466 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_02_1890/SVB_1890_02_05_7_object_2454919.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.02.1890
Umfang: 8
, T. des Johann Mair, Langeggerbauer. 29. Maria, T. des Joh Bapt. Cassan, Maler. 29. Anna, T. des Bigil Bott, Bahnbediensteter. ZI. Josef, S. deS Josef Thurner, Hausknecht. Getraute von Bozm und 12 Malgreien. Am 7. Jänner. Johann Jnnerebner. Gasthofbesitzer und Postmeister hier, mit Anna Spath von hier, Malers-Tochter. Heinrich Prantner von Unterrinn, Taglöhner hier, mit Arescenz Gschnell von Kältern. Jakob Kofler von NalS, PostamtsauShilfs- dimer hier, mit Filomena Pichler von Andrian m Dienstm hier. Georg

Siebenfacher von Hafling, Kleinhäusler dort, mit Elisabeth Werner von Gries, in Diensten hier. 8. Alois Zanotti von St. Jakob bei Bozen, wohnhaft dort, mit Dominika Mofer von Branzoll, wohnhast in St. Jakob. 13. Bartholomäus Paloro von Roncegno, Taglöhner in St. Jakob, mit Katharina Zanotti von St. Jakob. Franz Untergasser von Gais in Pusterthal, Müllergehilfe hier, mit Maria Putzer von Weithenthal, Privat hier. 21. Johann Keim von Brenner, wohnhast in Brixen, mit Anna Baudrexl von Partenkirchen in Bayern

, wohnhast in Bozen. Ptter Sartori von St. Jakob, Hausknecht hier, mit Anna Pircher von hier. Stefan Bernard von Tramin, Taglöhner hier, mit Maria Stauder von Nnserfran im Wald, wohnhaft hier. Cölestin Olivier von hier. Schmied hier, mit Josefa Mayr, Dienstmagd hier. Karl Patuzzi von Riva, Tischler hier, mit Maria Cortella, von Storo, Modistin hier. Verstorbene von Bozen nnd 12 Malereien. Am 1. Jänner. Maria Hollbrugger, led. Wirthschasterin, 52 I. alt, an Tuberkulose. Magdalena Ebeicher, geb

. Prackwieser, 68 I. alt, an Entkräftung. 2. Jakob Faßthaler, verehl. Tag löhner, 61 I. alt an Schlaglluß. Anna v. Hepperger, geb. v. Preu, Witwe/ 8! I. alt, an Lungenödem. Jakob Riedl, led. Harmonikamacher, 22 I. alt, an Herzfehler. 3. Pietro Mosgar, verehl. Bahnarbeiter, 62 I. alt, an Lungenödem. Crescenz Nunger, geb. Kompatscher, Gärtnersfrau, 72 I. alt, an Maras mus. 4. Barbara Mair, led. Taglöhnerin, 611. alt, an Lungen ödem. Josef Maas, verehl. Brenzledererbauer in TisenS, 59 I. alt, an Blasenleiden

, led. Knecht, 30 I. alt, an Lungenentzündung. Jakob Faber, led. Taglöhner, 51 I. alt, an Leberkrebs. 17. Anna, T. des Gustav Christoffö, Conditor, 2'/, I. alt, an Fraisen. Anton Höller, led. Wegmacher, 61 I, alt, an Lungmlähmung. Georg Pfaffstaller, verehl. Tag^ löhner, 39 I. alt, an Tuberkulose. Heinrich Vaja, verehl. Tischler, 26 I. alt, an Tuberkulose. 18. Johann Winkler, Witwer, Taglöhner. 74 I. alt, an Marasmus. Alois, S. des Josef Pfenner, Bauer, 6 I. alt, an Bronchitis. Franz Toblander

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/02_07_1925/VBS_1925_07_02_11_object_3120265.png
Seite 11 von 12
Datum: 02.07.1925
Umfang: 12
Wschlußrechnungen und svbMe der G^schostsfühvunig die volle GnÄiasliun-g. Me vovgenommenen Neuwahlen brachten die Mederwcchl der satzmigsmäß-ig wegen Ablauf ihrer FwMionsdouer ausscheidenden Borstands- Die Generalversammlung dankte rmt n dem Obmann«, Herm Dr. Jakob Köllensperger, für feine hingebende und erfolg reiche Führung der Genossenschaft und in gleicher Wolfe vem Direktor und der tüchtigen Beamten schaft für ihre, Leistungen. Der Verlauf der ganzen Tagung zeigte die große Befriedigung

Raifsoisenkasten und bandwftchhaftÄchen Genossenschaften, auch femer - hm treu zusammenzuhalten und mft vereinten «ästen me schwere» wivischastliche Krise, in welche die CeDentwertung, die Nichteinlösung der Kriegsanleihe und die noch i mmer nicht «r» btt ' zmn einen ' sowohl die Raisfeisenkassen als die anderen ge» meinnüßigen Geldinstitute gebracht hat, zu über winden. Bei' Beginn der Tagung begrüßte der Ob mann des Rovilionsveirbandes, Herr Dr. Jakob Köllensperger, die erschienenen Vertreter

ihren- Forderungen an die Regierung seine werk tätige Unterstützung zuwenden werde. Nachdem unter.allgemeinem Beifall dem Ob manne des Revistonsverbandes, Herrn Dr. Jakob Köllensperger. der zugleich Obmann der Zentral- trüL *7, ? wJivLu.nu/iwpiU4jeii sowtotws «w damit sämtlicher WiMchastsvrganisationen unse res Gebietes ist, der Donk und die restl ose Aner kennung sür seine zstlbewußte, unemniidliche und erfolgreiche Tätigkeft, die er nun schon stft Jah ren in selbstlosester Weist diesen Bereinlgungen widmet

ausgesprochen wurde, schloß derselbe mft herzlichem Dank und der Aufsovoerung zu weite rer treuer Zusammenarbeit die im schönsten Zu- sammenklange geüossenschoMchen Fühlens und Wollens verlaufene Tagung. 17. ordenlliche Generalversammlung des Land». Verbandes in Dozen. Am 25. Juni d. I. fand um 10 Uhr vormittags im Sitzungssaal« des Landw. Berbandes die dies jährige ordentliche Generalversammlung st>E. Der Obmann, Herr Dr. Jakob Köllensperger, konnte in feiner Eröffnungsansprache eine ganze Reihe

. stirochenen Danklagung des Obmannes des Auf sichtsrates Herrn Otto Earli an den Obmann Herm Dr. Jakob Köllensperger für sein« von außerordentlicher Hingabe getragen« und ersatz- reiche Tätigkeft. sprach dieser der Beamtenschaft und besonders dem Gefchästsleiter Herrn Josef Thaler Donk und Anerkeimuna aus. Bei den statutenmäßigen Neuwahlen wurden der bisherige Obmann Herr Dr. I. Köllensperger und besten Stellvertreter Herr Aügust Hartmann, Untermois. in ihren Funktionen wiedergewähkt. Ebenso ersofft« dst

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_09_1889/BTV_1889_09_30_10_object_2931437.png
Seite 10 von 12
Datum: 30.09.1889
Umfang: 12
vom I. 1858 .... 1897. — Oesterr. RotheKreuz-Lose 1923. — 4°/o Theiß-Lose v. I. 1880 .... 2017. — 4o/g Prämien-Lose der ungar. Hypothekenbank 2017. Versteigerung des Hotel und Pension Schloß Mentel- berg 2052. Wegmauthpacht der Girlanerstraße 1350. O. Amtsblatt. K. Amortisationen. Jnnsbrucker Sparkassebuch Nr. 10701- über 4100 fl. des Johann Kaiser in Innsbruck, lautend auf Georg Ritsch in Röschen 1456. — Nr. 33259 über 795 fl. 97 kr. des Jakob Hell ix Fügen 1576. — Nr. 4463 über 1798

in Klösterlc 1411. — des Thomas Schimpfösl von Pians 1432. — der Anna Maria Zobl von Kappl 1843. — der Maria Kröll zu Kaltenbach 1969. Federspiel Johann und August von Pians 1491. — Folie Ferdinand von Nauders 1809. Gabrielli Joh. in Wilten 1901. — Giggenbacher Peter in Obermais 1861. — Gläubiger: der Maria Fleisch mann in Mortell 1599. — des Jakob Tanner zu Wangen 1599. — des Franz Kröll in Ramsberg 1736. — des Mathias Angerer in Meran 1791. — des Johann Valeutin in Abtei 1799. — des Michael Moigg

in Zams 1997. — Knab» Titus von Zams 1566. — Kröß Josef von Voran 1646. Lacedelli Anton von Cortina 2070. Metzler Daniel in Innsbruck 1834. — Moigg Michael in Schwendau 1997. Neurauter Jakob in Prutz 1918. — Neururer Fer dinand von Pfunds 1629. Pathenkinder der Theres Heim in Innsbruck 1861. Pedran Fortnnat in Kurtinig 1951. — Pontiller Andrä am Jselsberg 2046. Rainer Johann in Lienz 1345. — Rizzi Niklaus in Nauders 1353. Sailer Lukas von Strengen 1969. — Schirmer Mag- nns Anton von Kempten 2037

Rofalia in Burgfrieden 1775. Jdl Anton in Lienz 1529. Kirchlechner Anton in Schwaz 1637. Mellitzer Josef in Defereggen 1791. — ModerleAn- ton in Obermais 2046. — Mokry Ladislaus Franz 1843. Riederwieser Jakob in Aßling 1386. — Niederwolss- gruber Maria in Glanz 1928. Oberachsr Antonia und Filomena in Fnlpmes 1833. 1961. — Oblasser Franz in Kitzbichl 1755. 1928. Peer Elisabeth in Bruneck 1629. — Prigl Emma in Innsbruck 1371. 1969. — Prinoth Juhann Ma thias in Klausen 1819. Sax Alois in Mühlau 1891

in Defereggen 1600. Flir Anselm in Arzl 1891. — Fliri Maria in Kurtatsch 1458. Gasser Martin von Kusstein-Wörgl 1334. — Graf Ernst von Innsbruck 1717. — Grander Ursula von St. Johann 1819. — Greif Maria Anna von Bichlbach 1413. — Grünfelder Anna von Lisen 1870. Haas Josef in Scheffau 1677. — Hatzl Maria von Hötting 1600. — Hilber Valentin in Montan. — 1423. — Hörfarter Stefan von Kirchdorf 13L6. Jungmann Thomas von Kartitsch 1465. Lechner Josef von St. Jakob 1337. — Leitner Theres in Reith 1860. Mair Anna

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1890
Umfang: 8
von Verona, Litograph hier, mit Maria Vezzola von Roveredo, Wherin hier. 14. August Mailler von Neunlirchm in Niederösterreich, Locomotivheizer hier, mit Maria Palauro, Baumannstochter von hier, wohnhaft in St. Jakob. 16. Franz Unterberger von Alle Laste, Prokurist hier, mit Maria Zorzi von Verona, wohnhast hier. 3V. Peter Moling von Mengen in Enneberg, Krämer hier, mit Marie Gruber von Lana, Lad nerin hier. Anton Mumelter Güterbesitzer von Rentsch, mit Rosa Pfeifer, Güterbesitzerstochter von Rentsch

, T. des Johann Flunger, Metzger. 11. Pau lina, T. des Anton Rabanser, k. k. Postamtsdiener. IS. Franz, S. des Franz Staffier, Taglöhner. 13. Theres, T. deS DominikuS Paoli, Tagl. von St. Jakob. 14. Josef, S. deS Josef Zucattii, Dienstmann in St. Johann. 15. Marie, T. des Peter Zam- belli,Taglöhner. Johann, S. des Joses Schmid, Obereonducteur. Karl, S. deS Karl Bon, Kupferschmied. 16. Täsar, S. des Franz Dallapiazza, Hausknecht. 17. Aloisia, T. deS Franz Pichler, Greißler. Josef, S. deS Anton Plattner

, Riesenbaumann in Haslach. 18. Rosa, T. des Peter Schlechtleiwer, Ebnerhofbss. in Viertel St. Peter. 19. Katharina, T. des Johann Silber- nagl, Müllermeister in St. Peter. Aloisia, T. des Josef Vieh weide?, Zimmermann. Maria, T. des Jgnaz Ströck, Fleischhauer. Agatha, T. des Emanuel Perattoni, Taglöhner in St. Jakob. 2V. Aloisia^ T. deS Alois Härting, Lithograph. Eduard, S. deS Johann Tomaselli, Schuhmacher. 21. Lidia, T. des Meide Bonomi, Kaufmann. Alois, S. des Stanislaus Aichner, Tagl. in Viertel Rentsch

. Anton, S. des ThomaS Hilber, Schuster meister in Kampenn. 23. Theresia, T. des Anton Seebacher, Pächter in St. Jakob. Rudolf, Sohn des Anton Koß, Agent. 24. Karl und Josef, Zwillinge des AloiS Perotti, Maurer. 25. Josef, S. des Mathias Element, Bindermeister in St. Johann. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 30. Mai. Barbara Lageder, geb. Kasper, Wagnersgattin, 50 I. alt, an Entkräfwng. 31. Rosalia Thaler, geb. Kostner, 43 I. alt, an Tuberkulose. 1. Juni. Antonia Baumgartner, geb. Rein alter

, Holzhändler in Mailand, d. Z. unbekänntm Aufenthaltes, hat sich wegen Klage bis - 12. Juli beim k. k. Bezirksgericht Welsberg zu melden. Jakob ! Peer, Farbwaaren-Erzeuger von Steinach, d. Z. unbekannten Aufenthaltes, hat sich bis 17. Juli wegen Klage beim k. k. i Bezirksgericht Steinach zu melden. - Curat e l über Maria Schmittner, Reitengeiertochter aus Terlan, ! wegen Blödsinn; über Maria Offer, Kaufmannsgattin von GrieS am Brenner, wegen Wahnsinn; über Elisabeth Witwe , Badegruber, geb. Bodner in Lienz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/20_07_1920/TIR_1920_07_20_3_object_1972102.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.07.1920
Umfang: 8
- Ein jugendlicher Dieb. Am 13. Juli hatte sich vor dem Kreisgerichte in Bozen der erst 18jährige Jakob Pichl er aus Aldein wegen Verbrechens des Diebstahles zu verantworten. Der Angeklagte arbeitete in der letzten Zeit beim Mollerbauern in Aldein als Taglöhner und erhielt nebst Verpflegung täglich 3 Lire Lohn, den aber der Vater des Angeklagten zum größten Teile einkassierte Jakob Pichler such te nun auf anders Weise zu Geld zu kommen. Die Gelegenheit hiezu bot sich am 3. Juni. Der An geklagte bemerkte

, hatten den König aufgestachelt. Als Josef auf dem Richtplatz ankam, wandte er sich in seiner gewohnten Ruhe an den Scharfrichter mit den Worten: »Sage dem Könige, er habe mich ungerecht verurteilt, aber ich verzeihe ihm von ganzem Herzen. Sage ihm aber auch, daß er seine Tat bereuen solle, denn sonst würde ich mit ihm die Sache verhandeln vor dem Richterstuhle Gottes.' Dann enthauptete man ihn. Jakob Buzabaliao war einer der Soldaten des Königs. Er war erst seit einigen Monaten Christ, aber sein Eifer

war so groß, daß er nicht nur die Kinder Her Hauptstadt im christlichen Glauben unterrichtete, sondern selbst den König zu bekehren suchte. Er suchte als Lohn für seine Treue die Ehre des Martertodes erlangen. Ais der König ihn ru fen ließ, eilte er sogleich zu ihm. wohl wissend, was ihm bevorstand. ,,Du bist der erste unter den Christen', herrsch te ihn der König an. — „Ich bin Christ, aber nicht der erste', antwortete Jakob gelassen. — «Er will den Großen spielen und gebärdet sich wie ein Gro ßer

doch den Verstand ver loren haben, da er so reden kann.' Jakob aber ließ sich freudig abführen, als ginge es zu einem Feste. Andreas Kagwa war der Häuptling der Bagoa und einer der drei Christen, die durch Ausdecken der Verschwörung dem Könige das Leben gerettet hatten. Der König war von der Treue Kagwas so überzeugt, daß er ihm nicht gestattete, sich aus der Hauptstadt zu entfernen, da er wußte, daß er sich eher in Stück.^-Men lassen würde, als das Leben seines Königs, preiszugeben. Aber Andreas

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/02_01_1945/BZT_1945_01_02_4_object_2108448.png
Seite 4 von 4
Datum: 02.01.1945
Umfang: 4
zu füttern, daß sie viel Wal geben. Und ganz zuletzt: „hu I inner halt .tu. Red am Abend!' Nach vollbrachter Arbeit ist gut ruhn Dieses Sprichwort hat ein Manu erfunden.... -gut reden . hätte eine Frau gedichtet Die Kinder wo'len jetzt „ihr Märchen haben und die Märchen sind so recht für die ofen warmen Jänncrnäc tc geschaffen, wenn übern» Wald der Wiiihreit liegt und in den sTirmischen Nächten die wilden Jäger reiten Ist es w-r'icli ein Zufall, daß unser deutscher Märchendichter Jakob Grimm

Eriacher in St. Jakob, Johanna Suntin- gcr. geb. Brennerin. in Apriach, 65 Jahre alt. Lienz. Kleine Unfallschro nik. Der Holzarbeiter Eduard Unter schweiger aus Lienz-Pfister wurde beim Holztreiben am Schloßberg von einem abrollenden Baumstamm erfaßt und am rechten Fuß verletzt. — Die Hilfsarbeiterin Anna Poretti in Leisach kam bei beruflicher Arbeit mit einem Finger der rechten Hand in die Schleif maschine und trug erhebliche Verlet zungen davon. — Die Landarbeiterin Genoveva Suniinger in Sagritz kam

dabei zu. daß die Splitter nur so fliegen. Mit'dem Bergheu fahren sie nt Tal daß man Respekt vor ihnen haben muß. Da sieht man erst so recht, was unsere Matreier Frauen und Mädchen alles zu leisten vermögen. Das Rundfunkprogramm Am Donnerstag Reichsprogramm: 730—7.45: Zum Hören und Behalten: Eine Gedenksen dung zum 160. Geburtstag von Jakob Grimm: 12.35—12.45: Der Bericht zur Lage; 14.15—15.00: Allerlei von zwei bis drei; 15.00—16.00: Nachmittagskon- zer» des Frankfurter Rundfunkorche sters: 16.00

Anteilnahme, die uns anlässlich des Ablebens meiner Heben, unvergessli chen Gattin, unserer guten Mutter. Grossmutter, Schwe ster und Tante Frau Anna Sax! zugekommen sind, sprechen wir allen auf diesem Wegc unseren herzlichen Dank aus. In tiefer Trauer: Jakob Saxl als Gatte: Vlkto: Saxl und Anna ISarlli. geb. saxl. als Kinder: auch Im Namen der übrigen Ver wandten. Brixen. am 23. Dez. 1944. ligjilsjiiellliealer Bozen: »Pa acil 8 U 3 .« Be ginn: 4, 6 , 8 Uhr. Meran: »Die schwache Stunde.« Allen Verwandten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_11_1914/TIR_1914_11_18_3_object_2613047.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.11.1914
Umfang: 4
Pe- er aus Schlanders, LS., rechter Handschuß; Ste - Heinrich von St. Pauls, LS., l. Hand schuß; Steiger Johann« aus St. Jakob, LS., krank; .tein er Franz aus Bozen, Offiziersdiener, LS., ^uk; Tarmann Johann aus Bozen, Art., krank; elser Peter aus Meran, KI., link. Fußschuß; erzer Johann, Lanan, KI., Rückenverletzung; s^chaffar Peter aus Bozen, KI., rechter Unter- «elfchuß; ValeNta Josef von Bozen, KI., w. ' Eindecker Johann aus Tifens, LS., kr.; ^^edenhofer Josef aus Gries, KI., l. Fußfch.; 01,? «r/ aus Algund

, krank; Zeiger Alois °°s Ald-in. link^ Handschuß. del- ?^rs werden als verletzt oder marod gemÄ- Wang er Rudolf, Kontorist bei den schwerem in Bozen', Geb.-Art.-Reg. Nr. 8 (Bri- ' ^-onci Anton aus Kurtatsch, 4. KJR., Fuß schuß (Hall); Zugsf. Franzelin aus Montan, marod (Innsbruck); Gasser Franz aus Waid bruck,, 2. KJR., Achselschuß (Hall); Patrouills. Hal ler Jakob aus St. Leonahard, marod (Schwaz); Klein lerchner Valentin aus Lienz; Köck Joh., aus Ried bei Sterziug, 4. KJR., marod (Hall); Mairhofer

., 3. Komp.; Nachricht an Paul Rogginer in Kurtatsch. Jakob Sanier aus Rodeneck, 14. FJB., 3. Komp.; Aus kunft an Jo^. Sanier beim Postamte iw Bozen. — Johannl Schupp, 2. KJR., H. Komp.; Auskunft an Heinrich Snoy, Baamter der BezirkskrankenVass« in Meran-. — Jakob Steixneir, 2. KJR., 2. Feld komp.; Auskunft an Fanny Swixner in Pfitsch, Post Sterzing. — Joh. Waldner, 3. KJR., 1. Komp.; Auskunft an Ludwig Reich, städt. Bauadjunkt in Mevan. Gefallen. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Hermann Brunner

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/15_01_1926/PUB_1926_01_15_6_object_990647.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.01.1926
Umfang: 8
FSischerbanden verhaftet, welche falsche Banknoten verschiedenster Art in großer Zahl zur Ausgabe brachten. Schüyen-Zeilung. — vestgrwluner VHzeich»!» vom Bolzschießen am 26,, 27 , 28,, 31. Dezember 1925 und 3. ISnner 1S2K im Gasthau» „Bochmann' Billabassa l?tiede»dorf>. Hauptbeste: 1. Ort«« Josef, Billabassa; 2. Gasser Hans, Billabassa; 3. Jesacher Josef, Ringler, BraieS; 4. Moser Andrä, VraieSfK. Mairhofer Jakob, RiScon«; K. Haber Franz, BraieS; 7. Jesacher Josef, Waldausseher, BraieS; 8, Jesacher Johann

. BraieS; S. Mair Friedrich, Brunieo; 1v, Niederwanger Florian, Billabassa; II. Bacher Stefan, BraieS; 12, Jesacher Stefan, BraieS; 13. Wag ger Michael, Brunico; >14, Bacher HanS, Billabassa; Ib. Bahl Andrä, BraieS. Schleckrrb«st«: 1. Wagger Michael; L. Jesacher Johann; 3. Jesacher Josef, Wald aufseher; 4 Mairhofer Jakob; b. Trenker Josef, BraieS; K Mair Friedrich; 7. Senfter Josef, Billabassa; 8. Graf Jgnaz, Monguelfo; 9 Moser SndrS; 10. Bacher Stefan; 1l. Jesacher Sebastian, BraieS; 12 Grasser Hans

; 13. Bacher Hans; 14 Senfter Ludwig, Billabassa; IS. Oberkanins Josef, Monguelfo; 16. Ortner Josef; 17. Fauster Franz, Billabassa; 18, Dr. Josef Köster; 19. Huber FraNz; 20. Jesacher Stefan. Serienbeste zu 5 Schuß: 1. Wagger Michael 60 Kreis«; 2 Mair hofer Jakob 50; 3. Jesacher Josef Waldausseher 49; 4. Mair Friedrich 49; »b. Graf Jgnaz 49; K. Trenker Josef 49; 7. Bacher Strfan 48:, 8, Moser Andrä 48; 9. Grasser Hans 47; 10. Jesaqer Josef, Ringler, 47. Serienbeste zu 10 Schuß: 1. Mair Friedrich 97 Kreise

; 2 Jesacher Josts, Waldausseher 97; 3. Waggsr Michael 9ö; 4 Trenker-Josef 96; 5.'Bacher Stefan 94; K. Gras Jgnaz 94; 7. Jesacher Josef, Ringler, 92; 8 Grasser Hans 9l; 9. Moser Andrä 91; 10. Jesacher Johann 91. Serienbeste zu 30 Schuß: 1 Jesacher Josef, Waldausseher, 278,Kreis«; 2. Wagger Michael 277; 3. Graf Janaz 275- 4 Mair Friedrich 275 ; 5. Trenker Josef 275; k. Moser ÄNdrä 2KK; 7. Mairhofer Jakob LKb; 8. Jesacher Johann LLS; 9. Grassel HanS 2K0 : 10. Bacher Stefan 254. 'Prämien für die drei besten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/05_01_1901/BRG_1901_01_05_16_object_758939.png
Seite 16 von 16
Datum: 05.01.1901
Umfang: 16
H. Kässer F- Himmelstoß-Moja Lina Settari Josef Ballweber Anna HaaS Alex. Mahr G- Premier Joh- Reinthaler Georg Ronger Mayrhofer-Kühl ' Hohl Erhard Ernst v. Grabmayr Alice Berne Josef v. Grabmayr Jakob Hölzl Hans Waldner Jakob Covi R. Herrmann Math. Höllrigl Ktara Pederiva Franz. Sparer Josef Ladurner Pension Glückauf Carl Wolf mit Frau Familie Ebner Christof Unterauer Thcrese Kofler Ritter v. Tenncburg M- Mündl Marghetic. k. k. Oberlieutn Adolf Per! Cäcilie Popper W. Morgenroth und Frau Filipinium Karl

, Pojch W- Schenk, Jabrlt. Uebergänger Fäs Sigismund v- Leo Raimund Dr. Alois Wöll Alois Lanner Jng. Fischer und Frau Major Stesan Familie Engele Anton Pichler Anton Told Karl Seid!, k. k. Hauptsteuer- I Amts-Controlor- Familie Langguth-Stolz Postconlr. Josef Mohr mit Frau Karl Winter, Hotel Graf v. Meran Stesan Mikolik, EperjeS Klinger Mercy Huszar Baron Mufch Ww. Ant. Fehrmann Frau Runggaldier TobiaS u. Frau Wenter HanS, Wagenbauer Waldner Mathias u- Frau Dir. Cbristanell u- Familie Jakob Weiß

Pöder, Fleischhauer Villa Nadine Hans FuchS, BräuhauS Forst Dr. v. Braitenberg u. Frau ASpmayr Ww- Anna Lusenberger Frau Major Pichler u- Sohn Hermann Breßlmair, F. W. Ellmenreich Photograph Major Fuchs, Villa Marga- Josef Deiter mit Familie I retha Johann Grabmair u. Frau !Fcl. M. u. T. Hildebrand Josef Sattler und Frau IHuber Franz, Pietät Meik S. Ingenieur Titze u. Frau Militär-Curhaus Covi Jakob und Familie Untermais Cölestin Clementi und Frau Untermois Joh- Clementi. städt. Lehrer Rud. Greinz

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/12_11_1898/BTV_1898_11_12_10_object_2975144.png
Seite 10 von 10
Datum: 12.11.1898
Umfang: 10
, aus Welcher er gestellt wird; 3. die zum Beweise des Anspruches dienenden Ur kunden in Urschrift oder Abschrift. K. K. Bezirksgericht Kältern, Abtheilung I, am 2. October 1898. 204 Dr. Baur. G.-Zl. ? 25/93 2 Edikt. 2 Der am 25. Juli 1822 in Münster, Bezirk Natten- berg, geborene Jakob Gertl, Sohn des verstörte icn Georg Gertl, Messingarbeiter und Soldner, und der Maria Prantl, hat sich in den vierziger Jahren nach Bayern begeben und fehlt seit dieser Zeit jede Nachricht von ihm. Ueber Ansuchen des Johann Gertl

und des Alois und der Theres Strobl von Münster wird das Ver fahren der Todeserklärung über den verschollenen Jakob Gertl im Sinne des Gesetzes vom 10. Februar 1883, Nr. 2» R.-G-Bl. eingeleitet und jedermann, welcher von dem Verbleib desselben irgend welche Kenntnis hat, aufgefordert, anher oder an den Curator Alois Entner, Wirt iu Münster, innerhalb der am 1. De zember 1899 ablaufenden Edictalfrist Nachricht zu geben, widrigens nach Verlauf dieser Frist über neuer liches Ansuchen die Todeserklärung

des Jakob Gertl erfolgen würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung Hl, am 31. October 1898. 172 Dr. Daum. Ku udln^r Zungen. Firm. 283 Kundmachung. Einz. II «4—2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzeln firmen wurde einge'ragen, dass der Eigenthümer der p vtokollierten Josef Baron Dipaulischen Kellerei in Kältern dem Herrn Anton Balzaretti die Prokura er theilt hat. K. K. Kreisgt^lchl Bozen, Abtheilung IV, am K. November i«98. 25 Koepf. Firm. 183 Kundmachung. Einz. II 4« Beim

die Cnratel verhängt nnd Jakob Kramer, Guts besitzer in Jmst, als Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Jmst, am 4. November 1898. 124 Schmidt. G.-Z. ? 1554 Edikt. 25 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat den dies gerichtlichen Beschluss vom 23. October 1898, Gesch.- Zl. 1554/24, womit die mit landesgerichtlichem Beschlusse vom 29. October 1895, Nr. 4368, über Sabina Lack stätter, Bauerntochter von Hart, wegen Wahnsinnes verhängte Curatel aufgehoben wurde, ge nehmigt. K- k. Bezirksgericht Fügen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_01_1901/MEZ_1901_01_01_7_object_592373.png
Seite 7 von 16
Datum: 01.01.1901
Umfang: 16
H. Kaeffer F. Himmelstoß, Mai« Lina Sett«ri Joses Ballweber Nana Wwe. haaS «lex. Mahr «. Prenner Joh. Reinthaler «eorg Aonnger Mayrhofer-Kllhl H. Hohl IS. Erhart Ernst v. Vrabmayr Alice Bern» Jos. v. Grabmayr Jakob Hölzl Hant Waldner Jakob HSl»l Hau» Waldn« Jakoi Tovi R. Herrmann Math. Höllrigl Klara Pederiva Franz Sparer Josef Ladurner Heusion Glückauf Karl Wolf und Frau Familie Ebner Chriftof llvterauer Köper ThereS Ritter ». Tennedurg M. Maendl M«rghetic, Oberlieutenant «dolf Perl LöMa Popper

Anlermais am 31. Dezember lövl) Der Gemeindevorsteher: Joses Hölzl. DtiMrs - Wlkmnsch - LchMnzs -Mlen der Stadt Meran haben weiter gelöst; Klinger Mercy Hutzar Baron Äusch Wwe. Ant Fehrmann Friul Rungaldier Tobiat m!t Frau W«nter Han», Waginbauer, Meran Waldner Math!'« und Frau Direktor Tdrlstanell und Familie Jakob Wiiß, Kaplan Georg Falch, Maler D«r hochwlirdtgste Abt TreuInfelS f. d. Benediktiner-Colleg Der P T. Lehrkörper des Sym- nasiumt Die acht Klassen det Eymn»siumi Da» Rediss'sche Konvlkt Kerl

» Aloit Dr^ v. Hepperger Dr. F.lderer und Fr»u Dr. Bee>mann und Frau Evu»rd L»i, Ingenieur, Meran Eduard Loi, Ingenieur k. F au Ludwig Wachtl, Firma Frank Dc. Haller Theaterbiuöureau, Architekt Ktrschner Hospbotograph H. v. Perckhammer und Frau L. HoMiter mit Frau T. Wvlter« und Frau Karl Wenier mit Frau. Doblhoff Ecatmut Pöder, Fleischhauer Hilla Nadine Han» Fuch», BrSuhauS First Dr. v. Braitenberg und Frau Aspmayr Wwe. Anna Lusenberger Ingenieur riitze u. Frau Militär-Kurh»uS Jakob Covi u. F«rnilie

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_01_1922/MEZ_1922_01_30_2_object_645374.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.01.1922
Umfang: 4
umzulegen. Nachtrag zu den Handelskammerwahlen. In Ergänzung unseres Berichtes über die am Frei- ag v. W- erfolgten Kammerwahlen teilen wir nach- testend das Ergebnis der Wahlen in einige Kammeraus- chüffe mit. Es wurden gewählt: In den H a n d e l s a u s s ch u ß: Präsident Josef Kerschbaumer, Vizepräsident Alois Told, Kammerräte: Paul Christanell, Heinrich Lun, Alois Lageder, Hans ForcherMayr, Karl Wenter, Pius Oettl, Paul Inner- ebner, Jakob Prader, Christoph Frank, Josef Koker

; in den Äewerbeäuslchuß: Präsident Josef Kerschbaumer, Vizepräsident Alois Told, Kammerräte: Alois Ladinser, Hans Nagele, Josef Rössler, Karl Tautz, Heinrich Dieider, Josef Jlmer, Max Lartschneider, Albert Schmidt und Otto Klug; in den Verkehrs au sschuß: Präsident Josef Kerschbaumer, Vizepräsident Alois Told, Kammerräte: Hans ' ForcherMayr, Josef Rössler, Paul Inner- ebner, Josef Ortler, Jakob Prader, Hans Nagele, Alois Rieper, Josef Stoetter und Karl Tautz; in den Finanzausschuß: Präsident Josef Kerschbaumer

, Vizepräsident Alois Told, Kammerräte: Heinrich Vieider, Emilian Oberhaidacher, Hans Forcher-. Manr, Josef Rössler, Pius Oetll, Karl Wenter, Johann Ladinser, Josef Jllmer, Hans Nagele, Josef Stötter und Jakob Prader. Die Verlegung der Zollstatton vom Vrenner nach Innsbruck. Ela Protest tm österreichisch«» Tkatlormlrai. In einer der letzten Sitzungen des österreichischen National rates stellten die Abgeordneten Dr. Friedrich Schmidt und Genossen an die österreichische Bundesregierung einen Antrag

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_06_1927/AZ_1927_06_02_6_object_2648616.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.06.1927
Umfang: 8
Seite 6 .Alpenzeikung' Donnerstag, den 2. Juni 1S27 ^ Vinschgau j Castelbello Verschiedenes * Der vor acht Tagen bei Stava verunglückte Jakob Blaas von hier wurde, wie schon be richtet, von Stava nach Naturno geführt, wo sein Zustand sich immer verschlimmerte, so daß an seinem Auskommen gezweifelt wurde. Nun ist er jedoch nach Laces in sein Heiin überführt worden und sollen sich angeblich doch einige An zeichen von Besserung Zeigen. Hoffentlich schreitet selbe vorwärts, was wohl dein belieb ten

vor, um die Gäste würdig empfaMl'n zn können. Vipiteno Grenziiberschreilung p. Manche jungen Ausländer glauben, daß sie ungehindert ohne Dokumente die Grenze überschreiten und sich an den Sicherbeitswachen durcliichniustgeln können. Sie wählen hiezu die Uebergänge über die Berge >am Brenner und laufen den Wachen direkt in die Hände. Dann ist es natürlich auf kürzere oder längere Zeit mit der goldenen Freiheit, zu Ende. So erging es auch einem Staatsbürger aus Bayern, dem 20jäbrigen Baumgartner Jakob, Sohn

lassen zu können, bis dieselbe ihn verläßt. Das Schmuggeln ist eine Leidenschaft, mn der man» che nicht mehr lassen können un!-- wo^cn. Sogar alte Leute sind diesem strafbaren und gefähr lichen Treiben noch ergeben. So wurde deshalb kürzlich in Vizze der 60jährige Alois Hofer, Sohn des gestorbenen Jakob, nulgo Meßnek Luis, verhaftet und ^.l 300 Tagen verurteilt. Sehr viel z schaffen gibt der Behörde die bei derselben berüchtigte und gutbekannte Schmugglerfamilie Nusser- in Gasteig. Die kgl. Karabiàri

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/07_03_1913/TVB_1913_03_07_17_object_2156385.png
Seite 17 von 24
Datum: 07.03.1913
Umfang: 24
mit 7ß X zur Verleihung. Anspruch haben brave Mädchen aus der Gemeinde Montan. Gesuche bis. 15. März bei der BeKirkshauptmannschaft Bozen. . . ? - ' Die Kuratel wurde verhängt über Juliana Berger, Dienstmagd in W.-Matrei. -Kurator Alois. Brugger. in W.-Matrei. —Ueber. Jakob Marsoner, . Knecht in Mar l i ng. Kurator Alois Mitterhofer. in Marling. Ueber Kassian Antoll, Wirtspächter ^ in .. .U n t er - ma i s.-Kurator Michael.-Plarter, Darmhändler , in Me- rqn. Ueber Maria Schernthaner in H o p.f

. Kurator Josef. Zoller, Leopoldstratze 77. — Ueber Josef Plattner aus A l d ra n s. Kurator Jakob Mallaun, Schulleiter in Fügen. — Ueber Ferdinand. Riedmüller, BaUernsohn in .'F'r i tz en s. Kurator Josef' Riedmüller,' Fabriks arbeiter in Fritzens. — Ueber Sebastian Rastbichler ' aus Mild Kurator A. Posch,.HarSbesitzer^in''MilS.,' — UeberJohcnrn Moriel in Wattens. Kurator Franz Aitger^r,' Hausbesitzer in Wattens. — Ueber Maria Kai- t.eNWüser, geb. Werner, Gastwirtin in A m p^a tz.'^ Ku- rawr'Jakob

- 'haus.'^Zur Thresl', mit Wirtschaftsgebäude. Die Lie genschaft wurde auf 52.600 15, das Zubehör auf 1980 X . beertet.' -- Am 8. März beim Bezirksgerichte in K i tz- -b'ü H e l bas Wohnhaus Nr. 307, ..Villa Zengerer', ncbst Zllgehor.' Schätzwert 27.486 X 37 Ii. — Am 15. März beim Riegerwirt in St. Jakob am Pillersee die Liegen schaft ,^Hörl'. Bewertung der Liegenschaften 60.870 X. Am 22. März beim Winterstellerwirt in Kirch dorf Acker und Wiesen in Litzlfelden, nebst einem Heustadel. Gp. Nr. 2097

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/17_02_1927/VBS_1927_02_17_12_object_3122868.png
Seite 12 von 16
Datum: 17.02.1927
Umfang: 16
hof: des Aüfkirchüer Geländes, nämlich beim »Joggelebauer'.' Jakob. Schä n e g g e r. Dessen 20jährige Tochter verschidd an Lüngen- entzüudung.und Grippe. Man begrub sie am 15. Februar. -6.1. ,?. > . . o. Selbstmord in der Serkerzelle. Am 16. FHbruar mittags , wyllte: - in Roverew .der WNsHatzende Kerkermeister -einem gewissen lMs SeM-Ha«, Mittagessen-bringen.- Ms er ch. W .Zelleeintrat, chot, sich ihm- ein trauri- gP., Anblick. - Der; Leib des Hetti hing leblos qm eisernen 'Gitter des Fensters

. betreffend den . Ftrmawartlaut: -und ' wnn l^npffenschafk. Izwech htnstchtlich., der! Ümwandlimg der : Hypothekarfchülde-r , in amörtlstekbqre Laa. deshypotheken von langer Fylligkeitsdausr ' rcher -tznkündbartM mit niedriger Berzin- - 'fünq - beschlossen. Jakob Mitterer, Bauer in - Eoldrano. und. Heinrich Platzgumm«< Bauer in Matter' (an Stelle^ des Heinrich Tar. - nsller) wuttien zu Berwaltungpröten ge- - .wählt.. .. .. , . - --, 1433 Bei der Raiffeifenkäffe S. l Eaiidido (Jnni- chen). Markt und Berg

' betreffend: Me-'SchststeriM des 7^ WüoflenschjMzweck^ K 2) eingetragen» 1440 Die, Raisseisenkaff« .Bredoi Hot -auch-- eine ' Statutenänderung hinsichtlich, des Firma- Wortlautes und' des: Mnöffenschaftszweckes . (tzhrwdNdlünü7 .M^^ -HÜMH'ek lttchürd«»'' in .. niedewekzmstick)«, iaMtmpsge und amör« tisterbar« - Lande«bnp»»»len) vorgenömMen. Jakob- Vberarzbacher wurde an' Stelle -des

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/24_09_1887/BRG_1887_09_24_5_object_765798.png
Seite 5 von 12
Datum: 24.09.1887
Umfang: 12
berg'sche Gutsverwaltung, Siebeneich, Joh. Höllrigl, Bildhauer, Bozen, Josef Huber, Baumeister, Brixen, Kolitsch, k. k. Fachlehrer, Bozen, Josef Perlot, Ze- mentpflasterei, Bozen, Jakob Appolonio, Jntarsto- lischler, Ampezzo, Georg E g g e r, Kammacher, Meran, Jgnaz Gezze, Jntarfiotischler, Ampezzo. Jos. Groß, Tischler, Grie», Jos. Hilpold, Binder, Gries, Jakob Nagler. Tischler, Bozen, I. Pircher, Tischlergehilfe Bozen, Anton Regele, Bindenmacher, in Nordheim, Sarnthal, Ant. Steinkeller, Gärber

, Äelbgießer, Bozen, Joh. Hafner, Büchsen macher. Bozen, Jakob Kern, Psannenwerk, Sterzing, Jatob Maver, Senjenwerk, Sterzing, Georg Mair, Feilenhauer, Blumau, Marberger, Bauer in Tscherms, Anton Penz, Schmied, Bozen, Alois Stanger, Feilenhauer, Bozen, Josef Toblander, Spengler, Bozen, Joh. Kawiza, Lienz, Zölestin Biasi, Tischler, Gries, Alois Calzavara, Korbflech ter, Bozen. Jof. Colli, Kunsttischler, Ampezzo, Alois G u t w e n i g e r, Drechsler, Meran, Josef Hilber, Gärber, Bruneck, AlviS Karbacher

, Bindermeister, Jnnichen, Leja. Welksührer, Bozen, Franz Per- wanger, Gärber, Aner, Josef Rungg, Rolhgärber, NalurnS, Josef Stifter, Gärber, Sterzing, Johann Schäfer, Tischler, Welsberg, Peter Tauferer, Gär ber, Bozen. Alois Ueberbacher, Antiquar, Bozen, Zambtafi Äiov., Peitschensabrikant, Aner, Roman Delladio, Kleidermacher, Bozen, Anna Doblander. Modistin, Bozen, Rua. Jordan. Buchbinder, Bozen. Jakob Mascher, Schuhmacher, Bruneck, Hermann P e r g e r, Friseur, Meran, Luigi Rigatti, Klei- derinacher, Bozen

21