33 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_09_1913/BRC_1913_09_11_5_object_125437.png
Seite 5 von 12
Datum: 11.09.1913
Umfang: 12
Kinigadner, Franzensfeste; 2. Franz Lemayr, Brixen: 3. Paul Kinigadner, Schalders; 4. Josef Lageder, Layen; 5. Hans Erharter, Brixen (gespendet mit Zierde)-, 6. Hochw. Karl Kasseroler, Neilstift; 7. Hans Mühl steiger, Naturns; 8. Josef Eller, Vahrn; 9. Josef Mesner, Villnöß; 10. Johann Huber, Völkl, Elvas; 11. Alois Schlechtleitner, Schalders, und 12. Karl Tischler, Vahrn (durch Los), 13 Josef Winkler, Neustift; 14. Peter Dejaco, Vahrn; 15. Alois Kreidl, Brixen; 16. Robert Kinigadner, Brixen

, und 17. Josef Oberretl, Sterzing (durch Los), 18. Johann Gamper jnn., Vahrn; 19. Johann Jellici, Brixen; 20. Franz Market, Neustift. (Die zwei letzten Beste gespendet.) — Hauptscheibe: 1. Josef Gruber, Villanders; 2. Rudolf Mattevi, Trient; 3. Josef Haimbl, Brixen; 4. Anton Gamper, Vahrn; 5. Johann Mitterrutzner. Brixen; 6. Anton Hofer, Sterzing; 7. Eduard Pattiß, Kardaun; 8. Franz Lemayr, Brixen; 9. Johann Rafreider, Brixen; 10. PeterSeeber, Mauls; 11. Alois Kreidl, Brixen; 12. Hans Kinigadner, Franzens

feste; 13. Anton Prader, Layen. — Schlecker scheibe: 1. Rudolf Mattevi, Trient; 2. Josef Lageder, Layen; 3. Vigil Gostner, Vahrn; 4. Hans Kinigadner, Franzensfeste; 5. Josef Fischnaller, Gufidaun; 6. Josef Schlechtleitner, Vahrn; 7. Josef Haimbl, Brixen? 8. Heinrich Haimbl, Brixen; 9. Hans Erharter, Brixen; 10. Ludwig Faller, Bozen; 11. Josef Hafele, Brixen; 12. Johann Rafreider, Brixen; 13. Alois Kreidl, Brixen; 14. Franz Strasser, Brixen; 15. August Eonstantini, Brixen; 16. Johann Gamper juu

., Vahrn; 17. Philipp Tratter, Vahrn; 18. Franz Ninz, Sterzing. — S eri en zu 5 Schuß: 1. Eduard Pattiß, Kardaun; 2. Rudolf Mattevi, Trient; 3. Peter Seeber, Mauls; 4. Alois Kreidl, Brixen; 5. Ludwig Faller, Bozen; 6. Josef Kemenater, Mühlbach; 7. Anton Hofer, Sterzing: 8. Vigil Gostner, Vahrn; 9. Josef Stockner, Feldthurns; 10. Michael Sopelsa, Mühlbach: 11. Hans Kini gadner, Franzensfeste; 12. Johann Rafreider, Brixen: 13. Franz Strasser, Brixen. — Serien zu 30 Schuß: 1. Rudolf Mattevi, Trient

: 2. Eduard Pattiß, Kardaun; 3. Alois Kreidl, Brixen; 4. Anton Hofer, Sterzing; 5. Peter Seeber, Mauls; 6. Josef Kemenater, Mühlbach: 7. Ludwig Faller, Bozen; 8. Michael Sopelsa, Mühlbach; 9. Hans Kinigadner, Franzensfeste: 10. Franz Strasser, Brixen: 11. Johann Rasreider, Brixen-, 12. Robert Kinigadner, Brixen; 13. Johann Erharter, Brixen; 14. Josef Mesner, Villnöß; 15. Johann Gamper zun., Vahrn. Prämien für die drei besten Meisterkarten: 1. Rudols Mattevi, Trient: 2. Eduard Pattiß, Kardaun: 3. Alois

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/26_08_1890/MEZ_1890_08_26_3_object_600566.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.08.1890
Umfang: 6
. 2. v. Aufschnaiter AloiS, Hausbesitzer, Bozen. 3. Baumgartner Alois, Sagschneider, Bozen. 4. Beitircher Josef, Tuchmacher, Mühlen, TauferS. b. v. Dellemann Josef, Oekonom, Andrian. L. Delug Joses, Hausbesitzer, Bozen. 7. Ebner AloiS, Holzhändler, Neumarkt. 8. Grrismg Josef Anton, HandelSmanu, Bozen. 5. Gruber Josef, Prastgut, Mitterlana. 1V. Holzknecht Heinrich, Obsthändler, Bozen. 11. Hometzky Raimund, Geschäftsleiter, Sterzing. 12. Jrschara Josef, Banmeister, Bozen. -3. Linier Franz, Unterrautn«, Gries

. 14. LobiS Josef, Erschbaumer, Unterinn. 15. Maier Martin jun., Miller, Tramin. 16. Moser Gottfried, Handelsmann, Bozen. 17. Mutfchlechner Anton, Bauer, Pfalzen, Bruneck. 18. Oberrauch Peter, Handelsmann, Bozen. 19. Oehler Peter, Gärber, Klausen. 20. Pallweber Johann, Bauer, TisenS, Lana. 21. Psaff Dr. Wilhelm, Adv.-Cancipient, Bozen. 22. Platter AloiS, Sonnenwirth, Bozen. in einem ewigen Kreislaufe, wie alles Uebrige in der Welt.' Mein ViS -a-Bis hatte bisher schweigend mit gespannter Aufmerksamkeit

. 27. Seeber Peter, Wirth, Mauls. 28. Settari Heinrich, Handelsmann. Bozen. 29. Steger Peter, Handelsmann, Bozen. 3t). Told AloiS, Handelsmann, Bozen. 31. Torggler Carl, Handelsmann, Meran. 32. Trafojer Josef, Gummer, St. Peter, Bozen. 33. Unterhueber Bererand, Kaufmann, Lienz. 34. Untersteiner Dr. Alfred, Advocat, Meran. 35. Vescoli Michael, Bauer, Radein. 36. Wiedenhofer Karl Ant., Bürsten- und Besenfabritant, Bozen. fUnwetter in der Bozener Gegend.) Gestern Nachmittags, Abends und Nachts entluden

2
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/22_09_1906/MW_1906_09_22_10_object_2548019.png
Seite 10 von 14
Datum: 22.09.1906
Umfang: 14
des k. k. Eisenbahnministeriums- nur für die Monate Oktober und April zngestandcn. In' den übrigen Monaten wird dieses Zugspaar an Sonn- und Feiertagen in Verkehr gesetzt werden.' , Tanas, 19. Sept. (Ungl ücks.fall.) Heute ' ereignete sich hier ein größeres Unglück, dem bald ein Menschenleben zum Opfer gefallen wäre. Der hiesige Untergaßhofbauer Alois' Telscr fuhr gegen Abend mit einem mit zwei jungen Pferden bespannten Wagen Dünger auf das Feld; plötzlich flog eine Schar Feldhühner knapp vor den Pferden auf und. schwirrten diese über deren

' auch eine hübsche Anzahl, ständiger Sommerfrischler aufzuivcisen. Unser Tal wird im kommenden' Jahre um ein Fremdenhotel j modernen Stiles bereichert, welches der Gast wirt Herr Alois Stöcker in-Marter in der j wildromantischen Martelleralpe erbaut. Mit ;bei» Baue wurde bereits begonnen und dürfte ; derselbe im Falle günstiger Witternngsverhält- nisse im herbste 1907 fcrtiggestellt werden. Hiedurch wird, einem schon lange in Touristen kreisen laut gewordenem- Wunsche Rechnung getragen, du von Gand in Martell

Wehrmännern unserer freiwilligen Feuerwehr die „Ehrenmedaille für 25jährige verdienst liche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuer wehr- und Rettungswesens' zuerkanut: Alois Schwarz, Anton Platzer, Michael Ruepp, Johann Mair, Alois Platzer, Anton Spechten- hauser,.Josef Schöpf, Lukas Fliri, Johann Pinggera, Karl Wallnöfer, Simon Hofer, Anton Wicser, 'Franz Wegmann, Anton Trauner, Johann Wallnöfer,'Johann Platzer, Karl Mair, Josef Koch, Viktor Steck, Josef Mair, Franz Neinalter, Johann Rupp, Alois Obcrtaler

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/25_05_1913/BZN_1913_05_25_7_object_2417642.png
Seite 7 von 32
Datum: 25.05.1913
Umfang: 32
11? „Äozuer Nachrichte«', Sonntag, 25. Mai 1S13 nur Vereinsmitgliedern zugängliche Jahreshauptversamm lung des Deutschen Volksvereins eröffnet. Geschworenen-Auslosung. Bei der gestern stattgehabten Auslosung der Geschworenen für die am 10. Juni beim k. k. Äreisgerichte Bozen beginnende zweite Schwurgerichts- Periode wurden nachstehende Herren ausgelost- . ' Haupt geschworene: Baumgartner Alois, Bauer, Natz Cavosi Kasimir, Tischler, Meran Eck! Franz, Buchhalter, Bozen Egger Alois, Bauer, Glern

-Sarntal Fößinger Franz jun., Schmied, Klausen Hinterlechner Andrä, Bauer, Meransen Hochkofler Alois, Wirt, Sarntal Hofer Andrä, Lanthaler, St. Martin Jnnerebner Paul, Hotelier, Bozen Kiem Johann, Obsthändler, Algund Klabuschnig Anton, Bäcker, Windisch-Matrei Kofler Dr. Franz von, Advokat, Bozen Kronbichler Franz, Bauer, Reischach Larcher Franz, Kaufmann, Bruneck Liebl Leo, Hotelier, Seis Marsoner Alois jun., Ökonom, Oberlana Ochsenreiter Peter, Besitzer, Eggental Pfaffstaller Josef, Handelsmann, Bozen

Pircher Johann, Huterbauer, Jenesien Ralser Michael, Bauer, Mauls Riedmann Karl, Buchhalter, Oberlana Ringler Florian, Tabakverleger, Bozen Scheidts Anton, Kaufmann, Klausen Schwarz Johann, Schmied, St. Michael Schweighofen Johann, Wirt, St. Walburg Skasa Konrad, Maler, St. Christina Steiner Hennann, Bildhauer, Meran Strasser Josef, Handschuhmacher, Bozen - Tirler Alois, Handelsmann, Bozen ' Tschurtschenthaler Eduard, Kaufmann, KienS . 1'lberbacher Hans, Hotelier, Bozen Vaja Lambert, Besitzer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/11_10_1945/DOL_1945_10_11_3_object_1152021.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.10.1945
Umfang: 4
Nachrichten aus Süötirol be» am 5. ds. Ugn Maffei. Bauernsohn aus der Provinz Pesaro. im Alter von 22 Jahren, und der 33jährige Pietro AI I) c r t i, gebürtig aus der Provinz Arezzo, Im städtischen Krankenhaus in M c r a » starb am 9. Oktober das dreijährige Bauern* kind Karl Platzgnmmer des Alois aus Ablieferung der Kartoffeln Raben die Künstler, geschmackvoll im Rah- MBI Verlautbarung Nr. 66 teilt das Ernäh- men des Programmes bleibend, einen Satz Naturlis. rnngsamt der Provinz Bozen

Wochenendes aus. Das vierzehnte Kind. Peters borg ober Leiters. Dem Baclmcrliauer Georg (iallmctzer wurde das vierzehnte Kind, ein Mädchen, geboren, das den Namen Luise erhielt. Von den 14 Kindern der Familie sind II am Leben (6 Söhne. 5 Töchter). Die beiden ältesten Söhne des Baclincrbancrn. Georg und Alois, befinden sielt noch in der Kriegsgefangenschaft. Int ganzen sind aus unserer Ortschaft noch 12 Soldaten aus ständig. — Bel der Firmung in Deutsch- iiofeu am 2. Oktober wurden von hier elf Kinder

. aber auch er blieb bewohnbar Kleinere Schäden hatten auch noch andere Höfe. Die Bomben hatten Löcher von etwa 3 Meter Tiefe mul 5 Meter Weite aufge worfen. Wie an Häusern, so hatten sie auch an Gütern bedeutenden Schaden angerlch- tet. Es war noch nicht gewinnen mul die Trauben lagen massenweise auf dem Boden. Der Sehwarzpleiiten war noch nicht ge schnitten: er war von Staub zugedeckt. Viele F'niclitbiinme wurden entwurzelt. Leider forderte die Bombardierung auch Menschenopfer. Alois Schenk. Gelbenhau- strsolm

5