52 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/13_03_1891/MEZ_1891_03_13_2_object_606134.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.03.1891
Umfang: 8
auf den 23. bis 25. April ausgeschrieben. Werantt Tagesbericht. Meran, Z2, März. sNen angekommen) sind Gustav Kautez'y, k. k. Obercommissär mit Familie aus Wien, Carl Baron Jacobs, k. k. Major mit Familie aus Joses stadt; Friedrich Graf zu Ortend urg mit Frau ane Baiern, Comtesse Ilona Karatsonyi aus Budapest; August Freiherr von Leonrod, Generallientknant aus Rosenheim; Professor Anton Menger aus Wien. sZur Hebung des Fremdenwesens.) Wie das „Tir. Tgbl.' mittheilt, hatten gestern die Herren Dr. Johann

, agnoscirt. Man hegt Zweifel, daß hier ein Selbst mord vorliegt. AnS Vorarlberg. ^Auszeichnung.) Zwei Ar beiter der Spinnerei Kennelbach wurden durch die Verleihung des silbernen VeidienstkreuzeS ausgezeichnet. Letzten Sonntag fand im Gasthaus zur Krone in Bregenz die Uebergate dieser Auszeichnung durch Herrn Grafen St. Julien in feierlicher Welse an die beiden Arbeiter Karg nnd Zengerle statt. nicht zur Wahl, welche Krankheit hieran verhinderte. Die colossale Majorität, mit welcher Baron Widmann

hier aus der Wahlurne hervorging, mag Staunen erregen und war unverhofft, wenn auch die Stimmung in Glurns für Baron Widmann eine sehr günstige war, da man dessen wohlthätiges Wirken für das Land, insbesondere in dem Ueberfchwemmnngsjahre, noch nicht vergessen hatte und sich nicht verhehlen konnte, daß ein k. k. Statthalter a. D., und ein Geheimrath ie heiß gehegten Wünsche, als Bau der Bahn Meran- Land eck und Verstaatlichung der Münsterthalerstraße, eher zum Ziele bringen kann, als der unbekannte Herr Alois Told

. DaS Abstimmungsergebniß in Glurns soll die Erwiederung hierauf sein, ich glaube, es genügt der Boznerzeitung. Die endgiltige Wahl des Baron Wid mann hat hier großen Jubel erregt, Baron Widmann hat das volle und un begrenzte Vertrauen der Glurnser, die auch überzeugt sind, daß er eS werth - schätzen wird. sAus aristokratischen Kreisen.) An unserer gestrigen Notiz unter obigem Schlagworte ist zu be richtigen, daß sür die am 9. d. Mts. im „Meraner Hos' abgehaltene Sonüe die Einladungen nicht vom Herrn Baron Naundoisf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_12_1938/AZ_1938_12_25_3_object_1874544.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.12.1938
Umfang: 8
zu machen für die neuen Sachen', wie er nun sehr bauernmäßig erklärte, „die das Christkind bringt, und mir bringt es viel, weil ich nicht geweint habe!' Dei» Xi»i/s/»en-Neitee Die Weihnachtsnacht war tief ver schneit. Lautlos lag die Welt i.n Mond schein. Nur der Hufschlag des Pferdes klang dumpf auf der Landstraße. Baron von Kvgeln — genannt „der Major' — ritt mit Jaadflinte und Handgebäck über die weiße Fläche. Er trug einen alten Uniforinrock und hohe Pelzmütze, und obwohl bald sechzig, saß er stramm

, wo er von Dienern und Mägden freudig begrüßt wurde. Durch den Flur trug die dicke Mamsell duftendes Gebäck. „Ein wenig spät, Herr Baron!' rief sie, und der rote Turban, der'ihren Kopf um wand, wackelte lustig. „Soeben wird der Baum angesteckt, und meine Speckkuchen sind gerade fertig — noch ganz heiß. Mö gen der Herr Baron so gesund bleiben, wie diese Kuchen aussehenl' „Die Hab ich schon drei Meilen gero chen, liebe Denschewitz', sagte der „Ma jor' händereibeno. Nachdem er sich oben in dein stets

ber Baron. Ihr wechselt rasch Eure Lau ne. Was ist denn mit Euch!' „Nichts.' Die Frau gab sich damit nicht zufrie den: „Ihr täuscht mich nicht. Nichts ist zu wenig. Vorher ward ihr fröhlich wie ein Kind, und nun seid Ihr ernst wie ein Richter.' Der andere gab zurück: ..Dafür seid Ihr viel fröhlicher, Gräsin!' Die Dome, die sofort fühlte, woher der Wind wehte, kniff seinen Arm. „Eifersüchtig? Eifersucht ist eine häß liche Krankheit.' „Nein ich bin nicht eifersüchtig.' „Lügt doch nicht. Uebrigens

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_05_1908/SVB_1908_05_16_7_object_2544693.png
Seite 7 von 10
Datum: 16.05.1908
Umfang: 10
. (Gemeindewahlen.) Bei den am 11. Mai stattgefundenen Gemeinde ratswahlen trugen die Kandidaten der deutschfrei heitlichen Partei (Bürgermeisterpartei) einen sehr zweifelhaften Sieg davon. Baron Graff 513, Zös- mayr 497, Jenewein 492 und Kerber 466 Stimmen. Die vereinigten katholischen Parteien erzielten: Kra- newitter 418, Prof. Müller ebenfalls 418, Ober hammer 415 und Heinzle 402 Stimmen. Diese Ziffern benötigen kein Kommentar, sie reden deut lich. Als Merkwürdigkeit bei diesen Wahlen des dritten

, Eisenbahnen in Deutsch tirol, Fremdenverkehr, Grundbuch und Finanzreferat. — Baron Sternbach: Landwirtschaftliche An gelegenheiten Deutschtirols, Landeskulturrat erste Sektion, Gemeindewesen in Deutschtirol, Landes anstalten in Hall, Witten, S. Michele, Rotholz, Schwaz, Stadlhof. — Dr. Schöpfer: Wasser bauten und Schulangelegenheiten. — Schraffl: Landwirtschaftliche Angelegenheiten Jtalienifchtirols, zweite Sektion des Landeskurrates, Spar- und Vor schußkassen, Viehversicherung, Feuerwehr Deutsch tirols

zu entlasten. Baron Stern bach mußte zu seinem ohnehin schon sehr ausgie bigen Referat noch das ganze Gemeindereferat von Deutschsüdtirol, d. h. förmlich das ganze Referat des Dr. Pusch übernehmen, und Statthaltereirat Dr. Schorn wurde mit dem Finanzreferat neu be lastet, und sogar der Landeshauptmann, der bisher kein Referat hatte, mußte sich zur Uebernahme eines solchen verstehen. Nur Dr. Pinalli blieb so ziemlich verschont. So kommt es, daß im Landes ausschusse jetzt drei Kräfte die Hauptarbeiten ver

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/06_09_1899/BRG_1899_09_06_6_object_751528.png
Seite 6 von 12
Datum: 06.09.1899
Umfang: 12
und das Vaterland so viel dankt.' — Zwei Tage nach 'den Prinzen be suchte der Vater derselben, Erzherzog Franz Karl, den Sandhof, begleitet von FML. Graf Falkenhayn, Major Baron Reischach und Oberst Graf Merveldt. Tcv Kais«« füt: d«ts ^aff«^««« J$d£$«f$*tt* Se. Majestät der Kaiser hat für das anläßlich der Einweihung des Hofer- denkmals am BezirkSschießstande in St. Leonhard geplante Festschießen hundert Dukaten ge spendet. ' Diese Nachricht wird nicht verfehlen, in allen Schützenkreisen des Lander

finden ein dankbarer ' dukt führte Msgr. Dekan Glatz, welchem 34. Publikum. 1 Priester im Chorrocke vorausschritten. Jni Ganzen ; Datr K«i««att«tiatt»f(tt$ ttrtdj dürften ca. 80 Welt- und Ordensgeistliche trotz Kvtrft, der für letzten Sonntag angekündigt war ■ des Schutzengelsonntages an dem Leichenbegäng- und wegen des Leichenbegängnisses des hochwürdigcn ; nisse theilgenommen haben. Weiters bemerkten' Herrn Schätzer verschoben wurde, findet nun a« ! wir Bezirkshauptmann Baron Spiegelfeld, Bürger

wird fortleben und ein ge- mögen des Theodor Lind ig, Tapezierers mOber- segnetes sein. j mai». KonkurSkommiflär ist LandeSgerrchtSraty Huvwtfcn. Fremdenliste Nr. 1 verzeichnet Baron Mage», Maffeverwalter Dr. Untersteiner. 163 Parteien mit 309 Personen. j Die Gläubigertagfahrt wurde auf,9. September, fftfftttttttg. Am kommenden Samstag, die Anmeldefrist bi» 8. Oktober und die Liqm- 9. d. M>, wird in der hiesigen Stadtpfarrkirche dirung-tagfahrt auf 25. Oktober festgesetzt. Herr Dr. med. Josef Spöttl

10