1.051 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_08_1903/MEZ_1903_08_23_19_object_621945.png
Seite 19 von 20
Datum: 23.08.1903
Umfang: 20
pnstertat Kienz Fortsetzung Hotel Post Dr. Eggert, Halle E. Martinot, Landger.-Rat, Altona Leonhard Schönecker, Rechtsanw., Freising Reinhold Stärz, Bürgerschullehrer, Neustadt Jakob Aldinger, Lehrer, Rowno B. Meyer m. G-, Kfm., Breslau Oskar Haßfurther, l. k. Oberl., Budapest Dr. Beruh. Schuh, Arzt, Mannheim Maria Migherich m. T.. Priv., Trient A. Berger, k. k. Hofbuchhändler, Brunn Dr. Fritz Puuzel, prakt. Arzt, Prag M. H. Schöpf, Kaufm., Linz Dr. Hans Eder, k. k. Auskultant, Kufstein Rudolf

, Werksdir., Wien I. Stüdl, Kfm. Prag Frhr. v. Magdell ni. 2 T. u. S., Stuttgart Christian Male m. G. Arzt Hamburg Gasthof Rose A. Frangott, Kaufmann, Innsbruck Frl. Anna Silbrecht. Berlin Frl. Mary Tiede, Berlin I. Befchi, Weltpriester. Wien A- Waglechner P. Bader. Oberlehrer. Dellach Maria Paßler. Priv.. St. Lorenzen A. Kirchlechner. Kfm.. Bozen Dr- Robert Withalm m. G-, Graz C. Zirovcic, Wien I. Hofp. Innsbruck F. I. Beran. Wien Untertiner. Bozen H. Metz. Kfm., Klagenfurt F. Hüller. Gymn.-Oberl

in. G., Schneidermeister, Meran Albert Liesecke, Leipzig Vinzem Lühnl, Gymnasial-Prof., Tetschen Franz Taner m. G.. Feldkirch Ludwig Arnoin ni. G.. Bankdirektor, Ba men I. Winterowskt. k. u. k. Oberlt.. Czmiowitz Hans Lisseby, Villach Johann Tomala, Beamter. Teschen Franz Schwaneck, Stockerall Ludwig Rose Camillo Trdll m. G., k. u. k. GM., Wien E. Oppenle, Berlin Adolf v. Vilas, Wien Dr. med. Karl Lotz m. G. u- T., Rockeuhausen M. Witzani, Domschale Dr. R. Wolkmann, Arzt. Dessau Georg Gruber m. G-. Wien Leopold

HanS Kranner m. T.. Graz Oskar Karasz, Budapest Julius Bürg, Budapest Dr. Henry Arnal m. Mde.. Paris Dr. Otto Groster. Wien Dr. Karl Gosnbritz, Wien Dr. G. Denk m. S. u. T., Augenarzt, Linz Friederike Siuka, Wien Ernst May m. Schw., Bremen Viktor Wurscht, Bozen Hans Panegger m. G., Klagenfurt F. Sattmaun m. G.. Wien Dr. Anton Jellersitz, Arzt. Trieft Ricoardo Valmaini. Triest Josefine Memmer. München Paul Sieo. Ksm., Wien Fritz Cange m. G., Wien Rudolf Gall, Klagenfurt Dr. Max Adleregger

, S. Michele Xaver Leituer, Bozen F. Schröder, Gyinnasial-Oberlehrer. Trier E. Bery, Amtsrichter. Turin Jakobina Zeonker, Pettau Dr. Franzeski Boaratt, Triest Max Wagner, München Karl Mending, Kfm.. Äiüncheu Dr. Martin, Arzt, Gusegen H. Geuger. Gusegen Adalbert Rittner m. T.. Trieft Rd. Eieslar, Wien Dr. Josef Kreschmien. Prosessor, Horn Wildenauer m. G.. Wien Wilhelm Zeh. Oberförster, JägerSbnrg Eg. Köhler, Zürich Kleinlercher. Salzburg Sebastian Nieger, Pfarrer, GrieS a. Brenner Rudolf Berger. Graz Lotte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/05_01_1945/BZT_1945_01_05_5_object_2108477.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.01.1945
Umfang: 8
) sind deutsch, wie Morgenfrey 1429; Pach 1439; Oeyz- kofler 1456; Ungedank 1512; Baum gartner j555; Hertmair 1590, usw. 1534 herrschte hier die Pest. Nach der Pestordnung der Stadt wurde der Pqdknechi Paul H a g I in diesen „ster benden Lenkten als Laßt (Aderlasser) gegen Speus und wöchentlichen Lohn von 2 Gulden Reinlich' aufgenommen. „Die Person soll ihm 8 Khrelzer ge ben.' Zum Studium der Seuche fand sich auch der umherwandernde Arzt-Philo soph Paracelsus ein. Hier schrieb er 153-1 „Von der Pestilenz

Paracelsus für die deutsche Medizin. „Ich bin ein Arzt von deutscher Art' sagt er einmal voll Stolz. Erst 400 Jahre nach seinem Tode wurde die Bedeutung des großen deutschen Man nes durch den Medizingeschichtler Prof. Sud hoff erkannt und ihr durch eine Paracelsusfeier während des ge- ,, en .. rt'c r e n Krieges in Salzburg und Villach Ausdruck verliehen. Er starb arm und verkannt am 21. September 1541 in Salzburg, wo auch ein Para celsus-Museum errichtet wurde. Lieber ihn erschienen zahlreiche

Veröffentli chungen und mehrere Romane. Um jene Zelt schrieb auch der Ma ler und Spielschreiber Vlg. Rabener in Sterzing, Zeitgenosse des Hans Sachs an 30 Fastnachtspicle (herausge geben von Prof. Oswald Zingerle, Wien 1886), deren hier gedacht sei, weil fünf davon in derber Sprache und Darstellung die Aerzte damaliger Zeit verulken. 1543 Peter Gugler aus Sterzing, biete) sich als Arzt Im Fürstentum Brixen an. (Jeher einen Sterzinger mit höchst werkwürdigem Lebenslauf, der mit Bezug auf Paracelsus

auch in der Me dizingeschichte eine nicht unbedeu tende Rolle spielt, schrieb C. Schmidt, Straßburg 1888 ein Buch; „(Jeher den Humanisten und Arzt Michael Schütz, genannt Toxites. Er wurde um 1515 in Sterzing als Sohn armer Leute ge boren. kam dann an die Lateinschule zu Dillingen in Bayern und sollte Geist licher werden; es kam aber ganz an ders. 1532 wurde er in Tübingen (Württemberg) zum Baccalaureus ar- tium promoviert. In diesem Jahre hörte er — zugleich Diener des Bayrischen Grafe» i ruehseß von \\ aldburg

der Poesie In Tübingen. Als Senator wollte er ver- cr'MorWn Reformen einführen; das machte ihn unbeliebt und er mußte „ciuiüings ahziehen. Nun wurde er Paracelsischer Arzt in Straßburg (1564). und dann in Hagenau im Elsaß (1572). Besondere Kennt nisse der Anatomie und Physiologie brauchte ein damaliger Arzt nicht, die Philosophie genügte. Durch Heraus gabe der Schriften seines Meisters bei verschiedenen Druckern erwarb er sich unbewußt dauernde Verdienste uni die deutsche Medizingeschichte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/25_08_1901/MEZ_1901_08_25_15_object_598118.png
Seite 15 von 18
Datum: 25.08.1901
Umfang: 18
. sächs. Baurath m. G., H- Froltzheim. Mnnchen <vrl. LeitSinaiin. Dresden chef in. G., Wien Marie von Radio, Innsbruck Frau v. Nothsteiu m. T., Schweden Hugo Alswen, Schweden Dr. Karl Hagemann. Chemiker Carl Buddeberg, Baurath, Dortmund Josef Schnitzer m. Schwest. Ida, Wien Hedwig Kraus, Jnsp.-G.. Wien Glauchau i. S. Dr. Moosbacher, Arzt m. G. u. Schwieger- F. Matthaei, Hannover mutter, Bochum i. W. Perks, Private m. Begl., Warschau Anton Lenzl, Tresen, Steiermark Dr. Heinrich Benedict, Arzt, Budapest

. schulze m. i>am., Berlin Dr. med. Fritz Reuter, Arzt, Malhen Jul. Luthe m. G-, Oberlandesgerichtsrath, Dr. med. Paul Canen, Arzt, Berlin Nanmburg Carl Sommerfeld, Fabr.-Dir, m, G., Dresden Alfred Carl Klomfer, General-Dir. kassier Dr. Brecht, Staatsanwalt, Iiaumburg d. S.-B. m Schw. u. T., Wien Anna Fexler, Private, Graz Dr. Carl Stumpf m. 2 S., Univ.-Profesfor, Dr. med. Oscar Gutjahr, pr. Arzt, Raum- Berlin bürg Dr. Karl Greger, Ratyssekretär, Wien Anna Plattner, Bozen Elisabeth v. Närady

m. S., Krizvoljan Josef Turian, k. ung. Fin.-N. m. G. u T., Ritter v. Kindipner Exzellenz, Trieft Budapest Leonhard Dreßler m. G., Arzt. Leipzig Bernard Nndigier, k. k. Ziotar, Dornbirn Hermine Cehein- m. Kind, Leipzig Benihard Herzmansky, Musikverleger. Wien Rudolf Czotschke, k. k. Beamter. Wien Otto v. Taboßky, Ingenieur m. T., Budapest Dr, Alfred Bergmann, Adv., Bodenbach a. E. L' Richard Kann, Ingenieur, Wieu Carl Kraetschmer, Bodenbach a. E. Helene Moeser, Kunstmalerin, Berlin Curt Kniesche, Kaufniaun

Weitzenmiller. Tiegenhagen, Westpr. Fritz Brunner, Prokurist. Wien H. Marcus m. Fam.. Berlin Caspar Deutscheubaur. NechtSrath, Augsburg Franz Edler v. Roßmanitz, k. k. Postkassier, Wilhelm Jaura, Geigeumacher m. G., Wien Wien Frau Kuzia, Oppeln Dr. Karl Bussire, Bamberg Frl. Christoph, Oppeln Heinrich Marler, Amtsrichter, Oderlinghansen Dr. GW. Belle Wellt, Dr. Alois Klob, em. Hof- u. Ger.-Advokat Dr. P. Meyer, Arzt, Haderseben m. S., Wien Dr. Carstens, Arzt, Flensburg Gretian Matulka, Oberrevident

d. k. k. St.- Rud. Eggenband, Notar u. Rechtsanw., Fulda Bahn m. G., Pilsen Heinrich Deicke m. G-, Gladebeck Dr. Äioritz Liegfeld, Chemiker, Hanich a. W. Richard Große m. G., Bankvorsteher, Leipzig Ludwig Silberberg. Kaufmann. Hannover Dr. Bühlmeyer, Arzt. Barmen Gottlieb Lindner. k. Professor, Negensburg Fra» Bertha Lesser. Berlin Friedrichs.Ruef,'Rechtspraktikant,Augsburg L. Köhler, k. Hauptmann, Speier Nowotny, Privat, Wien Margaretha Hemar, Wien Barnnessa Salvotti, Mori Conte Gottardo Äiurari, Verona

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/23_08_1901/MEZ_1901_08_23_14_object_598057.png
Seite 14 von 14
Datum: 23.08.1901
Umfang: 14
Couretto, k. k. Nechuungsdir. m. G., Laibach Frau Geh. ObcrrechuuugSrath Z)!clchior m- Sohn, Tarmstadt Giulio Campci, Rom Silvio Bresca, Trieft Nich. Ulrich, Tr. uied. Pros., Straszbnrg Leopold Beuisch. Wien Frz. vou Ballarini, Meran l^iuido Galmiberti, Miailand LoniS Mohl in. G., Paris Cduard Glaser, Brancrei-Dir., Wien Franz Friedrich, Arzt, Erfurt H. Stölir, Direltor, München Tr. v. Hamel, Loudouvillers Helene Äiansricd, Lichtcrsclde <l!corg hohler, Meran Hotel Centra! Hochpusterthal (5. Schmiher's

. m. T., Noveredc Jgnaz Nichter, kais. Nath m. T., Ncichenbcr.- Frl. Gertrud Thierfeld, Operu-Säugeri!^ Berlin Julius Schenkel, Privatier, München Hans Hirschfeld, Kaufmann, Berlin Theodor Heppuer, Laiidcsger.-Na;h. Lamdci^ Hugo Wehliug, k. Arzt, JchteShausen Fritz Sichert, Nechtsanivalk, Wiesbaden Hosrcirli Julius Ledcssig m. G., Graz Hofrarli C Toldi. Wien Rovcrr ÄÜillcr, Pros., Üicichcnbcrg Hofiapellinufter H. Niedel, Braunschweig Äiaric Schmiedl, Wien Tr. Joses Schmiedl, Wien Fr. Wcbcr, New-Wrl Pros

. Tr. Kaiser, Direkt, m, G. n.Töchter, Barmen L. F. v.Linck, >gl. L.-G.-:ii. a. T,, München Tbeodor Gnnderl in. G.. Barmen Elise Müller, Barmen Karl Müller, Barmen Rudolf Oberwaldcr, Wien Tr. E. Stark, Arzt, Fürtl, A. Cngelharl, Pfarrer, Züiriiberg Tr. Karl Nofcnberg, k. k. Prof. ni. G. n. T., Wien Robert Jauvcr, k. k. Oberst, Wien Franz Seliegnla, Assistcut, Brnnek Hans Ncibmayr, med., Äleran Gustav Kcunia, Barmen Tr. Schcringer, Halle NechrSciuwalt Lllbcrt Littig, WolfartShauseu Ortlergrnppe Stitlden

W. Gehlhaar, Honduras 3!. Herr, LaudgerichtSrath, Berlin Dr. M. Fräukel, Prof m. T., Berlin Tr. Phil. Hugo Scheidhaner, Dresden Pros. Tr. Imme, Esseu Fr. Dr. Ejcherich m. S., Äüiucheu Ludwig Spiudler, München Fanny Neiser, München Karl Beßel, LandgerichtSr., Metz Gotthard Valier, Paris -Zulden (2000 L.'!. ü d. 2'!.) Solgcr G. A. m. G., Priv., Mcran Tr. Kecht, prakr. Arzt, St. Johann Noscnlessel m. Fam., Berlin Se. Tnrchl. Fürst Alfr. Windischgrätz, Wien Sc Turchl. Viuccuz Erbprinz Windifchgrätz, Wien

Pofou Sydncy in. G., Fabrilbes., Frank- fnrt a. !ü>!. The lionorable ü.>!ae CheUän u. Lady Chellau, New-Uork Dr. voll Panwitz, NechtSanwalt, 2.>iüuchen Tr. W. Melhorn, Arzt, Berlin Tr. Leiltze m. G., Oberbürgermeister, Barmen Tr. Hübsch Siegsried m. G., Adv., Aussig Gierke. Geheimrath m. Fam., Prof., Berlin Dr. Brafch Martin, Arzt Berlin Weil Sigmund in. G., Wien von Ncct in. G., Lberfil., Nenü a. Nh. Dr. H. Laubmauu, Höchst a. M. Jos. Keiner, Hosrath, Oberlandesgerichts- präfideut a. D m. Fam

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/18_08_1901/MEZ_1901_08_18_14_object_597929.png
Seite 14 von 18
Datum: 18.08.1901
Umfang: 18
Julius Berg, Franlsnrt a. M. Haus Frau; Ämort Nr. 127 Dr. Gerhard Fischer m. G-, Erfurt Haus Courad Mayr Nr. 12 Richard Schuabl, Bozen Franz Voith, Bozen Anton Stowasser, Bozen Karl Nannert, Bozen Hotel Graf von Meran. Angckonimen vom 12.-14. August. W. 3t. Fuhrken, k. Postrath, Berlin Paul Weschke, Architekt m. Familie, Berlin Hirschfeld, Kaufmann, Berlin Emil Homburger. Kaufmann. Wien Otto Boboeck, Privat, Wien A. Berndorfer, Privat, Wien M. C. Defmozieres u. Frau, Paris U. Mehlhorn, Arzt, Berlin

Weidenbnsch u. Frau. Wien Mr. u. Airs. F A. Gaskill, Worcester Mr. u. Miß Ridley Smith, London I. C. Sxruyt, Notar, in. Fam., Alfen a. Rh. C. Engel, Budapest Dr.N.Wiutawab, Rechtsanw., Frankfurt a.M. Dr. Adolf Brentano, Arzt, Frankfurt a. M. Mr. u. Mrs. Mond, London Judge Lambert Free, Chicago Mrs. u. Ä!iß Hogg, London W. Paeteet, Fabrikbesitzer, m. Fran, Frank furt .a. O. Mons. u. Mdme. Gozet de Neck, Brüssel E. I. Wallnion, Venedig Nohenkessel in. Familie, Berlin Manuel Ractivand, Ingenieur, Athen

Tirolerhos. Julius Illlmann, Potsdam Ludwig v. Prottius, Schöubcrg K. v. Sinetter und Gemahlin, Frankfurt Paul Baumgartner, Potsdam Mos. n. Aidme. Huber, Paris Dr. Nalmk, Arzt, Elbregg Baronessen Gisela n. W. von Tunk, Langsuhr H. Nimhutek von Föhring, Wien Julius Menrer-Blaut u. G., Merau Dr. Dolle, Arzt. Danzig Felix Sucker, Dauzig Herinauii Kaschel n. G.. Nenrode Justizrath Dr. v. Schmid, Äteerane A. Douiies n. Frau, Hannover Dr. J-ih. Biudiug u. G., Landsberg Dr. Paul Engelbach, Havre Charlieth

Brenner. Meran 5- Baumgartner. Kaufm. mit Fam. und Frl. Josefine Brenner. Meran Bedienung, Merau Frau Souer, Merau Otto Sauer, Kaufmann, Meran Hotel Sulden (2000 M. ü d. M.) Solger G- A. m. G-, Priv., Meran Dr. Kecht, prakt. Arzt, «t. Johann Nosenkcssel m. Fam., Berlin Frau Hofrath Jcidelles, Wien Otto Strauß, Wien Br'dger Air. n. Mrs., Miß Clarke, London Rikoff Martin in G. u. Dienerfch., Paris Hofmann Karl, Kunstmaler, Wien JeiteleS Georg m. Fam., Wien Rev. Goodcnongh, London Rev. Bowly u. Miß

Schnstenus Kurt m. G., Charlottcnburg Frau Anna Hübner in. Tochter, Thorn Mr. u. Mrs. Horeis Ferdinand, London Bramson A!., Kaufmann, Berlin Hiebel Gustav m. G., Professor, Wien Aldschoff Dr. Gustav m. G.. Arzt, Halle a. S. Dr. Höhne Ernst, Arzt, Halle a. S. Dr. Zinner, Wien Ehrenhaft Leopold ni. G., Wien Farnbach Martin m. G.. Berlin Pincns Emil in. G., Berlin Dr Levy Sebastian m. G., Berlin Nitschmann, Äerlagsbuchhändlcr, Berlin Dr. A. Kerety u. Fam., Haag, Holland Dr. Stein Felix, Advokat, Teplitz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/14_08_1904/MEZ_1904_08_14_17_object_634373.png
Seite 17 von 18
Datum: 14.08.1904
Umfang: 18
Krennerbahn Gossensatz (Forschung) '.Gasthof Uose Siegfried Popper m. G, Spediteur, Wien LouiS Popper, Spediteur, Tetfchen Eecil Rieard, Rechtsanwalt, Kopenhagen Prof. Holger Federspiel m. G. Eva, Kopen hagen Harold Federfpiel, Dr. theol. Kopenhagen Franz Fraße. Lfm., Wien Leop. Steinitz m. Fam., Berlin Josef v. Wierzblcki m. G, Kfm., München W. Mauksch, Oberförster, Planen Villa Äigner Fr. Susanna Popper. Kaufmaunsgattin m. Tochter Alice u. Drsch., Bozen Dr. med. Vittor Pick, pralt. Arzt

Skutezky. m Frl. T. Melita, Wien Edmund Skutezky, Kfm.. Wien Moritz Herman m. G., Kfw, Wien Dr. Moritz Hamberger m. G-, Priv , Berlin Dr. med. Paul Plobel. Sprottan i. Pr. Hedw. Kaffler, Priv, Bromberg Jena Kaffler, Priv., „ Ed. Ulmann m. G, Oberinsp. d. Süd-B., Wien Wilh. Müller, Justizbmt., Atünchen Joses Graf Wallis, k. k. Stalth.-Nat t. St.. Kolleschowitz. Böhmen Frau Stadtrat Niemeyer. Halle a. S. Antouie Baumann. Görlitz, pr. Schlesien Dr. Johannes Düvelius, Arzt, San -Rat, Berlin Franz

Dr. Jabi» Vitali, Pros. u. Oberarzt in Venedigs Krankenhause m. G., Venedig Dr. Alfred Kohn, Arzt, Dresden Dr. Mar Eger. Arzt, Dresden W. Heintzenberg, Kaufm., Krefeld Haus Josef Gschniher 121 Engelbert Liigert, Konzertmeister, Bozen Frau Auguste Weiß m. T. Elsa, Adv.-G., Wien Martin Hausmann, Bozen Haus Eisakbrücke Leop. Salomon, Nechtsanw, Berlin Frl. Marg. Zalomon. „ Fr. Cäcilie Cordon, Priv, Süd-Afrika Haus Älois Älfreider 69 Karl Heiliiiger, Industrieller m. Familie, Begl. u. Drsch., Wien Haus

v. RieSbeck, Kapitän, Pola Karl Ebner, Ingenieur, Wien Heinrich Müller, Kaufmann, Bremerhaven Richard Rüsing, Ingenieur, Dr. Max Bazlm m. G., Ludwigshasen Otto Mieth, Lehrer, Dresden Emil Frenzel, Realschullehrer, Dresden Louis Stock, Kaufm., Berlin Ioh. Taues, Ingenieur, m. G, Leoben Julius Hetzer, „ Wien Ioh. Müller, Arzt, Hamburg Gräfin JaroS Ziehy, Priv., Ungarn . Luise Ziehy. . . Viktoria Ziehy, . „ Nasael Mutz m. G, Wen Andre Baron. Paris LoniS Baron, . Dr. K. Kirsten, Amtsgerichtsrat, Posen Frau

Hedwig Kirsten, Posen Dr. Schreck«, Arzt, Wiesbaden M. FogeS m. G. u. Fam., Wien Karl Saeng?r, Kfm., Leipzig Herm. Knoop, Lehrer, Steglitz-Berlin H. Rehwendt, „ . Alfred Wolf, ^ Emil Eisler, Redakt, m. G-, Wien Heiß, Wien Bruno Dutz, Graz Ed. Bafch, Redakt., Wien Dr. Jul. Spieler, Advokat, Graz Dr. Rich. Planer. Graz Valerie Graniensballer, Trieft Dr. K. Röchltng, L.-G.-Rat, Hannover Dr. B. Owassny m. G-, Troppau Josef, Kleiner, Prag Ioh. Vetter, Bürgerschullehrer, Wien Dr. Rehfeld, Advok

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_14_object_672493.png
Seite 14 von 16
Datum: 24.08.1898
Umfang: 16
Herrn. Lock» in. Familie, Abiturient, Briinn Alois Bock m. G. n. T., Briinn Otto Schöps, Redakteur, A!iill>ci>n Dr. Karl Bendorf, Arzt, Frankfurt P. Tröller, Frankfurt Hotel „^orlterliriin' Friedrich Soininernitz, 5!sin,, Wien Fritz Thaler, Mehllittndler, Wr.-Ncnstadt Georg Bauer, Nsd., Wien A. Bränlich m. G, Briinn Ad. Brinknianii, Baumeister, Hamburg Karl v. Stohnicki, Notar, Ungar» Adalb. Becher in. G-, Obcrstadtsckr., Berlin I. Gräuberger, Spark.-Kassier, W.-Nenstadt Rudolf Tiiimn, Ockononi

, Hamburg A. Adain in. 2 S., Redakteur, Gannisch Jean !>!ehm, Stuttgart F. Wolfs m. Begl., Stadtrath, Heidelberg Oskar Brandt, Kfm., Hamburg 3!. E. Waterhouse, Uudergraduate Hotel Hnlzfurther Dr. Rudolf Aiüllcr, Hambnrg Dr. Nölke, Arzt, Kiel Fran Adele v. Socher in. Tochter, Richte n. Stubenmädchen, Private, Steicnnark Leopold Sreinitz, Hauptkaffier, Wien Anton Loos v. LooSiuiscld, Wien Schiuikönig, Berlin August Urvau, Apotheker, Äcinpteii Engen Zorn, Keiupteu Adolf Lenchtle, Architekt, Kcinpten Hotel

Heinnch LichnofSky, Nentitschein Viktor Krans, Apotheker, Nentitschein G. v. Bezold m. Fam., Direktor, Ziürnberg Erwin Kobrek, Student, Breslau G. Hiutze u. G., Poft-Sekr., Berlin Wilh. Staab, Kfm., Nürnberg Balesea Kobrak, Privatier, Berlin D. R. Wagner, Arzt, Rodach Panl Brenner, Eisenb.-Sekr., Erfurt Ad. Knoll, Eisenb.-Sekr., Ersurt Karl Iiothacker, Kfin.. Stuttgart Dr. Gg. Schenk, Arzt. Sachsen Heinrich Pörtgen in. G., Ainiister Theodor Tnriet n. G., Fabrikant, Wien Dr. Konrad Hundrieser. Arzt

Müller u. G., Arzt, Wien Stern' Sonne' Jnstizralh Otto Aiayr, Augsburg Karl Kliincsch, Konzipist, Wien Bruno Borsack in. G., Dresden Jolianii Hohenegger, Gend.-Wachtm., Lana Lldvlf Wenighofcr, Militiir-Bmt., Wien Anialie Schönchen, Wien H. schmilz n. E.. Grnesco Walther Brasch, Student, Wnrzbnrg Ed. Ealabresi, Privatier, Aiailand Karl Wickol, Berlin Joh. Pröls, Student, RegenSburg Xaver Aruhofer, Student, Hienheim Wilhelm Reichert m. G-, Kfm., Waiblingen Karl Heller in. G., Koutrolor, Wien Johann

u. S., Relig.-Lehrer, Acheu Anna de Eliusole u. 2 T., Tricnt Georg Orivet u. G., Wien G. Weiidemauil in. G. u. Süchte, Saatfeld Josef Kritfch, Wien August Sperling m. T., Zliilitärarzt, Leipzig Karl Hartig, Kanzleirath, Berlin Ehreiger m. G., Kfm., Eobleuz W. v. Landgraf, Reg.-Arzt, Ainncheii Herinann Haafe, Kfin., Nürnberg Eduard Mühe, Kfm., München R. Able, Ksm., Aüincheii Ortlergrnppe Smlden Snlden-Hotel (S000 A!eter ü. d. M.) Aiiwesend am 2l. August: Boruciiiauu m. G-, Aüiraue G. v. Treskow, Tarasp

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_19_object_621494.png
Seite 19 von 20
Datum: 09.08.1903
Umfang: 20
., Dornbirn Baerwald, Stadtrat, Bromberg Carl Seusert m. G., Baumftr., Wiesbaden Felix Popp. k. k. Oberleutn., Fünfkirchen Dr. Karl Lowig, Arzt, Wien Hermann Walter, Berlin Hans Kaspar, Lehrer, Wien Joses Peegel, Priv. m. G. u. Schwägerin. Marburg Oskar Göltzel Karl Gerling, Freudenstadt Josef Steinmaßl, Kaufm. m. G-, München Bela v. Sorscek, Oberstleutn., Fiinskirchen Hugo Mankiewicz, Kaufm. m. G. n. T., Berlin Felix Dander, k. k. Prof.. Alies, Böhmen Dr. med. F. Hennsveth, Köln Reg.-Rat Krainer, Köln

Otto v. Call, Sparkasse-Beamter, Graz Carl Hübscher, Buchhändler m. T., Bamberg Vinzenz Hampl, Dr. med. m. G. n. T., Graz Dr. Nich. Weise. Berlin Ludw. Pegar, Beamter, Budapest Georg u. Max Ruthenberg, Kaufmslente, Berlin Gustav Gransmer m. G-, Kausm.. Dresden Michael Csermak. kgl. uug. Houved-Hptm., Pi-cs Karl Kartochirt de Szeutkercszthcgy. Pvcs Wwe. Stockinger Priv. m. T., Innsbruck Andreas Peiffer, Köln Dr. Fr. Jäggle, Arzt m. G. u. 2 K., Wien Dr. O. v. Fischer, Arzt m. G. u. S., Trieft Joh

. Ostrau Fran M. Glayliu m. Frl., Bremen Dr. Telmann Anerhart, Rechtsanwalt. Köln Robert Hi.lig, em. Pfarrer m. G. n. Pflege tochter, Dresden Dr. Adolf Viktorin in. G-, Arzt, Mähr. Schönberg Lud. Doll, München Sophie Goldschonl Dr. Schumacher, Rechtsanwalt, Bonn C. Ekardt, Apotheker. Nekarheim Elise Messerer, Postdirektors-Wwe., München Martin Schröder m. Fam.. Kfm., Leipzig C. Emeslander. Bürgernieister, Starnberg I. Cmeslander, Branereibesitzer m. l K., Eichstadt Dr. I. Stein nl. G-, Saaz A. Hot

, in. Gattin, Graz Willy Heyl, k. pr. Reg.-Assessor, BreSlan Anna Zelizka, Verwalters-Äattin m. T , Groß-Enzersdorf a. D. Heinrich Zchmeykal, Cisenb.-^entral-Inip. ni. G., Prag Graf Morosini, GutSbes. in. 3 D,. Treviso Dr. Karl Fletschinann, k. k. Admiral-StabS- arzt m. G., S. u. T.. Trieft Franz Aatsckiinger, Reisender in. G., Hall Frl. Hedwig Gausterer, Lehrerin, Klagenfnrr Frl. Martha Heine. Berlin Frl. Clara Raßbach, Wajhtngtdn Georg Phillipp, Ksm. m. G.. Berlin Dr. BuukaS, RechtSanwalt m. Fam

, Berlin Alfons v. Vilas, Wien G. Meiner m. G., Dresden Fran Dr. Winkler. Dresden Dr. Fritz Koppner, Prof. m. G., Komotau Alfred Wilhelm. Pola Hofr. Prof. Zucker m. Fam., Prag Baron Sommaruga m. T. u. Purkersdorf Theodor Kreuzer. Ober-Amts-R., Krumbach Hermann Loewy m. G., Wien Dr. Rich. Junker, Adjunkt m. G., S. u.Frau Dr. Fritzi Edelheint, Berlin Zofe, Wien Dr. Hermann Egger, Priv.-Doz., Wien Dr. med. Meuler, Arzt m. K., Stuttgart Einilie Bunzel, Wien Fryu Anna Gröbner, Priv.. Klagenfurt Frl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_13_object_597407.png
Seite 13 von 18
Datum: 28.07.1901
Umfang: 18
Bedienung, Meran Frl. Marie Nagele, Meran Meran (520 M. ü. d. M.) Orttergrnppr Snlden Hotel Sulden (2000 M. ü d. '!>!.) Angekoiiilnen bis zum 11. Juli: Solger G. A. m. G., Priv., Meran Dr. Kecht, prakr. Arzt, St. Johann Madame Henriette Feilchenseld, m. S., Wien Furrmüller, cand. Phil., Wien Angekommen vom 12. bis 14. Juli. Rev. S. H. Eland, England Kißling Georg in. G., Kaiifmann, Breslan Angekommen bis zum 15. Juli. Emil Lessiug, Oberregisseur, Berlin Georg Schmaltz, k.s.Amtshauptmanu, Döbelu Familie

Brissaud, Paris Ludwig Bittuer, Wien Adolf Grünbaum, Wieu E. Bäumler, Major a. D. u. Fabriksdirektor, m. Frau, Dessau Dr. Gustav Leipen, Hof- u> Gerichtsadvokat, m. Fran, Wien Georg Petersen, Hamburg Frl. Dora Pelersen, Hambnrg Dr. Heimann, Arzt, mit Sohn AdolfHaüscr,Rechtsauwaltm.G.,Frankf.a.M. Fritz Schleicher n. Frau, Düreu Josef Siuii, Kansmann, Aachen Franz Sinn, Aachen Friedrich Hömberg, Grevenbroich, Rheinl. Anton Cordes, Hagen, Westfalen Hans Hüttig, Käusmail, Prag I. Stray, Postrath, Straßburg

R. Metzenthin, Arzt, „ Karl BangaSz u. Tochter Alice, Wieu Dr. Flachs, Rechtsauwalt, m. G., Pirna Adols Schlesinger, Fabrkt., u. Tocht., Werdoh Ludwig Beider Berke, Fabrikant, Müncheit Angekommen vom 19. bis zum 22. Juli: Bagel Felix, Fabrikbes., m. Fam., Berlin Mous. u. Mdme. Jacquin, Paris Eulenburg m. Frau u. 2 Töcht., Hamburg M. Vloten, Direktor, Hörde W.H. Daur m. Fam., Fabrikbes., Höchst a. M. Dr. B.Baer, Ziechtsanw. m.G, Frankfurt a.M. Karl Sommer, Plaueu i. V. Dr. Phil, vau Vloten, Leydeu, Holland

, Wieu Fritz Ehwalla, Wieu Rudols Zieichert, Wieu Gerbaulit m. G-, Staatsauwalr, Bochum Karl Eorbuse, Major a. D. m. Frl. T., Freieuwalde Lndwig Bergmaier in. G., Bozen August Weuk, Sekretair, Berlin Igel caud. Jug., „ Albert Przdecki, cand. med. „ H. Stoyer, Ksm., Jgehove Dr. med. u- !l!!r. A. Schaussler, New-Z)ork Rudols Brockhaus, Leipzig Dr. A. Weber, Arzt, Hannover Dr. med. Ernst Moeser, Arzt, Reuse Ed. Wagner, Fabrikant, Hannover Bikror List in. G., Jng.. Mostrau H. Lieberich Merkel in. Fam

., Kfm., Haarde Franz Schede, stud. med., Magdebnrg. Frl. Therese Bette, Magdeburg . Hotel Graf von Mernil. Angetommeu vom 21. bis 2». Jnli. Dr. Emanuel Janack, Wien Herr Joses Maver, >tansmann, Fnrslenseld G. Wihlig, >tansmaiin, Graz Professor Dr. Paul Jörgensen, Berlin Rentier Fehr mit Fran, Hambnrg Frl. Else ^jaar, Lehreiin, Berlin Dr. Franz Mich. Gerl, Arzt, Landshnr Dr. Karl 'I>!anzel. Eßlingen Wilhelm Lin, Kanfniann, Trannstein .>tarl Schütze, ^ansmanu, ;tussic!u Ü)t. Bogusch, IltechtSanivalr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.09.1906
Umfang: 8
, Landesbeamter, Linz. Ferdinand Schnirer, UaA. pliarin., Linz. Josef Reiner, Kaufmann, Wien. Otto Zetl, Reisender, Zürich. Karl Liebl, Obertierarzt, Wien. H. Romann mit Frau, Privat, Wien. Hans Hausner, Kauf mann, Wien. Dr. Arthur Schulz, Arzt, Berlin. August Reischl, Prag. Fritz Röck, Phil., Hochschüler, Innsbruck. Karl Randörfer, Kaufmann, Asch. Eduard Kriegshuber, k. u. k. Hauptmann, Innsbruck. Paul Bechtle, Kaufmann, Kassel. Luigi Mattieni, Kaufmann, Vieenza. Max Manuel, k. Professor, München. Heinrich

Kotz und Frau, Rentier und Magistratsrat, München. Anton Grimmer, Gymnasial- direktor, Duppau bei Karlsbad. Max Raab, Fabrikbe sitzer, und Frau und Chauffeur, Weißenburg, Bayern. Wilhelm Günther, Regierungsrat, Marburg an der Lahn, vr. rne«z. Moritz Günther, Arzt, Kassel. Dr. Stilsfat, Chemiker, Straßburg. G. Wolpert, Amtsrichter, Stuttgart. Dr. Müller, Halle a. d. Saale. E. Lettinger, Postsekretär, Ludwigsburg. A. Reinhardt, Postkassier, Reutlingen. Walter v. Clurckmann, vr. meä., Arzt, Byleich

, Pfarrer, Röhrmoos bei München. Ernst Schwader, Landgerichtsdirektor, Gleiwitz. Philipp Ritter v. Stahl, k. u. k. Legationsrat, Wien. Josef Briegl, Girlan. Frau Marie Schall, Frau Hedwig Cromer, Leipzig. Doktor Wettenheim, Arzt, Straßburg. Frau Müller, Prag. E. Zelonkowski, Pfarrer, Königshütte. Hans Koutsich, Brau ereibesitzer, mit Frau und Kind, Billach. Dr. Attmaun, Arzt, mit Frau. Nürnberg. Dr. Ed. Meusburger mit Tochter, Klagensurt. H. Hermann, Baurat, Schwarzenberg. Zellert, vi-. ineä

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/20_08_1922/VR_1922_08_20_4_object_2122298.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.08.1922
Umfang: 8
zu bringen. Durch die Entbehrungen der letzten Tage >var der früher rüstige Offizier gänzlich gebrochen; Durst hatte er nnd .Hun ger. Wolga plazierte den Onkel in einer gepolsterten Nische und bestellte zweimal Fleischbrühe mit Ei, welche der alte Mann löffelweise eingegebon erhielt. Er erholte .sich aber schnell soweit, daß er sich einige Minuten allein überlassen werden konnte. Wolga mußte ein Asyl suchen. Zufällig wohnte in diesem Hause ein weit läufig bekannter Arzt, bei dem sie einen Besuch machte

und die langsamen Atemzüge verrieten, daß er noch zu den Lebenden zählte. Der fürsorgliche Arzt stand zwischen den Türe zum Ordinationsraum. Beim ersten Angen- anfschlag Wolgas war er schon zur Stelle und mit dem gewinnendsten Lächeln frag er leise, ob sie wohl geruht hätte. Wolga schaute ganz verlegen, sie nmßte sich erst zurechtfinden. Der Arzt legte den Finger än den Mund um anzuzeigen, daß es geboten .sei, leis« zu sein, um- den Alten nicht zu wecken. Er besorgte eine Erfrischung für Wolga und gab Auftrag

ihres - Ontels. Bei diesem schien die Kunst des Arztes zu j versagen. Kaum daß er für einige Stunden des Tages idas Bewußtsein erlangte. Erst am fünften Tage war eine Besserung zu verzeichnen, doch mußte der Kranke ! stets im Bette bleiben. Der Arzt hatte sein FreMden- ' zimmer zurecht machen lassen, darin war Obdach, so- ' lange es notwendig wurde. Um das Schicksal der übri gen Familienmitglieder und um die Besitzung der Kas- sanow hatte bis jetzt niemand gefragt. Der Oberst selbst war zu schwach und Wolga

ertönte die große Glocke vom Turme der nahen Peter-Paulskirche in ihrer sonoren Stimme; der Alte lauschte andächtig. Als der letzte Ton in seinen Schwing ungen erstorben war, verlangte Kassaiww Tinte und Papier. Er fühle sich zwar besser, bemerkte er, doch könne man nicht wissen, was morgen sei, er wolle seinen letzten Willen kundgeben. Wolga setzte den ''Arzt von dem Wunsche ihres Onkels in Kenntnis mit der Bitte desselben, «inen Notar zu. bestellen und selbst als Zeuge zu fungieren. Nach Verlauf

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1901/07_02_1901/TVB_1901_02_07_12_object_2156801.png
Seite 12 von 16
Datum: 07.02.1901
Umfang: 16
Schwestergemeinden Flaas und Voran zusammen, um darüber sich zu berathen. Diese drei Berggemeinden hatten nämlich von jeher einen Arzt zusammen. Als aber der letzte Arzt gie.ng, da wollten die beiden Gemeinden auf einmal nicht mehr recht herschauen und begannen, wie der heutige Zeitgeist einmal so ist, zu streicken. Da aber haben sie sich bei der Obrigkeit eine nette Suppe eingebrockt und haben dann eine Nase bekommen, dass sie gern nach Mölten gegangen sind, um zu berathen. Gesessen sind die Vertreter

der einzelnen Gemeinden lange beisammen im Gemeinderathszimmer; was sie aber in den drei Stunden alles j„ausgedoctert' haben, weiß ich nicht; bin eben nicht drinnen gewesen; nur das ist mir nachher gesagt worden, dass sie beschlossen haben, bei der alten Ordnung wie bisher zu bleiben. Ist auch Zeit, wenn wieder einmal ein Arzt kommt, weil es eben zu weit entfernt ist, bis man einen erreicht, wenn etwas Ernstliches auskommen sollte, wie es erst vor kurzer Zeit geschehen ist. Fuhr da ein Bäuerlein

musste nun der Bauer volle 24 Swnden liegen, bis endlich ärztliche Hilfe von Lana kam, da der nächste Arzt gerade auch bei einem Kranken war und man nicht warten konnte, bis er kam. Dieser Arzt wartete dann wieder, bis ein zweiter Arzt aus Meran kam, und dann erst richteten sie dem Kranken die verrenkten Glieder ein. Doch dem Bauer geht es jetzt wieder besser. Tiers, 29. Jänner. Die Jahresversammlung des Spar- und Darlehenscassenvereins Tiers weist für 1900 einen Rein gewinn von Kronen 339.46

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/07_08_1901/MEZ_1901_08_07_12_object_597653.png
Seite 12 von 14
Datum: 07.08.1901
Umfang: 14
Sulden (2000 M. ü^ d. M.) Angekommen v. 30. Juli bis zum 3. Aug. Solger G. A. m. G., Priv., Meran Dr. Kecht, prakt. Arzt, St. Johann Max Grosse, Buchhdlr., m. Fam., Halle a. S. Frau Emma Habenstreit m. Tochter, Wien Konrad Legawe, Prof., ni. Familie, Breslau Otto Heymans, Kaufmann. Berlin Kräul. Heymanns, Privat, Berlin Angekommen vom 2?. bis 30. Juli. Dr. Gobbers m. G.. Krefeld Fidler August m. G. Quedlinburg Montefiore C. S. Esqr., London H. P. Jay, London Dr. G- Schorstein, London Frau Amalie

, Schlesien Dr. Brnmund, Arzt, Arnheim Dr. Preßburger, Arzt, Mitkovitz Bernstein m. G., Bankier, Berlin Dr. Pollak, Adv., Brnnn Dr. Weinberger, Adv., Brüuu I. PH. Kühn, Brünn Dr. Hollitscher Paul, Adv., Wien Gümpel M., Plansko Dr. Liebling, Advokat, Plansko Fischer Heinrich, Berlin Dr. Paul Heubach, Berlin Roemer C. u. H., Kaufleute, Dresden Neubauer L. m. S., Kfm , Karlsbad Jfaacfohn m. G., Gutsbef., Berlin Lovvenstein Leopold m. G , Arzt, Berlin Becker Georg, Berlin Dr. Sueß Hermann, Wken Cohn Hermann

m. G, Charlottenburg Mrs. Oswcll, England Miß Duval, England Mr. H. Oswcll, England Dr. Bcla Tauscher, kgl. Rath m. G., Preßburg C Beeger, Braucreldirektor, Zwickan Albert Kieße m. G, Kaufm., Görlitz Dr. H. Schmidt, Stabsarzt, Nürnberg Refi Perrot, Paris Dr. Rudolf Witte, Sanitätsrath, Berlin Monsieur n. Mdm. Gillct,Proprietaire Paris Dr. Äiorr. Beck m. G., Hos- u. Ger.-Adv., Wien Dr. Langner, prakt. Arzt, Berlin Schillings Max m. G., München Dr. Grüneberg, Regierungsrath. Berlin Bacharach Paul, Amtsrichter, Essen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_08_1903/MEZ_1903_08_23_20_object_621949.png
Seite 20 von 20
Datum: 23.08.1903
Umfang: 20
Schwab, Wiesbaden Gust. Schwab, Fr. I. Kreiysom v. Botticher. Dresden Violante v. HermanSdorf, Privat Dr Emil Kochmann, Arzt, Berlin E. Kochmann, Kfm., Berlin Paul Bronberger m. S., Kfm., München B. Niudigier k. k. Notar. Dornbiru Oskar Nudlgler cand. jur., „ Ed. u. Virg. Markbreitrr, Kfm., Mailand Dr. Ab. Nichl, Hofrat m. Fr., Halle a. S. Joses Janisch, Kfm.. Wien August Carles m. Fr., Wieli Frl. Straschak, Wien Ang. Pilatti, Mechaniker, Belluno Brnnno Zamupi, Belluno Dr. P. Messen, Arzt, Nürnberg

, k. k. Prof. m. Fr., Steyr Adolf Bergt m. Fr, Kfm., Höllberg, Erzg. E. n. A. Friedheim, Berlin Jul. Singer m. Fr., Wien Amalie Herbst, Ai^t. Gattin, Klagenfurt Dr. Hans Dersler, Arzt m. Fr.. Weißenburg Hugo Mankiewiez m. Fr. u. T., Berlin G. Göring, NMergutsb.. Klenzcnhof Kais. Rat Carl Polt, Oberkommissär m. Fr. u. S, Wien Ferry Wondrak, k. k. Beamter, Wien Hans Paßegger m. Fr., Klagenfurt Reinh. Eglinger m. Fam., Düsseldorf R. Deybech, Kriegsgerichtsrat, Augsburg I. Ziegler, Nechtsrat, München Dr. Wilh

. München Bernh. Bennann m. Fr., Wien Mathilde Hahdn, Wien Frl. Margaret« Tiedl, Berlin Frl. Anna Albrecht, ., Dr. Hermann Adler, Arzt, Schleswig Otto Lang. Justizrat, Kiel Berta v. Russou, Lehrerin, St. Petersburg Karl v. Pichler, k. k. Sektionsrat m. Fam., Wien Hans Wilt, Privat, Wien Dr. Adolf Wolfsenberg, Berlin Franz Preis, k. k. Oberst d. R., Wien Amalie Wögerer m. T-, Wien Leop. Skaberna m. T. u. Enkel, Klagenfurt Auui Berger m T., Privat, Wien Dr. Max v. Joichich, k. k. LaudesgerichtSrat, Leoben

m. T., Freiburg, B. Dr. Leo Silberstein, Arzt, Berlin Spengler, Baumeister, ., Dr. Duckmann, Verwaltungsgerichtsdirektor m. Fr., Köslin, Pom. Anton Schromm, Schifffahrtsinsp. m. G. T., Wien Franz Langoth, Priv.. Meran Alois Stoemann m. G. Wien Biktor Weisberinger. Wien Hedwig Schönaich, Wien Otto Hofmann, Revisor, Triebes Franz Tichy, Wien Mathilde Feigl, Wien Zusammen NHl Martere» mit 20vy Personen. Etsthtal Mermt 3ZS M. ü. d. M. Richard, Bondy, Kand. phil., Ereisswald Preußen Friß Werner, Kand. phil

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/29_01_1914/BRC_1914_01_29_2_object_122179.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.01.1914
Umfang: 8
Nach Erlangung des Doktortitels im Jahre 1873 verwendete der Verstorbene ^ie erste Zeit zur weiteren Fortbildung, um dann m Bodenbach an der Mbe Me selbständige Praxis zu beginnen. Durch sei» klares Denken, durch Berussliebe und Leutseligkeit ewarb sich der junge Arzt in kurzer Äeit einen ganz bedeutendm Ruf. Sem Elfer ließ ^ Vielbeschäftigten noch Zeit finden, als Kurarzt in Obergrund (Böhmen) zu wirken. Hm mag Guggenberg zur Ueberzeugung gekommen sein, daß er die für emen Kurort notwendigen

Kneipp mit seinem Heilverfahren kennen und trat mit ihm m persönliche Beziehungen. Es gefiel dem bereits er fahrenen Arzt, wie der Laie mit großem medizr- «ischen Instinkte, offenem Auge und starker Hand eingeschlummerte, vergessene Heilmethoden wieder zu wecken und zu erweitem verstand, und Guggenberg war auch ehrlich und bescheiden genng, die Erfolge anzuerkennen. Dem gewesenen Kurarzt war aber auch das Geheimnis der stneipp'schen Kunst bald klar, die nicht Nieren und Lungen allein, sondern ganze

Menschen behandelte, den Gesamtorganismus mS Auge faßte, Leib und Seele zu gesunden trachtete. Kneipp besaß starken, unbeugsamen Willen und konnte von seinem Ueberschuß willensärmeren in reichlichem Maße aeben. Dieselbe Fähigkeit war eS auch, die einen Guggenberg groß machte, die ihm einen Namen verschaffte nicht nur als Politiker, als Bürgermeister, sondern ebensosehr als Arzt. Zum medizinischen Berufe gehört nicht nur Wissen und Kennen, sondern auch Persönlichkeit. Und eine Per sönlichkeit

war der Dahingeschiedene: ruhig, klar, überlegend vor der Tat, im Handeln zielbewußt und nicht erlahmend bis zur Vollendung. Für die Ueberlegung. als Poraussetzung ein ge sundes Urteil von HauS aus, ein offener Blich eme gute Beobachtungsgabe, als Grundlage für die Zielstrebigkeit opfermutiger Sinn und Unermüdlich- teit, dazu die Willensstärke umrahmt von Zartge fühl, Takt und Leutseligkeit, alle diese Vorzüge machten den Arzt Dr. Otto v. Guggenberg zu einer aewinnenden, ja faszinierenden Erscheinung der Klientel

Prozesses, auf Zielstrebigkeit und Willensstärke. Ein guter Diagnostiker, cin guter Therapeut, dazu ein guter Mensch, ist da Nichtsein Ruf als guter Arzt verständlich? Die Ausrüstung mit solchen Fähigkeiten, dazu eine Schulung bei 29. Jänner. hervorragendsten Klinikern, eine neugeweckte Heil methode, alles zusammen mußte dem Manne emen Namen verschaffen. Dieser Mann war auch berufen, ein Sanatorium zu gründen und damü der bis dabin noch unbekannte« Bedeutung Bnxens m klimatischer Hinsicht

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/05_01_1945/BZT_1945_01_05_4_object_2108475.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.01.1945
Umfang: 8
. Wund arzt. besichtigte 1561 den auf der Jagd tödlich abgestürzten Hans Staad In Trins gemeinsam mit dem Wundarzt Siexmnnd T r i e n d 1. Dem Matthäus A r q‘u i n stellt er einen Lernbrief aus (1572), daß er durch zwei Jahre das Paderh^ndwerk bei Ihm gelernt habe, Bezahlung 10 fl. Einen gleichen Lern brief Uber die! Jahre erhalten Hans Z a n g t e r. des Hans zu Garmisch und Anna M a u r e r i n. 1578 Christian Starff, des ßartlmä. Schlosser in Steinach u. Frau Magdalena Schaar, seiner Schwester

Sohn. 158') erscheint dieser hier als Padergsöll. 1597 findet sich neben Erasmus Schaar sein Sohn Paul als Balblerer und Arzt. Bei letz terem befindet sich seiner Schwester Ursula Sohn Andreas H u e b e r. des Jak., Pinter zu Meran, drei Jahre lang in der Lehre .und wird Io05 bei Bezah lung von 18 fl. losgesagt Im Beisein des Meisters Paul Stubenpöck von Matrei. als »Siegler von Handwerchs wegen': er läßt sich 1617 in Steinach nieder, ebenso Matthäus Ta r rer. des Matthias und der Maria Kröllin

. Pürneme. erfah rene Meister Jakob Freisinger. Stein- und Pruchsch’ittarzl von Ax- ambs. Inntal'. mit über zehn nament lich angeführten Kranken; wegen Wah rung des Berufsgeheimnisses war man anscheinend zur Zelt lener Wander- prnxis wenige empfindlich. 1626 Hans P e n z. gewester Schid- arz* (?) von Tob'aeh 1680 Ferd'nand R inner Bürger Palbierer and Wund arzt zu Innsbruck 1686 Veit Singer, beriiehmbt gewester Arzt zu Tob'ach. 1707 Basl Wilhalmb Octdist Stein- und Prucharzt Leih- und Wundarzt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_12_object_597403.png
Seite 12 von 18
Datum: 28.07.1901
Umfang: 18
m. 2 K., Budapest Josef Hrnschka, Zahntechniker m. G.. Brixen Dr. Karl Mayer, Prof. m. G. u. S., Wien Emil Fiirth, Holzhändler in. T. u. S., Wien Alois Kraus u. Anton Riebler, Graz Rudolf Göbl, Bauunternehmer, Trieft Ferd. Widmann, k. k. Poftkontr., Meran Heinrich Siller und Fritz Schadde, Barmen Sandor ÄioSkovits, Artist, Budapest Martha Areud. Gotha Dr. Gustav Mchelberg in. Fam., Klagenfurt Fanny Spitzer und Dr. Alex. Spitzer, Arzt, Miskolcz Adolf Kube, Geh. Justizrath, Torgau Ernst Donath, Oberlehrer, Torgau

, Generalinajor s. Adjutant, Innsbruck Otto Porges, Ingenieur, Wien Ludwig Fleischmann, Sekretär, Meran Hermann Martin, Lehrer, m. Bruder, Dresden Dr. Richard Martin, Diae. mit Bruder, Dresden Maria Walcher, Strikeriu, Kältern Karl Joreitnik, Oberlicutenant, Marburg I. Nippel, k. k. Professor, Wien Maria Frank, Berlin Karl -verchoff, Pastor, mit Gattin, Mutter u. Schwester, Leipzig A. Kleniinaiin, Landrichter m. G., Ulm a. D. Franz Gitterle, Privat, Lienz Dr. O. Pferlitekler, prakt. Arzt mit G., Hall

u. Sohn, Wien Blncker Andrea, Marine-Offizier, Claae Franz Lang, Bäckermeister, Bozen Clemens Winkelmann, Fabriksbei. mit G. u. 2 Söhne, Charlottenburg b. Berlin Maria Jaschke m. Tochter, Aussig Alfous v. Kemposcht, Oberl. m. G.. Budapest Dr. med. Fried. Stephan, prakt. Arzt mit G., Pirna a. Elbe, Sachsen A Rothe, Köln Franz Jaschke, Beamter, Aussig Karl Volker, Kausmauu, Hannover Richard Müller, Kaufmann, Leipzig A. Wiedermanii, Lehrer, Berlin R- Kiel, Stadtingcnienr, Berlin Aud. Gleich

, k. k. Beamter, a. D. Dr. Emanuel v. Berger, 'Arzt m. G., Wien Adolf Siegmund, Beh. autor. Zivil-Jng., Landtags- u. ReichSrathSabg. Teplitz HanS Hoffmann, Gymnasiast, Plauen i. L. H. Donotr, Fabrikant, m. G-, Preetz i. Holstein Zusaiinnen 561 Parteien mit 8^)3 personell. Zusammen 4!>l! Parteien mit Personen. Mederdorf 1154 M. ü. d. M. Uebertrag aus Liste Nr. 4: 396 Parteien mit 655 Personen. Laut Meldung im Gcmeindeamtc: Neu angekommen vom 18. Jnli bis 25 Tolilach Hans Finegar, k k. Lient., Salva, Siebend

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/23_11_1932/AZ_1932_11_23_5_object_1880466.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.11.1932
Umfang: 8
und der andere Knecht Jgnaz Eg ger.. ''.Die Tragik des Falles erhöht sich noch durch einen Umstand, der uns erst heute zur Kennt nis gekommen ist. ! 48 Stunden vor dem schrecklichen Unglücks fall, hatte ein bekannter Meraner Arzt in ei nem Hause, das dem Bucherhof gegenüberliegt, beruflich zu tun. Da war er auch mit dem Knecht Ladurner, den er schon lange als einen aemissenhasten fleißigen Arbeiter kannte, zu sammengetroffen und hatte dessen Einladung mit ihm einen Tropfen vom Heurigen zu ver kosten. angenommen

. Der Knecht sprach über seine Arbeiten, wobei der Ajzt an ihn die Mah nung richtete, beim Betreten des Weinkellers, wo die Gärbottiche mit dem Moste standen, ja recht vorsichtig zu sein, da die beim Gärungspro zeß sich entwickelnden Kohlensäurestickgase ge fährlich werden können. Ladurner zeigte für die ses Thema ein sichtliches Interesse und richtà an den Arzt die Frage, ob die Gefahr im Wein keller wirklich so groß lväre. worauf ihm der Arzt gewisse Vorsichtsmaßregeln erteilte. Vor allen» müßte

. „>> Ladurner hat mithin gar wohl um die Tüct^ der Gefahr gewußt, der er sich aussetzte, als er> mit seinem Arbeitskollegen Egger in den Kel ler hinunterstieg, um seinen Herrn zu retten. ! Das Wissen um die Gefahr hat ihn aber —» sein Gespräch mit dem Arzt läßt diese Vermu- ' n Le- n To therrn tung aufkommen — nickst abgehalten se ben aufs Spiel äu setzen, als es galt das desgefahr sclflvebende Leben seines Dienl zu retten. Nach dieser Version scheint Ladurner) als ein Held höchster Pflichterfüllung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/09_06_1906/BRG_1906_06_09_15_object_750726.png
Seite 15 von 20
Datum: 09.06.1906
Umfang: 20
cröff.iel. Die Anstalt l'egr in mitten der herrlichsten Fichtenwäldern mit ausgr- dehnten schattigen Spaziergängen und prachtvoller Fernsicht aus dl? umliegenden Gebirge. — Sauer- brunn und Schwestlg teile — Hotel und Pension mit cä. 100 Z-mmein. Arzt u. Staatstelcphon Im Hause. Tägl-ch zweimalige Postvcrbindung. Letzte Bahnstation Landeck, re?p. Meran. 1122 'V. -y. -y. -y. ildvad Mödcrs am Brenner M 950 m über d. M. M Eine Viertelstunde von der Bahnstation Freicnfcld. E Vollständig neu nmgebantes Haus

, Neu ralgien, N>.rv nkrankheitrn, Anämie und Chlorose. Tuberkulose ausgeschlossen. — Außer den Quellen- bädern werdiu auch Dampfbäder, M-edizinalbäder, Kohlensäurebäder, sowie KaltwasserAnwr ndungen und Massagr kuren verabreicht. Arzt und Apmheke im Hause. — Post- u. Telegrophenstation Freien- feld, täglich zweimalige Postverbindung. — Mäßige Preise. — Bestellungen sind zu richten an Herrn Rudolf Wolf. Pens. Lanner, Untermals (Merar), während der Saison hingegen an das Etablisscmcnr. Saisondaucr

Juni bis Ende September. . 1020 Besitzer Dr. Josef Spöttl prakt. Arzt, Meran. Zwei möblierte 1147 Zimmer mit ein sowie mit zwei Betten zu vermieten. Näh. Früchten- heim, Parterre, Klostersteig. Eine leere, etwas dünke Kammer mit elcktr. Beleuchtung, ist zu vermieten. Runnweg 17, II St., rechts. 1146 Schwefelbad Santerhof in Platt Wsfeirr in großartiger Gebirgslage mit ausgedehnten Nadel wäldern In nächster Nähe. Altbewährtes Heilbad besonders für gichtische und rheumatische Leidrn, Ischias

Sommeraufenthalt, vorzügl. Höhenklima, herrliches Quill- Wasser, Arzt, Apolhcke, Post im Orte. 1183 Meganle Korridortüren mit geätzten Glasscheiben 2 m 70 cm breit, 3 irr 25 cm hoch, billig abzu geben. Radamsky, Billa Aurora. ngz Gietzt- »«& Uharrniatt«« Leidenden teile ich aus Dankbarkeit umsonst mit, was meiner Mutter nach jahrelangen grüßt Schmerzen sofort Liuderung und - nach kurzer Zeit vollständige Hei lung brachte M. Brümmer, München, PilgerSheimftraße, 2|II 11&5 o o o o o o o o o o 8 Bad Ueberwafser

Spaziergänge, nahe Wälder. — Gut eingerichtete Zimmer und beste Verpflegung. — Postäblage und Gemischiwaren- . Handlung im Hause. — Arzt Dr. Geiger, Schenna V, St. entfernt. — Auskunft durch den Besitzer Joh. Mayer, Badwirt In Berdins. Post Schenna bei Meran. 1024 d u. Kattwasserheilanstalt Kchalders = ist mit 10. Juni wilder eröffnet. — Tägliche Post und Wagenverbinduvg mit Vahrn. — Elektrische Beleuchtung. — Jagd- und Fischereigelegenheit. — Pension b—6K. — Prosp.kle gratis durch den Besitzer Alois

20