154 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/18_05_1894/BRC_1894_05_18_3_object_135902.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.05.1894
Umfang: 8
zur Generalversammlung des Vincenzvereines in Brixen mit der Deputation erschienen), war vertreten. A. I. ?. (Zahnkünstler Karl Rndolph) aus Bozen ordiniert am Mittwoch, den 23. Mai im Gast- Hanse „zur Sonne'. (Touristensteig Afers-Villnöß.) Bekannter maßen ist Äsers von Villnöß durch einen nur mittelmäßig hohen Bergrücken getrennt; gleichwohl gehörte der Uebergang von jeher zu einem der schwierigsten, ja lebensgefährlichsten, was auch mehrere sogenannte „Marterlen' bestätigen. Der früher gewöhnlich benützte Steig

II. 50 Klm. weiten Meister schaftsrennen der deutschen Radfahrer Tirols Samstag, den 26. Mai: Abends 8 Uhr Kneipe und Begrüßung der anwesenden Festgäste im Gasthofe zur- „Post'. Sonntag, den 27. Mai: Vormittags 10 Uhr Frühschoppen mit Musik im Hotel „zur Krone^. Entree 20 kr. (Radfahrer mit Abzeichen frei.) Halb 12 Uhr vormittags Corso mit Musik. (Ausstellung oberhalb des Hotels „zur Krone'.) Nachmittags 2 Uhr Ab fahrt zum Start. Dortselbst Musik. Um 3 Uhr Beginn des Rennens. Abends Vz8 Uhr Preis

vertheilung und Festconcert im Hotel „zur Krone'. Entrse 50 kr. (Radfahrer mit Festzeichen frei.) Blech- und Streichmusik: K. k.Jufaut.-Reg. Groß herzog von Hessen Nr. 14 aus Innsbruck. I.Preis: Eine goldene Meisterschasts-Medaille nebstDiPlom, sowie einen Gutschein auf 100 Kronen. Der Sieger führt den Titel: Meisterfahrer der deutschen Rad fahrer Tirols über 50 Klm. weit für das Jahr 1894/95. 2. Preis: Große silberne Medaille nebst Diplom, sowie einen Gutschein auf 50 Kronen. 3. Preis: Silberne Medaille

von 50 auf 60 kr. erhöht und gleichzeitig die Entrichtung eines jährlichen Pauschalbetrages für jede Glühlampe fetzgesetzt. Durch diese Erhöhung werden die Consumenten mit ca. 7000 Gulden belastet. (Plötzlicher Todesfall.) Am 1. Mai entstieg in Eppan Herr Christian Dressler, Kaufmann aus Meiningen, dem abends 7 Uhr beim Gast hofe „zur Sonne' haltenden Mendelwagen, musste jedoch auf sein Verlangen schon an der Stiege von seinem ihn begleitenden Freunde, Herrn Raths- seeretär Ferd. Oßner, geführt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/25_07_1914/BRC_1914_07_25_3_object_118224.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.07.1914
Umfang: 12
wird, waldsest beim Hotel Salern in vahrn. In vw herrlicken Parke neben dem Hotel Salern in ^ ^ach längerer Ruhe wieder einmal zeigen. Ist der Platz an und für sich schon dm, r ^ ''gelegt, wie schön muß es dann erst «Ä.» , ' muntere Spiel der Brixener auf selbem erklingt und neben frischen ^'edern der Turner Helles Lachen und vnv,« nichts wird es unser Turn- ^ ^ Sonntag, den 26. Juli nach- ^üldfest abhält, fehlen lassen, um den ^ cyern ftohe Stunden zu bereiten. Eine große Ars/»!!!? , erschenke wird neben

die Parole aus gegeben: „Auf zum Waldfest nach Hotel Salern in Vahrn!' Auszeichnungen. Der Kaiser hat dem Reichs- rats- und Landtagsabgeordneten Viktor Freiherrn von Fuchs das Großkreuz des Franz Josef-OrdenS ver liehen. Ferner hat der Kaiser dem Oberbaurat des Staatsbaudienstes sür Tirol und Vorarlberg Franz Meyr anläßlich der erbetenen Uebernahme in den dauernden Ruhestand taxfrei den Titel und Charakter eines Hosrates verliehen. Ernennung. Der Handelsminister hat den Post- kontrollor Alexander Waldner

in Innsbruck zum Ober- postkontrollor ernannt. Versteigerung des parlhotels in Bozen. Am Mittwoch fand die zwangsweise Versteigerung des Parkhotels in Bozen statt. Dasselbe wurde vom hiesigen Obstgroßhändler Alois Gels um den Preis von Kr. 680.000 erworben. Die Hypotheken, die auf dem Hotel lasten, übersteigen zwei Millionen Kronen. Das Hotel wurde zweimal geschätzt. Bei der ersten Schätzung wurde der Wert desselben mit Kr. 1,200.000 und bei der zweiten, von-den Hypo thekargläubigern verlangten Schätzung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/11_10_1898/BRC_1898_10_11_6_object_117740.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.10.1898
Umfang: 8
seiner Amtsvorgänger seit 1850 zum Geschenke gemacht. — Am 2. Oetober feierten die Buchdrucker Kärntetts im Hotel Grömmer zu Klagenfurt den 30jährigen Bestand ihres Fachvereins und verbanden damit die Feier der vor 500 Jahren erfolgten Geburt des Erfinders der Buchdruckerkunst Johannes Gutenberg. — Am gleichen Tage begieng der christlich so ciale Arbeiterverein für Kreuth und Umgebung seine erste Generalversammlung^ in welcher Redacteur Tschulik aus Klagenfurt in einer zwei stündigen Rede die Borgänge aus außer

. — Millstatt steht übrigens gegenwärtig unter dem Zeichen der Prüfung. Der Hauptpfarrer Haslacher fuhr Ende September nach Wien, wo er sich in einem Hotel einquar tierte. Am nächsten Morgen, wo ihn der Diener wecken wollte, fand man ihn bewusstlys im Bette liegend. Ausgeströmtes Gas hatte ihn in diesen Zustand gestürzt. Heute befindet sich Pfarrer Haslacher wohl auf dem Wege der Besserung, doch haben Gedächtnis und Augen gelitten. Am 5. d. M. trank der dortige Besitzer Burgstaller, nachdem er kurz zuvor

str ^ » dreimalige Gänge gegen d Telear-i-h-n Ges. binnen 3 Wochen an die Post- unv Teiegw^ . direction in Innsbruck. . ÄM) Versteigerungen,, -k-cHaus- und „Sonne' in Sölden. Ausr. 673 fl. S0 rr^ Telegr. Cours der k k. Körse Vom 10. October MS. Credit-Actien 4'2°/o Notenrente 101.30 4'S'/o Silberrente 1011^ 4«/g öst. Goldrente 120:30 4°/„ öst.Kronenreme 101.S0 4»/o ung. Goldrente 11S ?ü 4«/» ung.Kronenrente9S.15 Oest.-ung.Bank-Act. 902 - London vist» Deutsche MG'-'- 20-Mark°Stücke zo-Francs-Stüö

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/24_08_1894/BRC_1894_08_24_5_object_134818.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.08.1894
Umfang: 8
erhalte, Gott beschütze unseren Kaiser> Unser Lattd!' Doch ein anderes, engeres Fest sollte uns noch beglücken. Am 20. August nämlich feiert Ihre kaiserliche Hoheit Kronprinzessin-Witwe Stefanie ihren hohen Namenstag.*) Infolgedessen war am Sonntag abends allgemeine^ Be'rgbeleuchtung bis auf die höchsten Höhen, vor dem „Hotel Toblach' Feuerwerk, währenddem unsere wackere Musik kapelle ihre schönsten Weisen hören ließ. Am Tage selbst erschienen die kaiserlichen Hoheiten wieder zu einer stillen

Festmesse. Da machte sich die löb liche Gemeindevorstehung an den Hofwagen heran und brachte in schlichten Worten der hohen Frau die Glückwünsche der ganzen Gemeinde entgegen. Die Volksmenge brach in ein begeistertes Hoch aus. Und kleine Mädchen überreichten Blumen sträuße, welche huldvollst, angenommen wurden. Dem hochwürdigen Herrn Pfarrer wurde zugleich mit Sr. Gnadeu Propst Dr. Walter die Gnade einer eigenen Audien^zutheik Am Abend erschiwen vor dem Hotel zwei Müsikcapellen, ferner der Lienzer

über diesen Gegenstand gesprochen hatte. — Möge dieser Verein i echt gut gedeihen! Pettnen, 20. Mgust. Die diesjährige Generalversammlung des „Vereines zum Wohle der Schwabenkinder und jugendlichen Arbeiter überhaupt' wird am 10. September d. I., nach mittags um 1 Uhr, im Gasthofe „zur Sonne' in Landeck (Perfuchs) abgehalten werden. Alle Freunde und Göttner dieses Vereines sind umso dringender hiezu erbeten, als nach erfolgtem Rechen schafts- und Rechnungsberichte über Schwaben kinder und nach erfolgtem Berichte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/23_07_1908/BRC_1908_07_23_3_object_110412.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.07.1908
Umfang: 8
nicht zu viel. Nur die v. Gnggenbergsche Heilanstalt und die umliegenden Mietwohnungen sowie Hotel Elefant haben einen befriedigenden Fremdenbesuch. Aus <ler Vrixener Volksschule Lehrer: Kannst du mir die Länder Oesterreichs aufzählen? Schüler: Köst land, Müh land ... Allgemeines unbegreifliches Gelächter, auf der Zunge steht ihm aber noch — Land-Wirt! Mpmgei'-Venllmal in Maulen. Der Militär- Veteranen- und Kriegerverein in Brixen hat eine neuerliche Spende von Kr. 40, im ganzen Kr. 60 zum Haspinger-Denkmal gewidmet. frei

Martino d: Castrozza staatliche Automobillinien, welche der Personen-, Reisege päcks- und Postbeförderung dienen werden, zur Einrichtung. Die Postämter, bezw. Postablagen Bozen I, Auer, Fontane fredde, Cavalese, Pre-- dazzo, Moena, Vigo di Fassa, Campitello, Canazei, Hotel Pordoi, Arabba, Piöve di Livinallongo bezw. Paneveggio, Rolle und San Martino di Castrozza sind als Haltestellen der gedachten staatlichen Automobillinien in Aussicht genommen und werden die Fahrkartenausgabe, die Reise

. Ein reizendes kleines Bild von Zoö Alphons-Schildenfeld in der Ederschen Auslage zeigt uns als willkommene Illustration zu unserem heutigen Feuilleton das Weltbad Lido mit seinen Hotel- und Villen anlagen und dem dahinter hereinblickenden Meeres spiegel. Kerei«»- «nd Schützenwese«. SchiessttaMnachrichten. Resultat der nach stehenden Herren Bestgewinner von dem am 19. Juli 1908 am k. k. Bezirksschießstande in Brixen stattgefundenen Kranzl- und k. k. Gnaden- gabenschießen. Kranzl: Haupt: 1. Grill

mit entfernten Bauernhäusern und Feigenwäldchen an der Seite Malamoccos, wo noch billige ländliche Unterkunft und einfache Gasthöfe zu finden sind. Aber auch in der zweiten Allee hinter dem Hotel Lido fehlt es nicht an netten, bescheidenen Zimmern im patriarchalischen Hause der Lidopatrizier, zu denen ich insbe sondere die nachweislich zu den Nachkommen des Dogen Venier gehörende Familie gleichen Namens zähle. Wer sich den Landessitten anpaßt und sich mit den vorzüglich mundenden Risottos, Makkaroni, Fisch

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/13_11_1906/BRC_1906_11_13_7_object_120600.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.11.1906
Umfang: 8
nebst Jungfer. Frl. Schulze. Miß Kropper. Graf Klebelsberg. Villa Nußdorfer: Gräfin Irene Deffewffy. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Guschelbauer: A.R. Rojandu, Forst meister, Helsingfors. Dr. N., Universitätsdozent, mit Frau, Finnland. Robert Moser, Versicherungsbeamter, mit Frau, drei Kindern und Dienstpersonal, Rosenheim. Hotel „Elefant': Adolf Brunner, Reisender, Wien. Albert Brunner, Reisender, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Theodor

, mit Frau, Sohn, Erzieher und Erzieherin, Alsü- Zelle. Goswin Graf Geldern, Wien. Anna Gräfin Geldern mit Kammerfräulein, Wien. Franz Taroly, Reisender, Graz. Hans Müller, Kaufmann, Wien. Hafner, Reisender, Brody. Louis Korbel. Reisender, Wien. Anton Scholz, Reisender, Wien. Josef Lardschneider, Hotel besitzer, mit Frau, St. Ulrich. Gröden. Max Löchner, Kaufmann, Innsbruck. Kreimseck, Offizier, Bayern. E. Stackmann, Ingenieur, Berlin. Hermann Weiß, Reisender, Wien. Karl Tscholl, k. k. Bergmann, Mareid

Willmann, Meran. Adolf Cechel, Ala. Bahnhof-Hotel. Cyprian Genetti, Castelfondo. Sigmund Horoschowsky mit Frau, Wien. Albuin Tink- hanser, Bozen. Hermann Ehrenfest, Rnsender, Wien. Wilhelm Küvel, Kaufmann, Nürnberg. August Krenn, Linz. Josef Nickl, Reisender, Pilsen. Wilhelm Rück, penf. Lehrer und Pianofortehändler, Nürnberg. Ricki Dietrich mit Kind, Brixen. I. Rnpflin, Kaufmann, mit Frau, Lindau. P. Polly, Reisender, Wien. Ferdinand Reindl, Reisender, Innsbruck. Berthold Tittinger, Ingenieur

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/28_10_1913/BRC_1913_10_28_4_object_124213.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.10.1913
Umfang: 8
; 38 von ihnen hat die Polizei wieder in ihre Heimat abgeschoben. Sie wurden von zwei Agenten begleitet, die die Auswanderer nach Zürich bringen sollten. Die zwei Agenten (Kroaten) wurden wegen Ver dachtes der Verführung militärpflichtiger Leute zur Auswanderung verhaftet. — Die Gendarmerie von Feldkirch hat am 24. Oktober dortselbst ebenfalls einen Trupp Auswanderer angehalten, unter welchen sich drei stelluugspflichtige Burschen befanden. Die Stellungsflüchtlinge wurden verhaftet. Hotel Scholastika am Achensee abgebraM

. In der Nacht von Freitag auf Samstag ist das große Hotel „Scholastika' am Achensee mit der gesamten Einrichtung abgebrannt. Der Schaden soll etwa eine halbe Million Kronen betragen. KirHe und Nebengebäude konnten gerettet werden. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Eine schauerliche Tat hat sich in Ebbs ab gespielt. Ein Dienstmädchen, eine Italienerin,' hat, offenbar aus Rache, in Abwesenheit der Dienstherr schaft deren Kind getötet und die Leiche vollständig zerstückelt. . Brand. Wie die „Tir

Kr. 150.(XX1. Hotel ist eines der ältesten in Bregenz und Witwe Thönen gehörig. ist und bleibt die Hauptsache, Wer aber keim G lust hat, greise zu Scotts Ledertmn -Emulswn, sich seit Jahrzehnten als appetlwerbrsser tigungsmittel bewährt hat. Jm Gegens ö Z wöhnlichem Tran ist Scotts ^Milsion woh sch und so leicht verdaulich, daß man keme ^ dieses erprobte Kräftigungsmittel emzuneymen. Lebertran-Emulsion beginnt den ^P^K^liasbe- und ruft gleichzeitig das natürliche . ^ Mle dürfnis in einer Weise hervor

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/24_08_1905/BRC_1905_08_24_7_object_128590.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.08.1905
Umfang: 8
de Zuaniecka mit Tochter, Barsovic. Graf und Gräfin Viktor Plater-Syberg mit Familie und Dienerschaft, Polen. Professor Karl Berghoser, Gyömrö. Frau Elisabeth v. Gyika, Budapest. Viktor R. von Hofstätter. Hof- und Gerichtsadvokat, Wien. Frau Luzie Weidt, Wien. Villa Alexandra: Gräfin Festetics mit Tochter Leontine, Budapest. Villa Dr. Pircher: Durchlaucht Fürst und Fürstin Gortschakoff mit Bedienung, Arco. Hotel „Elefant': Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Eugen, Hoch- und Deutschmeister. Oberst Baron Kirch

, ^ Aammer, 5 Rüche und Gartenbenützung, zu vermiete«. Mit, soncht MihiW, bestehend aus 4 Zimmem und Küche, ist an ruhige, kinderlose Kartei sofort zu vermiete«. Auskunft in der Administration dieses Blattes. 806 In Untervahrn bei Brixen a. E. sind sofort zwei größere und eine kleinere W?' WoHnung 'Wk x« vermiete«. nss Näheres beim Eigentümer Johann Trampedeller in Pahrn. Hotel- vnicksrbeiten. Sxeifentsrife, Menu- und Weinkarten, Wein-Etiketten, Briefbogen, Kuverke, Pensionsrechnungen, Dienst-VertrSge

, Zimmerkarten, Badeblocks, Meldezettel, Hotel-Buchhaltungsbücher, Fremden- bücher, Orientierungstsfeln, Wäsche zettel, Tagesausweise usw. liefert in modernster Ausführung preiswert, perforiert oder numeriert, die pressvei'eliiz-kiichäi'iickerel, vrixen. l-l In unseren Verlag ist übergegangen: Karl Domanig, Die Ein Kulkurbild. Mi! Zeichnungen von Mberi Stolx. 18°. 270 Seiten. Preis broschiert Kr. 3-—, elegant geb. Kr. 4'—. Der Sutsvei'kallf.KN« Gegenwart in fünf Akten. Neue Aus- gäbe. 18°. 140 Seiten. Preis

19