522 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1907/25_05_1907/TIGBO_1907_05_25_3_object_7732759.png
Seite 3 von 10
Datum: 25.05.1907
Umfang: 10
gehörigen Liegenschaft Habochmühle, samt Mühlgerechtigkeit, Grundstücken und Waldung statt. Die Liegenschaft samt Zubehör ist mit 12.140 Kr. bewertet. Das geringste Gebot beträgt Kr. 6246 66, das zu erlegende Vadium ist mit 1.214 Kr. festgesetzt. 1 Kilzbühel. (Die Tiroler Volks b un des gruppe) Kitzbühel unternimmt am Sonntag den 26. Mai nach mittags einen Ausflug nach Jochberg und wird dort durch einen Vortrag geeignete Anregung zur Gründung einer neuen Bundesgruppe eventuell zum Anschlüsse

an die Bundesgruppe Kitzbühel geben. Der Zither- klub Kitzbühel wird durch musikalische Vorträge zur Unterhaltung beitragen. i (Varietö-Konzert.) Am 2. Juni d. I. ver anstalten der bürgerliche Gesangsverein und das bürger liche Streichorchester gemeinschaftlich einen Konzertabend, bei dem abwechselnd Männer-Chöre, Nationallieder im gemischten Chor und Streichorchester-Vorträge zur Auf führung kommen. Frl. Anni Mayr aus Wörgl als Gast wird sich mit einem Violinsolo produzieren. Es steht somit in Anbetracht

war das Leichenbegängnis, welches sich sehr imposant ge staltete. Um dem fleißigen, jungen, gut 20jährigen Mann das letzte Geleite zu geben, waren die Beamten der Bahnverwaltung von Kitzbühel gekommen, an ihrer Spitze der Oberingenieur, ferner beteiligten sich die hiesigen Sektionsbeamten mit dem sonstigen dienstfreien Personal und die gutgeschulte Eisenbahnermusik aus Saalfelden, nebst einer großen Anzahl hiesiger Einwohner. Orient. (Falsche 20-Heller-Nickelmänzen) zirkulieren seit einigen Tagen in größerer Menge

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/14_09_1946/TIRVO_1946_09_14_8_object_7696311.png
Seite 8 von 10
Datum: 14.09.1946
Umfang: 10
sich die 2. Mannschaft des SC. Kitzbühel mit der 2. Mannschaft des SC. Kufstein. Vorspiel 14 Uhr, anschließend beginnt das Hauptspiel. t FC. Wil gegen SC. Rot-Weiß Das bereits angekündigte Internationale Fußball treffen des FC. Wil 1900 gegen den SC. Rot-Weiß Innsbruck kommt am Samstag, den 14. d. M., um 17.30 Uhr auf dem Tivolisportplatz zur Austragung. Im Vorspiel um 15.30 Uhr die 2. Manpschaften vom SpV. und SC. Rot-Weiß. Die Spiele finden bei jeder Witterung statt. Meisterschaftsspiel ATSV. Landeck-Zams

steht das Spiel ATSV. Landeck gegen SV. Hall in Landeck auf dem Spielplan, wo gegen in den unteren Klassen wieder eine größere Zahl von Begegnungen zur Abwicklung kommen.^ Es treffen sich: Unterinntäl: In Rattenberg: ATSV. Kirch bichl gegen Rattenberg, FC. Wattens gegen ATSV. Jenbach, ATV. Wörgl gegen FC. Kitzbühel, FC. St. Johann gegen FC. Kund!, FC. Schwaz gegen Westendorf. — Oberinntal: FC. Telfs gegen Wacker, FC. Imst gegen ÄSV. Kematen, FC. Silz gegen Eisen- bahner-SpV. Die Spiele finden

, Museumstraße 31 Samstag, den 14., und Sonntag, den 15. Septem ber, „Der Geldteufel", Bauernkomödie. Beginn 20.15 Uhr. Joe Fürst übersiedelt nach Wien Das Leben eines Schauspielers spielt sich in be wegten Zeiten, wie wir sie eben durchmachten, nicht immer im Frack ab; denn wenn ma%, einen amerika nischen Munitionstransport bei Kitzbühel durch die Linien der SS schleust, ist dies nicht gerade die ge eignete Kleidung. Zwischen jenen dramatischen Stun den im Mai 1945 und der ersten' Aufführung des Funkbrettls

Theresa“ Hopfgarten: „Das schwarze Schaf“ fmst: „Geliebter Schatz" Jenbach: „Der Herr in Grau" Kitzbühel: Geschlossen Kramsach: „Sieben Jahre Glück" Kufstein-Egger: „Burgtheater“ Kufstein-Hirschen: „Die Lüge der Nina Petrowna“ Landeck: „Der Bucklige" . Reutte: „Die Zaubergeige'' St. Johann: „Zwei glückliche Menschen" Seefeld: „Florence ist verrückt“ Schwaz: „Karneval der Liebe" Telfs: „Illusion" Wattens: „Liebesbriefe" Wörgl: „Gefährtin meines Sommers“ Samstag, den 14. September 6.00 Frühkonzert

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/28_12_1895/BTV_1895_12_28_9_object_2961566.png
Seite 9 von 10
Datum: 28.12.1895
Umfang: 10
, dem Mittellosigkeitszeugnisse, Tauf- und Impfscheine bis Ende Jänner 189« hieher zu überreichen. Reutte, am 19. Dezember 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Hefner. 3 Stipendium-Ausschreibung. Nr. 89?s Vom ersten Semester des Schuljahres 1895/96 an gelangt das Michael Vötter'fche Studienstipendium jährlicher ISV st. zur Ausschreibung. Anspruchsberechtigt sind Studierende am k. k. Gym nasium in Hall oder f. e. vollegilim vorrowaouni in Salzburg und zwar zunächst solche aus der Stadt- öder Landgemeinde Kitzbühel, sodann

solche von Joch berg oder Aurach. Die Bewerber haben ihre mit den Studienzeugnissen der letzten zwei Semester, dann mit dem Jmsscheine und mit dem MittellosigkeitSzeugnisse belegten Gesuche bis lt>. JSnncr 189« Hieramts einzubringen. Das Mittellosigkeitszeugniß muß neu sein und der Vorschrift der Slatth.-Vcrorb. vom 16. Nov. 1878 L.-G.-Bl. Nr. 5 2 entsprechen. K. k. Bezirköhauptmannfchaft Kitzbühel, am IS Dezember 1895. Der k. k. Bezirlshanptmann: I. V. Mayr. 3 Stipendium-Ausschreibung. Nr 10979

Das von der Stadtgemeinde Kitzbühel gestlstete Erzherzogin Maria Valerie-Ttudienstipendium im Betrage von jährlich ca. 14 fl. wird hiemit für da» Schuljahr I8S5/S6 zur Verleihung ausgeschrieben. Zum Genusse dieses Stipendiums sind dürftige Angehörige der'Stadt Kitzbühel berufen, lvelch« eine Mittelschule besuchen. Die Bewerber haben ihre mit den Studienzeugnissen der letzten zwei Semester, mit dem Impf- oder Blat ternscheine und mit dem Armuthszeugnisse belegten Gesuche bis io. Jänner 1896 hieher einzusenden

. DaS Armuthszeugniß muß neu sein und der Vor schrift der Statthalterei-Verordnung vom 16. Novem ber 1878, L.-G.-Bl. Nr. 52, entsprechen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, am is. Dezember 1895. Der k. k. Bezirkshauptmann: Leiß. niß belegten Gesuche bis 10. Februar I8SK anher zu senden. K. k. BezirkShauptmänaschast Bozen am 13. Dezember 1895. Bruder. Concurs'Ausschreibung. Nr. 27062 Zu besetzen ist: Eine SteueramtS-Controlors-Stelle in Tirol und Vorarlberg in der X. RangSklasse und eine Steuer- amts

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/14_10_1914/BTV_1914_10_14_4_object_3050564.png
Seite 4 von 4
Datum: 14.10.1914
Umfang: 4
die Urliste vorgelegt oder sie wenigstens zur allgemeinen Einsicht auf gelegt haben, sollen diese Arbeiten uicht von ueuem vorgenommen werden, sondern im Frühjahre des nächsten Jahres nur eine neuerliche Durchsicht und Prüfung der Urlisten nnd ein in engeren Grenzen gehaltenes Richtigstellnngsverfahren stattfinden. MttWU Kundmachungen. G d i L t. G.-Z. 5 8/14/6 Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck er teilten Genehmigung über: 1. Georg Wangger jun

., Knecht in St. Johann i. T., die Fortdauer der väterlichen Gewalt ange ordnet; 2. Martin Grisenauer, Knecht in Fieberbrunn. 3. Maria Niedrist geb. Hechenberger, Tag- löhnersgattin in St. Johann i. T., sowie 4. Leonhard Obernauer, Taglöhner in Aurach, und 5. Sebastian Wag stätter, Besitzer zu Oberbarm in Kitzbühel-Land, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und aä 1. Herr Georg Wangger ssu., Hausbesitzer in St. Johann i. T., aä 2. Herr Georg Griesenauer, Wegmacher in Fieberbrunn

, sä 3. Herr Georg Niedrist, Taglöhner in St^ Johann i. T>, aä 4. Herr Peter Pletzer, Bauer zu Schößwand in Aurach. und »ü 5. Herr Wolfgang Filzer, Waldhofbauer in Kitzbühel-Land, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. I, am 10. Oktober 19 l4. 193/2 Dr. Sief p. Firmaprotokollierungen. G .-Z. Firm. 693 Kundmachung. Geu. II 91 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Werkgenossenschaft der Stubaier-Kleineifen»Jndustrie, registrierte

der Eintragung: 26. September 1914. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 26. September 1914. 18412 Lutterotti. Amortisationen. 1 G.-Zl. ? 36/14/3 Amortisieruug. Auf Ansuchen des Christian Nothegger in Obern dorf, Gemeinde St. Johann i. T., als Vormund des m. j. Franz Windbichler, wird das Verfahren zur Amortisierung des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Sparkasse der Stadtgemeinbe Kitzbühel, Fol. 4122, lautend auf m. j. Franz Windbichler, über 267

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/30_06_1891/BTV_1891_06_30_5_object_2940427.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.06.1891
Umfang: 6
M Mm M Wsl M ZMMM. Nr. 145 Innsbruck, 30. Juni 1891. Concnrse. 2 Concurs-Edikt. Nr. 2869 Vom k. k. Landesgcrichte Innsbruck wird über das gcfammte wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs- Ordnung vom 2S. Dezember 1868 gilt gelegene un bewegliche Vermögen der Agnes Staller, Haus besitzerin in Kitzbühel, der Concurs eröffnet, als Con- curs-Commiffär der k. k. Bezirksrichter in Kitzbühel und als einstweiliger Mafseverwalter Advokat Dr. Rudolf Seeger

in Kitzbühel bestellt. Die Gläubiger haben bei der auf den 3. Juli 1891 Vorm. 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kitzbühel angeordneten Tagfahrt unter Beibrin gung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung des einst weilig bestellten oder über die Ernennung eines an deren Masseverwalters und eines Stellvertreters des selben zu erstatten, und die Wahl eines Gläubiger- Ausschusses vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch

als Gläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an hängig sein sollte, bis 27. Juli 1S91 beim k. k. Be zirksgerichte in Kitzbühel nach Vorschrift der Concnrs- ordnung zur Anmeldung und beider auf den 3. August 1891 angeordneten Liquidationstagfahrt zur Liqui- dirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/11_02_1886/BTV_1886_02_11_7_object_2913512.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.02.1886
Umfang: 8
in Briren und i 2 <K d i k t Nr 137 ^7? Dr- Hans Desaler Advokat in Vriren, als einst, j gz°m gefertigten k. k. Notar.'als mit Dekret deS Mass-Verwalter bestellt worden. ' k. k. Bezirksgerichtes Kitzbühel vom ZI. November 1335. Gläubiger haben in der auf den 13. Februar 4333 . bestellten GerichtSkommissär wird bekannt 1886 um 9Uhr Vormvordem ConcurS-Commissar ft! a-u 4. November 1885 Gertraud angeordneten Tagfahrr unter Beibringung der zur Be- - R ett enwande r. Hälfle-Besttzerin zu Schweigern tn zchein

. so wird derselbe werden alle diesen gen welche gegen die ConcurSmasse - aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten .inen Anspruch als Gläubiger erheben woll^, aufge-h-i dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel '°^t, ^«Forderungen ftlbstwenneinR.cht-strel ! ^ Kanzlei des gefertigten GerichtSkommissärS dark.ber anhängig sein sollte, bis 15. Marz 1835 ^ die ErbSe. klärnng anzubringen, widrigen« b't di. em k k. Preisgerichte oder bei dem k k. Be- ^ Nerlassenfchast mit den sich meldende.. Erben und ^irksgerichte tn Brire

» nach Vorschrift der ConcurS- ^ für ihn aufgestellten Kurator Herrn AiolS Aigner, ^ derselben angedrohten ^Hofbesitzer in St. Johann in Tirol, abgehandelt Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und tn der htemlt vor - dem k. k. ConcurS -- Commlssär in Briren auf den t. April 1386 Vormittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bet dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an Kitzbühel am 31. Jänner 1886. Carl C a threin

C.-O. anf 23. Fe bruar 1336 um 9 Uhr Vormittag hiergerichts Nr. 1 Tagfahrt angeordnet, wozu die Gläubiger-AuSschußmit« glieder, der Masseverwalter, der Conculfant und fämmt» liche Gläubiger dritter Klasse vorgeladen werden. K. K. Bezirksgericht Meran am 6. Februar 1836. 345 Dr. Hepperger, ConcurS-Commissär. ÄonvoMttonen. Glänbiger- Vorrufungs-Edikt. E d i k t. Nr. 90 Bezirksgerichtes Kitzbühel vom 17. Juli 1885, Z. 2565 bestellten GerichtSkommissär wird bekannt gemacht. eS sei am 12. Juli 1885 Wolfgang

Rehblchler, Besitzer zu Gricöbach in Reith bet Kitzbühel, mit Hinter lassung eines schriftlichen CodicilleS verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der als gesetzliche Miterbinnen berufenen Katharina u. Elisabeth Schupsiinger letztere verehelichten Mayer aus Kirchberg in Tirol un- Nr. 353 Vor dem k. k. Bezirksgerichte Zcll am Ziller haben alle diejenigen. welche an dle Verlassenschaft der den SS, August d, IS. zu Unterberg. Gemeinde Hetnzciiöerg im ledigen Stande verstorbenen Hausbesitzerin Maria

16
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1876
Anleitung für das formelle Verfahren bei der Einschätzung der einzelnen Grundstücke in die festgestellten Ansätze des Classifications-Tarifes in Gemäßheit des Gesetzes vom 24. Mai 1869 über die Regelung der Grundsteuer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AVEG/AVEG_43_object_3826776.png
Seite 43 von 44
Ort: Innsbruck
Verlag: Gaßner
Umfang: 40 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Österreich ; s.Grundsteuerrecht ; z.Geschichte 1874
Signatur: 845
Intern-ID: 182522
29 — 23 — 17 — 12 — 8 — 4 — 2 — 80 !andeck ' 14 —- 11 — 7 50 5 50 4 — 2 50 1 50 — 70 zinst 15 50 12 — 9 — 6 — 4 ? 50 1 50 70 Acuite — — — — — — Innsbruck 20 — 16 —, 12 — 8 — 4 — 2 50 1 50 80 Schwaz 13 — 10 — 7 50 5 50 4 -— 2 50 1 50 —. 80 àfstcin 12 50 10 — 7 50 5 50 4 2 50 1 50 80 ^itzbühel 12 — 10 — 7 — 5 50 4 — 2 50 1 50 — 80 Wiesland Zieuz ilmpezzo öruneck 6rixen Sozen Neran üandeck Zmst Kentte Innsbruck Schwaz Kufstein Kitzbühel

K !2> 50 18^- 2g! 44 44 16 18 10 21 11 13 12 9 — 6 — 4 50 3 50 4 — 2 50 1 50 — — S — 6 — 4 50 3 — 16 11 — 7 — 4 25 — 16 — 10 — 6 — 25 — 16 — 10 — 6 — 9 — 6 — 4 50 3 10 — 6 — 4 50 3 — 5 30 3 50 2 20 1 — 12 — 8 — 5 — 3 — 7 — 5 — 4 — 3 — 8 — 6 — 4 -—> 3 — 7 — 5 — 3 50 2 70 50 50 50 50 50 70 50 50 50 50 Bezirk Reinertrag für ein n. öst. Joch H u t w e i d e n 1 I 2 I 8 I 4 > 5 I 6 I 7 > 8 fl.>kr. Lienz Ampezzo Bruneck Brixcn Bozen Meran Landeck Jmst Rcutte Innsbruck Schwaz Kufstein Kitzbühel K W kr. fl.!kr. Classe 20 16 16 - 8V 40 60 60 30 90 90 80 fl. kr. 50 60 40 25 30 30 45 50 60 40 Gärten àuz 18 — 15 12 8> 3 Zlmpezzo .L 6 50 5 — 4 Bruneck 16 — 13 — 10 7 5 3 ^ Vrixen 34 — 23 21 IS 6 3 50 Bozen 75 — 56 — 42 30 22 13 6 3 50 Meran 56 — 50 — 37 24 18 12 6 3 50 Landeck 21 — 16 — l2 9 6 3 50 Jmst

21 — 16 — 12 S 6 3 50 Neutte — Innsbruck 23 — 20 — 15 9 6 3 50 — Schwaz 16 — 13 — 11 9 6 3 50 Kufstein 16 — 13 — 11 — 8 6 3 50 Kitzbühel 12 I- 10 I- 8 — 5l50 3^50 — Weingärten Licnz Ampezzo Brnneck Brixcn Bozen Mcran Laudeck Jmst Rcutte Innsbruck Schwaz Kufstein Kitzbühel K hat keine Weingärten 13!50 75 — 56 — 8!— 4 50 3>- 1 50 — 56 — 42 — 30 — 22 — 13 — 6 — 3 50j — 37 — 24j— 18 — 12 — 6 — Z hat keine Weingärten Innsbruck am 21. Alpen fl.!kr. fl- kr.Ifl.Ikr. fl- kr. W a Lienz 2 20 — so --- 50 30 20 . 12 6 2 Ampezzo

2 20 l!50 — 70 40 — 20 12 6 2 Bruneck K 2 20 1 S0 — 70 40 — 20 12 6 2 Brixen 2 20 1 so — 70 40 — 25 16 8 2 Bozen 3 1 so — 90 60 40 20 10 2 Mcran 1 60 1 10 — 60 50 35 20 10 2 Landeck 2 20 1 so — 60 40 — 20 12 6 2 Jmst 2 — 1 30 — 60 40 25 12 6 2 Rentte S 2 20 1 so 90 50 30 20 8 2 Innsbruck L 2 20 1 30 — 70 45 — 30 16 , 8 2 Schwaz 2 — 1 30 — 90 60 30 25 12 4 Kufstein 2 — I 20 — 80 50 — 30 20 12 4 Kitzbühel. LS 2 20 1 50 — 70 50 — 30 20 12 4 d nngen Lienz Ampezzo Bruneck Brixen Bozen Mcran Landcck Jmst Ncutte Innsbruck Schwaz Kufstein

Kitzbühel

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/28_02_1901/BRC_1901_02_28_6_object_155450.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.02.1901
Umfang: 8
der Firma Josef Lutz, Kunstmühle in Jenbach. Versteigerungen: Liegenschaften der Therefe Oberaigner in Rettenbach am 8. März, vormittags 10V» Uhr, im Gasthause beim „Bacher' in Rettenbach bei tz>t. Johann (Bezirk Kitzbühel). — Liegenschaften des Josef Oberbichler in Gaimberg am 9. März, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Lienz. — Liegenschaften der Eheleute Alois und Rosina Gaffer in Pflersch am 27. März;, vormittags 10 Uhr, beim Tunnelwirt in Pflersch (Bezirk Sterzing). — Liegenschaften des Anton

, wieder-- verehel. Peter in Innsbruck, Anichstraße 18; Anmeldungen bis 19. März beim Bezirksgericht Innsbruck. — Peter Danzl, Bauer beim Regl in der Hagau, Gemeinde Kramsach: Anmeldungen bis 20. März beim Bezirks gerichte Rattenberg. — Michael Engl und dessen Kinder Josef, Michael, Franz, Andreas, Alois, Barbara, Christian, Johann, Georg und Margaretha Engl in der Griesenau in Kitzbühel-Land; Anmeldungen bis 20. März beim Bezirksgericht Kitzbühel. Concurseröffnungen: Roland und Hugo von Schmidt, Holzfabrikanten

Kronen, lautend auf Hieronymus Prantl in Jenbach. — Einlagebüchel der Sparcasse Innsbruck, Fol. 18.095, über 809 Kronen 86 Heller, auf Maria Mair, geb. Gstir, in Amras. Curatelverhäugungen: Josef Ladurner in Marling (Bezirk Lana). — Elisabeth Oberweger in Schwaz. — Anton Mössenlechner, Hausierer und Tag- löhner in Kitzbühel-Laud. — Maria Witwe Außerhofer in St. Magdalena (Bezirk Bozen). — Therefe Bartl, geb. Praxmarer, in Jmst. — Therese Paulmichl in Planeil (Bez. Glurns). Einstellung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/02_03_1892/BZZ_1892_03_02_3_object_418753.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.03.1892
Umfang: 4
-Ungarn nach Deutschland einge führten Waaren und die geltende» Bestimmungen. Der Tiroler Turngau hatte am I.Jänner 1892 folgenden Bestand aufzuweisen: 1. Turngesellschaft „Iahn' Bozen 134 Nereinsangehörige, 127 bei steuernde Mitglieder; Turnverein Brixen 7t) V.-M., 70 beist. M.; Turnfeuerwehr Hall 150 V.-M., öl) beist. M.; Turnverein Junsbruck 377 V.-A., 314 beist. M.; Turnfeuerwehr Kitzbühel 78 V.-A., 43 beist. M.; Turnverein Kufstein 104 V.-A.. 94 beist. M.; Turnverein Meran 30 Vereinsangehörige

80 beisteuernde Mitglieder. Die Zahl der steuernden Mitglieder des Gaues hat, hauptsächlich durch den Abfall des Bozner Turnvereines, um 162 abgenom men. Mehrere Gauvereiue haben gegen das Vorjahr zugenommen, und zwar die Turngefellschast „Iahn' um 17, der Turnverein Kitzbühel um 13, der Turn verein Kufstein um 10 und der Turnverein Meran nm 30 Mitglieder; der Turnverein Innsbruck weist Heuer um 1.0 Mitglieder weniger ans. Die Theil nahme am Turn.n ist größer geworden, denn die 7 Gauvereine zeigen Heuer

(über 100 Kilom.) handelt, er folgen. Kleine Tiroler Nachrichten. Der .Herr Landes hauptmann Graf Anton BrandiS feierte am 24. Februar in aller Stille seinen sechzigsten Geburts tag. — Am 26. v. feierte der k. k. Nniversitäts- Profefsor Dr. Anton Zingerle mit seiner Gemahlin Anna geb. Lusen berger, beide aus angesehenen altbürgerlichen Familien in Meran entsprossen, in, engsten Familienkreise die silberne Hochzeit. — Die Advokaten Dr. Albert Cornet in Schwaz nnd Dr. Rudolf Seeger in Kitzbühel

haben die Anzeige er stattet, daß sie nach Ablauf der dreimonatlicheil ge setzlichen Zeit von Schwaz resp. Kitzbühel nach Hall übersiedeln werden. — In letzterer Stadt fand am Montag die Trauung des Herrn Dr. Mathias Wassermann, Assistenzarzt in der landsch. Irren anstalt, mitFrl.Auna Gerock, statt. — In Rum bei Hall ist der bekannte „Bauerndoktor' Josef Brunuer gestorben. — In Zenbach hat sich ein Verein vom „hl. Vinzenz von Paul für freiwillige Armenpflege' gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthaltern

20
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/25_04_1917/TVB_1917_04_25_10_object_2266595.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.04.1917
Umfang: 16
, - ma^ Johann, Imst:' Busavello L.. Sterzing: Krall Johann, Kufstein,- Nagele Michael, Kitzbühel: Wach», ter Alf., Zams: Wrfiol Anton, Innsbruck: Elsler Andrä, Prags: Gabl Joses. Imst: Gollner Heinrich» Tersens: Hätzl Simon, Höttrng: Scheiter Josef» Axams: Christanell Johann, Meran: HÄnz Josef, K altern: Lutt Alois. Schlanders: Schipflinger Paul» - Kirchberg; Troger Franz. Innsbruck ' Kirchliche RachriÄe«. TodesfiiUe. Auch unter der Geistlichkeit fordert die Kriegszeit viele, Todesopfer. Zahlreich

der Ehrwürdisgs Bruder Iumperus Pundleider von Mauls an einer Verwundung (gansliche Zer schmetterung des rechten Armes), die er am 10. ds, Mts. erhalten, gestorben sei. Er konnte noch die Sterb sakramente empfangen und litt, wie der hochw. Feld kurat eigens betonte, „ohne ein Wort der Klage'. Ein Bruder des Verstorbenen hat ebenfalls das Kleid des hl. Franziskus mit des Kaisers Rock vertauschen müssen. Ein zweiter Bruder war auch Kapuziner» - Bruder und starb im Jahre 1910 an Blutiergistung in Kitzbühel

. Sie ruhen in Frieden! - Aus dem Amtsblatte. Höchstpreise der Eier im Bezirke Kitzbühel. Die k. 8. Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel hat den Höchst preis für vw Ei für den genannten Bezirk mit 3V Hel- ler festgesetzt. <- Aus dem Eerichtssaal. Ein trauriges Bild von Verrohung bot die vor einigen Tagen beim hiesigen Landesgerichte gegen den löjährrgen Bauernsohn Johann Kapfinger aus Lang- kampfen gestellte Anklage. Der kaum der Schule ent wachsene Bursche, dessen Bater im Felde steht, ver weigerte

21