8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/03_06_1939/LZ_1939_06_03_1_object_3312687.png
Seite 1 von 16
Datum: 03.06.1939
Umfang: 16
erste Begrüßung aus der RZtse nach Berlin Klagenfurt, 1. Juni. Der stellvertretende Regent des südslawi schen Königreiches Prinzregent Paul von Südslawien und seine Gemahlin Prinzessin Olga, die vorgestern um halb 10 Uhr abends von dem Bahnhof der königlichen Hofhaltung Toptschi, in der Nähe von Belgrad, ihre Reise nach dem Deutschen Reich angetreten hatten, trafen gestern abend in Rosenbach ein und betraten hier auf ihrer Fahrt nach der Reichshauptstadt zum erstenmal den Boden des Großdeutschen

Aufstellung genommen. Zum Empfang des Prinzregenten und seiner Gemahlin hatten sich unter anderem eingefunden: Der Stellv. Gauleiter Franz Kutschera, der südslawische Gesandte in Berlin, Dr. Andri c, der deutsche Gejandte in Belgrad v. Heeren, der bereits am Tage vor der Abreise des Prinzregenten paares Belgrad verlassen hatte, und der deutsche Ehrendienst, an der Spitze der Chef des Protokolls Gesandter v. Doernberg, der Chef des Ministeramtes des General feldmarschalls Göring, Generalmajor

, das vor dem Bahnhofgebäude versammelte politische Führerkorps der Partei und die überaus zahlreiche Menschen menge erhoben die Hand zum Gruße. Der Chef des Protokolls Gesandter v, Doernberg hieß darauf den Prinzregenten Paul bei sei nem ersten Betreten des Bodens des Deut schen Reiches herzlich willkommen, welchem Gruße sich dann der südslawische Gesandte in Berlin Dr. Andric und der deutsche Ge sandte in Belgrad v. Heeren anschlössen. Nach Vorstellung der verschiedenen Persön lichkeiten begab sich der Prinzregent

zu teil wurde, den sie freudigst entgegennahm und jedem einzelnen herzlichst dankte. Nach Verabschiedung begab sich das Prinzregen tenpaar wieder in den hofwagen zurück, der noch einige Zeit in der Station verblieb. Knapp vor der Abfahrt erschien das Prinz regentenpaar an dem Fenster und wurde bei der Abfahrt unter den Klängen der südslawischen Staatshymne neuerlich lebhaft bejubelt. Der Sonderzug der hohen südslawischen Gäste trifft bekanntlich heute gegen 1S.30 Uhr auf dem Lehrter Bahnho! w Berlin

ein. Politische Rundschau Drei Ereignisse unserer Berichtswoche be herrschen das allgemeine Interesse der poli tischen Öffentlichkeit: die Heimkehr der deut schen Legion „Condor' vom fpanifchen Bür gerkrieg, die Reise des südslawischen Prinz regentenpaars nach Berlin und der am Mittwoch abgeschlossene deutsch-dänische Nichtangriffspakt. Auch wenn einst das bewegte politische Geschehen unserer Tage der Geschichte an gehören wird, wird die Teilnahme deut scher Freiwilliger an dem Kampf Spaniens

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/03_10_1903/BTV_1903_10_03_3_object_3001035.png
Seite 3 von 10
Datum: 03.10.1903
Umfang: 10
. Er wird diese» Posten erst im nächsten Jahre antreten. München, 2. Okt. Kurz nach einander kamen heute der deutsche Kronprinz von Köln und sein nächster Brnder Prinz Eitel Fried lich von Preußen, dieser von Berlin, nach 10 Uhr vormittag hier an. Sie dejennicrten im Zeutralbahnhofe, den sie während ihres zwei stündigen Aufenthaltes uichl verließen. (Die Münchner glaubten natürlich, sie würden sich das Oktoberfest ansehen.) Um 12 Uhr 8 Min. fuhren sie mit dem Holzkirchener Zuge nach Tegernsee, wo sie um Uhr ankamen

uud voni Herzog KarlTheodor iu Bayern, dessen Iagdgä st e sie sind, empfangen wurden. Es erfolgte sofort — bei strömendem Negen — die Wcitcrsahrt nach Bad Krenth. Tegernjee trng reichen Flaggcuschmuck. Berlin, 2. Okt. Der Direktor des Berliner Kupserstichkabiuetts Geheimrat Friedrich Lipp mann ist heute gestorben. Paris. 3. Okt. Kontreadmiral Ledo, der Kommandant der Division des im äußersten Osten operierenden Geschwaders, ist in ^aignn gestorben. ülns den Landtagen. Prag, 3. Okt

steht bevor. Berlin, 2. Okt. Aus Kattowip wird ge meldet : Der N e d a l t e u r W ieih vom „Gor- noslozak', welcher sich wegen LandsriedensbrnchS in Strafhaft befindet, wurde ivegeu Lchrerbclei- diguug zu 2 Monaten Gefängnis verur teilt. Berlin. 3. Okt. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung' erklärt offiziös die hübsche Geschichte für erfunden, wonach der deutsche Kaiser während des Friedenskongresses zu Ronen an den Fürsten vo» Monaco, dcr einer der Ehrenpräsidentendes Eougrcsses

2