152 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/09_12_1876/SVB_1876_12_09_5_object_2493231.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.12.1876
Umfang: 8
- Geborne vou Bozen uud 12 Malgrekn. Am I.November. AloiS, S. deS Joses Sommavilla, Wegmacher. Anna, T. des Franz Natterer, Telegrasen-Ausseh r. 4. Theres, T. deS Johann Prackwieser, Taglöhner. Aloisia, T. deS Josef Tabernar, Dienstmann. Josef, S. deS Anton Pruckmair, Buchhalter. 7. Konrad, S. deS Dr. Adalbert Marchesani, Advokat. August, S. des August Egger, Maschinenführer, 8. Johanna, T. deS Josef Unter» kostcr, Sicherheitswachmann. Aloisia. T. des Josef Eichta. Geschäftsmann. 9. Maria

, T. des Johann Hafner, Büchsenmacher. 11. Ferdinand, S. deS Filipp Kratochwil, Südbahnbeamter. Antonia, T. deS Karl Moser, Lederfabrikant. 12. Rainold, S. deS Johann Neri, Taglöhner. Josefa, T. deS Franz Schlechtleiwer, Kanzlist. 13. Josef, S. deS Josef Gritsch, Lokomotlvheizer. Franz, S. deS Paul Foll, Maurermeister. 14. Carolina, T. deS AloiS Cacciatore, Feuerarb»iter. 13. Julia. T. deS AmbroS Fini, Tagarbeiter. Franz, S. deS Franz Schnabl, Maschinenführer. 19. CandiduS, S. deS Josef Bologna, Maurer

. 21. Fortunata, T. deS Constanz Saltori, Bahn» arbeiter. 22. Maria, T. deS Friedrich Trentini, Heizer. 23. Josef, S. des AloiS Ramoser, Diemhofbesitzer. 24. Bruno, E. deS Dr. Johann Kicser, Advokat. Bertha und Franz, Zwillingskinder des Anton Nagele, Haus- und Färbereibesitzer. 27. Martin, S. deS Johann Söldner, Taglöhner. Heinrich, S. deS AloiS Proxauf, Taglöhner. Rosa, T. des Simon Reinstaller, Schlofsermeister. Johann, S. deS Johann Mumelter, Güterbesitzer. Mathilde, T. deS AloiS Wolf, Handelsmann

. 29. Johann S. deS Franz Kohl, k. k. Professor an der Lehrerbildungsanstalt. 3V. Maria, T. deS Anton Platzak, Kondukteur.- ^ . GettMte vou Bozeu uud 12 Malgreien. Am 2. November. Johann Seebacher von LengmooS, Taglöhner hier, mit Maria Wellenzohn von Kortsch, wohnhaft hier. 6. AloiS Kofler, Bauersmann in GrieS, mit Petronilla Eisenstecken von Ulten, Güterbesitzerin hier. Johann Mair, PirlingShofbesitzer, mit Antonia Jnama von Soll. 7. Peter Anesi vonLeiferS, Tag. löhner, mit Anna Stoffie von Branzoll

im Dienste hier. 13. DominikuS Kiem von Merall, Stadtkehrer hier, mit Rosa Bader von Biberwier, wohnhaft hier. Thomas Oberhauser von Radein, Zimmergeselle hier, mit Antonia Miliz von Trau in Dalmatien, wohnhaft hier. 14. Peter Aichner, Jägerhofbesitzer in der Zollstange, mit Rosina Lanznaster von GrieS. Josef Kemmenater, Hausbesitzer hier, mit Josefa Belli von hier. 27. Johann Kofler von Unterrin, Schustermeister hier, mit Filo» mena Hafner von hier. ThomaS Amplatz von Auer, Taglöhner hier, mit Maria

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/07_12_1872/SVB_1872_12_07_6_object_2502619.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.12.1872
Umfang: 8
T. deS Johann Lazzari, Maurer. 20. Maria und Jda, Zwillinge des Hrn. Josef Baur, Handelsmann in Trient. 21. Josef, S. deS Franz Pernthaler. Spezerei. Händler. Anton, S. des Hrn. Heinrich Gugler, Güterbesitzer in GrieS. 22. Antonia, T. deS Josef Trenkwalder, Ausseher in der Fabrik St. Anton. 24. Maria, T. deS Johann Uslenghi, Farchin an der Bahn, in St. Johann. Josef, S. deS Josef Pircher, Schustermeister. 2S. Maria, T. deS Franz Coser. Bahnacbeiter, in Loretto. 26. Alois, S. des Alois Obrist

, Tischler. 27^ Johann, S. des Johann Zelaer, Zimmermann. 2S. Alois, S. des Johann Flunger, Wirth. 29. Maria, T. des Peter Grumer, Schustermeister in St. Anton. 30. Rosa, T. deS Franz TodeSchini, Baumann. ^ ^ Getraute in Bozen vnd den 12 Malgreien. 4. November. Hr. Johann Walch, von Piber in Steiermark, Bahningenieur, mit Frln. Johanna Loneck von Verona, wohnhaft hier. b. Franz Plattner von FlaaS, Wirtyschaftspächter in Gries, Witwer, mit Maria Andergasser von hier. Johann Amplatz von hier, mit Kreszenz

Staffier von Kamvenn. 11. Jakob Noflatscher vay hier, Taglöhner, mit Theres Kircher von St. Lotenzen im Lefach- thale, im Dienste zu Rentsch. Johann Pfaffstall er von Lengmoos, Heizer an der Bahnstation, mit Maria Wiedenhoser von hier. Hr. Eduard Kirchlechner von Sana, Handlungskommis hier, mit Franziska, Kirchlechner von Laien, wohnhast hier. Anton Egger von hier. Hausbesitzer in der Zollstange, Witwer, mit Elisabeth Probst, von Kältern, im Dienste hier. Jakob Guggenberger von Dietenheim

in Gries, mit Theres Gabloner, Dienstmagd von hier. 19. Ludwrg KeeS von Gattnau in Württemberg, Tschanderer hier, mit Theres Bologna von Leisers, im Dienste hier. 25. Franz Baumann von Gornhofen »n Württemberg, wohnhast hier, mit Maria Kostner von Pettnm in Oberinntyal, in Diensten hier. 26. Johann Baumgartner von Oberbotzen, Aufleger hier, mit Aloisia Rieder von Brixen, wohnhast hier. SO. Konrad Safran von Aisch in Baiern, Bahnbediensteter in Reichenhall, mit Johanna Schöpfer von hier. Verstorbene

in Bozen und den 12 Malgreien. 2. November.. Witwe Karolina Widmann, GanSnerbäuerin, 44 I. alt, an Lungentuberkulose. 4. Rudolf, S. deS Josef Schlechtleitner, Schneidermeister, 1ö I. alt, an. Rückenmarkleiden. Witwe Rosa Rieger, Hebamme. 69 I. alt, Ml Lungenödem. 6. Theresia, T. deS Alois Hofer, Zuckerbäcker, 13 I. alt, an Lungen« lähmung in Folge TyphuS. 7. Filomena, T. des Johann Viehweider, Gärbermeister, 1'/, I. alt, an Fraisen in Folge Keuchhusten. 9. Josef, S. des, Hrn. Dr. Johann Jörg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/07_12_1892/SVB_1892_12_07_7_object_2446501.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.12.1892
Umfang: 8
Qualifikation zu meinem Gewerbe jeder zeit aufwarten. Das Vorgehen des Correspondenten nach vornehm aus Leibeskräften das Rauchfaß zu schwingen, während er rückwärts andere mit Fußtritten traktiert, kann ich nur — unedel heißen. Stein ach am Brenner, 3. Dezember 1892. Fravz Reillisch, Orgelbauer. Geborue von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. November Hermine, T. 5>es Johann Palaver, Tag- löhner. 2. Gabriel, S. des Zacharias Mohr, Tischler. 3. Franz. S. des Josef Viehweider, Kellerknecht. 4. Josefine

, T. des Josef Sinn, Faßbindermeister. Maria, T. des Ludwig Moser, Stadt arbeiter. 9. Heinrich, S. des Johann Schweigkofler, Güterbesitzer in Rentsch. Anna, T. des Franz Speiser, Hausknecht. Friedrich, S. des Josef Watschinger, Fleischhauer. 10. Fidelis, S. des Jakob Makietvitz, Bremser bei der Südbahn. Theresia, T. des Josef Baumgartner, Schuhmachermeister. II. Paulina, T. des Paul Heß, Advokaturskanzlist. 12. Gottfried, S. des Paul Ortler, Taglöhner. 17. Johanna, T. des Alois Röll, Baumann. 18. Katharina

, T. des Johann Bacher, Fiaker. 20. Aloifia, T. des Johann Franzelin, Gärber. Maria, T. des Rudolf Widmann, Gutsbesitzer. Anna, T. des Josef Michalek, Deutsch« Ordens-Renten-Verwalter Felicitas, T. des Jakob Entrees, Karosselbesitzer. 21. Elisabeth T. des Johann Meitzger, Südbahn- Kondukteur. Alois, S. des Alois Stanger, Feilenhauer. 22. Anton. S. des Anton Mumelter, Eggerbauer in Rentsch. 24. Johann, S. des Anton Reichhalter, Kleidermacher in Rentsch. Ludwig, S. des Peter Gentili, Besitzer. Josef

, S. des Josef Zischg, Maurerpolier. 25. Richard, S. des Theodor Lindig, Tapezierer. 26 Arthur, S. des Josef Schmölzer, Südbahn-Beamter. 27. Franziska, T des Martin König, Südbahn-Kondukteur. 28. Antonia, T. des Anton Olgartner, Taglöhner. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 2. November Johann Franzelin von Trnden, Gärber- gehilfe hier, mit Aloisia Pomello von Penon. 3. Josef Gafriller, Metzgermeister in Vintl, mit Katharina Falkenstein von St. Eigmund. Rudolf Zotti, Professor an der k. k. Fachschule

hier, ' mit Irene Werner von Verona. 5. Karl Zatelli, Färbergehilfe in Trient, mit Maria Plant von Innsbruck. 7. Franz Vulkan von Auer, mit Dominika Sualdi von Monte-Savör. 81. Josef Marcher, Uhrmacher und Hausbesitzer hier, mit Rosa Tatz von hier. Johann Grutsch von Obsteig, Fiakerbesitzer hier, mit Maria Mumelter, Private hier. Franz Zingerle von Brixen, Pfarrchorsänger hier, mit Maria Mur von hier. 22. Anton Maurlechner, Hausbesitzer, mit Aloisia Pichler von Senale. Georg Kosler, Tischlergeselle in Leifers

3
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/24_09_1885/AHWB_1885_09_24_9_object_5006927.png
Seite 9 von 12
Datum: 24.09.1885
Umfang: 12
Beilage zu Nr. 40 des „Andreas Hoscr.' Kamen der Westgewinner und der Weste auf der Stand-Iestscheiöe „Watertand'. 1. Franz Nagele, Götzis, Monstrcochs oder 1000 fl. 2. Franz Widmer, W.-Matrei, 100 Dukaten mit Bild. 3. Johann Hub er, Dornbirn, 100 Duk. mit Bild. 4. Jgnaz Kremser, Oberperfuß, silberner, theilweise vergoldeter Krug. 5. Joses Corazza, St. Wal burg, 177 Dollars mit Sternenbanner. 0. Ernst Preissig, Frei- berg, 600 Mark in Kaffette. 7. Anton Natterer, Hötting, 40 Duk. mit Zierde

, Scheibenstutzen sammt Requisiten u. Kassette. 18. Anton Winkler, Kirchbichl, Schützenjoppe mit 8 Duk. und 5 Stück k 5 Mark. 19. Math, Arnoldini, Landeck, silb. Pokal. 20. August Rhomberg, Dornbirn, 10 Duk. mit Zierde. 21. Josef Gürtler, Brenner. 22. Wilhelm Frieb, Chiemsee. 23. Ludwig Wildauer, Mairhofen. (Je 10 Duk. mit Zierde.) 24. Al. Hupf- auf, Hötting, 10 Duk. in Etui. 25. Franz Angerer jun., Weer- berg, 10 Duk. und ein Korb Champagner. 26. Johann Schied eck, Olmütz, 10 Duk. 27. Josef Schedle, Tannheinr

, 100 Mark. 28. Mathias Seidl, Oberndorf, 50 fl. mit Teller. 29. I. Lieberer, Münster, 50 fl. mit Band, 30. Dagobert Natter, Innsbruck, 50 fl. mit Gemälde. 31. Johann Mühlberger, Klausen, 50 fl. 32. Conte Pio Triangi, Stenico, 100 Franks in Kaffette mit Lederartikel. 33. Joh. Straßbergcr, Traunstein, 8 Duk. 34. I. Prayzner, Wien, 40 fl. 35. Johann Schrott, Gufidaun, 6 Duk. mit einem Fäßchen Wein. 36. Wendelin Gstrein, Salden, Gewehr. 37. Jak. Schöch, Feldkirch, 6 Duk. mit Zierde. 38. Ludwig Beer

. Am platz, Montan, 30 fl. mit Band 50. Jakob Friß, Alt-St. Johann, 5 Duk. mit Band. 51. Joh, Seyr, Amras, 30 fl. 52. Max Haßlwanter, Innsbruck. 53. Theodor Graf v. Consolati, Trient. (Je 5 Duk.) 54. Nik. Arnold, Innsbruck, 23 fl. mit Zierde (Kegel). 55. H. Sohlmann, Hannover, 25 fl. 56. W. P. Woot- Stavers, Erding, 25 fl. 57. Dom. Rauscher, Kasnau (Böhmen), 25 fl. 58. Emanuel Müller, Seewiesen, 25 fl. 59. Binz. Popp, Mährisch-Ostrau, 4 Duk. mit Gemskrickel. 60. Klammer, Wilten, 4 Duk. mit Bierkrug

, 13 fl. 83. Josef Ant. Natter, Egg, 20 Mark in Gold. 84. Joh. Prunner, Schönna, Revolver. 85. Michael Sohm, Bregenz, 12 fl. 66. Johann Nußbaumcr, Innsbruck, 20 Mark in Gold. 87. Josef Rieger, Wels, 2 Duk. mit Thee-Service. 68. Jakob Eckhart. Innsbruck. 89. G. Bößl, München. 90. Loren; Pointner, Erding (Baiern). (Je 2 Duk. mit Zierde.) 91. Josef Malkus, Wilten. 92. Alois Bein röhr, Birgm. 93. Alois Schönherr, Unterach. 94. Franz Le ner, Arbon (Thurgau). 95. Georg Fischbacher, Kitzbühel. 96. Josef Rhein- berger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1879/03_01_1879/pub_1879_01_03_2_object_990497.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.01.1879
Umfang: 4
Bewerbern zu- erkannt: Preise erhielten folgende Herren Aussteller. Für Stiere: 1. PruS Johann Engl in Lienz 30 fl. 2. Peter Kranebitter in PatriaSdorf 25 fl.. 3. Josef Baßler, Wirth in Bßling 20 fl., 4. Joachim Dellacher in Gürtschach'17 fl., 5. Johann Vergeiner, Wirth in St- Johann i/W^ 15. fl.j 6. Carl Possenig, in Stronach 12 fl. 7. Johann Engl in Lienz. 10 fl.. 3. Cajetan Konrad >n NikolSSdorf 9. fl.j 9. Thomas Huber in Lienz 7' fl!, 10. Thomas Mitter- hofer in Tristach. 5. fl. k. Für Kalt, innen

: 1. Preis Johann Maier. Rauter- Wirth in Lienz. 20 fl, 2. Derselbe 15 fl, 3 Johann Engl in Lienz 13 fl., 4. Derselbe 11 fl . 5.'J-ikob Oel- lockerer, Färber in Lienz. 9 fl., 6. Josef Putzenbacher, Wirth in Dö'fach. 8 fl., 7. Peter Kranebitter in PatriaSdorf. 7 fl^ 3. Johann Weingartner in Dölsach. 6 fl.. 9. Michael De- feregger in Görtfchach. 6 fl., 10. Mathias Holzer in St. Joh.,nn i/W. 5 fl.. Venerand Unterhueber in Lienz. 5 fl, 12. Emilie Prokopp in Lienz 5 fl. (?. Für Kühe: Johann Mair. Rauterwirth

in Lienz 15 fl.. 2. Josef Maier in Umernußdorf 12 fl. 3. Johann Mair Rauterwirth in Lienz 10 fl., .4 Johann Baßler in Aßling 9 fl. 5. Thomas Huber in Lienz 8fl , 6. Johann Vergeiner, Wirth in St. Johann 7 fl . Emilie Prokopp in Lienz. 7. fl.. 8. Thomas Huber in Lienz 6 fl. 9. Jo hann Vergeiner, Wirth in St. Johann' 6 fl.. 10. Jo hann Engl in Lienz. S fl., 11. Emilie Prokopp in Lienz 5 fl. I .' Die Vertheilung der Preise erfolgte Abends, ^nachdem die Preisrichter ihre Ausgabe vollendet. im Gasthofe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/08_05_1862/BTV_1862_05_08_7_object_3020106.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.05.1862
Umfang: 8
v. 6S9. Egert, Franz 361. Fischer, Gebhard; Freiseisen, Franz 361. Forgäch von Ghymes 325. Ganner, Franz 361. GScs, Graf 325. Giacomelli, Anton Dr. 399. Hagen, Rainer 7S9. Halbhuber, Anton Frhr. 779. Haßelmayer, Vinzenz Ritter v. 845. Hucker, Josef 645. Joas, Josef 955. Kapeller, Joh. v. 975. Keru, Therese v. 699. Kolb, Anton v. 375. Köpf, Karl 929. Lobkowitz, Karl, Fürst 779. Martinez, August, Ritter v. 743. Marzani, Johann Baptist, Graf 345. Miori, Joh. 899. Nieb) Philipp 369. Oitenthal, SImalia

v. 699. Peer, Josef 645. Periböni, SlndreaS v. 365 , Pla- seller, Alois 645. Plattner, Carl 645. Posch, Josef v. 365. Sala Moriz, Frhr. v. 325. Vonbank, Georg, 659. Wilczek, Friedrich, Graf 399. Winter Josef 645. 3. Adelsverleihungen nnd Standes- Erhöhungen. Lazarini Ludwig 665. ^ Wilczek, Gustav; Wilczek, Heinrich 645. 4» Ordensverleihungen. Boul, Frhr. v. 645. Erzherzog Rainer 853. Kopp, Franz 645. Nechberg, Johann Bernhard, Graf v. 911. Nech- berg, Graf v.,805. Wacher, Franz v, Dr. 969

. S. Peusionirnttgen. Benkiser, Karl, Ritter v. 743. Lazansky, Leopold, Graf 779. Lorcnst, Johann 795. Nueskefer, Frhr. v. Wellenthal 7ll. Amts- und Intelligenzentt. I. Amortisationen. Kassa - ErlagS - Quittungen der Erbe» deS Franz Vogel 238. National-ZlnlehenS-Subscri'ption von Johann Sanoll 253. Nentenscheine der VersorgungSanstalt in Wien 222. Sparkassenscheine der Maria Hegler von Hall; Sparkassenscheine des Georg Bleisitzer 222. S. Citationen, Convocationen. Brey, Gebhard 373. Debellako, Anton 3l6. Eggert

, Josef 240- Eberle, Josef und Ferdinand 253. Flüchtige ans Südtirol 322. Hammerl, Maria Anna 230. Haun. Bartlmä 316. Hepperger, Andrä 333. Kahn, Barbara, Erben 304. Köck, Hieroni'muS 376. Krarner, Nothbnrga, Erben .373. Kriesmayr, Nothburga, Erben 304. Leonard«', Alois 253. Loltersberger, Johann 231. Meister, Klara und Johann 230. Milterhofer, Josef, Erben 233. Morscher, Anton 253. Penz, Alois 243. Pinzger, Anton 332. Pircher, AloiS 357. Rüscher, Johann Jakob 253. S-tiallert, Markus Josef 258

. Stellungspflichtige aus dem Kreise Trieut 23S. Strele, Ferdinand 230. .'Stuffer, Georg 249. Tell,' Katharina, Erben 253. Ti'cfenbrunner, Mag- dalena, Erbeu 316. Tiefenthaler Johann 253. Unterwegs, Margareth, E?ben 323. Walcher, Tkomas 234. Weißbacher, Lorenz. Erben 367. Wüstner, Christian, Erben 243. 3» Concnrs-Edikte. Benedetti'sche Aerlassenschaft 231. Donat, AloiS 232' Jndrist, Andrä 233. Kasseroler, Eheleute 222. Proßliner, Anton 232. Radinger, Vitus 377. Warninger, Franz 752. Wolf'sche Verlassenschast367

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/22_11_1866/BTV_1866_11_22_1_object_3037061.png
Seite 1 von 6
Datum: 22.11.1866
Umfang: 6
den SS. November. Amtlicher Theil. Se. k. k. Apostol. Majestät haben niit Allerhöchst unterzeichnetem Diplome den Direktor der Tiroler Landeshaupt- und Kriegskasse Peler Zigau in den Adelstand des österreichischen KaiserstaateS allergnadigst zu erheben geruht. Nichtamtlicher Theil. Tirol» Innsbruck, 22. Nov. Folgende Herren Land- tagsabgeordnete sind bisher beim Landtage anwesend : Die Herren: Pirmin, Abt zu Fiecht; Adalbert Regli, Abt von GrieS und Mori; Johann Brunner, Probst von Jnnichen; Andreas Stroßio

. Erzpriester von Ro- veredo. Der hochw. Herr Dekan von St. Johann v. Tarnoczy als Stellvertreter des hochwürdigsten Herrn Fürsterzbischofes und Primas von Deutschland Maxi milian zu Salzburg. Ferner die Herren: Dr. August Geyer, kiector ing^nilioiis an der k. k. Universität hier; Eduard v. Eyerl; Johann Baron Ingram; Friedrich v. Ottenthal; Dr. Eugen v. Ferrari; Hugo Ritter v. Goldegg; Ludwig v. Comini; Jgnaz Frhr. v. Gio- vanelli, k. k. OberlandeSgerichtSrath; Dr. Heinrich v. Mörl; Dr. Johann Haßlwanter

. k. k. Hofrath; Dr. Florian Blaas; Josef Feistenberger; Martin Stapf; Josef Pircher, k k. Fin.-Bez.-Dir.; Paul Baron Giovanelli; Dr. Cölestin Leonard!, k. k. Ober- landesgerichtSraih; Paul Gastl; Dr. Franz Rapp; Andrä Angerer; Joses Stippler; Prof. Josef Greuter; Wendelin Eiterer; Johann Tiesenthaler; Dr. Norbert Psretzschner; Johann Dengg; Dr. Cäsar Onestinghel; Josef Hölzlsauer; Anton Baron Dipauli; Anton Ke- menater; Dekan -Johann Georg Lechleitner; Anton Huber, Gutsbesitzer; Dr. Eduard v. Grebmer

; Dr. I. Kerer. k. k. UniversilätS-Professor; Alois Röck; Josef Dietl; Anton Graf Brandts; Karl v. Nicca- bona; Johann Ritler v. Sartori, k. k Slatthalterei- rath; Johann Zanetti, k. k. Bezirksvorsteher von EleS. Ried, 17. Nov. (Forstliches.) Im heurigen Herbste war in diesem Gerichtsbezirkc ein erfreuliches Leben in Anlegung lebendiger Weißdornzäune zu beobachten. Durch den von der h. k. k. Statthaltern dem daigen Gerichtsbezirkc im heurigen Jahre verabfolgten Geld betrag von 10l)fl.öst. W. zur Anschaffung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/24_01_1899/BRC_1899_01_24_3_object_116169.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.01.1899
Umfang: 8
Gemeinden Haimmg und Ried (Verkaufspreis je 100 fl.) und die Gemeinde St. Johann im Walde (für den Verkauf eines Waldes um den Preis von fl. 50). Die Bewilligung zum Verkauft von Holz aus Gemeindewaldungen erhielten die Ge meinden Pichl, St. Martin und St. Magdalena in Gsies. — Die Aufnahme von Darlehen wurde bewilligt: der Gemeinde Padergnoue (1600 fl. zur Schuldeuconvertierung) und der Gemeinde Breitenbach (fl. 5000). Von Gemeindevor anschlägen wurden genehmigt: jener der Gemeinde Gries m Sellrain sür

dicse Hinterlassenschaft weit weniger betrage — arme Rothschilds! (Vierfache Promotionsfeier suk ausxivüs Imveratoris.) An der Wiener Universität wurden am 20.b. M. inAnwesenheit des Statthalters alsVer- treters des Kaisers, des Weihbischofs und Kanzlers Doctor Schneider, sowie anderer Festgäste und einer ungemein zahlreichen Studentenschaft die Herren Johann Sedlak (Theolog), Paul Abel (Jurist), Otto Grosser (Medieiner) und Franz Wollmann (Philosoph) unter den Anspicieu des Kaisers zu Doetoren

von Paris während der R volution'; der (leider zu früh verstorbene) Adbü Lebarg den Preis von 1500 Francs für die sechsbän dige Neuausgabe der „Oeuvres oratoirss äs Lossust'. Daten über die drei Falldesvertheidiger, welche am 23. December 1809 zu Brixen erschossen wurden. Herr Gerichtskanzlist Hofer hat sich der Mühe unterzogen, das Archiv des hiesigen k. k. Bezirksgerichtes zu durchsuchen, um nähere Daten aufzufinden, welche die drei Landesvertheidiger Barilmä Pichler, Johann Kircher und Jgnaz Haller

Zufall mit Tod ab gegangen.' Ec hinterließ die Witwe Maria Glatzlin und eine minderjährige Tochter, namens Anna Pichler, deren Alter nicht angegeben ist. Aus dem Acte geht hervor, dass auch die hinterlassene Witwe noch minderjährig war. Ferner unter dem Titel: „V^rmögensergänzung und Genussvertrag vom 6. September 1810' im Verfachbuch, Folio 292, ex 1810 des Be zirksgerichtes B-nxen: „Den 23. December des verflossenen Jahres 1809 ist der wohlehrsame Johann Kircher zum Kircher auf dem St. Leonhards

- berg verstorben. G. g. d. S.!' (Gott gnade der Seele!) Er hinterließ die Witwe Maria, geborene Reifer, und die miuderjähriqen Kinder: 1. Josef, 18 Jzhre alt, 2. Johann, 15 Jahre alt, 3. Hele na, 20 Jahre alt 4. Crescenzia, 19 Jahre alt, 5. Anna, 17 Jahre alt, und 6. Gertraud, 5 Jahre alt. Endlich unter der Aufschrift: „Vermögens handlung vom 19. December 1811', Ver fachbuch, Folio 457, ex 1811 des Bezirks gerichtes Brrxen: „Johann Haller, gewesener Müller in Nenstift, hat den 23. December 1809

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_09_1904/BRC_1904_09_06_6_object_134891.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.09.1904
Umfang: 8
Pius X. der Verlagsbuchhandlung „Styria' in Graz das unbeschränkte Recht zum Druck und zur Herausgabe dieser neuen offiziellen Choral bücher zu verleihen die Gnade katte. Versetzungen in der Diözese Trient. Neos. Bertagnolli Jakob in St. Fel-x als Koo- perator nack Hafling. Gschwari Johann. Religions- professorinTrient, als Direktordesf. b. Johannmms in Meran. Neos. Prackwieser Peter in LenMvos als Kooperator nach Schnals. Dietl Johann, Kooperator in Schnals, als solcher nach Villnöß. Schönegger

Franz, Kooperator in Villnöß, als solcher nach Partschins. Chriktanell Anton Hun., Kooperator in Partschins, als solcher nach Tschars. Neos. Pramstrahler Johann in Klausen als Koo perator nach Barbian. Unterhofer Alois, Koo perator in Barbian, als solcher nach Klausen. Köll Ulrich, Kooperator in Klausen, als Provisor nach Gufidaun. Holzer Peter, Kooperator in Kastelruth, als Lehramtskandidat nach Innsbruck. Pfitscher Alois, Kooperator in St. Peter hinter Lajen, als solcher nach Kastelruth. Neos

, wird den Lesern in der Zeitschrift: „Alte und Neue Welt' in einem von der bekannten Schriftstellerin M. Herbert verfaßten Artikel, dem gute Illustrationen bei- gegeben sind, vor Augen geführt. Auszug aus dem Amtsblatt. Kuratelverhängungen: Ueber Peter Peer Stemach; Peter Verginer, St. Martin; Martin Füchsl Bauer in Görischach; Johann Huber, Pontigl; G^ora Spielthemier, Kleinvolderberz z Anna Entleiter, geborne Möllinger, Oberbauarbeitersgattin. Kirchberg; Barbara Nenner, geb. Mößmer, Bäuerin, Wenns; Franz

Winters- berger, t, k. Gendarmeriewachtmeister i. P., Jmst. Einstellung des Versteigerungsver fahrens! Gegen Johann Schmuck, Girlan; Maria Brunner und Geschwister, Dmtschnoven ; Christian Prax- warer, derzeit Haggen-Sellrain. Amortisierung, eingeleitet auf dasJmsbrucker Sparkassebüchel, Fol. 20.131, lautend auf Eder Mili und Berta, minderjährig; — auf einen Schein der Sparkasse in Schwaz, lautend auf Agnes Moser von Schwaz, über eine Einlage von X 200; — auf das Einlagebüchel der Sparkasse der Stadt

in Rüst, und der Gertraud Kiebacher. — 10. August: Klara, Tochter des Josef Holzeisen, Tischlermeisters in Elzenbaum, und der Rosa Laner. — 22. August: Josesa, Tochter des Johann Thaler, Wagnermeisters, und der Maria Ritsch. Kestoröe«: 4. Juli: Frida Mößner, Lohnkutschers kind, 1 Jahr alt. — Z6. Juli: Johann Silier, verehel. Bauer in Jaufental, 68 Jahre alt. — 29. Juli: Oswald Maroeutti, lediger Glaser, von Treppo, Prov. Belluno, öö Jahre alt, Spital. — S. August: Franz Pargger

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/26_10_1861/BZZ_1861_10_26_6_object_413702.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.10.1861
Umfang: 8
derselben, und bringt drittens glänzend, schönes, kräftiges Haar, wenn dasselbe schon ausgegangen sein soll, auf jedem Kopfe hervor.' Dieselben sind per Dose oder per Flacon zu 1 fl. 3l) kr. vorräthig in Ala bei G. Pizcoller; Arco bei G. Mantovani: Bergamo bei Pictro Latini. ?srmseislv; Bludenz bei Johann Struller; Borgs bei Beruardo Pollici; Brescia bei Soncini ^ Piloni, Vrixcn b. Kasp. Eder; sl>srm.; Bruncck bei I. G. Mahl-, Cavalese b.L.Toller-Paternoiier Desenzano bei Liovimoi Lei- melli, purmscisl»; Eppan

; Trieft bei Karl Zanelti.ksrm.; Venedig bei Arcordi, Apoth.; Aerona bei Eduard Silberkrauß; iUicenza b.IuiixiLoliisvo.piirm. Billach bei Mathias Fürst. Welsberg bei Johann Nieder lind in noch 3W Städten Europas. Haupt-Depot u. General-Agentie für 8kä-IiroI und üorä-ItallW bei Oarl ia ISazeei»; und hält das von den Apothekern und chemischen Produkten. Fabriksbesitzern C. Lk C. Reißer in Wien erfundene «rzmovdrom, eine k. k. ausschl. priv. eosmetische Haarfärb e- Flüsskgkeit zur Wiederberstellung

. ,. Steinach beiHrn. Joh. Hörtnagel. „ St. Johann bei Hru. I. Berger. „ Sterzing bei Hrn.M. Waizinger. „ Strigno bei Hrn. Frz. Tomaselli. „ Telss bei Hr». I. Wltting L- Co. .. Trient bei Hrn. Rocco Nassini. „ UdernS im Zillerthal bei Herrn St. Hell. „ Wlndisch-Matrei bei Herrn H. Hammerl. Des Kgl. Prtllß. Kreis-Phystkus !)I Koch Kräuler-Nonbono bewähren sich ^ wie durch die zuverlässigsten Atteste festgestellt » vermöge ihrer reichhaltigen Be- stanttheile der vorzüglichst geeigneten Kräuter

Widmann im Dorf. 2 T. alt, au Verzicht. — 2l. Anna Kreutzweger geb. Puschin. 52 I. alt. Sattlermeisterin, am Zehrfieber, in der Gärbergaffe. — Michael Seidl. Fraueu-Kleidermacher. Kl I. alt, an chronischer Diarrhöe, un ter den Lauben. — 22. Johann Riebeser, leviger Taglöhner, 54 I. all, an Lungeilsucht, im Spital. — Maria, T. des Johann Pircher, Taglöhner zu St. Johann. L'^j, I. alt. an Verzicht. — 24. Johann Kaufmann, verehelichter Taglöhner, V4 I. alt, an der Wassersucht, im Spital. Fremden-Liste

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/02_11_1897/BTV_1897_11_02_1_object_2970153.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.11.1897
Umfang: 6
für das k. k. Bezirksgericht in Mezzolombardo. Josef Paulmichl, Kanzlist in Kitzbühel, für dieses k. k. Bezirksgericht. HilariuS »stringari, Kanzlist des k. k. KreiS- gerichteS Trient, für das k. k. Bezirksgericht Tione. Johann ManhartSeder, Kanzlist in Bregenz, für dieses k. k. Bezirksgericht. Cyprian Ladn er, Kanzlist in Bludenz, für dieses k. k. Bezirksgericht. Gottlieb Pofch, Kanzlist in Kältern, für dieses k. k. Bezirksgericht. Gebhard Helbock, Kanzlist des k. k. Landesge-- ricktes in Innsbruck

, für das k. k. Kreisgericht in Feldkirch. zu Kanzleiosficialen II. Classe. Joses Zederfeld, Kanzleiadjnnct beim k. k. Lan deSgerichte in Innsbruck, für das Landesgericht in JnuSbruck. Johann Peter, Kanzleiadjunct beim k. k. Landes gerichte, sür das Landesgericht in Innsbruck. JosefFracalosfi,, Kanzleiadjunct beim. t. k.Kreis- gerichte Trient, für dieses k. k. KreiSgericht. AloiS Coiiei, Kanzlist in Aiälö, für das Bezirks gericht in Malö. Evarist Paolözzi, Kanzlist iti Vezzano, für däS Bezirksgericht Vrzzäno. ^ Karl

Höllebrand, Kanzlist in Innsbruck, für daS Landesgericht in Innsbruck- Franz Kögl, kanzlist in Innsbruck, für daö Lan desgericht in Innsbruck. Johann Clrmentcl, Kanzlist in Trient, für däS KreiSgericht in Trient. Franz Wohuout, Kanzlist in Hall, für daS Be zirksgericht in Hall. Josef Praxinnrer, kanzlist in Neutte, für daS Bezirksgericht in Neutte. Slrcaugelo de Sist i, Kanzlist in Innsbruck, für das Landesgericht in Innsbruck. Cyril Sartori, Kanzlist in Rovereto, sür das KreiSgericht in Novereto. Johann

in Bozen. Josef Niegl, Kanzlist in Sillian, für daö KreiS- gericht Bozen. Hektor Marafchi, Kanzlist in Pergine, sür das Bezirksgericht in Levico. Josef Neubacher, Kanzlist in Bozen, sür das Kreiögerich Bozen. Karl Nanninger, Kanzlist in SchlanderS, für das KreiSgericht Bozen. Hannibal v. Bofio, Kanzlist in Mori, für das KreiSgericht in Novereto. Johann Nnfinatfcha, Kanzlist in Telss, für daS Landesgericht in Innsbruck. Bartlmä Sauder, Kauzlist in Trient, für daS KreiSgericht in Trient. Friedrich

, für da» Krtt6gericht. in Röverero. .. „ , Josef Plant, Kanzlist m TauferS, für daö KreiS gericht Feldkirch. . i ^ .-iini n Prosper Dcbeye, Kanzlist in JnnSbrnck, sur da» Landesgericht in Innsbruck. , ^ ^ - Frayz Pasler, Kanzlist in Bezau, für das Be- zirkSgeticht Bezäü. ... > > Lorenz Berlanda, ^anztist iii Borgo, für da» ÖberlaudeSgericht in JnnShruit.j, , ^ Ferdinand Mi^iatti, Kanzlist in Lana, für da« ÖberlandeSgerich m JnnSbrück. Johann Susat, Kanzlist in Riva, für das Be zirksgericht in Riva. Versetzt wurden

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/03_04_1900/SVB_1900_04_03_4_object_1936105.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.04.1900
Umfang: 6
dm Betrag von tausend Kronen, Ihre k. u. k. Hoheit Donna Beatrix, Jnfantin von Spanien, Erzherzogin von Oesterreich - Este zweihundert Kronen (zweite Gabe) zu spenden geruht. Beerdigung. Gestern um 6 Uhr nachmittags wurde Herr Johann Außer hofer, Restaurateur am hiesigen Hauptschießstande, den der Herr am 31. März im schönsten Mannesalter abberufen, zu Grabe getragen. Der Veteranenverein und die Reser- vistencolonne gaben dem Dahingeschiedenen das Ge leite zur letzten Ruhestätte. Krnennungen

Marsoner, Pirbacher und Andrä Sch wienbach er als Mitglieder. In den Anssichtsräth wurden: Chr. Haas Pfr., Vorsitzender und Pancraz Gruber und Mathias Wenin als Mitglieder gewählt. Als Lehrmeister wurde Lehrer Alois Corazza gewählt. — Influenza herrscht auch hier; bereits sind drei daran gestorben: Anna Paris, 74 Jahre alt, Mmna Holzner, Perkmannin, 69 Jahre alt und Johann Pilser, 70 Jahre alt. - Siegnmndskron. (Unfall.) Der Magazinenr des hiesigen Bahnhofes, Herr Plaßgnmmer, er litt durch das Anfahren

. 26. Detomas Alois, Sohn des DetomaS Alois, Maurer. ^ 26. Huber Aloisia, Tochter des Huber Alois, Haus meister. 26. Viehweider Maria, Tochter des Viehweider Franz, Bauer. ^ 26. Capelletti Josef, Sohn des Capelletti Peter, Maurer. 27. Tirler Josef, Sohn des Tirler Anton, Cassier. 28. Plankensteiner Josef, Sohn des Plankensteiner Johann, Gastwirt. 28. Bachmann Heinrich, Sohn des Bachmann Josef, Schuhmachermeister. Verstorbene: 26. Haas Jakob, Bindergehilfe, 35 Jahre alt. , 26. Ropele Josef, Handlanger

, 41 Jahre alt. 28. Mayer Johann, 5 Tage alt. 31. Außerdorser Johann, Wirt, 30 Jahre all. 31. Pergher Franz, Taglöhner, 82 Jahre alt. 1. Forradori Robert, k. k. Kanzleidirector, 55 Jahre ^ alt. ' - 1. Pitsche Jakob, Holzhacker, 46 Jahre M. 1. Chiogna Aloisia, Tochter des Chiogna Vigil, Bahnarbeiter, 6 Monate alt. 2. Franzelm Johann, Sohn des Franzelin Johann, Gärbergehilfe, 4 Jahre alt. Lonrse an der öffentlichen Korse in Wien. . . ^ . 2.' April.'. / Geld-Cours in Kronen-Währung. Einheitliche

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/12_03_1904/SVB_1904_03_12_7_object_1946563.png
Seite 7 von 10
Datum: 12.03.1904
Umfang: 10
die Ernennung des Stadtpfarrprovisors Alois Gstrein zum Vertreter der katholischen Kirche im Stadt schulrate Kufstein bestätigt. — Der k. k. Statthalter hat dem Geschäftsführer der Hafnerfirma Johann Kourzas Erben, Anwn Ortner.in Lienz, die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste Aus dunklen Aergesgründen. Von Nelly Franz. (Nachdruck verboten.) „Nicht weiter. Elender!' rief Anna. »Zwar ist mein Beschützer fern, aber ich bin mir hoffentlich noch selbst genug, um einen Buben fern zu halten. Wagen

ich auch, warum zuerkannt. — Der Kaiser hat dem Oberforstrate Adalbert Po- ko rny taxfrei den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse, ferner den Oberforstkommissären Georg Strele und Karl Offer und dem Forst-Jnspektionskommissär erster Klasse Eduard Deimer das goldene Äerdienstkreuz mit der Krone verliehen. — Der Minister für Kultus und Unterricht hat die städtischen Lehrer in Bozen, Johann Ursch und Bezirksschulinspektor Josef Sieger, sowie den provisorischen Uebungsschullehrer in Bozen, Bezirks

wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Schuster in Obergosten (Oberolang). Ansprüche bis 26. März an das Bezirksgericht Welsberg; 2. bezüglich der Liegenschaften des Josef Ziepl, Gutsbesitzers zu Oberkaßler in Brixen i. T. Ansprüche bis 30. März an das Bezirksgericht Hopfgarten; 3. be züglich der Liegenschaften des Alois Dusetti, Sagschneiders in Tscherms. Ansprüche bis 29. März an das Bezirksgericht Lana; 4. bezüglich der Liegenschaften der Eheleute Eduard und Julie Oberthanner

. — Am 14. April findet in Bad Burgstall bei St. Leonhard die Versteigerung der dem Johann Profanier in Burgstall gehörigen Liegenschaften statt. Einstellung deS VersteigernngSverfahrens. Das in Ansehung der Liegenschaften des AloiS Giuliani in Innsbruck eingeleitete Versteigerungsverfahren wurde eingestellt. Kuratel. Ueber Barbara Domenego von Cademai wurde wegen Wabnsinnes die Kuratel verhängt. — Ueber Maria Kammerer in Bruneck wurde wegen Verschwendung die Kuratel verhängt und deren Gatte Anton Kammerer

in Bruneck zum Kurator bestellt. Vormundschafts-Nerlängerung. UeberAnton Schaller in Bozen, gegenwärtig Einjährig-Freiwilliger im Eisenbahn- und Telegraphen-Regiment in Korneuburg, wurde bis auf weitere un bestimmte Zeit die Fortdauer der Vormundschaft angeordnet. Todeserklärung. Wider Johann Pertoll von Eppan wurde das Todeserklärungsverfahren eingeleitet. Erbenvorrusung. Die Erben des verstorbenen Privaten Franz Tabernig in Lienz werden aufgefordert, ihre Erbansprüche binnen einem Jahre beim

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/27_04_1909/TIR_1909_04_27_2_object_141428.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.04.1909
Umfang: 8
bei der Abrechnung die Anzeige erstattete, während daS Geld schon seit drei Tagen ab gängig gewesen sei.Z ^ ^ K ZM W Akademisch-katholischer Studentenverein „Kirokia' in Innsbruck. Die Chargenwahl für das Sommersemester 1909 ergab: inoä. Richard Schwamberger Senwr, jui-. Josef Carli, Konsenior, u,Lä. Karl Schwamberger Schriftführer, iuc:ä. Joses Winkler Kassierund jui . Johann Klocker Fuchsmajor. Katholisch-deutsche Verbindung „Wudol- ftna' in Wien. Die Chargemvahlen am 21. d. M. hatten folgendes Ergebnis

wollte, ist unbekannt. Noshaste Beschädigung. Dem „Tiroler Volksboten' wird aus Andrian berichtet: Dem hiesigen größten Grundbesitzer und Bauernrat Johann Stocker wurden von einem sehr schönen Spitzlederapfelbaum zwei dicke Aeste abgesägt, und zwar zuerst von unten, dann von oben, aber in der Mitte ließen die Täter die Aeste zwei Zentimeter ganz. Infolgedessen behielten die Aeste ihre Stellung bei und gewahrte man den Schaden erst, als man die Bäume bearbeiten wollte. Da auf dem Schnee kein Sägemehl lag. muß

die Beschädigung schon Ende Jänner oder anfangs Februar stattgefunden haben. Wahrscheinlich wollte man Herrn Stocker, der einen Schaden von mindestens 35 bis 45 L erleidet, eine andere „Gesinnung' beibringen. Aufbruch durch Stnrz über die Stiege. Am letzten SamStag stürzte in Tramin der dort in Arbeit gestandene 27 Jahre alte Tag- löhner Johann Bertelli auS Verona über eine Stiege und brach fich den rechten Fuß. Der Verunglückte wurde nach Bozen überführt. Wom Kiseubahuzuge geköpft. Am 23. April früh morgens

, als solcher nach BillanderS; August Zoderer in Schlanders als Kooperator nach Salurn; Peter Schönthaler. Expositus in Bernuer, als solcher nach Eyrs; Oito Michaeler, Kooperator in Latzfons, als Expositus nachVernuer; Johann Kerschbaumer, Kooperator in Altrei, als solcher nach Latzsons; Peter Khuen, Ko operator in TisenS, als Kuratbenesiziat nach Grissian ; Johann Pramstrahier, Kooperator in Terlan, als solcher nach Tisens; Johann Torg gl er, Kooperator in Atdein.als solcher »ach Tcilan; Sebastian Gstrein,

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/16_09_1911/BRG_1911_09_16_6_object_804029.png
Seite 6 von 18
Datum: 16.09.1911
Umfang: 18
U« SSMMGsL Marte ebenso wie tbre edle Mutter opferwillige Begeisterung. Alle, die sie kannten, und die vielen Armen und Notleidenden, die in der Kallmünz Hilfe und Trost gesunden, werden der Abgeschiedenen ein dankbare« Andenken im Gebete und der Hinter bliebenen Mutter au» Anlaß dieser schweren Hetm- suchung ein tcilnahmevolle« Herz bewahren. B. I. F Todesfall. Im D. O.-Konvenrc in Lana »er- schied vergangene Nacht der ehrw. Theologe Fr. Nikolau« (Johann) Mali im Aller von 23 Jahren

, daß sie mit der laut „Burg- gräsler' Nr. 70 vom 2. September b. I. au, dem Kurrvyan von Meran aus die Dauer von 5 Jahren abgeschafjten Anna Adler, gleichfalls aus Partfchtn», jedoch 1891 geboren, nicht identisch ist. Abschaffung. Johann Pedtt, geb. 1876 in Slstrans, Bezirk Innsbruck, Partieführer, ein wegen Delikten gegen die Sicherheit des Eigentumes wieder holt abgeftrafte» Individuum, wurde au» Rücksichten der össcniiichen Ordnung und Sicherheit au« dem politischen Bezirke Meran aus die Dauer von 10 Jabren

abgeschasst. Als Hauptgeschworeue für die drille Schwurgertchtesession in Bozen wurden ausgelosl: Auckenthaier Karl, Hotelier, Gossensaß. Baumgoriner Josef, Wiesenbau», Oberbozen. Bellt Blgii, Handels mann, Bozen. Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Eppan. Brunner Gabriel, Bauer, Lavant. Burger Josts, Schriftleiter, Bozen. Colli August, Tischler, Cortina. Eisath Anton, Leitnerbauer, Eggentai. Flora Franz, Wirt, Schlander«. Flick Anton, Handelsmann. Bozen. Gasser Johann, Bauer, Maul». Gaslitirr Bernhard, Wirt

, St. Valentin. Glanzt Johann, Metzger, Lienz. Gritsch Hermann, Bäcker, Me ran. Gufler Nikolau«, Hotelier, St. Leonhard. Haas Johann, Bauer, Aldeln. Huber Karl. Uhrmacher, Bozen. Jesacher Peter, Gemeindevorsteher, Arnbach. Jngartuer Alois, Bauer, Kematen. Kostner Joses, Han delsmann, Sand. Lageder Anton. Kaufmann, Briren. Larcher Johann, Cafetier, Briren. Moyrgündier Paul. Lederhändler, Bozen. Michel Franz, Bauer, Margreld, Nagele Alois, Bäcker, Auer. Nardonl Emil, Krämer, Branzoll. Prey Franz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/29_11_1862/BZZ_1862_11_29_4_object_409274.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.11.1862
Umfang: 8
des Johann Kreuzmeger gewes. Sattlers hier, werden am 4 Dezbr. I8K2 9 Uhr früh im Hause Nr. 3l2 in der Gärbergasse im l. Stocke einige zur Verlassenschaft gehörige Einrichtungsstücke, Sattler- Werkzeuge. 1 silberne Uhr mit Kette. 3 Pferdeklimmct:c. dann einige Frauenkleidungen und Tüchlen gegen baare Zahlung seilgeboten werden. Bozen am 21. November 1862. Der k. k. Notar als Gerichtskomwissär Dr. Knoflach. -Kundmachung« 780 3l3 Laut AbfindungS« Protokoll der k. k. Finanz»Behörde hier, vom il). November

d, I. hat die Gemeinde 12 Mal ereien die steuerpflichtige Branntweinbrennerei auö Wein- trebern vom 1. November 1862 bis letzten Juli 186Z für sich übernommen. Zur wettern Abfindung und Begleichung haben sich alle Branntweinerzeuger dieser Gemeinde auf den 4. Dezember und nicht wie früher angegeben auf den 1. Dezember d. IS. 'an den Gemeinde-Rath Heinrich Mumelter H. Nr. 1lZ7 Viertl Zollstang zu begeben, und zwar jene von Zoll-stang, Boden von 7 bis 9 Ubr, St Johann, Rentsch u. Justina von 9 bis 12 Uhr Vormit tags

. — des k. k. B.-A. Zell am Ziller an den abwesenden Bei« Hotter, daß für ihn behufs Geltendniachung seines EinstandSrechleS auf das sogen. Schraglgütl Johann Dornaner. Bauer zu Neiler in Leimach als Kurator bestellt wnrde. Konkurs-Eröffnung wider Alois Moser, Bäcker und Krämer in Weer. Amiieldungstermin 5. Jänner. Tagsatzung 7. Jänner, 9 Uhr Vormil. beim l. k. Bezirksamt Sckwaz. Amvrtifirung einer angeblich abhanden gekommene» L vCt. Par- lial-Hypolhekar-SInweisung, Serie v. Nr. 79V9 ddo. Innsbruck den 30. Juli 1LKI

pr. t> 0 fl. ö. W. mit dem Verfallstage 3l). Jänner It>L3. Diejenigen welche einen Anspluck stellen wollen, werden aufgefordert binnen 1 Jahr li Wochen und 3 Tagen den selben beim k. k. B.-G. Innsbruck nachzuweisen. — cineS auf den Namen des Johann Oberschmid, Kaiferjäger von Peltenau in Verstoß gerathenen SVaark^ssascheinS ddo. Innsbruck 22. Juli 1KK2 Nr. 25,987 über 10l> fl. Jedermaun der einen An spruch zu machen gedenkt, hat denselben binnen k Monaten beim k. k. B.-G. Innsbruck vorzubringen. Vorladung des Joh. Gstirn

von Falterschein Gemeinde Zams, binnen einem Jahr an das k. k. Bezirksamt Landeck. widrigenfalls dessen Todeserklärung erfolgt. — der E-ben der zu Fließ verstorbenen verwittwelen Private Johann Jos. Krämer, früher Bauersmann zu Niedergallmig binnen einem Jahre an das k. k. BezirSamt Landeck. Kuratel wider Maria Moser von Totsten, Wege» Irrsinns. Kura tor Josef Moser alldort, vom k. k. Bezirksamt WelSberg. — wider Anton Kuchelmayr von Achornach wegen Geisteskrankheit. Kurator Josef Kuchelinayer in Luitach

16
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1893/30_12_1893/LZ_1893_12_30_3_object_3292587.png
Seite 3 von 16
Datum: 30.12.1893
Umfang: 16
Farbenspiel. Di vertissement von Johann Schramme!. 3. Der Hut im Meere. Gedicht von Scheffel. Musik von Engelsberg. 4, Die schöne Müllerin. Polka Frantz. von Johann Strobl. 5. Frühlings zauber. Walzer-Idylle von M. v. Weinzierl. 6. Bauer und Photograph. Komisches Duett für Tenor und Baß mit Pianoforte von R. Heinze. 7. Ur-Wiener Polka. Für Streich quartett von C. M. Ziehrer. 8. Grüßet sie mir! Polka Mazur für Männerchor und Pia noforte von A. Schmidt. 9. Weil uns neun zehn Kreuzer grad

noch auf ein' Zwanz'ger fehl'n! Komisches Original-Duett von And. Klenk. 10. Sylvester-Feier. Potpourri von F. Stahl. Die Landwirtschaftliche Kexirksge- nsssenschaft Kien; hielt am 27. Dezember ihre gutbesuchte Jahresversammlung ab, bei wel cher der Thötigkeits- und Cassabericht erstattet, zur Revision des Letzteren ein Comitö gewählt und sodann zur Neuwahl des Ausschusses ge schritten wurde. Die Wahlen fielen auf fol gende Landwirte: Für die Gemeinde St. Jo hann: Johann Oblaßer; Ainet, Alkus und Gwabl: Josef Egger

, Wirt in Ainet; Glanz und Schleiten: Anton Müller; Oberlienz und Oberdrum: Franz Fuetsch, Hanslerbauer.; Lienz: Adolf Prokopp und Josef Rohracher; Pa triasdorf: Zofef Gander, Lechner; Thurn: Thomas Baumgürtner; Gaimberg: Michl Plankensteiner; Unter- und Ober-Nußdors: Jos. HeidenbergerDölsach (Pfarre): Peter Stampfer und Jos. Eder; Nikolsdorf. Lengberg und Nörsach: Franz Rainer und Michl Roß bacher; Lavant. Tristach und Amlach: Johann Müller; Leisach, Burgfrieden und Bannberg: Franz Hanser, Huber

; Aßling: Johann Un terweger; Anras: A. Goller, Gschwenterwirt, Aus den vorangeführten Hrn. Ausschüssen wurde die Vorstehung wie folgt gewählt: Obmann: Hr. Adolf Prokopp; dessen Stell vertreter: Johann Unterweger; kassier: Josef Gander, Lechner in Patriasdorf; Schriftführer: Andrä Rohracher. Todesfall. In Wind.-Matrei ist am 24. d. M. Fran Crescenz Witwe Hamerl, Be sitzerin des Ranter'schen Gasthauses und Anwe sens und des Unterkunstshanses am Kalser- Matreier-Thörl, nach einem Krankenlager

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/30_03_1853/BTV_1853_03_30_2_object_2984572.png
Seite 2 von 12
Datum: 30.03.1853
Umfang: 12
.- Accessist . . . ! l Die Advokatenkammer in Roveredo ... IS — Hr. Johann Groß, Uhrmacher von Kössen 1 — Von den HH. Beamten der 18 Bezirksge richte, die zum Sprengel deS k. k. Lan- desgerichts Innsbruck gehören .... 178 — Von den HH. Beamten der k. k. Staatsan- ainvaltschafteu in Innsbruck uud Jmst . 21 3V Von den HH. Beamten des k. k. Landesge- richtes in Innsbruck 46 — Summa 48V 36 Die bereits ausgewiesene Summe von . 4370 37 hinzugerechnet, gibt eine Totalsnmme von 5351 33 in Conv.«Münze. Innsbruck

. Die Mitglieder der vereinten aus Tirol und Vorarlberg nach Wien abgehenden und durch Seine Durchlaucht den Fürsten Vincenz Auers- perg, Oberst-Erblaudmarschall von Tirol geführten Deputation sind: Se. fürstl. Gnaden Johann von Tschiderer, Fürstbischof von Trient, für das Bisthnm Trient. Georg Habtmann, Domherr u.Domscholaster von Briren, für das Bisthnm Bn'ren. Abt Johann Frenninger des Stiftes Wilten, Hofkaplan, Abt Pirmin Pockstaller des Stiftes Fiecht, im Namen sämmtlicher Stifte Tirols. Johann Amberg

Bludeuz. Prof. Dr. Flir (bereits iu Wien) für die k. k. Universität Innsbruck. Johann Ritter v. Mörl, k. k. Hauptmann, für 65 Gemeinden nnd viele Schützenkompagnien. Bürger meister Alois Noldin; Josef Graf Coreth für die tigkeit anheimfällt, dessen früheres Leben einer genauen Prüfling unterworfen werden muß. Aus der Nähe von Lurcmbnrg in Flandcrn gebür tig, Sohn des Privatiers Johann B., wurde der junge B. schon im Kindesalter von Hause entfernt. Da sich bei ihm frühzeitig Talent nnd Vorliebe

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/13_09_1894/BTV_1894_09_13_7_object_2955742.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.09.1894
Umfang: 8
am 9. September 1894. Der k. k. Landesgerichtsrath: Ferrari. 2 Lehrstelle-Ausschreibung. Nr 303 An der einklassigen Volksschule in St. Johann im Jsclthale, III. Gehaltsklasse, ist mit Beginn des Schuljahres I894/9S, d. i. mit 1. Oktober 1894, eine Lehrerstelle zu besetzen. Mit dieser Lehrerstelle ist verbunden: 1. Der Gehalt von jährlich 400 fl.. 2. Die gesetzliche Freiwohnung. 3. Die Einkünfte aus dem mit dem Lehrerdienste verbundenen Meßnerdienste mit jährlich 30 fl. Der Lehrerdicnst kann jedoch

auch ohne den Meßner dienst verliehen werden. Bewerber um diese Stelle, welche die erlangte Lehr befähigung für allgemeine Volksschulen nachzuweisen haben, haben ihre mit den Dienstesurkunden belegten Gesuche, falls sie sich in Anstellung befinden, im Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes, sonst unmittelbar bis längstens I. Oktober 1894 beim Ortsschul rathe in St Johann einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Lienz, am 30. August 1894. Der Vorsitzende beurlaubt: Rapp. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. 4436 Beim

Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 28. August d. I. Zl. 4314 über Maria Wallner, von Kitzbühel gebürtig, nach St. Johann zuständig, verehelichte Bäuerin, wegen gerichtlich erhobenen Wahn sinnes nach H 273 a. b. G.-B. die Curatel zu ver hängen befunden. Als Curator wurde der Ehegatte derselben Jakob Wallner, Bauersmann in St. Johann, bestellt. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel am 31. August 1894. 289 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Dr. Neupauer. 3 Edikt. Nr. 2934 Mit Beschluß des hochlöblichen

Realseilbietung wird über des Ersteren An suchen sistiert. K. K. Bezirksgericht Sarnthal am 10. September 1894. 40s Der k. k. Bezirksrichter: Lasch an. 1894. Edikt. Nr. S7S1 In der ExekutionSsache der Brüder Johann und Florian Vonmetz, Weinhandlung in Waidbruck, durch Dr. Eder, Advokat in Innsbruck, gegen Anton und Carolina Lusch zu Schnatzerau-See, wegen 1SL fl. 54 kr., wurde über Ansuchen des ExekutionSsührerS die mit dg. Edikte vom 12 Juni 1894 Zl. 2500 auf IS. nöthigenfalls 29. September angeordnete

, verliehen werden wird. Alles Nähere ist in Nr 207 vom 11. September 1894 in diesem Blatte enthalten. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion Innsbruck, am 12. Septem ber 1894. 3 Kundmachung. Nr. 303i Ueber freiwilliges Anlangen der Vertretung der mj. Erben nach Herrn Johann Georg Pöschl, gewes. Schorschwirth und Metzgermeister daselbst, werden mit abhandlungsbehördlicher Bewilligung nachstehende, zur Verlaßmaffe des Vorgenannten gehörige inventarisch aufgenommene Realitäten sammt eigens verzeichneten Viehstücken

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/09_06_1909/BTV_1909_06_09_1_object_3033133.png
Seite 1 von 10
Datum: 09.06.1909
Umfang: 10
. Kammermitglieder-Stellvertreter: Dr. Romano Aezzi, Spitalsdirektor in Orient, Dr. Giuseppe Colc» in Vigo Rendena, Dr. Demad« Dalloli in Calliano, Dr. Orlando De Leonardi in Male, Dr. Vittorio Fiorio in Riva, Dr. Ema- nuele Grandi in Levico, Dr. France-co Maccani in Gardolo, Dr. Qnirino Morelli in Pergine, Dr. Enrico Moser in Trient, Dr. Luigi Muzzio in Mori, Dr. Ernesto Tappainer in Arco. (!) Ärztekammer für Vorarlberg. Präsident: Dr. Johann Georg Aröll in Dornbirn. Präsident-Stellvertreter: Dr. Ferdinand

Hosbaner in Lustenau. Vorstandsmitglieder: Dr. Eduard Hammerl in Bludcnz, Dr. Josef Lins in Dornbirn, Dr. Theodor Schmid, k. k. Sani tätsrat in Bregenz. Vorstandsmitglieder-Stellvertreter: Dr. Peter Pfausler, Direktor der Landesirrenanstalt in Nankweil-Valduna, Dr. RobertSohin in Bregenz. Vertreter für den k. k. Landessanitätsrat: Dr. Johann Georg Bröll. Stellvertreter: Dr. Ferdinand Hofbauer. Kammermitglieder: Dr. Josef Beck in Feldkirch, Dr. Hermann Felder in Bezau, Dr. Rudolf Michaeler iu Bregenz

geruht. (F e n e r w e h r -- E h r e n in e d a i l l e n.) Das k. k. Statthalterei-Präsidinm hat den Mitglie dern der freiwilligen Feuerwehr in Trainin Franz Albertini, Josef Dissertori, Valentin Dissertori, Matthias Dissertori, Josef v. Elzen-- banm, Josef Gabler, Johann Gamper, Johann Götsch, Josef Kasal, Alois Kerschbanmer, Karl Kerschbanmer, Joses Oberhoser, Franz Pc/rn- stich, Alois Pichler, Christian Riedl, Franz Nöggla, Joses -!chalcr, Anton Waid, Heinrich Wolsensberger, Johann Zelger jnn

., den beiden Joses Zwerger nnd dem Johann Zwerger die Ehrcnmcdaille sür 25jährige verdienstliche Tätig keit aus dein Gebiete des Feuerwehr- und Ret- tnngswesens zuerkannt. Neichsrnt. Das Abgeordnetenhaus hat gestern nach einer Reihe tatsächlicher Berichtigungen die na mentliche Abstimmung über den ersten Punkt der Resolution des Abg. ch n st e r s ch i tz, wo^ rin die Mißbilligung sür die Erteilung der Konzession an die Bosnische Agrarbank aus gesprochen wird, vorgenommen und mir 242 gegen 237 Stimmen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/04_06_1898/SVB_1898_06_04_6_object_2514008.png
Seite 6 von 10
Datum: 04.06.1898
Umfang: 10
vom Kaiserjnbilimms-Schießen in Innsbruck. I. Hauptscheibe „Kaiser': Knollseisen Andrä, Tiers. Lechner Karl, Jenbach. Wltgschwendner Bal- thasar, Fügen. Waldner Alois, Marling. KrösS Franz, Mölten. Danler Egidius, Bozen. Zorn Johann, Trient. Sauerwein Josef, Thaur. Rungaldier Joses Nnt., St. Ulrich (Grüben). Kreidl Josef. Steinach. II. Kreis- und Meisterscheibe „Oesterreich': Ritzl Franz, Fügen. Patis Peter, Bozen. Adler Simon, Achenkirchen. Meßner Alois, Wörgl. Fran- cesconi Benjamin, Wörgl. Prem Johann

, Innsbruck. Aapsinger Martin, Thierberg. Neurauter Lorenz, Innsbruck. Ritzl Jngenuin, Zell. Bildstein Albert, Bregenz. III. Sch lecker-Tieffchuss - Scheibe „Heimat': Spechtenhauser Franz, U. Fr. in Schnals. Btchler Johann, Kufstein. (Beide ein Centrum mit Null-Theiler, wird um den Rang gelost.). Hotz Joh., Bregenz. Lutz Franz, Innsbruck. Schlechter Simon, Fieberbrunn. Bichler Johann, Hopsgarten. Mersi Al., Ritter v., Innsbruck, Maaß Karl, Innsbruck. Schneider Heinrich, Fußach. Auer Johann, Täufers (Sand

F. K. SUbermauu in Augsburg und Ludwigs hafen haltet stets auf Lager und verkaust unter Controle in plombirten Säcken die Firma 1 36 «ZK OonRp., vormals Filiale Peter Paul Heigl, Bahnstraße Nr. 164, neben Hotel Viktoria. In Nnteran bei Frangart ist eine neumöblierte frisek-Woknung, bestehend aus 2 Zimmern und Küche, zu ver mieten. In nächster Nähe schöne Waldung und täglich 2malige Postverbindung. Näheres bei Johann Mayr. ßin braves « Mädchen mit guten Schulzeugnissen wird sofort in einer Musikalien

21