9 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/30_08_1934/VBS_1934_08_30_12_object_3133488.png
Seite 12 von 16
Datum: 30.08.1934
Umfang: 16
von Lire 168.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Ahr vor mittags. 225 h) Der Erundbuchs-EiNlage 18/1 Gries, Eigentum des Franz Thurner in Gries bei Bolzano. Versteigerung in einer Partte zum Ausrufspreis von Lire 47.000.—. Vadium Lire 9400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr. vormittags. 226 i) Der Grundbuchs-Einlage 2074/11 Appiano, Eigentum des Heinrich Ohnewein in Mis- fiano. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 20.000. — herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl

. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 llhr vormittags. 227 k) Der Grundbuchs-Einlage 18/1 Vizze, Eigentum des Josef Tötsch in Vizze. Wieder- versteigerung zu dem auf Lire 90.000.— herabgesetzten Ausrufspreis Leim kgl.. Tribu nal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 228 l) Auf Antrag der Filomena Marsoner in Lana durch Ädv. Mar Füchse! in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 78/11 und 70/11 erste Hälfte, Mllabaffa, bewilligt. Wiederversteigerung

der nicht verkauften ersten Partie zu dem auf Lire 16.000.— herabgesetzten Ausrufs- preis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Sep tember, um 11 Uhr vormittags. 229 m) Auf Antrag des Walter Pfälzer wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 66/1 Tastelrotto, Eigentum des Jakob Karbon, llnterstusilesferhof in San Michele, bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Septem ber, um 11 Uhr vormittags. 230 m) Auf Antrag des Johann Demetz jun. wurde

die Zwangsversteigerung der Grund- buchs-Einlage 265,11 Orttfei (Billa Kostner), Eigentum des Michael Kostner, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 8500.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. September, um 11 iTfir vormittags. 91t. 14 »ent 18 . August 1934. 232 Realschätzung. Philomena Piffräder in Bolzano hat um die Ernennung eines Sach verständigen zur Schätzung folgender zur Zwangsversteigerung Gelangenden Liegen schaften angesucht: G.-E. 59/1 Appiano. erster Grundbuchskörper. Eigentum der Katharina

kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 242 b) Auf Anttag des Ludwig Hörtnagl in Sarentino wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Georg Kritzinger in Sarentino in drei Partten bewilligt: * Erste Partie (E^E. 268/11 Sarentino, zweite materielle Hälfte) zum Ausrufspreis von Lire 6000.—, Vadium Lire 1200 .—; Mette Partte (E.-E. 284/11 Sarenttno) zum Ausrufspreis von Lire 297.000.—, Vadium Lire 59.000.— und dritte Partte (G.-E. 685/ll Sarenttno) zum Ausrufspreis

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/03_08_1933/VBS_1933_08_03_14_object_3131709.png
Seite 14 von 16
Datum: 03.08.1933
Umfang: 16
a und e) dieser Pflicht nicht nachkommt» wird bei Ge richt zur Anzeige gebracht und mit einer Geldstrafe von 80 bis 800 Lire b e» straft. Der gleichen Strafe nnterliegen die Be triebsdirektoren und Arbeitgeber im all gemeinen, die irgendwie ihren Angestellten den Besuch der vormilitärischen Kurse hemmen oder gar unmöglich machen. Ort« mit voemMtärische« Kursen: Appiano, Badia, Bolzano, Brennero, Bressa- none, Brilnico, Laldaro, Tadipletra, Lampe di Treue, Lampo Tureo, Lastelrotto, Lermee, Lhienes, Lhiusa, Fottezza

für die Kriegswaisen, Präfekturs- palast, Bolzano.' SKVMM Der RachlwSchtmSstAmtsporsvn 2m Augustinerkloster Rovaeella wurden die Knechte eines Nachts durch einen Lärm in de« Stallungen aufgeweckt; als sie nachschauten, fänden st« im Roßstalle einen Fremdling am Bode« liege«, neben ihm einen Melkkübel, der am Abend neben anderen auf einer Bqnk am Gange gestanden hätte. Dem Gepolter nach K lanen die Knechte, daß noch andere Personen Stalle gewesen seien, die davonaelaufen waren. In dem Eindringling wurde Somaeil

. Krieghofer Hedwig aus Bolzano, Flaim Sieafrieo au» Appiano und Aster Franz, Weinhandler in Bolzano, standen am 20, Juli vor dem hiesigen Tribunale unter Anklage: und zwar die erste« drei gemeinsam «in Faß mit 102 Liter Brannt wein. in Bolzano eingeschmuggelt zu haben, außerdem Parth wegen Betrug, «ei! er, sich des AK als Vermittler bedienend, unter fal schen Vorspiegelungen, jenes Quantum von Flatm herausgelockt hat. dann einen Lhauffeur, der im Gebiete Ueberetsch^-Bolzano mit dem Faste herumfahren

einen dauernden > Fehler mtt Kerabsetzung der Sehschärfe zur Folg« hat. In der Verhandlung vor dem hsesigen Tribu nal am L August wobei einerseits die vor sätzliche Körperverletzung als erschwerend, an« dererselts die Heraussorderung als mildernd an genommen wurde. verurteilt« der Csrichtshof Unterpertinger, Wagger und Hell -tz zu zwei Jahren Gefängnis. KWM NlchrMm Der Pottiunkula-Mlatz kann in Bolzano nur in der Franziskaner« oder Kapuzinerkirche. und noar nur Samstag, 12 Uhr mittags, bis Sonn tag. 12 Uhr

nachts gewonnen werden. Die einzelnen Gläubigen können nicht, wählen,, ob sie ihn am 2. August oder am. Sonntag aewinnev wollen. Bedingungen Sakramentsempfana und bei jedesmaligem Besuch der Kirche sechs Vater unser, Ave «nd Ehre sei dem Vater. Veränderungen hn Franztskaner-Kommissattat Bolzano. L o l z a n » (K o n v e n t): P. Michael Inner» Hofer. Kooperator: Antonianum: P. Ja nuar Ganzer, Präfekt. Laldaro: B. Hieronymus Heitz, Vikar «ud Direktor des dritten Ordens. Bressanone: A. R. P. Damasus

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/27_04_1933/VBS_1933_04_27_8_object_3131304.png
Seite 8 von 12
Datum: 27.04.1933
Umfang: 12
Krankheit Frl. Marie D e n o t h V-rkäufekin in der Filiale Bolzano der Kunstweberei Franz Ulbrich in Brunico, im Alter von 22 Jahren. Sie hatte sich zum Otteröesuch in die Heimat Brunico begeben. Noch am Oster montag ging sie mit der Mutter spazieren. Am Dienstag mußte sie sich infolge auf getretener Grippe, verbunden mit Lungen entzündung, zu Bette begeben, und am Frei tag erlag sie der Krankheit. Untsr massen hafter Teilnahme wurde sie am Weißen Sonntag in Brunico beerdigt. In San Stefano (Gemeinde

San Lorenzo) starb Herr Johann Ste id l, durch ,23 Jahre fleißiger Mesner der dortigen Filialkirche, im Alter von 63 Jahr-n. In Monguelfo verschied der Taglöhner Josef Weber, 66 Jahre alt. Cr hatte sich bei einer übernommenen Holzarbeit In der Ruhe pause auf den feuchten Rasen gestreckt und in wenigen Tagen war er eine Beute des Todes. :: Männeraefangverein Gries. Heute, Don nerstag, qbenos Gesamtprobe mit Orchester am gleichen Zusammenkunstsorte wie letztes Mal. :: Kaninchenzvchteroerein Bolzano

im Grödnertale; 18. in Sarentino, San Gio vanni im Ahrntale und Colle Santa Luzia; 20. in Sesto; 22. in San Eändido und Glorenza; 26. in Campo Tures und Nalles; 27. in Sluderno; 29. in Chiusa, Merano und Pedrca; 30. in Chienes; 31. in Cortaceia. — Diehmartt i« Bolzano. Am Samstag vor Weißen Sonntag wird feit altersher in Bolzano das sogenannte „Ostermarktl' ab gehalten. Cs zählt zu den kleineren Jahres märkten der Talfeifftadt. Aufgetrieben wur den: 148 Ochsen, 206 Kühe, 29 Kälber, 20 Stiere, 440 Schweine

- geboten und auch «ine schöne Anzahl davon verkauft. Auch Obstbäume und die übrigen Waren fänden mäßigen Absatz, Mtttelkurfe vom 27. Aprll 1933: » (Ohne In Zürich: Paris 20.88 Rewyork 470.— Mailand ' 28.95 Amsterdam ' 208.20 Wien 55.37 Oslo 90.00 Sofia — Warschau 58.05 Belgrad 7.— Wetterbericht des meteorologischen Observatoriums Bolzano-Gries (284.80 Meter) vom 27. Aprll. Hoch über dem baltischen Meer: Tief über Ir land. lieber Europa veränderlich; Niederschlage über England und dem Balkan. — Ueber

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/27_04_1939/VBS_1939_04_27_6_object_3137705.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.04.1939
Umfang: 8
. Die weiten Kreisen bekannte Assistentin am Ambulatorium zur Tuber- kulolebekämpfuna und bei der Krankenkaste in Breffanone, Frl. Pina Zanghellini, schloß am 28. April in ihrer Heimat Trento mit Herrn Antonio D'Angela, Gerichts kanzlist in Breffanone, den Bund fürs Leben. Den Neuvermählten die herzlichsten Glück wünsche! , e Schachklub vreffauone. Sonntaa. 90 Avril, nachmittags 2 Uhr. findet im Saale des Hotels Elefant. 1. Stock, der traditionelle Stadtekamvi Breffanone—Bolzano statt. Alle Svieler

, weil es in Brand geraten war. Glücklich, fein Leben durch einen Absprung Mt dem Fallschirm retten zu können, sauste er in die Tiefe und — landete mit dem Körperteil, mit dem pian sich gewöhnlich in bequeme Sessel zu setzen pflegt, auf einem Riesenkaktus. Der unglückliche Fallschirm springer müßte einem Krankenhause zuge führt werden, Lebensgefahr bestehe aber nicht. kirchl. vachrichten Paramentenverein Bolzano. Sonntaa. den 30. Avril. 3.48 llbr nachmittags. Anbetunas- ftutt-V.ltt der St. Ni*olauskirch

«. Gejucht werden Tauf- und Trauschein, der Eheleute Johann Perger, Taschlerhof. Gries, und Marie Mayrin. Ein Sohn derselben. Anton Johann, ist am 17. Juli 1776 in Erleg geboren. Scheine und wenn möglich auch die Todesdaten mit Bokantgade der Spesen sind gütigst zu senden an Hermann Holleufer, Bolzano, Via Regina Elena. Nr.. 18. . . .. Bücher u. Zeitschriften Im Sommer wünschen wir un« von der Mode farbenfrohe, leichte Kleiber au« Waschstosfen und Seide, die wir an sonnigen Tagen tragen wollen, schlichte

und nach Empfang aller hL Sterbesakramente, im 73. Lebens jahre ruhig und sanft verschieden ist Die Beerdigung findet Samstag, den 29. April, um 3.20 Uhr nach mittags vom Trauerhause (Gries, Via Nizza Nr. 9), bzw. um 3.30 Uhr von der Stiftskirche aus statt. Die Seelengottesdienste werden in der Grieser Stiftskirche am Montag, den 1. Mai, utn 1 / 2 8 Uhr früh abgehalten. Bolzano-Gries, Golzow bei Berlin, Dobbiaco, Milano, 27, April 1939. Frieda Amonn, Gattin; Arnold,Norbert, Günther und Gottfried Amonn, Söhne

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/02_04_1931/VBS_1931_04_02_7_object_3128186.png
Seite 7 von 12
Datum: 02.04.1931
Umfang: 12
b Dr. Schnabl. Spezialist für Hals. Nasen, Ohren, ord. Kornplatz 2. Tel. 718. 814 b Die heiligen Gräber in Bolzano. In den Kirchen unserer Stadt befinden sich seit alters» her stimmungsvolle Heilige Gräber, die jedes Jahr von alt und jung besucht werden. Das schönste und größte Heilige Grab besitzt die Pfarrkirche. Die überlebensgroßen Figuren haben auch künstlerischen Wert. Ueber dem Heiligen Grabe, hoch oben, glänzt der mäch tige Strahlenkranz, in dessen Mitte die große Monstranz mit dem Allerheiligsten

, selbst die Führung dieser Gaststätte übernehmen. Man hat, wie es auch Ursprünge lich in diesem Hause der Fall war. die Par terre-Lokalitäten. welche in den letzten Jahren einem Kolonlalwarengeschäft dienten, diese wieder ihrer eigentlichen Bestimmung zu» geführt. Durch Heranziehung von durchwegs heimischen Handwerkskräften unter Führung und Planbeistellung des bekannten Architekten Walter Norden in Bolzano, wurden Räume ge- schaffen. die wirklich als eine Sehenswürdigkeit Bolzanos bezeichnet werden können. Herr

(AlieiNVSRKAU« — Neudek,Bolzano Pfarrplatz 2 gegenüber der Plarrltlrdie b wieder ein Rebfrevel. Caldaro, den 2. April. Erst neulich wurden in einem Weinguts in Pianezza dl sotto von böswil liger Hand 20 junge Vernatfch-Reben abge schnitten. Nun ist wiederum ein hiesiger Be sitzer durch einen solchen Bösewicht zu Scha den gekommen. Der Bauer Robert Sparer in Klughammer besitzt zwischen Termeno und Egna ein Moos mit einer langen Wein- laube, auf der zirka 1000 Reben sich befin den. Sparer hatte, wie es Brauch

wurde angezeigt. Die Sicherheitsbehörde fahndet nach dem Urheber des verabscheuungswür digen Bosheitsaktes, damit er der verdien ten Strafe zugeführt werden kann. Theater mb MM Srarienilche Srmnstayione Am Ostersonntag, den 5. April, be ginnt im Bozner Stadttheater die diesjährige erste Opernsaison. Es werden zwei Opern gegeben: die „Boheme' von Puccini am Ostersonntag, am Mittwoch, den 8., und am Samstag, den 11. April: „Ein Maskenball' von Verdi, eine Neuheit für Bolzano, am Dienstag

5