191 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_02_1890/SVB_1890_02_05_7_object_2454919.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.02.1890
Umfang: 8
, T. des Johann Mair, Langeggerbauer. 29. Maria, T. des Joh Bapt. Cassan, Maler. 29. Anna, T. des Bigil Bott, Bahnbediensteter. ZI. Josef, S. deS Josef Thurner, Hausknecht. Getraute von Bozm und 12 Malgreien. Am 7. Jänner. Johann Jnnerebner. Gasthofbesitzer und Postmeister hier, mit Anna Spath von hier, Malers-Tochter. Heinrich Prantner von Unterrinn, Taglöhner hier, mit Arescenz Gschnell von Kältern. Jakob Kofler von NalS, PostamtsauShilfs- dimer hier, mit Filomena Pichler von Andrian m Dienstm hier. Georg

Siebenfacher von Hafling, Kleinhäusler dort, mit Elisabeth Werner von Gries, in Diensten hier. 8. Alois Zanotti von St. Jakob bei Bozen, wohnhaft dort, mit Dominika Mofer von Branzoll, wohnhast in St. Jakob. 13. Bartholomäus Paloro von Roncegno, Taglöhner in St. Jakob, mit Katharina Zanotti von St. Jakob. Franz Untergasser von Gais in Pusterthal, Müllergehilfe hier, mit Maria Putzer von Weithenthal, Privat hier. 21. Johann Keim von Brenner, wohnhast in Brixen, mit Anna Baudrexl von Partenkirchen in Bayern

, wohnhast in Bozen. Ptter Sartori von St. Jakob, Hausknecht hier, mit Anna Pircher von hier. Stefan Bernard von Tramin, Taglöhner hier, mit Maria Stauder von Nnserfran im Wald, wohnhaft hier. Cölestin Olivier von hier. Schmied hier, mit Josefa Mayr, Dienstmagd hier. Karl Patuzzi von Riva, Tischler hier, mit Maria Cortella, von Storo, Modistin hier. Verstorbene von Bozen nnd 12 Malereien. Am 1. Jänner. Maria Hollbrugger, led. Wirthschasterin, 52 I. alt, an Tuberkulose. Magdalena Ebeicher, geb

. Prackwieser, 68 I. alt, an Entkräftung. 2. Jakob Faßthaler, verehl. Tag löhner, 61 I. alt an Schlaglluß. Anna v. Hepperger, geb. v. Preu, Witwe/ 8! I. alt, an Lungenödem. Jakob Riedl, led. Harmonikamacher, 22 I. alt, an Herzfehler. 3. Pietro Mosgar, verehl. Bahnarbeiter, 62 I. alt, an Lungenödem. Crescenz Nunger, geb. Kompatscher, Gärtnersfrau, 72 I. alt, an Maras mus. 4. Barbara Mair, led. Taglöhnerin, 611. alt, an Lungen ödem. Josef Maas, verehl. Brenzledererbauer in TisenS, 59 I. alt, an Blasenleiden

, led. Knecht, 30 I. alt, an Lungenentzündung. Jakob Faber, led. Taglöhner, 51 I. alt, an Leberkrebs. 17. Anna, T. des Gustav Christoffö, Conditor, 2'/, I. alt, an Fraisen. Anton Höller, led. Wegmacher, 61 I, alt, an Lungmlähmung. Georg Pfaffstaller, verehl. Tag^ löhner, 39 I. alt, an Tuberkulose. Heinrich Vaja, verehl. Tischler, 26 I. alt, an Tuberkulose. 18. Johann Winkler, Witwer, Taglöhner. 74 I. alt, an Marasmus. Alois, S. des Josef Pfenner, Bauer, 6 I. alt, an Bronchitis. Franz Toblander

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1915/01_01_1915/MW_1915_01_01_6_object_2558149.png
Seite 6 von 12
Datum: 01.01.1915
Umfang: 12
/ Kunstmaler Mair Jakob und Frau. Schöpf Josef, Weinhäüdlung Leska Franz, Tischlerei Astfäller Bernardin, Lehrer Rungaldier pazifikus, Handlung Gamper Johann, Hausbesitzer' Marzoner-Rudolf- Schulleiter' Baldauf M. Waldner Franz, Alter. Widum. Airchlechner.August, k. k. Postamts- Direktor - '' - ' ThMMhaur Dr^ Rarl, k. k. Notar Hechenberger Johann- Handlung ^ Reibmayr'Marie,'Elsenburg''' Aranauer Rarl, Installateur LqduMx) Mchox, > / ■ Meräner Reitschule höljl Josef, Pofch'nhqf Weg leiter Anton

Uarlsbad ^. - Altmänn Jenny, Pension Hermann pjock Jakob, Sportrestaurantt'M^ Blumer Aarl, Friseur Sattler Josef /W ^ Braun Anton, .B'erhalle Modi Anton, Hausbesitzer ^ Bartolini Rudolf. Fleischhauer - Gamper Frau, Hausbesitzerin // Huber Franz, Pichlmayrschallhof Braun Alois und Frau, v. Braun Schwartz-And.ersen, Frau \ Nöfing Gebrüder, Baugeschäft Martert Amalie Weber Anitqn,' 'Schuhmacher ‘M''' ■ R —' R ' ''' ' ' ' Erkert G. u. Frau, v. Traunstein Nemicic, yr/ / Liberka Maria, Villa Ehrenburg.Uleißl

Dr Josef Mayr Therese, Jordan ' Stach,'Lllä. v., Heidelberg 2iroß Jakob, Villa Uröß . pollak, Frau Dr. Uircher Josef, Tapezierer .. Heinrich,' E*. u. Frau, Baumeister : praxmarer Franz, Handlung - Seltner Johann, Hausbesitzer pertolli Mathias, Gästwirl ' .Both, M. v.^- Hinteregger Anton, Tapezierer. ^ Pirpamer Jakob, Hausbesitzer Till Hans, Handlung Schwester Sanicela Lödwigowska, Susanne v. Baur, Elise Ww Haas h. Ladurner pan- Therese Dr. hauk, Hans '(£. Medritzer A. Lippert Rudolf, Londitorei

] ■ V vill Vinzenz Tovi Anna Ww. ».' Familie Weiß Maria 'Ww. Egger Jakob, Stadler-Pfitscher Nngericht'Anna Aozel Äug. u. Lina, Gärtnersheim Abart, vAnna Ww., „ pokletzki I. v., Lindenburg Hartmann Biller M.'L. Fenthol, Dr. Gtto, v. Franziska Länken-Wakenitz, hernr«, Freifrau. v. d., Villa Solitude , ' Berreitter, Dr., k. k. Notar Pöll, Sofie Botic, Exzellenz, Rathaus Wrazda, Baron Alfted, v. Nimtsch- Sein-Wittgenstein,' Prinzessin ' Lipthay, Baronin Allschul, Frau hepper'ger,! Dr. Paul v., Advokat

, Bilharx' Viktor ‘ fJ ■ Zangerle, Dr. Josef, Advokat Fleischer. Berthold, Villa Max Neveril Äsitön, Villa Magnolia ' Familie Ä. N. ' Waitz N., Forstrat Zipper Hermann A. N., Villa Weinberg : . Arensdorff' - > Mayer Anton, Hausbesitzer Erhard. Frau Ww. ^abürnofsky-v. Wagner Georg Bächmäir.I!, Bäckerei Brunner Gloggl/Gtt^ Hausbesitzer ^ Pernthaler u. Frau- 'pöstkontrollor Thälguter Simon, Handlung ,1 ; - I,.;. J. Dr: höoitek Flexer Leopold Tragau ' Züpancic Jakob, Hausbesitzer- Röster Martin sen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
Spöttl mit Fainilie FML. Franz v. Kleinschmidt Wilhelm Buchsbaum Adalbert Wietek, Architekt Robert Kötzsche Olga Ozlberger Herr nud Frau v. Liebe Franz Wenter und Frau Vtti Ttzuile, Stschwerke Ott» »a,r. «chwerke, Meran Platz«» S»f*f» Untermais Herr und Frau Dr. Richard Putz Frau vberoffizial Blech« u. Fam Paul Hellwig Crazzolara Johann Aschberger Hauptmann Gerlach Maria Cuzzi Miksch, Major A. Spechtenhauser Jakob Prader Max Walczok, Stationsvorstand Adolf Unterer und Frau Direktor F. Gerard Sebor

. Georg Hölzl Alois, Villa Ruetz Höller Anton, Stöcker Pristinger Franz, Bäcker Braun Alois, Gastwirt Engl. Fräulein-Institut Zupancic Jakob, Kaufmann Schöpf Joses, Weinhandlung Hölzl Franz, Schasserhof Ungenannt Rainer Theres, Gruber Braun Anton. Obsthändler Filippinuin Delago Karl, k. k. Landesgerichts rat i. R. Mayr Helene, Ratskeller Schroth Otto, Bankoorstand v. d. Planitz Olga Waldner Hans, Fleischhauer Waldner Josef, Stallele Roy Stefanie, Pension Stefanie Huber Franz, Pichlmair Hölzl Alois

A. P. Kettler Johann Bachmayr Josef Schuhmacher Rosa Geschwister Steiner Pirpamer Jakob Schinabek Elise Waitz Emma Ungenannt Trogmann Josef, Nagele Mayr Theres, Thurner Ladurner Josef, Hagen WeiiMst: Gamper Maria Till Hans Barlach Dora Totzauer Franz Holzner Amalia Rueb Anna Lughoffer Josef Herz Engelbert N. N. Professor Medrizzer Weihenborn Kurt Spatzier Robert Dührsen Elly Trogmann Anton Oberpostkontrollor Weiß Waldner Julie Gögele Alois, Pächter Mayr Anna Müller Kathi Lang Alois. Pension Hubertus

Schippler, Pension Moskau Frau Werth Seüari E. .Gillmozzi Thomas Lamberg Albert v. Moerl Gurschler Hermann Platter Kathi Älbrecht Albert Pichler Anton Dekan Anton Lintner Prader Jakob, Spediteur Ältmann Jenny Oberpostkontrollor Baader Vojtisek Joses Ladurner Joses, Buchbinder Kettenmayr Franz, Zollbeamter Sparer Franz, Mehlhandlnng Blummer Karl Frau Elise Waldner Haas H. Ladurner Witwe Anna Lebmann F. Riha H. Holzner Josef Ladurner Anton Maringgele Luise Libardi Peter Kröß Jakob Dr. Baranek

, Rechtsanwalt Dr. Santifaller I. B. Ladurner Oliva Heinrich Josefine Piok Jakob Schikor Robert Sattler Josef Holzleitner Michael Gerstgrasser Witwe Magdalena Alber Geschwister Egger Johann, Hagen Frau Hainz Geschwister Trogmann Malleier Josef Schenk Wilhelm Charton Kadavy Joses Schauerrecker Barcatta Pecher Witwe Bibianna Sercnik Barbara Hanschitz Lina Gostner Max Davpetic Johann Katzlberger Wilhelm Kirchlechner Wilhelm Weber Anton Andreatta Witwe Therese Ladurner Witwe Therese Waldner Alois, Neuhauser

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_09_1889/BTV_1889_09_30_10_object_2931437.png
Seite 10 von 12
Datum: 30.09.1889
Umfang: 12
vom I. 1858 .... 1897. — Oesterr. RotheKreuz-Lose 1923. — 4°/o Theiß-Lose v. I. 1880 .... 2017. — 4o/g Prämien-Lose der ungar. Hypothekenbank 2017. Versteigerung des Hotel und Pension Schloß Mentel- berg 2052. Wegmauthpacht der Girlanerstraße 1350. O. Amtsblatt. K. Amortisationen. Jnnsbrucker Sparkassebuch Nr. 10701- über 4100 fl. des Johann Kaiser in Innsbruck, lautend auf Georg Ritsch in Röschen 1456. — Nr. 33259 über 795 fl. 97 kr. des Jakob Hell ix Fügen 1576. — Nr. 4463 über 1798

in Klösterlc 1411. — des Thomas Schimpfösl von Pians 1432. — der Anna Maria Zobl von Kappl 1843. — der Maria Kröll zu Kaltenbach 1969. Federspiel Johann und August von Pians 1491. — Folie Ferdinand von Nauders 1809. Gabrielli Joh. in Wilten 1901. — Giggenbacher Peter in Obermais 1861. — Gläubiger: der Maria Fleisch mann in Mortell 1599. — des Jakob Tanner zu Wangen 1599. — des Franz Kröll in Ramsberg 1736. — des Mathias Angerer in Meran 1791. — des Johann Valeutin in Abtei 1799. — des Michael Moigg

in Zams 1997. — Knab» Titus von Zams 1566. — Kröß Josef von Voran 1646. Lacedelli Anton von Cortina 2070. Metzler Daniel in Innsbruck 1834. — Moigg Michael in Schwendau 1997. Neurauter Jakob in Prutz 1918. — Neururer Fer dinand von Pfunds 1629. Pathenkinder der Theres Heim in Innsbruck 1861. Pedran Fortnnat in Kurtinig 1951. — Pontiller Andrä am Jselsberg 2046. Rainer Johann in Lienz 1345. — Rizzi Niklaus in Nauders 1353. Sailer Lukas von Strengen 1969. — Schirmer Mag- nns Anton von Kempten 2037

Rofalia in Burgfrieden 1775. Jdl Anton in Lienz 1529. Kirchlechner Anton in Schwaz 1637. Mellitzer Josef in Defereggen 1791. — ModerleAn- ton in Obermais 2046. — Mokry Ladislaus Franz 1843. Riederwieser Jakob in Aßling 1386. — Niederwolss- gruber Maria in Glanz 1928. Oberachsr Antonia und Filomena in Fnlpmes 1833. 1961. — Oblasser Franz in Kitzbichl 1755. 1928. Peer Elisabeth in Bruneck 1629. — Prigl Emma in Innsbruck 1371. 1969. — Prinoth Juhann Ma thias in Klausen 1819. Sax Alois in Mühlau 1891

in Defereggen 1600. Flir Anselm in Arzl 1891. — Fliri Maria in Kurtatsch 1458. Gasser Martin von Kusstein-Wörgl 1334. — Graf Ernst von Innsbruck 1717. — Grander Ursula von St. Johann 1819. — Greif Maria Anna von Bichlbach 1413. — Grünfelder Anna von Lisen 1870. Haas Josef in Scheffau 1677. — Hatzl Maria von Hötting 1600. — Hilber Valentin in Montan. — 1423. — Hörfarter Stefan von Kirchdorf 13L6. Jungmann Thomas von Kartitsch 1465. Lechner Josef von St. Jakob 1337. — Leitner Theres in Reith 1860. Mair Anna

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1890
Umfang: 8
von Verona, Litograph hier, mit Maria Vezzola von Roveredo, Wherin hier. 14. August Mailler von Neunlirchm in Niederösterreich, Locomotivheizer hier, mit Maria Palauro, Baumannstochter von hier, wohnhaft in St. Jakob. 16. Franz Unterberger von Alle Laste, Prokurist hier, mit Maria Zorzi von Verona, wohnhast hier. 3V. Peter Moling von Mengen in Enneberg, Krämer hier, mit Marie Gruber von Lana, Lad nerin hier. Anton Mumelter Güterbesitzer von Rentsch, mit Rosa Pfeifer, Güterbesitzerstochter von Rentsch

, T. des Johann Flunger, Metzger. 11. Pau lina, T. des Anton Rabanser, k. k. Postamtsdiener. IS. Franz, S. des Franz Staffier, Taglöhner. 13. Theres, T. deS DominikuS Paoli, Tagl. von St. Jakob. 14. Josef, S. deS Josef Zucattii, Dienstmann in St. Johann. 15. Marie, T. des Peter Zam- belli,Taglöhner. Johann, S. des Joses Schmid, Obereonducteur. Karl, S. deS Karl Bon, Kupferschmied. 16. Täsar, S. des Franz Dallapiazza, Hausknecht. 17. Aloisia, T. deS Franz Pichler, Greißler. Josef, S. deS Anton Plattner

, Riesenbaumann in Haslach. 18. Rosa, T. des Peter Schlechtleiwer, Ebnerhofbss. in Viertel St. Peter. 19. Katharina, T. des Johann Silber- nagl, Müllermeister in St. Peter. Aloisia, T. des Josef Vieh weide?, Zimmermann. Maria, T. des Jgnaz Ströck, Fleischhauer. Agatha, T. des Emanuel Perattoni, Taglöhner in St. Jakob. 2V. Aloisia^ T. deS Alois Härting, Lithograph. Eduard, S. deS Johann Tomaselli, Schuhmacher. 21. Lidia, T. des Meide Bonomi, Kaufmann. Alois, S. des Stanislaus Aichner, Tagl. in Viertel Rentsch

. Anton, S. des ThomaS Hilber, Schuster meister in Kampenn. 23. Theresia, T. des Anton Seebacher, Pächter in St. Jakob. Rudolf, Sohn des Anton Koß, Agent. 24. Karl und Josef, Zwillinge des AloiS Perotti, Maurer. 25. Josef, S. des Mathias Element, Bindermeister in St. Johann. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 30. Mai. Barbara Lageder, geb. Kasper, Wagnersgattin, 50 I. alt, an Entkräfwng. 31. Rosalia Thaler, geb. Kostner, 43 I. alt, an Tuberkulose. 1. Juni. Antonia Baumgartner, geb. Rein alter

, Holzhändler in Mailand, d. Z. unbekänntm Aufenthaltes, hat sich wegen Klage bis - 12. Juli beim k. k. Bezirksgericht Welsberg zu melden. Jakob ! Peer, Farbwaaren-Erzeuger von Steinach, d. Z. unbekannten Aufenthaltes, hat sich bis 17. Juli wegen Klage beim k. k. i Bezirksgericht Steinach zu melden. - Curat e l über Maria Schmittner, Reitengeiertochter aus Terlan, ! wegen Blödsinn; über Maria Offer, Kaufmannsgattin von GrieS am Brenner, wegen Wahnsinn; über Elisabeth Witwe , Badegruber, geb. Bodner in Lienz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_11_object_666528.png
Seite 11 von 12
Datum: 31.12.1917
Umfang: 12
Braun Alois, Gastwirt Engl. Fräulein-Institut Zupancic Jakob, Kaufmann Schöpf Josef, Weinhandlung Hölzl Franz. Schafferhof Ungenannt Rainer Theres, Gruber Braun Anton, Obsthändler Filippinum Delago Karl. k. k. Landesgerichts- rat i. R. Mayr Helene, Ratskeller Schroth Otto, Bantvorstand o. d. Planitz Olga Waldner Hans, Fleischhauer Waldner Josef, Stallele Roy Stefanie, Pension Stefanie Huber Franz, Pichlmair Hölzl Alois, Gastwirt Covi Witwe Anna Himmelstoß Agnes Maendl Rosa Dr. Nemicic Andorfer Joses

Pirpamer Jakob Schinabek Elise Maitz Emma Ungenannt Trogmann Josef, Nagele Mayr Theres, Thurner Ladurner Josef, Hage» HM M: Gamper Maria Tils Hans Barlach Dora Totzauer Franz Holzner Anialia Rueb Anna Lughoffer Josef Herz Engelbert N. N. Professor Medrizzer Weißenborn Kurt Spatzier Robert Dührsen Elly Trogmann Anton Oberpostkontrollor Weiß Waldner Julie Gögele Alois, Pächter Mayr Anna Müller Kathi Lang Alois. Pension Hubertus Schippler, Pension Moskau Frau Werth Settari E. Gillmozzi Thomas Samberg

Albert v. Moerl Gurschler Hermann Platter Kathi Albrecht Alberl Pichler Anton Dekan Anton Lintner Prader Jakob, Spediteur Altmann Jenny Oberpostkontrollor Baader Vojtisek Joses Ladurner Joses, Buchbinder Kettenmayr Franz, Zollbeamter Sparer Franz, Meh'handlnn^ Blummer Karl Frau Elise Waldner Haas H. Ladurner Witwe 'Anna Lebmann F. Riha H. Holzner Joses Ladurner Anton Maringgele Luise Libardi Peter Kröß Jakob Dr. Baranet, Rechtsanwall Dr. Santisaller I. B. Ladurner Oliva Heinrich Josefine Piot Jatob

Postkontrollor Pernthalei Frau Ingenieur Halla Marie o. Arenstorsf Holthöser Elise Taitl Hans Lösch Martin, Lana Direktor Burkhard!. Meran Fahrnsteiner Lucia Kotzel August Egger Anna, Schallhoi Flarer Rosa Pircher Andrä, Grenzhsj Egger Jakob, Stadler Waldner Elise, alter Widdiuu Gruber Johann, SchlachtlM Lang Gottfried Kalifchnig Anna Lippert Rudolf Glöggl Otto Ungenannt Stocker Max Hartmann Rudoli, Zpedue.,! Melinac Mathias Allmer Pauline Frau Oberingeniem Her.be, Ulbrich Anna Köcher Anna Saifnex Anna Frau

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/02_01_1945/BZT_1945_01_02_4_object_2108448.png
Seite 4 von 4
Datum: 02.01.1945
Umfang: 4
zu füttern, daß sie viel Wal geben. Und ganz zuletzt: „hu I inner halt .tu. Red am Abend!' Nach vollbrachter Arbeit ist gut ruhn Dieses Sprichwort hat ein Manu erfunden.... -gut reden . hätte eine Frau gedichtet Die Kinder wo'len jetzt „ihr Märchen haben und die Märchen sind so recht für die ofen warmen Jänncrnäc tc geschaffen, wenn übern» Wald der Wiiihreit liegt und in den sTirmischen Nächten die wilden Jäger reiten Ist es w-r'icli ein Zufall, daß unser deutscher Märchendichter Jakob Grimm

Eriacher in St. Jakob, Johanna Suntin- gcr. geb. Brennerin. in Apriach, 65 Jahre alt. Lienz. Kleine Unfallschro nik. Der Holzarbeiter Eduard Unter schweiger aus Lienz-Pfister wurde beim Holztreiben am Schloßberg von einem abrollenden Baumstamm erfaßt und am rechten Fuß verletzt. — Die Hilfsarbeiterin Anna Poretti in Leisach kam bei beruflicher Arbeit mit einem Finger der rechten Hand in die Schleif maschine und trug erhebliche Verlet zungen davon. — Die Landarbeiterin Genoveva Suniinger in Sagritz kam

dabei zu. daß die Splitter nur so fliegen. Mit'dem Bergheu fahren sie nt Tal daß man Respekt vor ihnen haben muß. Da sieht man erst so recht, was unsere Matreier Frauen und Mädchen alles zu leisten vermögen. Das Rundfunkprogramm Am Donnerstag Reichsprogramm: 730—7.45: Zum Hören und Behalten: Eine Gedenksen dung zum 160. Geburtstag von Jakob Grimm: 12.35—12.45: Der Bericht zur Lage; 14.15—15.00: Allerlei von zwei bis drei; 15.00—16.00: Nachmittagskon- zer» des Frankfurter Rundfunkorche sters: 16.00

Anteilnahme, die uns anlässlich des Ablebens meiner Heben, unvergessli chen Gattin, unserer guten Mutter. Grossmutter, Schwe ster und Tante Frau Anna Sax! zugekommen sind, sprechen wir allen auf diesem Wegc unseren herzlichen Dank aus. In tiefer Trauer: Jakob Saxl als Gatte: Vlkto: Saxl und Anna ISarlli. geb. saxl. als Kinder: auch Im Namen der übrigen Ver wandten. Brixen. am 23. Dez. 1944. ligjilsjiiellliealer Bozen: »Pa acil 8 U 3 .« Be ginn: 4, 6 , 8 Uhr. Meran: »Die schwache Stunde.« Allen Verwandten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/05_01_1901/BRG_1901_01_05_16_object_758939.png
Seite 16 von 16
Datum: 05.01.1901
Umfang: 16
H. Kässer F- Himmelstoß-Moja Lina Settari Josef Ballweber Anna HaaS Alex. Mahr G- Premier Joh- Reinthaler Georg Ronger Mayrhofer-Kühl ' Hohl Erhard Ernst v. Grabmayr Alice Berne Josef v. Grabmayr Jakob Hölzl Hans Waldner Jakob Covi R. Herrmann Math. Höllrigl Ktara Pederiva Franz. Sparer Josef Ladurner Pension Glückauf Carl Wolf mit Frau Familie Ebner Christof Unterauer Thcrese Kofler Ritter v. Tenncburg M- Mündl Marghetic. k. k. Oberlieutn Adolf Per! Cäcilie Popper W. Morgenroth und Frau Filipinium Karl

, Pojch W- Schenk, Jabrlt. Uebergänger Fäs Sigismund v- Leo Raimund Dr. Alois Wöll Alois Lanner Jng. Fischer und Frau Major Stesan Familie Engele Anton Pichler Anton Told Karl Seid!, k. k. Hauptsteuer- I Amts-Controlor- Familie Langguth-Stolz Postconlr. Josef Mohr mit Frau Karl Winter, Hotel Graf v. Meran Stesan Mikolik, EperjeS Klinger Mercy Huszar Baron Mufch Ww. Ant. Fehrmann Frau Runggaldier TobiaS u. Frau Wenter HanS, Wagenbauer Waldner Mathias u- Frau Dir. Cbristanell u- Familie Jakob Weiß

Pöder, Fleischhauer Villa Nadine Hans FuchS, BräuhauS Forst Dr. v. Braitenberg u. Frau ASpmayr Ww- Anna Lusenberger Frau Major Pichler u- Sohn Hermann Breßlmair, F. W. Ellmenreich Photograph Major Fuchs, Villa Marga- Josef Deiter mit Familie I retha Johann Grabmair u. Frau !Fcl. M. u. T. Hildebrand Josef Sattler und Frau IHuber Franz, Pietät Meik S. Ingenieur Titze u. Frau Militär-Curhaus Covi Jakob und Familie Untermais Cölestin Clementi und Frau Untermois Joh- Clementi. städt. Lehrer Rud. Greinz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/12_11_1898/BTV_1898_11_12_10_object_2975144.png
Seite 10 von 10
Datum: 12.11.1898
Umfang: 10
, aus Welcher er gestellt wird; 3. die zum Beweise des Anspruches dienenden Ur kunden in Urschrift oder Abschrift. K. K. Bezirksgericht Kältern, Abtheilung I, am 2. October 1898. 204 Dr. Baur. G.-Zl. ? 25/93 2 Edikt. 2 Der am 25. Juli 1822 in Münster, Bezirk Natten- berg, geborene Jakob Gertl, Sohn des verstörte icn Georg Gertl, Messingarbeiter und Soldner, und der Maria Prantl, hat sich in den vierziger Jahren nach Bayern begeben und fehlt seit dieser Zeit jede Nachricht von ihm. Ueber Ansuchen des Johann Gertl

und des Alois und der Theres Strobl von Münster wird das Ver fahren der Todeserklärung über den verschollenen Jakob Gertl im Sinne des Gesetzes vom 10. Februar 1883, Nr. 2» R.-G-Bl. eingeleitet und jedermann, welcher von dem Verbleib desselben irgend welche Kenntnis hat, aufgefordert, anher oder an den Curator Alois Entner, Wirt iu Münster, innerhalb der am 1. De zember 1899 ablaufenden Edictalfrist Nachricht zu geben, widrigens nach Verlauf dieser Frist über neuer liches Ansuchen die Todeserklärung

des Jakob Gertl erfolgen würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung Hl, am 31. October 1898. 172 Dr. Daum. Ku udln^r Zungen. Firm. 283 Kundmachung. Einz. II «4—2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzeln firmen wurde einge'ragen, dass der Eigenthümer der p vtokollierten Josef Baron Dipaulischen Kellerei in Kältern dem Herrn Anton Balzaretti die Prokura er theilt hat. K. K. Kreisgt^lchl Bozen, Abtheilung IV, am K. November i«98. 25 Koepf. Firm. 183 Kundmachung. Einz. II 4« Beim

die Cnratel verhängt nnd Jakob Kramer, Guts besitzer in Jmst, als Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Jmst, am 4. November 1898. 124 Schmidt. G.-Z. ? 1554 Edikt. 25 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat den dies gerichtlichen Beschluss vom 23. October 1898, Gesch.- Zl. 1554/24, womit die mit landesgerichtlichem Beschlusse vom 29. October 1895, Nr. 4368, über Sabina Lack stätter, Bauerntochter von Hart, wegen Wahnsinnes verhängte Curatel aufgehoben wurde, ge nehmigt. K- k. Bezirksgericht Fügen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_01_1901/MEZ_1901_01_01_7_object_592373.png
Seite 7 von 16
Datum: 01.01.1901
Umfang: 16
H. Kaeffer F. Himmelstoß, Mai« Lina Sett«ri Joses Ballweber Nana Wwe. haaS «lex. Mahr «. Prenner Joh. Reinthaler «eorg Aonnger Mayrhofer-Kllhl H. Hohl IS. Erhart Ernst v. Vrabmayr Alice Bern» Jos. v. Grabmayr Jakob Hölzl Hant Waldner Jakob HSl»l Hau» Waldn« Jakoi Tovi R. Herrmann Math. Höllrigl Klara Pederiva Franz Sparer Josef Ladurner Heusion Glückauf Karl Wolf und Frau Familie Ebner Chriftof llvterauer Köper ThereS Ritter ». Tennedurg M. Maendl M«rghetic, Oberlieutenant «dolf Perl LöMa Popper

Anlermais am 31. Dezember lövl) Der Gemeindevorsteher: Joses Hölzl. DtiMrs - Wlkmnsch - LchMnzs -Mlen der Stadt Meran haben weiter gelöst; Klinger Mercy Hutzar Baron Äusch Wwe. Ant Fehrmann Friul Rungaldier Tobiat m!t Frau W«nter Han», Waginbauer, Meran Waldner Math!'« und Frau Direktor Tdrlstanell und Familie Jakob Wiiß, Kaplan Georg Falch, Maler D«r hochwlirdtgste Abt TreuInfelS f. d. Benediktiner-Colleg Der P T. Lehrkörper des Sym- nasiumt Die acht Klassen det Eymn»siumi Da» Rediss'sche Konvlkt Kerl

» Aloit Dr^ v. Hepperger Dr. F.lderer und Fr»u Dr. Bee>mann und Frau Evu»rd L»i, Ingenieur, Meran Eduard Loi, Ingenieur k. F au Ludwig Wachtl, Firma Frank Dc. Haller Theaterbiuöureau, Architekt Ktrschner Hospbotograph H. v. Perckhammer und Frau L. HoMiter mit Frau T. Wvlter« und Frau Karl Wenier mit Frau. Doblhoff Ecatmut Pöder, Fleischhauer Hilla Nadine Han» Fuch», BrSuhauS First Dr. v. Braitenberg und Frau Aspmayr Wwe. Anna Lusenberger Ingenieur riitze u. Frau Militär-Kurh»uS Jakob Covi u. F«rnilie

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_01_1922/MEZ_1922_01_30_2_object_645374.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.01.1922
Umfang: 4
umzulegen. Nachtrag zu den Handelskammerwahlen. In Ergänzung unseres Berichtes über die am Frei- ag v. W- erfolgten Kammerwahlen teilen wir nach- testend das Ergebnis der Wahlen in einige Kammeraus- chüffe mit. Es wurden gewählt: In den H a n d e l s a u s s ch u ß: Präsident Josef Kerschbaumer, Vizepräsident Alois Told, Kammerräte: Paul Christanell, Heinrich Lun, Alois Lageder, Hans ForcherMayr, Karl Wenter, Pius Oettl, Paul Inner- ebner, Jakob Prader, Christoph Frank, Josef Koker

; in den Äewerbeäuslchuß: Präsident Josef Kerschbaumer, Vizepräsident Alois Told, Kammerräte: Alois Ladinser, Hans Nagele, Josef Rössler, Karl Tautz, Heinrich Dieider, Josef Jlmer, Max Lartschneider, Albert Schmidt und Otto Klug; in den Verkehrs au sschuß: Präsident Josef Kerschbaumer, Vizepräsident Alois Told, Kammerräte: Hans ' ForcherMayr, Josef Rössler, Paul Inner- ebner, Josef Ortler, Jakob Prader, Hans Nagele, Alois Rieper, Josef Stoetter und Karl Tautz; in den Finanzausschuß: Präsident Josef Kerschbaumer

, Vizepräsident Alois Told, Kammerräte: Heinrich Vieider, Emilian Oberhaidacher, Hans Forcher-. Manr, Josef Rössler, Pius Oetll, Karl Wenter, Johann Ladinser, Josef Jllmer, Hans Nagele, Josef Stötter und Jakob Prader. Die Verlegung der Zollstatton vom Vrenner nach Innsbruck. Ela Protest tm österreichisch«» Tkatlormlrai. In einer der letzten Sitzungen des österreichischen National rates stellten die Abgeordneten Dr. Friedrich Schmidt und Genossen an die österreichische Bundesregierung einen Antrag

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_06_1927/AZ_1927_06_02_6_object_2648616.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.06.1927
Umfang: 8
Seite 6 .Alpenzeikung' Donnerstag, den 2. Juni 1S27 ^ Vinschgau j Castelbello Verschiedenes * Der vor acht Tagen bei Stava verunglückte Jakob Blaas von hier wurde, wie schon be richtet, von Stava nach Naturno geführt, wo sein Zustand sich immer verschlimmerte, so daß an seinem Auskommen gezweifelt wurde. Nun ist er jedoch nach Laces in sein Heiin überführt worden und sollen sich angeblich doch einige An zeichen von Besserung Zeigen. Hoffentlich schreitet selbe vorwärts, was wohl dein belieb ten

vor, um die Gäste würdig empfaMl'n zn können. Vipiteno Grenziiberschreilung p. Manche jungen Ausländer glauben, daß sie ungehindert ohne Dokumente die Grenze überschreiten und sich an den Sicherbeitswachen durcliichniustgeln können. Sie wählen hiezu die Uebergänge über die Berge >am Brenner und laufen den Wachen direkt in die Hände. Dann ist es natürlich auf kürzere oder längere Zeit mit der goldenen Freiheit, zu Ende. So erging es auch einem Staatsbürger aus Bayern, dem 20jäbrigen Baumgartner Jakob, Sohn

lassen zu können, bis dieselbe ihn verläßt. Das Schmuggeln ist eine Leidenschaft, mn der man» che nicht mehr lassen können un!-- wo^cn. Sogar alte Leute sind diesem strafbaren und gefähr lichen Treiben noch ergeben. So wurde deshalb kürzlich in Vizze der 60jährige Alois Hofer, Sohn des gestorbenen Jakob, nulgo Meßnek Luis, verhaftet und ^.l 300 Tagen verurteilt. Sehr viel z schaffen gibt der Behörde die bei derselben berüchtigte und gutbekannte Schmugglerfamilie Nusser- in Gasteig. Die kgl. Karabiàri

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/24_09_1887/BRG_1887_09_24_5_object_765798.png
Seite 5 von 12
Datum: 24.09.1887
Umfang: 12
berg'sche Gutsverwaltung, Siebeneich, Joh. Höllrigl, Bildhauer, Bozen, Josef Huber, Baumeister, Brixen, Kolitsch, k. k. Fachlehrer, Bozen, Josef Perlot, Ze- mentpflasterei, Bozen, Jakob Appolonio, Jntarsto- lischler, Ampezzo, Georg E g g e r, Kammacher, Meran, Jgnaz Gezze, Jntarfiotischler, Ampezzo. Jos. Groß, Tischler, Grie», Jos. Hilpold, Binder, Gries, Jakob Nagler. Tischler, Bozen, I. Pircher, Tischlergehilfe Bozen, Anton Regele, Bindenmacher, in Nordheim, Sarnthal, Ant. Steinkeller, Gärber

, Äelbgießer, Bozen, Joh. Hafner, Büchsen macher. Bozen, Jakob Kern, Psannenwerk, Sterzing, Jatob Maver, Senjenwerk, Sterzing, Georg Mair, Feilenhauer, Blumau, Marberger, Bauer in Tscherms, Anton Penz, Schmied, Bozen, Alois Stanger, Feilenhauer, Bozen, Josef Toblander, Spengler, Bozen, Joh. Kawiza, Lienz, Zölestin Biasi, Tischler, Gries, Alois Calzavara, Korbflech ter, Bozen. Jof. Colli, Kunsttischler, Ampezzo, Alois G u t w e n i g e r, Drechsler, Meran, Josef Hilber, Gärber, Bruneck, AlviS Karbacher

, Bindermeister, Jnnichen, Leja. Welksührer, Bozen, Franz Per- wanger, Gärber, Aner, Josef Rungg, Rolhgärber, NalurnS, Josef Stifter, Gärber, Sterzing, Johann Schäfer, Tischler, Welsberg, Peter Tauferer, Gär ber, Bozen. Alois Ueberbacher, Antiquar, Bozen, Zambtafi Äiov., Peitschensabrikant, Aner, Roman Delladio, Kleidermacher, Bozen, Anna Doblander. Modistin, Bozen, Rua. Jordan. Buchbinder, Bozen. Jakob Mascher, Schuhmacher, Bruneck, Hermann P e r g e r, Friseur, Meran, Luigi Rigatti, Klei- derinacher, Bozen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/04_12_1886/SVB_1886_12_04_6_object_2464043.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.12.1886
Umfang: 8
, k. k. Briefträger. 12. Johann, S. deS Josef Oehler, Geflügelhändler. Anna, T. des Josef Fionoli, Besitzer in St. Jakob. 13. Josef, S. des Josef Doblander, Spängler. 15. Josef, S. des Ädam Egger, Taglöbner. 16. Kathanna, T. des Mathias Pfeifer, Larcher- bauer in St. Justina. 18. Paulina, T. des Johann Krabe-Jarolim, Gastgeber. 19.Andrä, S. des Anton Trafojer, Gastwirth. Maria, T. des Georg Plattner, Schweinmetzger. 20. Anton, S. des Michael Nnderwiefpr, Ballenzieher. 21. Johanna, T. des Alois Lobis Packträger

. Maria und Anna, T. des Jgnaz Vaja, Bau meister. 23. Leopold, S. des Leopold Kopp, Wagnermeister. 24. Anton, S. des Stefan Pittschieler, Güterbesitzer. Bertha, T. des Anton Lobes. Fleischhauer. 25. Franz Taver, S. des Jakob Kindl, k. k. Postoffizial. Maria, T. des Simon Lun, Dienst mann. Maria, T. des Anton Staffler, Hausknecht. 29. Anton, S. des Anton Jung, Fuhrknecht. 30. Rudolf, S. des Karl Klaus, Maschinführer. Getraute von Bozen und 12 Malgreieu. Am 8. November. AngeluS Eccher in Diensten

, 19 Tage alt, an Darmkatarrh. Alois Neulichedel, Taglöhner, 79 I. alt, an Marasmus. 6. Josef Greßl, Spinner in der Fabrik, 6Z I. alt, an Herzwassersucht. 8. Engelberth, S. des Josef Unterthiner, Steindrucker, 2 Tage alt, an Lebens schwäche. 9. Aloisia, T. des Alois Kastner, Kirchendiener, 3 Tage alt, an Lebensschwäche. Theres Baumgartner, Taglöhnerin, 78 I. alt, an Marasmus. Geo^ Herrmann, Privat, 66 I. alt, an Herzleiden. 15. Henriks Weiß, Briefträgers-Gattin, 29 I. alt, an Puerperalfieber. 16. Jakob

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/05_09_1908/BRG_1908_09_05_6_object_764772.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.09.1908
Umfang: 8
Emma' um Grundüberlassung an der Nordosteckc seines Besitzes. 13. Antrag auf Grunderwerb von den Herren Franz und Jakob Prader zur Herstellung der Guflhofstraße. 14. Gesuch des Josef Patreidcr um Konzessionserteilung (Detektivbureau für den Kurbezirk Meran). 15. Gesuch des Herrn Franz Pogacnik, Haus Nr. 34 Berglauben, um Auswechs lung der Laubenbögen vor diesem Hause. 16. Ge such des Herrn Mar Schweiggl, Hotel „Europa', um Konzessionierung eines Kinematophons im Hause Habsburgerstraße

, am 9. September vormittags V*ll Uhr in der Haupt- stadtpfarrkirche zu St. Jakob in Innsbruck getraut. Aus der Geschäftswelt. Der k. u. k. Hof- spediteur Herr Rudolf Hartmann wurde durch Verleihung des Titels „Kammerspediteur Sr. k. u. k. Hoheit des durch!. Herrn Erzherzogs Franz Ferdinand' ausgezeichnet. Herr Hartmann ist auch Kammer- spediteur des Herrn Erzherzogs Ferdinand Karl, wie kgl. serbischer Hosspediteur. — Beim k. k. Kreis gerichte in Bozen wurde im Handelsregister die Firma „Medizinal-Drogeric

vor einigen Wochen gemeldet. D. Red.) Das Jagdrecht der Gemeinde Völla» wird am 19. September X /,10 Uhr im Easthause des Jakob Kofler dort auf 5 Jahre versteigert. Ausrufs preis ist ein jährlicher Pachtschilling von 50 Kronen. Kühlanlage im Hotel „Frau Emma^. Hierüber ist am 10. September, 4 Uhr nachmittags, tommisstonelle Verhandlung. Lastenaufzug und Sägewerk. Franz Larcher und Thomas Alber in Voran haben das Projekt für einen elektrischen Lastenaufzug von Burg, lall nach Döran und für ein Sägewerk

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/24_06_1908/BRG_1908_06_24_6_object_763896.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.06.1908
Umfang: 8
und waren bedeutend zahlreicher, wie frühere Jahre. Besonders wirlten jene Feuer, die auf den höchsten Spitzen unserer Umgebung brannten. Besitzwechsel. Bei der am Samstag vor genommenen gerichtlichen Versteigerrrng der Villa „Quisisana' in Untermais (im Konkurse der Frau Bulart) kaufte dieselbe um 101800 K ein Konsor tium, bestehend aus den Herren Eisenhändler I. Schardmihlner, Schlossermeistcr Josef Wieser, Kaufmann Jakob Oettl, Tapezierermeistcr Andreas Schuhmacher und der Firma Werner und Visnicka Herr Luis

, Fiaker und Hausbesitzer, Karl Langer, Billabesitzcr mit je 78, Josef Flarer, Ladstädter mit 65. Josef Mal leier, Feldhofer mit 63 Stimmen als Ersatzmänner. Im ersten Wahlkörper erschienen von 37 Wahlberechtigten nur 21 und wählten: Baron Seßler-Herzinger, Dr. R. Binder, August Hartmann, Jakob Hölzl. Franz Leib! mit je 21, Otto v. An der Lan-Hochbrunn, Anton Weber mir je 20. Kurt v. Eoldegg mit 19 Stimmen als Ausschuß Teilnahm' ol flS beste Mittel, um alle Wein- Freude bereitet haben, '»''nbauernbund

und Meran dem Unternehmen reges Interesse entgegcnbrachten, wurde später beschlossen, die Genossenschaft auch auf die genannten Gemeinden auszudehnen, weil diesrn die Gründung einer eigenen Genossenschaft unmöglich wäre. Bei der konstituierenden Versammlung wur den gewählt: Josef Eamper, Gruber, Algund als Obmann. Matthias Rasfeiner, Tschaupp, Algund als dessen Stellvertreter. A s Ausschußmitglieder Joßf Sonnenburger, Josef Theiner, Josef Kaufmann, Josef Wolf, Jakob Moser, sämtliche in Algund

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/30_11_1908/BZZ_1908_11_30_6_object_439844.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.11.1908
Umfang: 8
. Das Auge misgcschlagcn. Die heute den Geschworenen vorliegende An klage richtet sich gegen den 22 Jahre alten Montenr Alois Brunner aus Bozen, gegenwärtig Nekrut beim zweiten Landesschützenreginient Brunner soll am 4. Oktober abends in Gries dem Jakob Plattner in feindseliger Absicht durch Hieve mit einem Mctallstock am Kopfe eine und eine zweite schwere Verletzung beigebracht haben, weich letztere snr den Beschädigten den Verlust eines Auges und eine bleibende Schwächung des Gesich tes nach sich zog

. Er s>,Il hierdurch das Verbrechen der schwelen körperlichen Beschädigung begangen haben. - Als Zeugen stehen vor Gericht der Jakob Platt ner, Studierender der 7. Gymnasialklasse in Bozen, Franz Nicolußi, Lchrerssohn in Gries. Franz Zin- gerle, Amtsdiener der Bezirkshauptmannschaft Bo zen. Anton Wiedeinann, Schuhmachergehilfe in Bo zen, Anton Moser, Hilfsarbeiter bei Obsthändler Motha in Bozen, Josef Kemenater, Advokatursbe amter bei Advokat Dr. Kerschbaumer in Bozen, Franz Gasser, HandluugSgehilse in Bozen

, derzeit Rekrut des zweite» Lmidesschützenregimentes und Hans Murr, Schneidermeister in Bozen. Die Anklage stützt sich auf folgende Gründe: Am Sonntag, den 4. Oktober abends ging der Gym- nasialschü/er Jakob Plattner aus Sarntheim mit feinein früheren Kollegen Franz Nicolußi durch die Goethestrabe hier. Sie begegneten 2 Herren, deren einen Nicolußi für einen Bekannten namens Jais hielt uud daher mit „Servus Jais' grüßte. Die beiden waren der Beschuldigte Alois Brunner und dessen Kamerad Franz Gasser

20