181 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/22_12_1920/SVB_1920_12_22_7_object_2529602.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.12.1920
Umfang: 8
, T. d. Alois Rainer, Gaswerkheizer, u. d. A. Florian. Florian, S. d. Fl. Rabanser, Bindermeister,u.d. A.Wenter. . - Erna, T. d. Richard Mazura, Buchhalter, u. d. R. Kwech. 6. Heinrich, S. d. Dominikus Marani, Finanzwachaufseher, u. d. G. Aga me mraone. Gottfried. S. d. Kasp. Stimpsl, Hausknecht, u. d. A. Cafsar. 8. Josef, S. d. Franz Niederstätter, städt. Lehrer, u.d.M.Vigg. Martin, S. d. Franz Jnnerhofer, Hausknecht, u. d. I. Haller. 9. Karolina, T: d, Anton Thurner, Pächter, u. d. K. Hoser. Otto

, S. d. Otto Hegenbart, Detacheur, u«d.J. Tomedi. Elisabeth, T. d. Alois Röll, TaglShner, u. d. A. Bonelli. 10. Otto, S. d. Bartl. Christof, Schmiedgehilfe, u. d. R. Zischg. Martha, T. b. Ferdinand Scheiflinger, Monteur, u. d. Karolina Dallapiazza. 11. Josef, S. d. Josef Stuppner, Fuhrknecht, u. d. M. Ebnicher. Elisabeth, T. d. Karl v. Hannspeter, Hausbesitzer, u. d. Flora Pühler. Stephan, S. d. Josef Turri, Bahnschlosser, u. d. I. Lentini. 13. Josef, S. d. Alois Ober, Geschäftsdiener, u. d. Joh. Röll

, u. d. K. Lucchi. 22. Richard, S. d. Dr. Artur Zacher, Magistratskommissär, u. d. Hedwig Baur. 23. Rosina, T. d. Johann Unterassinger, Kondukteur, u. d. Rosina Neubauer. Alois, S. d. Georg Mumelter, Besitzer, u. d. R. Staffier. 2t. Ambros, S. d.Ambr. Bartl, Grundbesitzer, u. d. K. Romen. Marie, T. d. S.Stoll, MagazmSarbeiter, u. d. I. Rosanelli. Georgine, T. d. Franz Hager, Hafner, u. d. A. Echörghofer. Anton, S. d. Otto Mayr, Gparkassebeamter, u.d. K.Dibiasi. Theresia, T. d. Alfons Albrizio, Kaufmann

, u. d. F. Zippl. 25. Alois, S. d. Alois EbenSberger, Weichensteller. 26. Pius, S. d. Christ. Hofer, Bahnbediensteter, u. d. R. Miori. Anwn, S. d. Humbert Nobile, Marschall der Brigatta Avellino, u. d. Ermelinda Marchetti. L8. Roman, S. d. Jul. Panizza, Wagenschlosser, u. d. M. Coda. Robert, S. b. Oswald Mahlknecht, Steuerossizial, u. d. Mathilde Hocke. 30. Frida, T. d. Otto FraSchio, Kaufmann, u. d. Th. Pfeifer. Humbert, S. d. Joh. Ruaz, Oberverschieber, u. d. M. Sief. Marie, T. d. Anton Mair, Tischlermeister

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/02_01_1897/SVB_1897_01_02_7_object_2509397.png
Seite 7 von 10
Datum: 02.01.1897
Umfang: 10
mit Familie. 403—404 „ Dr. Otto Kiene, Advocat, Bozen. 405—406 „ I. B. Kiene, Wendlandt'scher Verwalter. 407—403 Familie Mitterrutzner. 409 Herr Kaspar Mitterutzner, Bahnhofrestaurateur. 410—411 Herr «lois Holzner. Photograph, Zwölfmalgreien. 412 „ Emil Pollak, k k. Ingenieur. 413—414 Franz Moser'sche Buch- und Kunsthandlung. 415—416 Herr Franz Moser mit Familie. ! 417 „ Max Ritter v. Pfeiffersberg, i 413—419 Mrs. Sansum, Schlernstraße 11. 480 Frau Theresia v. Angeli-Forstemann, k. k. ForstrathSwitwe. 421

—494 Frau Antonia v. Görz, geb. Gräfin Toggenburg. 495—504 „ Adelheid Gräfin Toggenburg. 505— 514 „ Jtha Gräfin Togqenburg. 515—5 l6 Herr Stephan Knapp, Handelsmann mit Frau. 517—518 „ Ingenieur Albert Canal, Baumeister mit Familie. 519—520 „ ^osef Rößler mit Familie. 521—522 Aktiengesellschaft für Bereitung conservierter Früchte und Gemüse. 523—524 Familie Dieffenbach. 525 Herr Karl Freiherr v. Kopal, k. u. k. Generalmajor i. R. 526 Frau Marie Baronin v. Kopal-Hippoliti. 527 Herr Otto Oettel. 528

Herr und Frau Josef Kerschbaumer. 635-636 Brüder Kerschbaumer. Manufacturwaaren-Handlung. 637—633 Frau Johanna W. Dallago sammt Töchter. 639—640 He^r Dr. Otto Carli mit Familie in Lienz. 641—642 „ Otto Ca li in S. Michele. 643—644 Frau Maria Carli-Ebner mit Töchtern. 645- 646 Herr Rudolf Carli mit Frau. 647 —650 Hochw. Herr Präla? Augustin von Muri-GrieS. 651—654 Benedictmerstist Gries. 655 I 656 Her.' AlsonS Giongo und Frau. 657—658 „ Jose? Ob.'rranch. Hutmach?r mit Familie. 659

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/18_01_1919/SVB_1919_01_18_6_object_2526564.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.01.1919
Umfang: 8
, ebendort verkaust. — Otto Zimmerhackl und Emil Quaiser, Baumeister und Villen besitze? in Gries, Quirain, haben das Wohn haus Nr. 679 in Gries um den Betrag von 23.000 Kr. sowie Weingärten im Gesamtausmaße w,» » um vru svctrüij von 23.000 Kr. sowie Weingärten im Gefamtaus- maße von 45 Ar. 13 Quadratmetern um den Be trag von 29.767 Kr. an Wilhelm Eller, Kauf mann in Bozen, verkaust. — Anton Schweigkofler, Hinterhuber in Unterinn hat eine Weide im Aus maße von 6902 Quadratmetern, eingetragen

Wangen eingetragenen Grundbesitz, bestehend aus Heustadel und Weide im Ausmaße von 74 Ar, 27 Quadratmetern' um den Betrag von 600 Kr. an Franz Burger, Nocker in Wangen, verkauft. — Herr Prosper Debene, Gerichtsoberoffizial in Klo benstein, hat in der Gemeinde Ritten Weide, Wiesen und Acker im Gesamtausmaße von 3 Hektar, 50 Ar, 66 Quadratmetern um den Betrag von 14.000 Kr. an Herrn Gottfried Illing, Apotheker in Bozen, verkauft. — Otto Zimmerhackl und Emil Quaiser, Baumeister und Vellcnbesitzer

dieses Mo nats zu gewärtigen ist. Eiukommeusteuerbekeuutuisseprs ISIS, Die Bekenntnisse zur Hinkommen-und'Rentensteuer für das Steuerjahr 1919 sowie, die Anzeigen der Dienstgeber über die von ihnen im Jahre 1918 ausbezahlten Dienstbezüge find bis längstens 31. Jänner 1919 bei der Steuerbehörde in Bozen (Bindergasse Nr. 1, 1. Stock, Zimmer Nr. 1) ein zubringen. Keide Auge« verletzte Am 15. d. M. wurde der 40jährige Josef Penz, Schaffer bei Herrn Otto Carli in Kurtatsch, mit schweren Ver letzungen an beiden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/13_05_1914/SVB_1914_05_13_6_object_2517897.png
Seite 6 von 11
Datum: 13.05.1914
Umfang: 11
' verschied Stadtbaumeister Otto Stanek aus Brixen, erst 39 Jahre alt. — Durch ungeschicktes Manipuliere« mit einem Gewehr wurden dem 14jährigen Sohn deS Bauern Stöger in Kematen durch einen los gehenden Schuß die beiden Hände derart schrecklich zerfleischt, daß dem Jungen die eine wahrscheinlich abgenommen werden muß. — Am 6. Mai ist im Gebiete von Schöllenberg im Zillertale der ledige Bauer Jakob Dengg beim Holztristen ertrunken. DaS Holz hatte fich im Flußbette gestaut und einen »Kropf- gebildet

, u. d.Augusta Bott^a» Georg, b. Josef Gaffer, Schaffer, u. b. Theres Moret. 4. Heinrich, d. R. Tomanini, Taglöhner, u. b. I. Tomafi. Josef, d Johanna Köster, Private. . 5. Paula, d. E. Adami, Kondukteur, ü. d. Maria Mahr. 7. Ernestine, d. A. Bernert, Techniker, u. b. M. Bulcan. Friedrich, d. I. Brückl, Korbflechter, u. d. W.Kohmann. 8. Marius, d. L. Baldo, Verschiebe«, u. d. M. Fejtt. 9. Otto, d. I. Chrastek, t. k. OberjSger, u. d. M. Ceol. Ernestine,!».F. Thurmwalder.Oberkond.,u.d. P Schlitsch. Hilda

, Kellnerin. Otto, d. M. Haslinger, Hilfsmonteur, u. d. M. Meran. Getraute von Bozen. Monat April. 14. Peter Sillober, Lampist, mit Marianna Rasch. 15. Theodor Steinkeller, Obsthändler, mit Maria Egger. 20. Rudolf Ranzi, Spänglermstr., mit Maria Doliota. Roman Nicolussi, Spänglermstr., mit Kreszenz Morin. Karl Ritter v. Ettmayer-Adelsburg mit Bertha Moro. Anton Mair, Wirt, mit Maria Schwaigkofler. Johann Zulberti, Schleifer, mit Dominika Basetti. Michael Biertler, Geschäftsinhaber, mit B. AußerSdorfer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.06.1913
Umfang: 10
7. Juni 1913. Tiroler Volksblatt Seite 9 Leiß Otto, Wenin Josef, Schlechtleitner Joses, Schaller Paul, Pedron Josef, Gruber Roman, Fasser Ludwig. Suliani Florian, Pola Al., Schlecht- leitner Peter, Bonvecchio Ant., Gruber I., Heufler Gottfried. Zahl der Teilnehmer an der Jungschützen. schule 144. Geborne von Bozen. Monat Mai. 1. Franz, d. F. Viher, Hafner, u. d. A. Kasseroller. 2. Friedrich, d. I. Bachner, Schneidermstr., u. d. M. Piffer. Wilhelm, d. F. Meßner, Pächter, u. d. A. Dalvai. Maria

, d. Barbara Wiedenhofer, Private. Otto, d. A. Mittempergher, Besitzer, u. d. K. Visintin. 4. Marianna, d.P. Fuchsbrugger, Redakteur,», d. M.Röggl. 6. Edmund, d. I. Zangerl, Lehrer, u. d. K. Schwalt. Kml, d. I. Kemenater, Kanzlist, u. d. E. Zwerger. Stefanie, d. Rosa Niederdorfer, Köchin. Anna, d. W. Hanberger, Dienstmädchen, 7. Alois, d. M. Huber, Zimmermann, u. d. I. Binante. Hildegard, d. K. Dallapiazza, Schaffer, u. d. E. Pichler. 8. Wilhelm, d. D. Osti, Schriftsetzer, u. d. E. Chiusole. Alois

-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr. Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1n8 (Hotel Gasser), ord. 10—1! und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_7_object_2555741.png
Seite 7 von 11
Datum: 30.12.1911
Umfang: 11
I. Mittersackschmöller, Frühm., Oberbozen. 78 Herr Anton v. Mayrhauser, k. k. Oberpostrat i. P., Graz. 80 „ Dr. August v. Mayrhauser Advokat in Koltern. 82 „ Dr. Walther v. Mayrhauser, Advokat in Scutari. 84 „ Kurt v. Mayrhauser, Diplom. Ingenieur in Kiel. 86 Hochw. Guido v. Mayrhauser, Kanonikus hier. 83 „ Alois Fleischmann, Kanonikus hier. 90 Herr Otto Oettel. 92 Josef Rößlers Kunstmühle. 94 Familie Josef Rößler. 96 M. u. A. Zwick, Papierhandlung. 93 Herr Karl Delug, Lehrer. 100 „ Alois Hanne und Familie. 102

Mori—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 143 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 158 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria

. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St , ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkaffegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Seite 9 von 11
Datum: 30.12.1911
Umfang: 11
, Frühm., Oberbozen. 73 Herr Anton v. Mayrhauser, k. k. Oberpostrat i. P., Graz. 80 „ Dr. August v. Mayrhauser Advokat in Koltern. 32 „ Dr. Walther v. Mayrhauser, Advokat in Scutari. 84 „ Kurt v. Mayrhauser, Diplom. Ingenieur in Kiel. 86 Hochw. Guido v. Mayrhauser. Kanonikus hier. 88 „ Alois Fleischmann, Kanonikus hier. 90 Herr Otto Oettel. 92 Josef Röders Kunstmühle. 94 Familie Josef Rößler. 36 M. u. A. Zwick, Papierhandlung. 93 Herr Karl Delug, Lehrer. 100 „ Alois Hanne und Familie. 102 Familie

—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 148 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 153 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria. 164

. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_04_1913/SVB_1913_04_05_9_object_2514692.png
Seite 9 von 10
Datum: 05.04.1913
Umfang: 10
, u. d. E. Battisti. Anton, d. A. Schifferegger, Wirt, u. d. Stefanie Huber. Heinrich, d. F. Casal, Akkordant, u. d. H. Figl. Frida, d. Vinzenz Theiner, Buchhalter, u. d. P. Schenk Friedrich, d. I. Hinauf, Kondukteur, u. d. A. Schilli. Josef, d. F. Rottensteiner, Bauer, u. d. M. Romaner. Eduard, d. F. Bürgermeister, Dienstmann, u. d. Marie Gugenberger. Otto, d. O. Trafojer, Kaufmann, u. d. Th. Wegleiter. Martha, d. I. Waldner, Kondukteur, u. d. Th. Wimmer. Josef, d. I. Mair, Kondukteur, u. b. Anna WSrndle. Anton

, d. A, Gobbi, Händler, u. d. Serafine Hafner. Tullius, d. F. Campregher, Heizer, u. d. I. Dalmonego. Franz, d. F. Proßer, Kanzlist, u. d. M. Winkler. Anna, d. M. Facha, Arbeiter, u. d. A. Slezak. Otto, d. E. Reinhard, Fließenleger, u. d. K. Pigarella. Filomena, d. A. Tutzer, Bauer, u. d. Marie Wenter. Hermann, d. Anna Stampfer, Köchin. Albrecht, d. Katharina Jäger, Köchin. Josef, d. A. Pircher, Taglöhner, u. d. Filomena Belli. Maria, d. A. Ebner, Diener, u. d. Magdalena Raß. Katharina, b. P. Rossi, Wächter

, u. d. Viktoria Fini. Olga, d. A. Chizzola, u. d. M. Eccli. Aloisia, d. I. Füller, Obergärtner, u. d. A. Blank. Johann, d. Franz Mehner, Angestellter, u. d. M. Haller. Otto. d. D. Schenk, Kondukteur, u. d. A. Proßliner. Walther, d. Maria Wolf, Private. Josefa, d. Anna Markevic, Private. Klara, d. Julius Kindl, Beamter, u. d. A. Wildling. Augusta, d. A. Kalcher, Arbeiter, u. d. Gisela Kraut. Josef, d. St. Michurka, Verschiebe?, u. d. A. Vodosek. Max, d. Fr. Türmer, Bahnbedienst., u. d. Anna Gelmi. Maria

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/04_01_1890/SVB_1890_01_04_3_object_2455142.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.01.1890
Umfang: 8
.-pädagog. Verein von Meran hält am 9. Jän. um halb 2 Uhr nachm. beim Kreuzwirth in Meran seine Conferenz ab. Chronik. Hof- nnd Nersonal-Uachrichten. Der Kaiser ist zu den Hofwildjagden nach Radmer bei Eisenerz abgereist. — Die Gemahlin des Erzherzogs Otto, Erzherzogin Maria Josepha soll mit ihrem Söhnchen, Erzherzog Karl zu wöchentlichem Aufent halte nach Meran kommen. Amtliches. Gesetz betreffend die Forterhebung der Steuern und Abgaben, dann die Bestreitung des Staatsaufwandes vom 1. Jänner bis Ende

Wachtler; zum Cassier Agent R. Carli jun; zum Schriftführer Statthalterei-Secretär A. Posselt» Czorich; zum Bibliothekar Buchhändler A. v. Paur; als Beiräthe: Oswald Peischer, Gasverwalter; Anton Mumelter, Weingroßhändler; Otto Oettel, Carl Civegna und Jvo v. Putzer, Kaufleute. Dem abtretenden, verdienst vollen Altvorstand Dr. Ferdinand Saut er, der eine Wiederwahl abgelehnt hatte, wurde der Dank und die volle Anerkennung der Sectionsmitglieder für dessen eifriges Wirken und sein maßvolles

und F. Lipperheide auf Schloß Matzen. Von Seite der Innsbruck» gemeinderäthlichen Fremdenverkehrs-Commission Herr Dr. Köllner, von Seite der Curvorstehung Bozen-Gries Redakteur I. C. Platter. Für den Deutschsüd- und Osttiroler Fremden- verkehrs-Verein die Herren Dr. Otto v. Guggenberg, Hotelbesitzer Gröbmer, Gossensaß und Bürgermeister Hellensteiner von Jnnichen. Die Curvorstehungen vou Meran und Arco und der Trientner Gastwirthe-Verem

13