183 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_02_1927/DOL_1927_02_12_3_object_1199312.png
Seite 3 von 12
Datum: 12.02.1927
Umfang: 12
sind, was ober infolge des bei den Behörden hiefür bestehenden Verständnisses bald erhofft wer den kann, worauf wir die Ergänzung dieser Liste veröffentlichen werden: Ing. Arch. Amonn Marius, Bolzano; Ing. Behmann Marius, Bolzano-Gries; Ing. Bie- dor Dusciano, Bolzano; Ing. Arch. Bittner Max, Bolzano; Ing. v. Braitcnberg Paul, Bolzano; Iiig. Dall'Armi Johann, Bolzano; Ing. Defant August. Bolzano; Ing. Arch. De- lugan Karl, Mcrano; Ing. Deutsch Franz. Drunico; Ing. Ebner Alois, Laives; Ing. v Ferrari Guido

, Bressanone; Ing. Fioriolli Rudolf, Monguelfo (Welsberg); Ing. Frick Bruno, Bolzano-Gries; Ing. Frick Fraiiz, Bolzano-Gries; Ing. Gabrielli Silvio, Me- rano; Ing. Giobbe Pasqual, Bolzano; Ing. Halla Karl, Merano; Ing. Innerebncr Georg, Bolzano: Ing. March Emil, Bolzano; Ing. Matha Karl, Teodone (Dietenheim); Ing. Micheli Cav. Alois. Merano; Ing. Minarik Johann, Bolzano; Ing. Arch. Musch Oskar, Merano; Ing. Noldin Otmar, Bolzano; Ing. Perathoner Karl, Bolzano; Ing. Pernter Hermann; Dr. Iltg. Perwanger Leo

, Bol zano; Ing. Porzinsky Karl, Bolzano; Ing. Pullar Guido. Bolzano-Gries; Ing. Ringler Hugo, Ponte all'Jsarco (Waidbruck); Ing. Sailer Anton, Bolzano; Ing. Santuari Emil, Bolzano; Ing. Scheider Ludwig, Bolzano; Ing. Schönegger Wilhelm, Bolzano-Gries; Ing. Schwarz Erwin, Bolzano-Gries; Ing. Seeber Wilhelm. Bressanone; Ing. Spagnolli Johann, Bolzano; Ing. Stacul Anton, Bol zano; Ing. Travan Josef, Bolzano; Ing. Arch. v. Tschurtschcnthaler Ivo, Bolzano; Ing. Walcher Ferdinand, Brunico; Ing. Walchcr

Johann. Brunico; Ing. Walde Johann, Bolzano-Gries; Dr. Ing. Welponer Anton, Bolzano; Ing. Zambonini Karl, Dresfanotie. Zu dieser Angelegenheit möchten mir auch noch bemerken, daß gegenwärtig auch ei» Bcrzcichnis der Baumeister angelegt wird, in welches alle konzessionierten Baumeister der früheren Monarchie, welche italienische Staatsbürger geworden sind, ausgenommen werden, wodurch diesen die früher inne- gohabten Rechte und Befugnisse gewahrt bleibe». 2 Prümicnverlosung für siebenjährige

, die Prämie von 10.000 Lire auf den Schatz- schein Nr. 1,701.775, die Prämien von je 5000 Lire auf die Schatzscheinnummern 1.894.355. 1,076.098, 563.853 und 800.438. a Verordnungsblatt für die neue Provinz volzano. Das Ministerium des Innern ver- lautbarr. daß bis zur Schaffung eines eigenen Verordnungsblattes für die Provinz Bolzano die amtlichen Dcriambarungcn der Gemein den bis 30. Juni 1928 noch weiters im Ber- ordnungsblatt der Provinz Trento (Faglio annunzi legali) zu veröffentlichen find

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_03_1934/AZ_1934_03_13_3_object_1856871.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1934
Umfang: 6
Alpenzellung- S«'te ? Um die Meisterschaft der j. Vivifion Aolzano Salcio gegen Treviso l: 4 Die Bolzano Calcio war am Sonntag nicht wie derzuerkennen. Die Weitz-Rotett führten einen er bitterten Kampf, der wohl zu den schönsten Svielen zählte, die die Mannschaft ie seit ihrem Bestände ausgetragen hat. Cm noà me gesehener Kampfes geist, fester Siegeswille, Aufopferung und Begei sterung beherrschten jeden einzelnen der Spieler. Daß bei solchen moralischen Voraussetzungen, ge paart

mit technischem Können ein Erfolg nicht aus bleiben konnte, war selbstverständlich. Am Sportplatze herrschte am Sonntag eine AK mofphäre, die stark an die ersten Meisterschaftsspiele der Bolzano Calcio erinnerte. Cine ungewöhnlich große Zuschauermenge (fast über 1000 Personen) war am Platze erschienen und das anspornende Verhalten der Fuhballfreunde, im Gegensatz zu den früheren Spielen, trug ebenfalls nicht wenig bei, die Schlagkraft der Mannschaft zu steigern. Zwar befürchtete man im Laufe des Spieles» dag

. Die Mannschaft von Treviso hat sich nach erbitterten Kämpfen an den zweiten Platz im Tabellenstand emporgearbeitet und wohl wenige hätten es sich je träumen lassen, daß gerade die Weiß-Roten von Bolzano in der Lage wären, den entscheidenden Siegesmarsch der Blauen wenig stens teilweise Einhalt zu bieten. Die Gegner rech neten bereits mit einem leichten und überlegenen Sieg, ein Sieg, den sie auch absolut benötigen, um ihre Position im Tabellenstand zu festigen. Er er scheint daher begreiflich, daß die Weiß

, doch in der Hast bemerkte er den bereitstehen den Vezzali nicht und schoß direkt auss Tor, sodaß der Ball noch gehalten werden konnte. Einige Mi nuten später psiss der Schiedsrichter das Spiel ab. Unter riesigen Beisall verließen dann die beiden Mannschaften den Platz. Der Tabellenstand 1. Udine 2. Treviso 3. Gorizia 4. Fiumana K. Rovigo 6. Ponziana 7. Triestina 8. Padova 5. Monfalcone 1V. Trento 11. Schio 12. Pordenone 13. Bafsano 14. Thiene 15. Bolzano Randbemerkungen zum Tabellenstand

. Eine 22 16 5 1 48 17 Z? 22 12 7 3 41 23 31 22 12 7 3 39 23 31 23 10 7 6 36 31 2? 23 10 5 8 26 23 23 22 10 4 8 39 43 24 22 11 2 9 40 45 23 23 8 6 9 48 41 22 21 9 2 10 34 25 20 22 S 8 8 34 36 20 23 5 8 10 23 39 18 23 6 K 11 35 59 18 23 6 3 13 25 44 15 22 3 5 14 18 43 11 22 3 5 14 16 44 11 Ueberraschung bot vielleicht das Spiel in Bolzano, aber der schöne Erfolg der Weiß-Roten vermochte es trotzdem nicht zu verhindern, daß die Bolzano Calcio auf den letzten Platz im Tabellonstand zu rückversetzt wurde. Die Udinese hat ihre Spitzenpo sition nur noch verstärkt. Treviso und Pro Gorizia nehmen mit je 31 Punkten gemeinsam die zweite Stelle im Tabellenstand ein. Es kann daher ange nommen werden, daß diese beiden Mannschaften voraussichtlich in den nächsten Spieltagen einen er bitterten Kampf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_11_1933/AZ_1933_11_24_3_object_1855640.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.11.1933
Umfang: 4
den 84. November 1S3S, iM> Alpenzelinng' Seite S ei ^an«l Personalnachrichten ». tal. S. Prinz und Prinzessin von Sachsen auf der Durchreise tt Bolzano Mit dem Schnellzuge Um 1 Uhr nachts kam S. Ikal. H. der Prinz Friedrich mit seiner Durchlauch ten Gemahlin Minzèsskn Elisabeth von Sachsen m IBolzano an um gleich wieder die Weiterreise nach SFirenze anzutreten. ' Prinz und Prinzessin von Zachsen reistön inkognito. A grarpolitik unà Heer MW S. tzl. Weit des Herzogs m Weil! M der Sffiziere

hat bestimmt, um unter den Städle Bolzano» Merano uno Bressanone stischen Regierung vorsieht. Nachdem der Redner in Bolzano am 11. Dezember Um 17 Uhr im noch auf den Aufschwung der Landwirtschaft un ter- der fascisi. Regierung eingegangen war u. die verschiedenen bewundernswerten Resultate her vorgehoben hatte, welche von dem großen Erfolg der verschiedenen Anordnungen zeugen, schloß der Redner, nachdem er noch das korperative Wirt- V. H. S. Der Parttziverband der Provinz von Bolzano teilt

mit: ' v Die Speqden in Geld. Lebensmitteln, Kleidern, Heizmaterial usw., zur UnkersMung der bedürf- heimischen Malerei gewertet werden. L. O. D' SS Zrati!« - , , ab heute bls Kj. Dez. bei Vorausbezahlung der MouuementsgebHr M tigen Arbeitslosen sind ausschließlich und direkt an das ..Ente Opere Assistenziali presso sa Casa del Fascio in der Via Leonardo da Vinci' zu richten. Das Hilfswerk macht Körperschaften. Firmen u. Private aufmerksam, daß in Bolzano für die Sammlung der Spenden sür die Winterhilfe nie mano

Dr. Weinhardt, Merano Lire 24, 24; Sanatorium Grieserhof, Bolzano 35. 35; Sa natorium Martinsbrunn, Merano 67.70, 67.70: Jörs à Klug, Bressanone 70, 70: Mößiner u. Co.^ Vrunico 279.15, -279.15; Ulbrich Francesco. Bru- nico 53.95, 53,35: Graf Enzenberg, Terlàno 17.15, 17.15: Betta Eugenio. Bolzano 82.70^37.30: Bri- chetti G. M., Merano 100.45, 100.45; Baumgart ner Giuseppe, Bolzano 15.15, 15.15; Colleoni Ämbrösiöni, Vrunicö'1l0.2S,'11L.27:'Hallör Gi>.i- seppe, Lagundo 10-75, 10,75; Gebr. Giacomuzzi. Egna

99.60, 99.60; Harrässer Giuseppe, Brunico 52.50, 52.50; Hinteregger Francesco, Luson 6,05; Kosler I., Bressanone 16,90, 16.90; Marcart Carlo, Brunico 21.40, 21.40; Marini Dante, Bres fanone 17, 17; Plattner Francesco, Bolzano 153.65, 153.65; Prader Giuseppe, Chiusa 26.65, 26.65; Rienzner Luigia, Ponte Jsarco 4; Rieper Luigi, Vandoies 112.60; 112.60; Gebr. Olivotto, Perarole 15.65; 15.65; Stampfl. Luigi, Vandoiei 4; Stötter Carlo, Vipiteno 62.10, 62; Wieser Lui gi, Stilves 10; Lazzara L Martinolli

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/08_09_1934/DOL_1934_09_08_4_object_1189101.png
Seite 4 von 16
Datum: 08.09.1934
Umfang: 16
V-lzano uttd Am-rörm- Schrlfilettrmgr Mafeumstratze 42 — Telephon; 13-33 und 13-37 Vier Dolkszüge nach Bolzano Morgen, Sonntag, kommen vier Volkszüge nach Bolzano, nämlich: Merano —Bolzano, 3. Klasse, Fahr preis 4 Lire, mit Gelegenheit zu einer Fahrt auf die Mendola oder nach Collalbo (7 Lire). Abfahrt von Merano um 5.45, Ankunst in Bolzano um 6.41 Uhr; Abfahrt von Bolzano um 20.12, Ankunst in Merano um 21.04 Uhr. Ferner find folgende Volkszüge vorgesehen: Mailand — Bolzano, Ankunft in Bol zano

um 7.35 Uhr; Abfahrt von Bolzano um 18.35 Uhr. — Florenz — Bolzano, An kunft in Bolzano 5.38 Uhr; Abfahrt von Bol zano um 17.30 Uhr. — Verona —Bol zano, Ankunft in Bolzano 8.15 Uhr; Ab fahrt von Bolzano um 22.25 Uhr. b Bilderankäufe ln der Biennale. Die Leitung der Kunstausstellung Biennale im Stadttheater teilt uns mit, daß neuerdings folgende Bilderankäufe erfolgt sind: Herr Walter Amonn kaufte das Bild „Fische' von Hans Staffier; die Stadtgemeinde Bolzano kaufte die Bilder „Landschaft' von Crnesto

Piccoli und „Straßenübergang' von Guido Casalini. — Dom 9. September an bis zum 15. September, an welchem Tage die Aus stellung geschlossen wird, ist der Eintrittspreis auf 1 Lira ermäßigt. b Fremdenfrequenz. Ausweis der Kurver waltung Bolzano vom 6. September: An wesend am 5. September 1812; neu an gekommen am 6. September 676; abgereist 694; anwesend 1794; angekommen seit 1. Jänner 99.993; Eesamtaufenthaltstage 227.695. b Fremdenfrequenz im Monat August. Ausweis der Kurverwaltung Bolzano

über die Fremdenfrequenz im Monat August in Bolzano: Gesamtzahl der im Berichtsmonat in Bolzano eingetroffenen Reifenden 28.996; 14.880 aus Italien und 14.116 aus anderen Ländern: Gesamtaufenthaltstage 63.669. Die nachstehend in Klammern angeführten Zahlen bedeuten die Aufenthaltstags. Don den Ausländern waren 5615 (12.742) aus Deutschland, 2198 (4910) aus Oesterreich, 1255 (3326) aus der Schweiz. 1140 (2332) aus Frankreich, 950 (2051) aus Holland und den skandinavischen Ländern, 831 (2836) aus Nordamerika, 734 (1163

), 555 (1051) aus England, 248 (635) aus Ungarn, 119 (433) aus den Balkanländern, 1966 (424) aus Belgien, 73 (258) aus Spanien und Portu gal, 53 (229) aus Polen, 47 (258) aus Jugo slawien, 61 (210) aus Mittel- und Süd amerika, 11 (18) aus Aegypten und 30 (132) aus anderen Ländern. b Achtung. krankenkaste-MtgUeder! Die Leitung der Prooinzialkrankenkasie Bolzano verlaütbart folgendes: Der Kasiearztendienst für den 3. Rayon, der bisher von Herrn Dr. Rudi versorgt worden ist, wurde Herrn Dr. Giovanni

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/22_06_1933/VBS_1933_06_22_14_object_3131565.png
Seite 14 von 16
Datum: 22.06.1933
Umfang: 16
das Vermögen des Josef Echön- weger, Gasthaus, Säge usw. in Parcines, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungs einstellung datiert vom 1. März 1933. Konkursrichter ist Tav. Tonte Rota. Masse verwalter Adv. Aroldo de Sanft in Merano. Forderungsanmeldungen bis 7. Juli. 1549 lleberbot. Di« a» 7. Juni auf Be treiben der Sparkasse Bolzano gegen Martin Klotz in Frangarto versteigerten Liegenschaften in den Grundbuchs-Einlagen 47/1 und 1887/11 Appiano wurden vor läufig der Sparkasse Bolzano zugeschlagen

. Die lleberbotsfrist (ein Ächstel) verfallt am 22. Juni. Rr. 199 vom 14. Juni 1983. 1650 Realverfteigerung.en. a) Auf An trag des Sparkassenverbandes der Denezien wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 3/1 Foresta, Rastbichlhof, Eigentum des Josef llngericht, bewilligt. Neuerliche Versteigerung zu dem um zwei Zehntel auf Lire 43.063.—, Vadium Lire 10.900.—, herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1551 b) Auf Antrag

der Eenossenschastskellerei S. Michele-Appiano durch Dr. F. Dapunt wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 21/1 Seiaves bewil ligt. Neuerliche Versteigerung zu dem auf Lne 30.000.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. August, um 11 Uhr vormittags. 1552 cf Auf Antrag der Roma de Darda durch Adv. Dr. F. Dapunt wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlage 1995/11 Appiano bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Julr, um 11 llhr vormittag. 1553 d) Auf Antrag

der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 750/11, 1040/11, 426/11 Appiano. Eigentum des Alois Tschigg in San Paolo-Apviano. bewilligt. Versteige rung Seim kgl. Tribunal Bolzano am 5. Juli, um 11 llhr vormittags. 1554 e) Auf Antrag des Adv. Dr. H. Lutz, Bol zano. wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 265/11 Brunico^ Eigen tum der Katharina Bacher in Brunico, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tri bunal Bolzano

zum Ausrufspreis von Lire 57.570.— am 9. August, um 11 Uhr vormittags. 1555 f) Auf Antrag der Paula Hofmann wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 99/1 Appiano, Eigentum der Ehe leute Ludwig und Barbara Morandell. bewilligt. Wiederversteigerung beim kgl. Tribuns! Bolzano zu dem um zwei Zehn tel auf Lire 65.620.— herabgesetzten Aus rufspreis am 23. August, um 11 llhr vor mittags. 1556 gi Auf Antrag der Bodenkreditanstalt der Venezien in Verona durch Dr. Bittor Foradori in Bolzano wurde die Zwangs

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_01_1935/AZ_1935_01_31_5_object_1860372.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.01.1935
Umfang: 6
zzonner»l6K Ken N. ?2nnkr I93?»XIN »v,pen;ellu^g- Seit, n Mus Bolzano Staöt unà Lanà Dom Ràthaus Aufliegende Leltragsllsten. ES wird bekannt gegeben. daß beim Semeind«» Nnieramt«. Rathaus 2. Stock, durch acht ausein» anversolg«nb>e Tage, vom Ii). Jänner ab. folgend« Sieuerrollen ' zu össentliäien Sinsichtnahm« auf liegen: Hauptroll« 1935 sür den besonverei, lkur- beitrag aus Grün» der Ricck>ezzo mobile. Hauptrolle für IV3S des besoàen Kurbeitra, aus Grund der Cebäudesleuer. Di« Inter essenten

des »Weißen Röhl'. An, A ««,s ,ke »T »n ffsZerlicher Abschluß dse HochfchLler -Welsterschaft ProAamierung dsr „5itton' und Nsrteilung der Prämien „Auch und vsr dem 6Zegssdi?àal Mit eine? imponente» Zeremonie wird am Sonnlag, den 3. Februar in Bolzano, als Abschluß der Winicrsportmeisterschasl der Hochichüler. die sàliche Proklamiereng der Studenlenmeister und die Verteilung der Prämien ..Buch und Eennhr' ersolgen. Di« Veranstaltung ist von allergröhter Bedeutung, da S. E. der Parteisekretär

, die Jungsascisten d>:r ganzen Provinz Bolzano !4 Legionen zu Fuß und 1 Skilauser Legion). Alle syndikalen und Dopolavorosormationen, Vertretun gen des Earnisonskommandos und der Reserve- ossiziereunion: Abteilungen oer Avanguardisten, Balilla, Jungen- und Kleinen Italienerinnen, alle Patriotischen Vereinigungen, städtische Sicher heilswache zu Fuß und per Rad und Abteilungen der Feuerwehr. Für die imponente Feierlichkeit hat das Ver- banv'skommando der Jugendkampsbünde u. a., folgende Weisungen erlassen

Für di« Konzentration aller sascistischen Kräfte unserer Provinz, hat der Verbandsselretär genaue Weisungen erlassen. Ter Fahrplan der Züge, mit deron die mobil- gemachten Abteilungen die Provinzstadt orreichen werden, ist solgender: Linie Malles—Merano—Bolzano. ErsterZug: Malles ab um <35. Sludsrno ab 4.42, Spondigna ab 4.51, Oris ab 4.57. Lasa ab 5.0L. Sllandro ab Z IS. Tràcina ab 5.ZI Castelbello ab S.Zst, Ciarde? ab 5.42. Naturno ab Plans ab S.!>5. Tel ab livZ. Märiens ab ki.LI. LoxuiSo ab 6.33, Merano

ab 7 IS. Maia bassa ab 7 29 Smuw ab 7.2S. Lana-Postal ab 7.31, Gargano»« cb 7 35,, Bipiano ab 7,-lll, Terlano ab 7.^7, Settequerce ab 7.53 Ponte Adige ab 8.01. Bolzano an 8.13 llhr Zweiter Zun: Malles aà 5.05, Sluderno ab 5.1?, «pandigna ab S.ül. Oris ab 5> Z7. Losa ab S.L6 filan dro ab Cotdrano ab l>VI, Castedbello ab ftW. <5>ardos ab k> I? Naturno ad li,l!i, Plans ab Tel ab ».33, Marlenqo ab st.ZI, ì!axi»ndo ab 7.l13, Merano ab 7,45 Maia b«Ila ab 7.50. Sìnico ab 7.55, Laiin- Postai ab KM. Knrjia^^oiie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_01_1936/DOL_1936_01_11_5_object_1151194.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.01.1936
Umfang: 8
werden Antiqui tätenkammern, eine historische Porträtgalerie und die berühmte Waffensammlung eingerichtet? n 89. Geburtstaq. In Lienz feierte Herr Kommerzialrat Josef A. Rohracher heute in voller Rüstigkeit den 89. Geburtstag. Der Jubilar hat sich als Bcülzer und Erbauer r>»n Hotels in Dobbiaco für den Pustertaler Fremdenverkehr große Verdienste erworben. Durch 39 Jahre gab er die ..Lienzer Zeitung' heraus. Kirchliche Nachrichten Pfarrchor Bolzano. Sonntag, 12. dS.. beim Hoch amt (8.30 Uhr) Messe (in A-Dur

) für a-m. Chor und Orgel von Josef Rheinberger, op. 129 B-, Einlagen von Mitterer und SchiffclS. _ _ Herz-Iefu-Kirche Bolzano. Von Sonntag. 12. Jänner, ab. ist an Sonn- und Feiertagen die letzte heilig« Messe um 9 Uhr. da der Soldaten- Eöttcsdienlt auf 9.15 Uhr verschoben wurde. Thercsten.BercinS-Sonntag Kavuziner Bolzano. Sonntag. 12. Jänner, ist um '/>6 Uhr früh Aussetzung Um 6 und '/>7 Uhr die hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des TheresienvereineS. Nachmittags 3 Uhr Versammlung

de» frommen Ver eines zu Ehren der bl. Theresia vom Kinde Jesu. Stiftskirche GrieS. Sonntag. 12. dS.. 6'/. Ubr Mar. Männer- und Jungmänncr-Kongregation. 7’' Ubr Militärgottesbienst. Kein besonderer SchulgotieSdlenst. 2 Uhr Herz Maria BniberschaftS-Versammlnng, Prozession. Besuch de» MissionSkreuzcS (Bollk. Ablaft). S'/> Uhr Kreuzweg. Mittwoch, Hl. MauruS Bollk. Ablaß. . . ^ Euchnristische Männer-Laienkongregation Bolzano. Sonntag. 12. dS., 7 Uhr früh. MonaiSversammlung in der Herz-Jesu-Kirche. Vollzählige

Teilnahme Ebrenvflicht. vucharistisch« Laienkongreoatlon für Frauen Bol zano. Sonntag. 12. Jänner, 1 Ubr nachmittags, MonaiSversammlung In der oberen Kapelle. Frauenkongreaatlon „Maria Hilf' Bolzano. Mon tag, den 13. Jänner. 9 Uhr früh. Versammlung in der St. NlkolauSkirche. Die Frauen werden gebeten, vollzählig zu erscheinen und daS Opfer für unsere Theologen nicht zu vergessen. DrittorbcnSgemelnd« Meram». Sonntag, den 12. Jänner, ist um '/«I Uhr Novizcnunterricht im Dritt- ordenSsaat. Marianifche

werden noch ausgenommen. — Burschen-Exerzltien vom 26. Jänner abends bis 39. Jänner früh und vom 2. Fe bruar abends bis 13. Februar früh. — Anmeldungen sind zu richten an das ExcrzltienhmiS St. Benedikt, Gries-Bolzano. AuS der Seelsorge. Bezugnehmend auf die in den „Dolomiten' vom 8. Jänner gebrachte Nachricht über die im letzten Herbste erfolgte Berufung deS hochw. Stadtvfarrkooperator Josef Z o d e r e r In Bolzano zum Seelsorger von Sovrabolzano, Ist noch mitzu teilen. daß zu keinem Nachfolger als erster

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_04_1936/DOL_1936_04_04_3_object_1150250.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.04.1936
Umfang: 8
Lolzano Vorträge für die Pfarrjugend Me im Vorjahre, werden auch Heuer in der Pfarrkirche am Montag, Dienstag und Mitt woch der Karwoche — 6., 7. und 8. April 1936 — Vorträge abgehalten für die gesamte Pfarrjugend (Schulkinder ausgenommen). Dieselben beginnen um 8.36 Uhr abends und enden um 9.15 Uhr. Der Stadtseelsorger Msgr. Josef Kaiser. Siegesknndgebnng in Bolzano Auf die Meldungen vom großen Siege über den Negus am Aschangi-See und von der Ein nahme von Gonoar h>n kam es am Donnerstag

auch in Bolzano zu lebhaften patriotischen Freu denkundgebungen über die glänzenden Erfolge der Truppen in Ostafrika, deren große Bedeutung allseitig gewürdigt wird. Die ganze Stadt war nachmittags wie mit einem Schlage festlich be- S t. Am Abend versammelte sich eine große chenmenge vor dem Faschio-Hausc, wo der rkretär des Faschio, Cav. Tost, unter leb haften Beifallskundgebungen die Heeresberichte Nr. 172 und 173 zur Verlesung brachte. Unter Vorantritt der Jungfaschisten-Kapelle zogen die Versammelten

-Union. Bahnhosstraße 11, 1. Stock, um an der heutigen Veranstaltung des faschistischen Samstags teilzunehmen. Die unter 18 Jahre alten Handelsangestellten finden sich zur selben Stunde im Balillahaus in der Vintler- straße ein. Präsenzkontrolle. v Dfarrchor Bolzano. Palmsonntag, 5. April, bei der Palmwcibe um 3 Uhr: Gesänge von M. Kaller, op. 52. und Jgn. Mitterer, ov. 37; Sei», Lockamt um 8.15 Uhr: Messe von I. Rheinberger, op. 151; Graduale. Passso von Jgn. Mitterer; Osfertorium von Goller

' (Bolksgesang). 19. Tan tum ergo und sakramentaler Segen. 11. Nacht hymnus: „Die Sonne sinkt' (Volksgesang). b Vom Pfarrfrlebhos. Die Sakristeidirektion teilt mit. daß ab 1. April der Pfarrfrtcdhof täglich von 12 bis 1t Uhr geschlossen bleibt. b Soldatentod in Ostafrika. In einem Feld- spitale in der Nähe von Deghehan ist der aus Erigno (Valsugana) stammende und seit meh reren Jahren im Eemeindebauamte in Bolzano in Stellung befindliche Eioacchino Minati, Soldat der 45. Legion der freiwilligen Miliz

', Marsch von Orsomando: 2. Symphonie aus der Oper „Tancred' von Rossini (Vearb. Lorenzini): 3. Fantasie aus Puccinis Werken; 4. Suite von Tschaikowski; 5. Fantasie aus „Madame von Thebes' von Lehar; 6. Militärmarsch von Limenta (Bearb. Lorenzini). b Platzkonzert der ZwölsmalgreinerKapelle. Morgen Sonntag, halb 11 Uhr, gibt die Zwölf- malgreiner Musik auf dem gewöhnlichen Stand platz ein Konzert. b Der Krug geht solange zum Brunnen . . . In letzter Zeit haben sich in verschiedenen Gast- Höfen in Bolzano

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/15_02_1928/DOL_1928_02_15_3_object_1193566.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.02.1928
Umfang: 8
Bischof (tnv.i Pas sau) uni) Bekenner und dem l)I. Vaienlin. römischen P r i c st e r u n d Märt i) r e r. Das Gedächtnis des letz teren feiert die Kirche an, 11. Februar. 2a* Gedächtnis des HI. B i f ch o f c s Valentin jedoch fällt an? 7. Jänner, mo er als Apostel und Missionär Rätiens in der Meiner- gegend eines ii n i ii r l i ch e n Tode s ge storben ist. (Bgl. Orders Konoerjauons- lerikon.) Bolzano und Umgebung Festnahme eines Ra. Hers Wie seinerzeit berichtet morden

ist. sind am 30. Jänner abends zwei auf dem H.'imwege befindliche Mädchen in der Instiner Gegend von Bolzano von einem Uirhold angcfallen worden. Die Mädchen, nämlich die Stieler- tochter Filomena Untexhofer, und Foadltoch- ter Marie Lintner, besuchen den Nähkurs im Elisabethinuin in Bolzano und kehren jeden Abend nach Hause heiin. An jenem Abend folgte den Mädchen «uß.rhalb Rencio ein Bursche nach und ging an ihnen vorüber. Plötzlich jedoch machte er kehrt, trat auf die Mädchen zu und mit vor gehaltenen Messer

dort) ein. Ein gefährliches Individuum ist mit Unter- thiner für eine Zeitlang unschädlich gemacht morden, denn im geschickt geführten Berhöre des Herrn Kommissärs Dr Barone gestand der Verhaftete ein. daß er mit einem Kom plizen auch den Fahrradraub an dem Bauer Franz Winterlc am 28. Dezember 1925 abends bei Frangart verübt habe. Der Bauer befand sich mit seinem Fahrrade auf dem Heimwege von Bolzano nach Appiano, als er nächst Frangart von zwei Strolchen angc- halten und ihm das Rad mit Gemalt weg-- genommen wurde

. Während der eine der bei den Räuber, namens Josef Schwarzer als bald ausfindig gemacht und vom Tribunal Bolzano zu drei Jahren Kerkers verurteilt wurde, war cs dem Unterthiner bis jeßt ge lungen, sich der irdischen Gerechtigkeit zu ent ziehen. Run aber wird er die verdiente Strafe für seine Verbrechen erhalten. D:m Verhafteten werden noch eine Reihe anderer Gesetzesübertretungen zur Last gelegt. Die genauen Erhebungen der Behörde werden sein Sündenregister klarstellen. b Pfarrchor Bolzano. Heute, Mittwoch, 8 Uhr abends, Probe

hat sich mit die ser schönen Veranstaltung wieder neue , Freunde und Förderer erworben. b Trauungen in Bolzano. Am 11. Februar wurde Herr Allcjsio P e l l e g r i n i. Ge- mcindesekrerär von Renon, mit Fr!. Modcsta B r a n d st ä t t c r. Lehrerin in Lengmoos. Tochter des Herrn Karl Brandstätier, Kom mandant der städtischen Sicherheitswache in Bolzano, getränt. Die Trauung na hin der Onkel der Braut. Erzpriester Don Giuseppe Iellici vor. — Ferners wurden am gleichen Tage getraut: Wendelin K öfter, Besitzer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_07_1929/DOL_1929_07_24_3_object_1156319.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.07.1929
Umfang: 8
und sowohl •an öffentlichen wie auch an den der Oeffentlichkeit offen stehenden Orten zu sehen sind» auch wenn sie Privatinteressen betreffen, gemäß der Bestimmungen der Art. 1 und 2 des Dekretes vom 28. Oktober 1823» Nr. 14718» des Präfekten von Trento» ausschließlich in italienischer Sprache verfaßt werden müssen, da auch in den Volksschulen der Gemeinde Bolzano mit 1. Oktober der Unterricht aus schließlich in italienischer Sprache erteilt wird. Bis zum 1. November heurigen Jah res müssen

auf Veranlassung und Kosten der Interessenten alle Aufschriften» die gegen wärtig in deutscher Sprache ver faßt sind, ansgelöscht oder ersetzt werden. Die Uebertreter dieser Verordnung werden der Gerichtsbehörde im Sinne des Art. 8 desselben Dekretes vom 28. Oktober 1923» Nr. 14718» angezeigt werden. li Das Dlumenfeft ln Bolzano. Aus dem Ratha-use wind berichtet: Am 15. August wird, wie in allen Gemeinden des Königreichs, auch in Bolzano das Dlumensest abgehalten wer den» welches in unserer Provinz immer

- Verkehrsamt Bolzano, Komplotz 7, schriftlich bekanntzugeben. Diesbezügliche Unterlas sungen werden behördlich ver folgt. b Firmenregister. Der Amtsbürgermeister gibt bekannt, daß die Liste der Firmen und Betriebe, die in der Gemeinde Bolzano not wendige öffentliche Dienste versehen, wie Erzeugung und Verteilung des Trinkwassers, öffentliche und private Beleuchtung mit allen Systemen, öffentliche Transporte mit Auto und Wägen, Mühlen und öffentliche Oefen (Bäckereien), auf Grund des Ministe- rialdekretes

wurde, werden am Donnerstag, 24. Juli, eröffnet werden. Am 25. Juli wird auch der Verkaufsstand im Vozner Boden eröffnet werden. Damit ist ein anderer Wunsch unserer Hausfrauen erfüllt worden. ü Raihauskeller. Jeden Abend Konzert. 1653 b Dipl. Orthopäde und Bandagist Scandola Mercmo. Hallergasse) empfängt Samstags in Bolzano, Holet Bayrischer Hof. 7261 b Ankunft der Kinder am Meer. Don Car- rar«, wo sich die Meerkolonie der Balilla von Bolzano befindet, ist an den Amtsbürger meister von Bolzano

, daß die Hitze und Trockenheit den Kul turen ihren Stempel aufgedrückt hat. Das Laub der Bäume hat keine Frische und hängt schlaff herunter, die Ackerböden sind rötlich, fast ausgeröstet von der Sonne. Ueberaü werden Dittprozeffionen und Wetterandachten um Erflehung einer gedeihlichen Witterung gehalten. b Zahnarzt Dr. med. K. Trafoser ordiniert während der Sommermonate nur von 9 bis 12 Uhr. Tel. 735. Privat Tel. 15«. 1300c b Amlslag des öfkerrcichifchen Generafton- fulakes Mailand in Bolzano. Der nächste

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_12_1934/VBS_1934_12_13_14_object_3133974.png
Seite 14 von 16
Datum: 13.12.1934
Umfang: 16
„Uoirsbote Donnerstag, den 13. Dezember 1934 Seite 14 — Nr. 50 206.376 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. Jänner 1938, um 11 Uhr vormittags. 891 c) Auf Antrag des Cav. Karl Banzo, wohn haft in Bolzano, wurde die Zwangsverstei gerung der Grundbuchs - Einlage 127/1 Castelrotto (Wohnhaus, Stadel, Bauern haus. Baufläche und Gemüsegarten). Eigen tum des Herrn Rier in Siust dl Castel- rotto gelegen, bewilligt. Wiederversteigerung zu dem infolge lleberbotes auf 118.309 Lire gebrachten Ausrufspreis

beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Dezember, um 11 Uhr vormittaas. 779 Realschätzungen. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: -r a) Die Raiffeisenkasse Naz durch Adv. W. Lutz in Bressanone zur Schätzung der Grund buchs-Einlage 11/1 Aica, Eigentum des Rudolf Mair, „Peintner', wohnhaft in Aica. 750 b) Peter Fallmerener in Bressanone zur Schätzung der Gruiüibuchs-Einlage 88/1 Sant Andrea

in Montö, Eigentum der Ehe leute Stefan und Maria Äieser in Sant/ Andrea in Monte. 751 cf Die Sparkasse Bolzano durch Adv. Dr. Hugo Perathoner in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 22/1 Laives, Eigen tum der Witwe Maria Chizzola, geb. Mar- zani, Laibes. „Marzanihof. 783 d) Die Banca bet Trentino e dell'Alto Adige in Liquidation in Trento durch Adv. Baron Aloise Fiorio in Merano zur Schätzung der Grundbuchs-Einlagen 49/1, 84/11, 302/11 und 308/11 Terlano. Eigentum des Josef Barbieri, wohnhaft

Josef, Merano; Pohl Johann Bolzano; Egger Josef, Merano; To- Erla A.; Langer Anton. Bolzano; Anrater Alois, Cortaccia: Jnnerkofler Josef, Tires; Paulmichl Leonhard, Malles; Unterlechner Franz, Gries, mit Neuner; Pichler Franz, postal; Frau Baronin Biegeleben, Appiano; Schwarzer Johann Zen,. Appiano; Lageder Alois jun., Bolzano; Retzler Luise, Sella; Wind- .. piano; Stuflester Hans, Örtisei; Matthias Äußerer, Appiano: Macek Stefan, Ora; Schwar zer Eduard, Appiano; Dr. Anton von Call, ppiano; Zischg

Heinrich, Bolzano; Theiner Josef, Lagundo; Kaufmann Anton. Appiano; Niedermair Franz, Appiano; Hochw. Eabalin Alois, Lagundo; v. Dellemann Alois, Andriano; Netzler Heinrich, Sella: Petermair Franz, Per- donico; Stufflefer Josef, Ortisei; Walcher Matthias, Appiano: Herrenhofer Anton. Cal- daro; Stufflefer Johann jun., Ortisei; Eruber Franz, Postal; Pomella Albin, Cortaccia; Rai ner Sebastian, Senales. Achter; Pedron Josef, Bolzano: Unterkofler Sebastian. Gries; Ganner Josef, Certosa: Lageder Alois sen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/24_05_1939/DOL_1939_05_24_4_object_1200748.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.05.1939
Umfang: 8
Seite 4 — Str. 88 •SofoHffea' Mittwoch, den 24. Mcri 1939/XVI1 ~ Nachrichten aus Stadt und Land Durchfahrt E. E. Liano Heute nachts nm 2.20 Uhr hat S. CE. Minister Giotto auf der Rückreise von Berlin nach Rom den Bahnhof in Bolzano passiert. Der Zug inar um 0.5 Uhr am Brennern eingetrofsen. wo dem Minister die Vertreter der Behörden van Innsbruck, die ihm bei feiner Fahrt nach Berlin an der Grenze ihre Aufwartung ge macht hatten, den Abschiedsgruß boten. In Bolzano hielt der Zug nur kurz« Zeit

'. Intermezzo und Auszug aus dem 0. Akt (Transkription M.o Luongo). Suppö: „Leichter Kavallerie', Ouvertüre. Mutigen der Feuerwehren Im Juni heurigen Jahres wird in Rom das erste nationale Lager der Feuerwehren, abgehalten, wobei die vollständige Umbildung der Feuerwehren nach militärischem Muster ihre Bewährung zeigen wird. In allen Pro vinzhauptorten haben die Feuerwehren vor bereitende Uebungen für die nationale Ver anstaltung ausgenommen. Auch die Feuer wehr von Bolzano wird sich an der Veranstal tung

beteiligen. Eine Abteilung, zusammen gesetzt aus 21 Feuerwehrmännern und 18 Vormilitäristen, die dem Feuerwehrdienst zugeteilt sind, hat sich nach Trento begeben, um an den Uebungen teilzunehmen. Während die Abteilungen die Uebungen im Turnsaale der GIL durchführten, trafen Ihre Exzellen zen die Präfekten von Trento und Bolzano im Turnsaale ein und wurden mit einer be geisterten Kundgebung empfangen. Hernach erfolgte die Defilierung vor beiden Präfekten S. E. Felice und S. E. Mastromattei verweil ten

und einer Gehirnerschütterung erlitt Frau Zanghellini noch mehrere Rippend rüche Die Sicherheitsbehörde hat sofort die Nach forschungen nach dem rücksichtslosen Auto lenker eingeleitet. — Infolge eines Fehltrittes stürzte am 22. Ma! die Gasthofköchin Hedwig Augschiller des Ludwig in Bolzano über eine Stiege und brach sich den linken Fuß. — Der 8 Jahre alte Bernard Pantanella in Campo- dazzo stürzte beim Spiel über eine Mauer und brach sich den rechten Ellbogen. — Bei der Betreuung der Pferde erlitt der 50jöhrige Josef

Perathoner aus Caftelrotto durch ein ausschlagendes Tier eine arge Verletzung am Kopfe. b Identifizierung einer Leiche. Die am 81. Mai bei Bolzano aus dem Cisack ge borgene Leiche wurde als die des 20jährigen Peter Sepp aus Bolzano identifiziert. Die Äerdigung des Verunglückten erfolgt heute, Mittwoch, um 5 Uhr nachmittags oo» der Aufbahrungshallc des städtischen Friedhofes aus. b Aus Sakentmo berichtet man uns unterm 22. Mai: Heute fand die Trauung des Johann Brugger nach Johann, Garmeß egger in Trina

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_03_1938/DOL_1938_03_05_4_object_1138956.png
Seite 4 von 16
Datum: 05.03.1938
Umfang: 16
werden und die sich nicht zur Musterung oder zur Abholung des Büchleins eingefunden haben, der kgl. Prätur im Sinn« des Art. 6 des kgl. Gesetzdekretes Nr. 608 vom 26. März 1936 -aIV angezeigt werden. Der Sozinlversicherrnia.Sbeltrng für häusliche Dienstboten ln Bolzano. Da nach den letzten statistischen Erhebungen die Einwohnerzahl der Stadt Bolzano am 31. Jänner l. I. auf 45.607 Einwohner an- gestiegen ist, so beträgt der Sozialoersiche rungsbeitrag der häuslichen Dienstboten (Alters-, Jnvaliditäts- und Tuberkulosen-Der- sicherung

vom tiefblauen Himmel, klar erglänzten die Derghäupter in der Runde, als man die Leiche des so früh dahingeschiedenen Kuraten von Sopra bolzano zu Grabe trug. Nach dem vom Pfarrer M. Nachbaur von Auna di sotto zelebrierten Requiem bestieg Msgr. Propst Josef Kaiser von Bolzano die Kanzel, um dem verewigten Seelenhirten den letzten Nachruf zu halten. Er verwies be sonders auf die Bescheidenheit, die den Ver blichenen auszeichnete, und auf dessen letzten Wunsch um viel Gebet, welcher Wunsch vor ollem

etwas ungünstigen Tages waren vierzig geistllche Herren im langen Leichenzuge, darunter Msgr. Dekan Alois Pfeifer von Merano. Dekan Josef Rizzardi von Cgna und Er.zpfarrer Richard Riffeser von S. Paolo; Freunde und Be kannte von Laces bis Laives. von Appiano- Ealdaro: von Mitschülern des Verblichenen Dekan Alois Aufderklamm von Novaponente. Pfarrer Josef Calliari von Andriano. Pfarrer Josef Matzneller von Monte S Pietro und Kanonikus Richard Dollbrecht, mehrere Herren von Bolzano, darunter Kanonikus Leo Pugnech

und die zwei ehe- maligen Mitkooperatoren Radlherr und Pfister: Vertretungen des Klosters von Gries, der PP. Franziskaner, Kapuziner, Eucharistiner und des Deutschen Ordens so wie der Klerus vom Renan. Außer den Geist lichen hatten sich auch Laien zahlreich eingefunden, besonders von Bolzano, Egna, Appiano und Terlano; alle, Männer wie Frauen, gingen betend im Zuge mit. es gab keine müßigen Zuschauer, auch hierin zeigte s-ch die Erfüllung des letzten Wunsches des Verstorbenen. Nachdem der lange Leichenzug

unter Leittina des Chordirek- tors Al. Baurlchafier von Merano ein letzter Gruß der Musikkapelle und tief ergriffen nahmen die Angehörigen sowie alle Teil nehmer am Begräbnisse Abschied vom lieben „Pepi'. dessen Andenken im Gebete und in der Erinnerug fortleben wird bei allen, die Ihn kannten. ' b OesfenMche Generalversammlung des > Sk. Vinzenzoereins von Bolzano. Morgen, ! Sonntag, 6. März, um 3 Uhr nachm, findet ! die öffentlich« Generalversammlung der St. Dinzenzkonferenzen von Bolzano im Theresiensaal

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/05_05_1937/DOL_1937_05_05_8_object_1144682.png
Seite 8 von 8
Datum: 05.05.1937
Umfang: 8
MMwoq, Sen s. Mü 1937/XV »vorv«rre»* Nr. 54 — Sette ? - - ' ----- _ ••• - , inü^r ' '' — — . . —^ - _ ---.• — - - «- •; - -i.» ^- 7 . Kleiner Anzeiger von Bolzano A Telephon fl fl »8 Stellengesuche 20 Cent., Realitäten 40 Cent, sonstige Anzeigen 30 Cent. — Mindestberech- nung 10 Worte. — Steuer 30 Cent, pro mal. wenn Adresse in der Anzeige nicht enthalten Lira 1 Zuschlag. — Kleine Anzeigen für die -.Dolomiten' müssen bis 7 Uhr abends des vorhergehenden Tages abgegeben werden. - Anfragen

. Garten- Benützung. vermietbar. 'Dia Franc. Baracca 5. 3. Stock. 4008-1 Dreizimmer - Wohnung m. Vorraum ab 15. Juli zu vermieten. Via San Quirino 68/11. 4009-1 I Mielsofuchv 8 LwMaBBnBaBHl Zwei leere, sonnige Zimmer, auch Man sarde, von ruhiger, Hie siger Dame gesucht. — Adr. Verw. 3867-2 Zimmer und Kabinett, Helle Küche. Nähe Zoll stange, auf Juli geiucht. 3871-2 (Sin» od. Zweizimmer- wohnung, Bolzano und Umgebung, von jun- >gem Ehepaar gesucht. 3938-2 Zwei- od. Dreizimmer- »Wohnung gesucht. Adr

. in der Verw. 3990-2 Offene Stellen I Lehrmädchen, das rad- fahren kann, sofort ge sucht. Blumenhandlung Psenner, Portici. ' Ordnungslieb. Mäd chen, welches kocht und alle Hausarbeiten ver richtet. von Ehepaar mit Kind gesucht. — Selbstqeschrieb. Offerte unter ..2371/71' an die Verwalt. 3963-3 Tüchtige,ältere Privat köchin nach Sopra bolzano f. Juli. August, September gesucht. Zu schriften an die Verw. unter ..2373,73'. -3 Gehilfin gesucht. —- Schneiderei Danzetta. Portici 72. 3978-3 Braves Mädl fürs Haus

sofort gesucht. — 3979-3 Fuhrknecht, Jahres posten, ehrlich, tüchtig, erfahren für Alven- wege, gesucht. Offerte zu richten an: Dialer, Ortisei. Aloe di Siusi. Tücht. Tischlergehilsen werden sofort ausge nommen. Bau-, Möbel tischlerei Prey, S. Can dida^ 2201.3 Tüchtigen Sagschneider Anton Rössing. sucht Castelrotto. 3950-3 Tüchtiger Hotelsekretstr (in) wird für die Som mersaison gesucht. Adr. in der Verw. 2050-3 Ttichtiger, selbständiger Tapezierer für sofort gesucht. — F. Führer. Bolzano. 3948

-3 Suche sofort allein stehende» Senner für die kleine Sennerei Villandro. Chiusa. -3 Für Danerposte» wird gesucht: Jüngere, per fekte Stärkwäsch-Büg lerin mit Nähkenntnis- sen. Offerte an Verw. unter..2379,79'. -3 Köchinnen für Bolzano sofort gesucht. Stellen vermittlung Lanthaler. Piazzetta mostra, Bol zano. 4017-3 Tücht. Hotel-Pensions- köchin mit guten Emp fehlungen für Jahres- stclle gesucht. Adresie in der Verw. 4015-3 Anständiger, gesetzter Bursche für Obst- und Eemüsegeschäft sofort gesucht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/28_11_1928/DOL_1928_11_28_3_object_1189120.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.11.1928
Umfang: 8
. a Der Touristenverkehr an der ikattenifch- schweizerifchen Grenze. Der Präsektnrs- konnmfsär von Bolzano verlautbart unter dem Datum des 24. November: Auf Grund des am 21. Oktober d. I. zwischen Italien und der Schweiz abgeschlossenen Ueberein- koinmens betreffend den sogenannten „klei nen Grenzverkehr' sind die Touristen. Grenzscheine, die 5 Tage und einen Monat Giltigkeit hatten, endgiltig außer Kraft ge setzt worden. Daher braucht man nunmehl, unl über die Grenze auf schweizerisches Gebiet gelangen

zu können, einen regel rechten Paß. Die Grenzscheine für die Bewohner der Gemeinden, die innerhalb ein« 20 Kilometer breiten Zone an der schlveizerischen Grenze liegen, bleiben auch weiterhin in Geltung. Bolzano und Umgebung Auto-Taxi-Takis Wie aus dem Rathause mitgeteill wird, wurde folgender Tarif für Auto-Taxi fest gesetzt: T a g d i e n st: Vom 1. April bis 30. Sep tember von 6 bis 22 Uhr und vom 1. Oktober bis 1. März vo 8 bis 20 Uhr Lire 2.30 für die ersten 600 Meter Strecke oder für die ersten 5 Minuten

des Stadtgebietes wurde ein regelmäßiger Taxi dienst zu zwei und vier inneren Plätzen ein geführt. b Entschließungen des Präfekturs-Kom missärs. Folgende Beschlüsse wurden gefaßt: Lehrer-Wohnung in Kampenn; Kautions- Rückgabe an Frau Marie 'Auer; Kautions- Rückstellung für außerordentliche Arbeits angebote; Ausgaben aus dem im Vor anschlag vorgesehenen Posten; Pachtkontrakt mit Alois Kienzl. b Glückswunfchkelegramme an den neuen Präfekturskommissär. Dem neuen Präsek- turskommissär von Bolzano, Cao. Torquato

P o g g i, sind in diesen Tagen zahlreiche Glückwunschtelegramme zugegangen. Unter anderen haben ihm Se. Exzellenz General Modena, Kommandant des Armeekorps in Verona, und On. Meraviglia, Präsident des Verbandes der Gemeinden und Provinzen, gratuliert. b Der Denkstein für die verunglückten Feuerwehrmänner Emilio Darb! und Carlo Ruepp, die am 25. November 1927 bei einer Leichenbergung nächst Prato all'Jsarcv (Blumau) in den Eisack stürzten und ertran ken, wurde letzten Sonntag enthüllt. Die * Feuerwehr Bolzano

mit dem Kommandan ten Ing. Nolli u. Vizekomman'danten Rag. L u t t e r o t t i nahm an der Feier teil, b Rathauskeller täglich Konzert der Ka pelle Lagert. 1715gr Nikolaus kommt! Bevor Sie Ihren Bedarf an Nikolaus - Geschenken decken, besichtigen Sie die große Auswahl an billigen Geschenken in der papkerdanüiung Vogelweiöer, öolzano, Lauben 4-1 Silbergasse 8. | ebenso der Amtsbürgermeister von Cornedo, - Vertreter der Carabinieri. der Senior der Forstmiliz, Ing. V a l c a n o v e r, des Faschio von Bolzano

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/21_12_1931/DOL_1931_12_21_4_object_1139378.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.12.1931
Umfang: 8
Bolzano und AmveLung . Schristlettung: Museumftraß« 42. — Telephon 98 und 882. b Goldener Sonntag. Am gestrigen Sonn tag. der im Kalender den Beinamen der »Gol dene' führt, herrschte in den Straßen urckr Plätzen unserer Stadt ein reges Leben. Vor den verschiedenen Auslagen unserer Geschäfts- wel:, die mit vielerlei schönen und praktischen Sächelchen aufwartete, staute sich die Menge und man ließ sich von dem oder jenem besonders zusagenden Gegenstand, der einem recht lecker präsentiert wurde

Genua, wo er sich einer Operation unterziehen muß. Dein um die Hebung der Pferdezucht in unserer Provinz hochverdienten Cavaliere wünschen olle, die seine unermüdlichen Demühunaen um diesen wichtigen Zweig unserer Voltswirtkchast kennen, «ine recht baldige Genesung und ge sunde Heimkehr zu seiner Familie und zu seinem Amte. Cav. Dr. De Paoli ist auch der Gründer des Provinzial-Tierfchutzvereines in Bolzano. b Befreiung von der Fahrradsteuer für üriego>nvalide. Die Sektion Bolzano des Reichsverbandes

für Kriegsinvalide und 'be schädigte teilt mit. daß alle in Bolzano-Stadt wohnhaften Mitglieder laut Art. 220 des kal. D. G. vom 14. Septeinber 1931, Nr. 1175, von der Steuer für Fahrräder, welch« zum «igenen Gebrauch dienen, befreit sind. Die Mitglieder des Verbandes, welche von der Steuer befreit fein wollen, müssen sich in der Kanzlei des Verbandes, Eisackstraß« Nr. 7, die an Wochentagen von 9 bis 12 und von 15 bis 16.30 Uhr geöffnet ist. einfinden zwecks Feststellung der nötigen Daten. b Der Verkauf

kaufe mir alle süßen Sachen zu Weihnachten, gute, seine Bonbons. Lebkuchen. Kaffee. Tee und Kakao und den bekannt wunderbare» Chrisibaum- behang bei der Fa. 2. A. Thalers Bachs. B. Lalligari-Fulterer. Bolzano, Laubengafsc Nr. 69. 287 S b Für die Feiertage empfiehlt billigst Punsch, Num, Cognac, Branntwein, Liköre, Wermut, weiß und rot. Pattis. Vintleroasic. dem diese Betätigung ein offenkundiger Miß. brauch ist, so werden die Jnteresienien auf merksam gemacht, sich genau an die bestehen

den Verkaufsvorschriften zu halten. Ucbor- tretnngen dieser Art werden auf Grund des Gesetzes bestraft. b Aus dem INalergewerbe. Der Vorstand der Malermeister, Giovanni Marchio, in Bolzano teilt mit, daß im Einverständnis mit dem Provinz^alverbande der Handwerker zu Beginn des Monats Jänner 1932 eine Ver sammlung stattsinden wird, zu welcher auch die übrigen Branchen des Baugewerbes freien Zutritt haben werden. Tag und Stunde der Versammlung wird in den Lokal blättern noch zur rechten Zeit bekannt ge geben

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/15_09_1930/DOL_1930_09_15_5_object_1148188.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.09.1930
Umfang: 8
Bewirtschaftung des Gasthauses „Rafft' und spater „Sonne' durch ihre fach liche Tüchtigkeit gut bekannt sind, verbürgen uns für einen bestens geführten» bürgerlichen Restaurationsbetricb. S. B. m Meraner herbfkpropaganda in Berlin. Im großen Mosse-Ressebüro am Kurfürsten- jxmmr in Berlin findet derzeit eine große Werbeausstellung vvn Bildern, Plakaten und Prospekten von Merano >md Bolzano statt zrrr Werbung für den Meraner Herbst und findet allseits regstes Interesse. m Df. Metz ist wieder zunick. 3643

verkehrt!) in Bolzano-Gries Richtung von Brennero: Bolzano an: 9.58, 8.92. 8.69. 12.15, 13.20 (von Wien—Pustertal), 15.16, 16,54, 2155. Richtung nach Brenner« Bolzano ab: 4.58 (erst mit 17. September). 6.15, (S. F. bis Bressanone). 7.30, 11.22, 12.24, 1539 (Pustertal—Wien), 16.20, 19.50, 23.59. Sonn- und Feiertage: 6.00, 8.00, gM, 10.00, 11.30, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00. 1830, 20 . 00 . (Ankünfte je 15 Minuten später?) in Merano Ankunft von Bolzano: 8.02 : 9.48; 11.20; „ 14.00, 14.47. 19.42, 17.32

, 19.17, 23.48. Ankunft von Malles: 8.00; 15.23; 2031: 23.28 (S.F.). Abfahrt nach Bolzano: 5.00, 8.08, 10.05, 12.30, 14.10, 15.32, 18.15, 20.40. 2235. Abfahrt nach Wt alles: 5.20 (6. g.)r8J5; 14.15; 19.25. Richtung von Trento: Bolzano an: 4.48 lerst mit 17. September), 6.29. 7.20. 9.30. 12.19, 15.18. 16.92. 17.50, 19.10, 21.30, 23.49. Richtung nach Trento: Bolzano ab: 1.19, 5.05. 8.18. 8.15. 12.05. 13.59. 15.25, 17.15, 18.10, 2230. Richtung von Merano (*von Malles): Bolzano an: 6.11, 9.26*. 11.13

, 13.35. 15.14; 16.48*, 19.30, 21.58*, 23.40. Richtung nach Merano (*nach Malles): Bolzano ab: 6.40*. 8.30, 10.00, 12.40*, 13.38, 15.36, 16.23, 17.57*. 22.32. Richtung von Caldaro—Mendola: Bolzano an: 7.21; 9.06; 10.31; 12.08; 13.23; 16.14; 19.10; 20.44 (S. F.) und 22.10. Richtung nach Caldaro—Mendola: Bolzano ab: 6.30; 7.35 (S.F); 8.15; 9.35; 11.17; 12.25 (S.F.); 13.55; 17.00; 19 50 und 21.18 (S. F. bis Caldaro) Richtung von Collalbo: Bolzano an: 8.57, 10.54. 12.02, 14.02, 15.10 (S.F.), 17.05, 18.13

(S.F. ui»d an Vor abenden), 19.19, 20.25 (S.F. und tr abenden), 21.27. Richtung nach Collalbo: Bolzano ab: 6.01; 7.10; 9.05; 9.54 iß. F.); 11.02; 13.02 (S. F. und an Vorabenden); 14.08; 15.16; 17.12 (S. F. und an Vor abenden), 18.18. Kohlererbahn: Werktags: 7M, 9.00, 10.00, 11.30, 14.00, 16.00, 18.00, 20:00. in Dreftanorre Abfahrtszeiten (Ankünfte 1 bis 5 Mim früher) : 13.29, 16.39 (nach Pustertal—Wien), 17.42! 21.13. Nach Bolzano ab: 9.99, 5.19, 6.51, 11417. 12.26, 14.24, 16.92, 20.46. in Beunirv

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_09_1934/VBS_1934_09_13_5_object_3133538.png
Seite 5 von 16
Datum: 13.09.1934
Umfang: 16
Bolzano und Umgebung Bolzano. 12. September. (Ges chehnisse seit einer Woche.) Am 7. Sept. abends verunglückte der bei der Holzhandlung Eder im Vozner Boden bedienstete 42 Jahre alte Fuhrmann Josef Ladurner auf der Sarner- straße. Cr befand sich mit seinem Fuhrwerk, das mit Sägeholz beladen war, auf dem Wege nach Bolzano. Außerhalb des Schlosses Ried geriet er unter den Wagen., Ein Rad fahrer, der des Weges kam, begegnete den allein weitergehendenPferden und hielt

sie auf. Seinen Weg sortsetzend, fand er den Ver unglückten in seinem Blute liegen. Er meldete dies den Carabinieri, welche ihrerseits sofort n'e Rettungsgesellfchaft verständigten. Mittelst des Rettungsautos wurde Ladurner ins Krankenhaus überführt, starb aber noch am gleichen Abend. — Wie wir seiner zeit berichtet haben, wurde der beim Fleischhauermeister Demetz in Bolzano als Reisende angestellte.- Gottfried Schenk am 23. Juli von einem Auto überfahren, wobei er einen Beckenbruch mit offenen Wunden erlitt

aus Castelrotto befand sich mit seinem Fahrrads auf dem Heimwege'von Bolzano. Während; er einem anderen' Radfahrer Vorfahren wollte, kam aus der entgegengesetzten Rich tung ein Auto, gelenkt von Eomm. Cortesi aus Rom. Scherlin wurde von diesem Auto erfaßt und mit aller Wucht hinausgeschleu- dert. Er blieb mit mehrfachen schweren Ver letzungen liegen. Der Antobesitzer Cömm. Cortesi nahm ihn'in seinem Wagen nach Bolzano mit und lieferte ihn im Kranken haus qb. Scherlin hatte außer einem Bein bruch schwere

trug Schnitt wunden im Gesicht davon» Frau Barbiert erlitt starke Schnittwunden im Gesicht und einen Armbruch und der Sohn einen Schädel bruch sowie andere Verletzungen. Während der Knabe mit einem Auto ins Krankenhaus befördert.wurde, brachte das Rettungsauto auch die Eltern dorthin. — Am 6. September fand in Gries in der oberen Kirche die Trauung des Herrn Karl Martini, Leiters der Buchhandlung Vogelweider in Vipiteno, wit Frl. Emma Peer, Buchhalterin in der Veklagsanstalt Vogelweider in Bolzano

der Sicherheits organe ist nun die Feststellung der Diebe und Hehler geglückt. Bei dem 18 Jahre alten Lorenz Weißensteiner wurden Rauchwaren, die vom besagten Einbruchsdiebstahl her rühren, im Werte von 1145 Lire beschlag nahmt. Außer diesem Burschen wurde auch ein gewisser Alois Caseati, 39 Jahre alt, ver- . haftet, da er Rauchwaren, die vom Einbruchs- diebstahl stammen, zum Kauf angeboten hätte. — Auf der Motorradfahrt von Bolzano nach Merano stieß am 8. September der Vertreter

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/11_06_1934/DOL_1934_06_11_5_object_1190693.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.06.1934
Umfang: 8
Zanetti in Bolzano gegen Josef Meraner in Appiano versteigerten Liegen schaften in Grundbuchs-Einlage Nr. 136/11, Appiano, wurden einstweilen dem Oskar Zanetti in Bolzano um Lire 15.006.— zu« geschlagen. Ileberbotsfrist bis 14. Juni. 1611 b) Die auf Betreiben der Luise Kraut schneider in Bolzano gegen die Eheleute Josef und Maria Wege» in Gries ver steigerten Liegenschaften der zweiten Partie (Grundbuchs-Einlage 727/ll, Gries) und dritten Partie (Grundbuchs-Einlage 700/ll, Gries) wurden vorläufig Adv

. F. Dink« Hauser ln Bolzano um Lire 33.400.— und Lire 1060.— zugeschlagen. Ileberbotsfrist bis 14. Juni. 1612 c) Die auf Betreiben der Elise Wegmann in Sluderno gegen Albert Eamper ln Sluderno versteigerten Liegenschaften in den Grundbuchs-Einlagen 447/11 Sluderno (Wiese) und 320/11 Elorenza (Wiese) wur den vorläufig Johann Marsetler in Slu- derno um Lire 3500.— zugeschlagen. Heber« botsfrist bis 14. Junk. 1591 Realverstetgerungen. a) Auf An trag des Dr. Johann Parentin-Herdegen in Erres

durch Dr. R. Straudi in Bolzano wurde di« Zwangsversteigerung der Liegen schaften der Rosa Platter, verehelichte Pircher, in Gries bewilligt. Wlederverstei- gerung der erstem Partie (G.-E. 42/ll Gries) zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 110.250.— gebrachten Ausrufspreis — Vadium Lire 22.000, Ueberbote Lire 300, beim kgl. Tribunal Bolzano am 4. Juli, um 11 Uhr vormittags. — 1802 Antrag der Jöseftn« Loser, Witwe wohnhaft in Nova Ponente, . . als und Vormünderin der minder jährigen Josef, Karl. Ferdinand und Maria

Zelger durch Dr. F. Dinkhauser in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 178/1 Nova Ponente, NIglerhof, Eigentum der Witwe Maria Zöschg, geb. Herbst, und der mindersährigen Anton, Gottfried und Ludwig Zöschg, wohn haft in Nova Ponente.'bewilligt. Wieder- versteigerung jm dem auf Lire 11.450.— herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium Lire 2500.—, Ueberbote Lire 100.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1508 c) Auf Antrag der Anna Meislitzer i« Lana wurde

die Zwangsversteigerung der in Marter sich befindlichen Liegenschaften des Johann Schöpf in Eastelbello bewilligt. Versteigerung in vier Partien zu den Aus rufspreisen von 6000, 700, 600 und 400 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1804 d) Auf Antrag des Anton Melander in Eolsano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 100/N, 180/ü uno 165/n Eastelbello, Eigentum des Franz Köll in Eastelbello, bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Äusrufspreis von Lire 600.— beim kgl

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_02_1934/AZ_1934_02_21_3_object_1856654.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.02.1934
Umfang: 4
Älittwoch, den 21. yebruar 1SZ4, M .A » p e n i e i k u n s' Seite ? Aus Bolzano ZMM» Và ^ SS. We der ueuen Partelmitglleder Appiano: Erharter Antonio, Tscholl Riccardo BrenneroPafso: Bernabe Giacomo. Conti Carlo. Modella Moro. Bressanone: Valtistella Domenico. Lo Manto Antonio. Lorenzini Carlo. Morselli Vit- torlo, Mortarini Pietro. Poggio Giuseppe. Rnngal- dier Lodovico, Valline Luigi, Vuano Attilio. Brunirò: Hinterhuber Giovanni, Riederwan- ger Tassiano. Campo di Trens: Rampelotto Felice

, 13. Sanni Alfredo, Bol zano, 14. Depretto Giuseppe, Gries. 15. Neubauer Luigi, Silandro, 16. Smuch Federico, Bressanone, 17. Pegoraro Antonio, Brennero, 13. Gärtner Giuseppe, Lasa, 19. Pörnbacher Sigfrido, N. Val- oaora, 20. Naturi Corlo, Brennero, 21. Toller Ro dolfo, Bruiueo, 22. Widmann Federico. Brennero, 23. Di Bernardo Alberto, Brunirò, 24. Lista Giu seppe, Valdaora. Spenäen für àie Winterhilfe Professoren des Istituto Tecnico-Bolzano 82. Angestellte des Genio Civile Bolzano 329.S0 Garage Centrale

(Strafgeld für einen Arbeiter) 3.— Beamte der Gemeinde Bolzano 1430.10 Funktionäre und Beamte des Zollamtes , Brennero 130.43 Funktionäre der Finanzintendanz Bolzano 129.25 Funktionäre der A. A, S. S. Bolzano 1?ö— Ado. Enrico Niboli im Gedenken an den Conte Marco Duhan 100.— 7 Lokale, Erdgeschoß, mit 3 Magazinen nebst 1. Stockwohnung, bestehend aus 4 Zimmern und Nebenräumen, Via Cavallari 10. Aus künfte Congregaz. di Carito, Via Jsarco S. Beileidstelegramm des Podest« Der Podestà der Stadtgemeinde

der Bewässerungsgenossen- schasi Bivio Am Sonntag, den 18. dS. sand in den Lokalen des Gasthofes „Cavallino Bianco' in Bolzano die Generalversammlung der Bewässerungsgenossen- schast Bivio statt, an welcher auch Dr. Maldemaro Voigtländer in Vertretung des Landwirteverbandes teilnahm. In der Versammlung wurden einstimmig die Jahresrechnung 1V33 und der Voranschlag 1934 genehmigt, die Organe der Genossenschast in ihrem Amt bestätigt und verschiedene genossenschaft liche Angelegenheiten zur Aussprache gebracht

. Mit der Schleußenbedienung wurde wieder Herr Bichler Matteo betraut. Rekurse gegen SyndikatsbMrag der Landwirte Alle Landwirte, deren Name in der Steuer rolle der Syndikatsbeiträge für landwirtschaftliche Arbeitgeber (Datori di lavoro agricola) erscheint u. die Anspruch auf Streichung des Beitrages haben, weil sie Bodenertraysteuer (Redditi Agrari) zahlen oder infolge einer irrtümlichen Eintragung, müs sen bis längstens 1. April l. I. an die F e- verazioneProvincialeFasci st a Agri coltori, Bolzano, Via Mulini

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_08_1934/AZ_1934_08_19_4_object_1858481.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.08.1934
Umfang: 6
. Mannschaftsmeisterschaft der B-Vereine Die dritte Runde heute am Lido von Bolzano ebenfalls m Brunito bedienfteten ^ lussi. Witwe Spitaler eine ziemlich enge Freund- ! resp^Merànoausgà wurden, werden auch schast. Letztere verstand es in der Folge ihrer wieder die besten Schwimmer der 4 Städte neuen Bekannten einzureden, sie möchte von dem Bolzano, Merano, Verona und Padova anwesend Kellerschlüssel auf einem Stück Seife einen Ab- fein. druck machen. Diese Gefälligkeit wurde ihr schein- Die Veranstaltung umfaßt folgende Disziplinen

, den Vorschriften bezüglich der Begleitoo- kmente genauestens nachzukommen,, AilsMeilis i>emM§Wtc Nr. 9 vom 1. August 1934. * 140 Richtigst e l i u n g. Für die ans Antrag deZ Credito Merancse gegen Franz Stocker in La- gundo aus 19. September, 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano anberaumten Zwangsversteigerung der neunten und zehnten Partie wird der Prois der zehnten Partie (G.-E. 125-2 Parcmes) mit Lire 22.000. — richtigge stellt. ' ' 144 Nealversteigerung. a) Alis Antrag des Dr. Paul Köster

in Bolzano durch Advo kat Dr. F. Eger bezw. Dr. R. Straudi in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der Grund- buchs-Emlage 19-2 S. Genesio, Eigentum des Alois Lanznaster, genannt Stoßberger, in Avig- na di San Genesio, bewiligt. Versteigerimg zum AusrussprD von Lire 30V0.— beim kgl. Tribunal Bolzäno am 19. September um 11 Uhr vormittags. i 145 b) Auf Antrag der Naiffeifenkasse Tifo-Gu- don in Tiso durch Adv. Dr. Paul Kaiser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der GrundbuchsiNnlagen .116-2 und 139

-2 Tiso, Eigentum des Alois Pscüer, vormals Prox- aus in Tiso, bewilligt. Versteigerung zum Aus- rufspreis von Lire 12.00.— beim kgl. Tribu nal Bolzano am 26. September 1934, um 11 Uhr vormittags. 146 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung folgender Lie genschaften bewilligt: Der Grundbuchs-Einlage 22-1 Vizze. Eigen tum des Joses Hoser in Vizze. Wìederversteige- rung zu dem aus Lire 60.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl

. Tribunal Bolzano ay) 5. September, um 11 Uhr vormittags. 147 d) Der Grundbuchs-Einlage 53-2 Appiano, Eigentum des Grasen Khuen-Belafi in San Mi chele di Appiano. Wiederverftoigerung der siebten, achten,' nennten und zehnten Partie zu den herabgesetzten Ausrusspreisen von Lire 32.256.—, Lire 38.710.— Lire 3871.— und Lire 6815.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. August, um 11 Uhr vormittags. 148 e) Der Grundbuchs-Einlage 313512 Caldarv, Eigentum des Johann Roschat in Sant'Anto nio di Caldaio

21