574 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/18_11_1900/MEZ_1900_11_18_13_object_590948.png
Seite 13 von 14
Datum: 18.11.1900
Umfang: 14
Pusterthal Uiederdorf (1254 Meter ii. d. M.) Uebertrag aus Liste II. 270 Parteien mit 404 Personen. Unsterthnl Hien; !«i>7 Bieter ü, o, Ä!, ^lmtlicii gemeldet vom t. bis I'>, Juli. Neuaiigekowmen vom 13. bis 1i). Juli: Dr. G. Riegele, k. k. Notar m. G.. Linz Baronin Adelb. Schweickhardt m. Familie Graz Gisela u. Bella Lohn, Lehrerin, Wien Vit, Jngerslev, Ger.-Präf. m. Fam., Kopen hagen Frl. (5. A. Ehoskiuga W. C. Mees Frz. Kntschera. k. k. AWenr, Wien Arthur Schütz, Dir. der Excomptebank

. Gaschler, k. k. Eom.-Schätzmeister, Wien Hilde Pogatschnigg, Graz Karl Ziller, k. k. Oberlieut., Graz Dr. Ad. Pilz, k. k. Statthalt.-Konz.-Prakt., Wien Lndw. Nanmann, Ksm,, Berlin Frl. Huck, Dortmund Frl. Mayr, Dortmund Ernst Wiest. München Dr. I. Deutsch, Kunsthändler, Wien Frz. Elsinger, k. k. Kom.-Rath m. G., Wien Joh. Stögcrmair, Beamter, Wien Frz. Pfeningberger. Privat, Wien Walter Dürr m. Fam., Wien Irma v. Reinisch, Kr.-Ger.-Präs.-Wtw. m. T., Trient Karl Ziller, k. k. Oberlieut., Trieut

Dr. Äioritz Fischer, Adv., Klosterneuburg Alb. Stuppner, Kaltem August Sturm, Pros., Wien Karl Leitner, k. k. Ger.-Sekr., Brünn A. Teichmann, Gymn.-Lehrer, Stettin Dr. Karl Hummer, Adv. m. G. u. T., Graz Fürst Boncompagni m. Fam. u. Begl., Rom Rev. G. H. S. Walpole, Dachen Eugl. Dr. Wilh. Bizes, Washington Dr. Stef. Hemlein, Erz. Stivar Fosie Fickenscher m. T., Briren-Meran Karl Purlacher, Jug., Wien Emilie Marx, Oberstlieut-Witiv., Innsbruck Wilhelmine Piebacher m. T-. Wieu S. Sach Frau Marie und Sophie

Valentine, Wien Karl Zochuppe, Lehrer, Berlin Karl Deppnsch, Pfarrer, Würzburg Karl Schüssel, Privat, München Maria Ladstätter, Private, Innsbruck Nikl. Atzwauger, k. k. Hptm., m. G., Inns bruck Dora Kletter.. Majorsg. m. M., 2 Kinder u. Drsch., Brixen Joh. Nigg, k. k. Bezirksschulinsp., Innsbruck Maria Weiß, Meran Adelbert B. Schmeickhardt, Bezirkshptm. in. M. u. S., Graz Richard Fidgar, Student, Wieu Ludwig Fidgar, Kfm., Wien Rudolf Böhm m. G. u. T., Wieu Jgnaz Oberrauch, Nsd., Innsbruck A. Beruigi

, 7 Pers., Wien Frl. Wilhelmine Graf, Wien Fam. Carl Arnstein, Kfm., 10 Pers., Triest Frau Emma Traumann, Priv., Mannheim Fam. Jos. Beider, Fabrikant, 10 Pers., Prag Frau Emmer m. T. u. Gonv., Wien Frl. Helga Stöckel, Wien Fam. Oberinsp. Kalus, 5 Pers., Marburg Baronin Verscey m. T.. Graz Baronin Kwrtnick m. Dienerin, Graz Frl. von Schmidenfrks, Marburg Franz Kasmanhnber. Priv., Billach Frau Jda Schedliuger, Priv., Graz Frau Direktorin Hörner, Lillach Familie Tazoll, 3 Pers., Klagensurt Fam

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/14_08_1904/MEZ_1904_08_14_18_object_634377.png
Seite 18 von 18
Datum: 14.08.1904
Umfang: 18
Mustert«! (Fortsetzung) Irene Pittner, Wien R- Neurath, Wien F. Hubmayer. Buchh.» Wien P. Skrwar, Lithogr.. Budapest F. Austos, Privatbmt-, Wien I Aiatschek Maria Heimböck, Priv., „ Käthi Heimböck, Wien R. Lögl, Innsbruck L. Stauung, Graz R Vollprecht, Lehrer, Relchenbach A. Reinhardt, Stadtrat, Banken F. Augmnller, Priv., Mödling I. Woerl, Reall., Passau W. Wolf, Lehrer, Hamburg A. Kotzbauer, Rentier, München R. Hanel, Zollbmr., Bodenbach A. Potucek, Gymn.-Pros., Aussig K. M. Spitzer

m. G.. Obering., Wien I Gg. Reis m. T., Prof., Graz A. Große, Priv., Dürrhemmersdorf Dr. A. Brand, RechtSanw., Wien Josef Fcldner, Redakteur, Bozen Dr. H. Ethe, m. G-, Univ.-Prof., Wales I. Amaroms, Privatier, Wien N Pfund, Innsbruck A. Frank, Lehrer, Bregenz Frank. Mllach David Malles. Wien P. Jelinel, Bmt., Brunn A. Gunth, Ksm., Chemnitz H. König, Kfm, Brehmen I. Maller, Bmt., Brchmen C. Prosfi, Zug., Glanchau R. Profit, Fbrtt., Düuhemersdors Bcrtha Scharfer m. 3 Onke'n, Leipzig A. Spindler, Fbrkt

.-Sekt.-Q.. Fiume H. Freißler, Kfm., Wien F. Zawschka, A. Hanel, M. Lenobel, „ „ I. Franz m. G., Wien Dr. A. Dorglon, Mag.-Oöerkomm., Wien F. WeidhaS, Journalist, Wien Karl Klantschk. P^v., Wien G. Schrepfler, Priv.-Bmt., Wien L- Ätovowy, Prag 0. Berl, Reallehrer, Nürnberg E. Schneider, k. k., Prof., Bozen F. Anstoß. Privatbmt., Wien A. Zwierzina, Wien A. Pascher, Wieu F. H. Dasch, München H. Heintze, Dresden Maria Hofmann m. T,. Graz H. v. Nemec, Oberstl. d. R. m. G. u. T-, Teplitz A. Beständig

, Wien W. Belke m. G., Priv., Berlin 1. Kühlmannn. Bmt., Wien E. Pospiich, Bmt., Wien R. Schaedinger, Bmt., Wien F. Pohler, Bmt., Wien K. Spork, Chefred., Klagenfurt A. Reitler, Prag Marie Dohler, Lehrerin, Wien A. Derbl., Lehrerin. Wien F. Ferlinz. Priv. Marburg H. Köck, Rkchtsprakt., München Ä. Pascher F. Latal, Staatshalt., Graz O. Glas, Bmt., Wien I. Korny, Graz K. Beinal, Rohr A. Wenserler. Jaufenbach Joh. Hosp.. Innsbruck In den übrigen Gasthöfen E Schmortte, Berli.l Toni Moser, Privatier

, Venedig Anna Mayer, Wien Dr. A. v. Gruber, St. Gotthard-Ungarn Frz. Held, Oberrevident d. Südbahn, Wien Ferd. Hruby, Hutmacher, Wien Leopoldine Dolcak, Triest Adalb. v. Rivö, Aner Ad. Mach, Fabr., Wien C. Scherer, Meran Jstvau Pepp, D. Földvar-Ungarn Ed. Schmitt, „ Heinr. Lafite, Wien Frz. Scavini, Privatier, Graz Osk. Pfeifer, Lehrer, m. G.. Dresden Max Hanfl, Beamter, Grüna i. Sachsen Karl Höfer, Lehrer, Zwickau i. S. Jak. Mayer, Wien Max Greußinig, Kfm., Feldkirch S. SUberdratt, Klagenfurt Rnd

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/05_07_1905/MEZ_1905_07_05_9_object_644386.png
Seite 9 von 12
Datum: 05.07.1905
Umfang: 12
m. T-, Marburg Heinr. Trtppold m. G., Bergverw , Kreuzen Hais Posch, k. u. l. Wachtmeister Max JqmaU, Kfm.. Graz N. Chrobog, Jng., Graz Bernhard Ehrenstand, Wien Auton Dutplika, Privat, Wien Marie Haupt, Dresden EliseTeidmann, Dresden Max Kohn, Prag Moritz Schwarz, Ober-Jnfp. d. St.-Bahn, 'Wen Viktor Mylteis m. G. Gymn.-Prof., Villach OSkar Kohn, Wien Leopold Lepman, Kfm., Stuttgart Btktor Ruschka, Oberbeamter, Wien Joses Kwedeu, CM Ernst Frwud, Prag Alois Langer, Klavierfabrikant, Klagenfort Zgnaz Wimmer

, Linz Andor Steter, Debrezin . AntonFrsck, Bozen BernhardJuschka.Jng.. Wien RohM WoKfahrt, Wien Emil Herzog, Wien ' Heinr. Huber, Peus. Redakteur, Graz Johann Schaffhuber, St. Veit Johann Friedl, Wien Wbert Prade, Architekt, Trauteuau HanS Thill, Kaufm., Wien Sllbert Kempfe», Budchiest P? Pfeifer, Bozen Johann Bucher, Mechaniker, Pola Anton Heiß, Wien Sl. Loppacher, St. Gallen Konstantiu Mbrich, Brüx Karl Blieberger, Salzburg Karl Seck, Magdeburg A Da! Ängo. Feldkirchen Karl Brody, Budapest Franz

Amerhofer. Beayty?, Wien Zdenko Kofha, Präg ' Zigmund Rainer, Trient Martin Strickner, Innsbruck Franz Stepanek, Priv ^ Wien Josef Mayr,' k. k. Eichmeister, Innsbruck Jfidor Iltis, Kfm., Preßburg Stanislans Hirsch, Wie» Karl BohacS, Wien Dr. Hails Holzwger, k. k. Post-Konz, Wien Ludwig Vaneos, Budapest Miß I. R. OrglU, London Berwil OrgU, London Regina Speier, Wien August Schupp, München Luise Schupp, Schriftstellerin, München Eduard König, Wien Josef Prefinger, Landrat, Graz Maria Hysam, Wien Gqa

Winter, Wien Josef Kurz. Wien Ludwig Kohn, Wien HanS Freymann, Annaberg Max v. Neumayr, Staatsbmt. a.D, München Karl Kltnger, Wien Ferdinand Knoll, Wien Wilhelm Klein, Wien Franz Wenter, Merän Marino del Franero, Bruneck Theodor Wengraf, Wien Arwr Mzzighella, Verona Dr Cüsar Bobionk. Spittal ' Joses Rehels, Fabrikant, Hall Franz Steidl, Wien Bmsamln Brunner, Priv., Graz M. Haid m G-, Hall I. Reiß, Wien August Tscheppern, Wien Rudolf Eder, Ingenieur, Graz Hermann Güffel, Kaufm., Prag Rudolf Wolf Wien

Heinrich Lantmann, Prosznitz Leopold Pasternak, Wien Rudolf Unger, Rechn.-AWent, Graz Max Trebttfch, Wien M. Unger, Kfm., Graz Josef ParleSk, k. k. Oberleutnant, Graz Johann Plasenik, Brunn JuliüS Nehl, Wien Gustav Dolenz, Eggenberg Franz David, Ronsdorf Felix Grabner, Pecs Karl Sedlaczek, Wien Wilhelm Junghans, Wien Julie Waldes, Linz Friedrich Baslmeyer, Wien A. Paufler. St. Mtchele I. Airchlechner, Beamter, Innsbruck Max Neubach, Kaufmann, Wien Johann Sterne», Bregenz Richard Vogel Karl Becker

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_13_object_597762.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.08.1901
Umfang: 16
, Rechtsanwalt, Graz Adolf Plastmer, Senator, Hannover Andrä Stainer, k. k. Fzw. m. G., Bozen Bruno Eger m. G-, Lehrer, Dresden Josef Neuhuber, Beamter d. D.-D.-G., Wien Jfidor Plankenstainer, Lehrer, Stainhausi.A. Josef Divoricheg m. G., Wien M. Bartz. Berlin Adolf Stegl, Ingenieur, München EmilieTheuille, Privatens-Wwe.,Innsbruck Max Heis, Student, München Max Lenk, Lehrer, Leipzig Pfeifer m. G. u. Kind, kgl. Gymnasiallehrer, Schweinsnrt, Bayern Ant. Kaufmann, Apothek. m. Fam., München Josef Göttlicher

Schreiner in. Fam., Graz G. Sehmisch m. G.. Kfm.. Floßbek, Altoua Justizrath Ketz m. Fam.. Berlin Nons Clemeuti, Kfm., Äiezzolombardo Tr. Feix, Aussig Dr. Karl Stauder, Rechtsanw. m. G. u. S., 'Nürnberg W. Arthur Wanvick, Z)orkshire, England Martin Flasheim m. G., Franks, a. A!. Friy Horkheimer, Kaufm., Frankfurt a. M. Paul Horkheimer, Chemiker, München Zl. Noßnig m. G., Putzmetz Riedl, St.-B.-Contr. m. G., Budapest Anton Leiter, Unterniais Alexander Nicolie, Budapest Franz Martinelli, Weinhändler

, Dentfchmetz E. Aufrich, Wien Ludwig Ludwig, Hpt.-Zollamts-Offizial, Nürnberg Frau E. Schunke m. 2 K. u. Die«., Berlin Josef Ritter m. G. u. 3 S., Wien Heiterer Schaller, Wien Franz Vrbanek, Brünn Marie Avian, Lehrerin, Wien Karl Fiala m. G., Fachl., Brünn Bernhard Hönigsberg m. G. n. S., Agram Johann Bohn, Dresden Fr. Leitz m. G., Förster, Negensberg H. At. Goodwin, Breslau M. Hompeen, Breslau Max Gabriel, Schwerin Heinrich Kok, Schwerin Amelie Kirchberg, Privat, Graz Marie Mafchke, Graz Josef Voger

, Girlan Frau Ella Weiß m. Nichte, Girlan Frl. v. Sernlli, Girlan Marie Weger in. 2 T., Girlan Frl. E. Schickert, Dresden Frl. M. Merring, Dresden Gg. Gerner, Offenbach Sig Tanhaufer m. Fam., Kfm., München Karoline Klatevsky m. T., Wien Walther Krauß, Kftn., Wien Dr. med. F. A. Stähmayer, Graz 676 Dieter ü. d. M. Amtlich gemelder vom 4. bis zum Augnn. Hetel Post Maximilian Paul-Schiff, Wien Theodor Bauer, Ingenieur. Graz August Fantl, Kaufmann. Trieft Friedrich v. Stadler, k. k. Sektionschef, Wieu Max

, Budapest I. Fröhlich, Wien W. Schwarzeinberg, Wien T R.Eugel, Oberiiispekt, d. Oest. Nordb., Wien Dr. Joh. Jlber, Gymn.-Professor, Dresden Tr. Georg Jlber in. Frau, Dresden Adolf Wichmann, Stadtrath, Dresden Panla Klein, Abbazia Karl Cottmaiin, Schulrath, Greiz Ernestine Berg, Private, Wien Julius Bubanovic, Beamter i. R., Agram Gallhof Uose Anwn Ritter v. Koneczny. k. u. k. Militär- Oberinteudant, Preßbnrg Dr. Alois Lang, Gymn -Professor, Graz Ferdinand Ferling, Privat, Marburg Tr. Fried. Wiegand

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/13_09_1901/MEZ_1901_09_13_13_object_598676.png
Seite 13 von 14
Datum: 13.09.1901
Umfang: 14
B. Nadteyl. Joses Pajatri m. T.. Kaufmann, Graz Miß Carpento, London Fr. Maria Lechner in. T., Kfm.-G., 'Graz Moritz Grab, Prag Viktor Herschel, Wien Josef Vettl. Wieu Georg Aiayer, Fabriksbeamter, Augsburg Wilhelm Nöchling, Otto Mayer, Kaufmann, Graz Dr. P. D. Fischer m. Familie, Berlin Rudolf Süß, Wien Luigt Baust, Student. Mailand Ninsldo Ciugia, Lodi Franz Megerle, Bndweis Dr. Fritz Schleußner. Landesgcrichtsdirektor, Nen Nuppin Rudolf Cambieri. Arzt, Lodi Dr. Edmund Mergl, Bezirksarzt, Prcßburg

Dr. Paul Kluge, Kreisarzt, Preußen Dr. Ferd. Krumm, Arzt, Karlsruhe Heinrich Dunes, Budapest Graf u. Gräfin v, Westerholt, Württemberg Josef Dürr, Agrain Dr. Max Peters m. Fam., Hof- u, Gerichts- Advokat, Wien Frl. Marie Wedan, Wien Frau Mathilde Frankenberger, Priv., Wien Cod. Giacomo Colombani, Lodi Albert Hurburger. Cannsiadt Ernst Lehuhof, Kaufmann. Berlin Franz Knndegraber, Dr. med., Graz Wilhelm Trenkler, sind, ing., Wien M. S. Nenmaiin, Wien Dr. Josef Mayer, einerit. Advokat, Wien Siegfried

Friedrich Hasenschmidt, Görlitz Franz Janka, Geschäftsletter, Wien Josef Spitzenberger, Beamter, Wien Hans Ulip, Beamter, Wien Dr. C'. lilrich. Arzt, Sniichov Jakob Hartlieb. Psarrer. Liesing Wenzel Kontny, Doktor der Phil. u. Welt- Priester, Wien B. Beisch, Graz Stefan Szonda m. G., Kaufmann, Wien D. Neißniann, Prag W. Schmidt, Beamter, Badeborn It. Kirchner, Beamter, Cassel Gnstav Wehe, Wien Dr. Carl Keller m. G., Arzt, Graz Andreas Scheitz, k. k. Forstlnspektions-Com., Innsbruck Max Lechler

Oberhäuser, Berg K. Stämmel, Naney Paula Zliößler. Brnneck Dr. Wilhelm Fischer, Graz Anialic Bruuuer, Bergrathswitwe, Cilli Joses Weudl, Wien Josef Pelz, Zeichner, Wien I. Zeillinger, Privatier, Wien Zied. Bernhardt, Magistrats-Ob.'Ossiz., Wien Zangerle, Innsbruck Als. Zeleutte, Wien Ziensny, Lüueburg Franz Paker. Lehrer Emil Mischek. Linz G. Herzog, Prosessor. Nojenheim Ludwig Kräututr m. G., Brauereibesitzer. Blumau Heinrich Wittluger m. G., Wie» R. Dirnböck, Graz Josef Mlcken, Tapezierer, Brünii

, Görz Maria Baronin Sedlnitzky, Görz Ernest Freiherr Sedlnitzky, Görz Paul Fiescher, Schlosser, Danzig Math. Gmößer, Domkapitnlar, Klagenfurt Prof. Leop. Theyer, k. k- Baurath m. G. u. Tochter, Graz Franz Ftlber, k. k. Ojsizial, Wien Edmund Spitzer, Südbahn Mat.-Verwalter. Bozen Fanny Puttuer, Priv. m. 2 Töchter, Wien Hermann Richers, Wien Franz Krasan, Gymii.-Prof. u. Schulrath, m. G. u. Tochter, Graz E. I. Bicrmann, Kanfmann, Hannover Dr. Ed. Wall, Advokat, Haunover Anton Borschell, Frankreich

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/23_09_1906/MEZ_1906_09_23_17_object_657859.png
Seite 17 von 20
Datum: 23.09.1906
Umfang: 20
Konntag, 33. September 19V6 Uustertal Kien; Laut amtlicher Meldung angekommen vom 3. bis 21. September Hotel Post Max Wolf, Bk.-Bmt,, Berlin Adolf Edelbeck, Kfm., Hamburg Adolf Zusatz, Kfm., Gotha W. v. Rath, Berlin Zr, von Vogl, Arzt, München R. Schusznig, Wien Heinrich Lippold m. G., Altenburg yans Eder m. G, Klagensurt German Kraus. Bozen Dr. Franz Streintz m. S., Graz Rudolf Winkler v. Forazest, Wien Dr. Heinrich Gartenauer. m. G, Laibach Gustav Schmitz, Direktor, Berlin Znd. Klemencic

, Wien Karl Unterwalder m. G, Wien Emil Franzelin, Kfm., Salurn Friedrich Michels, Kfm., Berlin Anna Schnell, Kfm-G., Pernitz Zosef Pötsck, Fachlehrer, Wien Martin Paulus, Wien Äsefine Jarnig. Pernitz Dr. Rudolf Frucht, Brünn Alex. M. D. d. Groot, London Philipvine Pezzei m. S., Wtndifch-Graetz Rud. Grinner m. G, Wien Rosa v. Novak. Klagenfurt Friedrich Deutsch, Kfm., Laibach vugo Hosner, Rsd., Wien Dr. Philipp Losch, Steglitz Fritz Dittenberger m. G., Wim Eduard Wessely, Graz »r. Adele Werner

m. 2 T., Wien Rudolf Oberwalder, Wien änastasia Sinegal m T., Moskau M Fischer, Wien Oswald Beidbart Schlaggenwald «rnst Boettker. akad. Maler, Rom »nedrich Graf Beck m. G, Wen M Stengel, Wien Hans Wolf Wien mau M. v. Güttner m. Begl., München Vackhofer m. G., Wien »rau Leopoldine v. Brenner, Wien Mlay I. Gyula, Graz ^r. Gustav Mayr, Wien Karl Schneider, Prag Dr. Koloman Nagy v. Szopor m. G., Pest Prof. Josef Storer, Kaadeu Arthur Lenzatti, Klagenfurt Franz Fiedler, Pöls Husiv Schwirkus, Dresden Wilhelm

Ncvoyt, Retchenbrand Mathias Kunz, Laibach Josef Peyrl m G., Wien F. S. Schech, Würzburg Theodor Lampert, Würzburg Karl Gründl, Wien Karl Hanel, Klagenfurt Jiktor Cande, Nizza Karl Janker m. G., Graz Robert Lauterbach m. T,, Bielietz Georg Reppin m. G, Bruck a. M. Ludwig Laska, Bozen Hans Köster, Klagenfurt Konrad v. Reviczky m. G., Budapest Frau Emma Bach m. T., München H. M. Marks, London Karl Schmitt, Beamter. Wien Lorenz Ranzer, Domschale A»ton Candolini m. G-, Villach Jng. Richard Hofbauer, Graz

., Potsdam M. Ritter v. Kurz u. Hohenlehnsdorf m. Mutter, Wien Franz Eisenfels, Budapest Gustav Piffl m G. Anton Dutschka, Priv., Wim Dr. Max Englisch m. G, Wien Robert Bndan, Wien Hans Unger, Villach Pauline Kohn, Wien Helene Kandels, Wien Dr. Hans Fabritius, Innsbruck Josef Mackhofer m. G, Wien Dr. Karl Hauler, Wien Rudolf Mikfch, Bozen Franz Rüßbauer, Klagenfurt Dr. Theodor v. Lichem, Hohenmonthen Vittorio del Ego m. G, Rovereto K. M. Rosenthal, Kfm., Wien Dr. Georg A. Lukas m. G, Graz Dr. Franz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/11_09_1896/MEZ_1896_09_11_12_object_659681.png
Seite 12 von 12
Datum: 11.09.1896
Umfang: 12
mit Schwester, München Freiin v. Bach-Bernek m. Jgf., Innsbruck Dr. Karl Katherein, Notar, Kitzbüchl Dr. Klein, Sektionschef, Wien Dr. A. Aiargreiter, Adv. m. Tcht., Innsbruck L. Badstüber, Oberstltnt., Graz Frl. Kathi Sohm, Neuzing Premicrlieutenant Braun, München I. Marggraff, Architekt, München Hptm. v. d. Garten m. Tochter, Dresden Grtlergrnppe. Trafoi. Trafoi-Hotel. IS7V Mcler ü. d. M, an der Slilfser Jochstraße. (Verein für AlpcnhotclS i» Tirol.) Anwesende bis l>. September: Dr. Victor Bayer, Baden

Josef Pnrges, Kaufmann, München M. Schwarz, Mil. Oberrechn.-R. m. Fr., Wien Dr. Ertl, Aiinist.-Sekr. m. Frau, Wien A. Merbs m. Frau, Fabrikant, Wien H. Baronin Mehlwerth, Stistsdame, Wien Frau A. v. Kaiserfeld in. Tochter, Graz Frau D. Zimmermann, Berlin W. Korle, Charlottenburg I. Jsaae mit Frau, Rentier, Berlin I. Saazer mit Frau, Hauptmann, Wien 0. Gentilomo, Direktor, Trieft Persius, Präs. d. Oberverw.-Ger., Berlin G. Weiße m. Fr., Verlagsbuchhdl., Stuttgart Dr. Weise mit Frau, Wiesbaden Großy

, Hofrath u. Oberpostdirektor, Graz F. Groß, Student, Graz Baron Vernier, Statthaltereirath, Graz Dr. Call m. Fam., öst.-ung. Gesandter, Sofia 1. Edler v. Hofmannsthal m. Fam., Wien Lauteuschläger, Oberst a. D., Wien H. Specht mit Frau, Mainz Dr. E. Mennel m. Frau, Chemiker, Darmstadt Dr. Hofmann, Prof. mit Frau, München D. R. v. Kranhaar, Hofr. in. Fam, Berlin Tr. C. Kluger, Oberinfp. d. Südb., Wien Familie Qnirll, Osnabrück Dr. K. Linkelmann m. Frau, Rechtsanwalt, Hannover I. Viktor, Landgerichtsraty

Lutteroth, Leipzig Haus Herinany, Assessor, Köln Eijackthal. Keiß. Meter ü. d. M. Hotel und Pension Seißerhof. Anwesende bis 7. September: Thieriot, Komponist in. Frau, Leipzig Max Kelz, Kfm. in. Fam., Graz Frl. M. und O. v. FreieSleben, Dresden M. v. Kaiserseld, Rittmeister m. Fam., Graz A. Knorr, Hauptmann a. D., München v. Schubert, Generalltnt., Dresden Dr. Hans v. Schubert, Prof., Kiel Luigi Baron von Salvadori, Präsident mit Familie, Trient K. Binder, Oberst, Meran R. v. Zahn, Buchhändler m. Frau

v. Thyr mit Töchter, Wien Stattler, München Frau Bramsen, New-Aork Fran Moje, New-Iork Mayer, New-Ijork Rechtsanwalt Feige mit Frau, Breslau Frl. Joachimsthal, Berlin Frau v. Schmidthals mit Töchter, Berlin Charlier mit Familie, Köln Baron Jacobi d'Esthelm, Wien Eduard Wilhelm, Wien Franz Wilhelm, Wien C. Krele mit Frau, Nürnberg Karl Nicoladoni, Graz Dr. Paul Bülowins, Rechtsanw., Hirschberg Wilhelm Rnpp, Karlsruhe C. Pelikan mit Frau, Wien Anton Gaßner, Blndenz T. Eichhorn mit Frau, Eisenach Frl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/30_09_1898/MEZ_1898_09_30_5_object_673600.png
Seite 5 von 14
Datum: 30.09.1898
Umfang: 14
ihren damaligen Gatten „treulos verlosten hat'. — Am 25. ds. ist in Graz Herr Daniel Rtnt, kalferl. Rath, Oberinspektor und Berlehrtchef der Südbahn i. R, nach langem Leiden im 69, Lebensjahre gestorben. Die Liiche wurde gestern in Graz eingesegnet und nach JunSbrück über führt. — Am 14 Oktober findet in Venedig ein« Begegnung des Deutschen Kaisers und des Königs von Italien bei Anwesenheit BülowS, Pelloux und Canevaro'S statt. Die Dauer der Orient- reise deS KaiseipzareS ist aus zwei Monate berechnet

-Verein« in Graz in Szen« gesetzl« Obstauistellung im Rahmen der Jubi läumsausstellung tn letzter Sturde auf den November verschoben. Der Verband der landw. BezirkSgenossen- schasten deS deutschen Südtirols in Bozen, welcher die Durchführung der Betheiligung seitens der Landwlrthe und Interessenten als LandeSkomm ssion übernommen hatt«, mußt« in Folg« dieser lakonischen Mittheilung alle schon nahe am Abschluss« befindlichen Vorarbeiten einstellen. Nun stellte sich nachnäzlich heiauS

. Der Antrag Tomola's wurde schließlich mit dem Zusätze angenommen, daß der Erlaß nur pädagogischen Rücksichten sein Entstehen verdanke. Baron Seefried. Wien, 2V. Sept. Oberlieutenant Baron See - fried, der Gemahl der Enkeln der Kaiserin, Prin zessin Elisabeth von Bayern, wurde in die Reserve übersetzt. Wahlen. Graz, 28. Sept. Bei den heutigen Gemeinde rathswahlen im zweiten Wahlkörper wurden sämmtliche Kandidaten des deutschen Wahl- komitcs gewählt. Czeruowitz, 28. Sept. Bei den gestrigen Land tagswahlen

in der Städtekurie und Handelskammer wurden durchwegs deutscher Richtung angehörende Kandidaten gewählt. Eisenbahnunfall. Graz, 23. Sept. Bei der Ausfahrt des Tiroler Schnellzuges 5 auSder Station Graz streifte derselbe heute früh die Maschine eines Lastzuges, deren Führer getödtet wurde. Beide Maschinen und mehrere Wagen sind be schädigt. Von den Reisenden erlitt nur Karl Moser, Beamter aus Kirchdorf, einige leichte Kontusionen. Szene bei einer Strafgerichtsverhandlnng. Graz, 29. Sept. Großgrundbesitzer Friedl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1906
Umfang: 8
XIX. Jahrg. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 18. Oktober 1906. Nr. 125. Seite 7. -Mssereith. Friedrich Leth mit Frau, Wien. Christian Teckler, Augsburg. A. Patscheider, Lehrer, Glums. Marie Lamprecht, Graz. L. Strellin, Bayern. Martin Felix, Ltuä. pkil., Buchenstein. Jos. Herbst, Landeck. August Korischeg, Lienz. Karl Gabl, Pfarrer, Sulzberg. Martin Tschavoll, Sulzberg. Marie Gabos, Cortina. L. Neu- rauter, Innsbruck. Marie Maier mit Tochter, Wien. Alexander Schüffer, Rechtspraktikant, München

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

, Bozen. A. Tailoui, Kaufmann, mit Frau, Mailand. Karl Tögel, Schuhsabrikant, Freudental, Schlesien. Pr. Grazian Flabbi, Trient. Emil Lavator. Oberingenieur der Staatöbahn, Budapest. Hermann Engel, Sanitätsrat, Berlin. Josef Kirchner, Ingenieur, Wien. C. Kaltenmann, Kunstmaler, mit Frau, München. Fr. Johann Engel, Tertiär, Nocera, Umbra, Italien. Oskar Schönherr, Assistent der Südbahn, Gossensaß. Karl Buller, Reisender, Wien. Josefine Neubauer, Baumeisterswitwe, mit Nichte, Graz. N. Emalek, Kaufmann

. H. Teichting er, Innsbruck. Dr. Otmar v. Riccabona mit Sohn, Inns-, brück. Alois Seebacher. Wangen. Matthias Steiner, Ritten. Alois Lang, Ritten. Anton Fischer, Gereit. Julius Zierer, Kaufmann, München. Josef Gutwenger mit Sohn, Arnbach. Josef Lechner, Meransen. Antonia Kräutner, Hall. Eduard Weffely, Reisender, Graz. Gott fried Grissemann, Pfarrer, Laatsch. Margareth v. Wein berg, k. k. Beamtenswitwe, Falkenau. Adele v. Weinberg, Lehrerin, Falkenau. Hermann Mayer, Uommis, Feldkirch. Ludwig Holzfeld, Maler

, Bozen. Alois Flosberger, Agram. Rosa Gegner, Brixen. Alois Mayr, Stuls, Paffeier. Ferdinand Schuler, k. k. Bezirksrichter, mit Familie, Nauders. Josef Gutwenger, Sillian. Achilles Morandini, Handels akademiker, Predazzo. Eduard Weffely, Reisender, Graz. Jakob Ramoser, Ritten. Josef Müller, Klausen. Karl Schnell, Obersekretär, München. Theresia Declara, Koll fuschg. Josef Declara, Kollfuschg. Philomena Althon, Kollfuschg. Dr. Klara Bender, Aerztin, Breslau. Alois Knopf, Graz. Richard Kloß, Reisender

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/12_09_1897/MEZ_1897_09_12_18_object_670367.png
Seite 18 von 18
Datum: 12.09.1897
Umfang: 18
, Ksni., Wicn Exz. FA!L. Nittcr Maycr v. Niontc Aradico m. G., Wicn Nciniaiin m. G., Wien Frl. L. Pflanzer, Görz L. Grnlier, Lodz I. Thornto», Wicn Feuerlöscher, Graz B. Fried, Wieu Tr. H. Adler m. S., Wieu Pros. L. Ndel, Wieu E. Urbau, Bankier in. S., kais. Nath., Brünn F. Pacheniegg, Geivcrkcbcs., liedeldach G. Schenler in. N., Wien Rosa Ldlc v. Thöll, Fcistriy I. Schnablcggcr, Prof., Leobcn I. (5dlc v. Ltroncs m. S., Graz Prof. Schurda, Pilsen Cinma Cdlc v. Bruyck, Wicn Durchl. Fr. Fürstin

von u. zu Licchrcusleiu m. Jgs-, Wie» l5. Weis, Opernsänger, Wicn Tr. A. Tandcr, Ncchtsauw., Bilin A. Frhr. v. Gcrsheim, Gtsbcs., Sachscnho A. Mazzucato, Tncst Drd. G. Aiollcr, Wieu Frau B. Constantino in. T., Trieft B. Platz, Iuw., Brünn N. Mcgari m. Fam., Tricst Aurclia Trittscld, Wien Flora Weinwurin Wicn Tr. (5. v. Krones, Graz L. v. Tinmcr, Obcring., Lcobcu Frl. St. .Hausucr in. Gcscllsch., Abbazia Rosa Kcglcvich, Abbazia Frau 3t. Jahscich, Kfin.-G., Triesr ^ Barou v. BalaSz in. G., Budapest Ciigenie

in. Fam., Trieft I. Banko, Wicn ^ Aisc <5andissi m. S., Wien ^ Frau A Fetter v. Haimbach in. Fam., Wien ! Dr. I. Weis, Wicn ^ Tr. M. Braun, Ü.>!arinc^Stabsarzt, Tricst ^ I. Waltcr, Ksm. in G., Wicn I. >5. Ntttcr v. Klimkosch in. G., Wien R. Naimanu, (5omp. in. G., Wien T. Feuerlöscher, Graz Dr. S. Schornstein, Adv. m. G., Wieu Hosrath Eger, Gcucraldir. m. Fam., Wicn F. Fcucrlöschcr in. Töcht.. Graz I. B. Bucnra m. Fam., Tricst ! Ohne Passanten. Hab Auenhof nm Wörthersee 0. Holet, Privat, Wicn Marquis

, Privat, Wicn August Bergmann, Obcrlicut.. Prcßburg ncu augckommcn: Frau Marie Lccscn, Priv., in. Gsch-, Laibach Frl. Hcrininc Pillau, Laibach Cmauucl Hanger, Oberlt., Innsbruck Fran Adele König, Priv., Klageufurr Frau Franziska König. Priv., „ Hans Köllcr, Sanicnhändlcr, mit G., Graz Frau Jos. Grubhoser, Bmt.-G. Älagenfur vsnl vs«slil Lc vo. uncZ I^iecZerlsAe von ök«Mm l kilü l. sIM. Ml »I., Leiälg^sse 2Z. SZS der Smmerfrisch- i. LlMrorte Tirols. Herausgegeben vom Landesverband für Fremdenverkehr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/15_09_1897/MEZ_1897_09_15_16_object_670440.png
Seite 16 von 16
Datum: 15.09.1897
Umfang: 16
Anna Goich n. Frl. Lfter, Trieft I. Knnizcr, Ksm., Wien l5xz. FÄtL. Iiitter Mayer v. Monte Aradico m. G., Wien Zieimann in. G., Wien Frl. L. Pflanzer, Görz L. Gruder, Lodz I. Thorutou, Wien Feuerlöscher, Graz B. Fried, Wien Tr. H. Adler m. S., Wie» Pros. C. Udel, Wien i5'. Ilrban, Bankier in. S., kais. Rath., Brünn F. Pachernegg, Gewerkedes., Uedeldach G. Schenker m. N., Wie» Nosa ()dlc v. Thöll, Feifirw I. Schnablcggcr, Pros., Leodcu I. Edle v. Liroues m. S., Graz Prof. Schurda, Pilsen (5>uina

Edle v. Bruyek, Wien Dnrchl. Fr. Fnrstin von u. zu Liechtenstein m, Igf., Wien (5. Weis, Opernsäuger, Wic» Tr. A. Sander, Zicchtsanw., Biliu Zl. Frhr. v. Ger^heiin, Gt-5bes., Sackienho A. Mazzueato, Trieft Trd. G. Möller, Wieu Frau B. Couftantino in. T., Trieft B. Plaiz, Fuw.. Brüun N. Ätegari m. Fam., Trieft i Aurclia Trittfeld. Wien > Flora Weiinvurni Wien ! Tr. (5. v. Krones, Graz L. v. Tuilner, Obering., Leoden Frl. St. Hansner m. Gesellsch., Addazia Nosa >!eglcvich, Addazia Frau :>i. Iahseich

Bertha ttunizer Ksiu.-G. m. Fam., Wien Goich m. Fam., Trieft Maria Uhrer m. Fam., Trieft I. Banlo, Wien (Ilise Candissi m. S., Wien Fran A Fetter v. Haimdach m. Fam., Wien Tr. F. Weis, Wieu Tr. M. Braun, Mariue^Sladsarzr, Trieft - Walter, >ism. ni G., Wien F. C. Nttter v. »ilinikosch m. G-, Wien R. iliaimauii, Comp. in. <>!., Wien ! D. Feucrlöschcr, Graz Tr. S. Schornstein, Adv. m. G., Wien Hofrath Eger, Generaldir. m. Fam., Wien F. Feuerlöscher m. Töchr., Graz I. B. Bucnra m. Fam., Trieft

Lhavaunc, Generalmajor Pilsen Dr. K. Nitiuaun, Professor, Lemberg Carl Kieselbach, Privat, Wien Angnft Bergmann, Oberlieut., Preßburg neu angekommen: Frau Marie Leesen, Priv., m. Gsch., Laibach Frl. Herininc Pillau, Laibach (5ina»nel Hanger, Oberlt., Innsbruck Frau Adele völlig, Pnv., .^lagenfurr Fran Fraiizisla Äönig. Priv., „ Hans Roller, Saiuciihändlcr, mit tz>., Graz Frau Jof. Grubhofer, Bmr.-G. Älagcnfun Lsnl Le Lo. ?adrik un6 I^i'ecZerla^e von WM-IMII l kil!! I. M, I^'M Viel» lll., Lei6I^asse

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/01_08_1879/BTV_1879_08_01_3_object_2881596.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.08.1879
Umfang: 6
ihrer Familie oder saßen Weiber mit der Spindel in der Hand: alle Bilder der ausgesprochensten Armuth. (Forts, folgt.) Handel und Verkehr. ^ Vom in Salzburg tagenden Congreß der deut schen' und österreichischen Eisenbahn-Vereine wird unterm 29. Juli Nachfolgendes berichtet: Eine län gere Diöcussion provocirte heute der Commissions bericht über die Regelung der Verhältnisse der Graz- Köflacher Bahn, zum deutschen Eisenbahn-Vereine. Nachdem durch den Vertrag mit der Südbahn von dieser der vollständige Betrieb

der Graz-Köflacher Bahn übernommen worden, erachtet die Commission die letztere Bahn als nicht selbstständig fortbestehend und beantragt im Sinne der Statuten die Aus schließung der Graz-Köflacher Bahn aus dem Vereine. Generaldirector Freund von der ersten Siebenbürger Eisenbahn beantragte, die Beschlußfassung bis zur nächsten Generalversammlung zu vertagen, damit die geschäftSsührende Direction genaue Einsicht in die Vertragsbestimmungen nehmen und die Verwaltung der Graz-Koflacher Bahn selbst gehört

werden könne, was vor der Commissions-Berathung nicht geschah. Regierungsrath Schreiner von der Südbahn empfiehlt die Erhaltung der Graz-Köflacher Bahn im Vereins verbande und zwar weil sie die Tarife selbst zu be stimmen berechtigt ist, also auch auf den Betrieb Ein fluß nimmt. Der Vertagungsantrag wird in geheimer Abstimmung mit 173 gegen 133 Stimmen abgelehnt und sodann der Commissionsantrag auf Ausschließung der Graz-Köflacher Bahn auS deni Vereine beschlossen. Geheimer RegierungSrath Simon erstattet

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.12.1906
Umfang: 8
, Reisender, .>nns'ruck Karl Jungreith- moyr, R 's nder, Wien Alfred Taussig, R isender. Wien. Hans Klement. Reis nder, Graz. Otto Fr>cke, Reisender, Salzburg. Hugo Krasst, Reisender, Frankfurt a. M. Karl Muser, Kaufmann, M'chesdoif. Herr Behr, In s- bruck. Leo DusMek, Geschäftsreisender, Wie» Wilhelm Biegler, Rei>>nder, Wien. Josef Iellas-c. Reisender, Wie >. Paula Kavogl, Private, Mals. Marie Nemo >der, Private, Pfaffenhofen. Alois Becher, Reife der, Wien. Simon Zangl, Reisender, Wien. W. E. Sulinger

. I. Kerausch-yeimfelsen, Schriflst ller, Riva. Joief Baur, Hotelier, Landro. Kaiser l. Rat Kofler, Innsbruck. Lambert Albrecht, Schildermaler, Innsbruck. Josef Jndrich, Monteur, Pilsen. Gasthof „Gold. Stern : Arnold Albineri, Reisender, Wien. Eli'aberh Haederli, Zürich. Josef Huder, Kusstein. Franz Otueba, k. k. Leutnant, Scklanders. Karl Jenny, Betriebschef der Südbahn, Innsbruck. Franz Hribar, Schausp eler, Gra;. Hans Wölbitsch, Schauspieler, Klagenfurt. Wetti Zieglcr, Sängerin, Graz. Karola Dworschak

, Sängerin, G az. F>au und Frl. Hillebrand, Schauspielerinn'n, Graz. Frl. Mill r Suella. Schauspielerin, Prödlitz, Böhmen. Frl. Agathe Doree, München. Peter Maier, Telses, Stubaital. Oberleutnant von Kuczuran, ^Gasthof Strasser: Dr. Franz David, Advo'aturskonzivient, Innsbruck. Med K. Mayr, Innsbruck. Franz Schwaighofen Wien. K. Geierlechner, Pfarrer, Oberg sies. Hotel Bahnhof. Johann Thiel, Musiker, Dürnbach. Rheinpfalz. F. Gasser, Kaufmann, München. Anna Unter affer, Bozen. Friedrich Thi l, Musiker

, Dürnbach, Rh inpfalz Joh. Schwarz, Oberinspektor, Innsbruck. N. Agreiter, Wachtmeister, Steinhaus. Josef Wischer, Algund. F. ^ay, »aufmann, Bruchsal. Resi Farbas, Private, Graz. Josef Wanda mit Frau, Protivin. Ferd. P?ltsvnigg, Marburg. Karl Hitzel, Marburg. Konrad Hmlicka, Treisküchen. Anton Scholz. Reisender, Klosterneuburg. Richard Hartmann, Reisender, Wien. Rudolf Gvltfchmi't, Reisender, Wi n. Hans Mircel, Assistent, Klausen Karl Ritter v Eywo, Beamter, Wiener- Neustadt. Julius Aspinger, Beamter

. K. Baumgartner, Kadett Offizier Stellvertreter, Brixen. F. Pedovini,Kadett-Offizier-Stellvertreter, Bri. en. Adolf Klein, Reife der, Wien. Mac Knrz, Reisender, Wien. Hugo Pomaroli, k k. Steuer-Offizial, ^rixcn. Alois Jnholl, k. t. Finanz-Oberaufseher, Sexien. Z. Siomani, Nah. H. Zuzsanna, Ungarn. Georg Di oiiecz mit Frau, Ungarn. Remigio Sievelant, aus Udine. Antonio Zotti, Ärdegna Udine. Alois Koren, Schuhmacher- meister, Graz. Johann Mair, Schönau. L. H- Jakob, Innsbruck. Josefa Aigner, Rattenberg

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/17_08_1882/BTV_1882_08_17_5_object_2896646.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.08.1882
Umfang: 6
mit von ihnen erfundenem chemism Löschpulver. Es ha ben sich Sachverständige >r begutachtend über das selbe ausgesprochen und at eine öffentliche Lösch« probe dessen praktischen At unzweifelhaft erwiesen. —- Aus rü st uugs» Ge mstände . wie Helme, Waffen, Gurten, Carabin« Leinen. Huppen, Sig nalhörner u.dgl. stellen a: I. Költsch in Graz; Ed. I. Bittner in Pn vertreten durch G. Lang in Wilten; F. Kernreer in Wien; Hermann Weissen burger, Meta und Lackierwaren - Fa brik in Cannstatt; Anton risch, Spengler in Eger

, speciell Laternen und Faci; eine große Partie von Petioleum-Fackeln neuer,»erbcsserter Construciion Kölsch in Graz. welche rma sich besonders her vorragend an der Aussteng beteiligt. — Lei nen und Gurten: AntH aidenth ale r, Sei ler in Salzburg; Joses Hm, mechanische Leinen weberei in Telss; I. Köler, Seilerwaren-Fabrit in Bozen. — schlärs, Nettungs« und Sprungtücher, Wasseimer aus Leinen: I. Heim, mechanische einenwelurei in Telss; Bener in Neichenberg. dn Nettungstuch am ver- gangenen Donnerstag

ein ameisenartig Treiben, mit dem die zahlrei chen zum letzten Abdrucke angekommenen AnsstellungS- objecte, zurecht gerichtet wurden. Da wurden Ki sten allsgepackt, die Gegenstände möglichst malerisch Wien; Köllsch in Graz; Grohmann Comp. in Wien ein Sternberger RettungStuch, sogenanntes Fahr- oder Rutschtuch. — Tuch und Loden zu Monturen: Die hiesigen Fabrikanten Fr. BaurS Söhne und J.M. Weyrers Söhne; Mützen: Franz Stauders Witwe hier. — Sanitätsre- qui fiten und Apparate zur persönlichen Sicherheit hoben

; Kölsch in Graz das Modell der Grazer Steckleiter und Mo delle von Hackenleitern. — Diverses: Die Feuer wehr-Literatur repräsentiert die Ausstellung von M a- giruS in Ulm; R. M. Nohrer Bnchvruckerei in Brünn und die Feuerwehr i» Jglau, welche ihr Exercierreglement aufgelegt hat. Schöne Erz?ugnisse ihrer kalligraphischen Anstalt, zumeist Ehrendiplome, stellt C. Czichnas Kunsthandlung aus. Goldar beiter Klammer hier stellte Medaillen und Fest lichen aus. Die/ Feuerwehr in Laibach hat photo graphische

in die Augen fällt, von Kötlfch in Graz; Hackenleitern von Embacher in Kufstein. Neben der bei so fein erdachten schön ausgeführ ten und so wirksamen Mitteln zur Bekämpfung des Feuers und Rettung von Leben und Gut mit einem gewissen Rechte prätentiös austretenden Gegenwart, findet auch die bescheidene Vergangenheit ihren Platz. Drei alte Spritzen, die bereits am SamStog er wähnte aus Lienz, eine tragbare Spritze aus Bri- xen und eine Fahrspritze von Josef Heugai zu Reutte im Jahre 1749 gebaut, stehen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/26_09_1903/LZ_1903_09_26_3_object_3309297.png
Seite 3 von 28
Datum: 26.09.1903
Umfang: 28
. Von der k. k. Postdirektion Innsbruck erhalten wir mit Beziehung auf die unter „Die postalischen Ver hältnisse' in unserer Nr. 38 enthaltenen Notiz die Mitteilung, „daß die Unterbrechungsstelle so wie die durch Pustertal verkehrenden Bahnposten und auf dieser Route bestehenden Postbeförder- ungs-Angelegenheiten mit den verkehrenden Zügen in dem Dienstbereiche der k. k. Post^ und Tele graphen-Direktion in Graz liegen. Diese Direk tion hat auch bereits am 15. September ds. I., mit welchem Tage die Straße passierbar wurde

, für die ganze Unterbrechungsstelle eine täglich einmal in jeder Richtung verkehrende Postboten- sahrt eingerichtet, neben welcher seit dem 18. Sep tember zwischen Oberdrauburg und Lienz eine täglich zweite Postbotensahrt und zwar ebenfalls über Anordnung der Post- und Telegraphen- Direktion in Graz verkehrt.' Mit Rücksicht da rauf. daß nun die Postbeförderung mittels Bahn zügen und Uebertragung über die Unterbrechungs- Stelle wieder regelmäßig funktionirt, wollen wir auf eine weitere Auseinandersetzung

verzichten und bemerken nur, daß die k. k. Postdirektion Inns bruck schlecht unterrichtet ist, wenn sie etwa meint, daß mit der von Graz aus veranlaßten Postbo tensahrt „für die ganze Unterbrechungsstelle' die Beförderung der ganzen Post zwischen Tirol und dem Osten stattfand. Wir konstatiren vielmehr, daß tagelang, auch nach dem 15 September, Briefe und Zeitungen von Graz und Wien über Wörgl ins Pustertal kamen, selbstverständlich mit ein- bis zweitägiger Verspätung. Auf der Alpe gestorben

der Pustertaler- Linie, die unvorhergesehenen Zwischenfälle aus geschlossen, am 1. Oktober zu erwarten, ist, für Most und sonstige leicht verderbliche Güter nach Wien bis Graz ein Hilfsroutendienst mit Auf rechthaltung der über die Pustertalerlinie gil> tigen Tarife activiert wird.

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/12_01_1913/BZN_1913_01_12_15_object_2414203.png
Seite 15 von 32
Datum: 12.01.1913
Umfang: 32
. 11. 11. 11. 12. 12. 14. 15. 15. 15. 18. 16. 16. 18. 18. 19. 23. 25. 26. 26. 30. 31. 1. 1. 1. 2. 2. 2. 3. 4. 4. 4. 5. 5. 5. Kahn- und Automobilverkehr. (L Briefpost, (- — Geldpost, ? — Paketpost.) Südbahn. Abfahrt gegen Innsbruck. 1.00 Uhr nachts: Schnellzug nach Innsbruck, München, Berlin. (L. v) . - I.33 Uhr nachts: Personenzug nach Innsbruck, München, ferner Villach. Graz Wien. (L, V, ?) 5.48 Uhr früh: Personenzug nach Innsbruck, Kufstein, Villach, Klagenfurt. 4.00 Uhr früh: Expreßzug nach München, Berlin. (Verkehrt jeden Donnerstag und Sonntag.) 8.47 Uhr früh: Schnellzug nach Innsbruck, München, Berlin

, be« Ziehungsweise Villach, Wien (L. 6) II.43 Uhr vorm: Personenzug nach Innsbruck, Kusstein, Villach, Klagenfurt. (L, V, ?) 2.10 Uhr nachm. Schnellzug nach Innsbruck und Salzburg (L) 2.22 Uhr nachm.: Personenzug nach Innsbruck und Kusstein. (B. 6, ?) 3.08 Uhr nachm.: Expreßzug nach München, Äerlin. > 4.51 n a ch m.: Schnellzug nach Villach, Graz, Wien (L) 7.12 Uhr abends: Personenzug nach Franzensfeste. 11.58 Uhr nachts: Personenzug nach Franzensseste. Abfahrt gegen Ala. 4.47 früh: Personenzug nach Ala

und Freitag.) 4.16 früh: Personenzug von Innsbruck und München (L, k, ?) 6.02 früh: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin» Villach, Graz, Wien (L, (-) 7.05 früh: Personenzug von Franzensseste II.44 vorm.: Schnellzug von Innsbruck, Villach, Graz, Wien (v. v. ?) 12.46 nachm.: Personenzug von Franzensseste (L) 2.22 Uhr nachm.: Expreßzug von Berlin. 4.06 nachm.: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin (Villach, Graz, Wien) (L) 4.46 Uhr nachm.: Personenzug von Innsbruck u. Kufstein (S.V.?.) 7.11 abends

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/10_08_1910/BTV_1910_08_10_5_object_3039292.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1910
Umfang: 8
, Silberbeschläg nnd Nickel scheide entwendet. — Auf dem hiesigen Bahn hofe wurde durch Unbekannte dein Reisenden Franz Sorger ans Graz eine schwarzlederne Geldtasche mit 300 Kronen, eine Mnsterlegiti-- mation für Kosser, eine Gewerbelegitimation und dem Fabriksbesitzer Eduard Riedel aus Görlitz eine schwarzlederne Geldtasche mit vier IVO Markscheinen, sieben 100 und zwei öl) Kronen- Noten, eine auf seinen Namen lautende Reise karte und eiu Notizbuch gestohlen. (Von der Jnnsbrucker Hütte.) Der im Vorjahre

den» Betriebe über geben werden. Im Hinblick darauf hat das Eisens bahn - Ministerium sich auch bereits mit den tarisa- rifchen Grundlagen für den Betrieb dieser neuen Bahnverbindung besaßt. Für die Tarife der Wechsel- Bahn ist das Staaisbahnen-Bareme zur Tarisgrund-- lage genommen worden. Im Zusammenhange damit ist vorgesorgt worden, daß auch die südlich an schließende Strecke (Friedberg—Hartberg—Fürstenfeld —Fehring) bis Graz das übereinstimmende Tarif- bareme mit den Staatsbahnen annehme, womit

die Berechtigung des Anspruches auf die Leitung eines direkten Verkehres Wien—Graz auf dieser Strecke gesichert wird. In notwendigem Zusammenhange mit dieser Tariferstellung steht selbstverständlich der Ab schluß eines Peage-Vertrages mit der Eisenbahn Wien—Aspang, eine Vereinbarung, für die übrigens auch schon mit der Südbahn hinsichtlich der Teilung de-? ..Verkehres bis Graz und östlich von Graz die nötigen Abmachungen seinerseit getroffen worden find. Wie verlautet, sieht das vor kurzem abgeschlossene

18