587 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/28_08_1845/BTV_1845_08_28_15_object_2953868.png
Seite 15 von 20
Datum: 28.08.1845
Umfang: 20
, »on Mailand; Hr. Strecker, Dr. und Dampf- schissfahrtS»Agent, mit Frau und Tochter, von Darm stadt; Hr. Smith, engl. Partikulier; Hr. Dsekinson, engl. Rentier; Hr. Echlermeyer, Kaufmann und Stadtverordneter auö Dresden, mit Gattin; Hr.' Klein, Kaufmann aus Bingen, mit Familie, von München; Frau Wertheimer, BankierSwitwe, mit Fräul. Tochter, von Triest; Hr.Zoude, Advokat auS Leyden, von München (in der g Sonne).— Hr.v.Ro- »he, k. dän. Offizier, von Salzburg; Hr. Baron v. Böfelagex, Partikulier aus Münster

, von Wien; Hr. Pfeiffer, «aufmann aus Gera; Hr. Dreyßig, Kauf mann aus Meißen, von Mailand; Msl. Danep, Ladxn- jungfer, von Meran (im g. Löwen). — Hr. Drey, Kaufmann; Hr. Hauschild, Architekt, mir Familie, von München (im g. Hirsch). — Hr. Pöttens, k. preuß. Hauptmann; Hr. Canstadt, Dr. und Professor der Medizin, mit Familie; Hr. Hundrich, k. preuß.Ober- landeSgerichlsralh, von Kreuth ; Hr. Ravizza , Kauf mann, vorlMünchen; die Hrn. Ernst und Jgnaz Rit ter v. Lama und Ritter v. Peßler, Private

, von Ve nedig ; Hr. Schuller, k. k. Landgerichts - Franzellist, mit Gattin, von Zell amZiUer; die Hrn. de Lucca, Erhardr und AphendaliS, Studirende, von München; Hr. Fritsche, PredigtamtS-Kanvidat auö Görlitz, von Bern; Frau LZogl, DrS.-Witrve; Frau Hierl, Bier- brauerSgattin.mitFamilie, von München(img.Stern). — Hr. Graf v. Firmian und Hr. Bentele, Private, von Salzburg: Hr. Guarini, Studirencer, von Prag (im r. Adler). — Hr. Witting, Kaufmann, von Linz (im w. Kreuz). — Hr. Kumpel, Katechet und provif

. AuditoriatSprakt., von München; Hr. v. RoSmini, Privat, von Schwatz; Hr. ObermüUer, Jurist, von München (im n>. Kreuz). — Hr. Schäfer, Kaufmann aus Stuttgart, von Salz burg;'Hr. Jüllich, k. preuß. Schülrektör, von Dres den (im r. Adler).— DieHrn. Burk und Niedermeycr, Bierbrauer aus Baiern, von Laibach (in der Traube). Den 2S. Aug. Frau Fürstin Bac».iochi, mit Gefolge, von München; Hr. Riemann, Partikulier aus Ham burg, mit Gattin und Fräul. v. Feldmann, von Me ran; Hr. Gibbart, Bankier auS London ; Hr. Slilt

- SLilfon, engl. Bankier; Hr. LZogel, Kaufmann aus Leipzig, von Salzburg; Hr. Bittorelli, Kaufmann aus Trevifo, von Füssen; Hr. v. Meyer, k. k. Beam »er, von Wien (in der g. Sonne). — Hr.Kirchberger, Bürgermeister und Bräuer in Bruneck, mit Frau und Tochter, von Bregenz ; Hr. Meindl, Schullehrer, von München (img. Adler). — Hr. v. Ettl, k. k. Präsidial- und Gubernial-Sekretär in Triest, mit Gemahlin und Fräul. Nichte, von München; Hr. Beham, Schiss meister, von Odernberg (im gr. Bär). — Hr. DeZar

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/12_01_1878/BTV_1878_01_12_6_object_2874489.png
Seite 6 von 10
Datum: 12.01.1878
Umfang: 10
Verzeichniß über die Abnehmer von Neujahrs-Ent- schuldigungskarten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 1876. / Forts,tzung. Hr. Franz Schiestl, Schlossermeister. gg?I G.malin. 933 Hr. Franz ThurneS, k. k. Rechn.-Offlzial. . 3okod Schw-iggel. Kaufmann. 9Zkl Dessen Frau Gemalin. 937 Hr. Johann Pichler, Hofschmied. 938 Dessen Frau Geinalin Anna. 939 Hr. Andrä Unterberger, Hirschenwirth. 94g , Andrä MSßl, Buchbindermeister. 941 „ Anion Ortner, Kaufmann. 942 Dessen Frau Gemalin. 943

Hr. Josef Stanger, Kaufmann. 944 Dessen Krau Gemalin. ^ 945 Hr. AloiS Pirchner, Besitzer der LeichenbestattungS» Anstalt 946 , Josef Nikolaus Bosch, Wirth und HauSbe- siyer. 947 . Josef Ort»er. Gastwirth zum rothen Adler. 94S Dessen Frau Gervraut geb. Jäger. 949 Hr. Anton Obbolzer, Kürfchnermeister. 959 , Anion N uhaufer, Handelsmann. 951 „ Neter Liegerer, Polizeibeamter. 952 „ Anton Hörtnagl, Schweinmeyger. S53 Dessen Familie. 954 Hr. Gottfried Erhärt, Bäckermeister und Haus besitzer. 955

. Schwägerin Anna Albinger. 969 , „ , Antonie Albinger. 97li> . . g. I Hr. Dr. Dessen k 973> Hr. Heinrich von Othegraven, Direktor de? k. k. 974/ und Naiional-ZheaterS. 975 Frl. Auguste Fleischer, Private. 976 Hr. Josef Linvner, Kaufmann. 977 Dessen Familie. 97g vr. Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 979 Dessen Frau Gemalin. 9KM Hr. Ferdinand Eberbarter, VerkehrS-Asststent der 98 1> k. k. prto. Südbahn. 982» Dessen Frau Gemalin. 934^ 2os,f Plant, k. k. Oberförster. 985 Hr. Franz Martin Huber

, k. k. LandeSgerichtö- Ra'h zu Bregenz i. P. 986 Dessen Familie. 937, Hr. AloiS Baron Dipauli, k. k. LandeSgerichtS- 988^. , Rath i. P. 9891 Dessen Familie 990 Hr. Franz Hruschka. 9D l Dessen Gaitin. 992 Hr. Thomas Leitner, Fabrikant. 993 Dessen Familie. 994, Frau Baibina Splelmann, Gastgeberin beim 995/ Delevo. 996 Hr. Franz Jarusch, Privat. 997 Ein Ungenannter. 999 Leiter, Kaufmann. 1999> Gemalin. 1991 Hr. Stefan Stelnmayr, Gafiwirth. 1992 Dessen Frau Anna. Franz Schuster, Dikasterial-Advokat. Familie. 1903

, k. k. BezirkSoorstandSwitwe. 1917 Hr. Ludwig Ritter v. Wieser, k. k. Hosralh i. P. 1918 „ Johann Wieser, k. k. Siaithaltereiratt) i. B. 1919 . Josef Eiserrdle, Handelsagent. 1929 „ AloiS Grilsch, städt. R.chn.-Osflzial. 1921 Dessen Frau Gemalin. 1922 Hr. AloiS «ttel, Jurist. 1923 Frl. Mari' Eitel. 1924 „ Josefa Etiel. 19^5 Hr. Ernst Unterberger, Kunsthändler. 192k „ Moritz Fiiedniann. Kaufmann. 1927 Dissen Frau Gemalin. 192^ Fedrigolti, Landeshauptmann. 193U Hr. Dr. Franz Ritter v. Rapp, k. k. Notar. 193 1 Dessen Gemalin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_12_1890/BTV_1890_12_31_7_object_2938019.png
Seite 7 von 10
Datum: 31.12.1890
Umfang: 10
Peter Paul Lcitgeb, Handelsmann, sammt Gemahlin. 550—551 Herr Julius Ritter von Ziernseld, k. k. OberlaudesgerichtS-Rath a. D. mit Familie. 552 Herr Dr. Johann Mazegger, k. k. Finanzrath i. P. 553—554 Herr Jakob Schweiggl, Handelsmann. 555—556 Dessen Familie. 557 Herr Wilhelm Dannhanser, Kaufmann und Ge meinderath. 553 Frau Berta Dannhanser. 559 Herr Mich. Seb. Pegger, k. k. UniversitStö- Organist i. P. 560—561 Herr General von Karst. 562 Frau Karoline Berreitter, k. k. SanitätSraths- witwe. 563

Herr Dr. Karl Berreitter, praktischer Arzt in Zirl. 564—565 Herr Ongania Karl, Sparkasse-Verwalter mit Familie. ' 566 Herr Hranz Walter, Kaufmann. 567 Dessen Gattin Therefe, geb. Wopfner. 568 Herr Ferdinand Haltmayr, k. k. Postkontrollor. 569 Herr Hosrath v. Hradecky. 570—?>79 Herr Ferdinand Graf Thnrn uud Taxis, k. k. Statth.-Rath a. D. mit Familie. 530—582 Herr Alexander Gras Thnrn und Taxis, Doktor der Rechte und BczirkS-Commissär i. P. 583—584 Die Geschwister Naggl. 685—586 Herr Rhomberg

Hermann, Polizeirath i. P. m!t Familie. 587 Herr Josef Fink, DrechSlermeister. 588 Dessen Frau Gemahlin. 589—590 Herr Direktor Deininger. 591—592 Frau Gabriele Deininger. 593 Herr Johann Niegl, Hausbesitzer und Gcmeiude- rath mit Fran. 594—595 Herr Karl Beer, Hotelbesitzer zur „Gol denen Sonne' in Jnnsbrn«. 596 Frau Anna Witwe Kramer. 597 Herr Karl Kramer, Kaufmann. 598—599 Herr Theodor Frank, Kaufmann. 600 Dessen Familie. 601—610 Herr Johann von Sieberer, General-In spektor des „Phönix' in Wien. 611

—620 Herr Johann Reinhart, Hotelbesitzer »de l' Europe.' 621 — 622 Herr Johann Tobisch, Apotheker zum Ti roler Adler. 623—<>24 Frau Witwe Maria Hepperger, Privat. 625—626 Herr Louis Hepperger, Kaufmann. 627—628 „ Karl Gostner, Kaufmann. «29 Herr Dr. Franz v. Stefenelli Edler von und zu Hohenmaner 6 Prentenhof, k. k. Landesgerichts- Rath. 630 Frau Emilie v. Stefenelli. 631 Herr Dr. Emil v. Stefenelli. 632 „ Dr. Bruno Lecher, k. k. Landesgerichtsrath. 633—634 Herr Karl Köllc, k. k. Landesgerichtsrath

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/13_10_1845/BTV_1845_10_13_5_object_2954357.png
Seite 5 von 14
Datum: 13.10.1845
Umfang: 14
: die Hrn.Ha- milton und Hinde, engl.Rentiere, von München; Hr. Charles, Sludirender aus Irland, von Wien; Hr. Bake, Maler auS Haag, von München: Hr. FrieS, Maler auö Heidelberg, von Salzburg (im österr. Hof). —- Die Hrn. Thompson und Seymour, engl. Rentiere, von Verona; Frau Baronesse v. Lati- novich, Private; Hr. v. Meneguzi, Advokat undGuIS« besitzer, von Wien (im g. Adler). — Hr. Holland, engl. Rentier^ mit Familie, von München ; Hr. For ster , Kaufmann aus Kemplen, mit Gatiin, von Ve nedig

(in der g. Sonne). — Fräul. Gasser, Private, von Bludenz (im g. «-lern). — Frau Micheli, Fabri- kantenS - Gattin, von lSichstadl (im g. Löwen). Hr. Schwärzler, Kaufmann aus-SZregenz; Hr. Fetz, Handlungsreiscnder, von Salzburg (im w. Kreuz).— Hr. Schmidt, Priester auS der Gesellschaft Jesu, von München (im k. k. Theresianum). Den8. Okt. Hr. Brenner, Puhwaarenhändler auö Wien, mit Gattin; Hr. Weber , Kaufmann auS Zürch, von Botzen; Hr. Brand, k. russ. pens. Hofmusiker, von München (in der g. Sonne

). — Hr. JoSling, engl. Parlikulier, mit Familie, von München; Hr. Götzl, Kaufmann, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Joh. Biadego, Kaufmann ; Hr. Wart. Biadego, Dr., Prie ster und Direktor deS Kollegiums der Kleriker zu Ve nedig, und Hr. Biavego, Priester und bifchösl. Kan zellist, von Verona; Hr. Langerke, Partikulier auö Bremen, mit Familie, vonComo; Hr. Soave, Hand- lungöagent, von Verona (im österr. Hof). — Hr. Schweiger, k. baier. BergwerkSbcamler, von Sandhof (im w. Kreuz). — Hr. AppeliuS, Obergerichtö

-Sckretär, von München; Hr.Wäg- ner, Dr. und r. baier. GerichtSarzt, mit Familie, von Meran; Hr. Lhun, Kaufmann aus Frankfurt, von München; Hr. Reissenstuhl, Privat, undHr.Trientl, Großhändler aus Salzburg, von Verona; die Hrn. Barone v. Peckenzell und v. Mandl, Private, von Salzburg; Hr. MoSler von Werthstein, k.k. Militär beamter, von Mailand (im österr. Hof). — Hr. Ba ron v. Nolde, k. russ. Lieutenant, von Bregen;; die Hrn. Otto und Emil Freiherrn v. Fütstenwarther, Studirende auS Erlangen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/10_06_1844/BTV_1844_06_10_9_object_2948898.png
Seite 9 von 18
Datum: 10.06.1844
Umfang: 18
, Kaufmann, mit Familie, von Triest (im g. Adler). — Hr. Gras Lovalelli, Guts besitzer, Legationsrath und k. k. vllcrr. Rittmeister in der Armee, von Ravenna; Hr. May, N,gl. Priest«.', von LZ'enedig; Hr. Bergmann, .Magister der Phar macie, Don Klagenfurt (in der g. Sonne). — Hr. Baron Melden, k. baier. Kammer!,err, von Tiißling in Baiern; Hr. Leckner , IZHokoladefabrikant mir Gattin, von Brixen; Hr. Kiapeer, k. k. Gef.-Wache- Nespizient, von Schmatz (im g. Stern). Den 5. Juni. Hr. Baron Werburg

, k. k. Gubernial- Sekretär ; Hr. Simonetla, Kaufmann, von Mailand ; Hr. Dr. Heivmann, k. k. FiSkolamtS Kon;. - Prakt.; Hr. Zahn, Parlikulier, von Wien; Hr. Dr. Wägner, k. baier. GerichtSarzt, mit Familie, von Werdenfels ; Hr. v. Bevilaqua, Dr. Juris, von Laviö; Hr. Polli, Straßenbau Unternehmer, von Trient (in der g. So,,-. ne). — Hr. Scherzer. Schullehrer, mit Familie, von Athen ; Hr. Spiro, Optiker, von Feldkirch (im g. Ad ler). — Hr. v. Hartmann, Viediz. Dr. und pens. Professor, von Welö; Hr. Folie, Privat

, von Salz burg; Hr. Niedl, Schissineisler, von Neuölli'ng; die Hrn. A. Leichter und Anton. Unlcrberger, Handels leute aus Briren, von Wien (im m. Kreuz). — Hr^ Kaiser Edler v. Maasscld, k. k. Oberst und Festungö- Kommandant, von Kusstein; die Hrn. Kostner und Jnsom, Handelsleute, von Salzburg (im w. Nößl). — Hr. Lachuit, Kaufmann auS Koblenz, von Salz burg ; Hr. Cavanaghi, Kaufmann auö Mailand, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Woltl, Bildhauer, von Berlin; Hr.Andersch, Kaufmann, von München (im g. Stern

). — Die Geschwisterte ThereS und KreScenz Hellweger, GasiwirihSlöchler, von St. Lorenzen (im r. Adler). Den 6. Juni. Hr. MasfeiS, Kaufmann uitd GulSbesitzer, von Soresina (im g. Adler). — Hr. v. Heoerstern, k. russ. Kollegienrat^; Hr. Koch» Dr. der Mediz., von Florenz, Hr. Wagner, Kaufniann, von Mailand; Hr. Nandall, r. engl, Kapitän, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Niedermeyr, Spritzenfabrikant, von TauferS (ini gr. Bar). — Hr. Kaneider, k. k. LandgerichlSokluar, mit Gallin, von Landeck; Hr. Brofch

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/01_04_1830/BTV_1830_04_01_9_object_2900670.png
Seite 9 von 16
Datum: 01.04.1830
Umfang: 16
wird den s. April in Botzen gehalten werde». Angekoinmene Fremde in Innsbruck. Non, 2S. bis 2y. März. Hr. Jßler, Kaufmann auS der Schweiz; die Hrn. v. Angelis und Baltesari, Private von Trient; Hr. Grandi, Großhändler von Wien; Hr. Caprara, Handelsmann auS Baieru; Hr. Corradini, Handelsmann auS Vicenza; Hr. Kirchlechner, Kauf mann auSMeran; Hr. Kofler, Großhändler auS Wien; Hr. Gmächl, UrbarSverwalter von AugSbnrg; Hr.Hauer, Fabriköinhaber von Salzburg; Hr. Lippmann, Kauf- mann cniS Italien; Hr. Müller

, Le?nwandhändser von Botzen; Hr. RemborSky, Privat von Italien ; Hr. Riedl, Mahler von Rom; Hr. Stufler, Kaufmann von Wien; Hr. Steinbach, Kaufmann vcn Trieft; Hr. Pellegrini, k. baier. Hofsanger; Hr. Bilgen, Fabrikant auS Vor arlberg (im gold. Adler).— Hr. Schlopfer, Kaufmann von Trieft; Hr. Choffat, Handluugskommis ans der Schweiz ; Hr. Lehner, Priester und Hofmeister von Mün chen (in der gold . Sonne). — Die Hrn. Oppeneiger und ErlSpacher, Handelsleute auö Defereggen; 'Hr. Gollar- di, Praktikant von Botzen

(im gold. Hirsch) Hr. Dal Pc nte, Privat aus Italien ; Hr. Morand, Kaufmann von Riva fini gold. Löwen). — Die Hrn. Sugg und Stan de!, HandlUiigökommiS von Botzen und Salzburg (im weiß. Kreuz). Wenn eine kleine braune, durch eine vernähte Haasenscharte leicht kenntliche Person Grüße und Kommissivncu, als wäre sie damit beauftraget wor den, an Freunde und Bekannte der Unterzeichneten entrichtet, so werden dieselben hieinit gewarnet, solchen vorgeblichen Kommissionen keinen Glauben beizumessen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/12_02_1913/BTV_1913_02_12_3_object_3047718.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.02.1913
Umfang: 6
in Ulteu. Maria Flieh er, zuletzt in Lana, wegen Blödsinns; Beschluß vom 2«. Dezember 1912, I,7jl2, genehmigt 29. Jänner 1913, Xo III 447/12/3; Kurator Franz Tribus jun., Kaufmann in Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 7. Februar 1913. 115/2 Zanotti. Firmaprotokollierungen. G.-Zl. Firm. 64 Kundmachung. Rg. II 56 Eintragung einer Einzelfirma. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Schöpfstraße 9. ^irmawortlaut: „Josef Zieger'. Betriebsgegenstand: Spezereiwarenhandel

. Inhaber: Josef Zieger, Kaufmann in Inns bruck. Datum der Eintragung: 31. Jänner 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III 5m 31. Jänner 1913. ' 90/2 Lutterotti w. p. G. -Z. Firm 62 Kundmachung. Rg. V I 42 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell- schaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung lZ: ^itz der Firma: Innsbruck. -^iriNawortlaut: Hotel Maria Theresia, Ge sellschaft m. b. H. Geschäftsführer: Auf Grund des Beschlusses

. 90/2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 71 Kundmachung. Rg. ^ II 39/1 Eingetragen tvnrde in daS Register >Abt. ^.: Sitz der. Firma: Bozen. Firmawortlaut: „Di Lenardo Facchin Li Eie.'. Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung on gros. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich hastende Gesellschafter: Quiutilio Tesei. Odorico di Lenardo. Florindo Facchin, Artnro Tuie, Giuseppe Facchin, Sal- vatore Longo: Kausleute in Wien, Giu seppe di Lenardo. Kaufmann in Trieft. Bittorio Tuis, Kaufmann in Fanna (Italien

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/10_05_1911/BTV_1911_05_10_7_object_3042893.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.05.1911
Umfang: 8
MMiitt M Kskii sür AN md NMMrg. Nr. 107. Innsbruck, den 10 Mai lillj Konkurse. 2 G.-Zl. L iL /11 Konkurs-Gdikt. i DaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröff nung des Konkurses über das Vermögen d's Karl Potefil, Kaufmann in Innsbruck, Körnerstraße IS, bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat August Tarier wird zum Konknr-kommissär, Herr Dr. Paul Onestinghel, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masscoer- walter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 16- Mai 1911

an die Mitglieder. Den Vorstand bilden die Herren: 1. Anton Seißl, f. e. Pfarrer, als Obmann; 2. Peter Freisinger, Gutsbesitzer beim Kramerbaner und Gemlindevorsteher, als Obmannstellvertreter; 3. Georg Anker, Kaufmann und Hausbesitzer, als Buchhalter und Kassier, sowie als Beirat; 4. Johann Ritzer, Gutsbesitzer beim Uhl, als Beirat: 5. Josef Kögl, Besitzer des Oberwirt-Zanwesens, als Beirat; sämtliche fünf wohnhaft in Ebbs. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch zwei Vorstandsmitglieder gezeichnet

gesellschaft in Verona, per 40.ovo X, an den Gesell- schafler Tomafo de Tomasi, Kaufmann aus Neapel, um den eingezahlten Betrag von 20.000 X abgetreten und von dem letzteren übernommen worden, so daß nunmehr sämtliche Geschäftsanteile in der Hand des einzgen verbleibenden Gesellschafters und gleichzeitig G'fchästsführers Tomafo de Tomasi vereinigt sind. Datum der Eintragung: 24. April 1911. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. April 1911. 152 Kur zel. G.-Zl. Firm. 348

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/10_10_1914/BTV_1914_10_10_2_object_3050552.png
Seite 2 von 2
Datum: 10.10.1914
Umfang: 2
Errichtung von Zweigniederlassungen, Niederlagen, Slgeiisurey, zum Zwecke der Erweitexusjg heS geschäftlichen Betriebes im In« und pussanhe, sowie hie Be teiligung an, änderen gseichflrti^eij oder verwandten Unternehmungen. Höhe des Stammkapitales: 546.625 X, welches voll eingezahlt ist. Geschäftsführer: Dr. Viktor Perathoner, Advokat in Bozen, Emil Tfchugguel, Kaufmann in Bozen, Franz Mumelter, Privat in Bozen, Paul Engel, Direktor in Wien, Alfred Günther, Direktor der Anglo- österr. Bank

. 722 Kundmachung. Gen. 1 6/16 Im Genossenschaftsregister wurde am 30. Sep tember 1914 bei der „Gewerblichen. Spar« und Vorschußkasse zu Meran', registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, folgende Änderung ein getragen : Bei der Vollversammlung am 10. Juli 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit gliedes Karl Huber — Josef Schreyögg, Kaufmann in Meran, in den Vorstand gewählt. K. k. Kr e i s -- als Handelsgericht BoAen, Abt. IV, am 30. September 1914. 172/2 B a u r. G.-Zl. Firm

bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 1, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Franz Oberkalm steiner wird Herr Josef Trenker, Kaufmann in Sarnthein, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Be vollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Sarntal, am 7. Oktober 1914. 143j2 Dr. Duregge r. Herausgeber die Statthalters! in Innsbruck.— VerantwartN

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/03_10_1913/BTV_1913_10_03_2_object_3048752.png
Seite 2 von 6
Datum: 03.10.1913
Umfang: 6
. Eingetragen wurden: Die Ehepakten 66c>. Innsbruck, 6. September 1913, zwischen Samuel Hacker, Kaufmann in Inns bruck, nnd dessen Ehegattin Leontine .Hacker geb. Eisenschimmel in Innsbruck. Datum der Eintragung: 25. September 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Wt. III. ^ am 25. September 1913. 98/2 I Trassier. G.-Z. Firm. 7 öS Kundmachung. Rg. L.1l39 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde im Register Abt. L. Sitz

der Firma: Innsbruck, Margarethen platz 1». Firmawortlaut: „Josef Hutter u. Cie.' Betriebsgegenstand: Betrieb des Handels mit .Agrumen, sowie frischen und getrock neten Früchte». Ausgetreteu: beide Kommanditisten. Nunmehriger Alleininhaber: Josef Hutter, Kaufmann in Innsbruck. Vertretungsbefugt: der uuumehrige Allein inhaber Josef Hutter. Firmazeichnnng: erfolgt in der Weise, daß der nunmehrige Alleininhaber Joses Hutter den Firmawort „Josef Hutter u. Cie.' eigeuhändig zeichnet. Datum der Eintragung

: 26. September 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abs. III am 26. September 1913. 98/2 Trassier. G..Zl. Firm. 767 Knndinacknng. Rg. ^ II 38 Eintragung einer .Einzelnfirma. Eingetragen wurde im Register für Einzel- firmen: . Sitz der Firma: Innsbruck, Erlerstraße 11. Firmawortlaut: „Carl Wöß'. Betriebsgegeustand: Pachtung des Hotels „Zentral', Innsbruck, Erlerstraße 11. Inhaber: Carl Wöß, Kaufmann in Innsbruck. Firmazeichuuug: erfolgt in der Weise, daß der Inhaber der Firma, Carl Wöß

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/28_01_1914/BTV_1914_01_28_2_object_3049411.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.01.1914
Umfang: 4
Ru dolf Baur. Nunmehriger Alleininhaber: Ferdinand Baur, Kaufmann in Innsbruck. Firmazeichnung: derselbe zeichnet eigenhändig den Firmawortlaut. Besondere Eintragungen (Ehepakten, Vertre tungsprovisorium während der Verlassenschafts abhandlung, Auflösung und Bestellung von Li quidatoren usw.). Die Firma-Zeichnungsberech- tiguug der Maria Witwe Vaur wird gelöscht. Datum der Eintragung: 15. Jänner 1914. (Siehe Nr. 6016 1902.) K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 15. Jänner 1914

/:; ^ 11 LI/3 Eingetragen wurde in das Register Abt.: Sitz der Firma: Bozen. Firma Wortlaut: I. B. Scrmzi. Aetriebsgegensta>>d: Spezereiwarenljaudluug, ein- geiretcn: Karl Scrinzi, Kaufmann in Bozen, infolge dessen offene Handelsgesellschaft seit I. Jänner 1914. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter selbständig. Firmazeichnuug: Eigenhändige Niederschrift des Firmawortlantes durch dan zeichnenden Gesellschaf ter. Datum der Eintragung: 21. Jänner 1914. K. k. Kreis als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 21. Jänner 1914

. 26/2 Tschurtsch entHaler. G.-Zl. Firnis 35 Kundmachung. Ges. I 143/13 Eingetragen wurde im Register für Gesell schaftsfirmen: Sitz der Firma: Salurn (Gerichtsbezirk Neumarkt). Firmawortlant: Otto Noldin n. Comp. Betriebsgegenstand: Verarbeitung von Weiurück- ständen und der Essigerzeuguug und komerzieller Vertrieb der Erzeugnisse. Gestorben: der Gesellschafter Oswald Gasteiger. Eingetreten: dessen Sohn Oswald Gasteiger, Kaufmann in Bozen, als offener Gesellschafter. Datum der Eintragung: 21. Jänner 1914

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/11_08_1845/BTV_1845_08_11_6_object_2953696.png
Seite 6 von 12
Datum: 11.08.1845
Umfang: 12
; Hr. Merz, Kaufmann aus Preußen, von Zürch (im g.Ad ler). — Hr. v. Barih, k. Kammerherr und Gusbesitzer auf Euresburg, mit Gemahlin, von Euresburg: Hr. Schrnith, großbritan. geh. Rath, mit Familie und Die- nerschaft, von München; Hr. v. Ottenthal, k.k. Rath und Central-Jnspcktor derk. k. Finanzwache, von Bre- genz; Hr. Schmidt, hannov. Justizratl?, mit Gattin, von Salzburg; Hr. Batheröbve, k. großbritan. Offi zier , mit Gattin, von Wien; Hr. Baron Krauß, k. baier. Lieutenant, von München

; Hr. Chamberlein, amerikan. Rentier, mit Familie, von Marienbad; Hr. Graf Larisch-Mönich, Partikulier auS Schlesien, von München; Frau v. Gordon, engl. Unterthanin .int zwei Hrn. Söhnen, Hrn. Marquard und Diener schaft. von Dresden ; Hr. Hartschorne, Dr. der Mediz. aus Philadelphia, von Mailand.; Hr.Moingay, Ren tier auS Auernsey, mit Familie, von Salzburg; Hr. v. Anreiter, Kaufmann, von Wien; Hr. Majno, Llas- ' semeister Ihrer Äajästät der Frau Erzherzogin Maria Louise, von Parma (in ^r g. Sonne).— Hr. Gor6e

» konzipist, von Wien; Hr. Marschall, großbritan.Par- tikulier ; Hr.Gvrdon, Rentier aus England, von Ve» nevig; Frau Lux, großherzogl. bavische Majorswitwe; Hr. Keufchler, k. würtemberg. Kameral- Aerwalter, mit Gattin; Hr. Robert, FabrikSbesitzer, von Salz burg ; Hr. SZicentini, Kaufmann, von Benedig; Hr. Knowles, Kunstmaler, von München (in der g. Son ne). — Hr. Nicol, schottischer Edler, von Wien; Hr. Kratzer, Dr. der Mediz., von Schwatz; die Hrn.Jak. und Franz All, akadem. Landschaftsmaler; Hr. Band

20