datum: 22.08.1903
Umfang: 16
, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner,Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Enncmo- ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restart». Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Boxen: Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) CafeDuregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm

- wirt, Alois Mus eh, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Gcitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Grbbncr, Wcchselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChrisCGmachl. Brixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. G oller,Thurnwirt, Kröl

, Gasthof Oberwirt. Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzsons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch : Rössl Wirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leohhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Bräuhaus

. Cafes: Paris, Wieset-, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken; Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauraticp, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer

-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant., [Winkelweg], Reinthaler, Klotz. Kofler. Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtcnthurn, Sonnenhof, Stmssburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt. Michele St.: Landesanstalt. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina: Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kirschncr. Milterbad: Kirchlechner. Jlsoos [Passeier]: Seewirt. Morter : Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_12_object_777804.png
Seite 12 von 14
Datum: 23.09.1903
Umfang: 14
. .sjl Älgund: Brauerei Forst, Gasthof zum ' ; Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, i [ Restauration Unterthurner, Restauration I der .Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- | ; ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon j ' Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, i. Restaur. Maier, Breitenberger. J AVCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. j j Anton St. a. Arlb. ; Schuleps Hotel Post ’ i Bosetl: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthos zur j weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re- | Stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) f Caf

£ Duregger, Caß Hermann Wachtler. t! F Caß Central, Heinrich Mayr, Thurm- ! ; I wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, s :• j Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums- ’ verein, Restauration Pitscheller, Cafe 4 | Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. j| ( Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in j I ; Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlauer, Gasthaus Gröbner, W echselhof. i 1 reitenb erg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Brixen - CafL Larcher

, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Kose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt Gasthof Oberwirt. Baas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter

, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caf6s: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Rafsl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seh. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer

: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau: Korrethwirt. Mühlbach: Hotel Dr. Steger. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen' Tal ly. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthos Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade etablissement

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/08_08_1903/BRG_1903_08_08_14_object_776899.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.08.1903
Umfang: 16
Gasthaus zum Rössl. Aschbach : Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthuraer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- , ser), Alois Höher, Kronenwirtj Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, . Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St a. Arlb.; Schuler’s Hotel Post' Bozen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, > chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele

) CaßDuregger, Cafe Hermann Wach tler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Koller. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. Breitaiberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : CafL Larcher, CafL Mair, Haid, gold. Kreuz

, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberic, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z, schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschcnwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwiit Latzfons : Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocket, Schwarzadlerwirt in Mottet, Martin,Wirt, Peter Angcrer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brüh

, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen. Passerhoi, Deutsches Haus, Radetzky. Cafe: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser; Raffl, Kreuz, Burggräflcr, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladurner, .A, Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration

. Marter: Alois Stocher, Schwarzadlerwirt. . G. Martin. Moders Bad der Frau WoIIerisch. Moldau: KorrethwirL Mühlbach: Hotel Dr. Sieger. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen' Tal 19 Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeincr, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammer's Hötel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York

21