3.433 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/01_09_1934/TIRVO_1934_09_01_3_object_7661406.png
Seite 3 von 14
Datum: 01.09.1934
Umfang: 14
Verkehrs- md sicherheitspolizeiliche Maßnahmen am 2. September ßend Serenade am Jnnrain vor der Johannes kirche, Bergfeuer und Hofgartenbeleuchtung. 2. September: Innsbruck, 1. September. (BP.) Mb 7 Uhr früh find nachstehende Straßenzüge für jeden Fahrzeugverkehr, somit auch für die Straßenbahn und die Kraftfahrlinien, gesperrt: Brennerstraße ab Sonnenburgerhof, Leopold- straße, Salurnerstraße, der östliche Teil des Südtiroler platzes, Bruneckerstraße. Es müssen demnach alle Fahrzeuge

, die auf den Brenner gelangen wollen, vor 7 Uhr früh die Triumphpforte passiert haben. Nach 7 Uhr früh ist der Ver kehr auf den Brenner nur mehr über Pradl durch die Hu- noldstraße. Zamenhos(Wiesen)gasse, über die Villerstraße nach Jgls und weiter über die Ellbögenerstraße nach Ma- trei am Brenner möglich. Der Fahrzeugverkehr nach Inns bruck wird fchon in Matrei über die Ellbögenerstraße um geleitet. Alle Fahrzeuge, die nach 7 Uhr früh, vom Brenner kommend, beim Sonnenlburgerhof eintveffen

, haben dort- selbst bis zur Beendigung des Festzuges zu parken. Ab un gefähr 10 Uhr werden weiters noch die folgenden Straßen züge für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt: Südtirolerplatz zur Ganze, Maria-Theresien-Straße, Burggraben, Rennweg bis zum Jnnsteg, Ebenso sind ab 7 Uhr früh bis zur Beendi gung des Aufmarsches die Egger-Lienz-Straße ab West bahnhof, die Neuhauserstraße und die Feldstraße bis zum Stubaitalbahnhof für jeden Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Verkehr der Linien 1 bis 6 der Kraftverkchrs-AG. kann nur bis ungefähr

10 Uhr vormittags kursmäßig ab gewickelt werden. Bon diesem Zeitpunkt an müssen sie so umgelegt werden, daß keine der gesperrten Straßen berührt wird. Fahrzeuge, die in der Richtung Zirl fahren wollen, müssen den Umweg über den Saggen—Kettenbrücke neh men. Die Linie 1 der Straßenbahn kann ab 8 Uhr früh nur vom Westbahnhoik bis zur Ecke Anichstraße-Maria-There- sicn-Straße einen Pendelverkehr unterhalten. Bon dort bis zum Burggraben Ecke Museumstraße ist der Verkehr unter brochen und kann erst

von diesem Punkt bis zur Hunger burgbahn weitergeführt werden. Linie 3 verkehrt ab 8 Uhr früh vom Lebensmittelmagazin bis zur Endstation Pradl und zurück. Linie 4 von der Jnnbrücke bis Hall und zurück. Der Gesamtverkehr kann erst wieder nach Beendigung des Festzuges ausgenommen werden. Zuschauerverkehr Das zuschauende Publikum, das an der Feldmesse aus der Fcrrariwiese teilnehmen will, kann nur vom Hußlhof aus über den Andreas-Hofer-Weg in den westlichen Teil der Festwiese gelangen. Der gegen den Berg Jsel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/09_04_1904/BRC_1904_04_09_5_object_136836.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.04.1904
Umfang: 8
, langsam geht es zum Bessern! Bruneck, 7. April. (Zur Mordtat in Pfalzen.) Am Ostersonntag in der Früh wurde in Pfalzen Johann Platzer, anfangs der 20er Jahre, ermordet aufgefunden. Wie verlautet, machten sich schon über Jahr und Tag mehrere junge Burschen das Vergnügen, ganze Nächte Dorf auf und ab zu lärmen. Wehe jedem, der sie in ihrem nächtlichen Treiben zu stören wagte! Er mochte zufrieden sein, wenn er noch mit heilen Gliedern hinter der festen Haustür sich verschanzen konnte. Diese Burschen

nun mit Messer und Steinen dem Leben Platzers ein Ende. Nach der Mordtat jubelten die Mörder noch weiter. Johann Platzer wurde gegen 5 Uhr früh, kalt und starr, aufge funden. Er hatte drei Stichwunden im Herzen. Die Mörder wurden schon am Ostersonntag fest genommen und hier in Sicherheit gebracht. Wie man hört, atmen die Pfalzner ganz erleichtert auf, daß sie von diesen gesürchteten Gesellen einmal Ruhe haben.— Der Hauptmörder Pitzinger hat alles eingestanden, während der andere, Franz Amort, bis dato

- metrischen Beobachtungen des Monats März es bestätigen. DieTemperatnr in Celsiusgraden betrug: am 1., 7 Uhr früh: —9-4, um 2 Uhr nachmittags: —6 8; am 2., früh: —9'8, nachm.:—0'4; am 3., früh: —7-4, nachm.: -j-1; am 4., früh: —5, nachm.: -j-2'4; am 5., früh: —5, nach- ! mittags: -j-5'4; am 6.> früh: —4-4, nachmittags: -j-1 8; am 7., früh: —3 6, nachm.: -j-5 2; am 8., früh: -s-0'2, nachm.: ->-3; am 9., früh: -j-0-4, nachm.: -j-4; am 10., früh: -j-2'4, nachm.: -s-0'6; am 11.. früh: —0 8, nachmittags

: -^-4; am 12., früh: —5, nachml: —1; am 13., früh: —5'4, nachm.: -^1'4; am 14., früh: —7'4, nachm.: -j-3'2; am 15.,/früh: —5-2, nachm.: -j-4'8; am 16., früh: —3, nachmittags: -j-5'2; am 17., früh: —4-2, nachm.:-j-5'2; am 18., früh: 0, nachm.: -j-5; ayl 19., früh: 0, nachm.: -j-2'4; am 20., früh:/—5 4, nachm.: -j-4'8; am 21., früh: —4'8, nachm.: -j-7; am 22., früh: —2 6, nachm.: -j-5/ am 23., früh: -j-0'4, nachm.: -j-0'8; am 24., früh: —3 4, nachm.: -^-3 4; am 25., früh: —1-4, nachmittags: -j-3'4; am 26., früh

: -j^l, nkchm.: -j-5'4; ain 27., früh: -j-32, nachm.: --^'6; am 28., früh: -j-1, nachm.:-j-8'6; am 29., früh: -j-1'2, nach mittags: -j-5'2; am 30., frü«:-j-1, nachmittags: —0-8; am 31., ftüh:—5 8, nachm.:—4. Regen fand statt am 8. mit eiicem Niederschlag in 24 Stunden von 1, am 23/mit 11; Regen und Schnee am 10. mit 12 S, am 29. mit 4-4; Schnee allein fiel am I./ Mit 7-1, am 11. mit 10 9, am 12. mit 1'3, / am 18. mit 1-9, am 23. mit 18, am 25. mit/13 3, am 30. mit 16-5, am31.mit2-2Mm. Was »ie Windrichtung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/23_12_1919/BZN_1919_12_23_4_object_2464528.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.12.1919
Umfang: 8
« «nr aus Bezirksgerichts«^?;- leu kennen, ein abgewuchertes, somit »icht erlang- bareS Nahrnngsmittel sind.. M«SLhs-FshrordNWg. Gültig ab 13. November 1918 Linie Trient—Äozen—Brenner: Snkunft von Trlent in Abfahrt nach Brenn«: Bozen: 1.W früh (nach Inns. 1.1S früh. ti.3S früh, brück). 6.45 früh (nach 8.31 vorm.. 12.31 nachm. Franzensseste). 8.40 oor- 2.26 nachm. (Schnellzug) mittags (nach Innsbruck) 7.SS abends. - 12.45 nachm., 2.43 nachm. Schnellzug (nach Inns bruck). L.VV abends. Ankunft vom Brenner: Abfahrt «ach

Trient: t2.S8 nachts (von Inns» 1.1S früh, K.23 früh, brück), S.SS früh (von 11.60 vorm.. 3.45 nachm., Innsbruck), 9.3V vorm., (Schnellzug), 6.31 abds., 3.3L nachm., Schnellzug S .1S abends, (von Innsbruck), K.17 abends, S.W abends (von Franzensfeste). Linie Bozen— Ankunft von Mera«— Mals in Bozen: S.V7 früh (von Meran), 3.26 vorm. (von Mals), t2.23 nachm. (von Meran) 2.1K nachm. (von Mals), S.l>7 abends (von Memn) 7.47 abends (von Mals) Mersn—Mals: Absahrt von Bozen nvch Meran—Mals: 6.46 früh

(nach Mals), 9.45 vorm. (nach Meran). 1.05 nachm. (nach Mals). 3.50 nachm. (nach Mals), 6.55 abds. (nach Meran), . 9.40 abds. (nach Meran). Linie Bozen—Koltern: Ankunft'von K«ltern: Abfahrt nach «altern: 7.30 früh, 10.57 vorm., 8.00 vorm., 12.40 nachm., 2.30 nachm., 5.07 abds., 3.00 nachm., 5.40 abds.» 7.27 abends. 8.10 abends., ^ Rittner Bahn: AnKunst in Bozen : Abfahrt nach Klobenstein: S.S2 vorm., 12.05 mittgs., 6.00 früh, S.V2 vorm., S.58 nachm.. 6.SS abends. 1.07 nachm., 4M nachm. «nkunst

in Klobenstein: Absahrt o. Klobenstein: 7.23 früh, 10.28 vorm.. 7.33 früh, 10.46 vorm., 2.30 nachm., 5.31 abds. 2.40 nachm.. 5.40 abends. Drahtseilbahn Bozen—Kohlern: An Wochentagen An Sonn- u. Feiertage« oerkehren Züge um.8.00 verkehren Züge um 8.00 und 11L0 vorm., 1.00, und 10.00 vorm., 12.00 3.00 und 6.00 nachm. mittags, 1.00, 2.00, 3.00, S.VV und 7.00 abends. Grödnerbahn: Abfahrt von Klausen Ankunft in Plan vo« aach Plan: Klausen: S.00 vorM, 4.20 nachm. 11.50 vorm., 7.10 abds. Abfährt von Pla

« nach Ankunft in Klausen v,« Klausen: Plan: S.1S früh, ö.16 abends. 7.3S früh, 7.32 abends Fleimstalbahn: «bfahrt von Auer n«tch Ankunft in Predazzo Predazzo: von Auer: früh, 12L5 mittags, 11LV vorm., 4.40 nachnu, 7.10 abends. 11.05 abends. Abfahrt von Predazzo Ankunft in Auer vo» «ach Auer: Predazzo: 7.40 früh. 10.05 vorm.. 11.32 vorm., 1.54 nachm, 2.20 nachmittags. 6.15 abeüds. Linie Franzensfeste—Jnnichen: Abfahrt von Franzens« Ankunft in Jnnichen feste nach Jnnichen: vo» Franzensseste: 5.00 früh/ 10L0

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/23_12_1908/SVB_1908_12_23_6_object_2546564.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.12.1908
Umfang: 8
dem einfachen, aber gemütserschütternden Leichenzuge. Die Südbahn, Staatsbahn und die Lokalbahnen Innsbrucks waren alle durch ihre ersten Vorstände und Beamten ver treten. — Am Samstag früh wurde in der Ser- vitenkirche eine ^Frauensperson der dienenden Klasse plötzlich von Irrsinn befallen. Sie mußte mit dem Rettungswagen in die Nervenklinik des Herrn Uni- verfitätsprosessor Dr. Karl Maier überführt werden. — Hier ist einer der ältesten Männer Innsbrucks im Armenhause gestorben. Josef Payr war 38 Jahre

. Gültig vom 1. November 1908. Avfcrhrt ncrct? Arcrnzsnsfssts: 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8'5I früh Schnell-Zug nach München-Berlin 1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 2 10 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3'15 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 4 40 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7 VI abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg 11'03 nachts Post-Zug nach Kufstein-München

-Salzburg. ^ Ankunft von Zwcrnzsnsfssts: 5'55 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 12 02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1-03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 2'15 nachm. Expreß»Zug von Berlin 4 03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4 42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 708 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 835 abends Personen-Zug von Franzensfeste 12 21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. AvfaHrt n««H At<»—Wsron

» : 610 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 3 03 früh Personen-Zug nach Ala 12 26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailanb-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala 2 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4 21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5 02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 722 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 10 28 abends Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom« Ankunft von Woroncr—Atcr: 7'45 früh Pers.-Z. v. Salurn, an Wochenmärkten v. Trient 3'38 früh Schnell

-Zug vom Rom-Venedig-Mailand 1i16 vorm. Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco 124 nachm. Perfonen-Zug von Ala 155 nachm. Schnell-Zug von Ala 2 55 nachm. Expreß-Zug von Verona-Mailand 420 nachm. Schnell.Zug von Ala-Arco-Venedig 6 50 abends Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand 10 39 abends Schnell-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco 12 38 nachts Perf.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco AvfsHrt n. Morcrn: Ankunft V. ATsrcrn! e is früh 7-15 früh 9-00 früh . 3 25 früh 1035 vorm. 9-50 vorm. 12 20 mittag

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/02_07_1878/BTV_1878_07_02_5_object_2876533.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.07.1878
Umfang: 6
Anzeige - Blatt Abfahrt und Ankunft der Eisenbahnziige in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin Elisabeth-Kahn. Giltkg vom S. Juni 187S bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7-22 Früh Ankunft in Wien 6 .zg Früh, in Wörgl Norm., in Saalfelden lü.zg Mittag, in Bruck- Fusch Nm... in Lend Gastein 2^, Nm., in Selzthal 7.— AbdS., in Leoben llzz Nachts, in Brück a^/M. 12.zg NachtS, in Graz 4.^^ Früh, in Salzburg Nin., in WelS 10.^ AbdS., in Passau L.gz Früh, in Simbach 3.^ Früh, in Linz tl-ts NachtS

; Ankunft in Wien k s Früh (vig. Kufstein, Roseuheim, MUnchen-Simbach) mit dem Courierzuge. Ferner nach Uebernachtung in Salzburg Wfahrt von Salzburg 7.,s Früh, Ankunft in Wien 7 AbdS., inJfchl ll.z^ Vm., in Gmunden (Seebahnhof) (via. Lambach) 2.,^ Nm., in WelS Id.z Vornu, in Linz 11-^g Vorm., in BudweiS 10 AbdS., in Steyr 3., Nm., in Bad Hall Nm., in Waid hofe n 3^g Nm. Nach Uebernachtung in Saalfelden. Abfahrt von Saalfelden 9., 5 Vm., Ankunft in Bruck- Fufch Vm., Lend Gastein Iv.zg

Vm., Bi« fchofshofen ll^g Vm., Salzburg 1.^ Nm., Reichenhall 4.,z Nm., Vöcklabruck Z.z^ Nm., Attnang 3.,» Nm., Äschl 3.,g AbdS., Lambach 4.,g Nm., Gmunden (Seebahnhof vig. Lambach) k.zg AbdS., Wels 4.,, Nm., Linz 3.,^ Nin., St. Va lentin S.zg Nm., Steyr 9.zz AbdS., Bad Hall t l.zg Nachts. St. Polten 3.,^ AbdS., Hainfeld 10.,7 Nachts, Wien g.z„ AbdS. Iiach Innsbruck Ankunft w Innsbruck 8.jz AbdS., Abfahrt von Wieu AbdS., von Wa^dhofen 10.,g AbdS., von Bad Hall 6 AbdS., von Steyr 10.,z AbdS., von Linz 4.,g Früh

, von Passau 11., 5 NachtS, von Simbach IV.zg NachtS, Abfahrt von Wien 3.,<, Nm., von Waidhofen s.zg Nm., von BudweiS 3.zz Nm., Von Linz 3.z AbdS., von Jfchl K AbdS., Ankunft Salzburg 11.,g NachtS, Abfahrt von Salzburg 9.4g Vorm., Von Graz 11^ Nachts, von Brück a./M. 3-2s Trüh, von Leoben 4.z Früh, von Selzthal 8 Früh, von Lend»Gastein 1., Nm., von Saal felden 2.Z7 Nm., von Wörgl L.zz AbdS. Ankunft in Innsbruck 9.Z2 Früh, Abf. mit dem Cou- rierzuge ab Wien 7.zg AbdS. Salzburg, Rosen heim, Aufstein.) Ferner

nach Uebernachtung in Saalfelden Ankunft in Innsbruck 9.zz Vorm. Abf. von Salz. bürg 3.,0 Nachm., von Lend-Gastein 6.42 AbdS., I Detaillirte Fahrordnungen in Buchform mit S.Karten Tusch 7^^ AbdS.; deS ändern TageS Früh I sind in allen Stationen der Kaiserin Elisabeth-Bahn, bet Abf. von Saalfelden 3.zg Früh, von St. Johann in I den Personencassen, den Vahnhofportieren und den Eon- Tirvl S.,z Früh, von Wörgl 7.,^ Früh. I dcuteuren um den Preis von 2S kr. Sst. W. zu haben. Sommer-Fchrordnullg der Oberinnthaler

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/30_06_1879/BTV_1879_06_30_6_object_2881171.png
Seite 6 von 10
Datum: 30.06.1879
Umfang: 10
R8«8 Avzcige-Blatt zum F- 147. Innsbruck, den 3V. Juni !879. Abfahrt und Allkunst der Eisenbahnzüge in Innsbruck in Verbindung mit drr Kaiserin Elisabeth-Bahn. Giltig vom 15. Juni 1879 bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7-22 Früh Ankunft in Wien 6 .zg Früh, in Wörgl 9.,g Vorm., in Saalfelden 12.^ Mittag, in Bruck- Fusch 1.zg Nm.., in Ltnd->Gastein 2^g Nm., in Selzthal ?.,<> AbdS., in Leoben ll.^g NachtS, in Brück a./M. 12^„ NachtS, in Graz 5.^ Früh, in Salzburg S .z Nm., in Wels 10.^ AbdS

., in Passau 2.zz Früh, inSimbach 3.^ Früh, in Linz 12-i g NachtS; ab 2 ,5 Nachm. Ankunft in Wörgl 3 .zg Nm., in St. Johann (Tirol) K-zg Abds., in Saalfelden 8.7 Abds., in Zell a./S. 8.zg Abds. Innsbruck ab 4 .Z5 Nachm. (via Kufstein, Rosenheim), Sal-burg an 10.^ Abds., Wien an 6.^ Früh. Ferner nach Uebernachtung in Salzburg Abfahrt voll Salzburg Früh, Ankunft in Wien 7AbdS.,mZschl ll.^z Nm.,inGmunden(Seebahnhof) Lambach) 2., Nm.. in WelS Iv.z, Vorm., in Linz ll.zx Vorm., in BudweiS 10 Abds., in Sreyr

2.zz Nm., in Bad Hall Nnu, in Waid- hofen 3^g Nm. Nach Znnsbntck Aukuust ill Juusbruck 8 .zz Abds., Abfahrt von Wien 9.^z Abds., von Waidhofen 10.zx Abds., von Bad Hall 6 AbdS., von Stehr 10.^ AbdS., von Linz 4.; > Früh, von Passau 1NachtS, von Simbach 11.z NachtS, von Salzburg 9.^^ Vorm., von Graz 1v.jg NachtS, von Brücka./M. o.zz Früh, von Lev ben 4.^, Früh, von Selztha! 8 Früh, von Send- Gastein 1., Nm., von Saalfelden Z.,» Nm., von Wörgl 6.4, Nm. AukMlst m Juusbruck 9 .Z2 Früh, Abf. mit dem Cou rierzuge

ab Wien 7.zg AbdS. (via. Salzburg, Kosen- heim, Kufstein.) Ferner nach Uebernachtung in Zell a. S. 'Aukuust iu JMsbruck 9 .zz Vorm. Abf.' von Salz burg 3.zg Nachm., von Lend-Gakein 6.^z AbdS., Von Brück-Fufch 7.zz AbdS.; deZ andern TageS Früh Abf. von Zell a./S. 3.jz Früh, von St. Johann m Tirol ö.jg Früh, von Wörgl 7.^ Früh. Detaillirte Fahrordnungen tu Buchform mit S Karten sind in allen Stationen der Kaiserin Elisabeth-Babn, bei den Personencassen, den Bahnhofportieren und den Co» ducteuren

um den Preis von 20 kr. Sst. W. zu haben. Smilltr-FahMdnllltji der Oberinnthaler S'tellivägen vom R. Juli R8V9 angefangen bis ans Weiteres. I. Wagen: Innsbruck—Telfs—Silz Gandeck. Abgang in Innsbruck vom „gold. Adler' um 5 Uhr Früh. Abgang in Landeck (retour) von der „Post' um 5 Uhr Früh. II. Wagen: Innsbruck—Jnzing—Silz—Äanbeck. Abgang in Innsbruck vom „gold. Stern' um 9 Uhr Vormittag. Abgang in Laubeck (retour) vom „gold. Adler' um 7 Uhr Früh. III. Wagen: Sitz—Jnzing-Innsbruck und retour. Abgang in Silz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/19_10_1859/BZZ_1859_10_19_5_object_421348.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.10.1859
Umfang: 6
,u Rung, Bormunv der Johann Neu- lichedli'schen Münvel zu Tramin die ,um Nachlasse deS verstorbenen Johann Keulichedl gehörigen Schmid- werkSzeuge, alS: Aint'oß. ölaSbalg, Hämmer, Feuer zangen ,c. am 27. Oktober d. IS. 9 Uhr früh M Tr.imin in ver Werkstatt des Verstorbenen gegen Baarzahlung vorgenommen wird. K. K. Bezirksamt Kältern, am 3. Oktober 1359. v. Chizzali. Realitäten - Beisteigerung der Josef Außnstorsn'schen Verlassenschaft. Nr. 2362 Versteigerung^ - Edikt. »14 3j3 Auf Ansuchen

Alafter Brenuhotz von der Weererlend nach Hall, am 29. Oktober 0 Uhr Borm. beim Donauerwirth in Meer, von der Pfann- Haus-Verwaltung Hall. Exekutive. Real, der Maria Kristanell. verehel. Dissertori in St. Nikolaus, A. P. S400 fl RW., am 10. Jänner 1SSV Z Uhr Nachm. vom B. A. Kältern. JuteUtgenzblatt der Trieuter AettuuK vom 1Z. bi» IS. Oktobe« 13S9. Versteigerungen. Exekutiv». Real, der <Zrb«maff» Earl Gusmerotti zu Madice. A. P 44W A. Silr. W., am l4. Dezember 0 Uhr früh bei der Prätnr Stenieo

. — Real, des Dominik Zainper und Schwester zu Biarago, «. P. ZS40 st. östr. W.< am 15. Novbr. S Uhr früh bet der Vr.itur Pemine. — Reit, der Fortiinata Passamani. A. V. 400 st. SM.. am 14. Nov. k> Uhr früh bei der Prätur Pergin». — Real, dr« Christian Batdo zu Aldeno, A. P. I0S0 st. EM., »I» tu. Dez. o Uhr früh bei der Prätnr Nogaredo. — Real, der Metern« Johann und Angela Naidelli zu Alden». A. P. ZV0 st. östr. Äi., am l8. Zänner lS60 S Uhr früh bei der Prätur Nogaredo. — Real, der Doiniuim

Salvaterra Mineio zu Tione. A. ?. W st östr. W., am 7. Jänner I8V0 S Nhr früh bei der P>.i»ur Tione. — Real, ver Gantmasse Mathias Parolari z» Tione, A. P. tvt« st. östr. W., am 7. November 9 Nhr früh bet der Piätur Tione. — Real, des Nik. Toller zu Calceraniea. A. V. 144 ft. östr. W.. au, 83. Nov. S Uhr früh bei der Prätur Riva. Real, des Eastmir Malför zu Dri». A. P. SS3S st. östr. M., am 24. Nov. 9 Uhr früh bei der Prätur Areo. — Real, der Lrüder Anton und Jakob Lorenzin zu Levie». >. P. I3K5 st. östr

. W., am l2. Novbr. S Uhr früh bei der Prätur Le. iro. — Rral. des Nik. Toller zn Galceraiiiea. A. P. 34V st. östr. M. ani 1» Nov. S Uhr früh bei der Prätur Levieo. — Real. deS Peter Mofchan zu Selvo, A. P. SS4V st. östr. M. am !8. Nov. S Uhr früh dei der Prätur Levieo. — Real. deS Auto» Ferrari zu Pilkante. A. P. U öftr. W.» am t7. Dez. S Uhr früh bei der Prätnr Ala. — Real, der Brüder Josef und Thomas Folgareit zu Terra» noto, zum 3. Male, um jeden Preis, am 2l. No». » UM früh bei der Prätur Rovereto. — Real

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/09_09_1878/BTV_1878_09_09_5_object_2877380.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.09.1878
Umfang: 6
und nicht das Damen-Comite den Impuls gegeben. Für den Central-Ausschuß des „Erzherzog Carl Ludwig Veteranen-Vereins' der Vorstand: M. Gruber. Abfahrt und Ankunft der Eiseubahnziige ^ in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin Elisabeth-Bahn. Giltig vom 8. Juni 1S7S bis auf Weiteres. AZon Innsbruck ab 7 -22 Früh Ankunft in Wien K .ZS Früh, in Wörgl g.zg Vorm., in Saalfelden 12.^^ Mittag, in Bruck- Fusch l.^g Nm.., in Send Gastein 2^ Nm., in Selzthal 7.— AbdS., in Leoben II.42 Nachts, in Brück a./M. IL.zg NachtS

, in Graz 4.^ Früh, in Salzburg S.z Nm., in Wels Iv.^g AbdS., in Passau ü.gz Früh, inSimbach 3.^ Früh, in Linz 11.4g NachtS; Ankunft ill Wien 6 .5 Früh (vis, Kufstein, Roseuheilll, Miiucheu-Simbach) mit dem Courierzuge. Ferner nach Nebernachtung in Salzburg Abfahrt von Salzburg 7.,5 Früh, Ankunft in Wien 7 'AbdS., INIschl 11.Z 4 Vm., inGmunden (Seebahnhof) (via. Lambach) Nm., in WelS 1V.5 Voruu, in Linz 11-jg Vorm., in BudweiS 10 AbdS., in Steyr 3., Nm., in Bad Hall Nm., in Waid hofe

., Abfahrt von Wien 9., 5 AbdS., von Waidhofen Iv.zx AbdS., von Bad Hall K AbdS., von Steyr 10.,, AbdS., von Linz Früh, von Passau 11., 5 NachtS, von Simbach 10.5z NachtS, Abfahrt von Wien 3.zg Nm., von Waidhofen S.zg Lim., von BudweiS Nm., von Linz g.g AbdS., von Jfchl ti AbdS., Ankunft Salzburg 11., g NachtS, Abfahrt von Salzburg 9.45 Vorm., von Graz 11^ NachkS, von Brück a^M. 3.25 Früh, von Leoben 4.z Früh, von Selzthal S Früh, von Lend-Gastein 1., Nm., von Saal felden 2.Z7 Nm., von Wörgl ti.^ AbdS

. Auluuft in JuuSbruck 9.Z2 Früh, Abs. mit dein Cou rierzuge ab Wien 7.5g AbdS. (vis, Satz bürg, tttofen- heim, Küsstet,!.) Kerner nach Nebernachtung iu S>aalfeldeu Aukuuft iu JuuSbruck 9.Z2 Vorn,. Abs. von Salz, bürg 3.,<> Nachm., von Lend-Gastein AbdS., yon Bruck-Tusch 7.27 AbdS.; deS andern TageS Früh Abf. von Saalfelden Z.zg Früh, von St. Johann in Tirol d.,. Früh, von Wörgl 7.4z Früh. Detaillirte Fahrorvnnngen ,n Buchform mit 5 Karten >lnd in allen Stationen der Kaiserin Elisabeth-Bahn, bei oen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/24_02_1920/BZN_1920_02_24_3_object_2465913.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.02.1920
Umfang: 8
in dieser Spielzeit ausgeführt. Donners- t a g wird die Kollosche Operette „Die tolle Komtesse' wiederholt. Für Samstag und Son »stag wird Lehars romantische Operette „Zigeunerliebe' vorbe reitet. .. .. Eisenbahn-Fahrordullng. Gültig ab 15. November 191S. Linie Trient—Bozen—Brenner: UnKunst von Trient in Bozen: ,1.1V früh, 6.35 früh. 8.31 vorm., 12.31 nachm. 3.26 nachm. (Schnellzug) 7.35 abends. M>se»«e«igl»etten. Die Wiederaufnahme der deutsch-italienischen Handelsbeziehungen. . ' Ans Rom wird gemeldet

, Schultz, !der Portier der deutschen Botschaft Fünf lange Jahre Hindurch war er, mitten in der Weltstadt, ein Gefangener. Abfahrt nach Brenner : 1.25 früh (nach Inns bruck), 6.45 früh (nach Franzensfeste), 8.40 vor mittags (nach Jnnsbruck> 12.45 nachm., 2.43 nachm^ Schnellzug (nach Inns bruck), 8.0V abends. Ankunft vom Brenner: 12.58 nachts (von Inns bruck). 5.55 früh (von Innsbruck), 9.30 vorm., 3.32 nachm., Schnellzug (von Innsbruck), 6.17 abends. 3.00 abends (von > Franzensfeste). ' ' ^. ! Linie

Vc^sn—Neran—Mals: Ankunft von Ä-teran— Abfahrt von Bozen nach Abfahrt nach Trient? I.15 früh. 6.23 früh, II.50 vorm., 3.45 nachm., (Schnellzug), 6.31 abds., 9.16 abends. Mal» in Bozen: 6.07 früh (von Meran), 8.26 vorm. (von Mals). 12.23 nachm. (von Meran) L.16 nachm. (von Mals), 6.07 abends (von Meran) Meran—Mals: 6.46 früh (nach Mals^ S.45 vorm. (nach Meran)^ 1.05 nachm. (nach Mals), 3.50 nachm. (nach Mals), 6.55 abds. (nach Meran)^ 7.47 abends (von Mals). 9.40 abds. (nach Meran). Linie Bozen—Kaltern

: Ankunft von Kaltern: 7.30 früh, 10.57 vorm., L.3K nachm., 5.07 abds., 7.27 abends. Abfahrt nach Kaltern? 8.00 vorm., 12.40 nachm., 3.00 rmchm., 5.40 abds.» 8.10 abends. . Rittner Bahn : - ' l ^ s Ankunft in Bozen: Abfahrt nach Klobenstein: 8.52 vorm.. 12.05 mittgs.. 6.00 früh, 9.02 vorm.^ 3.58 nachm., 6.58 abends. 1.07 nachm.. 4.08 nachm> Abfahrt v. Klobenstein: Ankunft in Klobenstein: . 7.23 früh. 10.26 vorm., 7.33 früh, 10.46 vorm., 2.30 nachm.. 5.31 abds. 2.40 nachm.. 5.40 abends» Drahtseilbahn

Bozen—Kohlern: An Wochentagen An Sonn- u. Feiertages verkehren Züge um 8.00 und 10.00 vorm., 12.00 mittags, 1.00, 2.00. 3.00, 5.00 und 7.00 abends. oerkehren Züge um 8.00 und 11.30 vorm., 1.00, 3.00 und 6.00 nachm. Grödnerbahn: Abfahrt von Klausen nach Plan: ö.00 vorm.. 4.20 nachm. Abfahrt von Plan nach Klausen: 5.15 früh. 5.16 abends. AnKunst in Plan va» Klausen: ' ^ 11.50 ^vorM, 7.10 abds.' Ankunft in Klausen v«u- Plan: 7.30 früh, 7.32 abends? Zleimstalbahn: Abfahrt von Auer «ach Predazzo: 7.20

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/12_08_1879/BTV_1879_08_12_5_object_2881733.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.08.1879
Umfang: 6
«AG» Anzeige-Blatt zum Tiroler Boten. ^5 184. Aunsdruik, den IS. Auguft !87S. Abfahrt aud Nakimst der Eiseubahuzüge in Innsbruck i« VerbindunZ mit der Kaiserin Elisabeth-Kahn. Siltig vom IS. Juni. 1879 bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7 .Z2 Früh Ankunft in Wien k.zg Früh, in WSrgl ^-to Norm., in Saalfelden 12.^^ Mittag, in Bruck- Kusch Nm.., in Lend-Gaste in 2«zg Nur., in Selzthal 7.^ AbdS., in Leoben 11.^ SiachtS, in Druck a^M. IZ.z., NachtS, in Graz S.^,^ Früh, in Salzburg S .z Nm., in Wels

10.^ AbdS., in Passau 2 .z, Früh, in Simbach Früh, in Lin? 12.,„ NachtS; ab 2,s Nachm. Ankunft in Wörgl 3.gg Nm., in St. Johann (Tirol) v^g AbdS., in Saalfelden 8.7 AbdS., in Zell a./S. v.zg AbdS. JllllSbruS ab 4 .ZS Nachm. (via ^rufst-in, Roseiiheiin), Salzburg an 10.^ AbdS., Wien an k^z Früh. Terner «ach ttebernachtung in Salzburg Abfahrt voll Salzburg 7.,z Früh, Ankunft in Wien 7AbdK,lnJschl ll .^z Nm.,inGmundensSeebahnhof) (vi» Lambach) 2.z Sinu, in Wels 10.^ Vorm., in L^inz 11^« Vorm., in BudweiS

10 AbdS., in Steyr?.zg Nm., in Bad Hall S.z^ Nm., in Wald» Hosen 3^>z Nm. Stach Innsbruck Allluuft w JunSbruck s .zg AbdS., Abfahrt von Wien g.zz AbdS., von Waidhvfen 10., g AbdS., von Bad Hall L AbdS., von Steyr 10.,, AbdS., von Linx 4-lo Früh, von Passau 11^2 Nachts, von Simbach 11.^ NachtS, von Salzburg i).zg Von»., von Graz 10., 5 NachtS, von Druck a/M. Z.zz Früh, von Leoben 4-13 Früh, von Selzthal V Früh, von Send» Gast ein l.z Nm., von Saalfelden 2 .,g Nm., von Wörgl Nm. Ankunft iu JuuSbruck

9 .Z2 Früh, Äbf. mit dem Cou rierzuge ab Wien 7.gg AbdS. (via Salzburg, Rosen heim, Kufstein.) .-ZK Ferner nach ttebernachtung in Zelt a. S. Aukuust ill Junsbruck V .Z2 Vorm. Abs. von Salz, bürg 3.,g Nachnl., von Vend-Gastcin K.^g AbdS., von Bruck-Fusch 7.2z AbdZ.; des andern T^ageS Früh Abf. voir Zell a./S. 3.^z Früh, von St. Johann in Tirol ö.zg Früh, von Wörgl 7.^g Früh. Detaillirte Fahrordnungen in Buchscrm mit S starten sind in allen Stationen der Kaiserin Elisabeth-Bahn, bei den Pcrsvncncasscn

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/08_10_1879/BTV_1879_10_08_5_object_2882457.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.10.1879
Umfang: 6
der Handelskammern beizuziehen. Das Appreturverfahren erklärt der Handelskammertag für schädlich und sei dessen Aufhebung durchzuführen. Die Eisenbahnfrage wurde auf die Tagesordnung des nächsten HandelSkammertageS gesetzt und Brünn als Vorort gewählt. Abfahrt uud Ankunft der Eiseubahnzüge in Innsbruck in Verbindunz mit der Kaiserin Elisabeth »Bahn. Giltig vom 15. Juni 1873 bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7 -22 Früh Ankunft in Wien s.zz Früh) in WSrgl J..g Vorm., tn Saalfklden 12.^x Mittag, in Brück« Kusch

1.zg Nm.., in Send »Gastein Nm., in Selzthal 7.^g AbdS., in Leobcn ll.^g Nachts, in Druck a./M. 12.2g Nichts, in Graz Früh, in Salzburg S.z Nm., in WelS lv.45 'AbdS., in Passau 2.zz Früh, in Simbach, 3.^ Früh, in Linz 12., „ NachtS;- ab 2.ZS Nachm. Ankunft in Wörgl>3 .gg Nm., in St. Johann (Tirol) K.zg AbdS.,> in Saalfelden S.7 AbdS., in Zell a./S. 8.^ AbdS. Innsbruck ab 4.Z5 Nachm. (via, Kufstein,, Rosenhelm), Salzburg an t 0.4 z AbdS., Wien, air L.j g, Früh. Ferner nach Uebernachtung in Milzburg Abfahrt voa

Salzburg 7.,g Früh, Ankunft in Wien 7 AbdS.,in Ischl 11 .4z Nm., in Gmu nden (Seebahnhof) (äns. Lambach) 2.g Nm., in Wels lö.zz Vorm., in Linz ll.^g Vorm., in BudweiS 10 AbdS., in Steyr 2.zz Nm., in Bad Hall« Nnn> in Waid- hosen 3>2g Nm. I?nch Innsbruck Allkuuft ill Innsbruck'8.Z5 Abds.^ Abfahrt von Wi«n 9.,5 AbdS., Von>Waidho.f«n' lö.'zg AbdS., von Vad Hall ü AbdS., von Steyr-10.^, AbdS., von Linz 4-lo Früh, Von Passau ll^z Nachts, von«Simbach 11.2 Nachts, von Salzbur-g,Dornig von Graz 10.zg NachtS

, von Brucka^M.'3^z Früh, von Leoben 4.zg Früh, von Selzthal S> Früh, von Lend- Gastein l.z Nm., von Saalfrlden 2.,^ Nm., von Wörgl K.45 Nm. Ankunft ill Innsbruck 9 .Z2 Früh, Abf. mit dem Cou- rierzuge ab Wien 7.zg AbdS. (vis. Salzburg, Rosen heim, Kufstein.)' ,gzg Ferner nach Uebernachtttng i»r Zvll a» Ankunft iu Innsbruck 9.Z2 Bonn. Abf.' von Salz burg 3.zg Nachm., von Lend-Gasteik L.^z AbdS., von Brück-Fufch 7^z AbdS^; des andern^TageS Früh Abf. von Zell a./s. 3.42 Früh/ von St.' Äohann tn Tirol

ö.4 g Früh, von W ö t g l' 7.^ Früh. Detaillirte Fahrordnungen in Buchsonn mit'5 Karten sind in allen Stationen der .Kaiserin Ellsabeth-Vahn, bei den Personencassen, den Dahnh'ofportieren und'den <5on- ducteuren um den Preis von 20 kr. zu haben.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/04_09_1879/BTV_1879_09_04_7_object_2882023.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.09.1879
Umfang: 8
, welche jede Auskunft ertheilt und auf Verlangen den ausführlichen Lehrplan und das Organifations Statut zusendet. Abfahrt und Ankunft der Eisenbahnzüge in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin Elisabeth - Bahn. Giltig vom 15. Juni 1379 bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7.22 Früh Ankunft in Wien k.zg Früh, in Wörgl g.zg Vorn,., in Saalfelden 12.^ Mittag, in Brück« Fusch L.zg Nm.., in Lend»Gastein 2^g Nur., in Selzthal 7.^g AbdS., in Leoben ll.^g Nachts, in Brück a./M. 12^„ NachtS, in Graz S.^ Früh, in Salzburg

S.z Nm., in Wels Iv.^z AbdS., in Passau 2.zz Früh, inSimbach 3.^ Früh, in Linz 12., g NachtS; ab 2 .ZS Nachm. Ankunft in Wörgl 3 .zg Nm., in St. Johann (Tirol) AbdS., in Saalfelden 8.7 AbdS., in Zell a./S. 8.zg AbdS. Innsbruck ab 4 .ZS Nachm. (vin, Prüfstein, Roscnheim), Saltburg an ÄvdZ., Wien an Früh. Ferner nach Uebernachtung in Salzburg Wfahrt von Salzburg 7., 5 Früh, Ankunft in Wien 7 AbdS., in Jfchl 11 .4z Nm., inGmunden sSeebahnhof) (vi» Lambach) 2.z Nm., in WelS 10.^ Vorm., in Linz 11.4g

Vorn:., in VudweiS 1v AbdS., in Steyr 2.zg Nm., in Bad Hall Nm., in Waid- Hofe n 3^g Nm. Mach Innsbruck Ankunft iu Innsbruck s.zg AbdS., Abfahrt von Wien g.zz AbdS., von Waidhofen Iv .zg AbdS., von Bad Hall K AbdS., von Steyr 10.,, AbdS., von Linz 4-,o Früh, von Passau 11»Z2 NachtS, von Simbach ll.z NachtS, Von Salzbürg g.zg Bonn., von Graz Iv.^g NachtS, von Brucka/M. 3 .zz Früh, von Leoben g Früh, von Selzthal S Früh, von Lend- Gaste in l .z Nm., von Saalfelden 2.zg Nm., von Wörgl k.^z Nm. Ankunft

in Innsbruck S.Z2 Früh, Abf. mit dem Cou- rierzuge ab Wien 7.5g AbdS. (via Salzburg, Rosen heim, Kufstein.) ,zzg Ferner nach Uebernachtung iu Zell a. S. .Ankuust in Innsbruck S .Z2 Vorn,. Abf. von Salz burg 3.^ Nachm., Von Lend-Gastein 6.4z AbdS., von Bruck-Fusch 7.zz AbdS.; des andern TageS Früh Abs. von Zeit a./S. 3.42 Früh, von St. Johann in Tirol Früh, von Wörgl 7.4g Früh. Detaillirte Fahrordnungen in Buchform mit 5 Karten sind in allen Stationen der Kaiserin Elisabeth-Bahn, bet den Personencassen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/25_12_1907/SVB_1907_12_25_9_object_2543580.png
Seite 9 von 10
Datum: 25.12.1907
Umfang: 10
318t' Tiroler Landes'Mühlen-Verband Innsbruck. 41^-j 40^j 35—138—l 3?-—j35'--j33-—j—M— Kalmverkeki: von u. iM Kozm. 625 8-52 1136 210 304 330 440 7'01 1055 1-03 5-58 7'29 12-02 1-03 215 403 442 7-08 8-37 12-21 613 7-53 12-26 1-25 2-30 4-21 502 722 10-25 Gültig vom 1. November 1907. n«»<ch Avanzsrrsfosts: früh Personen-Zug nach München-Salzburg früh Schnell-Zug nach München-Berlin vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg nachm. Expreß-Zug nach Berlin nachm

. Personen-Zug nach Kufsiein nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien abends Personen-Zug nach Franzensfeste abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft vorr Zirsnzsnsfssto- früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg früh Personen-Zug von München-Salzburg mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg nachm. Personen-Zug von Kufstein Expreß-Zug von Berlin Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Post-Zug von München-Salzburg Schnell-Zug von Berlin-München

-Salzburg Personen-Zug von Franzensfeste Personen-Zug von München-Salzburg. AvfaHrt ncrch AI»—Wovon»: früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom früh Personen-Zug nach Ala mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom nachm. Personen-Zug nach Ala Expreß-Zug nach Verona-Venedig Schnell-Zug nach Ala Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. Ankunft von Wsvon«»—AI«»: h Pers.-Z. v. Salurn, an Wochenmärkten v. Trient z Schnell

-Zug vom Rom-Venedig-Mailand Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco Personen-Zug von Ala Schnell-Zug von Ala Expreß-Zug von Verona-Mailand Schnell-.Zug von Ala-Arco-Venedig Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand Schnell-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco. ZAsrctn: Ankunft v. ZAsrcrn: nachm. nachm. nachm. abends abends nachts nachm nachm. nachm. abends abends 7-42 früh 8-38 früh 11-16 vorm. 124 nachm. 1 55 nachm. 2 55 nachm. 4 20 nachm. 6 50 abends 10 39 abends

12-38 nachts AvfcrHvt 6-20 900 1035 1220 231 4-30 5-45 723 845 n. früh früh vorm. mittags nachm. nachm. nachm. abends abends 715 825 950 11-29 1-48 253 4-28 648 10-00 früh früh vorm. vorm. nachm« nachm. nachm. abends abends 6-28 früh 3-43 vorm. 12-44 mittags 4'49 nachm. 7 33 abends. n«»cH Z)Ver- Hozsn-Ktovortstoirr: 7-16 früh 11-16 vorm. 2-24 nachm. 6 21 abends. Ankunft V. 8-31 früh 10 30 vorm. 4'08 nachm. 6 55 abends S 38 abends. Ankunft V. FvtovöN- stein-AvsrHozsn: 9 47 vorm. 157 nachm. 5 59 nachm

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/25_07_1878/BTV_1878_07_25_5_object_2876822.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.07.1878
Umfang: 6
dcr'Eisellbahrjziilie ' ' . , i in Innsbruck ^ ^ in, Verbindung mit .'der.'.'Kaiserin..,EMabrtH Giltig vom S.Juni 137S bis. auf-Weiteres. ! - Bon Innsbruck > .7 ab 7 -22 Früh Ankunft in-Wien k .zg -Früh,:!»! Wörgll 9.,^ Vorm., in Saalfelden 12.zg Mittag,.-in-Druck--: Fusch l.^g Nm.., in L.?nd Gastein ; in Selzthal 7.— AbdS.,^ in Leoben ll.jz.MchtS, i»! Brück a./M. 12.zg NachtS, in Hrazj4.z^ .Früh/ in Salzburg 5.z Nm., >in W elS. Ivj^g- AhdS.j . in Passa u 2.zz Früh, in S imbach 3.^ v Früh,, in Linz ' 11.^ NachtS;. ^ . Ankunft in Wien

6 z Friih fvis. Kufstein, Rosenheim, Miiuchen-Simbach) mit dem Conrierzuge. Ferner nach Uebernachtnng in Salzburg Abfahrt von Salzburg 7., z Früh, Änkünst in Wie» 7 AbdS., in I schl 1 Vm., in G in unden (Seebähnhof) (vZg. Lambach) 2'^' 'Nut./ W'e l^ 10.^. Voruu, in Linz Vorm., in' Biid'veiS 10 in' Steyr 3.^ Nm., in Bad Hall Z.zg Nni!, in Wai d- ! Höfen 3^>g Nm. ' ' l i Mach Uebernachtüng in SaälfeltzeiU Abfahrt von Saalfeldcn 9., g Vm., Ankunft in/s r ü ck- Füsch 9.z^ Vm., LenV Gastein. lAzg

., von . S teyr 10.^. ÄbKs., von Linz. 4.^g Früh, von Passau 11.,z NachtS, von Simbach t o.zz NachtS, Abfahrt von W i e n .g.^ , .'von', W>11»Höfen ö.zg Nm., von Budw'eiS 3.zg Nin.V von Linz 3>- AbdS./'von Jschl . 6 . Abds.,'. ..Ankunft Salzburg Nachts, .^Mfahrt.'.von''Salziurg g.^2 HZorm., von Graz 11.2 N^tS//von ruck a./M. Früh, von Leoben ,4.z Früh/, von is'elzthal 8 Früh, von Lend-Gastein l.^'Nin./von Saal feld en 2.Z7 Nm., von Wörgl 6.^^ AbdS, Ankunft in Innsbruck 9.Z2 Früh, .Abf.)mit'^ dem. Coil

- rierzuge ab Wien 7^g'ÄbdSl (via. Salzburgs Rosen heim, ^ufHein.)/, Ferner nach Nebernächtung in Saalfelden Ankunft iu Innsbruck 9.Z2/ Vorm. Abf. voir.Salz. bürg 3 Nachm.> von Lend-Gastetn AbdS., von Bruck.Tnsch 7^7 AbdS.; .deS anIsern^TageS^Früh Abf. von Saalfelden 3.zg Früh, von St. Johann in , Tirol S.zz Früh, von Wörgl 7.^z Früh.. - > Detaillirte Fahrordnungen in Vuchfotin-wit 5 Karten sind in allen Stationen der Kaiserin Ellsabeth-Bahii/bei den Personencassen, den. Bahnhosportieren-und'den Eon

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/13_10_1893/BTV_1893_10_13_7_object_2951612.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.10.1893
Umfang: 8
300 80 277 4920 716 760 1400 1700 1600 1400 1700 ^ « Sk Z »s 30S0 100 170 20 60 240 70 276 115 665 2100 S6V0 20 100 400 100 100 16 1S0 130 3S 6 30 10 14 1410 18. Oktober 1893, 10 Uhr Vormittag 21. Oktober 1893, 9 Uhr Vormittag 21. Oktober 1893, 1 Uhr Nachmittag 2S. Oktober 1893, 1 Uhr Nachmittag 3- November 1893, 1 Uhr Nachmittag 9. November 1K93, 12 Uhr Mittags 14. November 1893, 2 Uhr Nachmittag 23. Oktober 1893, 8 Uhr Früh Abfindungsverhandlung für Fleisch. l 24 Oktober 1893, 8 Uhr Früh

V Abfindungsverhandlung für Wein. 27. Oltober 1893, 8 Uhr Früh 27. Oktober 1893, 2 Uhr Nachmittag 31. Oktober 1893, 8 Uhr Früh 13. November 1893, 9 Uhr Früh I I. November 1893, 9 Uhr Früh 8. November 1893, 8 Uhr Früh 9. November 1893, 10 Uhr Früh 11. November 1893, 2 Uhr Nachmittag 6. November 1893, 10 Uhr Früh 19. Oktober 1893, V-4 Uhr Nachmittag 20. Oktober 1893, 2 Uhr Nachmittag 26. Oktober 1893, 11 Uhr Früh 20. Oktober 1893, 8 Uhr Früh 16. Oktober 1893, 10 Uhr Früh 3. November 1893, 2 Uhr Nachmittag 21. Oktober 1893

, 8 Uhr Früh Völs, bei Christian Marsoner. Kollmann, bei Peter Rottensteiner, Kreuzwirth. Lasen (Waidbruck), bei Florian Vonmetz. Mühlbach, bei Josef Unterkircher. Klausen, I. Mehlhofer, Ganswirth Brenner, Gasthof zur Post Franzensfeste, Franz Landmann. Restaurateur. Finanzwache-Kontrols-Bczirks'Leitung Bozen 27. Oktober 1893, 1 Uhr Mittags 18. Oktober 1893, 2 Uhr Nachmittag 19. Oktober 1893, 2 Uhr Nachmittag 20. Oktober 1893, 2 Uhr Nachmittags 21. Oktober 1893, 11 Uhr Vormittag 23. Oktober 1893

27. Oktober 1893, 1 Uhr Nachmittag 28. Oltober 1893, 9 Uhr Vormittag 6. November 1893, 8 Uhr Früh 6. November 1893, 1 Uhr Nachmittag 7 November 1893, 8 Uhr Früh 7. November 1893, 2 Uhr Nachmittag 8. November 1893, 8 Uhr Früh 3. November 1893, 2 Uhr Nachmittag 10. November 1893, 8 Uhr Früh detto detto detto detto Kardaun, Gastwirth Joibler. Bezirks-Leitung-Bozen Terlan, Gastwirth Haller. Bezirksleitung Bozen detto Leifers, Großhauswirth. Branzoll, Gasthof Jakob Nigg. Finanzwache-Abtheitung Neumarkt. Finanz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_05_1895/BTV_1895_05_31_8_object_2958981.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.05.1895
Umfang: 8
—Vigo di Fassa, Predazzo—Rollepaß—Primiero und Molina-Cavalese in nachstehender Ordnung zu verkehren: Strecke Neumarkt—Cavalese: I. Fahrt (täglich). Neumarkt ab 7 30 Früh, Fontane fredde an 11'— Vormittags, Fontane fredde ab 11.10 Vorm., Cavalefe an 12 30 Nachm. Cavalese ab 120 Nachm.. Fontäne fredde an 2 35 Nachm., Fontäne fredde ab 2'40 Nachm., Neumarkt an 4 35 Nachm. , .II- Fahrt (täglich). Neumarkt ab 12'— Mittags, Fontane fredde an 3'3v Nachm., Fontane fredde ab 3'40 Nachm.. Cava lese

an 5'— Nachm. Cavalese ab 5'—Früh. -Fon täne fredde an K 15 Früh, Fontane fredde ab 6'2oFrüh, Neumarkt än 8'l 5 Vormittags. Strecke Predazzo—Cavalese: I. Fahrt (täglich). ») Vom I. März bis 31. Oktober: Predazzo ab 7 20 Früh, Ziano an 7 45 Früh, Tesero an 8 20 Vorm., Ziano ab 7'50 Früh, Tesero ab 8 25 Borm., Tavalefe an 8'5v Vorm. Lavalese ab 12 45 Nachm., Tesero an l'io Nachm., Tesero ab 1 15 Nachm., Ziano an 145 Nachm., Ziano ab 150 Nachm.. Predazzo an 215 Nachm. d) Vom I. November bis Ende Februar

an 6 30 Abds.. Ziano ab 6'35 Abds.. Predazzo an 7'— Abds. Strecke Vigo—Predazzo: ») Vom I. März bis 31. Oktober (täglich): Vigo di Fassa an 5'— Früh, Moena an 5 5» Früh, Moena ab 5 55 Früh, Predazzo an 7'— Früh. Pre dazzo ab 3 15 Nachm., Moena an 420 Nachm., Moena ab 4 25 Nachm., Vigo di Fassa an 5 50 Nachm. d) Vom l. November bis Ende Februar (täglich): Vigo di Fassa ab 6'— Früh, Moena an 6 50 Vorm., Moena ab 6'55 Vorm., Predazzo an 8'— Vorm. Predazzo ab 3'15 Nachm., Moena an 4 20 Nachm., Moena

ab 4 25 Nachm., Vigo di Fassa an 5'50 Nachm. Strecke Predazz o—R ollepa ß—P rimiero: ») Vom I. Juni bis 30. September (täglich): Toursahrt: Primiero ab 3'— Früh, San Martino di Castrozza an 6'— Früh, San Martino di Castrozza ab 6 15 Früh, Rollepaß an 8'I5 Vorm., Rollepaß ab 8 30 Vorm. Paneveggio an 9 3» Vormittags. Paneveggio ab 9 4» Vorm., Predazzo an 11'— Vorm. Retourfahrt: Predazzo ab 3'—Nachm., Paneveggio an 6'— Abd., Paneveggio ab 615 Abds., Rollepaß an 8 15 Abds., Rollepaß ab 3'3t> Abds., San Martino

di Castrozza an 9'30 Abd., San Martino di Castrozza ab 9 45 Abd., Primiero an 11'— Nachts. 1^) Vom 1. Oktober bis 31. Mai (nur an Wochen tagen) : Tonrfahrt: Primiero ab 6'— Fiüh. San Martino di Castrozza an 9 30 Vorm., San Martino di Castrozza ab 10 15 Vorm., Rollepaß an 12 45 Nachm.. Rollepaß ab 1'30 Nachm., Paneveggio an 3'— Nachm., Pane veggio ab 3 30 Nachm., Predazzo an 5'— Nachm. Retourfahrt: Predazzo ab 6'— Früh, Paneveggio an 9'45Vorm., Paneveggio ab 1015 Vorm., Nollepaß an 12-45 Nachm., Rollepaß

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/18_06_1879/BTV_1879_06_18_8_object_2881024.png
Seite 8 von 8
Datum: 18.06.1879
Umfang: 8
RtSS Äbs«hrt »«d A»!u»st der Eisenbahuzuge in ZZrn»sbr«<k « «U der Kaisrrin Slisadrlh-Bahn. SQnZ IS. Art tS7S bis auf Weiteres. Zvo« Innsbruck 7... Frih Ä^kunn in Wien K.zz Früh, in Wörgl i^ Ssslfelden 12.^7 Mittag, in Br«ck- in Send-Gastein No^, i» Selzrdsl ÄbdS.. in Seoben 11«o NachtS, in »,'M. >2.2,, Nichts, in Gra; 5.^^ Früh, in S^l;^vrg S.j S!m., in Wels 1l>.«z AbdS., in 2^, Früh, in Simbach 3.^ Früh, in Linz 12., g NacktS; 2„ ZlachN. ^lnkunft in Wörgl 3 .5g Nm., in Sr. Johann (Tirol

) 6^^ ?lbdS., in Saalfelden Z., AbdS., in Zell a/S. S.zg AbdS. Jsrsbruck all 4 .Z5 Siachm. (vis. Kufstein, Rosenheim), S^l:burg an 10.^^ ?lbdS., Wien an K.^ Früh. Ueruer «ach Ueberuachtuug i« Salzburg Abfahrt dos Sal^ürg 7.,s Früh, Ankunft in Wien 7Ä5V?.,rn Jschl 1 l.^z Nm., in Gmunden sSeebahnhof) (vis, L>imb^ch) 2.z Stn,., in WelS 10.g, Vorm., in Lin; 11-4S Vorm., in BudweiS 10 AbdS., in Steyr 2.zg Nm., in Bad Hall Nm., in Waid» hofcn 3^g Nm. Stach Innsbruck Anfüllst W JuuSbruS s.zz AbdS., Abfahrt

von Wien 9-is AbdS., von Waidhofen Id.zg AbdS., von Bad Hall K AbdS., von Steyr 10.^ AbdS., von Linz 4^«, Früh, von Passau 11^2 NachtS, von Simbach 11.z NachtS, von Salzburg 9.gg Vorm., von Graz 1v.js NachtS, von Brück a/M. 3.zz Früh, von Leoben 4.jg Früh, von Selzthal 8 Früh, von Lend- Gast ein l.g Nm., von Saalfelden 2.zg Nm., von Wörgl K.^z Nm. Ankunft m Innsbruck 9.Z2 Früh, Abf. mit dem Cou- rierzuge ab Wien 7.z„ WdS. svia Salzburg, Rosen heim, Kufstein.) tszs Ferner nach Uebernachtung tu Zell

a. S. Ankunft in Innsbruck S.Z2 Vorm. Abf. von Salz, bürg 3.,g Nachm., von Lend-Gastein k.^z AbdS., von Bruck-Fusch 7^z AbdS.; des aiüzern TageS Früh -Abf. von Zell a./S. 3.^z Früh, von St. Johann in Tirol S.jg Früh, von Wörgl 7.^g Früh. Detaillirte Fahrordnungen in Buchform mit S Karten sind in allen Stationen der Kaiserin Elisabeth-Bahn, bei den Pcrsonencassen, den. Bahnhofportieren und den Con- ducteuren um den Preis von 20 kr. öst. W. zu haben. Effekten und eWechsel» Course Nie», 17. Juni

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/16_06_1879/BTV_1879_06_16_6_object_2880993.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.06.1879
Umfang: 8
LRR« Unzcigc-Blatt zum Tiroler Boten 133. JuuSbr««?, den IV Juni 1879. Abfahrt und Ankunft der Eisenbahnzüge in Innsbruck in Vtrdindunz mit der Kaiserin Elisabeth-Hahn. Giltig vom 15. Juni 1879 bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7^2 8riih Ankunft in Wien 6.Z5 Früh, in Wörgl S.jo Vorm., in Saalfelden 12.^ Mittag, in Brück- Fufch 1.zg Nm.., in Send-Gastein 2^g Nm., in Selzthal 7.^„ AbdS., in Leoben 11.«g NachtS, in Brück a/M. NachtS, in Graz S.^g Früh, in Salzburg S.z Nm., in Wels 10.^ AbdS

., in Passau 2.zz Früh, in Simbach 3.^ Früh, in Linz 12., o NachtS; ab 2 ,s Nachm. Ankunft in Wörgl g.jjg Nm., in St. Johann (Tirol) 6.zg AbdS., in Saalfelden 8.7 AbdS., in Zell a/S. 8.zg AbdS. Juusbmck ab 4 .ZS Nachm. (vi^ ^usstein, Rosenheim), Salzburg an 10.^^ AbdS., Wien an K.,z Früh. Ferner nach Uebernachtung in Salzburg Wfahrt vou Salzburg 7., 5 Früh, Ankunft in Wien 7 AbdS., in Isch l 11 .4z Nm., in Tmunden (Seebahnhof) (via Lambach) 2.^ Nm., in Wels Iv.g, Vorm., in Linz ll.^g Vorm., in BudweiS

10 AbdS., in Steyr 2.zg Nm., in Bad Hall 5^g Nm., in Waid- hofen 3>zg Nm. Nach Innsbruck Ankauft in Innsbruck 8 .ZS AbdS., Abfahrt von Wien AbdS., von Waidhofen Iv.gg AbdS., von Bad Hall 6 AbdS., von Steyr 10.^, AbdS., von Linz 4.,g Früh, von Passau ll.zz NachtS, von Simbach 11.^ NachtS, von Salzburg S.zg Vorm., von Graz 1V.,g NachtS, von Brück a/M. Z.zz Früh, von Leoben 4.zg Früh, von Selzthal y Früh, von Lend- Gastein l.z Nm., von Saalfelden 2.zg Nm., von ^ Wörgl Nm. Ankunft in Innsbruck 9 .Z2 Früh

, Abf. mit dem Cou. rierzuge ab Wien 7.zg AbdS. svis, Salzburg, Rosen heim, ^ufstein.) tsss Fexn-x ygch Nsbsrnachtung i» Zell a. S. Ankunft in Innsbruck 9.z2 Vorm. Abf. von Salz, bürg 3.^g Nachm., von Lend-Gastein K.^z AbdS., von Bruck-Fusch 7^z AbdS.; des andern TageS Früh Abf. von Zell a./S. Früh, Von St. Johann in Tirol Früh, von Wörgl 7.4g Früh. - Detaillirte Fahrordnungen in Buchform mit S ^karten sind in allen Stationen der Kaiserin Elisabeth-Bahn, bei den Personencassen, den Bahnhofportieren

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/18_07_1878/BTV_1878_07_18_4_object_2876739.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.07.1878
Umfang: 6
Wi R»44 «zeige - Blatt Abfahrt Ulld Ankunft der Eisenbahazüge in Innsbruck in Verbindung mit drr Kaiserin EUsadrth-Kahn. Giltig vom 8. Juni 1S7S bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7.zz Friih Ankunft in Wien k.zg Früh, in Wörgl 9.,g Vorn,., in Saalfelden 12.zg Mittag. in Bruck- Fusch Nm... in Lend'Gasttin 2^^ Nm., in Selzthal 7.— AbdS., in Leoben ll.^z NachtS > in Brück a./M. 12^„ NachtS, in Graz 4.zg Früh, in Salzburg 5^ Nm., in WelS 10.^z AbdS., in Passau L.zz Früh, in Simbach 3.^ Früh

, in Linz 11.«e NachtS; Ankunft in Wien 6.z Früh (vis. Kufstekn, Rose«heim, Miinchen-Simbach) mit dem Courierzuge. Ferner nach Uebernachtung in Salzburg Abfahrt von Salzburg 7 .,s Früh, Ankunft in Wien 7 AbdS., inJschl 11.Z4 Vm., inGmunden (Seebahnhof) (via. Lambach) 2.^ Nm., in WelS 10.z Vorn,., in Linz ll.zg Vorn»., in Budweis 10 AbdS., in Steyr 3.^ Nm., in Bad Hall Nm., in Waid hofe n 3^g Nm. Nach Uebernachtung in Saatfelder:. Abfahrt von Saalfelden S.,s Vm., Ankunft in Brück- Fusch Vm., Lend Gastein

10.ZS Vm., Bi- schosShofen 11.zz Vm., Salzburg l.j? Nm., Reichenhall 4.,g Nm., Vöcklabruck 3.z^ Nm., Attnang 3.„ Nm., Jfchl 8.,« AbdS., LambaS 4.,g Nm., Gmunden (Seebahnhof via Lambach) 6.,^ AbdS., WelS 4.^ Nm., Linz S.,^ Nm., St. Va lentin ö.zg Nm., Steyr 9 AbdS., Bad Hall ll.zg NachtS. St. Pölten 8.,^ AbdS., Hainfeld 10.^7 NachtS, Wien 9.5g AbdS. Nach Innsbruck Ankunft in Innsbruck s.„ AbdS., Abfahrt von Wien 9.,g AbdS., von Waidhofen 10.,^ AbdS., von Bad Hall 6 AbdS., von Steyr 10.^, AbdS., von Linz 4.,g Früh

, von Passau 11.,g NachtS, von Simbach 1v.zz NachtS, Abfahrt von Wien 3.,^ Nm., von Waidhofen 5.zg Nm., von BudweiS 3^ Nm., von Linz s.z AbdS., von Jschl L AbdS., Ankunft Salzburg ll.jg NachtS, Abfahrt von Salzburg 9.4g Vorm., von Graz 11^ NachtS, von Brück a/M. 3.Z5 Früh, von Leoben 4.z Früh, von Selzthal 8 Früh, von Lend-Gastein 1.^ Nm., von Saal felden 2.Z7 Nm., von Wörgl AbdS. Anklmst in Innsbruck 9 .Z2 Früh, Abf. mit dem Cou rierzuge ab Wien 7.zg AbdS. (via, Salzburg, Rosen- Heim, .Kufstein.) Ferner

nach Uebernachtung in Saalfelden Allkunst in Innsbruck 9-zz Vorm. Abf. von Salz burg 3.ju Nachm., von Lend-Gastein K .^2 AbdS, von Brück-Tusch 7^7 Abd«.; des andern Tage« Früh Abf. von Saalfelden 3.z<> Früh, von St. Johann in Tirol 5^, Früh, von WSrgl 7.^ Früh. Detaillirte Fahrordnungen in Buchform mit 3 Karten sind in allen Stationen der Kaiserin Elisabeth-Bahn, bei den Personencafsen, den Bahnhofportieren und den Con» dcuteuren um den Preis von 25 kr. öst. W. zu haben. Effekte« und Wechsel'Course ZSie

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/08_10_1878/BTV_1878_10_08_6_object_2877786.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.10.1878
Umfang: 6
der Eisrabahnziige in Innsbruck tn Vtrbindunz mit der Kaiserin Elisabeth-Nahn. Glltig vom S. Juni 1878 bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7.22 Frlih Ankunft in Wien k .zg Früh, in Wörgl Vorm., in Saalfelden IL.zg Mittag, in Brnck- Fusch l.^g Nm.., in Send Gastein 2^? Nm., in Selzthal 7.— AbdS., in Leoben 11.^2 NachtS, in Brück a./M. 12.2a NachtS, in Graz Früh, in Salzburg S.g Nm., in Wels I0.45 AbdS., in Passau L.zz Früh, in Simbach 3.^ Früh, in Linz 1t.<g NachtS z Ankunft in Wien 6 ,5 Früh (vis. Kufstekn

, Roseuheim, Mllnchen-Simbach) mit dem Courierzuge. Ferner nach Uebernachtung in Salzburg Abfahrt von Salzburg 7 .,g Früh, Ankunft in Wien 7 AbdS., inIschl 1 l.z^ Vm., inGmunden (Seebahnhof) (via Lambach) 2.^ Nur., in Wels Iv.z Vorm., in Linz ll.^s Vorm., in BudweiS 10 AbdS., in Steyr 3.; Nm., tn Bad Hall Nm., in Waid» Höfen 3^z Nm. Atach Uebernachtung in Saalfelden. Abfahrt von Saalfelden 9 ..S Vm., Ankunft in Brück. Fusch S.Z4 Vm., Lend Gastein lo.zg Vm., Bi» schofShofen 11-2Z Vm., Salzburg

I.47 Nm., Reichenhall 4.,^ Nm., Vöcklabruck 3.z? Nm., Attnang 3.47 Nm., Jschl ö.^g AbdS., Lambach 4., g Nm., Gmunden (Seebahnhof via Lambach) 6.5g AbdS., WelS 4.^ Nm., Linz 5.,2 Nm., St. Va lentin S.zy Nm., Steyr S.zg AbdS., Bad Hall 11.z„ NachtS. St. Polten 8.^ AbdS., Hainfeld 10., 7 NachtS, Wien 9.z<> AbdS. I^ach Innsbruck AukMlst in Innsbruck 8^z AbdS.; Abfahrt von Wien. 9.jz AbdS., von Waidhofen IV.zg AbdS., von Bad Hall 6 AbdS., von Steyr 10.^ AbdS., von Linz 4.zg Früh, von Passau 11.,s NachtS, von Simbach

Iv.gg NachtS, Abfahrt von Wien 3.zg Nm., von Waidhofen S.zg Nm., von BudweiS 3.zs Nm., von Linz S.z AbdS., von Jschl 6 AbdS., Ankunft Salzburg 11.,g NachtS, Abfahrt von Salzburg Vorm., von Graz 11-z NachtS, von Brück a./M. 3.2z Früh, von Leoben 4.z Früh, von Selzthal 8 Früh, von Lend-Gaste in 1., Nm., von Saal felden Ü.Z7 Nm., von Wörgl 6.^ AbdS. Ankunft iu Innsbruck 9.Z2 Früh, Abf. mit dem Cou rierzuge ab Wien 7.zg AbdS. (vis. Salzburg, Rosen- Heim, Aufstein.) ' Ferner nach Uebernachtung

iu Saalfelde« Ankunft iu Innsbruck 9 .Z2 Vorm. Abf. von Salz, bürg Nachm., von Lend-Gastein 6^2 AbdS., von Bruck-Tnsch 7^ AbdS.; des andern TageS Früh Abf. von Saalfelden 3.zg Früh, von St. Johann in Tirol S.zz Früh, von Wörgl 7.^z Früh. Detaillirte Fahrordnungen in Buchform mit 5 .starten lnd in allen Stationen der Kaiserin Elisabeth-Bahn, bei den Personcncassen, den Bahnhofportieren und den Con- ducteuren um den Preis von 2S kr. öst. W. zu haben Auszug aus Äeut amtlichen Cours-Blatte der öffentlichen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/19_07_1878/BTV_1878_07_19_6_object_2876754.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.07.1878
Umfang: 8
der Trauben ein Abfahrt und Ankunft der Eisenbahnzüge in Innsbruck in .Verbindung mit der Kaiserin Elisabeth - Nahn. Giltig vom 8. Juni 1878 bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7 -22 Früh Ankunft in Wien k .zg Früh, in Wörgl g.zg Vorml, in Säalfelden 12.^ Mittag, in Bruck- Fusch'l.^g Nm„, in Lend Gastein 2^? Nm., in Selzthal 7.— AbdS., in Leoben ll.^z Nachts, in Brück a./M. 12.-^ Nachts, in Graz 4.zg Früh, in Salzburg S.g Nm., in Wels Iv.^z AbdS., in- Passau S.zz Früh, in Simbach 3.^ Früh, in Linz

ll.^g Nachts; Ankunft in Wien 6.x Friih (via. Kufftein, Rosenheim, Miinchcn-Simbach) mit dem Courierzuge. Ferner nach Uebernachtnng in Salzburg Abfahrt von Salzburg, 7., 2 Früh, Ankunft in Wien 7 AbdS., inIschl 11 .Z 4 Vm., in Gmunden (Seebahnhof) (via. Lambach) Nm., in Wels 10.^ Vorn»., in Linz ll.^g Vorm., in BudweiS 10 AbdS., in Stehr Nm., in Bad Hall Nm., in Waid- Hosen 3^g Nm. Nach Uebernachtung in Saalfelden» Abfahrt von Saalfelden 9., g Vm., Ankunft in Bruck- Fusch 9.^ Vm., Lend Gastein 1v.zg

Vm., Bi schofshosen 11.2g Vm., Salzburg I.47 Nm., Reichenhall t.zg Nm.> Vöcklabruck 3.^ Nm., Attnang 3.47 Nm., Jschl 8.,g AbdS., Lambach 4.,g Nm., Gmunden (Seebahnhof vm Lambach) K.gg AbdS., Wels 4.^ Nm., Linz 5.,2 Nm., St. Va lentin S.gy Nm., Steyr 9.zz AbdS., Bad Hall ll.zg Nachts. St. Polten 8.^ Abds., Hainfeld 1l)., 7 Nachts, Wien 9.gg AbdS. Nach Innsbruck Ankunft in Innsbruck S-^z AbdS., Abfahrt von Wien 9.,^ Abds., von Waidhofen Iv.zg AbdS., von Bad Hall K AbdS., von Steyr 19.,z AbdS., von Linz 4.,^ Früh

, von Passau 11., g Nachts, Von Simbach 10.zg NachtS, Abfahrt von Wien Nm., von Waidhofen S.zg Nm^, von BudweiS 3.ZZ Nm., ,von L in z 8 .5 AbdS. > von Jschl g Abds., Ankunft Salzburg 11.,g NachtS, Abfahrt von Salzburg 9.4z Vorm., von Graz 11^ Nachts, von Brück a./M. 3.zs Früh, von Leoben 4.z Früh, von Selzthal 8 Früh, von Send- Gaste in 1.^ Nm., von Saab- felden S.Z7 Nm.> von Wörgl AbdS. Ankunft in Innsbruck 9 .Z2 Früh, Abf. mit dem. Cou rierzuge ab Wien 7.gg AbdS. (via. Salzburg, Rosen- Heim, Kufstein

.) Ferner nach llebevnachttmg in Saalfelden NMIMfl iu AlMSlirUck 9-Z2 Vorn,. Abf. von Salz- bürg 3.,g Nachm., -von Lend-Gqstein AbdS., Von ^Bruck-Tüsch 7^7 Mds.z des' andem Tages Früh Abf. hon Ssaalfelden 3.z^ Früh) von S^ Johann in 'Früh,'pon Wörgl' 7.4g, Früh. ! .DetaiMrtez Fahrordnungtn in Buchform, mit S Karten sliid .in^älleü Stationen dsr Kaisern. Elisabeth-Bahn, bei den -Ptrsontncassen, den- Bahnh0fpor tierenz.und -den Con- dcüieuxen um ^ den ipreis ^von ?S^ ^. ,öst. W-^zu haben.

21