261 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/30_11_1929/DOL_1929_11_30_7_object_1153490.png
Seite 7 von 20
Datum: 30.11.1929
Umfang: 20
, der Direktor Herr Josef Teller 100 Lire. Bis her sind Mitgliederbeiträge im Gesamtbetrags von Lire 7040.— gezeichnet. Wenigstens vier Turniere werden nächstes Jahr in Bolzano stattfinden. Wer sich für den Verein interessiert, wende sich an den Schriftführer, Prinz Piemont straße 9, 1. Stock, Telephon 736. s Schießsport Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 24. November l. I.: Haupt: Unter- lechner Josef, Pfeifer Alois, Meßner Ludwig, Hilpold Josef. Ünterlechner Karl sen., Gasser Peter sen. — Schlecker

: Ünterlechner Josef, Ricolodi Josef, Meßner Ludwig. Gasser Peter sen., Pfeifer Alois, Ünterlechner Karl sen., Hilpold Josef. — Serie zu 5 Schuß, Klasse A: Gasser Peter sen., Ünterlechner Josef, Pfeifer Alois, Meßner Ludwig, Unter- lechner Karl sen., Euggenberger Josef, Hilpold Josef, Kaufmann Anton jun. — Serie zu 5 Schuß. Klasse B: Nicolussk Franz, Droß- liner Franz sen.. Kröß Johann )un., Hörrak Ferdinand. — Armeeserie: Ünterlechner Joses, Nicolussi Franz. Proßliner Franz sen., Pfeifer Alois, Ricolodi

Josef, Hilpold Josef, Hörrak Ferdinand. Trampeoeller Josef, t- Inngschützenserie: Kröß Johann jun., Zimmerhofer Josef. Algrang Peter. — Sonn tag, 1. Dezember t. I. Beginn des Rikolaus- Gansschictzens, welches am 2.. 8., 9. und 10. Dezember seine Fortsetzung findet. Die Lad schreiben sind hiezu bereits versendet und wirb um zahlreicher Beteiligung höfl. eingeladen. g Bestgewinner beim Meraner Sportschießen am 24. November. Kleinkaliber-Tiefschuß: Ladurner Michl, Mar. Nittoli Rocco, Vosca- rolli Ernst

sen., Parli Jakob. Egger Josef sen. — Kleinkaliber-Serie. Kl. A: Mar. Nittoli Rocco. Egger Josef sen., Eessenharter Martin. — Kleinkaliber-Serie, Kl. B: Laduner Michl, Rauch Heinrich, Riva Luis. Parli Jakob. We»ß Vattista, Eisler Hans. — Jagd-Serie, Kl. A: Gessenharter Martin. — Pistole-Serie, Kl. A: Haller Hans. —. Nächstes Schießen am Sonn tag, den 1. Dezember Martinifchießen in Appian» 10. big 26. November. Bestgewinner. Hauptbeste. Strasser Johann, Bolzano; Plank Franz, Verano; Schwarzer

Eduard, Appiano: Stuffleser Josef, Ortisei; Ladurner Mich., Lagundo (Algund); Neßler Alois. Söll; v. Mörl Arnold. Appiano; Dinkhaufer Karl, Villabassa (Riederdors); Senfter Fr., Villabassa (Riederoorf); Longo Virginia, Avpiano; Pich ler Fr., Appiano; Winkler Heinrich, Termeno; v. Dellemann Alois, Andriano; Bartolini Fr., Merano; Ünterlechner Iofef, Gries; Thaler Anna, Gries: Damian Alois, Tires: Zischg Heinrich, Bolzano.' Spitaler Alois, Appiano; Torggler Josef, Appiano; Huber Fr., Braies

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_05_1929/DOL_1929_05_13_5_object_1157664.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.05.1929
Umfang: 8
verletzt» wahrend Huber mit dem bloßen Schrecken davonkam. n Der geisiesgegenrvätigc Dahnwächker. In der Nähe von Döcklab-ruck in Oberösterreich stürzte bei der Dminmuhle in Mösendorf ein Münchner Auto in den Mühlbach, nachdem es infolge Derfagens der Bremse über Dloch- hotz gefahren war. Das Auto üborfchlug sich und kam mit den Radom nach oben in den Dach zu Kegen. Die Insassen, Dr. Fallhaber, eine Krankenschwester und der Chauffeur Josef Meter, blieben in dem metertiefen Wasser unter dem Automobil

Maiandacht, 6 Uhr feierliches Amt. Vollkommener Ablaß unter den gewöhnlichen Betnngungen. Schießsport Bestgewinner beim Schießen vom 15. bis 23. April in Merano. (Fortsetzung und Schluß.) Dreierserien: Pfeifer Alois, Bolzano, 28 Puntte; Gilli Luis, Merano: Lafogler Simon, Bolzano; Reiner Sebastian. Senales; Unterlechner Josef, Gries; Egger Josef sen., Merano; Zischg Heinz, Bolzano: Gamper Josef, Certosa; Gessenharter Martin, Bad Eastein: Spechtenhauser Max, Senates; Bauer Johann, Lana; Bartolini Franz

, Merano: Dellemann v. Luis. Adriano; Holler Hans, Merano; Plank Franz. Berana; Steinkeller Theodor. Ora; Parli Jakob, Santa Maria, Svizzera: Damian Alois, Tires; Loch mann Andreas, Foiana; Hofer Karl, Glorenza (Elurns); Egger Josef jun., Merano; Ungericht Josef, Tirols,' Meßner Ludwig. Gries; Kuen Hans, Scenna; Winkler Josef, Tesimo; Herren hofer Anton. Caldaro; Rauch Heinrich, Ralles; Unterlechner Karl. Gries; Zöggeler Josef. Merano; Gamper Matthias Senates: Äußerer Johann. Appiano; Theiner Josef

, Merano; Berdorfer Johann, S. Martina; Lageder Luis, Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Langer Anton, Bolzano; Unterlechner Karl, Gries; Pomella Albin, Cortaccia; Ladurner Anton, Üagundo; Mader Johann, Merano. 24 Punkte. Meisterprämien: Lafogler Simon, Bolzano, 339 Punkte; Hal- :r Hans, Merano: Zischg Heinz, Bolzano: iartolini Fraz, Merano; Unterlechner Josef, »ries; Winkler Josef, Testmo: Lochmann ndreas, Foiana; Gamper Josef, Certosa; deiner Sebastian, Senales; Gilli Luis, lerano; Dellemaun v. Luis

. 9lnbttatu>; Bauer (An mt, Lana; Spechtenhauser Max, Senales; Meßner Ludwig, Gries; Steinkeller Theodor. Ora: Äußerer Johann, Appiano: Ungericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen.. Merano; 308 Puntte. Jagd-Festscheib« »Bad Eastein^ Klee Robert. Merano, 1835 Teiler; Schwar zer Johann. Appiano: Boscarolli Ernst jun.» Merano, von Dellemann Luis. Andriano-Hal ler Hans, Merano; Demetz Leo. Orttsei; Pecher Heinrich. Merano; Ladurner Anton. Lagnndo; Bauer Karl. Tirols; Gritsch Josef. Merano: Linhart Bohumir

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/15_03_1939/DOL_1939_03_15_4_object_1202048.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.03.1939
Umfang: 8
bedienstete Frau Theresia Burger, geb. Diql, 49 Jahre alt, und Tischler Josef Maier, 73 Jahre alt. In Vangn starben Maria Gadner. Besitzerin, 67 Jahre alt, und Frau Anna Niederstätter, geb. Gänsbücher. 73 Jahre alt. In Longostagno starb der 60jährige Johann Gamper. Getraut wurden im Februar drei Paare und zwar in Anna di sotto Schneidermeister Alois Gost- ner mit Johanna Mur, und Peter Mur. Arbeiter, mit Anna Mühlegger aus Lazfons: in Longostagno Sebastian Jnnerebner. Arbei ter. mit Barbara Plattner

die entsprechenden Instruktionen zugeben werden: Müller Josef, Antersclva. Eollavlni Jakob. Ap- piano, Gemeindeamt. Rinna Johann, Badia, La Villa. Scttetorri Ernst, Barblann. Moser Peter Brick, BraicS. BraicS di dentro. Silbcrgasier Sofia, Brenners. Tenne di Brcnncro. Devich Felix, Brcsia- none, Adlerbrückc. Pergol Karl, Brunico, Bia Rienze Nr. 12. Brida Cölestin. CaineS (Wohnort Tirolo). Collavini Jakob, Caldaro. beim Acmeindcamte Ap- Piano. Hofer Josef, Campo di Trcns, Bia MulcS 16. Oberhollenzer Sterns, Campo

. 1781. Bolzano: Via Museo 47 — Tel. 1038. gr1091 Ernst, Cornedo (Wohnort Barbiano). Lutz Kassian, Enron, Bcnosta. Pctschik Pctrik Josef, Dobbiaco. Piazza P.irrocchia. Rainer Josef, Falzes. Vettori Franz, Fic, Piazza Principale. Gasser Josef. FuncS. Clanser Otto, GatS. Brnfchi Alexander, Gargazzone. Montint Kajetan. Laces. Rinua Johann, Ladinia (Wohnort La Villa). Biasi Emil, Lana, Lana di mezzo. Caracristi Antcnore, Laibes. Schcibcr Sieg- sried, Lasa. Soppclsa Mansnct. Marebbc, Via Roma

). Battisti AloiS, Postal. Jochberger Siegfried, Prato nllo Stclvio. Andreatta Pins, Racincs (Wohnort Bipiteno, Via Verdi 82). Aichner Ferdinand, Rasim-Baldaora. Baldaora di sotto. Zwcrgcr Paul, Renon. Brida Cölestin, Riiiano (Wohnort Tirolo). Thnm Leonhard, Rio di Pusteria (Wohnort Bnmico, Via Stazione 12). Dccassian Roma». Rasun di sotto, Rasun di sopra. Pachner Heinrich, San Candido. Planca Karl. Sein Gcncsio Atesino 36. Frcna Augustin, San Lorcuza, Pusteria. Montibello Josef, Sa» Leouardo di Pusteria

. Con- rater Angelus, Sau Mariino in Badia. Kostncr Alois, Santa Cristma in Gardena (Wohnort Ortisei Nr. 95). Dessen Bcrnard, S. Andrea in Monte. Fraktion Meluno. Salandi Josef, Sarentino. Beim Gemeindeamt. Dosier Josef, Seena 178. Sco!a Ubald. Sclva _ bei Molini 27. .Happachcr Franz. Sesto i» Pusteria. Wielanücr Heinrich. Silandro. Zamai Oktavian, Tercnto. Murari Johann. Tcrlano, Piazza Roma 3. Murari Johann, Tesimo (Wohnort Tcrlano Piazza Roma 3). Pattij Otto. Tires. Brida Cölesiin. Tirolo. Spieß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/01_03_1933/DOL_1933_03_01_8_object_1200514.png
Seite 8 von 12
Datum: 01.03.1933
Umfang: 12
haben angesucht: zu Die Sparkasse Brunico zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 64 11 Monguelfo, Eigentum des Alois refp. Eduard Bern- meister. 840 b) Josef Unterkosler. Plattner in Gries, und Rudolf Zamboni in S. Eiacomo-Bol- zano zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 18'/ Gries. Eigentum des Franz Thurner. „Efader' in Gries. 942 Steueroinhebungs-Verpachtung Am 28. Februar, um 10 Uhr vormittags, findet in der Eemeindekanzlei Racines die Konfumsteuereinhcbungs - Verpachtung vro 1933 bis 1937

nach dem abgekürzten Ver fahren zum Grundpreise von Lire 28.500 — statt. Üeberbote nicht unter 50 Lire usw. 944 Handelssachen, a) Die Firma Anton Eichler E. n. ö. H. in Liauidatlon, mit dem Sitze kn Bolzano hat ihre Auflösung be schlossen und ist in Liauidation getreten. Liquidator ist Alfred Eichler. 945 bl Die Firma „Trassporti e Commercio Nova Levante'. E.m. b. H., mit dem Sitze in Nova Levante, hat ihre Auflösung be schlossen und Ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind Josef Wiedenhofer und Josef Pattis

. Die Gläubiger beider Firmen werden aufgefordert, ihre Guthaben vorzu bringen. 946 Notariat. In die Notarliste wurde,, ein getragen: Anton Dlörer mit dem Sitze in Campo Tnres und Alois Hölzl mit dem Sitze in Vlpiteno. 938 U e b «r b o t. Die am 15. Februar anf Be treiben des Mario Sicher durch Advokat v. Walther. Bolzano, gegen Josef Greif in Caldaro versteigerte dritte Partie in Grund buchs-Einlagen 2780 U und 2554 ll Caldaro versteigerten Lieaenlchasten wurden vor läufig der Raisseilenkasse C'ldaro

der Grundbuchs-Einlage 1/l Aica, Eigen tum des Johann Kronbichler in Bolzano, bewilligt. Dersteiaernng beim kgl. Tribu nal Bolzano am 26. April, um 11 Uhr vor mittags. 952 c) Auf Antrag des Josef Eätsch in Terlano durch Dr. B. Pobitzer und Dr. Karl Fasolt in Merano wurde die Zwanasnerstcigerung der Erundbuchg'Einlaae 41011 Terlauo. Eigentum der Maria Witwe Margestn, qeb. Riederwi-Ier, und der minderfäbriqen Maria Margesin, geb. Moritzen, Campo Tnres, bewilliat. Neuerliche Versteigerung zu dem auf Lire 58.470

Campo Tures bis längstens 16. März. 958 c) Josef Kuppelwieler in San Pancrazio 1. Ult. hat um die Ancrkennuna des Was serbenützungsrechtes des am rechten Etfch- ufer bei Aumühle in der Gemeinde Mar- lcngo abgeleiteten Wassers (1400.00 Sc- kundenliter unter einem Gefälle von 2.96 Meter) zwecks Erzeugung von elektrischer Kraft zum Betriebe einer Säge angesucht. Augenschein am 26. März d. I. Einsprüche beim kgl. Ufficio del Eenio Civile di Trento oder beim Eemeindeamte Mar- lengo bis längstens 20. März

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_04_1936/DOL_1936_04_29_2_object_1149921.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.04.1936
Umfang: 6
dieser neuen Pensionszuweisungen alten Arbei tern nun wieder zugutekommt, beläuft sich auf 88.357.86 Lire. Appiano: D'Jncan Ferdinands. Hofer Josef, Erschbaumer Johann: Brennero: Wurzer nach Pfefferle Franziska: Bressanone: Da Col Fran cesco, Fleischmann Anna. Oberhollenzer Cacilia, Bonin Adolfo, Peruzzo Davide. Delnegro Giu seppe. Jelinek Hermine, Bernardl Francesco, Tauber Peter; Brunico: Hellweger Katharina, Leitgeb Anna, Pezzei Lodovico; Caldaro: Spa. cek Maria, Palma Anton, Rössing Joh., Kane- strin

Josef, Goluch Eugenia; Campo di Trens: LIndner Rudolf; Chiusa d'Jsarco: Volgger Theresia; Campo Tures: Ludwig Anna; Cor- nedo: Poli Pietro, Dieider Josef. Carlin Jakob; Curon Venosta: Waldner Anton; Dobbiaco: Alvera Serafino. Bustnaro Giovanni. Prenn Elisa; Laives: Deloai Eiov. Batt.; Laaundo: Mair Josef, Spöaler Franz. Haberland August; Malles: Pritzi Urban; Marebbe: Burkia Giu seppe. Manesc Pietro: Mcrano: Werner Valen tin. Bacchi Dautilio, Padooani Pompilio, Deflo- rian Zenone, Trenkwalder Anton

, Berger Jlka; Ganthaler Valentin, Cecchino Narcisio, Camper Franz. Schlick Josef. Golser Josef. Mader Johanna, Bertignoll Matteo, Lamprecht Franz, Simeaner Jakob, Margesin Johann. Zanon Martin, Facchinelli Andrea. Apollonia Gio vanni, Locatin Michele, Hofer Luis, Elattstein Tobias Georg. Bertagnolli Crcole. Mair Johann, Niederfrininger Peter, Prünter Johann, Huber Josef, Hochbuber Martin. Meran Josef, Baum gartner Johann. Tomasini Giuseppe. Windegger Wwe. Lamvacher Anna. Paternolli Stefano. Matthaes

Theodor Friedrich, Carlesio Fran cesco. Gerstgraffer Karl; Mezzaselva: Engl Elisabeth: Ortisei: Gatzlitter Michael; Perca: Lettner in Widmair Maria; Racines: Markart Anna, Moser Josef; Rasun Valdaora: Steger Gertrud nach Riederkofler, Meßner Jakob; Renan: Franz Maria, Karpata Maria; Rio di Pusteria: Tratter Thomas; San Candido: Lauer Anna. Micheler Maria; San Lorenzo: Doppich ler Peter: Sarentino: Thaler Stanislaus; Astfäller Katharina; Terlano: Enzler Mathilde Wwe. Huber, Lanaro Beniamino; Tirols

: Pir« cher Mathias; Tubre: Ioos Lorenz; Dalle Auri- na: Jnnerhofer Johann. Feichter Martin; Van- doies: Kuen Josef; Varna: Baumgartner Johann: Villabaffa: Pescosta Luis; Dipiteno: Prenner Karl. Junagesellensteuev Aenderungen der Altersstufen und Quoten Wie bereits in den ..Dolomiten' vom 1. März 1636 berichtet, sind mit kgl. Gesetz-Dekret vom 6. Februar 1936, Nr. 265. einige Abände rungen hinsichtlich der Bemessung der Iung- gesellensteuer verfügt worden. Dieselben betreffen sowohl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_8_object_1193289.png
Seite 8 von 16
Datum: 03.02.1934
Umfang: 16
für Josef Holler. Enldenbauer. Obere Ki-che: Mittwoch um 7 Uhr. Donnerstag um '47 Uhr. — Sonntag Ouinguagesima: Be ginn des vierzigstündigen Gebetes. Marianische Jnngfrauenkongreoailon „Maria Keller', Gries. Montan, den 5. Jänner. F6Uhr Chormesse und Eeneralkommunion in der oberen Kirche. Meraner Stadtpfarre. Sonntag, 4. Februar, Die Frühmesse ist um '46 Uhr. Heilige Messen um 6. M7. 7. '48, 8. 10 und F12 Uhr. Um '4d Uhr ist Predigt, hieraus heiliges Amt.. Nach mittags um K3 Uhr: Monatsprozession, Rosen

; Paul Rungg, Geistl. Rat. Pfarrer in Mils bei Imst: Mfgr. Gottfried Stemberger, Dekan und Stadtpfarrer in Lienz. Das 46jahrige Priesterjubiläum feiern: Leo Amann, Pfarrer in Reith bei Ceefeld; Jo hann Baumann. Exvositus in Hinterritz; Kranz Feuerstein, Stadtpfarrer in Alten stadt bei Feldkirch: Josef Fuchs, Dekan und Pfarrer in Sillian; Jakob Giefinger. Pfar rer in Alberschwende; Anton Halbets, Pfarrer in Schönberg im Stubai: Franz Hörbst, Pfarrer in Jenbach; Franz Karl Huber, Prof, in Bregenz; Pius

Huber, Pfarrer in St. Eallenkirch; Franz Kralinger. Verwalter im Paulinum in Schwaz; Josef Kugler, Pfarrer in Leisach bei Lienz; Alois Larcher, Pfarrer in Ladis; Johann Lorenz, Dekan und Pfarrer in Prutz; Karl Mail, Pfarrer in Ilderns; Msgr. Geistl. Rat Karl Scheidle, Rcligionslehrer auf Marienberg bei Bregenz; Johann Georg S ch m i d. Pfarrer in Altbach; Franz Schöpf, Pfarrer in Serfaus; Josef Suttner, Pfarrer in Sölden; Josef v. W ö r z, Pfarrer in Wald bei Imst; Josef Zag gl. Pfarrer in Lochau

bei Bregenz: Dr. Karl Telch, Theologicvrofessor am Missionshaus Catholic Foreign Mission Society in Mariknoll, Newqork. Das 36jahrige Priesterlubiläum feiern: Msgr. Emil Boscarolli. Expositus in Dirgitz, Andreas Goller. Pfarrer in Unterleutasch; Albuin Eugaenbichker, Kaplan In Erleg im Oetztal; Michael Hofer. Benefizat in Ler- moos; Johann Kössler, Pfarrer in Bendels; Josef Koller. Pfarrer In Grafendorf bei Lienz: Gebhard Künzle. Pfarrer In Mellau; Dr. Alfons Mayer. Theoloaievrofessor in Bressanone; Anton

Mayer. Stadtnkarrer In Hatlerdorf (Dornbirn!; Albuin Messner, Pfarrer in St. Beit I. Dekreagen; Jofef M e u tz- -Pfarrer in Easchurn (Montafon); Gottfried Reis, Pfarrer in Linaenau: Max Sander. Pfarrer in Schwarzenberg; Florian W e i tz st e i n e r. Pfarrer in Tessenberg. Das silberne Priesterlubiläum feiern: Josef Bader, Pfarrer in Finkenberg; Leo Düng- l« r. Pfarrer in Plangerotz; Lorenz D ü r. Schul- metzbenefiziat in Dornbirn; Gottfried Fessler, Kaplan in Hard a. B.: Josef Feurstein. Benefiziat

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/14_01_1931/DOL_1931_01_14_6_object_1145911.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.01.1931
Umfang: 8
Marsoner in Marter einen in der Ge meinde Dezzano gelegenen Weingarten ge kauft. — Matthias Mair jun. in Ciardes hat eine Wiese an Martin Pircher in Raturno verkauft. — Ein Acker des Johann Schön- thaler in Covelano ging durch Kauf in das Eigentum des Josef Kofler in Covelano über. — Die Eheleute Johann und Magdalena, geb. Tappeiner, vulgo Tobler in Covelano, haben ihr Anwesen an ihre Tochter Magda lena Wwe. Tappeiner, geb. Alber in Cove lano übergeben. — Josef und Maria Spech- tenhaüser in Cengles

haben ihr Anwesen an Josef Gamper in Cengles verkauft. — Alois Fleischmann zu Rain in Martello hat von Katharina Oberhoser. geb. Rieder in Mar- tell eine Grundparzelle gekauft. — Martin Mair in Ciardes hat die Liegenschaften des Josef Mair durch Kauf erworben. — Josef Pircher in Tannas hat seinen in der Ge meinde Silandro gelegenen Acker an Matth. Pircher verkauft. — Josef Sprenger in Oris hat von Aloisia Tamanini, geb. Grissemann in Merano deren in der Gemeinde Oris ge legene Wiese gekauft. — Wilhelm Dalthau

- ser, Schuhmacher In Goldrano, hat einen Acker an die Eheleute Josef und Marianna Lösch in Goldrano verkauft. — Sebastian Frei in Lagundo hat von Theres Rechen macher, geb. Raffeiner in Castelbello eine in der Gemeinde Colsano gelegene Au als Bau grund käuflich erworben. Todesfall. In Glorenza starb am 9. Jänner der Müllermeifter Josef Steck, vulgo Steck- Seppl, Kapellmeister der Ortsmusikkapelle. Der erst 30 Jahre alte Mann erlag einem Darmleiden. Etsaütal e Lizenzpslichlige Betriebe Achtung

. daß die erste Zahlstelle des Vereins sich jetzt bei Frl. Anna Rainer. Ausschußmitglied und Buchführerin des Vereines, am oberen Obstmarkt befindet. Im Flaschenwein- und Likör, geschäft ehemals Fraß. Die zweite Zahlstelle verbleibt nach wie vor bei Herrn Josef Rieder- wieser. Ausschußmitglied. Spezereihandlung. Bindergasse 19. :: Photoklub lolzano. Mittwoch. 14. Jänner- praktische Berührung des Bromoldruck- verfahreng. :: versau,mlu.q der Erieser Radfahrer- abtei.ung. Tie Mitglieder des gewesenen Rad

Dr. Josef v.Bralieu» berg für tue liebevolle, aufopfernde Behandlung und den beiden hochw. Franziskanern P. Fruktus und P. Eugen für den geist lichen Beistand. B o l z a n o, den 14. Jänner 1931. Theresia Gaiser auch im Namen der übrigen Verwandten. Am Mittwoch, den 21. Jänner 1931 findet anstatt Schwarz-weiß-Abend ein rfiniihen statt. Einladungen hiezu werden (reine versandt. Tanzmeisler Pitterfsdiafsdier. Zimmer r gaste 51. ! Schön mi vermietba Zweibetti! Eoethestr. sofort zu Schönes, I serea. kini

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_01_1934/DOL_1934_01_17_5_object_1193567.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.01.1934
Umfang: 8
das ■} Loben des jungen Arbeiters nicht mehr er- j halten werden. Das Begräbnis erfolgt heute i um 4 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle -1 ÖU3, I c Tot aufgefuudeu. Als der erst 26jährigc. ( keim Thalerwirt in Brejjanone wohnhafte Wagnenneifter Josef Huber gestern nicht zum Frühstück erschien, hielt man gegen 10.15 Uhr vormittags Nachschau. Man erbrach die ge- i | schloslene Tür und traf ihn tot am Boden J liegend an. Tagezuvor überkam ihn ein i Frösteln, weshalb er früher als sonst sein - Zimmer

bei. Im Abfahrtskauf plazierte stch Prenn Johann, San Eandido, mit 4'35' an erster Stelle: es folgen sein Bruder Prenn Alois, Mußner Josef, Selva. Thäni Otto, Prato allo Stelvio, Schmalz! Josef, Ortisei, Senoner Josef, Ortisei, Prugger Angela. Selva. Eomploi Franz. Selva. Pitscheider Alois, Selva, Eichner Josef, Brennero, Rifester Johann, Selva. Den Langlans über 16 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 300 Metern konnte natürlich der bekannte Erödner Läufer Dem « tz Vinzenz, Selva, mit 1.7'31' für stch buchen

. Es folgen: Prenn Al-is. San Eandido, 1.g'30', Prenn Johann, San Eandido, 1.13'15', Stuffer Johann, Selva. 1.1342'. Demetz Baptist. Selva, 1.16'46', weiter» Bergmann Johann, Dobbiaco, Mußner Josef, Selva, Thöni Josef, Prato allo Stelvio, Taschker Johann, Selva, Thönk Karl. Prato allo Stelvio, Ortker tzumbert, Prato allo Stelvio. Mußner Herm., Ortisei und weitere 23. Beim Sprunglauf, der am 15. ds. in Dobbiaco ausgetragen wurde, stegte D e r a - thoner Anton. Selva, Punkte 205.5. Weiten

, Schmalz! Josef. Hofer Richard. Thoeni Otto. Steinmaier Franz, Winkler Josef und Riederlechner Johann. Kronplotz-Absabelskauf In Eraänzuna unsere, Berichtes über die Provinz-Abfahrtsmeisterschaft Kronptatz—Dalda- ara. veranstaltet vom Sklklub Daldaora (Kron- platz), in der Montagnummer der „Dolomiten' teilt der Skiklub „Daldaora' mit, daß sich die Skiklubs van Daldaora, Brunlco, Eai-Merano, Eorvara, Monguelfo, San Eandido. S. Dlgtlko und Dipiteno mit insgesamt 36 Fahrern beteiligt haben. Den zweiten

Platz nach Mader besetzte August Ditscheider. Eorvara. den fünsten Ale- rander Pescosta, Eorvara, den stebenten Karl Omerzell. San Eandido. den neunten Paul Egger, Dipiteno. und den zehnten Josef Mutsch- leckner. S. DIglllo. Das Rennen verlief ohne irgendwelche Unfälle. Am 18. Februar wird auf der Strecke Kron- platz—Daldaora ein Relchs-Stafettenlauf aus- getragen. über den noch näheres mitgeteilt wer den wird. 12 Nationen ln St. Moritz Tine ausgezeichnete Beteiligung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/19_01_1931/DOL_1931_01_19_3_object_1145978.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.01.1931
Umfang: 8
folgende Tage als gesetzliche Feiertage erklärt: a) Staatsfesttage (Feste nazionali): Der erste Sonntag im Juni (Berfasiungs- feier); der 28. Oktober (Marsch auf Rom)': der 4. November (Siegesgedenkfeier) b) Gesetzlich einzuhaltende Fciertaae Mäigflti sestivi o tutti gli effeiii civili): Alle Sonntage; l Neujahr: Hl. Drei Königstag: Hl. Josef: ! der 21. April (Gründung RoinÄ»: Christi Himelfahrt; Fronleichnam: Peter und Paul; Mariä Himmelfahrt- der 28. Oktober: Allerheiligen: der 4. November

. Am Sonntag, 18. Jänner, vormittags mußte die Rettungsgesellschaft den 18jährigen Malerlehrling Georg Ganz in das Spital überführen. Bei Heizung eines Ofens wurde der Lehrling durch ausströ mende Kohlengase von Uebelkeit befallen und er stürzte zu Boden, wobei er sich den linken Arm gebrochen hatte. Kirchenmusik in Gries. Am Dienstag, 20. Jänner (Hauptfest der Sebastiani-Bruder- schaft) wird beim Hochamt in der Stiftskirche (halb 9 Uhr) die Messe in C-dur von Josef Rheinberger zur Aufführung gelangen

Tropfen', Walzer; 3. Donizetti: „Die Regimentstochter'. Ouvertüre; 4. Schu bert: „Momento musicale': s. Giordano: „Fe- dora', Fantasie: 6. Raff: „Cavatine': 7. Eysler: „Der Frauenfresser', Potpourri; 8. Mascheroni: „Carezze', Melodie; 9. Fox finale. Geburten kn -er Pfarre Dolzano Monat Dezember. 1. Luise. Tochter des Josef Fatelli, Agent, und der Anna Fracchiola. 1. Rosina, Tochter des Alois Rizzi. Arbeiter, und der Hermine Bertagnolli. 2. Marie, Tochter des Georg Fischer, Bauer, und der Rosa

Plategger. 2. of ’!qefo, Sohn des Alexander Zeni, Arbeiter, ^ der Marie Rizzi. L. mld, Sohn des Johann Hell, Haus besitzer, und der Anna Aichner. 3. Josef. Sohn des Alois Profaizer, Heizer, und der Magdalena Pellegrini. 3. Rainer, Sohn des Dr. Paul Knapp. Arzt, und der Herta Bechter. 7. Anton und Josefine, Zwillinge des Alois Tapfer, Taglöhuer. und der ÄAa Treuüni. 11. Josef, Sohn des Angelus Rardtn, Gärtner, und der Luise Baumüller. 11. Margherita, Tochter des Peter Nermani, Handelsangestellter

des Wilhelm Obneforse, Tischlermeister, und der Emilie Battisti. 17. Paul, Sohn des Marius Giupponi, Zb- aenieur. und der Bianca Dalla Fior. 19. Marie, Tochter des Leopold Podesser, Sag- schneider, und der Theresia Seiwatd. 29. Hildegard, Tochter des Alois Stete«, Schaffer, und der Marie Dezini. 20. Rataline, Tochter des Albin Coppe, Stoa«, und der Angelina Gregori. 21. Richard. Sohn des Emil Ferrari, 93aa«, und der Marie Joppe. 22. Anton. Sohn des Josef Silbernagl, OThi meister, und der Anna Tauferer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_03_1937/DOL_1937_03_06_13_object_1145425.png
Seite 13 von 16
Datum: 06.03.1937
Umfang: 16
, mit unermüdlichem Eifer und väterlicher Fürsorge unsere Pfar rei geleitet hat. zur ewigen Ruhe gebettet. Bon hier gab ihm wohl die ganze Pfarrei das letzte Geleite. Auch von den Nächbar- dörfern und besonders von der Heimats gemeinde des Verblichenen, von Terento, kamen lehr viele Trauergäste herbei. Die Feuerwehr und die einzelnen Standesbünd- nisse. mst den Kondukt führte der hochw. Prä lat Msgr. Josef Mutschlechner, der in Be gleitung des hochw. Herrn Domkapitulars Msgr. Adrian Egger, Konsiliarius Pius

Goller, des Menfalverwalters Josef Stifter und des Verwalters des f. b. Dinzentinums Josef Volgger von der Bischofsstadt ge kommen war. Neben den kaum einmal ge sehenen Zug von Trauergästen begleiteten noch 46 geistliche Herren ihren lieben Mit- bruder zur Grabesruhe. Der Chor fang auf dem Wege dorthin das Misere vierstimmig, ebenso das Mägnifikat am Grabe. Ergreifend schön war. wie die Schulkinder ihrem Kate cheten. den sie mit dem ganzen Kinderherzen so aufrichtig zugetan waren, alle ein Blumen

Pfarre Longraru bis 30. März, freier Der- leibung. Berleibung. (D. D.) Die Provision der Pfarre Gais dem Herrn Josef Karin, Kooverotor in Gais. . oberen Kirche. verelnsnachrichten :: Katholischer Arveiterberekn Bolzano. Sonntag. 7. März. 543 Uhr nachmittags, Monatsversammluna im Vereinslokale. Spenöev Den« Vinzenz-Verein Bolzano- 2 50.— als Ge- dächtniSipende für Herrn Kmnbert Cadei von FamUie Franz Plattner, Sägewerk. Dem Elisabeth ende rein: Im Andenken an Jmma v. Malstr 2 25.— von Baronin Buol

u. Biegeleben. Dem Mäbchenschutz: Anstatt Blumen auf das Grab der Frau Wtw. Rosa Perger 2 20.— von Fr'M Leonis Chrkstanell. Als Gruß vom lieben heiligen BrotgeLev Josef von Ungenannt 2 10.—. Für daS Jefubelm 2 25.— von Frl. Lulle Baum gartner an Stelle eines Kranzes auf das Grab deS Herrn Franz 2uggin, Caldaro. Dem Jefuheim: von Ungenannt. Marlengo 2 16. Für die Dt. Vinzenzkonferenz z« den 14 hl. Not- Helfer«, Meraoo-Unterftabt. spendete Familie Steiner, Quarazze. 2 25.— im Gedenken an Herrn Kiew, Leiter

. Vergeltsgott! Ja ehrendem Andenken an Herrn Dr. Anion Brunner spendeten dem Binzenzverein in Chiusa die Spar- und Vorschubkasse in Chiusa. welcher der Verstorbene seit der Gründung in führender Stellung angehärte, L 166, ferner Fam. Anton Reiferer L 26. Josef Reiferer 2 26, Hans W.illnöfer 2 26. Vergelts Gott! Detteravsflchten ßoctf über dem Ural. Tief über dem Golf von GaScogne. Ueber Europa vorwiegend bewölkt mit ausgiebigen Niederschlägen, lieber Italien al gemein bedeckt mit Nebel und Regen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/08_04_1939/DOL_1939_04_08_6_object_1201815.png
Seite 6 von 16
Datum: 08.04.1939
Umfang: 16
verkaufte und sich dafür den schönsten und größten Hof, den Paflurhof, erwarb. Dieser Besitz freute ihn un- gemein. Bei der Bevölkerung wurde er immer noch nach seiner ursprünglichen Heimat der „Ver- natscher-Hans' genannt. Heute wurde er auf dem stillen Friedhof in Tanas unter ungewöhn lich zahlreicher Beteiligung beerdigt. Den ver waisten Kindern wendet sich aufrichtiges Mit gefühl zum schweren Verluste ihrer Eltern zu. — Die 45jährige Frau Judith Telser, geb. Mail, Wirtschäfterin beim Besitzer Josef

und Cementi Armati S. A. (Er bauung eines Eisenbahner-Wohnhaufes in der Stadt Bolzano): 761 d) G. Biviani (Erbauung von zwei Eisenbahner- Wohnhäusern in der Stadt Merano). 764 A m o r t i s i e r u n g. Ans Ansuchen deS Josef Pradcr in Laivn hat die Prätur Bressanone daS endgültige AuSzahlungSverbot (Sperre) de» in Verlust geratenen EinlagcbstchelS der Svark der Pcov. Bolzano, Filiale Bressanone, Nr. 9858, lautend auf Alois Pradsr per 1200 Lire erlassen. 766 R c a l v c r ft e i g e r u n g. Am 24. Avril

binnen obiger Frist. Spensern Dem St. Annaverein: Zum ehrenden Gedenken an Ihren Hausherrn Herrn Dr. Josef v. Braitenbcrg L 40.— von Familie Ing. Karl Hüller. Zum Ge denken an Herrn Dr. Josef v. Braitenbera L 50.— von Xaver Pohl und L 25.— von Michel Pohl. Im Gedenken an .Herrn Dr. v. Braitenbera 2 50.— von Dr. Paul Graümahr. MS GcdächtniSfpende für Herrn Dr. Josef v. Braitenbera L 100.— von seinen Stammtischfrcunden. AIS GcdSHtnissvende für Herrn Dr. v. Braitenbera 2 30.— von Maria Rubiseria

und 2 15.— von Familie Platter. In treuem Ge denken an seknen lieben, alten Freund Dr. Josef v. Braitenbera 2 50.— von Friedrich v. Tschurtfchen- thaler. In ehrendem Gedenken an Dr. Josef von Braitenbera 2 50.— von Famtlie Trasojer-Gummer. Dem Elisabethenverein Bolzano: Statt Blumen auf daS Grab der Frau Alolsta Wwe. Müller 2 10.— von A. F. Dem Jefuhelm: An Stelle eines Kranze» auf das Grab von Herrn Dr. Josef v. Braitenbera 2 50.-* von Familie 2. F. Dem Vinzenz-Berekn Ealbaro: Im Gedenke» an Herrn Dr. Josef

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/16_12_1942/DOL_1942_12_16_3_object_1156441.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.12.1942
Umfang: 4
Maria. 3. Rita deS Anton Fnineo, Student, und der Ei- cerale Antoniciie. 3. Irmgard des Wilhelm Wielander. Gärtner, und der Facchinelli Karolina. <. Pafanal deS Alfred Nardin. Arbeiter, und der Gallo Regina. 5. Ilse des Josef Peer. Holelier. und der Stainer ?Inna. 5. Sstvius de? Josef siion.zo. Sckiweißer. und der Santini Anna. 7. l'lndreas des Palgnal Langiorgi. Milizoffizier. und der Ferraresi Mafalda. 7. 2lnnamaria der Jakob Fortuna. Arbeiter, und der Faggionalo dldelina. 7. Veit des Vinzenz

deS Höllrigl Albert. Zahnteckni- ker. und der Dezini Anna. > 18. Georg des MarinS Tietre. Schneider, und der Giaeomazza 2lnna. 19. Margberita des Gerold Heinrich Donali. 9ia gionlere. iiiid der Eis Bierina. >9. Marilena deS Ioles Waldner, Landwirt, »nd der Kalb! Waldner. 19. Gertrud des Guido Angiolini, kgl. Carabiniere, und der Rimbl Anna. 20. AliiuS des Konrad Taverninl, Autist, und der . Anfelmi Aldina. 20. Johanna des Josef Bortolnzzi. Arbeiter, und der Endrlzzi Guerrina. 3l. Erna des Iofef Martino

, und der Pavini Gloria. 35. Luzia des Gennaro Mazza, Schneider, und der Zannoni Afra. 25. Eugen des AmedeuS Lanati. Chemiker, und der Tern! Maria. 26. Olünther deS Alois Lep. Bauer, und der Trailer Roia. 26. Rosa deS Johann Baptist Lorenzi. Beamter, und der Ianesini Emma. 28. Johann deS Josef Winkier, landw. Arbeiter, imd der Wolf Regina. 30. Emma deS Paul Perkman». Sckaffncr. »nd der Gasser Katharina. Todesfälle In Merano starb ani 15. ds. im Aller von 23 Jahre», der Soldat Dallefrate Tlnton, Bauer

zur vollsten Zu friedenheit der Konferenz innehatte. Peinlichste Ordnung im Geldgebaren wird ibm nachgerühmt. Seiner Familie war er-ein treubesorgter Vater. Mit gutem Beispiel ging er allen voran. Täg lich war er in der Akesse und beim Rosenkranz. Religion war ihm innerste Angelegenheit „nd sst prägte auch seine» tägliche» Arbeite'» den Stempel auf. Streng religiös war auch die Er ziehung seiner Kinder. Der älteste Sohn Karl ist Pfarrer >n Oltriiareo bei Bolzano, der Zweite Sohn Josef Privatbeamter

im Tode voraus. Im März heurigen Jahres starb ihr jungiter Sohn als Soldat der deutschen 2vetzr- macht an der Ostfront den Heldentod, Zwei weitere Söhne stehen unter Waffen. — Am 5. ds starb im hiesigen Spital Herr Josef Dibona früherer Besitzer des Volhartanwestns in Eais. im Alter von 68 Jahren. Viele Jahre war Herr Dibona Kondukteur bei der Lokalbahn Vrunico- Campo Tures. — Am 6. ds. starb infolge Herz schlages Herr Josef Frcncs. Besitzer der Villa Frenes hier, im Alter non 74 Jahren Lange Zeit

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/27_06_1936/DOL_1936_06_27_5_object_1148947.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.06.1936
Umfang: 12
von den Gebrüdern Hille- brand instand gesetzt und ist wieder gangbar. Der Hohenweg längs der Jfinger Südwand wird von den Vergsreunoen und Ausflüglern des Ge bietes viel beüützt. m Betrug und Diebereien. Der Diebstahl in der Milchverschleißstelle Josef Tkftiner im Mühlgraben» bei dem der Täter durch das rückwärtige Magazin und durch ein Fenster in das Verkaufslokal drang und ein Trans portfahrrad und Lebensmittel im Werte von über 700 Lire erbeutete, bat nunmehr durch die behördlichen Organe feine Aufklärung

. Fasching Merano» Via Beatrice di Savoia 12 Telephon 1581. Vorschläge kostenlos. Ausgabe unseres Blattes. Beginn 6.15 und 9 Uhr; Sonntag auch um halb 4 Uhr. e Beflhwechfel im Bezirk Bressanone. Adolf Niederhofer kauft von Sebastian Lerget- bohrer das Ptohrengütl in Burgfrisden- Breffano'ne. — Josef Sigmund kaust von Johann Sigmund das Leitengütl Nr. 16 in Monteponente. — Pius Michael«? übernimmt das Unterkirchenmairanwefen Nr. 48 in Albes von seinen Geschwistern. — Alois Michael» übernimmt

von seinen Geschwistern den Astnerhof Nr. 45 in Albes. — Anna Gfchließell, geb. Aichner, kaust von Jakob Aichner das Schmiedgui Nr. 17 in Albes. — Josef Prasch kauft von den Ge schwistern Stockner das Weinbergergut Nr. 36 in S. Andrea in Monte. — Alois Jocher kauft von Peter Jocher das Giggenberganwesen Nr. 65 in C o r e s. — Alois Clara kaust von feinen Geschwistern drei Viertel des Oberhillrshofes Nr. 19 in Cores. — Elise Neinisch, geb. Plangger, kaust von Emma Nafsin das Stisglgut Nr. 82 in Varna. — Peter Putzer

jun. übernimmt von seinem Dater Peter Putzer das Niggl- gaffergut Nr. 10 und 84 in Varna. — Das Institut B. M. V. (Englische Fräulein) kauft von Richard Covi das Poltengut Nr. 8 in Darna. — Johann Kreithner und Alois Stampfl kaufen von der Sparkasse Brunico die Govratkafer tn Rodengo. — Josef Mayr kauft von der Sparkasse Brunico das Mofergut inSciaves. — Josef und Maria Salzinger kaufen von Johann Wachtler das Raderanwefen Nr. 72 in R i o d i P u st e r i a. — Rudolf Sieger jun. übernimmt

von seinem Vater Rudolf sen. das Lürdemvirtsanwefen in Rio di Pusteria. — Josef Lamprecht kauft von Stephan Lamprecht ein Drittel des Lecknerhofes in Svinga. — Alois Hofer kauft von Therese Witwe Parigger, geb. Aichner, das Unterhaslstaudenout Nr. 30 En Dandoies di sotto. — Peter Huber kaust von Josef Pichler das Autzrrkllngftein- gut Nr. 25 in Vandoies di sotto. — Friedrich Unterkircher kauft von der Sparkasse Brunico das Größlinggut Nr. 26 in Fund res. e Hennendiebstähle. Sciaves, 25. Juni. In der Nacht

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/05_02_1927/DOL_1927_02_05_6_object_1199814.png
Seite 6 von 12
Datum: 05.02.1927
Umfang: 12
- mit dem Sitze In Milano (Lire 3.600.000 bezahltes Kapita» hat Riccardo Freyer di RIccardo zum Berkaufsgeschäftsführer be stellt. dessen Dcsugnisse im Edikte näher bezeichnet stnd. 1254 Firmenregister. Aenderung des Firmanamens Gemischtwarenhandlung Josef und Karl Trlbus in Lana in Negozio» Handelsgeschäft I. » K. Trlbus und der Flrmazelckmung. 1255 Bei der Firma Josef Kemenater in Bolzano wurde der Austritt der Miteigentümerin Iosefine Kemenater infolge Ueberlassung und Josef Kemenater als Allelneigentümer

agrlcoltori. Tabakbau- . genoffenfchaft in Dadena, Bronzolo und Lalves. wurden zu Funktionären gewählt: Biest Dr. Silvio (Präsident) o Ferrari Dr. EmINo (Blzeprästdent) und als Räte MIori Luciano. Lentlch Ermano, Brachettl Dilio und Drugnara Andrea. 1260 Bel der Firma Ionen Reinilch u. Co In Bol. zano wurde eine Aenderung de« Firma zeichnung eingetragen. (Di-: Zeichnung durch jeden Gesellschafter für stch wurde gelöscht und wird die Firma kollektiv durch Josef Reinisch und Hermann Bkumer gezeichnet.) 1261

Kraftloserklärung des verloren ge gangenen Cinlagebüchlea der Sparkasse Bressanone, fol. 5519 per Lire 282, lautend auf ms. Franz Hosmann auf Ansuchen des Vormundes Josef Fischer. Planlechner ln Cleron (Klerant). Das Büchel ist binnen sechs Monaten dem Gericht« vorzuweisen oder gegen das Amortisationsgesuch Ein wendungen zu erheben, als es sonst vom kgl. Tribunal Bolzano für ungültig erklärt würde. Rr. 56 vom 22. Jänner 1927. 1270 Lan de » um la ge n. Die Glunta Pro vinziale Ammlnistratloa hot das Budget

und durch Etraßenerhaltungsabgaben per L. 500.600. 1272 Elektrizitätswerk. Ing. Giuseppe Corte In Dillapiccola (Belluno) hat um die Konzession zur Ableitung des Sexten- und Jnnerseldbaches in der Gemeinde Sesto mit dem Ausflüsse in die Drau zur Gewinnung elektrischer Kraft angesucht. 1297 Exekutive Versteigerung. Auf Ansuchen der Firma Iera, vertreten durch Ado. Dr. Josef Riz ln Bolzano, tlndet am 14. Februar d. I., um 3 Uhr nachmittag» im Gasthaufe »zum Röstei' in Ealdaro dir Versteigerung des Grundbuchskörpers 1885 II, Ealdaro

. bestehend aus den Grund- parzrllen Rr. 4466, Weingarten in Pirsch- tal, von 3 Ar 42 Quadratmeter und Rr. 4465, Weingart mit einer gemauerten Hütte von 42 Ar 4 Quadratmeter. Der Ausrufs preis beträgt Lire 12546, da» Mindest angebot Lire 8426.66. Die übrigen vestim. mungen stnd bet der kgl. Prätur CaLaro -mzusehen. Rr. §9 vom 26. Jänver 1927. \ 1309 Todeserklärung des kriegsvermißten Josef Rucvp. Sohn ihm verstorbenen Jakob ; und der Josefina geb. Pircher, geb. am 17. März 1890 in Stava

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/25_04_1934/DOL_1934_04_25_4_object_1191453.png
Seite 4 von 12
Datum: 25.04.1934
Umfang: 12
13/1, Nalles. wurden vorläufig zugeschlagen: 3. Partie Alois Botzner in Nalles um L. 20.500.—: 4. Partie Anton Earli in Bolzano um L. 7.650.—; 6. Par tie Alois Ebner in Nalles um L. 24.200.—; 7. Partie um L. 2565.— und 8. Partie um Lire 2732.80 Josef Margesin in Dilpiano. Ueberbotsfrist bis 26. April. 1318 Realversteigerungen. a) Auf An trag der Antonia Kratz nt Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 31/1, Tires. Eigentum des Alois Aichner, wohnhaft in Tires. bewilligt. Versteigerung

zum herabgesetzten Ausrufs- vreis von L. 20.000.— berm kgl. Tribunal Bolzano, am 13. Juni, um 11 Uhr vor mittags. 1319 b) Auf Antrag des Alois Rottensteiner in Bolzano wurde hie Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 60/1. Zwdlfmal- greien. Eigentum des Josef Kohl. „Gleifer- Hof', wohnhaft in Santa Maddalena di Bolzano, bewilligt. WIederversteigeruna zu dem auf L. 50.000.— herabgesetzten Äus- rufsvreis beim kgl. Tribunal Bolzano, am 6. Juni, um 11 Uhr vormittag». 1320 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt

in Trento. durch Adv. de Guelmi in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 2145/II und 1372/11 in Appiano, Eigentum des Josef Pardatscher in Appiano, bewilligt. Wiederversteigerung zu den herabgesetzten Äusrufsvreisen von L. 4850.— für die 1. Partie L. 21.400.— für die 2. Partie und L. 2820.— für die 3. Partie beim kgl. Tribunal Bolzano, am 10. Mai. 1323 d) Auf Antrag der Raiffeisenkasse Laion wurde die Zwangsversteigerung der Liegen schaften im Besitzbogen Nr. 66, Laion

, Eigentum des Anton Üageder. wohnhaft in Laion, bewilligt. Wiederoersteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf L. 20.100.— gebrachten Äusrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano, am 25. April, um 11 Uhr vor mittags. 1326 e) Im Konkurse der offenen Handelsgesell schaft zwischen Josef Zelger und Maria Leittier, verehelichte Zeiger, Inhaber der Pension Zelger In Tires. wurde di« Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 129/11 Tires (Wohnhaus für Pension Ä et, mit nebenliegendem Gärtchen und . bewilligt

die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 34/ll Cornedo, ..Weitenthalhof' in Cornedo superiore, Eigentum des Josef Auer in Cornedo, be willigt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von L. 8650.—, Vadium L. 1500.—. Ueberbote L. 200.—. beim kgl. Tribunal Bolzano am 30. Mai, um 11 Uhr vormittags. 1337 e) Am 9. Mai. um 11 Uhr vornrittags, findet bei der kgl. Prätur Merano die öffentliche Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 563/11 Maia (Autoremise. Werstätte (ohne Einrichiung). Wohnhaus und Garten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/20_04_1929/DOL_1929_04_20_9_object_1158551.png
Seite 9 von 16
Datum: 20.04.1929
Umfang: 16
seu.. Straffer Johann, Dr. von Pretz, Hilpold Josef, Trampedeller Josef. Unterlechner Josef. — Armeeserien: Unterlechner Josef. Unter- lechner Karl sen.. Proßliner Franz feit- Langer Bruno, Straffer Johann. Lageder Alois sen., Kaufmann Anton Fun.. Hilpold Josef. — Sonn tag. den 21. April, sowie am 22., 23., 24. und Sonntag, den 28. April, findet das zweite Provn zial-Wett'chieß;' statt. Begmn am 9 l und 28. um 10 Uhr. am 22., 23. und 24. um 9 Uhr. Pause jeden Tag von 12 bis 1 Uhr. s Turnierkehrau

): Oberkofler Josef 4(!), Wurmbock 3. Fritz 2. — C-Eruppe (3 Preise bei je 5 Partien): Maistri 5, Ober kofler Anita 4. Gaffer Bertha 3. — Problem- lösungsturnier (2 Preise bei 8 Problemen): Miklautsch Peter 8(l), Gasser Oswald und Schlechter je 6. s Fußvall-Landerlampse. Rach dem letzten 7:1 Siege der Ungarn kommt das knappe 5 :4 Ergebnis gegen die Schweiz vom Sonntag etwas überraschend. Zur Pause war letztere sogar 2:1 in Führung. — Schott land schlug England mit 1:0 zum 24. male von 63 Spielen

. Sven-en Dem Binzenz-Dereln Bolzano. Anstelle eines Kranzes auf das Grab des Fräulem Maria Dinzl spendete Frau Rosa Witwe Pitscheider in Gries 20 Lire. Spende für die Rettnngsgefellkchast. In freund lichem Gedenken an den lieben Bekannten Herrn Abraham Schwarz sen. widmet als Kranzspende Herr Zahnarzt Ignaz Ritter von Merst der Freiwilligen Rettnngsgesellschaft Bolzano-Gries den Betrag von 30 Lire. Dem Jefnheim spendete Familie Dr. Josef Roldin statt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Dr. Biktor

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/05_05_1937/DOL_1937_05_05_4_object_1144666.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.05.1937
Umfang: 8
bildungsanstalt zu erlegen. Die Stempel steuer für das Diplom im Betrage von Lire 6 ist beim Sekretariat zu entrichten. Außerdem ist der Betrag von 2 Lire beim Sekretariat für das Papier der schriftlichen Arbeiten zu entrichten. Pfarrchor Bolzano. Donnerstag, den 0. Mai (Christi Himmelfahrt), beim Hochamt (8.30 Uhr): „Missa in tempore belli', genannt Paukenmcsse (komponiert 1796), von Josef Haydn, für Soli, gemischten Chor und Orchester. Eraduale von Jgn. Mitterer. Offertorium (Einlage): „Dextera Domini' fiir

siebenstimmigen gemischten Chor (a capella) von I. H. Dietrich, op. 14 b. Segen von Schubert. b Trauungen. In Bolzano wurden am 4. Mai getraut: Robert Holzknecht. Gast- wirtsfohn in Ortifei, mit Maria Luise Pichler, Private in Bolzano; Josef Putzer, Privat in Monguelfo. mit Rosina Faller. Private hier. — Heute. Mittwoch, fand in der Gnadenkapelle der Wallfabrts- kircho in Trens die Trauung des Herrn Sepp D r a h o r a d. Beamter der Firma W. Eadsky in Bolzano, mit Fräulein List Platter, Private aus Merano

man sie in die Wäsche gibt, auf derlei gefährliche Gegenstände zu untersuchen. b Volksbewegung am Renan. E o l l a l b o, 3. Mai. Im Monat April hat das Standes- amt dcr ,Eemeinde Renan insgesamt 10 Ges. bürten verzeichnet, davon 4 Knaben und 6 Mädchen. Gestorben sind Joses Berger. 73 Jahre alt, Bauer in Anna di sotto und der ehemalige Mesner in Siffiano Photo graph Josef Rieder, 66 Jahre alt sowie das 7 Jahre alte Töchterchen des Balentinlwf- bcsitzers in Longomos, Berta Spögler. Ge traut wurden in Longomos

stieß auf der Strecke zwischen Ponte Jsarco und Castelrotto ein Personenauto beim 2lusweichen vor einem daherkommen den Lastauto an dasselbe, geriet hiebei über die Straßenböschung und stürzte einige Meter hinunter auf den Bahndamm. Einige Bahnangestellte bemerkten den Unfall und eilten herbei. Glücklicherweise blieben der Lenker des 2lutos, der in Bolzano wohnhafte 29jährigo Josef Drescher und die drei Fahr gäste unverletzt. Das Auto wurde beschädigt. b Motorfahrzeug und Aulomobis. Am Sonntag

nach Josef in Salonetto di Meltina kam kürzlich ein auf 50 Lire bewertetes Schaf von der Weide ab handen. Der Täter wurde ausgeforscht und angezeigt. Todesfälle. InBolzano verschied am 3. Mai abends der 62jährige Michael B a u in a n n nach Franz, lediger Arbeiter. Während er auf einer Ruhebank in den städtischen Parkanlagen in der Nähe des Theaters faß. wurde er von einem Herzschlag ereilt. Man fand ihn nur mehr als Leiche. In O r a starb am 2. Mai Frau Kathi Witwe G a l l m e tz e r, geb. Pernbrunner

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/27_07_1929/DOL_1929_07_27_8_object_1156377.png
Seite 8 von 12
Datum: 27.07.1929
Umfang: 12
in Bressanone, findet am IS. August 102!), um 0.80 Uhr vor mittags im „Lamm'-Easthaufe in Barbiano die Zwangsoersteigerung des Pardillerhofes in Barbiano, Eigentum des Josef Mair. statt. Schätzwert Lire 51.128.— Ausrufspreis „ 84.084.— Vadium „ 5112.— Die Versteigerungsbedinguimen können bei der Prätur Chiufa (Klausen) oder beim unterfertigten Advokaten eingesehen werden. Bressanone, am 20. Juli 1929. Dr. Walter Lutz. Heilige Messe im St. Oswaldkirchlein. Sonn tag, 28. Juli, wird im St. Oswaldkirchlein

in Brunico nach Malles. — Ignaz Habichcr in Agumes-Prato nach Brunico. — Johann Wolf in Villabassa (Niederdorf) nach Agumes-Prato. — Josef Brugger in Campo Tures (Sand) nach Villa- bassa (Niedcrdorf). — Josef Baldauf in Vipiteno (Sterzing) nach Campo Tures (Sand). — Josef Unterpertinger in Mareta nach Sesto. — Josef Aichner, Neopresb., als Kooperator nach Mareta. — Petrus Nlcderkofler. Neopresb., als Koopera tor nach Mules. — Michael Mieser in Anter- selva (Antholz) nach Curon (Graun). — Pius Bacher

, Neopresb., als Kooperator nach Anter- selva (Antholz). — Dr. Josef Frei, Neopresb., als Kooperator nach Colle in Casies (Pichl). — Dr. Johann Dejaco in Prati (Wiesen) nach For- tezza. — Michael Lummerer, Neopresb., als Kooperator nach Prati (Wiesen). — Heinrich Forer in Sesto nach S. Lorenz». — Josef Pizzi- nini kn Cortina nach Vipiteno (Sterzing). — Dr. Johann Untergasser in Fortezza nach Cor tina. — Hermann Mair in S. Maddalena in Casies nach Testdo (Taistcn). — Ernst Graf Meraviglia, Neopresb

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/28_09_1927/DOL_1927_09_28_7_object_1195884.png
Seite 7 von 10
Datum: 28.09.1927
Umfang: 10
Herr Josef Torggler, Tischlermeister dort, im 58. Lebensjahre ge storben. Der Verstorbene war ein gebürtiger Brixner und hier jahrelang Werkmeister der Brixner Tischlereigenossenschaft. — Am 24. September starb hier Frau Anna Hube r, gcb. Pupp, Dienstmannsgattin, 34 Jahre all, e Verehelichung. Frl. Clinor von P i!, s. eine Enkelin des Wiener Großindustriellen Ing. Biktor Brausewetter, hat sich mit Dr. Ing. Gustan R. v. Angel! aus Bres- sanone verehelicht. Die Trauung fand in der Karlskirche

auch wegen \ der eingelagerten Futter- und Getreide vorräte. griff das Feuer rasend schnell um sich, so daß die Hausbewohner gar nichts mehr herausbringen konnten als dos Vieh. Sogar die Kleider mußten den Flammen überlassen werden. Das danebenstehende, aus gleichem Material erbaute Haus des Josef Lang, vulgo Müller, wurde sofort vom Feuer ergriffen und beide Objekte brannten vollends nieder. Letzterer Besitzer fand je doch so viel Zeit, um etwas von seinen Hab- seligkeiten retten zu können. Die Wahlener

, sowie die Toblacher Feuerwehr waren am Brandplatze erschienen. Sie beide mußten froh sein, die weiteren, noch in nächster Nach barschaft befindlichen Gehöfte vor dem ge fräßigen Elemente bewahren zu können, nämlich die Höfe des Bergmann- und des Rantlbauern. sowie das Gemeindehaus. Das Unglück ist für die beiden betroffenen Be sitzer äußerst schwer, da eben die Ernte- vorrätc eingebracht und beide Objekte ganz unzureichend versichert waren. den Josef Gerola, Inhaber des Gasthauses „al Popolo

. 3. Landesschützenrogiment. 1. Bataillon, 2. Feldkompognie. Feldpost 95 III. Die Brieftasche enthielt ebenso einige Postkarten, aus denen hervorging, daß Kollnig mit einem Josef Berger und mit einem Josef Falkensteiner, Badmüller, wohnhaft in vbernußdorf bei Lienz in Korrespondenz stand. Vielleicht war auch Kollnig dort, oder in der Nähe zu Hause. Der Poststempel auf zwei von einem Bruder geschriebenen Karten lautete: Feldpostamt 611, 5. Oktober 1916 und 9. Oktober 1916. Aso dürste Kollnig noch iw Herbst 1916 den Tod gesunden

. 20 vom 14. September 1927. 541 Amortisation de» in Verlust gerate- nen provisorischen Zertifikates der Viktoren- Staatsanleihe Nr. 16.631 per Nom. Lire 1200.—, ausgcgeben von der Banca d'Jtalia, Filiale Trento. an Josef Kuppelwieser in S. Pancraüo di Ultimo Cinivendungen sind binnen 6 Monaten bei der Generaldirektion der öffentt. Staatsschulden i» Rom vorzu- brlngen, als sonst das entsprechende Wert effekt ausgegcben würde. 543 C l e k t r i z t t ä t s w « r k. Die llnlerneh- mung Domenico Eeconi in Rom

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_03_1936/DOL_1936_03_30_3_object_1150209.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.03.1936
Umfang: 4
A. G. ln Bressanone. Laut Ankündigung im Amtsblatts findet die Generalversammlung der Kneipp A. E. am Dienstag. LI. März, im Kursalon des Kur- mittelhauses in Bressanone statt. e Oberst v. Münster f. 2m 70. Lebensjahr verschied Herr Adolf Edler von Münster, Oberst i. R. Er war als Sohn des Hauptmanns der Infanterie Herrn Josef Münster dahier in Bressanone geboren, erwählte den Beruf seines Vaters und brachte es in der Militär laufbahn bis zum Obersten. Als solcher trat er in den Ruhestand. Diesen verlebte

ein, die die Feststellung machte, daß der Autolenker an dem schweren Un glück keine Schuld trägt. Das Unglück löst in Funes überall tiefstes Mitleid aus, zumal die Mutter des kleinen Rudolf an diesem Tage in einem Bauerngute weit von Funes tätig war und der Vater als Arbeiter in Ostafrika weilt. e Radfahrer-Unglück. Am 27. März fuhr der ISjährige Josef Prinoth aus Bresianone auf der Straße von Sciaoes gegen Bressanone. Er hatte einen schweren Rucksack aufgeladen. Ueber- dies ließ er noch die 14jährige Aloisia Rosst

Erben) wurde er öffnet. Gesuche der Gläubiger binnen 30 Tagen, ab 12. März. 1089 Konzession. Die Baumwollspinnerei Bol zano. AloiS Fösllngcr. Maria Reinstaller, Joses Rößler. Josef Silbernagk. Robert Weib. Josef Rößler vormals Josef Ueverbacher und Karl Pernthaler haben um die Anerkennung des Be- nützungSrechteS des aus der Taster durch den Mühlkanal ^ur Erzeugung von clektr. Kraft u. für Bewässerungszwecke abgeleiteten Wasser) angesucht. Nr. 74 dom 21. März UKW. 1091 Uebervote. a) Die mi? B. dcS

Peter Plaugger in Bolzano gegen Maria Ratschiller Wwe. Jörg u. Jakob Ratschiller in Covelano verst. LIegensch. wurden vorl. ziigeschlagen: Erste Parti« G.-E. 498/11 EorzcS Anton Sckialler in Covelano um 4000 L u. zweite Partie G.-E. 513/11 EorzcS Karl Alber in Covelano um 3200 L. 1093 b) Die auf B. der Bodcnkrcditanstalt Trento gegen Josef. Rosina. Anna u. Wwe. Dorothea Schöpfer, Mutter der mindcrs. Dorothea. Anton. Johann u. Emma Schöpfer, alle in Braics di >opra verst. LIegensch. (1. Partie

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/15_06_1935/DOL_1935_06_15_4_object_1154378.png
Seite 4 von 16
Datum: 15.06.1935
Umfang: 16
hat, nun wieder vollständig hergestellt ist. b Gymnasium der Franziskaner, Bolzano. Jahresabschluß. Am Feste des hl. Antonius wurde das Schuljahr mit feierlichem Gottes dienste abgeschlossen. Am End« des Jahres besuchten 222 Schüler die Anstalt. 1. Klasse: 46 Schülers Gut geeignet: Dorigo Antonio, Ornella; Kiener Othmar, Cadipietra; Knoll Walter, Bolzano; Knoll Paul, Bolzano; Math Josef, Bolzano: Mazzotta Desperino, New- york; Moroder Josef, Ortisei; Perwanger Leo, Bolzano; Plazotta Anton, Appiano; Pruner Heinrich

. Bolzano. Gut geeignet: Dalvit Giuseppe, Grumes; Happacher Tho mas, Sesto; Kießwetter Josef, Gries; Kostner Francesco, Ortisei; Lageder Josef, Bolzano: Mahlknecht Anton, Ortisei; Pfister Karl, Bol zano; Roilo Angela, Livinallongo. — 5. Kl.: 2? Schüler. Gut geeignet: Eichbichler Her mann, Chiusa; Malojer Alois, Gries; Martini Antonio, Livinallongo: Maurer Friedrich, Bolzano; Sanin Josef, Corttna a. A.: Stamp fer Rudolf, S. Paolo; Zacher Richard, Bol- zano. b Apothekendienst. Vom Samstag, 15. Juni, 8 Uhr

der Einmün dung der genannten Straße in die Mendola- straße begegnete ihm der 17jährige Motor radfahrer Josef Plunger, Elektriker in Bol- zano. der auf dem Soziussitz den 18jährigen Franz Piffer bei sich hatte. Belm Ausweichen kamen alle zum Sturze. Der Motorradfahrer stürzte samt dem Rade auf die Mendolastraße hinunter: der mitfahrende Piffer blieb dabei unverletzt. Plunger und Zucal trugen Gehirn erschütterungen davon. Letzterer erlitt über dies noch Verletzungen an verschiedenen Körperteilen. Don

21