53 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/20_01_1912/SVB_1912_01_20_10_object_2555868.png
Seite 10 von 12
Datum: 20.01.1912
Umfang: 12
. Erich Schawill von Auer nach Hall. Marcello Rutter von S. Michele «ach Ala. Rudolf Simon von Rovcreto nach San Michele. Alois Weber von Calliano nach Salurn. David Zanuanella von Ala nach Calliano. Den Gasthof „Figl' am Kornplatze, im Volksmunde „zum betenden Joggl' genannt, hat, wie die Leser aus dem Inseratenteile der vorletzten Nummer ersehen, Herr M. Hörmann mit 1. Januar d. I. übernommen. Der neue Wirt, ehemals Küchenchef im Hotel „Schgraffer', wird eifrig bestrebt sein, den guten Ruf

. Schutzmann: Martin Simmerle, Ludwig LaSka. Vigil Fiorioli, Stary Math. Sanität: Dr. Karl Köllens berger. Alois Huber. Nach einer zündenden Ansprache des Haupt mann Grünberger, sowie einigen Schlußworten und Glückwünschen seitens des Vorsitzenden Herrn Bürgermeister Mumelter schloß derselbe die General Versammlung. Verhaftung eines Ginschleichers. In der Dependanze des Hotel „Schgraffer' in der Erz Herzog-Rain er straße beobachtete eine Augestellte, die soeben vom Hotel nach Hause kam, in einem Zimmer

es sich heraus, daß dies der 35 Jahre alte Zementarbeiter Franz Giaccomuzzi aus Cava- lese ist. Die Untersuchung wird ergeben, ob Giac comuzzi auch beim letzten Einbruchsdiebstahl im Hotel Schgroffer beteiligt war oder nicht. Diebstahl. Dem Friseur Max Kaplan in der Erzherzog Rainerstraffe Nr. 6 wurden im Verlaufe der gestrigen Nacht oder was auch möglich ist früh morgens aus seinem Geschäfte 30 Rasiermesser ge stohlen. Differenzen in der Kezirkskrankenkaye. Für die städtische Bezirkskrankenkaffe kam

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/10_06_1899/BTV_1899_06_10_3_object_2978021.png
Seite 3 von 10
Datum: 10.06.1899
Umfang: 10
der kirchlichen Feier an. Die erste heilige Messe in der neugewcihten Kirche celebrierte Fürstbischof Valnsji, woraus die Aussetzung des Allerheiligstcn zur immer währenden Anbetung unter dem Geläute sämmtlicher Glocken der Stadt und Umgebung erfolgte nnd das Herz Jesu-Bundcslied von allen Anwesenden gesungen wurde. Damit haUe die kirchliche Ceremonie ihr Ende rind der Erzherzog lehne in sein Hotel zurück. Inzwischen hatte sich der Fcstzug formiert, der aus mehr als hundert Abtheilungen

mit 40 Musikkapellen bestand -und einen ungcmein malerischen Eindruck machte. Derselbe bewegte sich ourch die Rauschgasse zum offenen Porial der Anbctnngskirche zur Huldigung vor dem AltarSsacramente und zog dann durch die Straßen der Stadt, wo Erzherzog Franz Ferdinand auf dem Jo hanns, latze vor dem Hotel „Greif' die Scharen defi lieren ließ. Eröffnet wnrde der Zug von 12 Vorreiter auf Haflinger Bauernpferden, worauf sich die einzelnen Abteilungen in folgender Reihenfolge anschlössen: Durggrafenamt: Obermais

er mit einxelnen besonders markanten Bauernfiguren freundliche Worte wechselte. Um 2 Uhr sand in» Hotel „Greis' ein Galadiner statt, zu dem der Statthalter, der Cominandiercnde, die Bifchöf» und Aebie, sowie die Spitzen der Be hörden geladen waren. Um 4 Uhr nachmittags ver ließ Erzherzog Franz Ferdinand Vozen. Aus dein Bahnhofe hatten sich zur Verabschiedung alle jene Persönlichkeiten eingefunden, welche den hohen Gast am Vortage empfangen hatten. Adolf Pichler-Feier. Ueber Antrag des Bürgermeisters von Wilten

unterstützen. Der Antrag Dorn, eine Pe tition an die Regierung zu richten, sie möge die AuS- glcichSoerhandluiigeu abbrechen, wurde dein Stadtrathe zugewiesen. Wictt, s. Juni. Der 5,7jährige ehemal-ge Bahn arzt Dr. Josef Haas nnd dessen ?vjährige Gattin Louise wurden auf Grund eines polizeilichen Gutachtens wegen des Verdachtes der Geistesstörung der psychia trischen Klinik übergeben Beide waren im Sommer 18N8 aus Graz hieyer übersiedelt, logierten in einem kleinen Hotel, lebten sehr kümmerlich, oft

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/17_07_1895/MEZ_1895_07_17_3_object_647687.png
Seite 3 von 14
Datum: 17.07.1895
Umfang: 14
N»,85 während sii ti, iinein Hause. Ki tLun hatten. deii dortigen Dienstboten derartige Osserten geÄsqt hsbek. Ein anderer Fall betrifft die Verwalterin eines der g'ößten Hotel», die sich einer gewissen Bildung erfreut, sich aber trotzdem nicht schämt, «tu in Diensten stehende» Mädchen durch Versprechung eine» höheren Lohnes an sich zu ziehen und zu diesem Zwecke Verwandt» des jungen Mädchen» bearbeitet oder durch dritte Personen bearbeiten läßt. In einem dritten Falle macht eine ärmere Frau

, traten sie den Rückweg über eine steile Schneewand an, wobei sie sich anelnanderseilten. In diesem Moment ist eine der Damen auSgeglitte» und zog die ganze Hesellschast in .daZ darunter liegende Steinseld mit. Auf dld erstr Nochricht von diesem Unfall begab sich der gegenwärtig im Sulden-Holel praktizirende Arzt Dr. Binder aus Meran mit den von der Hoteldirektion sosort beigestellten RettuvgSmännern an O«t und Stelle und brachte die Verunglückten nach der ersten Hilfe leistung in 'S Hotel

legten daS größte Interesse sür daS Gesehen« an den Tag und folgten den Explikationen, welche ihnen.seitens der Besitzer und Beamten genannter Etablissements gemacht Wurden, mit gespannter Aufmerksamkeit. DaS Mittagsmahl nahmen die Theilnehmer an der Exkursion Im Hotel Kläutner ein. Nachmittag» wurde die Be sichtigung fortgesetzt, indem der Kurs die Faßfabrik dsS Herrn I. LWer in Blumau. die Brauerei des Herrn Zoses Kräutner im selben Octe und die muster hafte» Kellett'len des Herrn Fritz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/18_11_1920/MEZ_1920_11_18_4_object_606793.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.11.1920
Umfang: 8
einen Führer, dem es leider n*cht vergönnt sein sollte, sein« bewunderungswürdige Tatkraft und seltenen Fähigkeiten ln den Dienst seiner von ihm so heißgeliebten Heimat zu stesten. Bozen. 7. November 1920. Gewidmet dem Andenken des unvergefzlichen Freundes von Dr. Ivo Peratdoner. Zur Bozner Alessefrage. Am Dienstag, 18. November 1920. um halb 9 Uhr abends, wmde im Hotel Schgraffer in Angelegenheit der Bozner Frühjahrsmesse eine öffentliche Versammlung der Handels- und Genkrbetreibenden

. welche vom Handelagre- mium Bozen einberufcn wurde, abgehalten. Der Saal im Hotel Schgraffer war dicht gefüllt. Die Kausleute und Ge werbetreibenden hatten also die Wichtigkeit der Messe voll auf gewürdigt und sind in Massen erschienen. Vertretungen hatten entsandt: Handels- und Gewerbekammer Bozen. Han delsgremium Bozen. Gewerbeveretn. Gewerbesörderungs- inftitut, Gastwirtegenossenschaft, Landwirtschaftlicher Ver band. Kellereigenossenschaft. Fremdenverkehrskommission. Ctadtbauamt

. Am 15. da. wurden niehrere Arbeiter einer hiesigen Speditionsfirma in Haft aenommen, weil sie beschuldigt wurden, beim Ausladen von Waggons Gegenstände entwendet zu haben. Hausdurchsuchungen führ- ten tatsächlich die Diebsbeute zutage, weshalb die Verhaf teten dem Gerichte eingeliefert wurden, nachdem Überdies der Wert der entwendeten Gegenstände 3000 L. übersteigt. Rolf dl Novl ist heute in Bozen angekommen und tm Hotel Greif abgestlegen (siehe Inserat). 7707 Pustertaler Stimmen. Räuberische Überfälle

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/03_01_1909/MEZ_1909_01_03_3_object_682234.png
Seite 3 von 12
Datum: 03.01.1909
Umfang: 12
. (Von der VinschgaUbahn.) Sonntag den 10. Januar 1909 findet im Hotel Schnall . tal.Um Vs3 Uhr nachmittags eine Versammlung , der Gemeindevertretungen und Interessenten M dem Zwecke einer Besprechung der Verkehrs bedürfnisse bei der VinschgaUbahn statt. , (VinschgaUer MarktAüge.) AuLAnlaß der' vom 1. Januar bis 30. Äpril im Vinsch- gaU stattfindenden Vieh- und Krämermärkte wird derMarktzUg Nr. .931 an nachgenannten Markt tagen gegen Entrichwng normaler Gebühren zur Btteiusnachrichten. Abel ist mit der Tochter

eines steifen Bureäu- (Genfer Verband der Hotel- Und traten verheiratet. Es ist ihm nicht gelegen, Restaurant - Angestellten, Sektion die philiströse Gattin semer Geistesrichtung an- M eran.) Dienstag den 5. ds., abends 10 zUpassen. Ter flotte Bursche hatte ein freies Uhr: Monats-Versammlung im Vereinslokal Buch geschrieben und da ihm wegen desselben Restaurant Marchetti. Zahlreiches Erscheinen ist die Bekanntschajt mit den schwedischen Gardinen dringend erwünscht. Gäste willkommen. in Aussicht steht

und er außerdem seine Stel- Tas Komitee. kung als Lehrer einbüßt, verläßt ihn seine Frau . (Vereinigte Reservistenkolonnen und kehrt zu ihren empörten Eltern zjurück. Der sowohl in Inns- M eran.) Jeden Samstag ab i/s9 Uhr: Käme-- reaktionär gesinnte Schwiegervater, der Rech- Unter der Firma radschastlicher Abend im Vereinslvkale, Hotel niungsrat Hamann, verdammt die freisinnige „Stern'. .'Politik Und zieht mit Esther ab) während Paul - wieder sein Junggeiellenheim aufsticht. Treu (Personalnachrichten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/24_03_1910/BTV_1910_03_24_2_object_3037340.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.03.1910
Umfang: 8
gegen meine Familie gerichteten Vorgehens zu veranlassen. Dieser Vertraueusmann schenkte den Angaben der von mir entlassenen Kellnerinnen rückhaltlos Glauben und erstattete ans Grund von der Wahrheit ganz und gar nicht entsprechenden Mitteilungen eiue Anzeige an die hiesige Staats anwaltschaft, die die bekannten Folgen hatte. Es ist richtig, daß am 18. nnd 19. d. M. eine Gerichtskommission im Hotel „Walthcr von der Vogelweide' eine Hausdurchsuchung vor nahm. Hiebe! wurde festgestellt, daß nicht ein. einziger

Gegenstand, sei es von meinen Töch tern, noch von sonst jemand, aus dem Hotel oder der Tependancc weggetragen worden ist. Laut Kaufvertrag hat die Übergabe des ganzen Besitzstandes am 1. Mai unter gleichzeitigem Erlag der Anzahlungssumme vou 100.000 /tl zu ersolgeu. Eiue Juveirturausnahme ersolgte vor Abschluß des Kaufvertrages überhaupt nicht. Die am 1. März vom Käufer durchgeführte Juveutarifieruug geschah, ohue daß ich hievou verständigt, geschweige denn, daß ich derselben beigezogen worden wäre

in Trient in feierlicher Weife einge weiht werden. (Neues Postgebäude in Riva.) Einem Gesuche der Stadt Riva, die sich auf die Be deutung ihres Fremdenverkehres berief, Folge gebend, hat sich 'die Regierung entschlossen, in Riva ein eigenes Postgebände z» errichten. Als Bauplatz kommt die Ecke der Viali Dante nnd Rovereto, gegenüber dem Hotel Kräutner in Frage. Das Gebäude wird im Stile des glei chen Baues iu Rovereto errichtet werden uud im Hochparterre die Räume für den Postver- lehr, im ersten Stock

11