294 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/12_07_1931/AZ_1931_07_12_2_object_1857232.png
Seite 2 von 18
Datum: 12.07.1931
Umfang: 18
' s Der Hofkämmerer Herzog von Vallàà Dank der Herzogin von Aosta an das Rote Kreuz von Bolzano Als Antwort auf das Telegramm, daß-die Vorstandschast des hiesigen Roten Kreuzes an läßlich des Ablebens des Herzogs von Aosta an Ihrer kgl Hoheit, die Herzogin von Aosta ge sandt hatte hat der Präsident Prof. Cevolotto folgendes Telegramm erhalten? »Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta be auftragt mich, Ihnen mitzuteilen, daß ihr das Beileidstelegramm des Roten Kreuts von Bolzano zum Tröste in ihrem großen Schmerz

Agastino wird zum Kommandanten des fascistischen Jugend- karnpfbundes von Chienes ernannt. de« Prüfungen für die Krankenpflegerinnen Rolen Kreuzes Das Komitee des Roten Kreuzes von Bol zano teilt mit. daß die Prüfungen für die Be sucherinnen des Krankenpflegerinnen-Kurses des Roten Kreuzes am Samstag, den 11. Juli um 17 Uhr im städt. Spitale von Bolzano statt finden. ' Die Lslspiele folgen ü!ck unä gleichen sick Bei den Kranken, deren schlechter Gesundheits zustand von der Veränderung der Eigenschaft

, und Hilde gunde verkiftt die Alpe und geht zurück in die 'lebensfrohe Talferstadt. Als aber die Sonne eben die letzten Strahlen auf das Gebirge wirft, da steht Laurin mitten in seinem Rosengarten und singt zu den Klän gen einer Harke: „O Sonne am hohen Himmel Du hast es gesehen: Mein Glück! Mein Glückt O Nolen in meinem Garten, Ihr roten, Ihr blutigroten. Bezeuget mein Glückt s'lst j^r Zuchten Zum Abschied der Sonne Und Hildegunden zum Gruß!' àr k. Univ. Padova M »s. «. cm Ir. KM »LkLiklMv Vottstön«tigo

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_7_object_1857270.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
Ansprache, worin er auf die Bedeutung des Feld zuges gegen die Tuberkulose hinwies, der im heurigen Jahre mit erneutem Eifer vom Regime und dem italienischen Volke aufgenommen wird. Es ist zu erwarten, daß die Bemühungen zu wei teren guten Erfolgen, wie sie in den verflossenen Jahren zu verzeichnen waren, führen werden. Er hob hervor, daß Heuer der Tag des Roten Kreuzes und der des Doppelkreuzes auf Weisung des Regie rungschefs zuammengelegt wurden, um eine Ener gienzersplitterung zu oermeiden. In ganz

und auch be jenen, die von einem Leiden heimgesucht sind, die Hoffnung auf Gesundung und Erstarkung zu neuer Lebenstraft wieder erweckt wird. In der Provinzhauptstadt wurde der Tag in wür diger und zweckentsprechender Weise begangen. Am Vormittag wurde im Stadttheater die Eröffnungs feier im Beisein S. E. Mcistromattei abgehalten CS waren auch anwesend: Podestà On. Mion. Milizgeneral De Martino, VIzeverbandssekretar Prof. Segalla in Vertretung des Verbandssetre- tärs, Konsul Bellini, der Präsident des bissigen Komitees des Roten

Kreuzes, Prof. Cevelotto, der kgl. Quästor, der Vizepräsident des Antituberkular Konsortiums, der Präsident der O. N. B., der Vize- präses der Provinzialverwaltung Dr. v. Walther, der Tribünalpräsident und zahlreiche andere Per sönlichkeiten. ^ Als die Behörden die mit Trikolore, den Bildern des Königs und des Duce und Blattpflanzen und Blumen in geschmackvoller Weise geschmückte Bühne betraten, stimmte die Musikkapelle die Königshymne und die Giovinezza an. Darauf hielt S. E. Ma stromattei eine kurze

Beifall aufgenommen. Darauf sprach der Präsident des hiesigen Ko nntees des italienischen Noten Kreuzes, Professor Cevelotto. In der Einleitung seiner eindrucks vollen Rede betonte er, daß das fascistische Regime in seiner Tätigkeit für die Gesundung der Rasse und besonders für die Bekämpfung der Tuberkulose in den letzten vier Jahren vieles geleistet hat, daß alle bei diesem edlen Werke mitgeholfen haben und daß Niemand soll außerhalb dieser Ar beiten stehen, jeder soll nach besten Kräften daran

der Konsortien zu fördern S. E. Ricci, Präsident der S. Zt. V. in Bolzano Besuch in den Schulen der Stadt. Besichtigung des Bauplatzes für das Heim der Zungen Italienerinnen auch die Erfolge erfreulich gewe en sind. Der Redner sprach über die Verdienste des italienischen Noten Kreuzes, die es sich auf die'em Gebiete er worben hat, und daß Heuer zum erstenmale die Tätigkeit des Noten Kreuzes mit jener des Doppel kreuzes vereinigt wurde, damit durch diese vereinte Tätigkeit der Kampf gegen die Tuberkulose

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/19_11_1904/SVB_1904_11_19_4_object_1948607.png
Seite 4 von 12
Datum: 19.11.1904
Umfang: 12
dem an sie ergangenen Aufrufe folgten; viele sind ins kühle Grab gesunken, viele anders wohin gezogen, weshalb es dringende Pflicht der VereinSoorstehung geworden ist, neue Mitglieder ihrem Bunde zu werben und sie für die Ziele und Zwecke des Roten Kreuzes zu begeistern. Dies dürfte umfomehr gelingen, wenk wir daran erinnern, daß alle Kreise der Bevölkerung, hoch und nieder, reich und arm an dem Blühen und Gedeihen des Roten Kreuzes in gleicher Weise interessiert find Alle sehen in ewem Kriegsfalle ihre Gatten

zu betätigen und für den Kriegsfall gerüstet dazustehen. Möchte also den edelmütigen Damen, Frauen pnd Fraulein, die sich in den Dienst der guten Sache des Roten Kreuzes gestellt haben, und ihre Werbung von Mitgliedern demnächst beginnen wenden, überall eine freundliche Aufnahme zu teil werden. Z>ie Errichtung einer Schute durch die Tertiar schwestern. Wir werden um Aufnahme folgender Zu schrift gebeten:'Das „Marianische' Bozen wird in kurzer Zeit eine neue Bestätigung erhalten, daß Maria, die Gottesmutter

Seite 4 »Der Tiroler* Samstags 19. November 1904 Wom Woten Kreuz. Binnen, kurzem werden 25 Jahre verflossen sein, seitdem der hier bestehende Frauenzweigverein des Landes- und FrauenhilfS- vereineS vom Roten Kreuz ins Leben gerufen wurde, welche Feier das Präsidium dieses Vereines nicht besser und würdiger begehen zu können glaubt, als wenn es eine Aktion zur Gewinnung neuer Mit glieder einleitet. Stark haben sich nämlich die Reihen jener Frauen und Mädchen gelichtet, welche vor 25 Jahren

und Söhne ^!s Feld ziehen, alle haben daher schon im Frieden die Verpflichtung, in ihrer Weise beizutragen, daß den im Felde Verwundeten Hilfe und Pflege nicht fehlen. Aber auch im Frieden ist in den letzten 25 Jahren, seit dem Bestehen des Frauenvereines vom Roten Kreuz, kein größerer Notstand über unser Land hereingebrochen, dessen Linderung sich das Rote Kreuz nicht mit allen Kräften hätte angelegen sein lassen. Wir brauchen nur an die Hochwasser katastrophen der achtziger Jahre, an Mißwachs

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_10_1938/AZ_1938_10_11_5_object_1873661.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.10.1938
Umfang: 6
» Das Komitee des Roten Kreuzes teilt mit. daß die Einschreibungen für den Kurs der sanitären Assistentinnen für das Schuljahr 1938-Z9 eröffnet sind.. Sie werden am Sitze des Komitees in Bolzano, Piazza Grano 7, 1. Stock, von 11 bis 12 Uhr entgegengenommen. Den Kurs können die Berufskranken pflegerinnen der Konvikkschule und die freiwilligen Krankenpflegerinnen besu chen, welche die Aufnahmsprüfung nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 3. Juni 1S37-XV, Nr. 1048. bestanden haben. Es find

auch die Einschreibungen in den 1. und 2. Kurs der freiwilligen Krankenpflegerinnen ' des .Roten Kreuzes eMfnet. Außerdem wird der Verband der Frau- ensasci mit dem Roten Kreuge auch in diesem Jahre einen Kurs für FascistinNen zur Familienkrankenpflege abhalten. ZZMAle der SvarWe iuCaldm Gestern wurde in Caldaro die Zweig stelle der Sparkasse der Provinz Bolzano eröffnet. Damit hat dieses wichtige landwirt- schaftliche Zentrum auch ein entsprechen des Geklinstitut erhalten, .wo die Bevöl- kerung alle einschlägigen

Duchessa di Mtl-ia' dir „Giovi- nezza' und ander« patrotisch« Hymnen an, die Inhaber des Arbeitsverdienst' kreuzes huldigten mit einer begeisterten Ovation dem Zà u»kà Der 13jährige Enrico Schöber, wohn haft in der Via Leonardo da Vinci, Hat sich eine Verletzung am linken Bein zu gezogen. Nach dem Befunde des Arztes' wird die Heilung der Verletzung zirka 10 Tage in Anspruch nehmen. Der 14jährige Bruno Guindani, wohn- Haft in unserer Stadt, wurde von einem Radfahrer.niedergestoßen, wobei er ver

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_11_1936/AZ_1936_11_27_3_object_1868018.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.11.1936
Umfang: 6
vertrat, in Anwesenheit des politischen Sekretärs, Cav. Bar beri, eine kleine Ansprache an die zahlreichen Teilnehmerinnen. Ferner waren anwesend Frau Roncati, Vizeinspektorin des „Roten Kreuzes' in Bolzano in Vertretung der Inspektorin Frau Ce- velotto, Frl. Lauro, Sekretärin des Frauensascio von Bolzano, Frau Micheli, Sekretärin des Da- menfascw von Merano, die ehrw. Provinzialmater der Kreuzschwestern aus Milano, die Primarärzte Dr. Frank, Dr. Bär und Dr. Matscher, die Aerzte zzr. Franceschini

des fascistischen Regimes habe, das so ,iel gerade für die armen Volksschichten leistet. Bei seinen weiteren Ausführungen kam Prof. peracchia auf die verdienstvolle Tätigkeit der Krankenpflegerinnen während des Krieges in O. ?l. zu sprechen. Dann bat er den politischen Sekre tär, im Namen des Verbandssekretärs den Kurs mr freiwillige fascistiche Haus -Krankenpflegerin nen und für Pflegerwnen des „Roten Kreuzes' als eröffnet zu erklären. Damit ergriff der politische Sekretär das Wort, die fascistiche Regierung

können in leichteren Fällen, bei den eine Zuziehung des Arztes nicht notwen dig ist, ihre helfende Aufgabe erfüllen. Während Zuziehung ist, ihre helfende A> der Zeit der Freilustkolonien und in den letzten Tagen waren sie sofort zur Stelle, um ihre wert vollen Dienste anzubieten. Cav. Barbieri schloß seine Rede, indem er im Namen des Verbandssekretärs die Kurse für frei willige fase. Hauskrankenpflegerinnen und für Pflegerinnen des „Roten Kreuzes' für eröffnet er klärte. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_4_object_1861399.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.04.1935
Umfang: 8
sie sich im Ehrenbuch der Anstalt. Einschreibung von Freiwilligen für das Rote kreuz Das Unterkomitee Mrano des Roten Kreuzes Verlautbart: Bezugnehmend auf den Art. 5 des Gesetzes vom IL. Februar 130, Nr. 14, iverden die Einschreibungen von Freiwilligen sür das Rote Kreuz (Personal sür Kriegs- und Frieoenszeit) ent gegengenommen. Freiwillig einschreiben können sich jene Personen, die von der Stellungspslickt frei sind (zurückgestellte und absolut beurlaubte) und stellungspslichtige Bürger, die bereits

das 45. Le bensjahr erreicht haben. Für letztere Kategorie sind die Einschreibungen vom Kriegsministerium je nach dem Bedarf beschränkt. Weiters können sich Bürger über 55 Jahre einschreiben. Wegen Informationen können sich die Inter essenten an die Kanzlei des Roten Kreuzes, Korn platz Nr. 8, Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10 bis 12 Uhr wenden. 8 14 13 75K.6 745.2 754.2 12.0 15.4 14.3 16.5 21.2 14.3 34 75 75 Das heutige Dopolaooro-Konzerl Wie bereits bekanntgegeben wurde, sindet heute «m 20.45 Uhr

aus dem englischen Ge sellschaftsleben. Leslie Howard In der Doppelrolle d-5 „Sir Percy Blakeney', dem großen englischen Lord, und der geachteten „roten Primel gibt eine Figur mit ltarker Ueberzeugungskraft. Die anderen Schauspieler! Merle Oberon und Walter Rilla geben ihr Bestes. Ein historischer Großfilm mit ganz kolossalen sie nerien und Ausstattungen. Beginn: 2. 4. k. 8. S.N Uhr; Moàg: S. 0.30. 8.H und S.4S Uhr. ^ Cinema Savola lex Plankensteia). Heute ». morgen »Der Sonnenstrahl'' mit Annabella

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/18_07_1929/AZ_1929_07_18_2_object_1865319.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.07.1929
Umfang: 8
der Automobilisten. ' Heute abeuds um 29.30 wird in den Lokalen der Bürgersäle in Via Jfarco No. iZ die Ge« neralversammlung der Automobilisten, die Mit. glieder der interprovinziellen Syndikates sind, auf Einladung des Regionalamtes der Land- Binnenschiffahrtstransporte stattfinden. In der Versammlung wird eine überaus wichtige Tage?, ordnung behandelt werden und es ist im Inte resse aller Mitglieder gelegen daran teilzuneh. men. Slrandkolonie des Raken Kreuzes Das Lokalkomitee des Roten Kreuzes bringt

in Erinnerung, daß am Dienstag. 23. Juli um 8.3V früh im Ambulatorium der Eisenbahner die arztliche Untersuchung jener Kinder von Bolzano-Gries stattfindet, deren Eltern um Teil nahme der Kleinen an der Strandkolonie des italienischen Noten Kreuzes am Lido-Venezia angesucht haben. Diejenigen Kinder, die nicht zur Untersuchung gebracht werden, werden v<m der Teilnahme ausgeschlossen. Theater. iliomerte. Vergnügungen Sladklhealer Hellte „Die Herrin der Eisenwerke', spannen des Drama mit der bekannten

, hatte Els- beth Staub die Kinder zu sich, genommen, damit sie nichts' sehen und hören sollten. Agathe lern te Seide spulen -- Frau Staub hatte damals noch am Webstuhl gearbeitet — und ganz er füllt vom Anblick der roten Pracht bedurfte sie keiner Obhut. Dem Knaben mar der Auftrag ge worden, in der Küche Späne zu schneiden. Ein Schrei gellte aus der Ferne/ Elsbèth sang mit lauter Stimme durch das Klappern des Web stuhls? »Was Gott tut. das ist wohlgetan. —' Aber Mathes warf Holz und Messer weg und sprang

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/21_10_1914/BZZ_1914_10_21_3_object_380946.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.10.1914
Umfang: 8
festgestellte flagrante Verletzung des Böl- kerechts und der Menschlichkeit durch Franzosen erwiesen wird. Französische Truppen und Frei schärler Haben deutsche Verwundete roh behandelt, beraubt und teilweise bestialisch verstümmelt, er mordet. Sanitätsformationen trotz des erkennba ren roten Kreuzes angegriffen, Lazarete überfallen sie des Personals und der Ausrüstung beraubt, Zegleitmannschaften der Sanitätswagen beschos sen, Krankenträger angegriffen, verwundet und ge tötet. Die Regierung legt feierlich

- bauptmann Kajetan E. V.Scolari mit seiner GatHn Eugenie Scolari geb. Baronin AltenLurger waren unermüdlich' für die Errichtung tätig. Denselben ist auch das neu eröffnete HilfsLüro des Roten Kreuzes, in dem täglich WäsoHe und Senden sin- laufen, zu verdanken. Behufs Rücksprache mit den Landesbehörden waren Fvau v. Scolari. Oberlan- desgerichtsrak' i. R. Julius Red und Vizebürger meister Dr. Bezzi kürzlich in Innsbruck. Rechtspflege. Verurteiltes Dlebespaar. Das Ehepaar Sig- fried und Amalie Kuhler

des hiesigen Hilfs- ^ Auskunftsbüros vom Roten Kreuz a ll e in Spitäler aufgenommenem Verwundeten und Kran- foferne dies noch niW geschehen ist, sofort «nkveder selbst? oder durch eine Mittelperson ihre ^ngebörigen über den Aufenthaltsort (Adresse des «pitols) zu verständigen. ö . Am 3^ März id. war ein gswis- ^ Michael' Erepaz unter Mitnahme von 6000 T «che aus der Kasse der Brixner Militärkomman- ^ welchen) er Dienste leistete, gestohlen hätte, Mchtig geworden.' Der Dieb wurde in, Venedig ryastet

geborenen Knäbleins. Auf seine Anzeige begab- sich eine Gerichtskommission an Ort und Stelle und stellte fest, daß das Knäblein im lebensfähi gen Zustande zur Welt gekommen und blos we nige Stunden vorher ertränkt worden war. Nach der unnatürlichen Mutter wird gefahndet. Das Rote Kreuz-Spital in Rovereko. In dem herrlich gelegenen Pellagrosarimn in Rovereto wurde dem Roten Kreuze ein SZital errichtet, das hundert Verwundete, denen ein prächtiger Garten zur Verfügung steht, aufnehmen kann. Bezrrks

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/19_06_1919/MEZ_1919_06_19_3_object_680215.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.06.1919
Umfang: 8
, Stadtmagistrat, S. Stock, vorm. von 9—12 Uhr statt. Ter Heeresentlassungs- schein sowie der Polizeiliche Meldeschein der Heimkehrer sind vorzuweisen. . (Zur Befreiung von Krie angefan genen.) Wie das Kommando der 1. Armee in Trient dem ZweigvereinMeran vom Roten Kreuz mitteilt, wurden dessen Gesuche zwecks Befreiung von Kriegsgefangenen bereits den vorgesetzten Behörden vorgelegt und dürften die unten angeführten Kriegsgefangenen nach Aushebung der Quarantäne wahrscheinlich bald in ihre Heimat znriickt'ehren

Alf-, Naturns; Czapek Adalb^. Jgläu-Meran; Oettl Ernst, Meran; Pristinger Max, Unter mais; Prelipcean Georg, Untermais (Zivil- internierter); Anßerbrunner Tav., Alguiid; Holzner Joj., Algund; Friefseneck°r Franz, Meran. — Dem Äozner Roten-Kreuz-Vureau beliebt es schon seit einiger Zeit, in den Me- ran er Lokalblättern Artikel erscheinen zu lassen, die so gehalten sind, als ob in Meran eine Zweigstelle vom Roten Kreuz überhaupt nicht existierte, und für Gesuche bezüglich Em-, lasfung

ein dunkles Kleid, dessen weiter Schnitt die kräftigen Schultern und den ungeschnürten Körper wohl zur Geltung bringt. In ihrer Begleitung befinden sich der Vater, Bruder oder oft auch der Bräutigam in Mercmer Tracht mit zuckerhutförmiger Kopfbedeckung, welch letzterer mit roten oder grünen Schnüren ge schmückt ist — rot für die Ledigen, grün für die Verheirateten — und mit dunkler Jacke mit zwei flammend roten Aufschlägen, zwischen denen die breiten, hochgrünen Hosenträger sichtbar werden. Die Bauern

, den unruhigen Aeuglein und' den geschmackvollen Toiletten der vielen Frauen und Fräulein belebt, die hier ' ' Seite 3 wird die Bevötßerung von Meran leider! irre-, gejährt, uud Mancher, der die Verhältnisse nicht näher fällt darauf herein und fährt nach Bozen, hat große Auslagen und' Zeitverlust, während alles viel bequemer, bil- liger und schneller auck) in Meran abge- wickelt werden könnte«.Tie bisherigen Erwiq derungen auf diese Artikel des Bozner Roten^ Kreuz-Bureaus, hatten leider keinen Erfolg

, so daßj angenommen werden mich, daß, in diesem. Vorgehen ein gewisses, gegen diechiesige Stelle gerichtetes System liegt, was sehr Hu bedauern wäre, da es doch nur Aufgabe der Filialen unseres Vereines sein kann, sich bei Perfol' gung der hehren Aufgabe gegeneitig zu unter, stützen und alles zu vermeide«, was die Ab' Wicklung der Geschäfte erschwert nnd der Be völkerung schadet. Es. wird nochmals darauf hingewiesen, daß auch die Zweigstelle des' Note» Kreuzes in Meran ein Bureau im „Brennerhof

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_3_object_2646689.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.08.1926
Umfang: 6
im Banne Therxsychorens gefangen. »all zugunsten de» Roten Kreuzes. Den verlchie- denen Festlichkeiten, die in dieser Saison in Coialbo stattfanden, reihte sich >am ö. August ein Ball mit Konzert zugunsten des Roten Kreuze» in würdiger Weise an. Der Abend nahm unter Führung des Ma rinegenerals Melarvi und starkem Zuspruch «von Gä sten aus nah und fern einen heiteren und günstin>'' Verlauf. Die Räumlichkeiten des Hotel „Post' böte«« tn ihrer feinen Eleganz einen schönen Rahmen für das gewählte Publikum

der Haushühner au« dem Friedhofe. Collalbo Saison. Endlich ist auch bei uns die Sommer- faison tn vollstem Gang« und überall herrscht reges Treiben. Außer >d»n Wohltittigtàsesten für di» Là armen und di« Musik, fand gestern in den Räumen /de» «Hotels .Post' vom Besitzer Herrn Bemmelmann, in liebenswürdigster Weis« zur Verfügung gestellt, «in nmsikalischer Abend zugunsten d«» Italienisch«» Roten Kreuze», statt. Die Gesangsvörträge, in wel chen Frau Sontheimer mlt ihrer vorzüglichen Stimm« brilliert«, fanden

. Wir hoffen, daß dem Roten Kreuz damlt ein recht namhafter Betrag zukommt. Longomoso Brand in Longomoso. Im Heustadel de» Herrn Georg Oehler in Longomoso entstand gestern, «wahr- ^ ...... ,— geste , «scheinlich durch Selbstentzündung des frischen- Heue» ein Brand, der in kurzer Zeit größere Dimensionen annahm und auch das nahe Wohnhau» ergriff. Den rasch herbeigeeilten Feuerwehrleuten gelang es durch angestrengte Bemühungen, ein drittes Haus, das stark bedroht war, zu retten. Die Wohn- und Oetono

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/29_06_1939/AZ_1939_06_29_6_object_2638970.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.06.1939
Umfang: 8
ausgestellt sein. Die Ansuchen um die Einennnng jur das ini! Ili. Oktober 194l> beginnende Schuljahr sind bis l ». Inli 1940 einzureichen. Das Ministerium entscheidet über die Annahme der Gesuche, die Ernennungen erfolgen siir Ortschaften der 5,. Kà.M'ie, geizige! liuch Biiver!>ei beriuliichiiai wer- Dom Italien. Röten Kreuz Am 24. und 25. Juni fanden die Prü fungen für die Ertangnng des Diploms als Besuchs-Saniläts-Assistentiiinen des Roten Kreuzes statt. Die Prüfungskom mission bestand aus den Herren

Witwe Appiani Ma- na^.Filippi Angelins, Fraschini Miran da, Manassero Felicita, Paolazzi Virgi nia, Plateo Maria Antonia, Romanese Cesarina, Simonati Marcella, Soinavilla Marta und Tretl Eugenia. Am 15. wurden die Prüfungen des zweiten Kurses für Freiwillige Kranken- pMZ 'erinnen des Noten Kreuzes abgehal- t ?n. Die Prüfungskommission bestand aus den Herrn: Dr. Cav. Filippo La- -mendola, technischer Delegierter. Prof. Dr. Francesco Casanova, Kursleitei-, Prof. Dr. Chiatellino. Prof. Dr. Cartella

, Pros. Dr. Menestrina, Dr. Bidoli. Dr. Bonapace Kommissäre-, Gräsin Pia di Dakmarana, Regionalinspeklorin, Anto nietta Roncati. Inspektorin der Freiw. Pflegerinnen von Bolzano. Hochstehende Kandidatinnen haben das Diplom als Freiwillige .Krankenpflege rinnen des Noten Kreuzes erlang?: Andreatta Irene, Andreotti Anna. Chersi Maria, Conotter Maria, Daz Na talia, Gottardi Maria. Kartnaller Paola. Maier Cmma. Martinetto Carmela, Schönselder Olga. Segatta Elena, Signo- relli Olga, Zatelli Anna. Tag

17