25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/08_06_1848/BTV_1848_06_08_20_object_2965539.png
Seite 20 von 27
Datum: 08.06.1848
Umfang: 27
, k. k. Hosbuchhaltungöbeamter, mit Fa milie, von Gastein; Hr. Latinser, Dr. der Rechte ouS Linz, von Bolzen (in der g. Lsonne).—Hr. Arzt, k. k. Hauptmann - Auditor ; Hr. Spieß, k. k. Ober, Iirulenaut, von Wrcgenz; Hr. Sarchl, k. k. Haupt- mann, von Verona (im g. Adler). — Hr. Miller v. Spaur, Hörer der Rechte, von Trienl; Hr. Neu burger, Kaufmann auö Beschau, von Kempteu; Hr. Mcrian, Sänger und «zchauspicler, von Mün chen; Hr. Rickli, ParNkuliec auö Wangen, von Kla- gensurt (im g.Stern). — Hr. Mathiö von ^sick-Abo

, k. wiirtemberg. außerordentl. Gesandter und beoollm. Minister am kaiscrl. österr. Hofe; Hr. BaronTbyife^ barth; Hr. Schmidt, Dr.; Hr. Lö»venthal, Groß händler, und Hr. v. Marlyrt, Großhändler, Vereins» glieder der österr. Sparkasse, von Wien; Hr. v.Petro- vich, k. k.Oberlieulenant, von Italien; Hr. v. Pererel, t. ?. sifytsnanl; pit Hrn. Pochobrqtzky, Pann und Wien; Hr. Rodari, Kaufmann , von Roveredo (im österr. Hos). — Hr. Flora, Dr. Ver Medizin au« GlurnS, von Wien; Hr. Kurz, k. k. Kvrstbeamter, von Reutt

). Den 4. Juni. Hr. Freiherr v. Andlan», «roßh. bad. außerordentl. Gesandter und devollm. Minister am kaiferl. österr. Hsse; Hr. Graf v. Luxburg, k. baier. außerordentl. Gesandter und bevollm. Minister am kaiferl. österr. Hose, von Wien (im österr. Hos). — Hr. Zimmermann, Professor, und Hr. Wachter, Dr. der Medizin aus Hermannstadt; Hr. Lange, Magi« stratSrath aus Lcronstadl ; Hr. Binder, Superinten dent auS Heemannstadt; Hr. Schwarz, Kaufmann, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. «seitlinger, Pfarrer

aus St. Bei:; Hr. Rosisn, Kaufmann aus St. Johann; Hr. Straubinger, GasthvsSbesitzer in Gastein ilnd k. k. Postmeister in Lend, Deputirte aus Pongau, von St. Johann; Hr. Weger, Privat, von Bregenz ; Hr. Hueber, ?. k. Beamter, von Trieft; Hr. Lechner, HandluiigSreifender, von Prag (im g. Stern). — Hr. Aufschn^iler, LZräuereibefltzer, mit Tochter, von Kitzbichl (im w. Lamm). — Hr. Graf . v. LjiSmark, herzogl. nassau'fcher Kammerherr und Hauplmann, von Meran; Hr. Fließ, Partikulier, von Turin; Hr. Lang, Hündelömann

, Priester aus Preußen, von München ; Hr. Bacher, Priester, von Wiesing: Hr. Ever, Priester, von Kufstein (im m. Kreuz). — Hr. älunzle, k. k. Landg.-Adjunkt, von Kusstein; Hr. Odkircher, ständischer Werlieter, von Lienz; Hr. Braun, Techniker, vvn Jmst (iui r. Adler). — Hr. Treuer, Kaufmann, von München (in der g.Krone). — Hr. Adam, Kurat, von Oberau (Sir. 207). Nachdem die vom Hrn. »schutzdcputationö-Liom- missär ausdrücklich begehrte Schützenkompagnie von SchlanderS zum zweiten Male am l2. v. M. laut

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/03_01_1917/BTV_1917_01_03_1_object_3053480.png
Seite 1 von 2
Datum: 03.01.1917
Umfang: 2
; das Goldene Verdienstkrenz init der Krone: dem Bürgermeister in Ried i. I. Friedrich Thnrner, dem Landesansschnszsekreiär in Bregenz Matthias Wächter; das Goldene Verdienstkrenz: dem Gemeinde-- beamten in Schlvaz Ludwig Bachlechner, dem städt. Beamten iii Kufstein Otto Bachler, dem Gemeindevorsteher in Hittisau, Landwirt Gottlieb Bechter, dem Gemeindevorsteher in 'Fügen, Landtagsabgeordneteu Franz Bliem, den: Gemeindevorsteher in Aner, Kaufmann Wil helm Bonell, dem Gemeindevorsteher in Jnncrbraz. L and

tagsabgeordneten 'Alois Dicl - r i ch, iicin Gemeindevorstel)er in Leifcrs, Land wirt Josef Ebner, dem Bürgermeister in Klausen, Valentin Galt metzer, dem Ge meindevorsteher in WelSbcrg, Kaufmann Anton Hell weg er, dem Gemeindevorsteher in Hör- branz, Landwirt Franz Hiebet er, dem Ge meindevorsteher in «and i. T., S^ühlenbesitzer Josef Jnngmann, dem Gemeindeosfizial in Schwaz, Anton Kiechl, dem Gemeindevorsteher in Nanders, Landwirt Josef Knppelwiefe r, dem Gemeindevorsteher in Krämsach, Schneider- Tneister

Franz Prey, dem Gemeindevorsteher in Neumarkt, Schlossermeister Ferdinand Raab, dem Gemeindevorsteher in Fieberbrnnn, Landtagsabgeordneten Christian Schweiger, dem Gemeindevorsteher in Nen- zing, Uhrmachcrmeister Franz Steiner, dem Verivalrer der Sparkasse in vsterzing Al. Wild, dem Gemeindevorsteher in Tannheim, Kaufmann Johann Wöber; das silberne Verdienstkrenz mit der Krone: dem ersten Gemeinderat in .Hötting, Grundbe sitzer Rudolf Flnnger, dem Gemeindevorsteher in Amplatz, Ländwirt Johann

2