168 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/30_12_1885/BTV_1885_12_30_7_object_2913015.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1885
Umfang: 8
, k. k. BezirkS.^kommlssSr 72K—727 , Dr. August Schenk, k. k. BezirkS- Aommlssär 725—729 Herr Dr. Joses Leiter, k. k. BezirkShaupt- mann mit Fräulein Schwester 730 Herr Leopold JoaS, k. k. Statthalterei-HilsSämte» Direktor 731—7 32 Herr Dominik Spagnoli, k. k. Major des Ruhestandes 733—734 Frau Marie Spagnoli geb. v. Strobl 735—73k „ Filomena Witwe Hölzl geb. v. Payr 737—738 die Familie Hölzl ^gg—74g Herr Louis Hepperger, Kaufmann mit Frau 749 Herr Jofef Niederegger, k. k. jub. RechnungSrath 750 Frau Witwe

Josefine v. Riccabona 731 Familie v. Leutner 752 Herr Leopold Eitel, Privat 753—754 Herr Friedrich Götzl, Kaufmann 75S—75K dessen Frau Gemahlin 757—758 Herr Hler v. Attlmayr, Hofrath a. D. 759 Herr Karl Ongania, Sparkassa-Verwalter 7K0 dessen Frau Gemahlin Sofie geb. Panzl 7k l Herr HieronymuS Mahr, Sparkassa-Hauptkassler 762 dessen Familie 7K3—7K4 Herr Anton Höttl, Sparkassa-Kontrollor 763—766 , Fränz Mendl, , Revisor 7K7 Frau Johanna v. Pircher, Oberstnanzraths-Winve 768 Herr Johann Ram, Kaufmann 7V9

u»5 Hausbesitzer 301—892 dessen Frau GemahUn 803—804 Herr AloiS Salcher, FabrikSbesttzcr und Ge» meinderath 305—806 Herr Dominlkus Solcher, Kaufmann 807—303 dessen Frau Gemahlin 809—310 Herr AloiS Happ. Gastwirth 811—3tk , Johann Jnnerhofer, Gastwirth sammt Familie 317—822 Herr Simon Baumanii. Holzhändler 323—32k Frau Eiise Witwe Kraft 327—830 Herr Anton Köllensperger mir Frau 331 Herr Dr. Gillhuber, k. k. SanitätSratb 832 , Dr. Franz Grell, prakr. Arzt 833 dessen Frau Gemahlin 334—837 Herr Gottfried

GeiSberger, Kaffetier 338—343 „ Andreas Norz k Söhne 844—345 , Stadlarzt Dr. Glatz sammt Frau 84K Herr Franz Angermayr, Kaufmann und Gemeinve- rath 847 dessen Frau Gemahlin 843—849 Herr AloiS Malfatti, Kaufmann 850—853 die Firma Leopold Hepperger 854 Herr Michael Konzert, Kunsttischler 355 dessen Familie 356—357, Herr Karl Nairz, Hotelbesitzer 358—359 . Dr. Graf Melchiori, k. k. KreisgerichtS« Präsident in Bozen 3K0 Herr Anton Pfütscher, Tischlermeister 361 , Avols Bruder, k. k. Major i. P. 862

- Kontrellor 96k Herr Jgnaz Bergmeister, Wundarzt 9K7 , Dr. Karl Walter, Adookar 963 dessen Frau Gemahlin Mathilde 969 Herr Nikolaus Für, Mufiklehrer 970 Frau Eiise v. Fischer, OberlieutenantS-Witwe 971 Herr Andreas Ziegler-Privat-ZeichnungSlehrer 972 Herr Ferdinand Schilcher, Litograf in Bregenz 973 . Franz Hölzl, Privat 974 . AioiS Rainer. Kaufmann 975 dessen Familie 976 Herr Dr. Schiestl, Advokat 977 Frau ThereS Schiestl, AdvokatenSgattin 973—981 Herr Dr. Josef Wackernell, Advokat mit Familie 982 Herr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/12_01_1878/BTV_1878_01_12_6_object_2874489.png
Seite 6 von 10
Datum: 12.01.1878
Umfang: 10
Verzeichniß über die Abnehmer von Neujahrs-Ent- schuldigungskarten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 1876. / Forts,tzung. Hr. Franz Schiestl, Schlossermeister. gg?I G.malin. 933 Hr. Franz ThurneS, k. k. Rechn.-Offlzial. . 3okod Schw-iggel. Kaufmann. 9Zkl Dessen Frau Gemalin. 937 Hr. Johann Pichler, Hofschmied. 938 Dessen Frau Geinalin Anna. 939 Hr. Andrä Unterberger, Hirschenwirth. 94g , Andrä MSßl, Buchbindermeister. 941 „ Anion Ortner, Kaufmann. 942 Dessen Frau Gemalin. 943

Hr. Josef Stanger, Kaufmann. 944 Dessen Krau Gemalin. ^ 945 Hr. AloiS Pirchner, Besitzer der LeichenbestattungS» Anstalt 946 , Josef Nikolaus Bosch, Wirth und HauSbe- siyer. 947 . Josef Ort»er. Gastwirth zum rothen Adler. 94S Dessen Frau Gervraut geb. Jäger. 949 Hr. Anton Obbolzer, Kürfchnermeister. 959 , Anion N uhaufer, Handelsmann. 951 „ Neter Liegerer, Polizeibeamter. 952 „ Anton Hörtnagl, Schweinmeyger. S53 Dessen Familie. 954 Hr. Gottfried Erhärt, Bäckermeister und Haus besitzer. 955

. Schwägerin Anna Albinger. 969 , „ , Antonie Albinger. 97li> . . g. I Hr. Dr. Dessen k 973> Hr. Heinrich von Othegraven, Direktor de? k. k. 974/ und Naiional-ZheaterS. 975 Frl. Auguste Fleischer, Private. 976 Hr. Josef Linvner, Kaufmann. 977 Dessen Familie. 97g vr. Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 979 Dessen Frau Gemalin. 9KM Hr. Ferdinand Eberbarter, VerkehrS-Asststent der 98 1> k. k. prto. Südbahn. 982» Dessen Frau Gemalin. 934^ 2os,f Plant, k. k. Oberförster. 985 Hr. Franz Martin Huber

, k. k. LandeSgerichtö- Ra'h zu Bregenz i. P. 986 Dessen Familie. 937, Hr. AloiS Baron Dipauli, k. k. LandeSgerichtS- 988^. , Rath i. P. 9891 Dessen Familie 990 Hr. Franz Hruschka. 9D l Dessen Gaitin. 992 Hr. Thomas Leitner, Fabrikant. 993 Dessen Familie. 994, Frau Baibina Splelmann, Gastgeberin beim 995/ Delevo. 996 Hr. Franz Jarusch, Privat. 997 Ein Ungenannter. 999 Leiter, Kaufmann. 1999> Gemalin. 1991 Hr. Stefan Stelnmayr, Gafiwirth. 1992 Dessen Frau Anna. Franz Schuster, Dikasterial-Advokat. Familie. 1903

, k. k. BezirkSoorstandSwitwe. 1917 Hr. Ludwig Ritter v. Wieser, k. k. Hosralh i. P. 1918 „ Johann Wieser, k. k. Siaithaltereiratt) i. B. 1919 . Josef Eiserrdle, Handelsagent. 1929 „ AloiS Grilsch, städt. R.chn.-Osflzial. 1921 Dessen Frau Gemalin. 1922 Hr. AloiS «ttel, Jurist. 1923 Frl. Mari' Eitel. 1924 „ Josefa Etiel. 19^5 Hr. Ernst Unterberger, Kunsthändler. 192k „ Moritz Fiiedniann. Kaufmann. 1927 Dissen Frau Gemalin. 192^ Fedrigolti, Landeshauptmann. 193U Hr. Dr. Franz Ritter v. Rapp, k. k. Notar. 193 1 Dessen Gemalin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/29_10_1904/BTV_1904_10_29_1_object_3007057.png
Seite 1 von 10
Datum: 29.10.1904
Umfang: 10
. Franz Joseph m. p. Koerber iu. x. Lieber Graf Buquoy! Ich ernenne Sie zu Meinem AckNbaumiaister. Gödöllö, am 26. Oktober 1904. Franz Joseph m. p. Koerber rn. p. Erwerbsteuer - L!a»d«sko»nn»ission für Tirol. Für die Beranlagungsperiode 1904/1905» gehören dieser zur Entscheidung über die Berufungen gegen die allgemeine Erwerbsteuer bestellten Kommission au: s) als gewählte Mitglieder: Josef Flunger, Gastwirt, Dr. Othmar Ricca- boua, k. k. Notar, Franz Walter, Kaufmann in Innsbruck, Alois Gschwenter

, Kaufmann in Sterzing, Alois Told, Kaufmann in Bozen, Josef Rösch, Kausmauu in Meran, Ludwig Tambosi, Seidenspinner und Lederhändler in Trient, Alois Freiherr v. Hippoliti, Grundbesitzer in Borgo, und Peter Kofler, Ledererzeuger in Rovereto; als gewählte Stellvertreter: Norbert Graus, Gastwirt iu Rothholz, Auton Hell, Gastwirt in Jmst, Max Walde, Seifen fabrikant in Innsbruck, Anton Mutter, Kaufmann in Bozen, Anton Mumelter, Weinhändler in Zwölfinalgreien, Cölestin Emmcrt, Kaufmann in Arco, und Jnnozenz

Gewerbekammer, in Innsbruck, Josef Marchetti, Gastwirt in Meran, Remo Bernabö, Kaufmann in Pergine, Vinzenz Bazzani, Papier- und Kunst- händler in Trient. Präsidium der l. k. Finanz-L.mdcs-Dirtktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 25. Oktober 1904. Schwartzenan m. p. Kundmachung. Mit dem Erlasse des k. k. Eisciibahumiiiisteriums vom 28. September 1904, Zl. 32754, wurde die k. k. Statthalterei beauftragt, über das Projekt für eine normalspurige Lokalbahn von der Südbahn station Bruneck nach Sand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/12_10_1901/BTV_1901_10_12_2_object_2990291.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.10.1901
Umfang: 12
- steuercommission erster Classe Herrn Emil Mutsch - lechner, Branereibesitzer in Willen, als Mitglied; Herrn Josef Rössler jun., Mitinhaber der Firma Josef Rössler, Kunstmühle in Bozen, als Stellver treter. Für die Erwerbstcuercommission zweiter Classe als Mitglieder: Herrn Karl Gostner, Kaufmann in Innsbruck; Herrn Ingenieur Alberto Jacob, Mit inhaber der Firma Luigi Jacob und Comp. in Ro- vereto; als Stellvertreter: Herrn Konrad Auf fing er, öffentlicher Gesellschafter der Firma L. I. Oberlindober

die Classiker-Vorstellungen mit „Don Carlos'. Die Vorstellung währte von 8 Uhr bis halb 1 Uhr früh. — Der katholisch-politische Verein „Confervativer Bürgerclub' wählte Heuer folgende Herren in die Vorstehung: Karl Huber, Vicebürgermeister, F. Kalß, städt. Lehrer, Josef Thaler, Redacteur, Josef Schreyögg, Kaufmann, Josef Pefchel, Papierhändler, Gregor Haid, Administrator, Jgnaz Pohler, Kamnierrath, Anton Eberlin, Buchhändler und Magnus Fritz, k. k. Ober- official. — Die Frage der Steucrleistuug der Bozen

, Kaufmann Hornung, Tapezierermeislcr Egger, Hotelier Alexander Ellmeureich, Kaufmann Schreyögg, Schmied- meister Anton Steiner und Weinhändler Josef Marchetti eine Erklärung des Inhaltes, die bean- anständete Flugschrift habe Dr. Max Putz verfasst, während die übrigen Unterzeichneten dieselben gebillige uud verbreitet haben. Sie laden Dr. Brettaner ein, die angedrohten gerichtlichen Schritte zu unternehmen. Man ist auf den AuSgang der Affaire allgemein ge spannt. — Die am Dienstag verunglückte Dampf

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/17_05_1907/BTV_1907_05_17_2_object_3021470.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.05.1907
Umfang: 6
, Kunsttischler in Hall, Gras Eberhard, b.. Enzen berg in Schwaz, Anton Köster, Kaufmann in Prutz, Eckart v. Schumacher, Buchdruckereibesitzer in Innsbruck, Josef Schöpf, Bäcker in Inns bruck, Franz Ferrari, Bäckermeister in Nasse- reit, Johann Schrott, Bauersmann in Hopf garten-Land, Franz Wolf, Schneidermeister in Tarrenz, Alois Scharmer, Bäcker in Innsbruck, Dr. Ludwig Duregger, Advokat in Innsbruck, »Ludwig Hörtnagl, Bauersmann und Wirt in Kematen, Johann Härting, Schneider in Telfs, Karl Hirschler

, Gastwirt in Innsbruck, Josef Ampiatz, Agent in Innsbruck, Franz Knabl, Bauersmann in Zell a. Z., Heinrich Gredler, Bauersmann in Telss, Johann Hackl, Gastwirt in Innsbruck, Franz Handle, Bäcker in Landeck, Andrä Kirchmayr, Bauersmann in Amras, Kon stantin Nikilits, Bade- und Waschanstalts - Be sitzer in Innsbruck, Josef Neuner, Kaufmann in Innsbruck, Nikolaus Sappl, Bauersmann in Kleinsöll-Breitenbach, Vinzenz Murr, Handels mann in Innsbruck, Josef Einberger, Bauers mann in Kramsach, Ferdinand Hieke

, Schuh macher in Innsbruck, Anton Norer, Baumeister in Innsbruck, Georg Asch aber, Buchhalter in Innsbruck, Alois Solcher, Zahntechniker in Innsbruck, Rudolf Sadrawetz, Bäckermeister in Innsbruck, Emil Molinari, Kaufmann in Inns bruck, Anton Sommeregger, Handelsmann in Brixlegg, Alois Urthaler, Buchhalter in Inns bruck, Josef Winkler, Schmied und Vorsteher in Kirchbichl. II. Ergänzungsgeschtvorene: Joses Bauer, Landes-Oberkommissär in Inns bruck, Alois Schrasfl, Hausbesitzer in Innsbruck, Siegfried

Munding, Agent in Innsbruck, Karl Lubomirsky, Baumeister in Innsbruck,. Anton Mayr, Kaufmann in Innsbruck, Josef 'Kirchs- ebner, Schlosser in Innsbruck, Max Klammer, Hausbesitzer in Innsbruck, Johann Lentsch, Pflasterermeister in Innsbruck, Johann Hem- rich, Schuhmacher in Innsbruck. Nachrichten über Schießstands- und Landes» verteidiqunqswesen. (Weihe einer Schützlenfahne.) Man schreibt uns: Am 20. d. Mts., Pfingstmontag, findet in Kiens die feierliche Einweihung einer neuen Schützenfahne

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/24_05_1882/BTV_1882_05_24_5_object_2895493.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.05.1882
Umfang: 8
(einen Gesangsreigen, Rundlauf ic.) mit solcher Eleganz und Präcision aus, dass darob all gemeine Bewunderung unter dem Publikum herrschte. Nicht weniger Beifall ernteten die Knaben der UebungSschute, welche unter dem Commando des Turnlehrer-Assistenten Herrn Kaufmann mehrere Ord- nungS- und Freiübungen exekutierten und zwar mit einer Strammheil und Sicherheit, dass man eine Schar Miniatur-Soldaten exercieren zu sehen glaubte. Durch die Schüler der k. k. Unterrealschule wurden den Zusehern wieder ganz neue

; Kirchlehner Ferdinand, k. k. Hofrath in Innsbruck; Kleckler-Schillervon Herdern, Ludwig Freiherr von, k. k. Hauptmann im Tiroler- Jäger-Regiment in Hall: Köllenfperger Anton, Kaufmann in Innsbruck; Lantfchner Karl, Be amter der Südbahn in Trieft; Maldoner Jo hann, Ritter des Ordens der eisernen Krone, k. k. SectionSrath in Wien; Oellacher Guido, Magi ster der Pharmacie, Apotheker in Innsbruck; Oel lacher Hermann, vr. jnr., k. k. Bezirksgerichts - Ad junkt in Kusstein; Prünster Johann, Dr. weck

., k. k. Regiments-Arzt in Meran; Redlich Oswald, Dr. pdil., k. k. Statthalterei Official in Innsbruck; Schuster Otto. Dr.Hnr., Advocot; Sölder Franz, Gutsbesitzer und Kaufmann in Meran; Spiel mann Balbina, Gasthausbesitzerin in Innsbruck; Trapp Marie Gräfin von, geb. Gräfin v. Enzen- berg, k. k. Sternkreuz - Ordens- und Palastdame; Vogl Julius, k. k. Oberst und Genie-Direktor; Wagner Adolf, k k. Ministerial - Concipist i. P.; Wldmann Peter, Professor an der k. k. Staats- Oberrealschule in Trieft; Wies er Josef

10