57 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_11_1936/AZ_1936_11_08_6_object_1867805.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.11.1936
Umfang: 8
in allen Anlagen Arbei ten. Die Beete wurden abgeräumt» wo die Som merblumen standen und umfangreiche Erdarbeiten wurden durchgeführt. 3« de« Kataksà von MM Eine Römersiedlung an der Donau. Bedeutsame Entdeckungen. — Spatenforschung bestätigt Ge schichtsschreiber. Im Herzen von Budapest befindet sich, unter der Erde gelegen, das römische Museum. Es ist so et was wie eine Katakombe, die in 5 Meter Tiefe längs des flachen Ufers der Donau verläuft, eine Katakombe, die zum Teil freilich aus Zement be steht

, dem heutigen Ofen, angelegt. Die Untersuchung der im Zentrum von Budapest aufgefundenen Mauern ermöglicht nun die Fest stellung, daß es sich um Bauten aus dem zu Ende gehenden 3. Jahrhundert handelt. Jedenfalls steht es heute einwandfrei fest, daß das „castrum' Pest das Werk Diokletians ist. Von einem anderen rö mischen Kaiser in späterer Zeit erneuert und ver vollkommnet, spielte die starke Festung jahrhun dertelang ihre bedeutsame Rolle. Heute kann man nachweisen, daß unter Benutzung der römischen

, 18: „Urlaub auf Ehrenwort', Hörspiel von Walter Julius Bloem. 22.45 bis 24: Konzertstunde Sonnlag, 19: „Der Sonntag klingt aus'. 20: Sonntags konzert Köln, 20: Bunt ist die Welt Saarbrücken. 20: Zwei Wellen und «in Gedanke Stuttgart, 20: Unterhaltungskonzert Toulouse, 20: Operettenlieder. 21.10, 22.10 und 23.15: Konzerte Zürich, 19.45: Konzert. 20.20: „Flachsmann als Er zieher'. Komödie Budapest, 20: Singspiel. 22.25: Salonkapelle Brüssel, 21: Unterhaltungskonzert. 22.15: Buntes Konz. Laibach, 20.20

: Das Würzburger Zà. I 2l: Moderne Operettenmusik Brüssel, 19.15: Unterhaltungskonzert. 2li->. k -l Budapest, 20.10: Philharmonisches Konzert geunerkapelle ' ^ Brünn. 20.55: Abendkonzert Laibach, 20: Orgelkonzert London Regional, 20.30: Kammermusik. 21: N- Monte Ceneri, 20.30: Klavierkonzert Paris P. T. T>. 19: Orchesterkonzert. zg.Zg. 21.30: Hörspiel Prag, 19.25: aus Preßburg: Teresina. 20.SZ- Preßburg, 19.25: Teresina, Operette von Straub 1 Kirchenkonzert Sottens, 20: Cembalo 20.40: Bunte Musik , Straßburg

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_02_1937/AZ_1937_02_06_6_object_2635430.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.02.1937
Umfang: 6
. 20 45 und 21.25: Buntes Konzert: 23.1S: Me Podien aus „Faust' von Kounod Zürich. 20, «0: Marschmusikkonzert: 20,30: Kinderchor; 21: Salto mortale. Hörspiel: 22.30: Tanzmusik Budapest, 22 03: Opernorchester Bukarest, 20.IS: Orchesterkonzert taibach. 20.20: Bunter Abend London Reg., 20,30: Triokoinert; 21: Vrchesterkonzert Monte Ceneri. 20: Konzert: 20.20: Il processo delle voci Komödie: 2110: Leicbte Musik, anschl. Tanzsunk Midland Reg., 20.30- Mozart-Konzert Paris ?. T. T.. 20.45: Klavierkonzert; 21.30

Kurzvorträge anschl Nachrichten und lan,musik Noma. Napoli, Bologna, vari, Palermo. 16.25: Zehn Minuten für den Arbeiter: 17,lS- Tanzmusik: 20 10: Im weißen Rössel, Operette von Bena»ky. nach der Operette Tanzmusik, während einer Pause um 23: Nachrichten Wien, 20.1S: Singen, lachen und tanzen. Funkpotpourri 22,50: Tanzmusik veromünsler. 20.l0: Marschmusik: 20.30: Kinderchor: 2145: Unterhaltungsmusik Budapest. 21.10: Tanzmusik; 22.05: Konzert des Opern orchesters Die beiàen Rivalen Das Duell in der Sahara

L. ZW NM Msil zu», ziiWWel Italien - Oesterreil vom IS. zum 22. Marz. Fakultativ-Ausflug nach Budapest und Prag. Erstklassige Hotels, AusMl Besichtigungen. Kollektio-Reisepah. Preise: 1. Klasse L. 650. 2. Klasse L. 430, Z. Klasse L. ^ Auskünfte, Programme u. Vormerkungen bei den .E. 3. Z.' MOS: Bolzano - Merano - Bressanone » Brunico - Vrtìsei. Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme an unserem Schmerze anläßlich des Ablebens und Beerdigung unseres lieben Bruders, Herrn E««»«!!»» Caßla

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_09_1935/AZ_1935_09_08_2_object_1862939.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.09.1935
Umfang: 8
eine der Gassen gehen und mit einem Male den Ausblick auf eine der Pracht bauten aus der spanischen Kolonialzeit genießen, haben wir nicht etwas Ähnliches in Prag erlebt? Oder der Blick von dem Hügelrucken, auf dem Morro Castle liegt, auf die weit hinausgebreitete Stadt, hat dieses Panorama nicht Ähnlichkeit mit Ungarns Haupstadt Budapest? Vollends nach Paris versetzt fühlt man sich, wenn man in den Abendstunden an den Sidewalk-Cases des Prado vorüberschlenderk. Dieser Teil der Stadt atmet Pariser Luft

; anschließend Nach richten. alermo. 20.4S Uhr: Orchestermusik, erlin, 18.S0 Uhr: Der Waldbauernbub, Hörfolge von Peter Rosegger. 20 Uhr: Heitere Opernszenen. Zürich. 13.20 Uhr: Alte Lieder und Volkslieder. 20.16 Uhr: „Konsiquäntt Sparsamkeit'. 21.10 Uhr: „Die Nachtigall', Märchen von Andersen. 21.40 Uhr Musik von Meyerbeer und Gulraud. Breslau, 13.20 Uhr: Cembalo-Konzert Budapest» 20 Uhr: Aus Operetten, Konzertorchester. 22 Uhr: Zigeunerkapelle Sandor Bura. DeUtschlanosender, 18.30 Uhr: Blasorchester

: Unterhaltungskonzert. Königsberg. 21 Uhr: Alt« und neu« Musik au« der Steiermark. Leipzig, 21.10 Uhr: Lob des Weines. Fröhliches Be kenntnis in Spruch und Lied. München, 21 Uhr: Kämpfer, Helden, Sieger. Eine Folge von Musik und Dichtung. Straßburg. 18.30 Uhr: Lieder. 19 Uhr: Kammermusik. ! 10.45 Uhr: Schallplatten. 20.4S Uhr: Orchesterkonzert. Budapest, 19.30 Uhr: Konzert de» Postorchefter». 20.30 Uhr: Heiterer Abend. 21.05 Uhr: Konzert de» ungar. Streichorchesters. 22.26 Uhr: Ztgeunermusik. Stuttgart, 22.45 Uhr

5