1.867 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/20_09_1896/MEZ_1896_09_20_6_object_659887.png
Seite 6 von 12
Datum: 20.09.1896
Umfang: 12
' von C. M. von Weber 3. Mein Wien, Walzer v. Werner 4. Fragmente a. d. Op. »Trovatore* von Verdi 5. Die Fahnenwocht. Lied von Lindpaintner K. Aus dem Tristingthale, Polka mazur von Krkl 7. Potpourri über „Amerikanisch» Lieder' v. MoseS 8. Märchenbilder von Mohr S. Die Bajadere, Polka schnell von Johann Strauß. Nachm. von 4 bis K Uhr 1. Turner-Marsch von Pleier 2. Ouvertüre z. Op. „Raymond' von Thomas S. Estudiantina. Walzer von Wald> teusel 4. Fantasie au« der Oper »Bajazzo' von Leoncavallo. b. ^Il! perkäo, »perxi

an« der Oper „Faust' von Gounod 9. Leichte» Blut, Polka von Jose Strauß. AWdmmuc KeM Aurora: Eduard Weinhagen mit Tochter Berlin. Europe: Joses Prretz, Kaufmann, Berlin. Heinrich Heim, Budapest. Alexandr. Prochoroff und Alexandr. Henning, Moskau. Erzherzog Johann: P. Gebhard, Dresden. Mr. und MrS. F. S. Leo, Kidderminster. Frl. Schlick-Schumann, Leipzig MrS. SpottiSvoode, Dresden. Franz Dientl. Kausmann Wien. Julius Pick, Wien. Mme. Charles Grünberr, Baron de Warenghien, Baronne Warenghien, Mlle

. Warenghien, Donai, Frankreich. S. v. KorhSki, Polen. Miß Mitland-Dyer, Miß Rita BlaideS, Folkstone, England. Mme. K. Zinn, New-Iork. Gräfin Landi» Bittortz, Rom. Dr. Otto Muller mit Frau, Eisenbahn-Gel- Sekretär, Wien. Anton DobrinSky mit Sobn, Geheim. Rath, Rußland. Prof. Submann-Hellborn, Berlin. Regina Simchowietz, Warschau. Jos. Strobl, Faßfabrikant, München. Mardauch Kovner, Kausm. MinSk, Rußland. M. Kinner, Dr. med. St. LouiS. F. Schultze, Geheimer KriegSrath, München. Conte und Ctsse. de Beausfort

mit Familie, Brüssel. Hermann Cieraczeck, Ksm. Warschau. I. W. Th. Weddik mit Schwester, Arnheim. Arthur Schuh mann, Assessor, Düsseldorf. Doktor Hagemann mtt Frau, Bernburg. Leon v. Kijewiki und Dr° L. von nSki. Aarschau. A. FuShan mit Fam. Crefeld. Gräfin Beleredi, mit Tochter. Gmunden. Dr. Hape mit Frau, Leipzig. Dr. R- Schnitz Amtsrichter, Mahlhausen. Dr. Carl Pollak, Wien. Heinrich Paulus. Kaufmann, Crefeld. Flora - Friedrich Settari, Advokat, Billach. E. Händler mit Frau, Hamburg Fortuna: Joses

Bermann, Warschau. Fanny Nußbaum mit Kind, Brody. I. Rosenbaum, Rußland. Frau ThereS Friedrich, FranzenSbad. Fr. u. Frl Bemett mit 2 Kinder und Gouver nante, England. Gras von Meran: Frau Dr. Zimmermann, Berlin Auguste Tagltoni mit Jungfer. T. EiSler, Wien. Hermann Ruthemayer, Dnisburg a.RH- Hrrrmann Wäspen, Bremen. Maria v. Schmidt, Priv. Wien. Mme. Steinberg, Schweiz Glückauf: T Schlegel, Prokurist, Lindenau. Bawitsch Chastkewitsch, Kiew. Frau von LnobelSdorsf, Generalin mit Tochter und Jungfer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_02_1902/BZZ_1902_02_17_5_object_468138.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.02.1902
Umfang: 8
»/j 168'/, 113 1U-/4 112-/4 176 , 31» Produktenbörse«. Wien. 15. Februar. Getrcidemarkt. Weizen per Früh jähr 9.62—9.63, per Mai-Juni 9.61- 9 62. Mais per Mai-Juni 5.67—5.68. Hafer per Frühjahr 7.99—8.t 0. Budapest, 15. Februar. Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, per April 9.51 -9.52, per Oktober 8.46 bis 8.47. Mais per Mai 5 36 -5.37, Per Juli o.o0 - 5.--1. Hafer per April 7.63—7.69, Wetter: Schön. Man verlange überall VW-VkIWM Ri^c» und fKIUt-ki! die einzigen, welche in Paris 1900, Rom 1901

Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 15. und 16. Februar.) Hotel de l'EnroPe. Schwaz Max, Reisend., Wien. Gottschalk Theod., Rsd., Köln. — Weisen dem Heiur., Beamter i. P., München. Sternseld H., 5lfm., Wien. Frau Mayer-Pierez u. Tochter. England. Bernstein G. u. Fam., Dresden. WaUner Jos., Priv., Innsbruck. Hotel Greif. Heller Ed., Ksm., Linz. Bast Theod., Rsd., Wien. Bruckmann H. n. Frau, Verl., München. Noseau Hedm., Fabr.-Gattii>, München. Schwarz Rich., Kaufm., München. Huhn Theodor

, Rittergutsbesitzer u. Familie, Leiseuau i. S. Blasch- nitz Sador, Adv., Meines (Ung.) Scheirich Theod. n. Frau, Adv., Detta. Supich Jos., Dr., Prag. Schacher Rich., Nsd., Leipzig. Fürstin Cantamzene. Schlöndorn Carl, Ksm., Hannover. Kenaick Ottok., k. k. Oberl. u. Frau, Krakau. Pfeiffer Alb., Nsd., Triest. Nosenthal Meta, 'Nürnberg. — Erhart P., Rsd., Villach. Funk Moritz u. Frau, Wien. Gans Oskar, Kaufm., Wien. K0H11 Als., Reiso., Wien Saarb Clara, Berlin. Leporin V., Eisenach. Löwy Antonia, Berlin. Rosenbaum

Ed., Ksm., Nürnberg. Nossauer, Ksm., Wien. Schüsser Frz., Jng., Salz burg. HaaS Maria, Budweis. Steiweg u. Frau. Rentier, Dessau. Werner Bruno n. Frau, Leipzig Zeminel Otto, Ksm., München. Donhosser, Ksm., Wien. Cohn A. u. Frau, Fabrik., Karlsbad. Bach- rach, Jng.. München. Banei E., Rsd.. Wien. Btiß Exeter, Minenbesitzerin, Avellaide (Austral.) Broom, Proprieter, Melbourne (Austral,) Demctz Ferdin., Bürgermeister, St. Ulrich. Schalks L., Christian sund (Schwed.) Wohl Heinr., Rsd., Wien. Kaiserkrone

. Hausenblasen, Reisender, Wien. Leitner Karl, Ksm., Wien. Them Hugo, Kausm Wien. Them Emil, Kfm., Prag. Kleinberg Wilh., Kfin., Wien. Angelini G. B., Rsd., Wien. Dachler Paul, Ksm., Wien. Felch Roman, Reisend., Wien. Bierenz Franz, Ksm., Wien. Kaplan H., Vertreter, München. Hofer Rud., Rjd., Fulpmes. — Panzer H., Meran. Leid P., Rsd., Wien. Martin Fritz, Ksm., Nürnberg. Biesler W., Nsd., Wien. Wall rath F., Nsd., Frankenberg. Nosenbaner Th., Arzt u. Frau, Berlin. Soulier Carl, Reisender, Paris. Dillinger

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/28_08_1895/MEZ_1895_08_28_5_object_648877.png
Seite 5 von 16
Datum: 28.08.1895
Umfang: 16
die weiteste Verbreitung gefunden. Beide sind in der That außerordentlich compendiöS und einfach in der Handhabung und geben ganz genau vor zügliche Resultate. Diese Apparate, wie auch die ameri kanischen CameraS „Kombi' und »Taschen-Kodak,« welche sich besonders sür Ansänger eignen, werden von der Firma R. Lechner fWilh. Müller) k. und. k. Hof - Manufaktur für Photograhie, Wien, Graben 31, In den Handel gebracht. Genaue Beschreibungen werden gratis abgegeben. Wiener Börse. Telegramm der Wechselstuben

-Altien-Selelllchast „Merkur' in Wien. Wien, 37. August, 2 Uhr nachmittags. (Schluß' Course.) Einheitliche Staatsschuld in Noten fl. 10l.—. Einheitliche Staatsschuld i» Silber fl. 101.10. Oesterr- Toldrente fl. 122.50, Oesterr.Kronenrente 4°/ofl.10l.2S- Ungar. Goldreote 4°/-, fl. 122.S0, Ungar. Kronenrente 4°/° fl. 99.75, Oesterr.-ungar. Bank-Actien fl. 1067.—, Treditactien fl. 405.—, London vista fl. 120.30. Deutsche Reichsmark fl. 59.05, 20 - Mark - Stücke st. 11.80, 20-FrancS-Stücke fl. 9.56

Ad. KrauSky, Oberingen, m. Fam-, Wien I. Schlitt, Gymn.-Prof., Motabaur Jakob Ladstätter, Fbkt.. Graz Franz Oertel, Gerichtssekr-, Berlin Wilh. R. v. Privonka, Beamter m. Fr., Wien Carl Harrie», Dr. phil., Berlin Carl Barolin, Wien Carl Reiter, Rotteuburg Dr. Franz Reck, ConvictSdir., Tü bingen Kaufmann, Nürnberg Dr. med. John Batsch, Arzt, Größen- Hain L. Schwauhle, Buchdruckereibesitzer, NZolsrathShausen Fr. Knobloch, Hilfslehrer, LudwIgZ- burg Carl Lederer, Turnlehrer, Siockerau B. Heck, Kunsthändler

, Wien Jos. Skher, Amtmann, Riedlingen Victor Hugger, Stud., Tübingen Amalie Heck m. T., Wien Otto Seip, Dr. Phil., Worms Ludwig Daniel, Gymnasial-Lehrer, Worms Dr. Phil. Max Siebourg, Creseld Rich. SoeSner, Kim-, Hainichen Carl Eikmeier, Hotelbesitzer, Berlin Dr. Sigmund Adler, Prof., Wien Joh. Wachter, Ksm., Weiden Jos. Hugger, Oberrealehrer, Rotten burg Forsterbrä«: Trainini mit Fr., Brechia Paul Heidemann, Kfm., Forau Frau A. v. Villheim, Frl. Anna Kllde, Dresden Prof. Dr. G. Krüger

m. Fr., Gießen A. Regnault, Rektor, Kitzingen L. Stempel, Assessor, München Th. Brauer, Oldenburg Hubert Lill, Mannheim Paul Pohlenz, Buchhändler m. Fr., Karlsbad Gustav Meßmer, Halle Fanny Friedrich, Klingenthal Dr. Mex. Dreiyeld, Tarnowitz Wilh. HÄrich, Eisenhändler,Jägern- dorf Dr. Her«. Heuer, AmtSr., Hamburg Dr. A. Kaltschmidt, Landger -Rath m. Fr., Leipzig Sold. Stern: Jul. GaÄeb, Architekt m. S-, Berliu Stefan Hillebrand, Innsbruck F. Michalek, Prof., Wie» Dr- Carl Bückhard, Prof., Wien F. Grün

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/17_09_1897/BZN_1897_09_17_6_object_2288865.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.09.1897
Umfang: 8
von Bozen vom 13. u. 14. Sept. 1897. Hotel Greif. Julius Sattler, Landgerichtsrath, Caunstatt Sattler, Landrichter, u. Frau, Schwab. Hall Dr. med. Otto Brecht, Berlin G. Brecht, Regiernngs-Assessor, Königsberg Rudolf Schmidt n. Frau, Architekt, Hannover Fritz Druschba, Notariats-Substitut, Wien Larl^ouepdach u. Frau, Gerichtsassessor, Hirsch- Franz CzÄ^r^^.^Neis., Wien Fnednch Baikal n. Frau. Pcllf.m-nmter Buda- Pest Frau A. Willi, München . Ernst Haaßengier n. Frau, Halle C. Zimmermann n. Frau, Apolda

Ducherhoft u. Frau Marie v. Nemethy, Fe'dmarschall-Lieut.-Witwe mit Tochter n. Schwester, Wien Frau Emma Ahlers Frl. Elisabeth Gindlhnmer, Hamburg G. Adolf Bank, Hamburg Ferdinand Gerber u. Frau, Privat, Wien Hugo Boelkel u. Frau, Kaufm., Gera Karl Weilguni, jnn. Bruno Hoffmaun mit Fran u. Sohn. Fabriks besitzer, Görlitz Max Richter, Kaufm., Leipzig v. Bezschwitz, Major, Riesa Rud. Geith u. Frau, Fabrikant, Cobnrg Dr. K. Dyckerhoff mit Frau n. Sohn, Dinsburg Dr. Theodor Treitel u. Frau, Augenarzt

, Privat, Dresden Alexandra Barbini. k. n. k. Hanptmaun u. Frau Maria E. Stehbing, Polizeirathswitwe, Wien Fran Dr. Friedrich Stern n. Tochter, Schrift« stellersgattin, Wien Hotel Kaiserkrone. Kalm-Hut, Kfm, Wien Michael Ließ, Kaufm., München I. Fehrmann, Kaufm.. Riga Sophie Sommer, k. b. Regimentsanditors-Witwe, München ' - - Aarl Sommer n. Frau, Kaufm., München Dr. Eduarv »HanSliti u. Frau. k. k. Hofrath, Wien ? Hermann Querner mit Mutter u. Frai», Fabri kant, Braunschweig Ramdohr, Oberpostsekretär

,'Braunschweig Oswald Schwabe mit Frau n. Sohn, Privat, Wien Eduard Lindner, Reis., Wien I. Bacumber u. Frau, k. b. Major a. D., Ulm W. Wiegand, Reis., Leipzig Maximilian Haas, Gutsbesitzer, Wien Tony Bnerkel, Rentier, München Emanuel Kratochwill n. Frau, Beamter, Wien Frau Baumaun, Caffetiersgattin, Jnnsbrck Franz Löher u. Fran, München Miß Sebbald n. Zimmermädchen, Rom Dr. Jarcom u. Familie, München Frau Gräfin v. Welsperg u. Sohn, Primiero B. v. Ewdocinett n. Familie, Ingenieur, St. Petersburg

Dr. Compaxetti, Senator, Florenz Hofrath Bernreiter, Wien Rudolf Pranter, Kaufm, Wien Ludersdorf, Kaufm., Wien Geheimrath Dahn n. Frau, Wien W. Neumann, Kaufm., Prag Karl Haurl u. Frau, Lang-nlois G. Ettenderger, Bregenz Buddl Essen Prof. Baumler u. Frau, Freiburg Hermann Neumann mit Frau u. Tochter, Geh. Postrath, Berlin Karl Hosp, München Josef Schlögl Edler v. Ehrenkrenz n. Familie, k. k. Oberst a. D. Zahnschirm, Kaufm., Innsbruck Fnedr. Weil, Kaufm., Wien L. Rogall, Kaufm., Charlottenbnrg Zimmermann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_03_1902/BZZ_1902_03_03_5_object_468599.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.03.1902
Umfang: 8
Kursberichte. Wien. 1. MäH. . . . 1M.K5 ... 101,45 Oeste'rr. Goldrente 4°,o 120.35 Kronenrente -^/o Ungar. Goldrente 4°/° 120.15 Kronenrente 4^/» 97.ij0 Oesterr.-Ungar. Bank-Aktien 16.33 Kredit-Aktien «oudon vist» 2..!> !1» Deutsche Reichsbanknote für 100 Mark D.R.-W. 117.20 M-Mark-Stücke 23.44 20 -Francs -Stücke 1V.N7 Italienische Banknotcn -».^i Rand-Ducatm .... - . n 32 Ungarische Kreditbank 710 cv Länderbank ^ Analo-Slustrian 2t5>> vu Unionbank Wt'.ou Wiener Bankverein 46-, 0», Alpine 403 i>0 Türkische

. Bochumer . . Gelseukirchuer. Harpener . . Hibernia . . Dannenbaum . Lloyd . . . Pakelfahrt . . Canada Pacifiic Northern Pres. Dynamit Trust Konsolidation. 20t)'/. 167',4 1»4'<4 160^ 113'/. 114'-.. 112»/z 173»-, > 2S8'/z Wien. 1. März. Ketreidemarkt. Weizen per Friib jähr 9.36-9.37. per Mai-Jnni 9.40- 941. Mais per Mai-Juni 5,53—5.54. Hafer per Frühjahr 7.35—7.86. Budapest. 1. März. Getreidemarkt. Weizen au Termine ruhig, per April 9.3A—9.34, per Mai 9.35—9.36 per Oktober 8.23—8.29. Mais per Mai 5.39

). Hotel Bristol. Adolf Kroßner, Rektor, Königsberg. — Ernst Hirsch^ und Frau, Gutsbe sitzer, Brieswitz. Hotel de l'Enrope. Max Kein, Ksm., Triest. Donati, Kfm., Triest. Als. Weinmann, Kfm., Wien. Elisa Metz, St. Ulrich. D. Ernst Patzer Frau, Lobad. Hotel Greif. Bernh. Mayer, Mainz. Herin. Malichow, Kaufm., Krailling. Alb. Ott, Kaufm., Ochingen. Ernst Schiesl, Kfm., Müilchen. Frau Anna Wollenk, Berlin. F. Zachmann und Frau, Ksm., Leipzig. B. Zoepl, Postbeamter, Dorsen. Curt Bruckner u. Frau, Löbau

. Carl Brack, Rent., Grabow. Moritz Berger, Rsd., Wien. M. Klarner, Bad Elster i. S. M. Konitz, Bad Eliter i. S. Carl Nolleder, Wien. H. Hartmann, Prof., Mün chen. Mor. Schiller u. Frau, Ksm., Prag. Philipp Mayr, Mainz. Theod. Mundt mit Frau u. Tocht., Dresden. M. Löw, Rsd., Prag. Joh. Kleitz, Rsd., Wien. Alex. Jebinger, Rsd., Wien. Otto Haenle, Dillingen. Ad. Heinrice, Oberst z. D., Hannover. Carl Fiala, Rsd., Haida. Lud. Erber u. Fr., Kfm., Wien. S. Cohen, München. -- Max Ritter v. Barch, Oberleut

., Wien. Carl Aldenhoren, Wien. Nosa Pierer, Koslach. Franz Pierer, Klagenfurt. Ferd. v. Zoepfl, Bankbeamt., München. Carl Gf. Wolkenstein, Oberleut., Trient. D. Wendel u. Fr., Arzt, Dessau. Carl Strauß, Ksm., Nürnberg. Sig. taßing, Kfm., Brünn. Wilh. Schmelz, Reisend., Wien. D. R. Schov, Arzt. Seligsohn und Frau, Justizrath, Berlin. Ad. Pelz. Priv., Onsterring Gust. Prager, Kfm., Chenmitz. Jos. Müller, Kfm., Wien. Max Mayer, Fürth. Dr. de Lemo, Ham burg. W. de Lemo, Hamburg. Alb. Lilienthal, Leipzig

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/10_04_1902/BZZ_1902_04_10_5_object_469358.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.04.1902
Umfang: 8
Nr. 31 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Taablatt) Donnerstag, den 10. April 1902. Handel und Volkswirthschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien. 9. April. Einheitliche Staatsschuld in Noten 101.25 . . Silber IM so Oesterr- Goldrenle 4°/» 120 7? ' , Kronenrente 4°/o Ungar. Goldrente 4°^. 120.00 . Kronenrente 4°/o NL0 Oesterr.-Ungar. Bank-Aktien Io w Kredit-Aktien A7.o0 Deutsche Reichsbanknote für 100 Mark D.N.-W. 117.37.5 20-Mark-Stücke 2<Z-Francs-Stücke 1»^? Italienische Banknoten Rand-Ducaten

Genossenschafts-Bier, Münchner Franziskaner-Bier, im KM ü Cafe Walther m» der Nligcllvciiic. Amtliche Fremiicnlistc von Sozen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 8. April). Hotel Bristol. H. W. Rudolph u. Frau, Nechtanw., Dresden. Als. Nosanis, Baden. Jsid. Seinfeld, Jng., Wien. Jul. Levi u. Frau, Wien. E. Heiringer, Wien. Ferdinand Kastner u. Söhne. I. Baumler u. Frau, Priv., Preßburg. I. F. Landsberg u. Frau, Amtsr., Lenep. G. Jakobsen, Kfm., Gothenburg. Fräul. Magd. Himel, Berlin

. Heimer u. Frau, Obl., München. Ditmar, Frank furt a. M. Hotel de l'Europe. Kasp. Kneusel, Bmstr., Bruneck. Franz Uhlirz, Reisend., Wien. Ziegler, Schristst., München. Hans Petug, München. Dr. C. Gießenhayn, Prof., München. Arm. Arbenz, Kfm., Zürich. Joh. Ferner, Kfm., Bregenz. Mart. K. Zum u. Fr., Pfarrer. Paula Braun, Guhrau. Dr. Joh. Richter u. Frau, Berlin. Dr. R.Richter u- Frau, Berlin. Margaretha Günther, Leipzig. Hotel Greif. Gräfin Kuhn-Belaü, Klagenfurt. Gg. Steib, Baümstr., Leipzig. Leop

, Bankier, Berlin. Alex. Fürst u. Frau, Berlin. Joh. Otto Treue mit Fr. u. Tocht., Rent., Berlin. S. Mailinger, München. Dr. Kühn mit Frau u. 2 Kinder, Prof., München. Frz. Bell, München. Dr. Drey, München. Heinr. Christian, Jng., München. D. Haberland, Fabrik., München. Roman Marquart, Wien. Karl Walder. Kaufm., Wien. Weiner, Rsd., Wien. H. Streiker, Fabr.. Wien. Jak. Sachsenhaus, Rsd., Wien. K. Klesner. Kfm., Wien. Jos. Görlach, Rsd., Wien. I. MaroS Mittler, Agent, Wien. Max Beer, Kfm., Wien. Hotel

Walther von der Bogelweide. Karl Barthels, Priv., Berlin. M. Lang, Reisend., Wien. Jak. Blau, Reisd., Wien. Leop. Sauter, Arzt, Wien. Rud. Neubauer, Reisd.. Wien. Max Reh, Fabr., München. Dr. C. Jaiger, Bundesricht., Lausanne. Fr. Hodebeck, Priy., Grunewald. Vikl. Terlitza u. Tocht., Prof., Bielitz. Franz Lohse u. Frau, Pastor, Leipzig. Frau v. Wobeser, Eisenach. Fr. Kreffer, Eisenach. Hollwarther, Salzburg. Basil Urbanowitz, k. k. Hauptm.. Berczow. Hippach v. Luidburg, Bad Stein in Krain. Hotel

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_04_1902/BZZ_1902_04_16_5_object_350190.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.04.1902
Umfang: 8
Nr. S6 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 16. April 1WL. Handel und Volkswirthschaft. Telegraphische Karsberichte. Wien. 15. April. Einheitliche Staatsschuld in Noten 101.KN „ . Silber '' Oesterr. Goldrente 4°/o . - -- . Kronenrente 4'io Ungar. Goldrente 4°/o , Kronenrente 4°/» Oesterr.-llngar. Bank-Aktien Kredit -Aktien London Deutsche Reichsbanknote für 100 Mark D.R.-W 20-Mark-Stücke 20-FrancS-Stücke Italienische Banknoten 93 4» Rand-Dncaten 1123 1U1.40 120.3S

Schitzhoff u. Frau, Leipzig. Gust. Ä. Asden n. Frau, Stockholm. Dr. Aug. Trapp Friedberg. Ant. Klicha, k. k. Obl. F. Hirschberg u. Frau, Thüringen. Paul R. Westphaler, Berlin. Frau Maria Walther, Berlin. Karl Baumgarten, Berlin. Dr. Rosenthal u. Tocht., Berlin. Fritz Buckart u. Frau, Berlin. Wilh. Löwenthal u. Fr., Kfm., Berlin. Hoster u. Fam., Kaufm., Berlin Gustav Kadelburg u. Frau, Berlin. Hotel de l'EuroPe. Jul. Goldmann, Nid Wien. Jos. Jezek, Wien. Dr. Ferdin. Birkner, München. Dr. Konr. Maroder

, St. Ulrich. Gottf Mittermaier, Freising. Hotel Greif. Karl Runieder, Reisd., Wien Jg. Nossal, Rsd., Wien. Nich. Karlmann, Kaufm Wien. Ant. Bcrnhofer, Priv., Wien. Pet. Rath u. Frau, Juwelier, München. Frl. Maria Kainz. München. E. del Strotters, München. Gust. Laz zarius u. Frau, Berlin. Gg. Fromberg, Berlin Dr. Eug. Böhm, Berlin. Wulf von Bultzingstöven Berlin. Alb. Sorger u. Frau, Graz. Adolf Er mann u. Frau, Prof. Dr. Reich u. Tocht., Arzt, Koltenleutgeben. Frau S. Werthheim, Frankfurt, Frau

. Kreiter u Frau, Rent., Charlottenburg. Sig. Gutmann, Rsd Wien. Frau Leopoldine Micholitsch, Priv., Wien Theresia Fröhlich, Priv., Wien. Max Hausner, Wien. Max Straß er, Beamter, Linz. F- Kawupek, Linz. A. Frank, Rsd., Brüssel. Karl Fischer Prag Stefan Ehrlich, Bahninfp., Budapest. Otto Cech, Kfm., Brünn. Jg. Haas, Rsd., Graz. H. Atkinson u. Frau, England. Frz. Rofenberger u. Frau, Zweibrücken. Al. Gruber, Schärding. Ruh. Lenfch u. Frau, Salzburg. M. Henri Rüber u. Fr., Jng.. Basel. Th. Hükert, Kfm

., Berlin. Hotel Mondschein. Karl Cofler, Lana. N. Comploni, Kfm., Innsbruck. Jak. Brobafch, Kfm., Proßnitz. B. Peters, Frankfurt a. M. W. Olix Frau, Holzkirchen. Dr. Hans Kraus u. Tocht., Arzt, Augsburg. Anton Oberhammer, Hot., Prags. Frau Margar. Fuhrmann, Berlin. Max Prokop, St. Paul, Körnten. Ed. Plaas, Pfarrer, Haid. Hotel Riesen. Friedr. Zenker, Obl., Lands- lut. Rich. Vogel, kgl. Assessor, Berlin. Herm. v. ! Vörndle, Wien. Hans Konrad, Tautendorf. Konr. . zammell, Kfm., Neustadt a. H. Arn

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/15_08_1889/MEZ_1889_08_15_3_object_590263.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.08.1889
Umfang: 6
und als interimistischer General gouverneur nach Kreta geschickt worden ist. Meraner Tagesbericht. Meran, 14. August. sZum Besuche des Kaisers im Atelier Natter.) In dem Berichte der „Neuen Fr. Presse' über den Besuch des Kaisers im Atelier des Bildhauers Natter in Wien war u. A. auch die Bemerkung ent halten, Herr Andrä Kirchebner, der Obmann des Walther-Denkmal-Comites, habe auf eine Frage des Monarchen nach den klimatischen Verhältnissen Bozens geantwortet: „Bozen sei noch angenehmer als Meran

zurückkehren wird, um die letzten Borbereitungeie für seine Ueber siedlung nach Wien, die wenige Tage daraus erfolgen soll, zu treffen. ^Todesfall.) Heute Morgens starb in Hall Frau Elisabeth Soyer, geb. Posch. ^Die Erfindung eines Meraners.) Die Handelsbeilage der Münchner „Allgem. Zeitung' brachte kürzlich unter dem Schlagwort „NeneSchiffs- motoren' folgende Notiz: „Eine vollkommene Um wälzung bereitet sich auf dem Gebiete der Dampfschiff fahrt durch die Erfindung eines amerikanischen Ingenieurs Walter

, daß man gerade Leuten, die Geld ausgeben könnten und möchten, derart begegnet, daß sie sich mehr und mehr von der Oeffentlichkeit zurückziehen. In dieser Beziehung scheint es auch nicht besser werden zu wollen. Im Gegentheil. Der Racenkampf verschärft sich von Tag zu Tag, obgleich jeder Tag einen neuen Beweis seiner Unsinnigkeit an's Licht bringt. Nun hat sich auch die An thropologie gegen ihn erklärt. Die Anthropologen hielten soeben in Wien ihren Jahrescongreß ab, und in seiner Eröffnungsrede

einen slavischen Namen, und noch jetzt gebe es Leute dieses Namens im goldenen Prag. Das Blut macht viel, aber alles macht eS nicht. Erziehung, Bildung, gesellschaftlicher Einfluß haben auch mit zureden. Die Sprache vor Allem. Sie ist nicht blos ein Werkzeug, sondern auch eine gewaltige Bildnerin, welche Nationen schafft. Ihr muß es auch gelingen, die Versöhnung wiederherzustellen, soweit die deutsche Zunge klingt. Das thut in Wien mehr noth, als irgend anders wo, denn der ewige Kampf bedroht ernstlich

auf den Kaiser. Die Ehrenpreise gewannen -. Auf der Feldsestscheibe «Kaiser: Den ersten Preis, ein vom Kaiser gespendetes Thee- und Kaffeeservice Dr. Messing aus Meran; die «eitere» S Preis« der Reihenfolge nach Merfe (Innsbruck), Hermon (Dillinaen), Richter (Brünn), Wetzelsberger (Wien)» Theyerl (Aßltng). M. Prem (Werfen), Baran (Krems und Günther (Hohortm.) Auf der Feldfestscheibe „Kaiserin': Den ersten Preis, eine vom Kaiser gespendete Silberstatue, Muschwek auS Wien; die folgenden Preise

8
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1923/04_03_1923/NEUEZ_1923_03_04_3_object_8187700.png
Seite 3 von 10
Datum: 04.03.1923
Umfang: 10
. Der feit einigen Monaten in Wien weilende Belgrader Kaufmann Bogoljub Sto- k lisch wurde unter der Beschuldigung des Betruges verhaftet. Lto- kitsch mar ständiger Gast in Len Wiener Lergnügungslokalen und hat viele Millionen verausgabt. Seine Spezialität waren L i e fe rn n § s g « f d) ö f t e, diese Geschäfte erwiesen sich aber zumeist als undurchführbar, denn Stokitfch war es hauptsächlich nur um die Her- ausltckung eines Vorschusses zu tun. So hatte ,lch Stokitsch vor einiger Zeit

mit einer Belgrader Firma wegen einer Lieferung von KY.M0 vollständigen Änfanterieledergarnitüren für das serbische K ri e g s m i.n ist e rt u m in Verbindung ge fetzt. Es wurde vereinbart, daß die Uebernahme der L-rdersorien in Wien erfolgen sollte, ebenso sollte der Kaufpreis in Wien aus- zszahlt werden. Ws Angabe erhielt Stokitfch euren Barbetrog von Ä5.000 Dinar, überdies zahlte ihm die Belgrader Firma eine Sj a - telfchuld in der Höhe von 14 Millionen Kronen und löste ihm für 10 Millionen Krone

n einen verpfändeten Schmuck aus. Durch allerlei Ausflüchte wußte Stokitfch die Liefe rung in die Längs zu ziehen. Erst als dis Belgrader Firma energisch, drängte, erklärte sich Stokitfch zum Abschlüsse bereit. Als nun zur llebernahm» der Sorten eins serbische Militärkommission nach Wien kam, gab Stokitfch den Offizieren bekannt, daß das Geschäft nicht Zustandekommen könne, weil die Geldüberweisung für den vollstän digen Lieferungsbetrag nicht rechtzeitig erfolgt wäre. Zur Bekräfti gung seiner Angaben wies

. Daß man auch bereits das Plombieren kannte, beweist das Borbandenseiu einer babylonischen Zaynfülle. Unbekannt war in Alt- Mesopotamien die Zahnersatzkunde. Ermordung einer ProkrsLmerLen. Wien, 2. März. In ihrem Zimmer in der Sterngasse wurde gestern vor mittags die Prostituierte Franziska John mit einem furchtbaren Halsstich ermordet ausgefunden. Das Haus ist durchwegs von Prostituierten bewohnt und gehört dem Leopold Spanischberger, der gewissermaßen der Unter nehmer ist und gleichzeitig die Stelle

zu, der auch nur in der Phantasie Haczsks existiert«. eber die ins Grandiose gehenden Betrügereien dieses jugendlichen Schwindlergenies find noch folgende Einzelheiten bekannt ge worden: / Der junge Haczek hat von seinem Vater die beste Erziehung er halten. Bis 1931 besuchte er in Wien das Gymnasium und die Handelshochschule. Er lernte gut und leicht, trieb sich aber schon damals viel in Kaffeehäusern und in Gesellschaft junger Leute herum, di«, weit über ihre Jahre entwickelt, nur an Geschäft« und Kon junktur dachten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.08.1905
Umfang: 8
einen Extrazug nach New-York bestellt. Da wird's wohl gehen: „Wie gewonnen, so zerronnen.' Zopfjubiläum. Am 30. Juli waren gerade 100 Jahre verflossen, seit dem Zopftragen in der Armee ein Ende gemacht wurde. Am 30. Juli 1805 erließ Kaiser Franz eine Verordnung, die den Soldaten und Offizieren das Zopftragen verbot. Tragischer Tod eines Lebensretters. Am 29. Juli vormittags bemerkte auf der Nordwest bahnstrecke bei Wien nächst der Station Spielern vor Einlangen des Personenzugs der Bahnwächter einen Mann

eine Kundmachung des Reichskriegsministeriums vom 21. Juli 1905, mit welcher die Lieferung der im Wege des Kleingewerbes zu beschaffenden Militärsusrüstungen aus Leder (Schuhe, Riemer- und Sattlerartikel) pro 1906 ausgeschrieben wird; die Offerte haben bis längstens 7. September bei der Handels- und Gewerbekammer in Wien einzulangen. Unentgeltlicher brieflicher Stenographie- Ferialkurs. Von der Direktion der Fachschule für Stenographie und Maschinenschreiben wird ein unentgeltlicher brieflicher

Stenographieunter richt eröffnet und die Teilnehmer in zehn Lektionen bis zur Beherrschung der Korrespondeuzschrift ausgebildet und erhalten dieselben nach Ablegung der Schlußprüfung ein Zeugnis, eventuell Diplom. Anmeldungen zu diesem Kurse sind per Postkarte an die Direktion der Fachschule sür Stenographie und Maschinenschreiben, Wien, VII., Neustift gasse 3, einzusenden, worauf sosort der erste Unterrichtsbrief kostenfrei versendet wird. IkirMtcke Nachrichten. Fürstbischof Josef hat sich am Samstag

Festetics und Tochter, Ungarn. Villa Dr. Pircher: Durchlaucht Fürst und Fürstin Gortschakoff mit Bedienung. Luciano und Anton Salce-Rosada, Bergamo, Italien. Hotel „Elefant': Hellweg mit Tochter, Berlin. Josef Waldmann, Wien. Franz Reitinger, Meran. Konrad Moroder, prakt. Arzt, mit Tochter, St. Ulrich, Gröden. Westmann, Kaufmann, Dresden. Miß Jsabella Hayes, Florenz.. Miß E. Maeofse, Florenz. Miß Mary Macofee, Florenz. Hubert Hellenstciner, Reisender, Wien. H. Köster, Hamburg. H. Baunach, Reallehrer

! ^ Kaufmann. Joses Berlin. Professor Dr. Lehmann, Wittstock Dr Mb?' Schafer, Landgenchtsrat, Gießen. H. Seids Linz. Luigi Giuseppe Mongo, Verona 'kÄ? ?°w»° Dr! Ps«s Kaufmann, Innsbruck. I. Schuster' Otto Nafe, Bürgerschuldirektor, Wien. Hermann Wien. Fritz Schenkenhofer, Kaufmann, Auasbura Meyer, Augsburg. Dr. Pollak, Ar/ Ungarn. Neuer und Frau. Bamb-rn Prag. Wilhelm Stranz, Kaufmann, Berlin/'''' Gasthof „zum goldenen Adler'-Nn«, teste Casalini, geb. Ruspoli. mit Dienerschaft ' Rom Commendatore Murisio

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/11_09_1912/MEZ_1912_09_11_12_object_605521.png
Seite 12 von 16
Datum: 11.09.1912
Umfang: 16
mvilerastsZkur- u. ' Vier-clleo-Laä. Tsv6er-lost!tut. Lcb^veäiscbe tjsckeanst»lt^es Kurortes. l.eitunx Or. Lciliniclt .^^VÄnoeriDsmpk», Ullll 8cklwirnmk)3l!. Loanen- uml I^uktizscl. 4246 lliirmlNelliM Baron Josef Schehn Hofrat, m. Frau, Wien Baron Demeter Hhe, k. k. Legatwnssekretäx, Rom Dr. Franz Baron Hye, Wien Major v. Stepskv. Meran A. Kollas v. Heldenberg, Maler, mit Frau, Budapest Robert Graf d'Aganbourg, Grenoble Franz Freiherr Riedl v. Riedenau, k. k. Sek tionschef g. D., Wien Rich. Baron Buhl

, k. k. Statthaltereirat, Lienz Frau Antonie Bal!og, Meran Dr. med. H. Eckert mit Familie, Wien Dr. L. Tilanyi, Rechtsanwalt ,Budapest Miua Weber, Private, Graz Frl. L. Pollmann, Wien Jos. Freih. v. Aichelbürg u. Frau, Klagen furt 0. Barnegg, Industrieller, Paris W. Ritter v. Ehrfeld u. Fam., Klagenfurt H. Burkhard, Großindustrieller, mit Frau, Wiener-Neustadt Frl. Marta-Clauß, München Vorrates Cufooontis, Fabrikant, m. Sohn, Trieft H. Drechsek, Direktor, Schönau Karl Gabriel«, Jnsp. d. S.- Bahn, Klagenfurt 1. Lang

, Priv., Wien Dr. Roman Tzieozucki, k. k.^ Ministeriaksekr., Wen .. Uustertal Kienz» Hotel Kienzerhof Bis 9. September angekommene Fremde: Dr. E. Heinsen und Schwester, Hamburg Dr. Rich. Fröhlich, Arzt, Wiener-Neustadt Dr. Rud. Pöck. Privatdozent, Wien 'Wlad. Nesnikoss, Violinvirtuose Petersburg Dr. Otto Putz, Arzt, Meran No« Mattasich. Trieft Lodovico Garzaner, Musikprofessor, Trieft Prof. S. Sojkez, Neichstagsabg., m. Familie, Budapest Rud. Hatzel, Wien Frau Professor Strach, Prag Frl. Strach

, .Prag Helene Noak, Berlin Baron Korff ü. Frau, Moskau Herin. Löwh, Priv., m. Familie, Wien Dr. H. Ritter v. Guttenberg, Privotdozent, mit Frau, Berlitt Dr. med. H. Klaatzel, Univ.-Prof., Breslau Dr. E. Eminger, k. k. Hofrat, Graz -Dr. Phil. Koffka, Privatdozent-, mit Frau, i Gießen Mlfr. Zamarro, k. k. Prof., u. Frau, Wien Frau Dr. Hirsekorn, Hamburg MiU Hirsekorn, Hainbürg »Rud. Hirsekorn, Hamburg iBruno Warden, Schriftsteller, Wien Max Niederberger u. Frau, Priv., Wien -Dr. Jos. Eichler, Fabrikant

, Prag 'Hmrptnr. O. v. Kovolitsch, Wien Ä. Herre, Staatsanwalt, m. Frau, Bochum Dr. I. Herzog, Landrichter, Banthen Miß Alex. Peikower, Wisbek, England Miß Fox, Wellinaton, England Frau Prof.' Dienuer u. Familie, Wien Rud. Baron Prandau, Wien Dr. F. Tickhanser, Advokat, Bozen Dr. Rud. Heinz, Landesg.-Rat, Brünn R. Altmann, Arzt, mit Sohn, Ungarn Eng. Fischer, Bankbeamter, Budapest Edith W. Watson. London Leutnant A. Machacek, St. Pölten LAlex. Epstein, Priv., Wien Karl! Wimbergzr, k. k. Hauptmann

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/23_11_1892/MEZ_1892_11_23_5_object_624069.png
Seite 5 von 12
Datum: 23.11.1892
Umfang: 12
Nr. 199 Meramr Zeitung. Seite 5 ZltveAe Nachrichten und Telegramm. Wie», 22. Nov. Im Abgeordneten- Hause fand heute bei öffentlicher Sitzung die Mißbilligungsdebatte in der Affaire Menger statt. Als Berichterstatter fungirte Dr. Fuchs. Wien, 22. Nov. Bei der Landtagser- satzwahl wurde der Liberale Dehin mit emer Majorität dort Stimmen gewählt. Budapest. 21. Nov. ^ von dem Minister präsidenten Wekerle im Abgeordneten. Hause abgegebene programmmäßige Erklärung drückt das vvlle Eiuverstandnlß

. Eine Versammlung der vereinigten Arbeitergenossenschaften in Homestead erklärte den Ausstand der Fabrik Carnegie für beendet. Wiener Börse. iTeltgrami» der Wechselslubeil-Attieil-Beselllchaft „Mcrlur' I» Wien ) Wien, 22. November, 2 Uhr Nachmittags (Schluß- Course). Gem. Rente in Noten fl. 37.35. Gem. Rente !n Silber sl. 97 55, Oesterr. Goldrente fl. 114.80, Oesterr. Papierrente fl. 100.45, Oesterr.-ungar. Bank fl. 986—, Kreditanstalt fl. 31ti.25, London fl. 119.U0, 2V Francs-Stücke 9.55, t. k. Mündutaten

. d) Fiühllngslied von Gounod. 7. Erica-Polka v. Gleisner. K. k. Wiener Lotterie. Zieh- hung inWlen am 12. November 1832- Nr. 13. 71. 58 S. 4». Nächste Ziehung in Wien am 3. December 1832. Kleiner Schluß für Meran am Dienstag den 29. No vember 1892, um 3 Uhr Nachmittag K. k. Tiroler Lotterte. Zieh- ung in Trient am 19. Nov. 1892. Nr. 7«. IS. S». «1 7S. Nächste Ziehung in Innsbruck am 29. Nov. 1832. Kleiner Schluß für Meran am Samstag, den 26. Nov. 1392, um 3 Uhr Nachmittag- Habsburger Hof Ladislas von Ticza

, Siebenbürgen Andreas Hofer: Ferdinand Janifchigg. Klagenfurt. Xav. Mayrhofer v. Grünbühel, kgl. BezirkskommissSr, Klagensurt. Erzherzog Johann: Graf Rehbinder, Reval. Mr. Dav- fon mit Familie. August Knagge, München. Frz. Straßer, Hosrath, Wien. Edler von Pichler, Graz- Nathan Latzko, Budapest. Josef Obersohn, Budapest. Heinrich Freund, Budapest. M. Ehrmann mit Fam-, San Francisco. Simon Basch, mit Frau, Ungarn. Carl Popper, JnzerS^ dorf b. Wien. Jul. Lachs mit Frau. Miskolcz (Ungarn). Mr.Joh»Tem- pest

Dawfon, England. H. Oester- reicher, mit Frau. Trient. Eggert, Terichtsassessor, Elbing. Passerhof: LucaS Reßmann, Graz. Graf von Meran: Edm. Engl, Kaufmann, Wien. Jda Wischmann, Bergedorf b. Ham burg. E. Geßler, Kaufmann aus Wien. Albert Häußler. Tiroler Hof: Adolf Wien, Kaufmann, Prag. Pauline Oesterreicher, Kaufmanns- gattin, Wien. Sonne: Johann Nowak, Wien. S. Schma- lin. Ober - Inspektor, München. Otto Schmalin, BierbrauereibeMr, Kempten. Julius KonarSky, Be amter, mit Frau, Wien. X. Heiß

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_06_1902/BZZ_1902_06_23_5_object_352491.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.06.1902
Umfang: 8
Nr. 141 Handel und Volkswirtschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien, 21. Juni. Einheitliche Staatsschuld in Noten 101.65 . . » Silber Itllkv Oesterr. Goldrente 12035 , Kronenrente 4°/» 99.73 Ungar. Goldrente 4°/<> 120.KS , Kronenrente 4°/o 97.90 Oesterr.-Ungar. Bank-Aktien 15.60 Kredit-Aktien 682.00 London vist» 241.12.5 Deutsche Reichsbanknote für 100 Mark D.R.-W. 117.30 20-Mark-Stücke 33.47 20-FrancS-Stücke Id.08 Italienische Banknoten . . . ' S4.00 Rand-Ducaten 1125 Getreidepreise

auf d. Bozner Wochenmarkj am 21. Zum 1902. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 23. Juni 1902. Gattung Zahl der verlausten Blertel- Helwltier. Preis tn öfterr. Währung per Bteriel-Helroliter. ; « I, j L k ! k d - Weizen .... Korn Gerste Hafer Mais Heidekorn.... Kartoffel .... 8 30 ^0 26 12 200 s.. 5 3.80 . 3.70 i 3.60 1 ; 2^30! 2.20 2.10 ( 3.-0 > 3.40 3.30 ^ 2.W I »50! 2^— 5 Priv., Berlin. Jg.. Trojan, Kfm., Trieft. Leonh. Zarf, Bmt., Augsburg. Adolf Fritz u. Mutt., Wien. Ed. Ringer, Jng

., Als. Holan, Nsd., Ant. Czerpelka, Obering., Wien. Paul Feilsche, Kfm., Ernst Hagel berg, Ed. Labus, Viktor Mushack, Bruno Pick, Kfm., Otto Schneltz, Ober-Jnspekt., Berlin. Mungenast, Schweden. M. Wandl, Kfm., Offenbach. G. Weishut, Kfm., Hamburg. Frl. Verra v. Raschevky, Ruß land. Hermann Taeura, Arzt, Charlottenburg. L. Schwenk, Wiesbaden. Jg. Müller, Nsd., Budapest. Aug. Jsenburg, Zwickau. Alb. Kempsner, Reisd., Budapest. H. Haacke, Kfm., Nürnberg. Marta u. Margaret Hausse, Dresden. M. Gredev u. Frau

, Paris. Wilh. Grell u. Frau, Hamburg. A. Finsler, London. Dr. med. Arnold Fromme, Hamburg. Otto Franke u. Frau, Kfm., Glauchau. Ernst Frenzel, Kfm., Max Captüller, Kfm., Nürnberg. Reinhard ink, Rsd., Roßbach. Rud. Bauer, Trient. Hotel Walter von der Bogelweide. H. Goldene Traube. Fritz Legler, Stcuerbmt., ! Zerlin. Alb. Fischer, Finanzwach-Ausseher, Plan, ^urt Egarter, Eger. A. S. Keßler. Hausierer, Wien. Georg Kunz, Kfm., Katzenberg. — Emilie Landerer, Lehrerin, Basel. Jos. Romedis, Romeno

de l'Enrope. Castelpietro, Rsd., Trient. H. Sternfeld, Reisd., Emil Tausig, Reisd., Wien. Ant. Winglmayer, Beamter, Linz. Hans Todor, Rsd., Innsbruck. S. Blühwcis, Rsd., Graz. Emil Bernsau u. Frau, kgl. Baumeister, Dortmund. — Otto Hermann, Kfm., Stuttgart. Frl. Marta u. Anna Weißer, Frl. Adeline Schlicper, Rent., Char lottenburg. Karl Herr, Kfm., Herm. Kehl, Apoth. L. Münch u. Frau, Reisend., München. Dr. med. Ernst Höhn u. Frau, Römhild. Hugo Scala mit Frau u. Schwäg., Riva. Friedr. Ehrenstein, Bmt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_07_1902/BZZ_1902_07_24_5_object_353647.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.07.1902
Umfang: 8
ist. D-eses bereits berühmte Magengetränk wird, wie alle vorzüglichen Erzeugnisse, vielfach nachgeahmt. Man achte deshalb genau darauf, daß die Flaschen mit Original-Etiketten versehen seien Zu haben in allen besseren Flaschengeschäften, in Kaffee häusern und im Großverkaufe bei unserm Vertreter. Herrn G. Reidt in Bozen. INA0, Irisut. Preisgekrönte Vino - Vermouth- und Schaumwein - Kellerei- Handel und Volkswirtschaft. Telegraphische Kursbnlchte. Wien. 23. Juli Einheitliche Staatsschuld in Noten 10185

., Prof., Guben. Karl Rudloff, Taubstummenlehrer, Königsberg. Josef Mader, Bergführer, Gfchnitz. Karl I. Spanjaad, Fabr., Borne. Frau Postdirekwr M Hildebrandt u. Tocht., Berlin. Maria Zander u. Söhne, Priv., Wien. Konrad Wundermann mit Fr. u. 2 Kind., RechtSanw., Berlin. Herin. Regel u. Frau, Hannover. Frau Hedwig Walkhoff, Priv., Dresden. Joh. Schneider mit Frau u. Tocht., Prof., Mittweida. Frau Maria Amthor. Priv., Dresden. Dr. Alf. Höfer, Oberkommissär, Leop. Schlinger u. Sohn, Priv., Gregor Köppl

, Lehrer, Wien. Gustav Damanrum, Lehrer, Berlin. Herm. Krasst, Lehrer, Königsberg. Nich. Pferhofer, Apoth., Wien. Gustav Gumpel, Kfm., Berlin. Hotel Greif. Artur Robberg, Buchhdl., E. Freiberg, Buchhdl., Max Müller u. Frau, Leipzig. Bernh. Melker, Fabr., I. Herrnheiser u. Familie, Augenarzt, Prag. Fried. Hilber u. Frau, Direktor, Württemberg. Kurt Krumbbaar, Buchhdl., Liognitz. Klement Tunica u. Fam., Priv., Neapel. Ed. Wiebe, Rentier, Grunewald. A. Siglitz, Justizrat, Heilbronn Gustav Schwienig

u. Frau, Baumstr., Dr. Oskar Blank u. Frau, Ad. Oluders u. Frau, Eugen Dcvarane, Pred., M. Gut mann u. Tocht., H. Mübner, Kfm., Hedw. Josephe u. Söhne, Jul. Löwenthal mit Frau u. 4 Söhnen, Lassally u. Fam., Joh. Pein n. Sohn, Kfm., Rei chenbach u. Frau, Adv., Oswald Strohmann u. Fr., Arzt, Frau Josefine Wetzel u. Söhne, Berlin. Fritz Fuger u. Frau, k. k. Obl., Dr. Karl Sonnenberg, Ehem., Erna v. Tschuschmer, Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Eduard Lob, Jng., Meran. P. Sandri, Neapel. P. Schmoll

., München. Dr. Gust. Strefmann, Syndikus, Walter Mayer, Kaufm., Dresden. Kurt Kleefeld, Stud., Olga Albrecht, Lehrerin, Berlin. Jllo Merkl, Venedig. Rud. Neuberg, Prokurist, Dr. Raimund Hauerland, Adolf Kaufmann, Rsd., Adolf Deutsch, Rsd., El. Robstock, Rsd-, Reinh. Ustrum. Baukommissär, Wien. Hotel Mondschein. Gustav Kohs, Lehrer, Gera. Jos. Seuve, LGR., Köln. Ed. Barsti u. Fr., Budapest. Adolf Knoch, Kürschner, Schleiz. Fritz Rottenberg, Gerichtsassess., Magdeburg. Ernst Tzscha- schel mit Frau

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/10_01_1894/MEZ_1894_01_10_5_object_633788.png
Seite 5 von 10
Datum: 10.01.1894
Umfang: 10
Vr.4 abgeordneten haben ihren Wohnsitz in Innsbruck, brzw. WilteN. D. Red.) Wie«, 8. Jan. Wie dem „Dziennik Polski' aus Wien, telegraphirt wird, sollen der Präsident Ker k.' k. Staatsbahnen Ritter v. BilinSki und der Vice - Landmarschall von Galkzien Ritter v. Chamiec demnächst in'sHerrenhauS be rufen werden. Belgrad, 9. Jan. FurchtbareSchneestnrme und starker Frost herrschen in Serbien. Der ge- sammte Bahnverkehr ist gestört. Bukarest, 8. Jan. Seit zwei Tagen wüthet ein furchtbarer Schneesturm

von dreiunddreißig Opern sind verbrannt; die von „Walküre' und „Lohengrin' sind erhalten, da sie in der Oper hängen. Die Dekorationen waren entgegen der be stehenden Vorschrift nicht gegen Feuers gefahr imprägnirt und diese Thatsache soll den Behörden nicht unbekannt gewesen sein. Die Ursache des Feuers führt man auf die Unvorsichtig keit einiger Arbeiter zurück, die ein offenes Kohlenfeuer angezündet haben, um sich zu wärmen. Wiener Börse. Wien, 5. Jan., 2 Uhr Nachmittags. (Schluß» Course.) Einheitliche

Schumann, ^oäante Bon i/,2—3 Uhr Nachm: (Bor dem Kurhause) 1. Neujahrsgruß. Marsch v. Pleier 2. Ouvertüre z. Op. „Marco Spada' ton Auber 3. DaS erste Herzklopsen, Tonstück von Eilenberg 4. Fideles Wien, Walzer von Komzäk 5. Vorspiel z. Op. „Mephistoseles' von Bolto K. DaS goldene Wiener Herz, Lied Krakauer 7. Potpourri a. d Op. >I.s grsa Via« von Balverde Donnerstag, den 11. Jänner von -/,11—12 Vorm. - (Vor dem Kurhause.) 1. s>est»Vorsp!el von Proksch ^ Weber 3. Lustige Schwestern, Walzer von Vollstedt

a- D. u Rltter- gutsbesitzer mit Frau, Dresden. Leop. I. Seligmann, Calais Adolf Loewi. Rentiir mit Familie, Berlin. Ritter von Bal, Galizien. Direktor Walter ni. F'au, Cronberg a-Taunus. Obertieut. Daminger, Trieut und Frau Elise Linde, Melk. Habsburgerstraße 1: Clotilde Hawlik, Photographin, Wien. Habsburgerstraße K: Ellas Sternberg, Kaufmann aus Hamburg. Haßsurther: Wolf und Frau, Architekt, Berlin. C Schreiber und Frau, Strehla a E. Holzeisen: Oscar Göhring, Beamter d. prlv. österr.-ung. Staats

- Eisengesellschast, Wien. Frau Charwtte Satin, Private, Wien. Hygiea Ernst Schwab, Wien. Dr. Josef Schwab, Bahnbeamter, Wien. Jsmger: Johannes Müller, Altenburg. Mazegger: Gustav Kramer, Bankbeamter, Wie». Meraneihof Dr. Moritz Baumann, Hof- und Gerichts-Adookat, Wien. Dr. Julius Ullmann, Hof- und Gerrchts-Advokat, Wien. Niedl: Friedrich Unger u Frau, Carlsbad. Rosa (Meran): Frau Charlotte Herrllng, Beam- tensgatlin mit Dienstmädch, Wien. Sandhof Rittergutsbesitzer Eckhos, Gr. Lüb- low, Pommern. Schloß LaberS

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/10_09_1901/BTV_1901_09_10_3_object_2989841.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.09.1901
Umfang: 8
für Cultus und Unter richt, als Stellvertreter des Vorsitzenden; dem Ver treter des sürsterzbischöflichen Ordinariates in Wien Domprälat und Domcantor des Metropolitan-Capitels zu St. Stephan in Wien Karl Seidl; Julius Her mann, Baurath, Architekt und Dombanmeister zn St. Stephan in Wien; Felicia» Freiherrn von Myrbach- Rheinseld, Director der Knnstgewerbeschule in Wien; Dr. Joseph Neuwirth, Professor au der technischen Hochschule in Wien; Stephan Schwartz, Professor an der Kunstgewerbe Schule in Wien

; Dr. Heinrich Swoboda, Hofcaplan und UniversitätS-Prosessor in Wien; Rudolf Wcyr, Bildhauer »ud Professor an der technischen Hochschule in Wien; Dr. Hermann Zschokke, Hofrath und DomcnstoS des Metropolitan-Capitels zu St. Stephan in Wien, als Mitgliedern. Die Genannten haben sich mit den vorstehend an geführten Programmbedingnissen einverstanden erklärt. und Anregungen für kirchliche Kunst' von UniversitätS- Professor Dr. Heinrich Swoboda stehen für die Con- currenz-Vcwerber einzelne Exemplare

sich ein Katafalk, geziert mit den kai>erl:chen Jnsignien und dem Neichöwappen. — Um » Uhr früh las der hochw, Herr Psarrcr Blaas uon Ambras in der Kapelle auf dem Tummelplatz eine stille Geaächtniöniesse, welcher auch der Kronprinz Rudolf Veteranen'ierein non JnnS- brück mit Fahne beiwohnte. Y'eleyraul)ij'me Depeschen. (Telegramme d-s k. k. Tel.-?orr.-B»rea».) Wien, 10. Sept. Se. Majestät der Kaiser ist gestern abends um 7 Uhr 15 Min. aus Budapest hier eingetroffen. Wien. 10. Sept. Die „Wiener Zeitung' meldet

: Se. Majestät der Kaiser ernannte den Finanzrath Matthäus Pedrazza zum Oberfiuauzrathe in Inns bruck und verlnh dem Finanzrath Leopold Nät sch ill er den Titel lind Charakter eines Obersinanz- ratheS. — Der Finanzminister ernannte den Finanz- secretär Josef Nieder wieser und den Stener Ober inspector Johann Torggler zn Finanzräthen in Innsbruck. (Privat-Telesiraiiiinc.* > Wien, 9 Sept. Anlässlich des Todestages Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth wurden einige Kränze an Uirem Sirge niedergelegt, darunter

einer von der Stadt Wien. Morgen lezt der deutsche Geschäfts - träger namens des dentschni Kaisers am Sarkophage einen Kranz nieder. Wien, 9. Zcpt. Nach einer Localcorresponaenz wollte der arbeitsscheue Flcischhanergehilse Karl Hans wirt, welcher wiederholt i>» städtischen ArbeitSvermitt- lungsainte Scandale hervorrief, vorgestern gegen den Abg. Prohask^i, den Director des genanten Amtes, ein Attentat verüben, er änderte offen, er werde Pro- h7.öka umbringen. Gestern passte er dem genannten Abgeordneten ans

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_06_1902/BZZ_1902_06_20_5_object_352395.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.06.1902
Umfang: 8
Nr. 139 Handel und Volkswirtschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien. 19. Juni- Einheitliche Staatsschuld in Notm 101.7V , „ » Silber 1V155 Oesterr. Goldrente 4'/» 120.90 „ Kronenrente 4°/<> 99.75 Ungar. Goldrente 4°/o 120.70 » Kronenrente 4^» 97.95 Oesterr.-Ungar. Bank-Aktien - 15.30 Kredit-Aktien 63325 London vists 240.17.5 Deutsche ReichSbanknote für 1L3 Mark D.R.-W. 117.85 20-Mark-Stücke 33.47 20-FrancS-Stücke 19.08 Italienische Banknoten 93 8» Rand-Ducaten 1l2K „Bozner Zeitung

Bristol. Fr. Grießler v. Gries, London. Hotel de l'EuroPe. H. Falsendriels, Jng., Chemnitz. Heinr. Wittl, Ksm., Köln. Teodor Hell u. Frau, Prokurist, Wien. JaroSlao Sula u. Fr., Jng., Prag. Hotel Greif. Anton Koblischok u. Fr., Bau meister, Wenzl Halltin u. Frau, Wiener-Neustadt Art. Trichmann u. Frau, Otto Haber u. Fr., Kfm., Berlin. Ferd. Vohsen, Rent., Mainz. Ind. No- bilsek, Rsd., Karl Lauser, Nsd., Budapest. Sigsr Ncumann, Ksm., Neichenberg. Hermine Witschel, Gouvernante, Lubenz. Julius SchoSmann

, Herling, Nsd., Herm. Woch, Bild hauer, Jg. Poppc, Kausm., Elisa ReiSner u. Kind, I. Winster, Maler, Hugo Wittmann, M. Schutz, Rsd., Als. Kolan, N>d., Wien. Hotel Walter von der Vogelweide. Osk. Solson, Apoth., Wien. Karl Aigner, München. Dr. Jos. Vlaas, Prof.. Innsbruck, o. Schoede, Hptm., Metz. Engelb. Eberhard, Fabr., Stuttgart. Maria Krapfenbauer, Nent., Halle a. S. Robert Bär, Priv., Breslau. Karl Bär, Sachsen. Hans Nenner, Offizial, Erding. Anton Scala, Kausm., Paulazo. F. Haas, Betriebsleiter

, Auer. Hotel Mondschein. Eugenia Seher. Dr. Al Proschko, Arzt, Schwarzbach. Arnold Pollak u. Fr. Kfm., Wien. Jos. Huber, Finanzrath, Dr. Robert Huber, Adv., Salzburg. Reinhold Matthies, Bmt. Goerlitz. Max Matthies, Beamt., Frankfurt. Hugo Mayr, Adjunkt. Hotel Riesen. B. Weiß, Rsd., Wien. Chr Glanz, Revisor, Darmstadk. Otto H. Heger, Bahn- beamter, Baden. Karl Hirschmayr, Mag.-Beanlter. Ludw. Wek, Mug.-Bramter, Wien. Willibald Koch, Ld.-Kommissär, Innsbruck. Als. Bumiller u. Frau, Kausm., Stuttgart

. Rother Adler. Maria Hahn, Reist»., Wien Ed. Bobaneg, Beamter, Bibron. Rud. Dietrich u Frau, Pastor, Leipzig. Eisenhut. Kathi Stufer, Sarntal. K. Pitt Schmied. VulpmeS. G. Mazzaroli, Bed., Innsbruck. Stesan Hulka, Kommis, Wien. Grandl. Ferrarolli, Arbeiter, Salurn. Herm Scheckel, Tapezierer, Sachsen. Gg. Urlinger, Mont Wien. Teod. Steinhilber, Tapez.,^ Burgstall. Rud Zankner, Gärtner, Morchausen. Weißes Kreuz. Ernst Contro, Rsd., Trient, Joh. Contro, Trient. Anton Egger. P. Schneider. Kalditsch. Jak

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_06_1902/BZZ_1902_06_26_5_object_352606.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.06.1902
Umfang: 8
Nr. 144 Handel und Volkswirtschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien. 2s. Juni. Einheitliche Staatsschuld in Noten 101.60 „ , . Silber Ittl.SV Oesterr. Goldrente 4'/o 12V.75 . Kronenrente 99.75 Ungar. Goldrente 4°/o 120.70 . Kroncnrente 4°/o 97.90 Oesterr.-Ungar. Bank-Aktien 1S.30 5kredit-Aktien K74<w London vists 239.97.3 Deutsche Reichsbanknote für 10V Mark D.N.-W. 117.25 20-Mark-Stücke 23.44 20-Francs-Stücke 19.09 Italienische Banknoten 94.15 Rand-Ducaten 1^25 „Bozner Zeitung' (Südtiroler

und sich bei An schaffung von Wäsche nur an eine streng solide, reelle Firma wendet. Eine solche Firma ist Franz Derbohlaw, Wäsche- Erzeuger, Wien, IX., Pramergasse Nr. 22. Dieser Firma ist eS gelungen, durch Solidität, feine Qualität, elegante Ausführung, tadellose Arbeit, Dauerhaftigkeit und Preis- Würdigkeit sich nicht nur in Wien einen sehr bedeutenden Kundenkreis zu schaffen, sondern auch den Bedarf des größ ten Kontingents der Provinzkunde zu decken. Reich illustrier tes Preisbuch versendet die Firma auf Wunsch

., Wien. Wehl, Wien. Joh. Huber u. Frau, Berg. Peter Krohn, Dir., Lauritz Lindahl, Maler, Kopenhagen. Frau Paula LipinSky, Violinistin, Berlin. Hotel Mondschein. Benes Grünwald u. Fr., Schriftst., Prag. M. Lund, Schrifsteller, E. Lund, Maler, Kopenhagen. Ed. Weloz u. Frau, Rentier, Berlin. Joh. Bernardi, St. Ulrich. Gg. Waibel, Baumstr., Mannheim. Wilh. Arlemann, Architekt, München. Al. Kostner u. Sohn, Maler, St. Ulrich. H. Schlieart, Bahnbeamt., Wien. Franz Habiger, Bahnbeamt., Böhmen. Schwarzer

, Ciola. Jng. Kienzl, Vor steher, Sarntal. Ferd. Uffenheimer, Slud., Wien. Jos. Rohracher, Abiturient, Toblach. Ant. Avanzini, Student, Wörgl. Wesely, Feldw., Trient. Johann Lechner, Zimmermeister, Trient. Tercsa Hausknecht, Weiden. Josefa Chaluga, Köchin, Pilsen, Josef Schraffl, Priv., Sillian. Amtliche Kmdculiste mu Kizen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 24. Juni). Hotel de l'Enrope. Miß Campell, Rent., Mrs. Poscher, Nent., London. Oberst Baron de Fin, Waidhofen

a. I. Ernst Suchanal u. Frau, k. k. Beamt., Wien. Hotel Greif. JoscfBachle, Oberkellner. Alb. Keinpfer, Rsd., Budapest. C. F. Kühne u. Sohn, Kaufn?., Braunschweig. Graf Schellenburg. Herm. Wisch u. Frau, GutSbes., Weiterickorf. Fel- Kreger u. Tocht., Zillertal. Max Captuler, Kfm., Nürn berg. H. Bry, Kfm., Dänemark. Fried. Schmidt u. Tocht., Stuttgart. Heinr. Schmisl, Obl., Ed. Zillinger, Sekretär, F. Wisgrill, Beamter, Wien. A. Rauchnigg, Kfm., Graz. S. Primavesi, Olmütz. Art. Pick, Rsd., Wien. Julius

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_04_1902/BZZ_1902_04_11_5_object_469368.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.04.1902
Umfang: 8
Nr. 32 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Taablatt) Freitag, den 11. April 1903. Handel und Bolkswirthschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien. 1V. April. Einheitliche Staatsschuld in Noten 10l «N . . Silber 1M.4Y ^esterr. Eoldrente ......... - . Kroncnrente 4°/o Ungar. Goldrente 4°/» , Kronenrente 4°/» v?.K0 Oesterr.-Ungar. Bank-Aktien 1^-Sö Kredit-Aktien London vista Deutsche Reichsbanknote fiir 1L0 Mark D.N.-W. 117.35 20-Mark-Stücke S0-Francs-Stücke Ivu» Italienische Banknoten Rand-Ducaten

-Bier, Münchner Franziskaner-Bier, IM N. Kuutzc, Rent., Aschersleben. K. Millner, Früch- tenhändler. Augsburg. Oskar Lenzth, Nsd., Nachod. Ruv. Kohne, Rfd., Nachod. Gisela Natter. Kal- mann, Ober-Stuhlrichter. Ungarn. Ed. Stcinlecher mit 3 Töchter. Potsdam. Hotel Mondschein. Wolfg. Oliv u. Frau, Maler, Holzkirchen. Herin. Haustein. Wien. S. Koch u. Frau, Kfm., Frankfurt a. M. Celeste Tambotti u. Frau, Castelfondo. Wally Schmid u. Tochter, München. Dr. Leop. Kanncr u.Frau, Ksm., Mün chen. Louise

Meier, St. Louis, Amerika. Hotel Riesen. Al. Hutor u. Frau, Priv., Meran. H. Bauinann u. Frau. Kfm., Innsbruck. Otto Noak, Dresden. C. Haas, Sonlkofen. S6)lar- mann, Stud., Amerika. Angelina Sogen, Sind., Amerika. F. I. Epstein, Stud., Amerika. T'Ua Schlosser, Annaberg. Max Attlinayr. Kitzbühel. Anton Preisinger, Jng., München. Ernst Haunold, Wien. Rich. Fichert, Slud., Fraukenberg. Joh. Schwarz, Jnsp., Glurns. Wilh. Weisheit, Bahn adjunkt, Würzburg. Wilhelmine Ntwada, Wien. Herm. HerniS, Fabr

., Berlin. Fiitz Boll u. Frau, Nothenburg. Aug. Wingen, Rio., München. Ios. Mayr, Bayern. Hotel Tirol. Johanna Lampolongo, Trient. Julius Zubei, Maler, Stums au. Noman KrauS, Wien. Fritz Ebner. Innsbruck. Grandl. Anna BeruiMmn, ^t. Felix. Anna Äußerer, Lt. Fclix. Frau Äaria Antiar, Wels. Kaffee Knsseth. H. .'jiegur. F^ivrik.. Augs burg. Dr. Drinkneldar, Adv. Kerner mit Fr. u. Tocht., Hosraih, Salzliur.,. F au Maria Meise u. Schw., Wie». Dr. Nud. Ltel»e>, Arch., Levico. Goldene Rose. Joli. Ze»i, T^sero

, Graz. Adolf Staufer, München. M. Sepp, kgl. Hofralh, Atüit- chen. Al. Rathanski, Beamt., Gilsen. G. Miede, Chemnitz. Dr. Solbs, Prof., Berlin. F. Makan u. Frau, Berlin. Ad. Wolf u. Frau, Fabr., Guben. Dr. Schönborn, Arzt, Würzburg. Mik Susanna Ulphan, Boston. Miß S. N. Vincent, Boston. Wilh. Strube u. Frau, Fabr. Magdeburg. Hotel de l'Enrope. Dr. Em. Pott, Prof., München. B. Preisinger u. Sohn, Wirth, München. Dr. Ios. Ainann. München. Rnd. Müscolin, Nsd., Wien. Nicola Tänzer, Maler, Köln. Hotel

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/28_05_1909/BTV_1909_05_28_3_object_3032964.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.05.1909
Umfang: 6
Vepeschs«« (Trlegr-tniii^« ves k. l. ?el.-Korr.-Bureau.) Wien, 25. Mai. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh dem in Dienstes- verwendnng im Justizministerium stehenden Bc- zirksrichter des Obcrlandcsgcrichtes Innsbruck, Dr. Eduard v. Mackowitz, den Titel und Charakter eines Landesgerichtsrates. Wien, 28. Mai. Der Bndgetansfchnß nahm gestern in namentlicher Abstimmung mit 21 gegen 20 Stimmen das Jnstizbudget an nnd begann die Verhandlung des Unterrichtsetats. Nach einigen Referaten

wurde die Verhand lung abgebrochen. Die nächste Sitzung findet Mittwoch de« 2. Juni nachmittags statt. lBrivat-Telearamme.^) Dis Kaiserinanöver. Wien, 28. Mai. Die Kaisermanover bei Gros;--Meseritsch werden zwischen dem 1. und dein 2. Korps stattfinden. Die Nordgruppe dürfte der Erzherzog Engen kommaudiereu, während das Südkorps von feinem Kom mandanten v. Versbach geführt wird. Nette Tiroler Automobillinien. Wien, 28. Mai. Im Laufe des Sommers wird eine Anzahl Strecke« dem Antomobilver-- kehrc

in Nordtirol finde?i. Heuer soll unbedingt der Betrieb Im st — Rentte mit drei Wageufahrten Per Tag aufgenommen werden. Für die Führung nach Trafoi herrscht ebenfalls reges Interesse. Man spricht diesem Projekt, wiewohl es noch kei neswegs spruchreif ist, gute Aussichten zu. Von Privater Seite betrieben werden die Strecken Surche-—Areo—Riva und Tione—Eondino— Ponie Eaffärro. Oesterreich und üngar». Wien, 23. Mai. Abgesehen von anderen Gegenständen, mir denen sich der Ministerrat gepern beschäftigt

hat, verlautet, das; die Ant wort festgesetzt wurde, welche die österreichische Regierung auf die Vorschläge des ungarischen Ministerpräsidenten erstatten will. Bei der letz ten Anwesenheit Dr. Wekcrles in Wien wurde iu den Besprechungen bestimmr, daß die öster reichische Regierung auf die Vorschläge Dr. Weierles eine Autwort erteilen werde. Dr. Wekerle legt Wert darauf, diese Antwort mög lichst bald zu erhalten. Er beabsichtigt, im ^aufe der nächsten Woche nach Wien zn kom men und die Antwort

, die der Ministerrat gestern beschlossen hat, wird dein ungarischen Ministerpräsidenten entweder bei seiner näch sten Anwesenheit in Wien oder noch früher jbekannt gegeben werden, llber ihren Inhalt verlautet, daß sie den Stimmungen, die im Parlamente hervorgetreten sind, entsprechen soll. .Anl Pfingstmontag werden sich die Führer der beiden größten Koalitionsparteien, Handelsmi- nister Kossnth und Graf Julius Andra^fy, in Gesellschaft Dr. Wekerles na.ch Wien begeben und bei dieser Gelegenheit die Verhandlung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/14_11_1888/MEZ_1888_11_14_9_object_581789.png
Seite 9 von 10
Datum: 14.11.1888
Umfang: 10
ZK. 165. Iekümg. Seite 9 Mkkomknc Fremde. Aurora ^ ?avid Takser m Fam., Rußland. Villa Bruckmüller: zuz^ Steiner, Evler v. Treuendorf, Lolonc. Billa Claudia: Mtbilde Holm, Flensberg; Ottilie Paulsen, Flensberg. BUla Flora: . -wnaPanosch, Bo-.ikowitzi Dr.med. W-ndelin. Borikowitz. Villa Fortuna Mtbias Fichtinger. Wien: Lorenz Äorner, Schönbach; Anna Tuschina, Unbach! Anna Eichler. Schön- bach> P-nsiou Graf von Meran. Lu-i-n Hurvilsch. Poltawa; Ludwig ZZeiner. Pl-uen? Eva Riegel- haM

m. T., Also-Kubin. Hotel Habsburger Hof M, Rambentzer, München; Ferd. Eder, Wien; E. Matz m. Frau, Berlin; Ernst R. Hoffmann, Wien; Otto Freyer, Leipzig; Ferd. He- dicke, Magdeburg; Hedw. Hedicke, Magdeburg; Julius Malanotti, Wien; Frl. Leop. Hagen, Wien; Mathilde Kraft, Wien; Anna Finger, Wien. VilaMaha Maximilian Preßler, Preußen. Marienherberge Eonrad Steinmann, Hilvesheim Merancr Hof Martin Weber, Dnsfeldorf. Pension Neuhaus L-uise Hofmann, Prig. Villa Ni-dl e-rl Soloczek, Friedenshütte. Ortenstew

: Ma Habicht, Laufcha. Echloft Rametz Ludwig v. Steinherr, Innsbruck. BUla Rosa irrst Schal, Leipnik. «ms Orloff^ Rußland. Villa Thalysia Frau Julie Lukas, Wien. Hotel Tirolerhof A> Herdt, Gries; G. A. Wernicke m. Fr., Berlin; Victor Schmidt, Wien; G. Krepp, Wien. Villa Volandsegg hviriette Ubel-Gere, Wien; Flora Wawczinka, Wien. Hotel Wald« Cinrad Groß. Mödling; HeickMar- golin, Nußland; Joseph Weber, Linz. Waldner, HabSburgerstr. «. Bchnnann, Curland; Rubin, NeWiigungs-Anzeiger. Dienstag, den 13. Novbr

. 3. Act in Wien. Zeit der Handlung: Segen Mtte des vorigen Jahrhundert». Fer! . Mihaly, JanSki, » Bürgermeister von Wien Ein Herold Sepl, Laternenbub Miksa, SchiffZInecht Ein Zigeunerknabe Jstvan Szupaus Knecht Teuis, Jmre, Gynri, Kalmaii, Marion, Andras, Irma, Jlka, KatiSca, jnnge EsikoS Arsenas Freundinnen ^ L. Me^sr's t ^ küllLtlidis ^Al»nv Iinil ver- ^ 6sn nacti neuester Kletl»e6e ^veokäisnlicli uuä sokmer?- einAssetüt. D nuä ZK« ^ «ler rte» virä sckou näst unä billig vor- ^ gonomniou

21